Musikjahr 1939

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1939

Liste der Musikjahre
◄◄1935193619371938Musikjahr 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1939.

Musikjahr 1939
Truppenunterhaltung mit der Sängerin Gracie Fields vor britischen Soldaten im Dezember 1939
Truppenunterhaltung mit der Sängerin Gracie Fields vor britischen Soldaten im Dezember 1939
Auch die Musikindustrie
ist vom Beginn des Zweiten Weltkriegs betroffen.

Ereignisse Bearbeiten

Jazz/Swing Bearbeiten

 
Artie Shaw, um 1947.
Fotografie von William P. Gottlieb
 
Glenn Miller & His Orchestra – In The Mood

Klassik Bearbeiten

 
Marian Anderson bei ihrem Konzert am Lincoln Memorial
 
Gian Carlo Menotti

Blues-Aufnahmen Bearbeiten

Weitere Ereignisse Bearbeiten

Weitere Kompositionen Bearbeiten

Instrumentalmusik Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

 
Gene Summers; * 3. Januar
 
Alan Silva; * 29. Januar
 
Charles Gayle; * 28. Februar
 
Erika Pluhar; * 28. Februar

Januar/Februar Bearbeiten

  • 02. Januar: Franz Hummel, deutscher Komponist und Pianist († 2022)
  • 03. Januar: Gene Summers, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker († 2021)
  • 04. Januar: Jon Appleton, US-amerikanischer Komponist († 2022)
  • 07. Januar: Al Hamme, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 09. Januar: Jimmy Boyd, US-amerikanischer Kinderdarsteller und Musiker († 2009)
  • 10. Januar: Scott McKenzie, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist († 2012)
  • 11. Januar: Gerhard Lagrange, österreichischer Komponist und Dirigent
  • 12. Januar: Thomas Müller, deutscher Dirigent, Komponist und Pianist
  • 16. Januar: Siegfried Uhlenbrock, deutscher Schlagersänger und Komponist († 2013)
  • 19. Januar: Phil Everly, US-amerikanischer Sänger († 2014)
  • 20. Januar: Kateřina Zlatníková, deutsche Musikerin († 2013)
  • 24. Januar: Ildefonso Acosta, kubanischer Gitarrist, Musikpädagoge und Komponist
  • 24. Januar: Rudolf Josel, österreichischer Ventilposaunist
  • 27. Januar: Kurt Guntner, deutscher Violinist und Musikpädagoge († 2015)
  • 29. Januar: Jeanne Lee, US-amerikanische Jazzsängerin († 2000)
  • 29. Januar: Alan Silva, US-amerikanischer Jazzbassist
  • 31. Januar: Helmut Allgäuer, österreichischer Orgelbauer († 2012)
  • 01. Februar: Dario Campeotto, dänischer Sänger, Schauspieler und Entertainer († 2023)
  • 01. Februar: Claude François, französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent († 1978)
  • 01. Februar: Joe Sample, US-amerikanischer Musiker und Produzent († 2014)
  • 02. Februar: Harald Neuwirth, österreichischer Jazzpianist und Komponist († 2023)
  • 03. Februar: Johnny Bristol, US-amerikanischer Soul-Sänger, -Produzent und -Songschreiber († 2004)
  • 03. Februar: Luise Mirsch, deutsche Musikproduzentin
  • 04. Februar: Blaženka Milić, jugoslawische Opernsängerin († 2021)
  • 05. Februar: Evžen Zámečník, tschechischer Komponist, Dirigent und Musiker († 2018)
  • 07. Februar: Niels Jørgen Steen, dänischer Pianist und Musiker
  • 09. Februar: Rick Abao, US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist und Entertainer († 2002)
  • 09. Februar: Barry Mann, US-amerikanischer Produzent
  • 10. Februar: Barbara Kolb, US-amerikanische Komponistin
  • 11. Februar: Gerry Goffin, US-amerikanischer Songwriter († 2014)
  • 11. Februar: Liz Lands, US-amerikanische Soul-Sängerin († 2013)
  • 11. Februar: Okay Temiz, türkischer Ethno-Jazz-Musiker, Bandleader und Komponist
  • 12. Februar: Ray Manzarek, US-amerikanischer Keyboarder († 2013)
  • 15. Februar: Csaba Deseő, ungarischer Bratschist
  • 16. Februar: Franz Biffiger, Schweizer Architekt, Jazzpianist und Politiker († 2023)
  • 16. Februar: Czesław Niemen, polnischer Rockmusiker († 2004)
  • 16. Februar: Georg Schmöhe, deutscher Dirigent († 2021)
  • 18. Februar: Marek Janowski, deutscher Dirigent
  • 19. Februar: Wladimir Atlantow, russischer Opernsänger
  • 19. Februar: Irina Loghin, rumänische Sängerin und Politikerin
  • 20. Februar: Adele Haas, österreichische Opernsängerin und Gesangspädagogin
  • 20. Februar: Jürgen Hunkemöller, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer († 2021)
  • 21. Februar: Hanno Haag, deutscher Komponist († 2005)
  • 21. Februar: Armin Rosin, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Musiker
  • 23. Februar: Esteban Jordan, US-amerikanischer Musiker († 2010)
  • 24. Februar: John Neumeier, US-amerikanischer Tänzer und Choreograph
  • 24. Februar: Richard Oschanitzky, rumänischer Jazzmusiker und -komponist († 1979)
  • 26. Februar: Trevor Watts, britischer Jazzmusiker
  • 28. Februar: John Fahey, US-amerikanischer Fingerstyle-Gitarrist und -Komponist, Musikwissenschaftler und Plattenlabel-Gründer († 2001)
  • 28. Februar: Charles Gayle, US-amerikanischer Jazzsaxophonist († 2023)
  • 28. Februar: Erika Pluhar, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin
 
Leo Brouwer; * 1. März
 
Neil Sedaka; * 13. März
 
Peter Kraus; * 18. März
 
Marvin Gaye; * 2. April
 
Hugh Masekela; * 4. April

März/April Bearbeiten

  • 01. April: Royce Porter, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker sowie Songschreiber
  • 02. April: Marvin Gaye, US-amerikanischer Soulsänger († 1984)
  • 04. April: Hugh Masekela, südafrikanischer Musiker († 2018)
  • 04. April: Danny Thompson, britischer Kontrabassist
  • 05. April: Guggi Löwinger, österreichische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin († 2018)
  • 06. April: Beverly Watkins, US-amerikanische Blues-Gitarristin († 2019)
  • 07. April: Vaçe Zela, albanische Sängerin († 2014)
  • 09. April: Don Palmer, kanadischer Jazzmusiker und Hochschullehrer († 2021)
  • 11. April: Luther Johnson, US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist († 2022)
  • 12. April: Peter Giger, Schweizer Perkussionist
  • 13. April: Bebeto Castilho, brasilianischer Musiker († 2023)
  • 14. April: Kittie Doswell, US-amerikanische Soul- und Jazzsängerin († 2011)
  • 15. April: Marty Wilde, britischer Rock’n’Roll-Sänger
  • 16. April: Dusty Springfield, britische Soulsängerin († 1999)
  • 20. April: Hans Kennel, Schweizer Jazzmusiker († 2021)
  • 21. April: Cicci Santucci, italienischer Jazzmusiker
  • 23. April: Patrick Williams, US-amerikanischer Komponist († 2018)
  • 26. April: Al Capps, US-amerikanischer Musikproduzent, Arrangeur, Songwriter, Multiinstrumentalist und Sänger († 2018)
  • 28. April: Zsigmond Szathmáry, ungarischer Organist, Pianist, Komponist und Dirigent
  • 30. April: Edward Kleban, US-amerikanischer Musical-Komponist und Texter († 1987)
  • 30. April: Michelle Leclerc, französische Organistin († 2006)
  • 30. April: Nannie Porres, schwedische Jazz- und Balladensängerin
 
Judy Collins; * 1. Mai
 
Antonio Abreu; * 7. mai
 
Louis Andriessen; * 6. Juni
 
Brigitte Fontaine; * 24. Juni

Mai/Juni Bearbeiten

 
Brigitte Fassbaender; * 3. Juli
 
Karel Gott; * 14. Juli
 
Milva; * 17. Juli
 
Enrico Rava; * 20. August

Juli/August Bearbeiten

  • 04. August: Wolfgang Ostberg, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Sänger († 2011)
  • 09. August: Billy Henderson, US-amerikanischer Soulsänger († 2007)
  • 09. August: Odd Børre Sørensen, norwegischer Sänger († 2023)
  • 09. August: Butch Warren, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2013)
  • 10. August: Maria Luisa Lopez-Vito, philippinisch-deutsche Pianistin
  • 11. August: Attila Bozay, ungarischer Komponist († 1999)
  • 11. August: Josef Laufer, tschechischer Sänger und Schauspieler († 2024)
  • 12. August: Elfrun Gabriel, deutsche Konzertpianistin und Hochschullehrerin († 2010)
  • 13. August: Rolf Schwendter, österreichischer Liedermacher, Schriftsteller und Sozialwissenschaftler († 2013)
  • 16. August: Erick Friedman, amerikanischer Violinist und Musikpädagoge († 2004)
  • 16. August: Marcello Melis, italienischer Jazzmusiker und Komponist († 1994)
  • 16. August: Manilal Nag, indischer Sitarspieler und Musikpädagoge
  • 16. August: Billy Joe Shaver, US-amerikanischer Sänger und Songwriter († 2020)
  • 16. August: Mary Stallings, US-amerikanische Jazzsängerin
  • 16. August: Eric Weissberg, US-amerikanischer Countrymusiker († 2020)
  • 17. August: Luther Allison, US-amerikanischer Bluesmusiker († 1997)
  • 17. August: Ed Sanders, US-amerikanischer Beatnik-Poet und Musiker (The Fugs)
  • 18. August: Johnny Preston, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Sänger († 2011)
  • 19. August: Ginger Baker, britischer Schlagzeuger († 2019)
  • 19. August: Tony Marsh, britischer Jazz-Schlagzeuger († 2012)
  • 19. August: Caiphus Semenya, südafrikanischer Musiker
  • 20. August: Enrico Rava, italienischer Jazztrompeter
  • 25. August: Robert Jager, US-amerikanischer Komponist
  • 26. August: Dagmar Koller, österreichische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
  • 27. August: Hans Heinrich Formann, österreichischer Schriftsteller († 2016)
  • 28. August: Robert Aitken, kanadischer Flötist, Komponist und Musikpädagoge
  • 30. August: John Peel, britischer Radiomoderator und DJ († 2004)
  • 31. August: Jerry Allison, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Schlagzeuger († 2022)
  • 31. August: Pele Møller, grönländischer Musiker
  • 31. August: Paul Winter, US-amerikanischer Saxophonist und Bandleader
 
David Allan Coe; * 6. September
 
Bata Illic; * 30. September
 
Ali Farka Toure; * 31. Oktober

September/Oktober Bearbeiten

  • 01. September: Marianne Kock, schwedische Schlagersängerin
  • 02. September: Elaine Keillor, kanadische Pianistin und Musikwissenschaftlerin
  • 03. September: Vivi Bach, dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin († 2013)
  • 06. September: Alojz Ajdič, slowenischer Komponist und Klarinettist
  • 06. September: David Allan Coe, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 09. September: Betty Harris, US-amerikanische Soul-Sängerin
  • 09. September: Zbigniew Namysłowski, polnischer Jazzmusiker
  • 13. September: Arleen Augér, US-amerikanische Sopranistin († 1993)
  • 16. September: Hans Rettenbacher, österreichischer Jazzmusiker († 1989)
  • 18. September: Steve Marcus, US-amerikanischer Saxophonist († 2005)
  • 18. September: Kate Westbrook, britische Jazzmusikerin
  • 23. September: Roy Buchanan, US-amerikanischer Bluesrock-Gitarrist († 1988)
  • 29. September: Tommy Boyce, US-amerikanischer Rock’n’Roll-Musiker und Musikautor († 1994)
  • 30. September: Esther Erkel, Schweizer Pianistin und Musikpädagogin
  • 30. September: Bata Illic, serbisch-deutscher Schlagersänger
  • 02. Oktober: Dan Spătaru, rumänischer Sänger von Unterhaltungsmusik († 2004)
  • 04. Oktober: Frank Lendor, dominikanischer Opernbassist
  • 04. Oktober: Tunji Oyelana, nigerianischer Musiker, Schauspieler und Komponist
  • 07. Oktober: Tony Glover, US-amerikanischer Mundharmonika-Spieler und Sänger († 2019)
  • 08. Oktober: Aladár Pege, ungarischer Jazzmusiker († 2006)
  • 08. Oktober: Andrew Thomas, US-amerikanischer Komponist
  • 09. Oktober: Márta Szirmay, ungarische Jazz- und Opernsängerin († 2015)
  • 09. Oktober: Ed Xiques, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2020)
  • 16. Oktober: Nico Haak, niederländischer Schlagersänger und Entertainer († 1990)
  • 16. Oktober: Badal Roy, indischer Tablaspieler und Perkussionist († 2022)
  • 17. Oktober: Reiner Goldberg, deutscher Opernsänger († 2023)
  • 18. Oktober: Jean-Claude Amiot, französischer Komponist
  • 19. Oktober: Masabumi Kikuchi, japanischer Jazzmusiker († 2015)
  • 20. Oktober: Fausto Cepeda, dominikanischer Opernbariton
  • 24. Oktober: Mirjana Irosch, österreichische Opern- und Operettensängerin
  • 25. Oktober: Robert Cogoi, belgischer Sänger († 2022)
  • 27. Oktober: Dallas Frazier, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter († 2022)
  • 27. Oktober: Jimmy LaRocca, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2023)
  • 28. Oktober: Andy Bey, US-amerikanischer Jazzsänger
  • 28. Oktober: Jim Post, US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter, Autor und Schauspieler († 2022)
  • 29. Oktober: Horst Chmela, österreichischer Liedermacher († 2021)
  • 29. Oktober: Makaya Ntshoko, südafrikanischer Jazzmusiker
  • 29. Oktober: Petru Stoianov, rumänischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 30. Oktober: Gerhard Schnitter, deutscher Komponist
  • 30. Oktober: Grace Slick, US-amerikanische Sängerin
  • 30. Oktober: Eddie Holland, US-amerikanischer Songwriter
  • 31. Oktober: Simon Napier, britischer Herausgeber von Blues-Zeitschriften und Labelbetreiber († 1990)
  • 31. Oktober: Ali Farka Touré, malischer Musiker († 2006)
 
Tina Turner; * 26. November
 
Hermann Dechant; * 29. November
 
Phil Spector; * 26. Dezember

November/Dezember Bearbeiten

  • 02. November: Heinz-Gert Freimuth, deutscher Chorleiter und Komponist († 2009)
  • 03. November: Joe McPhee, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 03. November: Ute Trekel-Burckhardt, deutsche Opernsängerin
  • 04. November: Robert Politzer, österreichischer Jazzmusiker († 2010)
  • 05. November: Fionna Duncan, schottische Jazzmusikerin († 2022)
  • 05. November: Marek Jablonski, kanadischer Pianist und Musikpädagoge († 1999)
  • 05. November: Kai Rautenberg, deutscher Pianist und Komponist († 2013)
  • 07. November: Daan Manneke, niederländischer Komponist und Dirigent
  • 07. November: Jerry Puckett, US-amerikanischer Gitarrist († 2023)
  • 10. November: Andrew Cyrille, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 10. November: Hubert Laws, amerikanischer Jazzflötist
  • 12. November: Wolfgang Amberger, deutscher Schauspieler, Regisseur, Oberspielleiter und Autor († 2011)
  • 12. November: Lucia Popp, slowakische Opernsängerin († 1993)
  • 12. November: Kingsize Taylor, britischer Rock-Musiker († 2023)
  • 13. November: Bob Tutupoly, indonesischer Musiker († 2022)
  • 14. November: Wendy Carlos, US-amerikanische Komponistin und Elektronikmusikerin
  • 16. November: W. C. Clark, US-amerikanischer Bluesmusiker († 2024)
  • 16. November: Henrik Otto Donner, finnischer Komponist und Jazzmusiker († 2013)
  • 18. November: Amanda Lear, britische Sängerin
  • 18. November: Tom Johnson, US-amerikanischer Komponist und Musikkritiker
  • 21. November: Etta Cameron, dänische Jazzsängerin amerikanischer Herkunft († 2010)
  • 23. November: Betty Everett, US-amerikanische Soulsängerin († 2001)
  • 25. November: Rais Khan, indischer Komponist, Sitarspieler und Sänger († 2017)
  • 26. November: Greetje Kauffeld, niederländische Schlager- und Jazzsängerin
  • 26. November: Art Themen, britischer Jazzmusiker
  • 26. November: Tina Turner, US-amerikanisch-schweizerische Sängerin († 2023)
  • 28. November: Sevda İbrahimova, aserbaidschanische Komponistin und Pianistin († 2022)
  • 29. November: Hermann Dechant, österreichischer Dirigent, Flötist, Musikwissenschaftler, Komponist und Verlagsleiter
  • 30. November: Joachim Schlese, deutscher Kulturmanager und Regisseur
  • 30. November: Norma Tanega, US-amerikanische Folk-Sängerin, Komponistin und Texterin († 2019)
  • 05. Dezember: Bent Warburg, dänischer Schauspieler und Musiker

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

 
Johann Strauss (Enkel), † 9. Januar
 
Paula Menotti; † 17. April

Januar bis April Bearbeiten

  • 1. Januar: John Petersen, deutscher Violinist, Komponist und Musikpädagoge (* 1860)
  • 6. Januar: Ernst Markees, Schweizer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1863)
  • 9. Januar: Julius Bittner, österreichischer Komponist (* 1874)
  • 9. Januar: Johann Strauss (Enkel), österreichischer Komponist und Kapellmeister (* 1866)
  • 24. Januar: Manuel Penella, spanischer Komponist (* 1880)
  • 9. Februar: Herschel Evans, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist (* 1909)
  • 11. Februar: Gustav Lange, norwegischer Komponist (* 1861)
  • 11. Februar: Franz Schmidt, österreichischer Komponist (* 1874)
  • 12. Februar: Karl Kromer, badischer Komponist und Musiker (* 1865)
  • 16. Februar: Ferdinand Vach, tschechischer Musiker (* 1860)
  • 17. Februar: Willy Heß, deutscher Violinvirtuose und Violinlehrer (* 1859)
  • 18. Februar: Ludwig Bonvin, schweizerisch-amerikanischer Kirchenmusiker, Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (* 1850)
  • 28. Februar: Louis Rée, Pianist, Komponist sowie Professor für Klavier und Komposition in Wien (* 1861)
  • 6. März: Karl Pembaur, Komponist, Chorleiter und Kirchenmusiker (* 1876)
  • 7. März: Amadeo Roldán, kubanischer Violinist und Dirigent (* 1900)
  • 17. März: Rufus Payne, US-amerikanischer Bluesmusiker (* unbekannt)
  • 19. März: Thila Plaichinger, österreichische Opernsängerin (* 1868)
  • 20. März: Lotte Lorring, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1893)
  • 21. März: Evald Aav, estnischer Sänger, Komponist und Chorleiter (* 1900)
  • 31. März: Adeline Hayden Coffin, deutsch-britische Sängerin und Filmschauspielerin (* 1862)
  • 5. April: Jörg Mager, Pionier der elektronischen Musik (* 1880)
  • 8. April: Emilio Serrano, spanischer Pianist und Komponist (* 1850)
  • 12. April: Nikolai Michailowitsch Strelnikow, russischer Komponist und Musikschriftsteller (* 1888)
 
Robert Teichmüller; † 6. Mai
 
Josef Reiter; † 2. Juni

Mai bis August Bearbeiten

  • 6. Mai: Robert Teichmüller, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1863)
  • 8. Mai: Robert Lachmann, deutscher Musikethnologe, Bibliothekar und Orientalist (* 1892)
  • 10. Mai: Sigfús Einarsson, isländischer Komponist (* 1877)
  • 24. Mai: Carl Woitschach, deutscher Musikdirektor und Komponist (* 1864)
  • 2. Juni: Friedrich Munter, deutscher Dirigent, Musikwissenschaftler und Komponist (* 1881)
  • 2. Juni: Josef Reiter, österreichischer Musikpädagoge, Chorleiter, Kapellmeister und Komponist (* 1862)
  • 4. Juni: Tommy Ladnier, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1900)
  • 4. Juni: Emil Seling, deutscher Dirigent, Musikpädagoge und Komponist (* 1868)
  • 16. Juni: Chick Webb, amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader (* 1905)
  • 21. Juni: A. A. Gray, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1881)
  • 17. Juli: Auguste Kraus, österreichische Opernsängerin (* 1853)
  • 18. Juli: Witold Maliszewski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1873)
  • 22. Juli: Pietro Boccaccini, italienischer Pianist und Musikpädagoge (* 1843)
  • 23. Juli: Linda Thelma, argentinische Schauspielerin und Sängerin (* 1884)
  • 23. Juli: Carl Thiel, deutscher Organist, Kirchenmusiker und Professor für Musik (* 1862)
  • 27. Juli: José Martínez, ein argentinischer Musiker (Gitarrist, Pianist), Bandleader und Komponist des Tango Argentino (* 1890)
  • 3. August: August Enna, dänischer Musiker und Komponist (* 1859)
  • 9. August: Franz Naval, österreichischer Opernsänger (* 1865)
  • 22. August: Helmut Hampe, deutscher Musiklehrer und Ornithologe (* 1896)
  • 30. August: Louise Demuth, österreichische Sängerin und Komponistin (* 1888)
 
Polaire; † 14. Oktober
 
Ma Rainey; † 22. Dezember

September bis Dezember Bearbeiten

  • 2. September: Harfen-Agnes, deutsche Bänkelsängerin (* 1866)
  • 3. September: Frederick H. Blair, kanadischer Organist, Chordirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1874)
  • 6. September: Karl Hammes, deutscher Opernsänger und Jagdflieger (* 1896)
  • 10. September: Hugo Riesenfeld, österreichisch-US-amerikanischer Filmkomponist (* 1879)
  • 18. September: Cornelis Dopper, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1870)
  • 25. September: Emil Mattiesen, deutsch-baltischer Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Philosoph (* 1875)
  • 25. September: Alfred Wotquenne, belgischer Bibliothekar und Musikwissenschaftler (* 1867)
  • 28. September: Felicjan Szopski, polnischer Komponist, Pianist, Musikkritiker und -pädagoge (* 1865)
  • 14. Oktober: Polaire, algerisch-französische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin (* 1874)
  • 16. Oktober: Ludolf Nielsen, ein dänischer Komponist (* 1876)
  • 19. Oktober: Marie Renard, österreichische Opernsängerin (* 1864)
  • 31. Oktober: Wilhelm Widmann, deutscher Kirchenmusiker und Domkapellmeister (* 1858)
  • 1. Dezember: August Max Fiedler, deutscher Dirigent, Komponist und Pianist (* 1859)
  • 8. Dezember: Ernest Schelling, US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1878)
  • 12. Dezember: Ernst Kunwald, österreichischer Dirigent (* 1868)
  • 19. Dezember: Eric Fogg, britischer Komponist, Organist, Pianist und Dirigent (* 1903)
  • 22. Dezember: Ma Rainey, US-amerikanischen Bluessängerin (* 1886)
  • 25. Dezember: Blanche Corelli, deutsche Sängerin und Gesangspädagogin (* 1853)
  • Dezember: Julius Chmel, österreichischer Sänger, Gesangslehrer und Musikverleger (* 1854)

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben nach 1939 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks Bearbeiten

Commons: Musik 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Teddy Doering: Coleman Hawkins. Sein Leben, seine Musik, seine Schallplatten. Oreos, Waakirchen 2001, ISBN 3-923657-61-7, S. 44
  2. Alle Chartinformationen stammen aus Gerhard Klußmeier: Jazz in the Charts. Another view on jazz history. Liner notes und Begleitbuch der 100-CD-Edition. Membran International, ISBN 978-3-86735-062-4.