Der IBU-Cup 2013/14 wurde zwischen dem 22. November 2013 und dem 16. März 2014 ausgetragen. Die Wettkämpfe waren international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2013/14 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon. Titelverteidiger der Gesamtwertung waren Wiktor Wassiljew bei den Männern und Anastassija Sagoruiko bei den Frauen. Sagoruiko gewann erneut, Wassiljews Nachfolger wurde Alexei Slepow.

IBU-Cup 2013/14
Männer Frauen
Sieger
Gesamtwertung Russland Alexei Slepow Russland Anastassija Sagoruiko
Einzelwertung Deutschland Benedikt Doll Russland Walentina Nasarowa
Sprintwertung Russland Timofei Lapschin Russland Anastassija Sagoruiko
Verfolgungswertung Deutschland Benedikt Doll Russland Anastassija Sagoruiko
Nationenwertung Norwegen Norwegen Russland Russland
Wettbewerbe
Austragungsorte 8 8
Einzelwettbewerbe 16 16
Staffelwettbewerbe 1 (+2 Mixed) 1 (+2 Mixed)

Wegen Schneemangels wurde der ursprünglich in Altenberg vorgesehene sechste IBU-Cup nach Ruhpolding verlegt.[1]

Frauen Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

1. IBU-Cup in Schweden  Idre, 22. November 2013 – 24. November 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. November 2013 (Sa.) Sprint (7,5 km) Polen  Weronika Nowakowska-Ziemniak Norwegen  Fanny Horn Rumänien  Éva Tófalvi
24. November 2013 (So.) Sprint (7,5 km) Russland  Walentina Nasarowa Deutschland  Kathrin Lang Ukraine  Inna Suprun
2. IBU-Cup in Norwegen  Beitostølen, 28. November 2013 – 30. November 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. November 2013 (Fr.) Einzel (15 km) Russland  Olga Podtschufarowa Russland  Walentina Nasarowa Ukraine  Olga Abramowa
30. November 2013 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland  Swetlana Slepzowa Russland  Walentina Nasarowa Kanada  Audrey Vaillancourt
3. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 11. Dezember 2013 – 15. Dezember 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Dezember 2013 (Do.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Nadine Horchler Russland  Olga Podtschufarowa Russland  Galina Netschkassowa
14. Dezember 2013 (Sa.) Verfolgung (10 km) Deutschland  Nadine Horchler Italien  Alexia Runggaldier Deutschland  Karolin Horchler
15. Dezember 2013 (So.) Staffel (4 × 6 km) Norwegen  Norwegen
Vilde Ravnsborg Gurigard
Kaia Wøien Nicolaisen
Bente Landheim
Ane Skrove Nossum
Russland  Russland
Anastassija Sagoruiko
Anna Nikulina
Galina Netschkassowa
Olga Podtschufarowa
Deutschland  Deutschland
Kathrin Lang
Vanessa Hinz
Karolin Horchler
Nadine Horchler
4. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 3. Januar 2014 – 6. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Januar 2014 (So.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Vanessa Hinz Russland  Jewgenija Seledzowa Russland  Galina Netschkassowa
6. Januar 2014 (Mo.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Vanessa Hinz Deutschland  Kathrin Lang Russland  Jekaterina Jurlowa
5. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 8. Januar 2014 – 12. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. Januar 2014 (Sa.) Einzel (15 km) Deutschland  Nadine Horchler Norwegen  Marte Olsbu Frankreich  Jacquemine Baud
12. Januar 2014 (So.) Sprint (7,5 km) Russland  Walentina Nasarowa Deutschland  Vanessa Hinz Deutschland  Nadine Horchler
6. IBU-Cup in Deutschland  Ruhpolding, 17. Januar 2014 – 19. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Januar 2014 (Sa.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Kathrin Lang Norwegen  Bente Landheim Russland  Jekaterina Jurjewa
19. Januar 2014 (So.) Verfolgung (10 km) Deutschland  Kathrin Lang Russland  Jekaterina Jurjewa Deutschland  Nadine Horchler
7. IBU-Cup in Slowakei  Osrblie, 7. Februar 2014 – 9. Februar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. Februar 2014 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland  Olga Podtschufarowa Russland  Anastassija Sagoruiko Frankreich  Enora Latuillière
9. Februar 2014 (So.) Verfolgung (10 km) Russland  Olga Podtschufarowa Russland  Walentina Nasarowa Norwegen  Marte Olsbu
8. IBU-Cup in Italien  Martell, 12. März 2014 – 16. März 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. März 2014 (Do.) Sprint (7,5 km) Russland  Walentina Nasarowa Russland  Anna Nikulina Schweiz  Aita Gasparin
15. März 2014 (Sa.) Verfolgung (10 km) Frankreich  Sophie Boilley Russland  Larissa Kusnezowa Schweiz  Aita Gasparin

Wertungen Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 16 Rennen (Top 20)
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Anastassija Sagoruiko 513
02 Russland  Walentina Nasarowa 489 3
03 Deutschland  Nadine Horchler 486 3
04 Deutschland  Kathrin Lang 421 2
05 Russland  Olga Podtschufarowa 405 3
06 Deutschland  Vanessa Hinz 392 2
07 Frankreich  Jacquemine Baud 382
08 Norwegen  Bente Landheim 377
09 Norwegen  Marte Olsbu 354
10 Russland  Galina Netschkassowa 317
Rang Land Punkte Siege
11 Deutschland  Karolin Horchler 314
12 Norwegen  Ane Skrove Nossum 307
13 Italien  Federica Sanfilippo 244
14 Russland  Anna Nikulina 228
15 Russland  Darja Wirolainen 226
16 Frankreich  Coline Varcin 202
17 Belarus  Ala Talkatsch 198
18 Belarus  Iryna Kryuko 192
19 Norwegen  Kaia Wøien Nicolaisen 188
20 Ukraine  Inna Suprun 178
Einzelwertung Sprintwertung Verfolgungswertung Nationenwertung
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 10 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 15 Rennen (Top 10)1
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Walentina Nasarowa 97
02 Deutschland  Nadine Horchler 96 1
03 Frankreich  Jacquemine Baud 86
04 Norwegen  Marte Olsbu 85
05 Russland  Olga Podtschufarowa 60 1
06 Norwegen  Bente Landheim 54
07 Belarus  Iryna Kryuko 54
08 Ukraine  Olga Abramowa 51
09 Schweden  Jenny Jonsson 51
10 Russland  Anastassija Sagoruiko 50
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Anastassija Sagoruiko 327
02 Deutschland  Kathrin Lang 304 1
03 Russland  Walentina Nasarowa 300 3
04 Deutschland  Vanessa Hinz 269 2
05 Deutschland  Nadine Horchler 249 1
06 Russland  Olga Podtschufarowa 226 1
07 Norwegen  Bente Landheim 214
08 Deutschland  Karolin Horchler 196
09 Frankreich  Jacquemine Baud 195
10 Norwegen  Marte Olsbu 185
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Anastassija Sagoruiko 151
02 Deutschland  Nadine Horchler 141 1
03 Russland  Olga Podtschufarowa 119 1
04 Deutschland  Kathrin Lang 117 1
05 Norwegen  Bente Landheim 109
06 Russland  Galina Netschkassowa 102
07 Frankreich  Jacquemine Baud 101
08 Norwegen  Ane Skrove Nossum 101
09 Russland  Darja Wirolainen 100
10 Frankreich  Sophie Boilley 98 1
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Russland 5530 6
02 Deutschland  Deutschland 5143 7
03 Norwegen  Norwegen 4976 1
04 Frankreich  Frankreich 4745
05 Ukraine  Ukraine 4299
06 Belarus  Belarus 4177
07 Tschechien  Tschechien 4038
08 Osterreich  Österreich 3974
09 Kanada  Kanada 3348
10 Bulgarien  Bulgarien 3312
1 
Für die Nationenwertung wurden ausschließlich Einzel- und Sprintwettbewerbe sowie die Staffeln (inklusive Mixed-Staffeln) gewertet.

Männer Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

1. IBU-Cup in Schweden  Idre, 22. November 2013 – 24. November 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. November 2013 (Sa.) Sprint (10 km) Russland  Timofei Lapschin Kanada  Nathan Smith Norwegen  Erlend Bjøntegaard
24. November 2013 (So.) Sprint (10 km) Russland  Andrei Makowejew Deutschland  Daniel Böhm Osterreich  Daniel Mesotitsch
2. IBU-Cup in Norwegen  Beitostølen, 28. November 2013 – 30. November 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. November 2013 (Fr.) Einzel (20 km) Deutschland  Benedikt Doll Kanada  Brendan Green Russland  Maxim Tschudow
30. November 2013 (Sa.) Sprint (10 km) Deutschland  Benedikt Doll Norwegen  Lars Berger Norwegen  Erlend Bjøntegaard
3. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 11. Dezember 2013 – 15. Dezember 2013
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Dezember 2013 (Do.) Sprint (10 km) Russland  Timofei Lapschin Russland  Alexei Slepow Osterreich  Sven Grossegger
14. Dezember 2013 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Russland  Timofei Lapschin Norwegen  Martin Eng Deutschland  Benedikt Doll
15. Dezember 2013 (So.) Staffel (4 × 7,5 km) Frankreich  Frankreich
Rémi Borgeot
Baptiste Jouty
Florent Claude
Antonin Guigonnat
Norwegen  Norwegen
Kristoffer Skjelvik
Håvard Bogetveit
Vetle Ravnsborg Gurigard
Martin Eng
Deutschland  Deutschland
Michael Willeitner
Tobias Hermann
Johannes Kühn
Benedikt Doll
4. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 3. Januar 2014 – 6. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Januar 2014 (So.) Sprint (10 km) Osterreich  Christoph Sumann Russland  Alexei Slepow Russland  Maxim Zwetkow
6. Januar 2014 (Mo.) Sprint (10 km) Norwegen  Erlend Bjøntegaard Russland  Alexei Slepow Russland  Timofei Lapschin
5. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 8. Januar 2014 – 12. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. Januar 2014 (Sa.) Einzel (20 km) Norwegen  Lars Helge Birkeland Russland  Sergei Korastylew Norwegen  Alexander Os
12. Januar 2014 (So.) Sprint (10 km) Russland  Alexei Slepow Norwegen  Lars Helge Birkeland Deutschland  Benedikt Doll
6. IBU-Cup in Deutschland  Ruhpolding, 17. Januar 2014 – 19. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Januar 2014 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Lars Berger Frankreich  Antonin Guigonnat Osterreich  David Komatz
19. Januar 2014 (So.) Verfolgung (12,5 km) Osterreich  Julian Eberhard Deutschland  Benedikt Doll Russland  Jaroslaw Iwanow
7. IBU-Cup in Slowakei  Osrblie, 7. Februar 2014 – 9. Februar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. Februar 2014 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Alexander Os Russland  Timofei Lapschin Norwegen  Håvard Bogetveit
9. Februar 2014 (So.) Verfolgung (12,5 km) Russland  Timofei Lapschin Norwegen  Alexander Os Norwegen  Lars Helge Birkeland
8. IBU-Cup in Italien  Martell, 12. März 2014 – 16. März 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. März 2014 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Håvard Bogetveit Frankreich  Antonin Guigonnat Osterreich  Lorenz Wäger
15. März 2014 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Russland  Alexei Slepow Russland  Maxim Zwetkow Norwegen  Håvard Bogetveit

Wertungen Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 16 Rennen (Top 20)
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Alexei Slepow 513 2
02 Russland  Timofei Lapschin 506 4
03 Deutschland  Benedikt Doll 498 2
04 Norwegen  Håvard Bogetveit 479 1
05 Frankreich  Antonin Guigonnat 438
06 Norwegen  Martin Eng 394
07 Osterreich  David Komatz 364
08 Frankreich  Rémi Borgeot 348
09 Russland  Maxim Zwetkow 345
10 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 333 1
Rang Land Punkte Siege
11 Osterreich  Sven Grossegger 300
12 Osterreich  Michael Reiter 285
13 Norwegen  Lars Helge Birkeland 272 1
14 Deutschland  Johannes Kühn 265
15 Norwegen  Alexander Os 246 1
16 Frankreich  Florent Claude 246
17 Russland  Andrei Makowejew 241 1
18 Deutschland  Florian Graf 238
19 Osterreich  Julian Eberhard 224 1
20 Frankreich  Baptiste Jouty 221
Einzelwertung Sprintwertung Verfolgungswertung Nationenwertung
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 10 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 15 Rennen (Top 10)1
Rang Land Punkte Siege
01 Deutschland  Benedikt Doll 96 1
02 Kanada  Brendan Green 80
03 Norwegen  Alexander Os 68
04 Norwegen  Håvard Bogetveit 62
05 Norwegen  Lars Helge Birkeland 60 1
06 Osterreich  Sven Grossegger 60
07 Frankreich  Antonin Guigonnat 57
08 Russland  Sergei Korastylew 54
09 Kanada  Scott Gow 52
10 Norwegen  Kristoffer Skjelvik 52
Rang Land Punkte Siege
01 Russland  Timofei Lapschin 358 2
02 Russland  Alexei Slepow 355 1
03 Norwegen  Håvard Bogetveit 318 1
04 Frankreich  Antonin Guigonnat 265
05 Norwegen  Martin Eng 264
06 Deutschland  Benedikt Doll 257 1
07 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 242 1
08 Osterreich  David Komatz 239
09 Russland  Maxim Zwetkow 221
10 Frankreich  Rémi Borgeot 205
Rang Land Punkte Siege
01 Deutschland  Benedikt Doll 145
02 Russland  Alexei Slepow 128 1
03 Russland  Maxim Zwetkow 124
04 Russland  Timofei Lapschin 120 2
05 Osterreich  Julian Eberhard 120 1
06 Frankreich  Antonin Guigonnat 116
07 Norwegen  Martin Eng 114
08 Frankreich  Rémi Borgeot 113
09 Norwegen  Håvard Bogetveit 99
10 Frankreich  Baptiste Jouty 93
Rang Land Punkte Siege
01 Norwegen  Norwegen 5388 5
02 Russland  Russland 5353 4
03 Deutschland  Deutschland 5001 4
04 Frankreich  Frankreich 4960 1
05 Osterreich  Österreich 4938 1
06 Ukraine  Ukraine 3952
07 Tschechien  Tschechien 3950
08 Schweiz  Schweiz 3916
09 Bulgarien  Bulgarien 3564
10 Belarus  Belarus 3392
1 
Für die Nationenwertung wurden ausschließlich Einzel- und Sprintwettbewerbe sowie die Staffeln (inklusive Mixed-Staffeln) gewertet.

Mixed-Wettbewerbe Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

6. IBU-Cup in Deutschland  Ruhpolding, 17. Januar 2014 – 19. Januar 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Januar 2014 (Fr.)[2] Staffel (2 × 6 + 2 × 7,5 km) Deutschland  Deutschland
Kathrin Lang
Nadine Horchler
Benedikt Doll
Florian Graf
Frankreich  Frankreich
Jacquemine Baud
Enora Latuillière
Rémi Borgeot
Antonin Guigonnat
Osterreich  Österreich
Iris Schwabl
Dunja Zdouc
David Komatz
Sven Grossegger
8. IBU-Cup in Italien  Martell, 12. März 2014 – 16. März 2014
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. März 2014 (So.) Staffel (2 × 6 + 2 × 7,5 km) Deutschland  Deutschland
Karolin Horchler
Maren Hammerschmidt
Steffen Bartscher
Matthias Bischl
Italien  Italien
Michela Ponza
Lisa Vittozzi
Christian De Lorenzi
Markus Windisch
Norwegen  Norwegen
Kaia Wøien Nicolaisen
Ane Skrove Nossum
Håvard Bogetveit
Erlend Bjøntegaard

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Zweites Großereignis im Biathlon. chiemgau24.de, 5. Januar 2014, abgerufen am 9. April 2020.
  2. Die auf dem zweiten Rang liegende Staffel wurde aufgrund der Dopingüberführung von Jekaterina Jurjewa rückwirkend disqualifiziert. Die Staffel trat in der folgenden Zusammensetzung an:
    Russland  Russland
    Jekaterina Jurjewa
    Walentina Nasarowa
    Alexander Tschernyschow
    Sergei Korastylew