Liste der denkmalgeschützten Objekte in Müllendorf

Wikimedia-Liste

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Müllendorf enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Müllendorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung.[1]

Denkmäler

Bearbeiten
 
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Müllendorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Müllendorf (Q1857253) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
    Römischer Thermenkomplex des Vicus von Müllendorf
HERIS-ID: 247006
seit 2023
Hauptstraße 35, bei
Standort
KG: Müllendorf
Thermen der römischen Ansiedlung

Anmerkung: Koordinaten aufs Grundstück

    Römischer Vicus Müllendorf
HERIS-ID: 113585
Objekt-ID: 131941
seit 2020
bei Hauptstraße 39
Standort
KG: Müllendorf
Bei einem Bauprojekt wurden 2019 Überreste eines römischen vicus, d.h. eines Dorfes mit kleinstädtischer Struktur, das von Handwerk und Gewerbe geprägt war, gefunden. Die Funde erstrecken sich über einen Zeitraum von etwa 300 Jahren.[2]
    Johannes Nepomuk-Kapelle
HERIS-ID: 29223
Objekt-ID: 25863
Kapellenplatz 9
Standort
KG: Müllendorf
Ein kleiner Giebelbau mit halbrunder Apsis und Krüppelwalmdach aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.[3]
   
 
Kath. Pfarrkirche hl. Ägidius
HERIS-ID: 29216
Objekt-ID: 25853
Kirchengasse 2
Standort
KG: Müllendorf
Eine neugotische Kirche, die nach Plänen des Architekten Johann Schiller in den Jahren 1904/1905 anstelle einer abgetragenen gotischen Kirche errichtet wurde.[3]
    Bildstock
HERIS-ID: 29220
Objekt-ID: 25860
bei Kirchengasse 5
Standort
KG: Müllendorf
    Mariensäule
HERIS-ID: 29221
Objekt-ID: 25861

Standort
KG: Müllendorf
Eine Glockenmadonna aus der 17./18. Jahrhundertwende.[3]
   
 
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID: 29222
Objekt-ID: 25862

Standort
KG: Müllendorf
Auf einem hohen Sockel die Steinfiguren Sebastian und Rochus sowie die liegende Rosalia und auf der Weinlaubsäule eine Dreifaltigkeitsdarstellung.
    Weißes Kreuz/ Hartlkapelle
HERIS-ID: 29224
Objekt-ID: 25864

Standort
KG: Müllendorf
Ein Nischenbau aus dem Jahr 1697 mit einem Mariakrönung-Ölbild aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.[3]
    Brunnenstube der Esterházy'schen Schlosswasserleitung
HERIS-ID: 29225
Objekt-ID: 25866
nördlich Villaweg 6
Standort
KG: Müllendorf
Die Esterházysche Schlosswasserleitung führte das Wasser des Müllenbachs in den Schlosspark, womit dessen Teiche mit Wasser versorgt wurden. Die Leitung wurde 1821 fertiggestellt, in der Brunnenstube wurde das Wasser von Schlamm und Kreide gereinigt.[4]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
  Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
  Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von   Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Bearbeiten
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Müllendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Bericht auf orf.at
  3. a b c d Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
  4. Artikel über die Schlossteiche in der Bvz
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.