Liste der Baudenkmäler in Kastelbell-Tschars

Liste der Baudenkmäler in Kastelbell-Tschars (Südtirol)

Die Liste der Baudenkmäler in Kastelbell-Tschars (italienisch Castelbello-Ciardes) enthält die 30 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Kastelbell-Tschars in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
     Alte Pfarrkirche St. Andreas in Marein
ID: 15258

46° 37′ 32″ N, 10° 54′ 20″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Kirche
     Amtshaus
ID: 15274

46° 38′ 20″ N, 10° 56′ 16″ O
27. Okt. 2003
(BLR-LAB 3825)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Gaßlehen
ID: 15267

46° 38′ 22″ N, 10° 56′ 20″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Gözen
ID: 15260

46° 37′ 47″ N, 10° 54′ 1″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Großhueb
ID: 15253

46° 37′ 55″ N, 10° 54′ 54″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Hechbauer
ID: 15269

46° 38′ 28″ N, 10° 56′ 29″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Heilig-Kreuz-Kapelle in Freiberg
ID: 15250

46° 36′ 46″ N, 10° 54′ 43″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Kirche
     Hochgalsaun
ID: 15254

46° 38′ 8″ N, 10° 54′ 44″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Burgruine[1]
     Juval
ID: 15256

46° 39′ 6″ N, 10° 58′ 5″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Burg/Schloss
BW   Kartheingut
ID: 15273
Großgasse 13
46° 38′ 23″ N, 10° 56′ 14″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Wohnhaus
     Kasten
ID: 15251

46° 38′ 4″ N, 10° 54′ 58″ O
26. Juli 1999
(BLR-LAB 3202)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Kellergut
ID: 15271

46° 38′ 24″ N, 10° 56′ 15″ O
8. Sep. 1987
(BLR-LAB 5397)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Klosterhaus
ID: 15268

46° 38′ 25″ N, 10° 56′ 25″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ansitz
     Mair
ID: 15252

46° 37′ 56″ N, 10° 54′ 56″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Marienkapelle beim Ebenhof
ID: 15264

46° 37′ 8″ N, 10° 56′ 59″ O
12. Nov. 1990
(BLR-LAB 6877)
Kapelle
     Mesnerhaus
ID: 15272

46° 38′ 23″ N, 10° 56′ 15″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Mitterjuval
ID: 15255

46° 39′ 5″ N, 10° 57′ 23″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Montalban
ID: 15263

46° 37′ 58″ N, 10° 53′ 50″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Burgruine[2]
BW   Niedermair
ID: 15276

46° 38′ 19″ N, 10° 56′ 16″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Oberjufal
ID: 50550

46° 39′ 17″ N, 10° 56′ 46″ O
27. Juni 2011
(BLR-LAB 987)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Obermair mit Mühle
ID: 15275

46° 38′ 21″ N, 10° 56′ 18″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Oberwirt in Kastelbell
ID: 15261

46° 37′ 40″ N, 10° 53′ 56″ O
8. Okt. 1949
(MD)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Pfarrkirche St. Martin mit Friedhofskapelle und Friedhof
ID: 15266

46° 38′ 23″ N, 10° 56′ 17″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Kirche
     Pfarrwidum
ID: 15270
Klostergasse 2
46° 38′ 22″ N, 10° 56′ 20″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)

     Schloss Kastelbell
ID: 15262

46° 37′ 41″ N, 10° 53′ 54″ O
8. Okt. 1949
(MD)
Burg/Schloss
BW   St. Anton in Spineid
ID: 15257

46° 37′ 20″ N, 10° 54′ 45″ O
8. Okt. 1949
(MD)
Kirche
BW   St.-Josefs-Kapelle
ID: 15265

46° 38′ 28″ N, 10° 53′ 45″ O
6. März 1989
(BLR-LAB 1253)
Kapelle
     Stiegengut in Marein
ID: 15259

46° 37′ 34″ N, 10° 54′ 10″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Tschantschafron
ID: 15278

46° 38′ 10″ N, 10° 57′ 46″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Valtinshueb
ID: 15277

46° 38′ 19″ N, 10° 56′ 19″ O
20. Feb. 1981
(BLR-LAB 920)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Kastelbell-Tschars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 192–196.
  2. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 197–198.