Liste der Kulturgüter in Oberburg

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Oberburg im Kanton Bern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Oberburg enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberburg im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 27. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Bauernhaus Staldenhof
KGS-Nr.: 09769
A G Untere Oschwandstrasse 38
614170 / 208653
Dieses 1772 erbaute Bauernhaus ist ein ausgezeichneter Ständerbau mit belichtetem Kellersockel, doppelten Frontlauben und Dreiviertelwalmdach. Flache und reich verzierte Bogenstellungen mit profilierten Pfosten prägen die Fassade, während der Mitteleingang mit Freitreppe und kräftigem Gewände den repräsentativen Anspruch unterstreicht.[3]


   
 
 
Reformierte Kirche mit Pfarrhaus und Nebenbauten
KGS-Nr.: 01133
B G Kirchgasse 3, 11, 13
613825 / 209845
Das 1497 erbaute Kirchengebäude ist ein einheitlich gestalteter, spätgotischer Hausteinbau mit Frontturm. Er steht auf einer künstlichen Aufschüttung mit mächtiger Stützmauer und überragt so das Dorfzentrum.[4] Erreichbar ist die Kirche über eine überdachte Treppe.[5] Daneben steht das ehemalige Pfarrhaus (heute Schulhaus) aus dem Jahr 1578, einem Putzbau mit aufgesetztem Fachwerk.[6] Südlich gegenüber befindet sich das heutige Pfarrhaus.[7]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
62 BW   Stöckli (1883)[8] G Breitenwaldstrasse 13
612862 / 206581


16 BW   Bauernhaus, sog. Ammehus (1784)[9] G Breitenwaldstrasse 34
612815 / 206568


16 BW   Speicher (1790)[10] G Breitenwaldstrasse 34c
612841 / 206542


17 BW   Ehemalige Schmiede (1850)[11] G Breitenwaldstrasse 19a
613800 / 206399


17 BW   Bauernhaus (1876/77)[12] G Breitenwaldstrasse 19d
613795 / 206436


29 BW   Speicher (1717)[13] G Breitenwaldstrasse 45a
612499 / 206363


31 BW   Bauernhaus (1813)[14] G Breitenwaldstrasse 48
612535 / 206526


31 BW   Speicher (1759)[15] G Breitenwaldstrasse 51c
612544 / 206501


62 BW   Speicher (1820)[16] G Breitenwaldstrasse 18a
613205 / 207199


65 BW   Bauernhaus (1852)[17] G Lauterbachstrasse 33
612662 / 208047


65 BW   Speicher (1708)[18] G Lauterbachstrasse 33b
612679 / 208082


67 BW   Bauernhaus (1831)[19] G Lauterbachstrasse 41
612855 / 208078


67 BW   Schmitte (1869)[20] G Lauterbachstrasse 41a
612884 / 208092


80 BW   Bauernhaus (um 1800)[21] G Obere Oschwandstrasse 28
613591 / 208348


108 BW   Speicher (1644)[22] G Untere Oschwandstrasse 56a
614259 / 207928


109 BW   Bauernhaus (1782)[23] G Untere Oschwandstrasse 37
614317 / 208420


109 BW   Speicher (1741)[24] G Untere Oschwandstrasse 37a
614349 / 208382


110 BW   Bauernhaus (1751)[25] G Untere Oschwandstrasse 40
614339 / 208744


161 BW   Bauernhaus (1815)[26] G Lauterbachstrasse 54
612241 / 207613


190 BW   Speicher (1723)[27] G Zimmerbergstrasse 60a
611421 / 208727


192 BW   Bauernhaus (1849)[28] G Zimmerbergstrasse 50
611463 / 208848


192 BW   Speicher (um 1750)[29] G Zimmerbergstrasse 50a
611416 / 208832


194 BW   Speicher (1727)[30] G Zimmerbergstrasse 42a
611557 / 208828


195 BW   Stöckli (1810)[31] G Zimmerbergstrasse 52
611468 / 208819


203; 206 BW   Doppel-Bauernhaus (1740)[32][33] G Zimmerbergstrasse 21, 23
611980 / 208667


223 BW   Stöckli (1863)[34] G Lauterbachstrasse 40
612373 / 208126


223 BW   Speicher (1793)[35] G Lauterbachstrasse 42b
612350 / 208101


236 BW   Bauernhaus (um 1810)[36] G Zimmerbergstrasse 30
611919 / 208835


243 BW   Bauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[37] G Zimmerbergstrasse 36
611887 / 209133


282 BW   Kleinbauernhaus (um 1700)[38] G Schupposenstrasse 10
612659 / 208836


360 BW   Wohnhaus (1927/28)[39] G Untere Oschwandstrasse 9
614459 / 209029


363 BW   Villa (1926)[40] G Untere Oschwandstrasse 11
614435 / 209023


436 BW   Bauernhaus (1810)[41] G Krauchthalstrasse 54
613671 / 209663


436 BW   Speicher (spätes 18. Jh.)[42] G Krauchthalstrasse 64
613582 / 209621


439     
 
Wohnstock (1790/91)[43] G Krauchthalstrasse 56
613627 / 209646


459 BW   Wohnstock mit Speicherraum (1812)[44] G Emmentalstrasse 284
614828 / 208302


573 BW   Wohnhaus (1905)[45] G Schönenbühlweg 7
613851 / 209982


597 BW   Treppenscherm (1921)[5] G Kirchgasse 13a
613837 / 209828


601 BW   Ehemaliges Pfarrhaus / Schulhaus (1578)[6] G Kirchgasse 11
613817 / 209821


606 BW   Ehemaliger Pfrundspeicher mit Ofenraum (1754)[46] G Kirchgasse 18
613846 / 209819


608     
 
Pfarrhaus (1749)[7] G Kirchgasse 3
613830 / 209792


611 BW   Bauernhaus (1559)[47] G Krauchthalstrasse 40
613832 / 209688


611 BW   Stöckli (1756)[48] G Krauchthalstrasse 40a
613829 / 209719


611 BW   Speicher (Mitte 17. Jh.)[49] G Krauchthalstrasse 40c
613819 / 209711


626 BW   Wohnhaus mit Büroräumen (1902)[50] G Krauchthalstrasse N.N.
614075 / 209760


627 BW   Bauernhaus (1831)[51] G Krauchthalstrasse 26
614003 / 209741


669 BW   Gasthof Löwen (1845)[52] G Emmentalstrasse 34
614185 / 209816


688 BW   Wohnhaus mit Schmitte (Mitte 19. Jh.)[53] G Krauchthalstrasse 1
614194 / 209776


804 BW   Primarschulhaus (1877)[54] G Stöckernfeldstrasse 2
614354 / 209334


832 BW   Wohnhaus (1891)[55] G Emmentalstrasse 67
614625 / 209335


833 BW   Hammerschmiede (1760–1762)[56] G Emmentalstrasse 75
614672 / 209318


1024 BW   Stöckli mit Ofenraum (um 1800)[57] G Rohrmoos 41
611690 / 210977


1036 BW   Speicher mit Ofenraum und Schnefelstube (um 1800)[58] G Rohrmoos 24a
611774 / 211126


1037 BW   Speicher (1724)[59] G Rohrmoos 20d
611835 / 211094


1041 BW   Speicher (1744)[60] G Rohrmoos 45a
611673 / 211071


1140 BW   Kirchgemeindehaus (1806)[61] G Kirchmattweg 2
613931 / 209838


1172 BW   Stöckli (1831)[62] G Lauterbachstrasse 124
610812 / 204325


1396 BW   Wohnstock (um 1860/1870)[63] G Lauterbachstrasse 35
612693 / 208054

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Oberburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirche, Kirchgasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  5. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Treppenscherm, Kirchgasse 13a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  6. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Altes Pfarrhaus, Kirchgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  7. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhaus, Kirchgasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 34. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 34c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 19a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 19d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 45a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 48. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 51c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Breitenwaldstrasse 18a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 33b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 41. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 41a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Oschwandstrasse 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 56a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 37a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 54. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 60a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 50. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 50a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 42a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 52. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 42b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zimmerbergstrasse 36. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schupposenstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Oschwandstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 54. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 64. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 56. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 284. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schönenbühlweg 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 40a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 40c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 34. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Krauchthalstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Stöckernfeldstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 67. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Emmentalstrasse 75. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrmoos 41. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrmoos 24a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrmoos 20d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrmoos 45a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchmattweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 124. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lauterbachstrasse 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. März 2024.