Leichtathletik-U23-Europameisterschaften 2017

Sportveranstaltung 2017

Die 11. Leichtathletik-U23-Europameisterschaften fanden vom 13. bis zum 16. Juli 2017 in der polnischen Stadt Bydgoszcz statt. Bydgoszcz war nach den U23-Europameisterschaften 2003 zum zweiten Mal Ausrichter.

11. Leichtathletik-U23-Europameisterschaften 2017
Das Stadion nach dem Umbau 2008
Das Stadion nach dem Umbau 2008
Stadt Polen Bydgoszcz, Polen
Stadion Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion
Eröffnung 13. Juli 2017
Schlusstag 16. Juli 2017
Chronik
U23-EM 2015 U23-EM 2019

Die Vergabe der Titelkämpfe an Bydgoszcz erfolgte am 12. Juni 2015 beim 144. offiziellen Council-Meeting der European Athletic Association (EAA) in Oslo.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten

Das deutsche Auswahl bestand aus 76 Athleten.[2]

Der Schweizer Leichtathletikverband (Swiss Athletics) selektionierte sein bis dato größtes Team von 34 Athletinnen und Athleten.[3]

Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) entsandte 15 Teilnehmer (7 Männer und 8 Frauen).[4]

Die Luxemburger Mannschaft bestand aus drei Sportlerinnen.[5]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ojie Edoburun Vereinigtes Konigreich  GBR 10,14
2 Ján Volko Slowakei  SVK 10,18
3 Jonathan Quarcoo Norwegen  NOR 10,29
4 Samuli Samuelsson Finnland  FIN 10,36
5 Reuben Arthur Vereinigtes Konigreich  GBR 10,39
6 Austin Hamilton Schweden  SWE 10,40
7 Luca Antonio Cassano Italien  ITA 10,42
8 Marvin René Frankreich  FRA 10,44
Daniel Hoffmann Deutschland  DEU 10,56 Halbfinale
Markus Fuchs Osterreich  AUT 10,59 Halbfinale
Sylvain Chuard Schweiz  SUI 10,62 Halbfinale
Manuel Eitel Deutschland  DEU 10,65 Halbfinale

Datum: 14. Juli
Wind: 0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ján Volko Slowakei  SVK 20,33 CR NR
2 Gautier Dautremer Frankreich  FRA 20,66 PB
3 Roger Gurski Deutschland  GER 20,70
4 Jonathan Quarcoo Norwegen  NOR 20,80
5 Felix Svensson Schweden  SWE 20,95
6 Lodovico Cortelazzo Italien  ITA 21,05
7 Silvan Wicki Schweiz  SUI 21,32
Simone Tanzilli Italien  ITA DNS
Kevin Ugo Deutschland  DEU 1:03,87 Halbfinale
Markus Fuchs Osterreich  AUT DQ Qualif.

Datum: 15. Juli
Wind: +1,6 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Luka Janežič Slowenien  SLO 45,33
2 Karsten Warholm Norwegen  NOR 45,75
3 Benjamin Lobo Vedel Danemark  DEN 46,08
4 Cameron Chalmers Vereinigtes Konigreich  GBR 46,29
5 Daniele Corsa Italien  ITA 46,51
6 Maarten Stuivenberg Niederlande  NED 46,79
7 Kajetan Duszynski Polen  POL 46,80
8 Darwin Andrés Echeverry Spanien  ESP 46,92
Vincent Notz Schweiz  SUI 47,47 Qualif.
Mario Gebhardt Osterreich  AUT 48,13 Qualif.

Datum: 15. Juli

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Andreas Kramer Schweden  SWE 1:48,15
2 Daniel Rowden Vereinigtes Konigreich  GBR 1:48,16
3 Marc Reuther Deutschland  GER 1:48,66
4 Mateusz Borkowski Polen  POL 1:48,92
5 Filip Šnejdr Tschechien  CZE 1:49,19
6 Cosmin Trofin Rumänien  ROU 1:49,81
7 Yan Sloma Belarus  BLR 1:50,02
8 Pablo Sánchez-Valladares Spanien  ESP 1:59,93
Christoph Kessler Deutschland  DEU 1:47,31 Qualif.
Jonas Schöpfer Schweiz  SUI 1:51,33 Qualif.

Datum: 16. Juli

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Marius Probst Deutschland  GER 3:49,06
2 Filip Sasínek Tschechien  CZE 3:49,23
3 Michał Rozmys Polen  POL 3:49,30
4 Neil Gourley Vereinigtes Konigreich  GBR 3:49,53
5 Baptiste Mischler Frankreich  FRA 3:49,76
6 Ayoub Mokhtar Spanien  ESP 3:49,78
7 Gonzalo García Spanien  ESP 3:49,94
8 Robbie Fitzgibbon Vereinigtes Konigreich  GBR 3:50,07

Datum: 15. Juli

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Yemaneberhan Crippa Italien  ITA 14:14,28 SB
2 Simon Debognies Belgien  BEL 14:14,71
3 Carlos Mayo Spanien  ESP 14:15,07
4 Amanal Petros Deutschland  GER 14:15,14
5 Hugo Hay Frankreich  FRA 14:15,19
6 Jordi Torrents Spanien  ESP 14:17,32
7 István Szögi Ungarn  HUN 14:18,06
8 Sebastian Hendel Deutschland  GER 14:19,59
9 Raúl Celada Spanien  ESP 14:21,72
10 Jonathan Dahlke Deutschland  GER 14:22,37
14 Luca Noti Schweiz  SUI 14:43,11

Datum: 15. Juli

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Carlos Mayo Spanien  ESP 29:28,06
2 Amanal Petros Deutschland  GER 29:34,94
3 Emmanuel Roudolff Lévisse Frankreich  FRA 29:42,85
4 Mohamed Zarhouni Spanien  ESP 29:52,02
5 Ellis Cross Vereinigtes Konigreich  GBR 29:53,64
6 Tobias Blum Deutschland  GER 29:54,02
7 Bence Bicsác Ungarn  HUN 29:54,82
8 Mykola Nyschnyk Ukraine  UKR 29:55,97

Datum: 13. Juli

20 km Gehen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Diego García Spanien  ESP 1:22:29
2 Karl Junghannß Deutschland  GER 1:22:52
3 Gabriel Bordier Frankreich  FRA 1:23:03 PB
4 Salih Korkmaz Turkei  TUR 1:23:11 NUR
5 Manuel Bermúdez Spanien  ESP 1:23:12 PB
6 Jonathan Hilbert Deutschland  GER 1:23:26 PB
7 Andrea Agrusti Italien  ITA 1:23:28 PB
8 Jean Blancheteau Frankreich  FRA 1:25:10

Datum: 16. Juli

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ludovic Payen Frankreich  FRA 13,49 PB
2 Khai Riley-Laborde Vereinigtes Konigreich  GBR 13,65
3 Dylan Caty Frankreich  FRA 13,66 PB
4 James Weaver Vereinigtes Konigreich  GBR 13,75 PB
5 Dawid Żebrowski Polen  POL 13,90 PB
6 Simone Poccia Italien  ITA 13,92
7 David Sklenár Tschechien  CZE 14,19
8 Kacper Schubert Polen  POL 14,21

Datum: 15. Juli
Wind: +0,8 m/s

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Karsten Warholm Norwegen  NOR 48,37 CR
2 Dany Brand Schweiz  SUI 49,14 NJR
3 Ludvy Vaillant Frankreich  FRA 49,31 PB
4 Victor Coroller Frankreich  FRA 49,96
5 Jacob Paul Vereinigtes Konigreich  GBR 49,98
6 Isak Andersson Schweden  SWE 50,08
7 Jack Lawrie Vereinigtes Konigreich  GBR 50,60
8 Vít Müller Tschechien  CZE 50,63

Datum: 16. Juli

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Yohanes Chiappinelli Italien  ITA 8:34,33
2 Ahmed Abdelwahed Italien  ITA 8:37,02
3 Jamaine Coleman Vereinigtes Konigreich  GBR 8:40,44
4 Topi Raitanen Finnland  FIN 8:40,69
5 Balázs Juhász Ungarn  HUN 8:45,90
6 Turgay Bayram Turkei  TUR 8:46,48 PB
7 Lennart Mesecke Deutschland  GER 8:50,21
8 Simone Colombini Italien  ITA 8:54,80

Datum: 16. Juli

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Roger Gurski
Kai Köllmann
Philipp Trutenat
Daniel Hoffmann
39,11
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Theo Etienne
Kyle de Escofet
Reuben Arthur
Ojie Edoburun
39,11
3 Finnland  Finnland Willem Kajander
Oskari Lehtonen
Samuli Samuelsson
Aleksi Lehto
39,70
4 Frankreich  Frankreich Amaury Golitin
Gautier Dautremer
Hachim Maaroufou
Marvin René
39,86
5 Portugal  Portugal José Lopes
Rafael Jorge
Ricardo Pereira
Ricardo Ribeiro
39,88
6 Polen  Polen Karol Kwiatkowski
Przemyslaw Adamski
Dominik Kopeć
Eryk Hampel
40,11
7 Ungarn  Ungarn Zsolt Pázmándi
Bence Boros
Péter Balogh
Richárd Köcse
50,97
Italien  Italien Luca Antonio Cassano
Jacopo Spanò
Andrea Federici
Hillary Wanderson Polanco Rijo
DSQ

Datum: 16. Juli

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Lee Thompson
Ben Snaith
Sam Hazel
Cameron Chalmers
3:03,65
2 Polen  Polen Wiktor Suwara
Przemysław Waściński
Kajetan Duszyński
Dariusz Kowaluk
3:04,22
3 Frankreich  Frankreich Victor Coroller
Gilles Biron
Etienne Merville
Ludvy Vaillant
3:05,24
4 Deutschland  Deutschland Fabian Dammermann
Maximilian Grupen
Florian Weeke
Constantin Schmidt
3:05,65
5 Belgien  Belgien Alexander Doom
Christian Iguacel
Asamti Badji
Michael Rossaert
3:06,45
6 Italien  Italien Giuseppe Leonardi
Mattia Casarico
Alessandro Galati
Daniele Corsa
3:07,20
7 Irland  Irland Craig Newell
Harry Purcell
Karl Griffin
Andrew Mellon
3:08,64
8 Rumänien  Rumänien Cristian Radu
Cosmin Trofin
Zeno Moraru
Robert Parge
3:09,10

Datum: 16. Juli

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Dsmitryj Nabokau Belarus  BLR 2,24
2 Christian Falocchi Italien  ITA 2,24 PB
3 Wiktor Lonskyj Ukraine  UKR 2,24
4 Fabian Delryd Schweden  SWE 2,22 PB
5 Pawel Seliwerstau Belarus  BLR 2,22
Falk Wendrich Deutschland  GER 2,22
7 Andrej Skabejka Belarus  BLR 2,19
8 Norbert Kobielski Polen  POL 2,19

Datum: 15. Juli

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höche (m)
1 Ben Broeders Belgien  BEL 5,60 SB
2 Axel Chapelle Frankreich  FRA 5,60
3 Adrián Vallés Spanien  ESP 5,50
4 Mathieu Collet Frankreich  FRA 5,50
5 Oleg Zernikel Deutschland  GER 5,40
6 Luigi Robert Colella Italien  ITA 5,40 PB
7 Tommi Holttinen Finnland  FIN 5,40 PB
8 Tomas Wecksten Finnland  FIN 5,30

Datum: 16. Juli

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wladyslaw Masur Ukraine  UKR 8,04
2 Filippo Randazzo Italien  ITA 7,98
3 Thobias Montler Schweden  SWE 7,96
4 Jacob Fincham-Dukes Vereinigtes Konigreich  GBR 7,83
5 Ingar Kiplesund Norwegen  NOR 7,59
6 Miguel Marques Portugal  POR 7,58
7 Benjamin Gabrielsen Danemark  DEN 7,54
8 Gabriele Chilà Italien  ITA 7,52

Datum: 14. Juli

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Nazim Babayev Aserbaidschan  AZE 17,18 PB
2 Simo Lipsanen Finnland  FIN 17,14 NR
3 Max Heß Deutschland  GER 16,68
4 Tomáš Veszelka Slowakei  SVK 16,63 NUR
5 Can Özüpek Turkei  TUR 16,10 PB
6 Oleksandr Malossilow Ukraine  UKR 15,99
7 Samuele Cerro Italien  ITA 15,97
8 Simone Forte Italien  ITA 15,95 SB

Datum: 16. Juli

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Konrad Bukowiecki Polen  POL 21,59 CR
2 Denzel Comenentia Niederlande  NED 19,86
3 Sebastiano Bianchetti Italien  ITA 19,69
4 Osman Can Özdeveci Turkei  TUR 19,63
5 Simon Bayer Deutschland  GER 19,30 PB
6 Patrick Müller Deutschland  GER 19,23 SB
7 Leonardo Fabbri Italien  ITA 19,12
8 Jan Parol Polen  POL 18,60

Datum: 14. Juli

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Sven Martin Skagestad Norwegen  NOR 61,00
2 Alin Alexandru Firfirică Rumänien  ROU 60,17
3 Clemens Prüfer Deutschland  GER 60,08
4 Wiktar Trus Belarus  BLR 58,47
5 Guðni Valur Guðnason Island  ISL 57,31
6 Maximilian Klaus Deutschland  GER 57,18
7 Gian Piero Ragonesi Italien  ITA 56,86
8 Krystian Pawelczyk Polen  POL 56,75

Datum: 16. Juli

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Bence Halász Ungarn  HUN 73,30
2 Bence Pásztor Ungarn  HUN 71,51
3 Alexej Mikhailov Deutschland  GER 70,60
4 Taylor Campbell Vereinigtes Konigreich  GBR 70,59
5 Wolodymyr Myslywtschuk Ukraine  UKR 70,30
6 Miguel Alberto Blanco Spanien  ESP 70,06
7 Hilmar Örn Jónsson Island  ISL 69,96
8 Markus Kokkonen Finnland  FIN 68,56

Datum: 14. Juli

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Norbert Rivasz-Tóth Ungarn  HUN 83,08 NR
2 Ioannis Kyriazis Griechenland  GRE 81,04
3 Andrian Mardare Moldau Republik  MDA 78,76
4 Alexandru Novac Rumänien  ROM 77,76
5 Edis Matusevičius Litauen  LTU 76,82
6 Emin Öncel Turkei  TUR 76,54
7 Oliver Helander Finnland  FIN 74,46
8 Gatis Čakšs Lettland  LVA 74,10

Datum: 15. Juli

Zehnkampf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Punkte
1 Jiří Sýkora Tschechien  CZE 8084
2 Fredrik Samuelsson Schweden  SWE 8010
3 Elmo Savola Finnland  FIN 7956 PB
4 Wital Schuk Belarus  BLR 7921 PB
5 Maxim Andraloiz Belarus  BLR 7858 PB
6 Andri Oberholzer Schweiz  SUI 7827 PB
7 Dennis Hutterer Deutschland  GER 7780 PB
8 Taavi Tšernjavski Estland  EST 7708

Datum: 16. Juli

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Ewa Swoboda Polen  POL 11,42
2 Kryszina Zimanouskaja Belarus  BLR 11,54
3 Sina Mayer Deutschland  GER 11,58
4 Imani Lansiquot Vereinigtes Konigreich  GBR 11,58
5 Ajla Del Ponte Schweiz  SUI 11,66
6 Kristina Siwkowa Authorised Neutral Athletes  ANA 11,67
7 Lisa Nippgen Deutschland  GER 11,72
Floriane Gnafoua Frankreich  FRA DNF

Datum: 14. Juli
Wind: −0,6 m/s

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Finette Agyapong Vereinigtes Konigreich  GBR 22,87
2 Sarah Atcho Schweiz  SUI 22,90 PB
3 Jana Katschur Ukraine  UKR 23,20 PB
4 Kryszina Zimanouskaja Belarus  BLR 23,32
5 Ama Pipi Vereinigtes Konigreich  GBR 23,41
6 Sindija Bukša Lettland  LVA 23,41
7 Maroussia Paré Frankreich  FRA 23,53
8 Fanny Peltier Frankreich  FRA 23,59

Datum: 15. Juli
Wind: +1,3 m/s

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Gunta Latiševa-Čudare Lettland  LAT 52,00
2 Laura Müller Deutschland  GER 52,42
3 Laura de Witte Niederlande  NED 52,51
4 Anita Horvat Slowenien  SLO 53,06
5 Laviai Nielsen Vereinigtes Konigreich  GBR 53,18
6 Dominika Muraszewska Polen  POL 53,62
7 Modesta Justė Morauskaitė Litauen  LTU 54,06
8 Déborah Sananes Frankreich  FRA 54,25

Datum: 15. Juli

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Renée Eykens Belgien  BEL 2:04,73
2 Aníta Hinriksdóttir Island  ISL 2:05,02
3 Hannah Segrave Vereinigtes Konigreich  GBR 2:05,53
4 Alanna Lally Irland  IRL 2:05,63
5 Lore Hoffmann Schweiz  SUI 2:05,65
6 Elena Bellò Italien  ITA 2:05,96
7 Síofra Cléirigh Büttner Irland  IRL 2:06,40
8 Charlotte Mouchet Frankreich  FRA 2:06,94

Datum: 15. Juli

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Konstanze Klosterhalfen Deutschland  GER 4:10,30
2 Sofia Ennaoui Polen  POL 4:13,54
3 Martyna Galant Polen  POL 4:17,91
4 Linn Söderholm Schweden  SWE 4:18,88
5 Amy Griffiths Vereinigtes Konigreich  GBR 4:19,16
6 Carla Masip Spanien  ESP 4:21,63
7 Giulia Aprile Italien  ITA 4:21,64
8 Vera Hoffmann Luxemburg  LUX 4:21,94

Datum: 16. Juli

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Yasemin Can Turkei  TUR 15:01,67 CR
2 Alina Reh Deutschland  GER 15:10,57 PB
3 Sarah Lahti Schweden  SWE 15:14,17 SB
4 Emine Hatun Tuna Turkei  TUR 16:03,90 PB
5 Lisa Rooms Belgien  BEL 16:15,58
6 Weronika Pyzik Polen  POL 16:15,84
7 Moira Stewartová Tschechien  CZE 16:16,83
8 Carolin Kirtzel Deutschland  GER 16:16,94

Datum: 16. Juli

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Yasemin Can Turkei  TUR 31:39,80 CR
2 Sarah Lahti Schweden  SWE 32:46,91
3 Büsra Nur Koku Turkei  TUR 33:33,22
4 Phoebe Law Vereinigtes Konigreich  GBR 33:40,75
5 Maryna Nemtschenko Ukraine  UKR 33:44,13 PB
6 Jennifer Nesbitt Vereinigtes Konigreich  GBR 33:50,37
7 Andreea Alina Piscu Rumänien  ROU 33:51,53 PB
8 Philippa Bowden Vereinigtes Konigreich  GBR 34:04,57

Datum: 14. Juli

20 km Gehen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (h)
1 Klawdija Afanasjewa Authorised Neutral Athletes  ANA 1:31:15
2 María Pérez García Spanien  ESP 1:31:29
3 Živilė Vaiciukevičiūtė Litauen  LTU 1:32:21
4 Wiktoryja Raschtschupkina Belarus  BLR 1:33:16 PB
5 Eleonora Dominici Italien  ITA 1:33:32 PB
6 Emilia Lehmeyer Deutschland  GER 1:34:24 PB
7 Anežka Drahotová Tschechien  CZE 1:34:51
8 Diana Cacciotti Italien  ITA 1:35:49

Datum: 16. Juli

100 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Nadine Visser Niederlande  NED 12,92
2 Elwira Herman Belarus  BLR 12,95
3 Luca Kozák Ungarn  HUN 13,06
4 Yasmin Miller Vereinigtes Konigreich  GBR 13,32
5 Reetta Hurske Finnland  FIN 13,32
6 Olimpia Barbosa Portugal  POR 13,45
7 Helena Jiranová Tschechien  CZE 13,47
8 Laura Valette Frankreich  FRA 13,85

Datum: 15. Juli
Wind: +2,3 m/s

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Ayomide Folorunso Italien  ITA 55,82 SB
2 Jessica Turner Vereinigtes Konigreich  GBR 56,08 PB
3 Arna Stefanía Gudmundsdóttir Island  ISL 56,37 SB
4 Aleksandra Gaworska Polen  POL 56,94
5 Margo van Puyvelde Belgien  BEL 57,12
6 Nenah de Coninck Belgien  BEL 57,43
7 Jackie Baumann Deutschland  GER 57,74
8 Anna Sjoukje Runia Niederlande  NED 59,53

Datum: 16. Juli

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Anna Emilie Møller Danemark  DEN 9:43,05
2 Natalija Strebkowa Ukraine  UKR 9:44,52 NUR
3 Emma Oudiou Frankreich  FRA 9:50,30 SB
4 Claudia Prisecaru Rumänien  ROU 9:57,37 PB
5 Isabel Mattuzzi Italien  ITA 9:57,68 PB
6 Lea Meyer Deutschland  GER 9:58,16 PB
7 Aneta Konieczek Polen  POL 10:05,87
8 Chiara Scherrer Schweiz  SUI 10:06,41 PB

Datum: 15. Juli

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit (s)
1 Spanien  Spanien Paula Sevilla
Ane Petrirena
Lara Gómez
Cristina Lara
43,96 NUR
2 Frankreich  Frankreich Maroussia Paré
Cynthia Leduc
Fanny Peltier
Amandine Brossier
44,06
3 Schweiz  Schweiz Riccarda Dietsche
Sarah Atcho
Ajla Del Ponte
Géraldine Frey
44,07
4 Polen  Polen Ewa Ochocka
Kamila Ciba
Magdalena Wronka
Ewa Swoboda
44,21
5 Italien  Italien Chiara Torrisi
Alessia Niotta
Elisabetta de Andreis
Johanelis Herrera Abreu
44,70
6 Ungarn  Ungarn Luca Kozák
Melinda Ferenczi
Petra Répási
Evelin Nádházy
45,03 NUR
7 Osterreich  Österreich Julia Schwarzinger
Savannah Mapalagama
Bettina Rinderer
Alexandra Toth
45,08 NUR

Datum: 16. Juli

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit (min)
1 Polen  Polen Dominika Muraszewska
Adrianna Janowicz
Mariola Karaś
Aleksandra Gaworska
3:29,66
2 Deutschland  Deutschland Hendrikje Richter
Laura Müller
Nelly Schmidt
Hannah Mergenthaler
3:30,18
3 Ukraine  Ukraine Darija Stawnytscha
Jana Katschur
Tetjana Melnyk
Kateryna Klymjuk
3:30,22
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Lina Nielsen
Laviai Nielsen
Jessica Turner
Cheriece Hylton
3:30,74
5 Italien  Italien Ilenia Vitale
Virginia Troiani
Alexandra Troiani
Ayomide Folorunso
3:33,31
6 Irland  Irland Sophie Becker
Cliodhna Manning
Jenna Bromell
Síofra Cléirigh Büttner
3:34,87
7 Frankreich  Frankreich Julie Hounsinou
Corane Gazeau
Anais Seiller
Déborah Sananes
3:36,41
8 Tschechien  Tschechien Helena Jiranová
Michaela Bicianová
Martina Hofmanová
Marcela Pírková
3:38,13

Datum: 16. Juli

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Julija Lewtschenko Ukraine  UKR 1,96 PB
2 Iryna Heraschtschenko Ukraine  UKR 1,92
3 Erika Furlani Italien  ITA 1,86
4 Salome Lang Schweiz  SUI 1,86 =PB
5 Maryja Schodsik Belarus  BLR 1,86 =PB
6 Lilija Klinzowa Ukraine  UKR 1,84
7 Anne Klebsch Deutschland  GER 1,82
8 Lisanne Hagens Niederlande  NED 1,79

Datum: 16. Juli

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Angelica Moser Schweiz  SUI 4,55
2 Maryna Kylypko Ukraine  UKR 4,45
3 Lucy Bryan Vereinigtes Konigreich  GBR 4,40 =PB
4 Kamila Przybyła Polen  POL 4,40 PB
5 Ninon Guillon-Romarin Frankreich  FRA 4,35
6 Lene Retzius Norwegen  NOR 4,35 NUR
7 Friedelinde Petershofen Deutschland  GER 4,30
Mallaury Sautereau Frankreich  FRA 4,30

Datum: 15. Juli

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Yanis David Frankreich  FRA 6,56 PB
2 Anna Bühler Deutschland  GER 6,50
3 Maryna Bech Ukraine  UKR 6,48
4 Rougui Sow Frankreich  FRA 6,46
5 Evelise Veiga Portugal  POR 6,43
6 Neja Filipič Slowenien  SLO 6,42
7 Martha Traoré Danemark  DEN 6,31
8 Nadia Akpana Assa Norwegen  NOR 6,29

Datum: 16. Juli

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Elena Panțuroiu Rumänien  ROU 14,27
2 Ana Peleteiro Spanien  ESP 14,19
3 Rouguy Diallo Frankreich  FRA 13,99 SB
4 Yanis David Frankreich  FRA 13,78 PB
5 Fátima Diame Spanien  ESP 13,60
6 Ottavia Cestonaro Italien  ITA 13,54
7 Diana Zagainova Litauen  LTU 13,44
8 Jessie Maduka Deutschland  GER 13,43

Datum: 14. Juli

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Fanny Roos Schweden  SWE 18,14
2 Klaudia Kardasz Polen  POL 17,67
3 Alina Kenzel Deutschland  GER 17,46
4 Emel Dereli Turkei  TUR 17,45
5 Claudine Vita Deutschland  GER 17,33
6 Alena Passetschnik Belarus  BLR 16,56
7 Sarah Schmidt Deutschland  GER 16,22
8 Kätlin Piirimäe Estland  EST 16,07 SB

Datum: 15. Juli

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Claudine Vita Deutschland  GER 61,79
2 Daria Zabawska Polen  POL 59,08
3 Veronika Domjan Slowenien  SLO 58,48 SB
4 June Kintana Spanien  ESP 56,30 NUR
5 Salla Sippojnen Finnland  FIN 54,83
6 Monika Nowak Polen  POL 54,21
7 Krista Uusi-Kinnala Finnland  FIN 53,48 PB
8 Karyna Tscherednytschenko Ukraine  UKR 52,18

Datum: 14. Juli

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Aljona Schamotina Ukraine  UKR 67,46
2 Camille Sainte Luce Frankreich  FRA 66,98
3 Beatrice Nedberge Llano Norwegen  NOR 66,74
4 Réka Gyurátz Ungarn  HUN 66,67
5 Marinda Petersson Schweden  SWE 66,61
6 Katarzyna Furmanek Polen  POL 66,45
7 Iliana Korosidou Griechenland  GRE 64,58
8 Suvi Koskinen Finnland  FIN 64,50

Datum: 15. Juli

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Sara Kolak Kroatien  CRO 65,12
2 Anete Kociņa Lettland  LAT 64,47 PB
3 Marcelina Witek Polen  POL 63,03 PB
4 Eda Tuğsuz Turkei  TUR 62,37
5 Sigrid Borge Norwegen  NOR 60,44
6 Hanna Tarasjuk Belarus  BLR 58,00 PB
7 Wiktoryja Jermakowa Belarus  BLR 57,87
8 Margaux Nicollin Frankreich  FRA 57,65

Datum: 16. Juli

Siebenkampf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Punkte
1 Caroline Agnou Schweiz  SUI 6330 NR
2 Verena Preiner Osterreich  AUT 6232 NUR
3 Celina Leffler Deutschland  GER 6070 PB
4 Esther Turpin Frankreich  FRA 5940 PB
5 Noor Vidts Belgien  BEL 5924
6 Caroline Klein Deutschland  GER 5876
7 Katie Stainton Vereinigtes Konigreich  GBR 5836
8 Daryna Sloboda Ukraine  UKR 5801

Datum: 14. Juli

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Medaillenspiegel (Stand nach 43 Entscheidungen)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Deutschland  Deutschland 4 6 8 18
02 Polen  Polen 3 4 3 10
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 4 3 10
04 Ukraine  Ukraine 3 3 4 10
05 Italien  Italien 3 3 2 8
06 Spanien  Spanien 3 2 2 7
07 Frankreich  Frankreich 2 4 7 13
08 Schweden  Schweden 2 2 2 6
09 Schweiz  Schweiz 2 2 1 5
10 Norwegen  Norwegen 2 1 2 5
11 Ungarn  Ungarn 2 1 1 4
12 Belgien  Belgien 2 1 0 3
13 Turkei  Türkei 2 0 1 3
14 Belarus  Belarus 1 2 0 3
15 Niederlande  Niederlande 1 1 1 3
16 Lettland  Lettland 1 1 0 2
Rumänien  Rumänien 1 1 0 2
Slowakei  Slowakei 1 1 0 2
Tschechien  Tschechien 1 1 0 2
20 Danemark  Dänemark 1 0 1 2
Slowenien  Slowenien 1 0 1 2
22 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 0 0 1
Kroatien  Kroatien 1 0 0 1
Authorized Neutral Athlete 1 0 0 1
25 Finnland  Finnland 0 1 2 3
26 Island  Island 0 1 1 2
27 Griechenland  Griechenland 0 1 0 1
Osterreich  Österreich 0 1 0 1
29 Litauen  Litauen 0 0 1 1
Moldau Republik  Moldau 0 0 1 1
Gesamt 43 43 43 129

Abkürzungen

Bearbeiten
  • WR = Weltrekord
  • WU20R = U20-Weltrekord
  • OR = olympischer Rekord
  • YOR = olympischer Jugendrekord
  • AR = Kontinentalrekord
  • AU20R = U20-Kontinentalrekord
  • NR = nationaler Rekord
  • NU20R = nationaler U20-Rekord
  • CR = Meisterschaftsrekord
  • MR = Veranstaltungsrekord
  • WB = Weltbestleistung
  • WU20B = U20-Weltbestleistung
  • WU18B = U18-Weltbestleistung
  • AB = Kontinentalbestleistung
  • AU20B = U20-Kontinentalbestleistung
  • AU18B = U18-Kontinentalbestleistung
  • NB = nationale Bestleistung
  • NU20B = nationale U20-Bestleistung
  • NU18B = nationale U18-Bestleistung
  • PB = persönliche Bestleistung
  • SB = persönliche Saisonbestleistung
  • QB = Qualifikationsbestleistung
  • WL = Weltjahresbestleistung
  • WU20L = U20-Weltjahresbestleistung
  • WU18L = U18-Weltjahresbestleistung
  • DSQ = disqualifiziert (engl. Disqualified)
  • DNS = Wettkampf nicht angetreten (engl. Did Not Start)
  • DNF = Wettkampf nicht beendet (engl. Did Not Finish)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. european-athletics.org: Bydgoszcz, Grosseto awarded Euro U23 & junior champs 12. Juni 2015
  2. Pamela Ruprecht: Flash-News des Tages – "Final Entries" für die U23-EM veröffentlicht@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 5. Juli 2017, abgerufen am 6. Juli 2017.
  3. Das grösste Schweizer Team aller Zeiten an einer U23-EM, auf: swiss-athletics.ch, abgerufen am 12. Juli 2017.
  4. Vorschau: U23-EM in Bydgoszcz von 13.-16.07.2017@1@2Vorlage:Toter Link/www.oelv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., ÖLV News, auf: oelv.at, vom 11. Juli 2017, abgerufen am 12. Juli 2017.
  5. Fédération Luxembourgeoise d'Athlétisme (FLA): FLA Media Information - Championnats d'Europe U23, Media Info No 2017-105, auf: fla.lu, vom 7. Juli 2017, abgerufen am 11. Juli 2017 (PDF 886 kB)