Nationalliga A (Handball) 1993/94

Die Spielzeit 1993/94 war die 45. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.

Nationalliga A
Logo des SHVs
Meister Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur
Mannschaften 6
Spiele 120  (davon 119 gespielt)
Tore 3965 (ø 33,32 pro Spiel)
Zuschauer 77600 (ø 652 pro Spiel)
Torschützenkönig BSV Bern MuriBSV Bern Muri Marc Baumgartner (235 Tore)
Nationalliga A 1992/93

Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   Pfadi Winterthur 18 16 1 1 0000:0000  ±0 0033:3000
2.   Wacker Thun 18 12 2 4 0000:0000  ±0 0026:1000
3.   BSV Borba Luzern 18 11 0 7 0000:0000  ±0 0022:1400
4.   ZMC Amicitia Zürich 18 10 1 7 0000:0000  ±0 0021:1500
5.   RTV 1879 Basel 18 10 1 7 0000:0000  ±0 0021:1500
6.   BSV Bern Muri 18 10 0 8 0000:0000  ±0 0020:1600
7.   Kadetten Schaffhausen 18 10 0 8 0000:0000  ±0 0020:1600
8.   Grasshopper Club Zürich 18 4 1 13 0000:0000  ±0 0009:2700
9.   TSV St. Otmar St. Gallen 18 4 0 14 0000:0000  ±0 0008:2800
10.   HC Horgen 18 0 0 18 0000:0000  ±0 0000:3600

Stand: Nach 21. Februar 1994[1]

Zum Hauptrundenende 1993/94:
Finalrunde
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 1992/93:
(M) Schweizer Meister 1992/93: BSV Borba Luzern

Finalrunde

Bearbeiten

Gespielt werden von den 6 Teams eine Final-Doppelrunde zu je 10 Spielen.

Rangliste

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   Pfadi Winterthur 10 8 0 2 0774:5810 +193 0016:4000
2.   BSV Borba Luzern 9 7 0 2 0630:5200 +110 0014:4000
3.   Wacker Thun 10 5 1 4 0645:5650 +80 0011:9000
4.   RTV 1879 Basel 9 5 0 4 0563:5580  +5 0010:8000
5.   BSV Bern Muri 10 2 1 7 0712:6770 +35 0005:1500
6.   ZMC Amicitia Zürich 10 2 0 8 0632:6230  +9 0004:1600

Stand: 19. Oktober 2017[2][3]

Zum Finalrundenende 1993/94:
Meister
Saison beendet
Zum Saisonende 1992/93:
(M) Schweizer Meister 1992/93: BSV Borba Luzern

Abstiegsrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele Punkte
1. Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen
2. TV Länggasse  TV Länggasse
3. TV Suhr  TV Suhr
4.
5.
6. KTV Muotathal  KTV Muotathal
Stand 8.4.1994[4]
Rang Verein Spiele Punkte
1. BSV Stans  BSV Stans 5 8
2. HC Dietikon/Urdorf  HC Dietikon/Urdorf 5 7
3. GC Amicitia Zürich  Grasshopper 5 6
4. TSV St. Otmar St. Gallen  St. Otmar St. Gallen 5 5
5. TV Zoffingen  TV Zoffingen 5 2
6. TV Endingen  TV Endingen 5 2
Stand 8.4.1994[4]

Torschützenliste

Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.[3]

Pl. Spieler Tore Mannschaft
1 Marc Baumgartner 235 BSV Bern Muri  BSV Bern Muri
2 Kang Jae-won 174 Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur
3 Tettey Banfro 162 ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich
4 Martin Rubin 159 Wacker Thun  Wacker Thun
5 Roman Brunner 157 Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur
6 Goran Oerkovac 153 BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern
7 Alex Ebi 151 RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel
8 Stefan Schärer 130 Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur
9 László Kovács 129 ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich
10 Carlos Lima Fuentes 114 BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern

Schweizermeister

Bearbeiten

2. Meistertitel für Pfadi Winterthur

Bearbeiten
Schweizer Meister 

Pfadi Winterthur

Feld: Daniel Spengler, Jae-Won Kang, Roman Brunner, Christoph Kellenberger, Gerry Wosahlik, Werner Huber, Stefan Schärer, Bruno Knecht, Morten Schönfeldt, Heinz Bollinger, Urs Mühlenthaler, Sacha von der Crone, Stefan Bless

Torwart: Patrick Wichser, Meinrad Landolt, Michael Schnepf

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Freiburger Nachrichten 21. Februar 1994 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 27. April 2019.
  2. Tabelle. In: handball.ch. SHV, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vvs.handball.ch
  3. a b Pfadi Winterthur: Pfadi Meister Zeitung. Abgerufen am 3. November 2017.
  4. a b Freiburger Nachrichten 8. April 1994 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 5. November 2018.