Nationalliga A (Handball) 1983/84

Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball

Die Spielzeit 1983/84 war die 35. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer.

Nationalliga A
Logo des SHVs
Meister RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel
Absteiger TV SuhrTV Suhr TV Suhr
HC DietikonHC Dietikon HC Dietikon
Mannschaften 10
Spiele 132  (davon 132 gespielt)
Tore 4855 (ø 36,78 pro Spiel)
Torschützenkönig SchweizRTV 1879 BaselRTV 1879 Basel Roland Gassmann (163 Tore)
Nationalliga A 1982/83

Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 18 Spielen.

Anschliessend spielten die ersten 6 Mannschaften in einer Doppelrunde zu je 10 Spielen um den Schweizer Meistertitel.

Die letztklassierten 4 Teams spielten eine Doppelrunde zu je 6 Spielen gegen den Abstieg.

Hauptrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele Punkte
01. RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel 18 30
02. TV Zofingen  TV Zofingen (M) 18 26
03. BSV Bern  BSV Bern 18 23
04. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia 18 23
05. TSV St. Otmar St. Gallen  St. Otmar St. Gallen 18 21
06. HC Gym Biel  HC Gym Biel 18 17
07. TV Emmenstrand  TV Emmenstrand 18 16
08. Grasshopper Club Zürich  Grasshopper 18 09
09. HC Dietikon  HC Dietikon 18 05
10. TV Suhr  TV Suhr 18 03
Stand: 16. April 1984[1]
Zum Hauptrundenende 1983/84:
Meisterrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 1982/83:
(M) Schweizer Meister: TV Zofingen

Finalrunde

Bearbeiten

Meisterrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele S U N Tore Punkte
1. RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel 28 21 04 03 501:401 46
2. TSV St. Otmar St. Gallen  St. Otmar St. Gallen 1 28 18 02 08 572:510 38
3. TV Zofingen  TV Zofingen (M) 2 28 13 10 05 553:500 36
4. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia 28 14 05 09 518:482 33
5. BSV Bern  BSV Bern 28 14 02 12 550:522 30
6. HC Gym Biel  HC Gym Biel 28 08 01 19 486:575 17
Stand: 16. April 1984[2]
1 
Europacup der Cupsieger
2 
IHF-Cup
Zum Saisonende 1983/84:
Schweizer Meister
Saison beendet

Abstiegsrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele S U N Tore Punkte
1. TV Emmenstrand  TV Emmenstrand 24 11 2 11 485:471 24
2. Grasshopper Club Zürich  Grasshopper 24 9 4 11 426:432 22
3. TV Suhr  TV Suhr 24 3 3 18 379:488 11
4. HC Dietikon  HC Dietikon 24 3 3 18 385:474 9
Stand 2. April 1984[3]
Zum Saisonende 1983/84:
Qualifiziert für die NLA 1984/85
Abstieg in die NLB 1984/85

Schweizer Meister

Bearbeiten
2. Schweizer Meistertitel für den RTV Basel
Schweizer Meister
 
RTV 1879 Basel[2][4][5]
Torhüter: Peter Hürlimann

Feldspieler: Roland Gassmann, Ueli Nacht, Beat Kaiser, Alex Ebi, Hanspeter Würmli, Roland Braun

Trainer: Halid Demirovic

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gym Biel in der Handball-Finalrunde. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. Februar 1984, S. 37, abgerufen am 9. November 2024.
  2. a b St. Otmar am Cup-Sieger-, Zofingen am IHF-Cup. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. April 1984, S. 50, abgerufen am 26. Oktober 2018.
  3. Handball-Resultate. In: Walliser Volksfreund. 2. April 1984, S. 8, abgerufen am 26. Oktober 2018.
  4. Céline Feller: Präsident des RTV Basel: «Die Mannschaft hat ihre Tugenden verloren». In: bz Basel. Abgerufen am 15. November 2018.
  5. Handball: Neuer VR-Präsident für die NLA-Handballer. In: Luzerner Zeitung. 20. August 2014, abgerufen am 15. November 2018.