Liste der Baudenkmäler in Enneberg

Liste der Baudenkmäler in Enneberg (Südtirol)

Die Liste der Baudenkmäler in Enneberg (ladinisch Mareo, italienisch Marebbe) enthält die 36 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Enneberg in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
     Altes Gasthaus Janesch
ID: 14567

46° 42′ 54″ N, 11° 52′ 42″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Asch (Prack)
ID: 14540

46° 43′ 12″ N, 11° 54′ 35″ O
20. Nov. 1950
(MD)
Ansitz
     Biccia mit Stadel und Kornkasten in Les Ciases
ID: 14544

46° 43′ 17″ N, 11° 56′ 39″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Färber in St. Vigil
ID: 14556

46° 41′ 56″ N, 11° 56′ 14″ O
13. Jan. 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Federa in St. Vigil
ID: 14555

46° 41′ 54″ N, 11° 56′ 7″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Gerichtshaus in St. Vigil
ID: 14552

46° 41′ 54″ N, 11° 55′ 51″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Gschlierkapelle bei Palfrad
ID: 14545

46° 44′ 25″ N, 11° 52′ 39″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
     Hotel Monte Sella
ID: 14559

46° 42′ 6″ N, 11° 55′ 44″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Hotel
BW   Kapelle auf dem Weg nach Plaiken
ID: 14546

46° 44′ 9″ N, 11° 53′ 8″ O
20. Nov. 1950
(MD)
Kapelle
     Kapelle in Innergruns
ID: 14569

46° 44′ 3″ N, 11° 52′ 33″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
     Kapelle in Les Ciases
ID: 14563

46° 43′ 17″ N, 11° 56′ 40″ O
24. Aug. 1987
(BLR-LAB 5088)
Kapelle
BW   Kapelle in Peskosta/Weitental
ID: 14570

46° 43′ 40″ N, 11° 51′ 34″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
     Kapelle in Runggatsch
ID: 14561

46° 41′ 40″ N, 11° 56′ 11″ O
24. Aug. 1987
(BLR-LAB 5084)
Kapelle
     Kapelle in Unterkastlung
ID: 14565

46° 42′ 16″ N, 11° 52′ 31″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
BW   Kornkasten beim Kaneider in St. Vigil
ID: 14551

46° 42′ 0″ N, 11° 55′ 43″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kornkasten
     Lourdeskapelle im Dorf
ID: 14560

46° 41′ 50″ N, 11° 55′ 56″ O
24. Aug. 1987
(BLR-LAB 5088)
Kapelle
     Lourdeskapelle in Zwischenwasser
ID: 14564

46° 43′ 19″ N, 11° 53′ 31″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
BW   Mair in Hof
ID: 14542

46° 42′ 49″ N, 11° 55′ 17″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Margarethenkapelle in Welsch-Montal
ID: 14550

46° 42′ 31″ N, 11° 55′ 2″ O
20. Nov. 1950
(MD)
Kapelle
     Mariahilfkapelle in Zwischenwasser
ID: 14548

46° 43′ 10″ N, 11° 53′ 54″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kapelle
BW   Mesnerhaus
ID: 50584

46° 43′ 32″ N, 11° 53′ 39″ O
3. Juni 2014
(BLR-LAB 643)
Einhof mit Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude, Kornkasten und Backofen
     Moregg in Pfarre
ID: 14539

46° 43′ 9″ N, 11° 55′ 9″ O
13. Jan. 1951
(MD)
Ansitz
     Mühle auf dem Weg nach Plaiken
ID: 14562

46° 43′ 28″ N, 11° 54′ 35″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Mühle
     Pfarrkirche Maria Lichtmess mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 14536

46° 43′ 8″ N, 11° 55′ 10″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kirche
     Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Friedhof
ID: 14566

46° 42′ 56″ N, 11° 52′ 46″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kirche
     Pfarrkirche St. Vigil mit Friedhof
ID: 14553

46° 41′ 53″ N, 11° 55′ 53″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kirche
     Pfarrwidum in Pfarre
ID: 14537

46° 43′ 8″ N, 11° 55′ 10″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Widum/Kanonikerhaus
     Pintja in Welsch-Montal
ID: 14549

46° 42′ 34″ N, 11° 55′ 2″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Plazores
ID: 14554

46° 42′ 2″ N, 11° 56′ 1″ O
10. Apr. 1989
(BLR-LAB 1862)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Ras 5
ID: 14558

46° 42′ 25″ N, 11° 55′ 45″ O
13. Jan. 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Rinkwein zu Turnerötsch
ID: 14568

46° 42′ 55″ N, 11° 52′ 43″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ansitz
     Rost mit Kornkasten
ID: 14557

46° 42′ 22″ N, 11° 55′ 45″ O
13. Jan. 1951
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Säck mit Kornkasten und Backofen in St. Vigil
ID: 14541

46° 42′ 59″ N, 11° 54′ 51″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Somür in Pfarre
ID: 14538

46° 43′ 8″ N, 11° 55′ 12″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     St. Georg in Plaiken
ID: 14547

46° 43′ 31″ N, 11° 53′ 41″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kirche
     St. Nikolaus in Hof
ID: 14543

46° 42′ 48″ N, 11° 55′ 18″ O
8. Sep. 1986
(BLR-LAB 4974)
Kirche
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Enneberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien