Liste der Seenotrettungsstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste der Seenotrettungsstationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Bereich heutigen Bundesrepublik Deutschland. Eine Karte der Stationen ist im Hauptartikel zur DGzRS zu finden. 1910 bestand ein durchgängiges Netz mit 129 Rettungsstationen von Borkum bis Ostpreußen.[1]

Hauptamtlich besetzte Stationen mit Seenotrettungskreuzern

Bearbeiten

Die Seenotrettungsstationen sind mit Seenotrettungskreuzern ausgestattet, die rund um die Uhr mit hauptamtlichen Seenotrettern besetzt sind. Diese sind auf dem Kreuzer oder im nahe gelegenen Stationsgebäude in Bereitschaft.

Niedersachsen

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten

Ehrenamtlich besetzte Stationen mit Seenotrettungsbooten

Bearbeiten

Die Rettungsbootstationen sind mit Seenotrettungsbooten ausgestattet, die im Alarmfall mit ehrenamtlichen Seenotrettern besetzt werden.

Niedersachsen

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten

Ehemalige Stationen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. DGzRS – Die Seenotretter: 150 Jahre im Dienst für den Menschen. In: usedom-exclusiv.de. Abgerufen am 3. April 2022.
  2. a b c 11129 Menschen aus Seenot gerettet. (PDF) In: Kehrwieder. Juni 1958, S. 8, abgerufen am 2. April 2022.
  3. a b c d Geheimrat Ladisch. In: luftwaffe-zur-see.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  4. KRD 409. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  5. KRD 439. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  6. a b Wenn auf See die Not groß ist. In: nwzonline.de. 27. Februar 2012, abgerufen am 3. April 2022.
  7. a b KRD 404. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  8. KRD 434. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  9. KRD 435. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.
  10. KRD 422. In: historisches-marinearchiv.de. Abgerufen am 2. April 2022.