NHL Entry Draft 2010
Überblick
Datum 25. bis 26. Juni 2010
Ort Los Angeles, Kalifornien, USA
Runden 7
Gewählte Spieler  210

1. Position Kanada Taylor Hall
Gewählt von: Edmonton Oilers
2. Position Kanada Tyler Seguin
Gewählt von: Boston Bruins
3. Position Kanada Erik Gudbranson
Gewählt von: Florida Panthers
NHL Entry Draft
 < 2009 2011 > 

Der NHL Entry Draft 2010 war die 48. Talentziehung der National Hockey League und fand am 25. und 26. Juni 2010 erstmals im Staples Center im US-amerikanischen Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien statt. Es wurden 210 Spieler in sieben Runden gezogen.

Die Mannschaften der National Hockey League konnten sich dabei die Rechte aller nordamerikanischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 15. September 1992, sowie aller europäischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1989 und dem 15. September 1992, sichern. Verfügbar waren nur Spieler, deren Rechte nicht schon aus einem Draft der Vorjahre bereits von einem NHL-Team gehalten wurden.

Draftreihenfolge Bearbeiten

Die Draftreihenfolge der Positionen 1 bis 14 wurden im April 2010 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Die 14 Teams, die sich nicht für die Playoffs qualifizieren konnten, nahmen an dieser gewichteten Lotterie teil und wurden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der regulären Saison gesetzt. Dabei lag das schlechteste Team der abgelaufenen regulären Saison auf dem ersten Platz und hatte eine Chance von 25 % die Lotterie zu gewinnen und das beste der 14 nicht für die Playoffs qualifizierten Teams lag auf dem 14. Platz und hatte eine Chance von 0,5 %.

Die Draftreihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer standen erst nach dem Stanley-Cup-Finale fest. Der Stanley-Cup-Sieger wurde auf Position 30, der Finalgegner auf Position 29 gesetzt. Auf Position 27 und 28 wurden die in den Conference Finals gescheiterten Teams einsortiert. Die restlichen Mannschaften wurden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei galt, dass die Mannschaft mit den wenigsten erreichten Punkten auf Position 15 steht. Die Draftreihenfolge galt für alle Runden des Entry Draft. Mannschaften konnten über Transfers Draftpicks anderer Teams erworben, aber auch eigene an andere Mannschaften abgegeben werden.

Zum vierten Mal in fünf Jahren konnte der Tabellenletzte der Vorsaison die Draftlotterie für sich entscheiden.

Draftergebnis Bearbeiten

Runde 1 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
1 Taylor Hall Kanada  Kanada LW Edmonton Oilers Windsor Spitfires (OHL)
2 Tyler Seguin Kanada  Kanada C Boston Bruins (von Toronto Maple Leafs) Plymouth Whalers (OHL)
3 Erik Gudbranson Kanada  Kanada D Florida Panthers Kingston Frontenacs (OHL)
4 Ryan Johansen Kanada  Kanada C Columbus Blue Jackets Portland Winterhawks (WHL)
5 Nino Niederreiter Schweiz  Schweiz LW New York Islanders Portland Winterhawks (WHL)
6 Brett Connolly Kanada  Kanada RW Tampa Bay Lightning Prince George Cougars (WHL)
7 Jeff Skinner Kanada  Kanada RW Carolina Hurricanes Kitchener Rangers (OHL)
8 Alexander Burmistrow Russland  Russland C Atlanta Thrashers Barrie Colts (OHL)
9 Mikael Granlund Finnland  Finnland C Minnesota Wild HIFK Helsinki (SM-liiga)
10 Dylan McIlrath Kanada  Kanada D New York Rangers Moose Jaw Warriors (WHL)
11 Jack Campbell Vereinigte Staaten  USA G Dallas Stars USA Hockey National Team Development Program (USHL)
12 Cam Fowler Vereinigte Staaten  USA D Anaheim Ducks Windsor Spitfires (OHL)
13 Brandon Gormley Kanada  Kanada D Phoenix Coyotes (von Calgary Flames) Moncton Wildcats (QMJHL)
14 Jaden Schwartz Kanada  Kanada C St. Louis Blues Tri-City Storm (USHL)
15 Derek Forbort Vereinigte Staaten  USA D Los Angeles Kings (von Boston Bruins) USA Hockey National Team Development Program (USHL)
16 Wladimir Tarassenko Russland  Russland RW St. Louis Blues (von Ottawa Senators) HK Sibir Nowosibirsk (KHL)
17 Joey Hishon Kanada  Kanada C Colorado Avalanche Owen Sound Attack (OHL)
18 Austin Watson Vereinigte Staaten  USA LW Nashville Predators Peterborough Petes (OHL)
19 Nick Bjugstad Vereinigte Staaten  USA C Florida Panthers (von Los Angeles Kings) Blaine High School (US High School)
20 Beau Bennett Vereinigte Staaten  USA RW Pittsburgh Penguins Penticton Vees (BCHL)
21 Riley Sheahan Kanada  Kanada C Detroit Red Wings University of Notre Dame (CCHA)
22 Jarred Tinordi Vereinigte Staaten  USA D Montréal Canadiens (von Phoenix Coyotes) USA Hockey National Team Development Program (USHL)
23 Mark Pysyk Kanada  Kanada D Buffalo Sabres Edmonton Oil Kings (WHL)
24 Kevin Hayes Vereinigte Staaten  USA RW Chicago Blackhawks (von New Jersey Devils via Atlanta Thrashers) Noble and Greenough School (US High School)
25 Quinton Howden Kanada  Kanada C Florida Panthers (von Vancouver Canucks) Moose Jaw Warriors (WHL)
26 Jewgeni Kusnezow Russland  Russland C Washington Capitals HK Traktor Tscheljabinsk (KHL)
27 Mark Visentin Kanada  USA G Phoenix Coyotes (von Montréal Canadiens) Niagara IceDogs (OHL)
28 Charlie Coyle Vereinigte Staaten  USA C/RW San Jose Sharks South Shore Kings (EJHL)
29 Emerson Etem Vereinigte Staaten  USA RW Anaheim Ducks (von Philadelphia Flyers) Medicine Hat Tigers (WHL)
30 Brock Nelson Vereinigte Staaten  USA C New York Islanders (von Chicago Blackhawks) Warroad High School (US High School)

Runde 2 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
31 Tyler Pitlick Vereinigte Staaten  USA C Edmonton Oilers Minnesota State University (WCHA)
32 Jared Knight Vereinigte Staaten  USA C Boston Bruins (von Toronto Maple Leafs via Montréal Canadiens und Chicago Blackhawks) London Knights (OHL)
33 John McFarland Kanada  Kanada C Florida Panthers Sudbury Wolves (OHL)
34 Dalton Smith Kanada  Kanada LW Columbus Blue Jackets Ottawa 67’s (OHL)
35 Ludvig Rensfeldt Schweden  Schweden C Chicago Blackhawks (von New York Islanders) Brynäs IF (J20 SuperElit)
36 Alex Petrovic Kanada  Kanada D Florida Panthers (von Tampa Bay Lightning via Boston Bruins) Red Deer Rebels (WHL)
37 Justin Faulk Vereinigte Staaten  USA D Carolina Hurricanes USA Hockey National Team Development Program (USHL)
38 Jon Merrill Vereinigte Staaten  USA D New Jersey Devils (von Atlanta Thrashers) USA Hockey National Team Development Program (USHL)
39 Brett Bulmer Kanada  Kanada RW Minnesota Wild Kelowna Rockets (WHL)
40 Christian Thomas Kanada  Kanada RW New York Rangers Oshawa Generals (OHL)
41 Patrik Nemeth Schweden  Schweden D Dallas Stars AIK Solna (J20 SuperElit)
42 Devante Smith-Pelly Kanada  Kanada RW Anaheim Ducks Mississauga St. Michael’s Majors (OHL)
43 Brad Ross Kanada  Kanada LW Toronto Maple Leafs (Calgary Flames via Chicago Blackhawks) Portland Winterhawks (WHL)
44 Sebastian Wännström Schweden  Schweden C St. Louis Blues Brynäs IF (J20 SuperElit)
45 Ryan Spooner Kanada  Kanada C Boston Bruins Peterborough Petes (OHL)
46 Martin Marinčin Slowakei  Slowakei D Edmonton Oilers (von Ottawa Senators via Carolina Hurricanes) HC Košice (Slovnaft Extraliga)
47 Tyler Toffoli Kanada  Kanada RW Los Angeles Kings (von Colorado Avalanche) Ottawa 67’s (OHL)
48 Curtis Hamilton Kanada  Kanada LW Edmonton Oilers (von Nashville Predators) Saskatoon Blades (WHL)
49 Calvin Pickard Kanada  Kanada G Colorado Avalanche (von Los Angeles Kings) Seattle Thunderbirds (WHL)
50 Connor Brickley Vereinigte Staaten  USA C Florida Panthers (von Pittsburgh Penguins) Des Moines Buccaneers (USHL)
51 Calle Järnkrok Schweden  Schweden C Detroit Red Wings Brynäs IF (Elitserien)
52 Philip Lane Vereinigte Staaten  USA RW Phoenix Coyotes Brampton Battalion (OHL)
53 Mark Alt Vereinigte Staaten  USA D Carolina Hurricanes (von Buffalo Sabres via San Jose Sharks) Cretin-Derham Hall (US High School)
54 Justin Holl Vereinigte Staaten  USA D Chicago Blackhawks (von New Jersey Devils via Atlanta Thrashers) Omaha Lancers (USHL)
55 Petr Straka Tschechien  Tschechien RW Columbus Blue Jackets (von Vancouver Canucks via Buffalo Sabres) Rimouski Océanic (QMJHL)
56 Johan Larsson Schweden  Schweden C Minnesota Wild (von Washington Capitals) Brynäs IF (J20 SuperElit)
57 Oscar Lindberg Schweden  Schweden C Phoenix Coyotes (von Montréal Canadiens) Skellefteå AIK (Elitserien)
58 Kent Simpson Kanada  Kanada G Chicago Blackhawks (von San Jose Sharks via New York Islanders) Everett Silvertips (WHL)
59 Jason Zucker Vereinigte Staaten  USA RW Minnesota Wild (von Philadelphia Flyers via Los Angeles Kings und Florida Panthers) USA Hockey National Team Development Program (USHL)
60 Stephen Johns Vereinigte Staaten  USA D Chicago Blackhawks USA Hockey National Team Development Program (USHL)

Runde 3 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
61 Ryan Martindale Kanada  Kanada C Edmonton Oilers Ottawa 67’s (OHL)
62 Greg McKegg Kanada  Kanada C Toronto Maple Leafs Erie Otters (OHL)
63 Brock Beukeboom Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Tampa Bay Lightning (von Florida Panthers via Los Angeles Kings) Sault Ste. Marie Greyhounds (OHL)
64 Max Reinhart Kanada  Kanada C Calgary Flames Kootenay Ice (WHL)
65 Kirill Kabanow Russland  Russland LW New York Islanders Moncton Wildcats (QMJHL)
66 Radko Gudas Tschechien  Tschechien D Tampa Bay Lightning Everett Silvertips (WHL)
67 Danny Biega Kanada  Kanada D Carolina Hurricanes Harvard University (ECAC)
68 Jérôme Gauthier-Leduc Kanada  Kanada D Buffalo Sabres (von Atlanta Thrashers) Rouyn-Noranda Huskies (QMJHL)
69 Joe Basaraba Kanada  Kanada RW Florida Panthers (von Minnesota Wild) Shattuck-Saint Mary’s (US High School)
70 Jordan Weal Kanada  Kanada C Los Angeles Kings Regina Pats (WHL)
71 Michaël Bournival Kanada  Kanada LW Colorado Avalanche Shawinigan Cataractes (QMJHL)
72 Adam Jánošík Slowakei  Slowakei D Tampa Bay Lightning (von Anaheim Ducks) Gatineau Olympiques (QMJHL)
73 Joey Leach Kanada  Kanada D Calgary Flames Kootenay Ice (WHL)
74 Max Gardiner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten C St. Louis Blues Minnetonka High School (US High School)
75 Kevin Sundher Kanada  Kanada C Buffalo Sabres (von Boston Bruins) Chilliwack Bruins (WHL)
76 Jakub Culek Tschechien  Tschechien LW Ottawa Senators Rimouski Oceanic (QMJHL)
77 Alexander Guptill Kanada  Kanada LW Dallas Stars (von Colorado Avalanche) Orangeville Crushers (CCHL)
78 Taylor Aronson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Nashville Predators Portland Winterhawks (WHL)
79 Sondre Olden Norwegen  Norwegen LW Toronto Maple Leafs MODO Hockey (Elitserien)
80 Bryan Rust Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten RW Pittsburgh Penguins USA Hockey National Team Development Program (USHL)
81 Louis-Marc Aubry Kanada  Kanada C Detroit Red Wngs Montreal Junior Hockey Club (QMJHL)
82 Jason Clark Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten C/LW New York Islanders (von Phoenix Coyotes) Shattuck-Saint Mary’s (US High School)
83 Matt MacKenzie Kanada  Kanada D Buffalo Sabres Calgary Hitmen (WHL)
84 Scott Wedgewood Kanada  Kanada G New Jersey Devils Plymouth Whalers (OHL)
85 Austin Levi Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Carolina Hurricanes (von Vancouver Canucks) Plymouth Whalers (OHL)
86 Stanislaw Galijew Russland  Russland F Washington Capitals Saint John Sea Dogs (QMJHL)
87 Julian Melchiori Kanada  Kanada D Atlanta Thrashers Newmarket Hurricanes (OJHL)
88 Max Gaede Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten RW San Jose Sharks Woodbury High School (US High School)
89 Michael Chaput Kanada  Kanada C Philadelphia Flyers Lewiston MAINEiacs (QMJHL)
90 Joakim Nordström Schweden  Schweden C Chicago Blackhawks AIK Ishockey (HockeyAllsvenskan)

Runde 4 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
91 Jérémie Blain Kanada  Kanada D Edmonton Oilers Titan d’Acadie-Bathurst (QMJHL)
97 Craig Cunningham Kanada  Kanada LW Boston Bruins Vancouver Giants (WHL)
99 Joonas Donskoi Finnland  Finnland RW Florida Panthers (von Minnesota Wild) Kärpät Oulu (SM-liiga)
101 Iwan Telegin Russland  Russland C Atlanta Thrashers Saginaw Spirit (OHL)
104 Jani Hakanpää Finnland  Finnland D St. Louis Blues Kiekko-Vantaa (U18 SM-sarja)
105 Justin Shugg Kanada  Kanada LW Carolina Hurricanes (von Boston Bruins via Anaheim Ducks) Windsor Spitfires (OHL)
106 Marcus Sörensen Schweden  Schweden LW Ottawa Senators Södertälje SK (J20 SuperElit)
107 Sami Aittokallio Finnland  Finnland GK Colorado Avalanche Tampereen Ilves (SM-liiga)
110 Tom Kühnhackl Deutschland  Deutschland RW Pittsburgh Penguins Landshut Cannibals (2. Bundesliga)
111 Teemu Pulkkinen Finnland  Finnland LW Detroit Red Wings Jokerit Helsinki (SM-liiga)
112 Philipp Grubauer Deutschland  Deutschland G Washington Capitals (von Phoenix Coyotes) Windsor Spitfires (OHL)
116 Petter Granberg Schweden  Schweden D Toronto Maple Leafs (von Washington Capitals) Skellefteå AIK (Elitserien)
119 Tye McGinn Kanada  Kanada LW Philadelphia Flyers Gatineau Olympiques (QMJHL)

Runde 5 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
121 Tyler Bunz Kanada  Kanada G Edmonton Oilers Medicine Hat Tigers (WHL)
122 Chris Wagner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten C Anaheim Ducks (von Toronto Maple Leafs) South Shore Kings (EJHL)
123 Zach Hyman Kanada  Kanada C Florida Panthers Hamilton Red Wings (CCHL)
126 Patrick Cehlin Schweden  Schweden RW Nashville Predators (von Tampa Bay Lightning) Djurgårdens IF (Elitserien)
129 Freddie Hamilton Kanada  Kanada C San Jose Sharks (von Minnesota Wild) Niagara IceDogs (OHL)
131 John Klingberg Schweden  Schweden D Dallas Stars Frölunda HC (J20 SuperElit)
132 Tim Heed Schweden  Schweden D Anaheim Ducks Södertälje SK (Elitserien)
133 Micheal Ferland Kanada  Kanada LW Calgary Flames Brandon Wheat Kings (OHL)
138 Louis Domingue Kanada  Kanada G Phoenix Coyotes Remparts de Québec (QMJHL)
140 Kenny Agostino Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten LW Pittsburgh Penguins Delbarton School (High School)
141 Petr Mrázek Tschechien  Tschechien G Detroit Red Wings Ottawa 67’s (OHL)
144 Sam Carrick Kanada  Kanada C Toronto Maple Leafs (von New Jersey Devils) Brampton Battalion (OHL)
146 Daniel Brodin Schweden  Schweden RW Toronto Maple Leafs (von Washington Capitals) Djurgårdens IF (Elitserien)
147 Brendan Gallagher Kanada  Kanada RW Montréal Canadiens Vancouver Giants (WHL)
148 Kevin Gravel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Los Angeles Kings (von San Jose Sharks) Sioux City Musketeers (USHL)

Runde 6 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
151 Mirko Höfflin Deutschland  Deutschland C Chicago Blackhawks (von Edmonton Oilers) Jungadler Mannheim (DNL)
154 Dalton Prout Kanada  Kanada D Columbus Blue Jackets Barrie Colts (OHL)
157 Jesper Fast Schweden  Schweden RW New York Rangers HV71 (J20 SuperElit)
158 Maxim Kizyn Russland  Russland LW Los Angeles Kings (von Atlanta Thrashers) Metallurg Nowokusnezk (KHL)
159 Johan Gustafsson Schweden  Schweden G Minnesota Wild Färjestad BK (Elitserien)
162 Brandon Davidson Kanada  Kanada D Edmonton Oilers (von Anaheim Ducks) Regina Pats (WHL)
163 Konrad Abeltshauser Deutschland  Deutschland D San Jose Sharks (von Calgary Flames) Halifax Mooseheads (QMJHL)
165 Zane Gothberg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten G Boston Bruins Great Plains (US High School)
168 Anthony Bitetto Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Nashville Predators Indiana Ice (USHL)
169 Sebastian Owuya Schweden  Schweden D Atlanta Thrashers(von Los Angeles Kings) Timrå IK (Elitserien)
171 Brooks Macek Kanada  Kanada C Detroit Red Wings Tri-City Americans (WHL)
172 Alex Friesen Kanada  Kanada C Vancouver Canucks (von Phoenix Coyotes) Niagara IceDogs (OHL)
178 Mark Stone Kanada  Kanada RW Ottawa Senators Brandon Wheat Kings (WHL)

Runde 7 Bearbeiten

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
181 Kristiāns Pelšs Lettland  Lettland LW Edmonton Oilers Dinamo-Juniors Riga (Extraliga)
182 Josh Nicholls Kanada  Kanada RW Toronto Maple Leafs Saskatoon Blades (WHL)
187 Frederik Andersen Danemark  Dänemark G Carolina Hurricanes Frederikshavn White Hawks (AL-Bank Ligaen)
192 Brett Perlini Kanada  Kanada/Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich RW Anaheim Ducks Michigan Spartans (NCAA)
194 David Elsner Deutschland  Deutschland F Nashville Predators (von St. Louis Blues) Landshut Cannibals (2. Bundesliga)
195 Maxim Tschudinow Russland  Russland D Boston Bruins Sewerstal Tscherepowez (KHL)
198 Joonas Rask Finnland  Finnland C Nashville Predators Ilves Tampere (SM-liiga)
204 Mauro Jörg Schweiz  Schweiz RW New Jersey Devils HC Lugano (NLA)
210 Zach Trotman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten D Boston Bruins Lake Superior State University (CCHA)

Rankings Bearbeiten

Die Ranglisten des NHL Central Scouting Service mit den hoffnungsvollsten Talenten für den NHL Entry Draft 2010.

Rang Feldspieler Nordamerika Feldspieler Europa
1 Kanada  Tyler Seguin (Center) Finnland  Mikael Granlund (Center, Flügel)
2 Kanada  Taylor Hall (Linker Flügel) Russland  Wladimir Tarassenko (Rechter Flügel)
3 Kanada  Brett Connolly (Rechter Flügel) Russland  Jewgeni Kusnezow (Center)
4 Kanada  Erik Gudbranson (Verteidiger) Schweden  Calle Järnkrok (Center)
5 Vereinigte Staaten  Cam Fowler (Verteidiger) Schweden  Ludvig Rensfeldt (Linker Flügel)
6 Kanada  Brandon Gormley (Verteidiger) Russland  Maxim Kizyn (Linker Flügel)
7 Kanada  Mark Pysyk (Verteidiger) Schweden  Oscar Lindberg (Center)
8 Vereinigte Staaten  Emerson Etem (Rechter Flügel) Deutschland  Tom Kühnhackl (Rechter Flügel)
9 Vereinigte Staaten  Derek Forbort (Verteidiger) Schweden  Adam Pettersson (Center)
10 Kanada  Ryan Johansen (Center) Slowakei  Martin Marinčin (Verteidiger)
Rang Torhüter Nordamerika Torhüter Europa
1 Kanada  Calvin Pickard Finnland  Sami Aittokallio
2 Vereinigte Staaten  Jack Campbell Schweden  Fredrik Pettersson-Wentzel
3 Kanada  Kent Simpson Schweiz  Benjamin Conz

Weblinks Bearbeiten