Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 5. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.

5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Kugelstoßen
Geschlecht Frauen
Austragungsort Schweden Göteborg
Wettkampfort Ullevi-Stadion
Wettkampfphase 5. August (Qualifikation/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Astrid Kumbernuss (Deutschland GER)
Silbermedaille Huang Zhihong (China Volksrepublik CHN)
Bronzemedaille Swetla Mitkowa (Bulgarien BUL)
Das Göteborger Ullevi-Stadion im Jahr 2006

Weltmeisterin wurde die deutsche Europameisterin von 1990 und Vizeeuropameisterin von 1994 Astrid Kumbernuss. Sie gewann vor der zweifachen Weltmeisterin (1991/1993) und Olympiazweiten von 1992 Huang Zhihong aus der Volksrepublik China, die auch bei den Asienspielen sehr erfolgreich war (1986: Gold / 1990: Silber). Bronze ging an die bulgarische EM-Dritte von 1994 Swetla Mitkowa.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 22,63 m Sowjetunion  Natalja Lissowskaja Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 7. Juni 1987[1]
WM-Rekord 21,24 m WM 1987 in Rom, Italien 5. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Allerdings verfehlte die deutsche Weltmeisterin Astrid Kumbernuss mit ihrer Siegesweite von 21,22 m die Marke lediglich um zwei Zentimeter.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

5. August 1995, 9:40 Uhr

25 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 18,80 m. Drei Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den neun nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Kugelstoßerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 18,05 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Astrid Kumbernuss Deutschland  Deutschland 19,83 19,83
2 Zhang Liuhong China Volksrepublik  Volksrepublik China 18,60 18,24 18,60 18,25
3 Irina Korschanenko Russland  Russland 18,40 18,32 18,40 x
4 Stephanie Storp Deutschland  Deutschland 18,36 17,88 18,36 18,23
5 Wita Pawlysch Ukraine  Ukraine 18,15 17,79 17,21 18,15
6 Connie Price-Smith Vereinigte Staaten  USA 18,05 17,48 17,90 18,05
7 Judy Oakes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 17,87 17,67 17,87 x
8 Mara Rosolen Italien  Italien 16,90 16,90 x x
9 Danguole Urbikiene Litauen 1989  Litauen 16,33 15,84 x 16,33
10 Eileen Vanisi Vereinigte Staaten  USA 16,11 16,11 15,82 15,32
11 Lisa Misipeka Samoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa 13,98 13,98 13,66 13,71
12 Mary Curry Samoa West 1949  Westsamoa 8,85 8,85
DNS Oumou Traoré Mali  Mali

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Kathrin Neimke Deutschland  Deutschland 19,07 19,07
2 Huang Zhihong China Volksrepublik  Volksrepublik China 19,01 19,01
3 Sui Xinmei China Volksrepublik  Volksrepublik China 18,75 18,28 18,15 18,75
4 Ramona Pagel Vereinigte Staaten  USA 18,57 x 18,57 18,32
5 Swetla Mitkowa Bulgarien  Bulgarien 18,48 17,91 18,30 18,48
6 Walentyna Fedjuschyna Ukraine  Ukraine 18,40 17,14 18,40 x
7 Corrie de Bruin Niederlande  Niederlande 17,01 16,77 16,56 17,01
8 Nataša Erjavec Slowenien  Slowenien 16,91 16,91 16,53 16,58
9 Danijela Čurović Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 16,30 16,13 16,30 15,59
10 Yumileidi Cumbá Kuba  Kuba 15,80 x 15,80 x
11 Hanane Ahmed Khaled Agypten  Ägypten 14,56 14,56 x 14,50
12 Tea Ai Seng Brunei  Brunei 12,46 x 12,34 12,46
13 Nabeela Mabrouk Palastina Autonomiegebiete  Palästina 5,71 x 5,71 x
 
Connie Price-Smith, Siegerin bei den Panamerikanischen Spielen 1995, kam auf den neunten Platz

5. August 1995, 17:25 Uhr

Platz Name Nation Resultat
(m)
1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
4. Versuch
(m)
5. Versuch
(m)
6. Versuch
(m)
1 Astrid Kumbernuss Deutschland  Deutschland 21,22 20,52 20,59 21,22 20,09 x 20,23
2 Huang Zhihong China Volksrepublik  Volksrepublik China 20,04 19,92 20,04 x x x x
3 Swetla Mitkowa Bulgarien  Bulgarien 19,56 18,70 18,32 19,04 18,93 18,99 19,56
4 Kathrin Neimke Deutschland  Deutschland 19,30 18,37 19,30 18,72 19,11 19,15 x
5 Sui Xinmei China Volksrepublik  Volksrepublik China 19,09 18,90 x x 18,42 18,60 19,09
6 Zhang Liuhong China Volksrepublik  Volksrepublik China 19,07 17,97 18,47 19,03 18,23 18,60 18,47
7 Ramona Pagel Vereinigte Staaten  USA 18,81 x 18,39 18,81 18,11 x 17,78
8 Stephanie Storp Deutschland  Deutschland 18,81 18,22 18,01 18,81 x x
9 Connie Price-Smith Vereinigte Staaten  USA 18,72 18,72 18,66 x nicht im Finale der besten
acht Kugelstoßerinnen
10 Walentyna Fedjuschyna Ukraine  Ukraine 18,03 18,03 x x
11 Wita Pawlysch Ukraine  Ukraine 17,97 17,97 x x
12 Irina Korschanenko Russland  Russland 17,88 x x 17,88
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022