Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 3. und 4. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen.

11. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Diskuswurf der Männer
Stadt Italien Rom
Stadion Olympiastadion
Teilnehmer 22 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase 3. September (Qualifikation)
4. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold Gold Pentti Kahma (Finnland FIN)
Silbermedaillen Silber Ludvík Daněk (Tschechoslowakei TCH)
Bronzemedaillen Bronze Ricky Bruch (Schweden SWE)
Das Olympiastadion von Rom im Jahr 2009

Europameister wurde der Finne Pentti Kahma. Er gewann vor dem tschechoslowakischen Titelverteidiger und Olympiasieger von 1972 Ludvík Daněk. Bronze ging an den schwedischen EM-Zweiten von 1969, Olympiadritten von 1972 und Mitinhaber des Weltrekords Ricky Bruch.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 68,40 m Vereinigte Staaten  Jay Silvester Reno, USA 18. September 1968
Schweden  Ricky Bruch Stockholm, Schweden 5. Juli 1972
Europarekord[1] Schweden  Ricky Bruch Stockholm, Schweden 5. Juli 1972
Meisterschaftsrekord 63,90 m Tschechoslowakei  Ludvík Daněk EM Helsinki, Finnland 15. August 1971

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite von 63,62 m erzielte der finnische Europameister Pentti Kahma im Finale, womit er 28 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 4,78 m.

Qualifikation

Bearbeiten

3. September 1974, 8:00 Uhr

22 Wettbewerber traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 58,00 m. Athleten übertrafen bzw. erreichten diese Marke (hellblau unterlegt) und Fünfzehn von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 58,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern übertroffen. Die qualifizierten Athleten bestritten am darauffolgenden Tag das Finale.

Die unten aufgeführte Tabelle stellt das kombinierte Resultat aus den beiden Qualifikationsgruppen dar.

Platz Name Nation Weite (m)
1 Ludvík Daněk Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 61,60
2 Pentti Kahma Finnland  Finnland 61,06
3 Géza Fejér Ungarn 1957  Ungarn 60,08
4 Welko Welew Bulgarien 1971  Bulgarien 59,72
5 Wiktor Pensikow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 59,50
6 Gunnar Müller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 59,46
7 Leszek Gajdziński Polen 1944  Polen 59,42
8 Armando De Vincentis Italien  Italien 59,04
9 Wolfgang Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 58,90
10 Hein-Direck Neu Deutschland BR  BR Deutschland 58,80
11 Ricky Bruch Schweden  Schweden 58,40
12 Siegfried Pachale Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 58,28
13 Silvano Simeon Italien  Italien 58,22
14 Ferenc Tégla Ungarn 1957  Ungarn 58,16
15 Juhani Tuomola Finnland  Finnland 58,00
16 Markku Tuokko Finnland  Finnland 57,82
17 Wiktor Tsurba Sowjetunion 1955  Sowjetunion 57,62
18 Bill Tancred Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 57,36
19 János Murányi Ungarn 1957  Ungarn 57,36
20 Stanisław Wołodko Polen 1944  Polen 57,24
21 Josef Šilhavý Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 57,04
22 John Hillier Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 55,58

4. September 1974

Platz Name Nation Weite (m)
1 Pentti Kahma Finnland  Finnland 63,62
2 Ludvík Daněk Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 62,76
3 Ricky Bruch Schweden  Schweden 62,00
4 Siegfried Pachale Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 61,20
5 Welko Welew Bulgarien 1971  Bulgarien 61,00
6 Wiktor Pensikow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 60,86
7 Armando De Vincentis Italien  Italien 59,68
8 Wolfgang Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 59,56
9 Géza Fejér Ungarn 1957  Ungarn 59,46
10 Ferenc Tégla Ungarn 1957  Ungarn 58,92
11 Leszek Gajdziński Polen 1944  Polen 58,88
12 Hein-Direck Neu Deutschland BR  BR Deutschland 58,80
13 Gunnar Müller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 58,32
14 Silvano Simeon Italien  Italien 56,16
15 Juhani Tuomola Finnland  Finnland 55,58
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. Februar 2022