Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 27. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.

9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Kugelstoßen
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 25 Athletinnen aus 20 Ländern
Austragungsort Frankreich Paris
Wettkampfort Stade de France
Wettkampfphase 27. August (Qualifikation/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Swetlana Kriweljowa (Russland RUS)
Silbermedaille Nadseja Astaptschuk (Belarus BLR)
Bronzemedaille Wita Pawlysch (Ukraine UKR)
Stade de France in Paris/Saint-Denis am Schlusstag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Nach mehreren WM-Silber- und Bronzemedaillen (1993 Silber / 1991 und 1999 Bronze) sowie der EM-Bronzemedaille 2002 errang die Russin Swetlana Kriweljowa hier ihre erste Goldmedaille bei einer Meisterschaft auf Weltniveau. Silber ging an die Belarussin Nadseja Astaptschuk. Wita Pawlysch aus der Ukraine gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 22,63 m Sowjetunion  Natalja Lissowskaja Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 7. Juni 1987[1]
WM-Rekord 21,24 m WM 1987 in Rom, Italien 5. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

25 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 18,40 m. Acht Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Kugelstoßerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten für die Finalteilnahme schließlich 17,97 m.

Gruppe A

Bearbeiten
 
Laurence Manfredi (rechts) schied mit 17,88 m in der Qualifikation aus

27. August 2003, 10:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Wita Pawlysch Ukraine  Ukraine 19,00 18,01 19,00
2 Nadine Kleinert Deutschland  Deutschland 18,85 18,85
3 Irina Korschanenko Russland  Russland 18,69 18,69
4 Krystyna Zabawska Polen  Polen 18,46 18,46
5 Li Meiju China Volksrepublik  Volksrepublik China 18,23 18,04 18,23 x
6 Elisângela Adriano Brasilien  Brasilien 18,20 18,03 x 18,20
7 Yumileidi Cumbá Kuba  Kuba 17,95 x 17,95 x
8 Laurence Manfredi Frankreich  Frankreich 17,88 17,31 17,88 17,43
9 Vivian Chukwuemeka Nigeria  Nigeria 17,45 17,45 x x
10 Nadine Beckel Deutschland  Deutschland 17,42 17,30 17,42 17,25
11 Chinatsu Mori Japan  Japan 16,86 16.15 16,54 16,86
12 Kristin Heaston Vereinigte Staaten  USA 16,70 15.24 16,70 x

Gruppe B

Bearbeiten

27. August 2003, 10:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Nadseja Astaptschuk Belarus  Belarus 19,56 19,56
2 Valerie Vili Neuseeland  Neuseeland 18,77 18,23 18,77
3 Swetlana Kriweljowa Russland  Russland 18,66 18,66
4 Lieja Tunks Niederlande  Niederlande 18,44 18,14 18,44
5 Irini Terzoglou Griechenland  Griechenland 18,39 16,91 18,39 18,31
6 Assunta Legnante Italien  Italien 17,97 17,91 17,65 17,97
7 Astrid Kumbernuss Deutschland  Deutschland 17,83 17,83 17,37 x
8 Olga Rjabinkina Russland  Russland 17,74 17,32 17,30 17,74
9 Elena Hila Rumänien  Rumänien 17,30 x 17,30 17,24
10 Zhang Xiaoyu China Volksrepublik  Volksrepublik China 16,82 x 16,55 16,82
11 Flor Vásquez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 16,52 15.51 x 16,52
12 Iolanta Uljewa Kasachstan  Kasachstan 16,32 x 16,32 16,29
13 Ana Pouhila Tonga  Tonga 14,96 x 14,96 x

27. August 2003, 18:55 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Swetlana Kriweljowa Russland  Russland 20,63 19,60 19,97 20,63 20,30 20,03 20,12
2 Nadseja Astaptschuk Belarus  Belarus 20,12 18,46 19,56 x 19,45 20,12 x
3 Wita Pawlysch Ukraine  Ukraine 20,08 x 19,43 20,03 18,72 20,08 19,98
4 Irina Korschanenko Russland  Russland 19,17 x 19,12 19,17 x x x
5 Valerie Vili Neuseeland  Neuseeland 18,65 18,55 18,65 17,82 x x 17,85
6 Krystyna Zabawska Polen  Polen 18,62 18,32 x 18,62 x 18,23 18,49
7 Nadine Kleinert Deutschland  Deutschland 18,48 18,00 18,48 18,38 18,31 18,12 18,07
8 Assunta Legnante Italien  Italien 18,28 17,48 x 18,28 17,99 17,70 18,08
9 Elisângela Adriano Brasilien  Brasilien 18,11 17,27 18,11 x nicht im Finale der
besten acht Kugelstoßerinnen
10 Lieja Tunks Niederlande  Niederlande 17,99 x x 17,99
11 Li Meiju China Volksrepublik  Volksrepublik China 17,92 17,92 x x
12 Irini Terzoglou Griechenland  Griechenland 17,88 17,60 17,88 17,85
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022