Der IBU-Cup 2021/22 wurde zwischen dem 23. November 2021 und dem 13. März 2022 ausgetragen. Die Wettkämpfe waren international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2021/22 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon.

IBU-Cup 2021/22
Männer Frauen
Sieger
Gesamtwertung Norwegen Erlend Bjøntegaard Frankreich Lou Jeanmonnot
Einzelwertung Russland Anton Babikow Russland Jewgenija Burtassowa
Sprintwertung Norwegen Erlend Bjøntegaard Frankreich Caroline Colombo
Verfolgungswertung Norwegen Erlend Bjøntegaard Russland Jewgenija Burtassowa
Supersprintwertung Deutschland Justus Strelow Frankreich Lou Jeanmonnot
Massenstartwertung Norwegen Endre Strømsheim Norwegen Ragnhild Femsteinevik
Nationenwertung Norwegen Norwegen Frankreich Frankreich
Mixedstaffelwertung Frankreich Frankreich
Wettbewerbe
Austragungsorte 8 8
Einzelwettbewerbe 22 23
Mixedwettbewerbe 6
Abgesagt 1 0

Titelverteidiger der Gesamtwertung waren der Norweger Filip Fjeld Andersen und die Deutsche Vanessa Voigt.

Höhepunkt der Saison waren die Biathlon-Europameisterschaften im Hohenzollern-Skistadion am Arber in Deutschland. Diese Wettkämpfe flossen auch in die Wertungen des IBU-Cups mit ein.

Austragungsorte Bearbeiten

 
IBU-Cup 2021/22 (Europa)
Idre
Sjusjøen
Arber
Lage der Austragungsorte
 
IBU-Cup 2021/22 (Alpen)
Ridnaun
Lenzerheide
Obertilliach
Detailansicht (Österreich, Schweiz, Italien)
 
IBU-Cup 2021/22 (Tschechien und Slowakei)
Nové Město na Moravě
Arber
Osrblie
Detailansicht (Tschechien und Slowakei)

Wettkampfkalender Bearbeiten

Datum Ort Wettkämpfe
23.–28. November 2021 Schweden  Idre Sprint, Sprint, Verfolgung
29. November – 4. Dezember 2021 Norwegen  Sjusjøen Supersprint, Sprint, Massenstart
14.–19. Dezember 2021 Osterreich  Obertilliach Einzel, Sprint, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
5.–9. Januar 2022 Slowakei  Brezno-Osrblie Sprint, Sprint
10.–15. Januar 2022 Kurzes Einzel, Sprint, Verfolgung
24.–30. Januar 2022 (EM 2022) Deutschland  Arber Einzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
1.–5. Februar 2022 Tschechien  Nové Město na Moravě Sprint, Sprint
28. Februar – 6. März 2022 Schweiz  Lenzerheide Sprint, Supersprint, Massenstart
8.–13. März 2022 Italien  Ridnaun Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel

Frauen Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

1. IBU-Cup in Schweden  Idre, 23.–28. November 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. November 2021 (Do.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Marion Wiesensarter Frankreich  Caroline Colombo Ukraine  Darija Blaschko
27. November 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km) Deutschland  Franziska Hildebrand Frankreich  Caroline Colombo Schweiz  Irene Cadurisch
28. November 2021 (So.) Verfolgung (10 km) Deutschland  Franziska Hildebrand Russland  Jewgenija Burtassowa Frankreich  Paula Botet
2. IBU-Cup in Norwegen  Sjusjøen, 29. November – 4. Dezember 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1. Dezember 2021 (Mi.) Supersprint (7,5 km) Italien  Linda Zingerle Ukraine  Iryna Petrenko Russland  Anastassija Schewtschenko
3. Dezember 2021 (Fr.) Sprint (7,5 km) Russland  Anastassija Schewtschenko Norwegen  Karoline Erdal Frankreich  Paula Botet
4. Dezember 2021 (Sa.) Massenstart 60 (12 km) Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Russland  Anastassija Schewtschenko Frankreich  Paula Botet
3. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 14.–19. Dezember 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Dezember 2021 (Do.) Einzel (15 km) Schweden  Elisabeth Högberg Deutschland  Franziska Hildebrand Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen
18. Dezember 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland  Anastassija Schewtschenko Frankreich  Paula Botet Norwegen  Karoline Offigstad Knotten
4. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 5.–9. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. Januar 2022 (Sa.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Frankreich  Gilonne Guigonnat Norwegen  Juni Arnekleiv
9. Januar 2022 (So.) Sprint (7,5 km) Russland  Larissa Kuklina Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Russland  Wiktorija Sliwko
5. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 10.–15. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Januar 2022 (Mi.) Kurzes Einzel (12,5 km) Deutschland  Janina Hettich Russland  Jewgenija Burtassowa Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen
14. Januar 2022 (Fr.) Sprint (7,5 km) Frankreich  Camille Bened Russland  Jewgenija Burtassowa Russland  Natalja Gerbulowa
15. Januar 2022 (Sa.) Verfolgung (10 km) Russland  Jewgenija Burtassowa Schweden  Sara Andersson Norwegen  Jenny Enodd
Europameisterschaften am Deutschland  Arber, 24.–30. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Januar 2022 (Mi.) Einzel (15 km) Russland  Jewgenija Burtassowa Moldau Republik  Alina Stremous Russland  Natalja Gerbulowa
28. Januar 2022 (Fr.) Sprint (7,5 km) Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Deutschland  Franziska Hildebrand Deutschland  Janina Hettich
29. Januar 2022 (Sa.) Verfolgung (10 km) Moldau Republik  Alina Stremous Deutschland  Janina Hettich Norwegen  Jenny Enodd
6. IBU-Cup in Tschechien  Nové Město na Moravě, 1.–5. Februar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
3. Februar 2022 (Do.) Sprint (7,5 km) Frankreich  Caroline Colombo Osterreich  Anna Gandler Russland  Larissa Kuklina
5. Februar 2022 (Sa.) Sprint (7,5 km) Belarus  Irina Krutschinkina Deutschland  Janina Hettich Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen
7. IBU-Cup in Schweiz  Lenzerheide, 28. Februar – 6. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
3. März 2022 (Do.) Sprint (7,5 km) Italien  Michela Carrara Norwegen  Karoline Erdal Frankreich  Caroline Colombo
5. März 2022 (Sa.) Supersprint (7,5 km) Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Deutschland  Anna Weidel Frankreich  Lou Jeanmonnot
6. März 2022 (So.) Massenstart 60 (12 km) Deutschland  Hanna Kebinger Norwegen  Jenny Enodd Frankreich  Lou Jeanmonnot
8. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 8.–13. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2022 (Do.) Sprint (7,5 km) Frankreich  Lou Jeanmonnot Schweden  Elisabeth Högberg Norwegen  Karoline Erdal
12. März 2022 (Sa.) Verfolgung (10 km) Frankreich  Caroline Colombo Norwegen  Ragnhild Femsteinevik Frankreich  Lou Jeanmonnot

Pokalwertungen Frauen Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 23 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Lou Jeanmonnot 668 1
02 Norwegen  Ragnhild Femsteinevik 643 4
03 Schweden  Elisabeth Högberg 590 1
04 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 562 0
05 Frankreich  Camille Bened 555 1
06 Russland  Jewgenija Burtassowa 548 2
07 Frankreich  Sophie Chauveau 519 0
08 Frankreich  Caroline Colombo 513 2
09 Norwegen  Karoline Erdal 493 0
10 Norwegen  Jenny Enodd 481 0
Sprint Verfolgung Einzel
Endstand nach 12 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Caroline Colombo 364 1
02 Norwegen  Ragnhild Femsteinevik 355 2
03 Frankreich  Lou Jeanmonnot 352 1
04 Frankreich  Camille Bened 332 1
05 Schweden  Elisabeth Högberg 323 0
06 Frankreich  Sophie Chauveau 297 0
07 Norwegen  Karoline Erdal 285 0
08 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 278 0
09 Frankreich  Gilonne Guigonnat 267 0
10 Deutschland  Marion Wiesensarter 252 0
Rang Name Punkte Siege
01 Russland  Jewgenija Burtassowa 144 1
02 Norwegen  Jenny Enodd 139 0
03 Frankreich  Caroline Colombo 112 1
04 Norwegen  Ragnhild Femsteinevik 106 0
05 Frankreich  Sophie Chauveau 105 0
06 Frankreich  Lou Jeanmonnot 102 0
07 Schweden  Elisabeth Högberg 97 0
08 Norwegen  Juni Arnekleiv 94 0
09 Frankreich  Camille Bened 94 0
10 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 92 0
Rang Name Punkte Siege
01 Russland  Jewgenija Burtassowa 154 1
02 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 109 0
03 Deutschland  Janina Hettich 98 1
04 Russland  Natalja Gerbulowa 78 0
05 Russland  Wiktorija Sliwko 72 0
06 Schweden  Elisabeth Högberg 71 1
07 Deutschland  Sophia Schneider 68 0
08 Deutschland  Juliane Frühwirt 67 0
09 Schweden  Sara Andersson 65 0
10 Deutschland  Marion Wiesensarter 63 0
Supersprint Massenstart Nationenwertung[1]
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 23 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Lou Jeanmonnot 82 0
02 Schweden  Emma Nilsson 66 0
03 Norwegen  Karoline Erdal 65 0
04 Norwegen  Ragnhild Femsteinevik 60 1
04 Italien  Linda Zingerle 60 1
06 Deutschland  Anna Weidel 54 0
06 Ukraine  Iryna Petrenko 54 0
08 Schweden  Ella Halvarsson 53 0
09 Frankreich  Gilonne Guigonnat 53 0
10 Norwegen  Marthe Kråkstad Johansen 50 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Ragnhild Femsteinevik 92 1
02 Deutschland  Hanna Kebinger 89 1
03 Frankreich  Lou Jeanmonnot 78 0
04 Norwegen  Karoline Erdal 62 0
05 Deutschland  Marion Wiesensarter 59 0
05 Deutschland  Juliane Frühwirt 59 0
07 Frankreich  Camille Bened 58 0
08 Frankreich  Sophie Chauveau 56 0
09 Schweden  Elisabeth Högberg 56 0
10 Norwegen  Jenny Enodd 54 0
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Frankreich 7985 4
02 Norwegen  Norwegen 7838 4
03 Deutschland  Deutschland 7801 4
04 Schweden  Schweden 7075 1
05 Italien  Italien 6815 2
06 Russland  Russland 6515 7
07 Osterreich  Österreich 6033 0
08 Schweiz  Schweiz 5952 0
09 Ukraine  Ukraine 5433 0
10 Tschechien  Tschechien 5188 0

Männer Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

1. IBU-Cup in Schweden  Idre, 23.–28. November 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
25. November 2021 (Do.) Sprint (10 km) Deutschland  Lucas Fratzscher Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes Deutschland  Johannes Kühn
27. November 2021 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Deutschland  Lucas Fratzscher Russland  Wassili Tomschin
28. November 2021 (So.) Verfolgung (12,5 km) Russland  Wassili Tomschin Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Russland  Alexander Powarnizyn
2. IBU-Cup in Norwegen  Sjusjøen, 29. November – 4. Dezember 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1. Dezember 2021 (Mi.) Supersprint (7,5 km) Norwegen  Filip Fjeld Andersen Norwegen  Erlend Bjøntegaard Deutschland  Justus Strelow
3. Dezember 2021 (Fr.) Sprint (10 km) Russland  Anton Babikow Norwegen  Filip Fjeld Andersen Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit
4. Dezember 2021 (Sa.) Massenstart 60 (15 km) Russland  Anton Babikow Norwegen  Erlend Bjøntegaard Frankreich  Rémi Broutier
3. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 14.–19. Dezember 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Dezember 2021 (Do.) Einzel (20 km) Deutschland  David Zobel Italien  Dominik Windisch Russland  Maxim Zwetkow
18. Dezember 2021 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit Norwegen  Erlend Bjøntegaard Russland  Maxim Zwetkow
4. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 5.–9. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
8. Januar 2022 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Russland  Nikita Porschnew Russland  Ilnas Muchamedsjanow
9. Januar 2022 (So.) Sprint (10 km) Norwegen  Sindre Fjellheim Jorde Norwegen  Erlend Bjøntegaard Norwegen  Johannes Dale
5. IBU-Cup in Slowakei  Brezno-Osrblie, 10.–15. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Januar 2022 (Mi.) Kurzes Einzel (15 km) Norwegen  Vetle Paulsen Norwegen  Martin Femsteinevik Deutschland  Justus Strelow
14. Januar 2022 (Fr.) Sprint (10 km) Wettkampf aufgrund heftiger Winde auf den 15. Januar 2022 verschoben.
15. Januar 2022 (Sa.) Sprint (10 km) Frankreich  Émilien Claude Norwegen  Sindre Pettersen Russland  Pjotr Paschtschenko
15. Januar 2022 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Wettkampf aufgrund der Terminverschiebung des Sprintrennens abgesagt.
Europameisterschaften am Deutschland  Arber, 24.–30. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
26. Januar 2022 (Mi.) Einzel (20 km) Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes Russland  Anton Babikow Deutschland  Matthias Dorfer
28. Januar 2022 (Fr.) Sprint (10 km) Norwegen  Erlend Bjøntegaard Russland  Nikita Porschnew Deutschland  Lucas Fratzscher
29. Januar 2022 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes Russland  Pjotr Paschtschenko Deutschland  Lucas Fratzscher
6. IBU-Cup in Tschechien  Nové Město na Moravě, 1.–5. Februar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
3. Februar 2022 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes Russland  Alexander Powarnizyn Deutschland  Philipp Horn
5. Februar 2022 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen Deutschland  Justus Strelow Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes
7. IBU-Cup in Schweiz  Lenzerheide, 28. Februar – 6. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
3. März 2022 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Johannes Dale Norwegen  Endre Strømsheim Deutschland  Lucas Fratzscher
5. März 2022 (Sa.) Supersprint (7,5 km) Deutschland  Philipp Horn Deutschland  Justus Strelow Frankreich  Émilien Claude
6. März 2022 (So.) Massenstart 60 (15 km) Norwegen  Endre Strømsheim Norwegen  Johannes Dale Deutschland  Philipp Horn
8. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 8.–13. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2022 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Erlend Bjøntegaard Deutschland  Marco Groß Deutschland  Philipp Horn
12. März 2022 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Deutschland  Philipp Horn Norwegen  Erlend Bjøntegaard Deutschland  Marco Groß

Pokalwertungen Männer Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 22 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 829 2
02 Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit 647 1
03 Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes 639 3
04 Deutschland  Lucas Fratzscher 605 1
05 Deutschland  Justus Strelow 565 0
06 Frankreich  Émilien Claude 549 1
07 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 548 3
08 Deutschland  Philipp Horn 484 2
09 Russland  Wassili Tomschin 467 1
10 Norwegen  Johannes Dale 402 1
Sprint Verfolgung Einzel
Endstand nach 12 Rennen (Top 10) Endstand nach 3 Rennen (Top 10) Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 436 2
02 Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit 385 1
03 Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes 374 1
04 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 366 3
05 Frankreich  Émilien Claude 343 1
06 Deutschland  Lucas Fratzscher 317 1
07 Deutschland  Justus Strelow 311 0
08 Russland  Wassili Tomschin 311 0
09 Norwegen  Johannes Dale 257 1
10 Deutschland  Philipp Horn 246 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 133 0
02 Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes 130 1
03 Deutschland  Philipp Horn 90 1
04 Russland  Wassili Tomschin 89 1
05 Deutschland  Lucas Fratzscher 86 0
06 Norwegen  Aleksander Fjeld Andersen 80 0
07 Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit 69 0
08 Frankreich  Émilien Claude 63 0
09 Rumänien  Dmitri Schamajew 55 0
10 Russland  Pjotr Paschtschenko 54 0
Rang Name Punkte Siege
01 Russland  Anton Babikow 97 0
02 Frankreich  Oscar Lombardot 94 0
03 Norwegen  Sverre Dahlen Aspenes 88 1
04 Deutschland  Justus Strelow 82 0
05 Russland  Nikita Porschnew 79 0
06 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 76 0
07 Ukraine  Denys Nassyko 72 0
08 Russland  Wassili Tomschin 67 0
09 Norwegen  Endre Strømsheim 64 0
10 Norwegen  Vetle Paulsen 60 1
Supersprint Massenstart Nationenwertung[1]
Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 2 Rennen (Top 10) Endstand nach 23 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Deutschland  Justus Strelow 102 0
02 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 92 0
03 Deutschland  Lucas Fratzscher 79 0
04 Frankreich  Émilien Claude 77 0
05 Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit 77 0
06 Norwegen  Endre Strømsheim 69 0
07 Norwegen  Filip Fjeld Andersen 60 1
07 Deutschland  Philipp Horn 60 1
09 Italien  Patrick Braunhofer 57 0
10 Deutschland  Marco Groß 54 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Endre Strømsheim 100 1
02 Norwegen  Erlend Bjøntegaard 92 0
03 Deutschland  Lucas Fratzscher 77 0
04 Deutschland  Marco Groß 66 0
05 Russland  Anton Babikow 60 1
06 Norwegen  Håvard Gutubø Bogetveit 60 0
07 Italien  Daniele Cappellari 56 0
08 Norwegen  Johannes Dale 54 0
09 Deutschland  Philipp Horn 48 0
09 Frankreich  Rémi Broutier 48 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen  Norwegen 8401 13
02 Deutschland  Deutschland 8030 4
03 Frankreich  Frankreich 7209 2
04 Italien  Italien 6864 0
05 Russland  Russland 6494 4
06 Schweiz  Schweiz 6284 0
07 Schweden  Schweden 6011 0
08 Osterreich  Österreich 5995 0
09 Tschechien  Tschechien 5642 0
10 Finnland  Finnland 5386 0

Mixed Bearbeiten

Resultate Bearbeiten

3. IBU-Cup in Osterreich  Obertilliach, 14.–19. Dezember 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
19. Dezember 2021 (So.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
Russland  Russland
Anastassija Schewtschenko
Anastassija Gorejewa
Nikita Porschnew
Maxim Zwetkow
Norwegen  Norwegen
Marthe Kråkstad Johansen
Åsne Skrede
Håvard Gutubø Bogetveit
Erlend Bjøntegaard
Italien  Italien
Beatrice Trabucchi
Michela Carrara
Didier Bionaz
Dominik Windisch
19. Dezember 2021 (So.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
Russland  Russland
Jewgenija Burtassowa
Anton Babikow
Schweden  Schweden
Elisabeth Högberg
Viktor Brandt
Italien  Italien
Rebecca Passler
Patrick Braunhofer
Europameisterschaften am Deutschland  Arber, 24.–30. Januar 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
30. Januar 2022 (So.) Mixed-Staffel (M-W)
(4 × 7,5 km)
Norwegen  Norwegen
Jenny Enodd
Ragnhild Femsteinevik
Erlend Bjøntegaard
Johannes Dale
Deutschland  Deutschland
Janina Hettich
Sophia Schneider
Lucas Fratzscher
Philipp Horn
Schweiz  Schweiz
Elisa Gasparin
Aita Gasparin
Serafin Wiestner
Martin Jäger
30. Januar 2022 (So.) Single-Mixed-Staffel (M-W)
(6 km + 7,5 km)
Russland  Russland
Jewgenija Burtassowa
Anton Babikow
Frankreich  Frankreich
Lou Jeanmonnot
Émilien Claude
Deutschland  Deutschland
Franziska Hildebrand
Justus Strelow
8. IBU-Cup in Italien  Ridnaun, 8.–13. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. März 2022 (So.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
Frankreich  Frankreich
Camille Bened
Caroline Colombo
Sébastien Mahon
Hugo Rivail
Deutschland  Deutschland
Marion Wiesensarter
Hanna Kebinger
Johannes Donhauser
Philipp Horn
Schweden  Schweden
Ingela Andersson
Elisabeth Högberg
Emil Nykvist
Henning Sjökvist
13. März 2022 (So.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
Deutschland  Deutschland
Anna Weidel
Marco Groß
Frankreich  Frankreich
Lou Jeanmonnot
Émilien Claude
Norwegen  Norwegen
Ragnhild Femsteinevik
Sverre Dahlen Aspenes

Pokalwertung Mixed Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Frankreich  Frankreich 288 1
02 Deutschland  Deutschland 285 1
03 Norwegen  Norwegen 279 1
04 Italien  Italien 245 0
05 Schweden  Schweden 239 0
06 Russland  Russland 220 3
07 Schweiz  Schweiz 209 0
08 Osterreich  Österreich 209 0
09 Tschechien  Tschechien 163 0
10 Finnland  Finnland 161 0

Rücktritte Bearbeiten

Folgende Athleten haben ihre Karriere während oder nach der Saison 2021/22 beendet:

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b in die Nationenwertung gehen nur Einzel-, Sprint- und Staffelrennen (inklusive Mixed) sowie die Qualifikationen zu den Supersprints ein.
  2. Hugo Rivail range la carabine. nordicmag.info, 15. Mai 2022, abgerufen am 26. Oktober 2023. (französisch)