IBU-Cup 2022/23

Saison des IBU-Cups

Der IBU-Cup 2022/23 wurde zwischen dem 28. November 2022 und dem 4. März 2023 ausgetragen. Die Wettkämpfe waren international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2022/23 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon.

IBU-Cup 2022/23
Männer Frauen
Sieger
Gesamtwertung Norwegen Endre Strømsheim Schweden Tilda Johansson
Einzelwertung Norwegen Endre Strømsheim Deutschland Lisa Spark
Sprintwertung Norwegen Endre Strømsheim Frankreich Paula Botet
Verfolgungswertung Norwegen Martin Uldal Norwegen Marthe Kråkstad Johansen
Supersprintwertung Deutschland Lucas Fratzscher
Norwegen Mats Øverby
Norwegen Maren Kirkeeide
Massenstartwertung Norwegen Martin Uldal Frankreich Gilonne Guigonnat
Nationenwertung Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Mixedstaffelwertung Norwegen Norwegen
Wettbewerbe
Austragungsorte 7 7
Einzelwettbewerbe 22 22
Mixedwettbewerbe 6

Zu dieser Saison führte die Internationale Biathlon-Union ein neues Punktesystem für ihre Rennserien ein.

Titelverteidiger der Gesamtwertung waren der Norweger Erlend Bjøntegaard und die Französin Lou Jeanmonnot.

Höhepunkt der Saison waren die Biathlon-Europameisterschaften 2023 in der Lenzerheide im schweizerischen Kanton Graubünden. Diese Wettkämpfe flossen auch in die Wertungen des IBU-Cups mit ein.

Erstmals seit 2015 fanden wieder IBU-Cup-Rennen in Nordamerika statt. Als Saisonfinale wurden zwei Wettkampfwochen im kanadischen Canmore ausgetragen.

Austragungsorte

Bearbeiten
 
IBU-Cup 2022/23 (Kanada)
Canmore
Lage des Austragungsortes in Kanada
 
IBU-Cup 2022/23 (Europa)
Idre
Osrblie
Lage der Austragungsorte in Europa
 
IBU-Cup 2022/23 (Alpen)
Ridnaun
Lenzerheide
Obertilliach
Pokljuka
Detailansicht (Alpenraum)

Wettkampfkalender

Bearbeiten
Datum Ort Wettkämpfe
21.–27. November 2022 Norwegen  Sjusjøen1 Sprint, Sprint, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
26. November – 4. Dezember 2022 Schweden  Idre Sprint, Verfolgung, Einzel, Sprint2
12.–18. Dezember 2022 Italien  Ridnaun Sprint, Verfolgung, Massenstart
2.–8. Januar 2023 Slowakei  Brezno-Osrblie Supersprint, Sprint, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
9.–15. Januar 2023 Slowenien  Pokljuka3 Kurzes Einzel, Sprint, Sprint2
23.–29. Januar 2023 (EM 2023) Schweiz  Lenzerheide Einzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
30. Januar – 4. Februar 2023 Osterreich  Obertilliach Sprint, Sprint
20.–28. Februar 2023 Kanada  Canmore Sprint, Supersprint, Massenstart
1.–4. März 2023 Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
1 
Wettkämpfe aufgrund von Schneemangel abgesagt.
2 
Ersatzwettkampf für einen abgesagten Sprint in Sjusjøen.
3 
Wettkämpfe aufgrund von Schneemangel vom Arber (Deutschland) auf die Pokljuka (Slowenien) verlegt.

Resultate

Bearbeiten
1. IBU-Cup in Norwegen  Sjusjøen, 21.–27. November 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
24. November 2022 (Do.) Sprint (7,5 km) Wettkämpfe aufgrund von Schneemangel abgesagt.
26. November 2022 (Sa.) Sprint (7,5 km)
2. IBU-Cup in Schweden  Idre, 26. November – 4. Dezember 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. November 2022 (Di.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen Deutschland  Janina Hettich-Walz Deutschland  Marion Wiesensarter
30. November 2022 (Mi.) Verfolgung (10 km) Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen Frankreich  Gilonne Guigonnat Deutschland  Marion Wiesensarter
3. Dezember 2022 (Sa.) Einzel (15 km) Deutschland  Janina Hettich-Walz Norwegen  Maren Kirkeeide Schweden  Mona Brorsson
4. Dezember 2022 (So.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Selina Grotian Schweden  Tilda Johansson Deutschland  Vanessa Hinz
3. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 12.–18. Dezember 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Dezember 2022 (Do.) Sprint (7,5 km) Italien  Federica Sanfilippo Deutschland  Vanessa Hinz Frankreich  Paula Botet
17. Dezember 2022 (Sa.) Verfolgung (10 km) Norwegen  Maren Kirkeeide Italien  Federica Sanfilippo Deutschland  Vanessa Hinz
18. Dezember 2022 (So.) Massenstart 60 (12 km) Frankreich  Gilonne Guigonnat Slowenien  Anamarija Lampič Schweden  Tilda Johansson
4. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 2.–8. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Januar 2023 (Do.) Supersprint (7,5 km) Norwegen  Maren Kirkeeide Norwegen  Frida Dokken Frankreich  Fany Bertrand
7. Januar 2023 (Sa.) Sprint (7,5 km) Italien  Eleonora Fauner Italien  Hannah Auchentaller Norwegen  Juni Arnekleiv
5. IBU-Cup auf der Slowenien  Pokljuka, 9.–15. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Januar 2023 (Do.) Kurzes Einzel (12,5 km) Italien  Hannah Auchentaller Deutschland  Hanna Kebinger Frankreich  Paula Botet
14. Januar 2023 (Sa.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Hanna Kebinger Norwegen  Karoline Erdal Italien  Michela Carrara
15. Januar 2023 (So.) Sprint (7,5 km) Frankreich  Paula Botet Deutschland  Hanna Kebinger Deutschland  Lisa Spark
Europameisterschaften in der Schweiz  Lenzerheide, 23.–29. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Januar 2023 (Mi.) Einzel (15 km) Deutschland  Lisa Spark Ukraine  Julija Dschyma Deutschland  Selina Grotian
27. Januar 2023 (Fr.) Sprint (7,5 km) Ukraine  Anastassija Merkuschyna Schweden  Tilda Johansson Deutschland  Vanessa Hinz
28. Januar 2023 (Sa.) Verfolgung (10 km) Deutschland  Selina Grotian Schweden  Tilda Johansson Frankreich  Gilonne Guigonnat
6. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 30. Januar – 4. Februar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2023 (Do.) Sprint (7,5 km) Schweden  Tilda Johansson Frankreich  Sophie Chauveau Schweiz  Lydia Hiernickel
4. Februar 2023 (Sa.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Juni Arnekleiv Japan  Fuyuko Tachizaki Deutschland  Selina Grotian
7. IBU-Cup in Kanada  Canmore, 20.–28. Februar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Februar 2023 (Sa.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Maren Kirkeeide Frankreich  Paula Botet Ukraine  Khrystyna Dmytrenko
26. Februar 2023 (So.) Supersprint (7,5 km) Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg Italien  Michela Carrara Frankreich  Paula Botet
28. Februar 2023 (Di.) Massenstart 60 (12 km) Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen Deutschland  Mareike Braun Frankreich  Gilonne Guigonnat
8. IBU-Cup in Kanada  Canmore, 1.–4. März 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1. März 2023 (Mi.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg Frankreich  Paula Botet Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen
3. März 2023 (Fr.) Verfolgung (10 km) Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg Schweden  Ella Halvarsson

Pokalwertungen Frauen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 22 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Schweden  Tilda Johansson 844 1
02 Frankreich  Gilonne Guigonnat 842 1
03 Frankreich  Paula Botet 803 1
04 Norwegen  Maren Kirkeeide 771 3
05 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 751 4
06 Deutschland  Selina Grotian 614 2
07 Deutschland  Vanessa Hinz 533 0
08 Italien  Michela Carrara 522 0
09 Deutschland  Lisa Spark 482 1
10 Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg 481 2
Sprint Verfolgung Einzel
Endstand nach 11 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Paula Botet 504 1
02 Schweden  Tilda Johansson 429 1
03 Frankreich  Gilonne Guigonnat 372 0
04 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 355 1
05 Norwegen  Maren Kirkeeide 335 1
06 Deutschland  Selina Grotian 330 1
07 Norwegen  Juni Arnekleiv 305 1
08 Deutschland  Vanessa Hinz 267 0
09 Norwegen  Karoline Erdal 249 0
10 Frankreich  Camille Bened 247 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 209 2
02 Frankreich  Gilonne Guigonnat 201 0
03 Schweden  Tilda Johansson 187 0
04 Norwegen  Maren Kirkeeide 172 1
05 Deutschland  Selina Grotian 150 1
06 Deutschland  Vanessa Hinz 139 0
07 Frankreich  Paula Botet 119 0
08 Italien  Michela Carrara 118 0
09 Deutschland  Marion Wiesensarter 109 0
10 Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg 94 0
Rang Name Punkte Siege
01 Deutschland  Lisa Spark 164 1
02 Schweden  Tilda Johansson 121 0
03 Deutschland  Selina Grotian 107 0
04 Italien  Hannah Auchentaller 92 1
05 Frankreich  Paula Botet 91 0
06 Deutschland  Janina Hettich-Walz 90 1
07 Deutschland  Vanessa Hinz 82 0
08 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 77 0
09 Norwegen  Maren Kirkeeide 75 0
10 Ukraine  Julija Dschyma 75 0
Deutschland  Hanna Kebinger 75 0
Supersprint Massenstart Nationenwertung[1]
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 22 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Maren Kirkeeide 140 1
02 Norwegen  Emilie Ågheim Kalkenberg 90 1
03 Italien  Michela Carrara 75 0
Norwegen  Frida Dokken 75 0
05 Frankreich  Fany Bertrand 60 0
Frankreich  Paula Botet 60 0
07 Deutschland  Juliane Frühwirt 59 0
08 Schweden  Felicia Lindqvist 55 0
09 Italien  Beatrice Trabucchi 53 0
10 Osterreich  Katharina Komatz 52 0
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Gilonne Guigonnat 150 1
02 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 90 1
03 Deutschland  Mareike Braun 84 0
04 Schweden  Tilda Johansson 82 0
05 Slowenien  Anamarija Lampič 75 0
06 Italien  Michela Carrara 71 0
07 Osterreich  Kristina Oberthaler 60 0
08 Italien  Beatrice Trabucchi 59 0
09 Deutschland  Juliane Frühwirt 56 0
10 Deutschland  Lisa Spark 54 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Norwegen 7761 10
02 Frankreich  Frankreich 7472 1
03 Schweden  Schweden 7200 1
04 Deutschland  Deutschland 7141 4
05 Osterreich  Österreich 6653 1
06 Italien  Italien 6610 4
07 Schweiz  Schweiz 6122 0
08 Ukraine  Ukraine 5938 1
09 Tschechien  Tschechien 5092 0
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4544 0

Resultate

Bearbeiten
1. IBU-Cup in Norwegen  Sjusjøen, 21.–27. November 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
24. November 2022 (Do.) Sprint (10 km) Wettkämpfe aufgrund von Schneemangel abgesagt.
26. November 2022 (Sa.) Sprint (10 km)
2. IBU-Cup in Schweden  Idre, 26. November – 4. Dezember 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. November 2022 (Di.) Sprint (10 km) Norwegen  Endre Strømsheim Norwegen  Mats Øverby Deutschland  Philipp Horn
30. November 2022 (Mi.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Martin Uldal Norwegen  Endre Strømsheim Norwegen  Mats Øverby
3. Dezember 2022 (Sa.) Einzel (20 km) Norwegen  Endre Strømsheim Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Deutschland  Lucas Fratzscher
4. Dezember 2022 (So.) Sprint (10 km) Norwegen  Endre Strømsheim Deutschland  Philipp Horn Lettland  Andrejs Rastorgujevs
3. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 12.–18. Dezember 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Dezember 2022 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Endre Strømsheim Frankreich  Oscar Lombardot Norwegen  Martin Uldal
17. Dezember 2022 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Mats Øverby Frankreich  Oscar Lombardot Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen
18. Dezember 2022 (So.) Massenstart 60 (15 km) Norwegen  Martin Uldal Norwegen  Erlend Bjøntegaard Deutschland  Lucas Fratzscher
4. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 2.–8. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. Januar 2023 (Do.) Supersprint (7,5 km) Frankreich  Éric Perrot Norwegen  Mats Øverby Norwegen  Martin Uldal
7. Januar 2023 (Sa.) Sprint (10 km) Frankreich  Éric Perrot Norwegen  Isak Frey Norwegen  Endre Strømsheim
5. IBU-Cup auf der Slowenien  Pokljuka, 9.–15. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Januar 2023 (Do.) Kurzes Einzel (15 km) Norwegen  Sindre Fjellheim Jorde Norwegen  Mats Øverby Norwegen  Vebjørn Sørum
14. Januar 2023 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Sindre Fjellheim Jorde Deutschland  Lucas Fratzscher Norwegen  Vebjørn Sørum
15. Januar 2023 (So.) Sprint (10 km) Norwegen  Vebjørn Sørum Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Deutschland  Lucas Fratzscher
Europameisterschaften in der Schweiz  Lenzerheide, 23.–29. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Januar 2023 (Mi.) Einzel (20 km) Norwegen  Endre Strømsheim Ukraine  Anton Dudtschenko Slowenien  Lovro Planko
27. Januar 2023 (Fr.) Sprint (10 km) Norwegen  Erlend Bjøntegaard Norwegen  Vebjørn Sørum Deutschland  Philipp Nawrath
28. Januar 2023 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Vebjørn Sørum Norwegen  Erlend Bjøntegaard Norwegen  Endre Strømsheim
6. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 30. Januar – 4. Februar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2023 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Endre Strømsheim Norwegen  Vebjørn Sørum Ukraine  Dmytro Pidrutschnyj
4. Februar 2023 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Vebjørn Sørum Norwegen  Endre Strømsheim Schweden  Anton Ivarsson
7. IBU-Cup in Kanada  Canmore, 20.–28. Februar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. Februar 2023 (Sa.) Sprint (10 km) Deutschland  Philipp Horn Norwegen  Vebjørn Sørum Norwegen  Johan-Olav Botn
26. Februar 2023 (So.) Supersprint (7,5 km) Frankreich  Émilien Claude Deutschland  Lucas Fratzscher Norwegen  Vebjørn Sørum
28. Februar 2023 (Di.) Massenstart 60 (15 km) Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Norwegen  Martin Uldal Deutschland  Simon Kaiser
8. IBU-Cup in Kanada  Canmore, 1.–4. März 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1. März 2023 (Mi.) Sprint (10 km) Norwegen  Vebjørn Sørum Norwegen  Johan-Olav Botn Italien  Daniele Cappellari
3. März 2023 (Fr.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Johan-Olav Botn Norwegen  Vebjørn Sørum Deutschland  Lucas Fratzscher

Pokalwertungen Männer

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 22 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Endre Strømsheim 1051 6
02 Deutschland  Lucas Fratzscher 923 0
03 Norwegen  Vebjørn Sørum 910 4
04 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 847 1
05 Norwegen  Mats Øverby 812 1
06 Norwegen  Martin Uldal 694 2
07 Deutschland  Philipp Horn 674 1
08 Deutschland  Dominic Schmuck 577 0
09 Frankreich  Oscar Lombardot 400 0
10 Frankreich  Rémi Broutier 400 0
Sprint Verfolgung Einzel
Endstand nach 11 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Endre Strømsheim 583 4
02 Norwegen  Vebjørn Sørum 555 3
03 Deutschland  Lucas Fratzscher 444 0
04 Deutschland  Philipp Horn 423 1
05 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 394 0
06 Norwegen  Mats Øverby 347 0
07 Deutschland  Dominic Schmuck 254 0
08 Frankreich  Oscar Lombardot 243 0
09 Frankreich  Rémi Broutier 210 0
10 Deutschland  Simon Kaiser 190 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Martin Uldal 212 1
02 Norwegen  Mats Øverby 187 1
03 Norwegen  Endre Strømsheim 171 0
04 Deutschland  Lucas Fratzscher 171 0
05 Norwegen  Vebjørn Sørum 165 1
06 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 117 0
07 Deutschland  Dominic Schmuck 109 0
08 Tschechien  Vítězslav Hornig 108 0
09 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 107 0
10 Frankreich  Oscar Lombardot 102 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Endre Strømsheim 225 2
02 Norwegen  Mats Øverby 143 0
03 Norwegen  Sindre Fjellheim Jorde 126 1
04 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 106 0
05 Deutschland  Dominic Schmuck 102 0
06 Norwegen  Vebjørn Sørum 100 0
07 Deutschland  Philipp Horn 93 0
08 Deutschland  Lucas Fratzscher 92 0
09 Ukraine  Anton Dudtschenko 75 0
10 Frankreich  Ambroise Meunier 72 0
Supersprint Massenstart Nationenwertung[1]
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 22 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Deutschland  Lucas Fratzscher 106 0
Norwegen  Mats Øverby 106 0
03 Norwegen  Martin Uldal 105 0
04 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 95 0
05 Frankreich  Émilien Claude 90 1
Frankreich  Éric Perrot 90 1
07 Italien  Daniele Cappellari 70 0
08 Deutschland  Dominic Schmuck 61 0
09 Norwegen  Vebjørn Sørum 60 0
10 Schweden  Oskar Brandt 51 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Martin Uldal 165 1
02 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 135 1
03 Deutschland  Lucas Fratzscher 110 0
04 Italien  Daniele Cappellari 76 0
05 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 75 0
06 Deutschland  Simon Kaiser 70 0
07 Deutschland  Dominic Schmuck 51 0
08 Norwegen  Martin Nevland 50 0
09 Ukraine  Ruslan Tkalenko 49 0
10 Schweiz  Sandro Bovisi 48 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Norwegen 8392 19
02 Deutschland  Deutschland 7324 1
03 Frankreich  Frankreich 6937 1
04 Italien  Italien 6409 1
05 Ukraine  Ukraine 6390 0
06 Osterreich  Österreich 6368 0
07 Schweden  Schweden 6356 0
08 Schweiz  Schweiz 5937 0
09 Tschechien  Tschechien 5202 0
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4934 0

Resultate

Bearbeiten
1. IBU-Cup in Norwegen  Sjusjøen, 21.–27. November 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. November 2022 (So.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
Wettkämpfe aufgrund von Schneemangel abgesagt.
27. November 2022 (So.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
4. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 2.–8. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. Januar 2023 (So.) Mixed-Staffel (M-W)
(4 × 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Isak Frey
Endre Strømsheim
Juni Arnekleiv
Maren Kirkeeide
Deutschland  Deutschland
Lucas Fratzscher
Philipp Nawrath
Marion Wiesensarter
Juliane Frühwirt
Schweden  Schweden
Anton Ivarsson
Oskar Brandt
Sara Andersson
Felicia Lindqvist
8. Januar 2023 (So.) Single-Mixed-Staffel (M-W)
(6 km + 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Mats Øverby
Frida Dokken
Frankreich  Frankreich
Paul Fontaine
Paula Botet
Schweiz  Schweiz
Gion Stalder
Flurina Volken
Europameisterschaften in der Schweiz  Lenzerheide, 23.–29. Januar 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
29. Januar 2023 (So.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
Norwegen  Norwegen
Karoline Erdal
Maren Kirkeeide
Erlend Bjøntegaard
Vebjørn Sørum
Deutschland  Deutschland
Lisa Spark
Selina Grotian
Dominic Schmuck
Lucas Fratzscher
Schweden  Schweden
Tilda Johansson
Stina Nilsson
Malte Stefansson
Anton Ivarsson
29. Januar 2023 (So.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Juni Arnekleiv
Endre Strømsheim
Schweiz  Schweiz
Amy Baserga
Niklas Hartweg
Frankreich  Frankreich
Paula Botet
Émilien Claude
8. IBU-Cup in Kanada  Canmore, 1.–4. März 2023
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
4. März 2023 (Sa.) Mixed-Staffel (M-W)
(4 × 6 km)
Norwegen  Norwegen
Aleksander Fjeld Andersen
Vebjørn Sørum
Emilie Ågheim Kalkenberg
Maren Kirkeeide
Deutschland  Deutschland
Lucas Fratzscher
Philipp Horn
Mareike Braun
Juliane Frühwirt
Frankreich  Frankreich
Rémi Broutier
Ambroise Meunier
Camille Bened
Gilonne Guigonnat
4. März 2023 (Sa.) Single-Mixed-Staffel (M-W)
(2 × 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Martin Uldal
Marthe Kråkstad Johansen
Osterreich  Österreich
Patrick Jakob
Kristina Oberthaler
Frankreich  Frankreich
Émilien Claude
Paula Botet

Pokalwertung Mixed

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Norwegen 540 6
02 Frankreich  Frankreich 341 0
03 Deutschland  Deutschland 305 0
04 Osterreich  Österreich 295 0
05 Schweiz  Schweiz 293 0
06 Schweden  Schweden 271 0
07 Ukraine  Ukraine 226 0
08 Italien  Italien 211 0
09 Tschechien  Tschechien 167 0
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 155 0
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b In die Nationenwertung gingen nur Einzel-, Sprint- und Staffelrennen (inklusive Mixed) sowie die Qualifikationen zu den Supersprints ein.