Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/3000 m der Frauen
Der 3000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 2. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen. Diese Disziplin stand zum ersten Mal auf dem Programm einer großen internationalen Meisterschaft. Damit gab es jetzt auch bei den Frauenwettbewerben eine Langstrecke. Es dauerte allerdings noch weitere zehn Jahre, bis 1984 mit dem 3000-Meter-Lauf auch eine Langstrecke ins olympische Programm aufgenommen wurde.
11. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 3000-Meter-Lauf der Frauen |
Stadt | Rom |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmerinnen | 17 Athletinnen aus 12 Ländern |
Wettkampfphase | 2. September |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Nina Holmén ( FIN) |
Silber | Ljudmila Bragina ( URS) |
Bronze | Joyce Smith ( GBR) |
Europameisterin wurde die Finnin Nina Holmén. Sie gewann vor der sowjetischen Weltrekordlerin Ljudmila Bragina. Bronze ging an die Britin Joyce Smith.
Rekorde
BearbeitenBestehende Rekorde
BearbeitenWeltrekord | 8:52,74 min | Ljudmila Bragina | Durham, Großbritannien | 6. Juli 1974[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | erstmals bei Europameisterschaften ausgetragen |
Neuer Meisterschaftsrekord / Rekordverbesserungen
BearbeitenIm Rennen am 2. September wurde ein erster EM-Rekord aufgestellt und draüber hinaus gab es drei Landesrekorde.
- Erster Meisterschaftsrekord:
- 8:55,10 min – Nina Holmén (Finnland)
- Landesrekorde:
- 8:55,10 min – Nina Holmén (Finnland)
- 8:58,95 min – Natalia Andrei (Rumänien)
- 9:05,14 min – Bronislawa Ludichowska (Polen)
Durchführung
BearbeitenWie auch bei den Männern auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle siebzehn Teilnehmerinnen starteten in einem gemeinsamen Finale.
Legende
Bearbeiten- CR: Championshiprekord
- NR: Nationaler Rekord
- DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
Finale
Bearbeiten-
Natalia Andrei, spätere Natalia Mărășescu, belegte den vierten Platz – vier Jahre später wurde sie Vizeeuropameisterin über 1500 und 3000 Meter
-
Urszula Prasek erreichte Platz sechzehn
2. September 1974
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Nina Holmén | Finnland | 8:55,10 CR/NR |
2 | Ljudmila Bragina | Sowjetunion | 8:56,09 |
3 | Joyce Smith | Großbritannien | 8:57,39 |
4 | Natalia Andrei | Rumänien | 8:58,95 NR |
5 | Paola Cacchi | Italien | 9:01,40 |
6 | Bronislawa Ludichowska | Polen | 9:05,14 NR |
7 | Ann Ford | Großbritannien | 9:06,89 |
8 | Tamara Pangelowa | Sowjetunion | 9:10,56 |
9 | Irina Bondartschuk | Sowjetunion | 9:16,6 |
10 | Renata Pentlinowska | Polen | 9:22,8 |
11 | Eva Gustafsson | Schweden | 9:24,2 |
12 | Rumjana Tschawdarowa | Bulgarien | 9:31,0 |
13 | Sonja Castelein | Belgien | 9:31,2 |
14 | Marijke Moser | Schweiz | 9:32,8 |
15 | Carmen Valero | Spanien | 9:35,4 |
16 | Urszula Prasek | Polen | 9:48,4 |
DNF | Gudrun Hoday | BR Deutschland |
Weblinks
Bearbeiten- Roma European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 13. November 2022
- European Championship 1974 Rom, Women 3000m, todor66.com, abgerufen am 13. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1974, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 13. November 2022
- European Championships Munich 2022 – Statistics Handbook Athletics, 12th European Athletics Championships Roma ITA, 02–08 SEP 1974, Stadio Olimpico, Women 3000m, S. 581, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 13. November 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Track and Field Statistics, Records Progression, World Records Women, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. Januar 2022