Der NHL Amateur Draft 1971, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 10. Juni 1971 im Queen Elizabeth Hotel im kanadischen Montreal in der Provinz Québec statt.

Insgesamt wurden 117 Spieler in zehn Runden ausgewählt. Zwei hervorragende Spieler wurden auf den ersten beiden Positionen gezogen. Rein nach der Punktausbeute war der zweite, Marcel Dionne, der bessere Spieler. Durch die Art wie er spielte, zählt aber Guy Lafleur zu den besten Spielern, die je in der NHL spielten. Er wurde zweimal als bester Spieler der NHL mit der Hart Memorial Trophy ausgezeichnet. Die Canadiens de Montréal hatten aber nicht nur Lafleur, sondern mit Larry Robinson auch einen der besten Verteidiger der NHL-Geschichte, der zweimal als bester Verteidiger der Liga die James Norris Memorial Trophy gewann, in diesem Draft ausgewählt.

Draftergebnis Bearbeiten

Pick Spieler Land NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
1. Runde
1. Guy Lafleur (RW) Kanada  Canadiens de Montréal Remparts de Québec (LHJMQ)
2. Marcel Dionne (C) Kanada  Detroit Red Wings St. Catharines Black Hawks (OHA)
3. Jocelyn Guèvremont (D) Kanada  Vancouver Canucks Canadien junior de Montréal (OHA)
4. Gene Carr (C) Kanada  St. Louis Blues Flin Flon Bombers (WCHL)
5. Rick Martin (LW) Kanada  Buffalo Sabres Canadien junior de Montréal (OHA)
6. Ron Jones (D) Kanada  Boston Bruins Edmonton Oil Kings (WCHL)
7. Chuck Arnason (RW) Kanada  Canadiens de Montréal Flin Flon Bombers (WCHL)
8. Larry Wright (C) Kanada  Philadelphia Flyers Regina Pats (WCHL)
9. Pierre Plante (RW) Kanada  Philadelphia Flyers Rangers de Drummondville (LHJMQ)
10. Steve Vickers (LW) Kanada  New York Rangers Toronto Marlboros (OHA)
Weitere erwähnenswerte Spieler
13. Steve Durbano (D) Kanada  New York Rangers Toronto Marlboros (OHA)
14. Terry O’Reilly (RW) Kanada  Boston Bruins Oshawa Generals (OHA)
2. Runde
15. Ken Baird (D) Kanada  California Golden Seals Flin Flon Bombers (WCHL)
17. Bobby Lalonde (C) Kanada  Vancouver Canucks Canadien junior de Montréal (OHA)
19. Craig Ramsay (LW) Kanada  Buffalo Sabres Peterborough Petes (OHA)
20. Larry Robinson (D) Kanada  Canadiens de Montréal Kitchener Rangers (OHA)
22. Rick Kehoe (RW) Kanada  Toronto Maple Leafs Hamilton Red Wings (OHA)
23. Dave Fortier (D) Kanada  Toronto Maple Leafs St. Catharines Black Hawks (OHA)
26. Dave Kryskow (LW) Kanada  Chicago Black Hawks Edmonton Oil Kings (WCHL)
27. Tom Williams (LW) Kanada  New York Rangers Hamilton Red Wings (OHA)
3. Runde
33. Bill Hajt (D) Kanada  Buffalo Sabres Saskatoon Blades (WCHL)
35. Ron Wilson (D) Kanada  Minnesota North Stars Flin Flon Bombers (WCHL)
39. Rich Lemieux (C) Kanada  Vancouver Canucks Canadien junior de Montréal (OHA)
4. Runde
48. Neil Komadoski (D) Kanada  Los Angeles Kings Winnipeg Jets (WCHL)
51. Rick Cunningham (RW) Kanada  Toronto Maple Leafs Peterborough Petes (OHA)
54. Jerry Butler (F) Kanada  New York Rangers Hamilton Red Wings (OHA)
8. Runde
102. Bob Murphy (LW) Kanada  Vancouver Canucks Cornwall Royals (LHJMQ)
108. Bob Burns (D) Kanada  Toronto Maple Leafs Canadian Armed Forces
9. Runde
113. Mike Antonovich (LW) Vereinigte Staaten  Minnesota North Stars University of Minnesota (NCAA)

Weblinks Bearbeiten