Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 13. und 14. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.

5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 4 × 100-m-Staffel
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 13 Staffeln mit 54 Athletinnen
Austragungsort Schweden Göteborg
Wettkampfort Ullevi-Stadion
Wettkampfphase 13. August (Vorläufe)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Vereinigte Staaten USA
Silbermedaille Jamaika Jamaika
Bronzemedaille Deutschland Deutschland

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in der Besetzung Celena Mondie-Milner, Carlette Guidry, Chryste Gaines und Gwen Torrence sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten D’Andre Hill.
Den zweiten Platz belegte Jamaika mit Dahlia Duhaney, Juliet Cuthbert, Beverly McDonald und Merlene Ottey sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Michelle Freeman.
Bronze ging an Deutschland (Melanie Paschke, Silke Lichtenhagen, Silke-Beate Knoll, Gabriele Becker).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 41,37 s Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
(Silke Gladisch, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien 6. Oktober 1985[1]
WM-Rekord 41,49 s Russland  Russland
(Olga Bogoslowskaja, Galina Maltschugina,
Natalja Woronowa, Irina Priwalowa)
WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 22. August 1993
Vereinigte Staaten  USA
(Michelle Finn, Gwen Torrence,
Wendy Vereen, Gail Devers)
 
Das Göteborger Ullevi-Stadion im Jahr 2006

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Bearbeiten

6. August 1995, 17:35 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

13. August 1995, 19:40 Uhr

Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Vereinigte Staaten  USA Celena Mondie-Milner
Carlette Guidry
Chryste Gaines
D’Andre Hill (Vorlauf)
42,44
2 Frankreich  Frankreich Odile Singa
Frédérique Bangué
Patricia Girard
Delphine Combe
42,56
3 Bahamas  Bahamas Eldece Clarke-Lewis
Debbie Ferguson
Savatheda Fynes
Pauline Davis
42,74
4 Finnland  Finnland Jutta Kemila
Sanna Hernesniemi
Heidi Suomi
Heli Koivula
43,71
5 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Hsu Pei-Chin
Liu Shu-Hua
Chen Shu-Chen
Wang Huei-Chen
45,18
DSQ Kuba  Kuba Idalia Echevarría
Aliuska López
Virgen Benavides
Liliana Allen
IAAF Rule 170.7
Wechselfehler
[2]
Kamerun  Kamerun Myriam Léonie Mani
Georgette Nkoma
Agnès Egbé
Sylvie Mballa Éloundou

Vorlauf 2

Bearbeiten

13. August 1995, 19:49 Uhr

Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Jamaika  Jamaika Michelle Freeman (Vorlauf)
Dahlia Duhaney
Beverly McDonald
Merlene Ottey
42,36
2 Russland  Russland Natalja Woronowa
Galina Maltschugina
Marina Trandenkowa
Jekaterina Leschtschowa
42,49
3 Deutschland  Deutschland Melanie Paschke
Silke Lichtenhagen
Silke-Beate Knoll
Gabriele Becker
42,83
4 Kolumbien  Kolumbien Elia Manuela Mera
Felipa Palacios
Patricia Rodríguez
Mirtha Brock
43,42
5 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Marcia Richardson
Catherine Murphy
Simmone Jacobs
Paula Thomas
43,90
DNF Italien  Italien Carla Tuzzi
Rossella Farina
Laura Ardissone
Manuela Levorato

13. August 1995, 16:05 Uhr

Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Vereinigte Staaten  USA Celena Mondie-Milner
Carlette Guidry
Chryste Gaines
Gwen Torrence (Finale)
im Vorlauf außerdem:
D’Andre Hill
42,12
2 Jamaika  Jamaika Dahlia Duhaney
Juliet Cuthbert (Finale)
Beverly McDonald
Merlene Ottey
im Vorlauf außerdem:
Michelle Freeman
42,25
3 Deutschland  Deutschland Melanie Paschke
Silke Lichtenhagen
Silke-Beate Knoll
Gabriele Becker
43,01
4 Bahamas  Bahamas Eldece Clarke-Lewis
Debbie Ferguson
Savatheda Fynes
Pauline Davis
43,14
5 Frankreich  Frankreich Odile Singa
Frédérique Bangué
Patricia Girard
Delphine Combe
43,35
6 Finnland  Finnland Jutta Kemila
Sanna Hernesniemi
Heidi Suomi
Heli Koivula
44,46
7 Kolumbien  Kolumbien Elia Manuela Mera
Felipa Palacios
Patricia Rodríguez
Mirtha Brock
44,61
DNF Russland  Russland Natalja Woronowa
Galina Maltschugina
Marina Trandenkowa
Jekaterina Leschtschowa
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 120 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 8. Juni 2020