Nationalliga A (Handball) 1992/93

Die Spielzeit 1992/93 war die 44. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer.

Nationalliga A
Logo des SHVs
Meister BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern
Mannschaften 10
Spiele 132  (davon 135 gespielt)
Torschützenkönig Goran Perkovac (252 Tore)
Nationalliga A 1991/92

Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 18 Spielen.

In der Finalrunde spielten anschliessend die erstklassierten 6 Mannschaften die Meisterrunde in einer Doppelrunde zu je 10 Spielen um den Schweizer Meistertitel, bei Punktgleichheit gab es Entscheidungsspiele (Hin-/Rückspiel). Seit der Saison 1989/90 gab es einen neuen Modus, indem für die Meisterrunde die Hälfte der Punkte aus der Hauptrunde (aufgerundet, wenn nötig) übernommen wurde.[1] Der Modus galt fünf Saisons bis zur Einführung der Playoffs 1994/95.

Die letztklassierten 4 Teams wurden aufgeteilt und spielten in 2 Gruppen um den Verbleib in der/Aufstieg in die NLA mit den besten 8 Mannschaften der NLB. Gespielt wurde eine Doppelrunde zu je 10 Spielen.

Hauptrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele Punkte
01. BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern 18 26
02. BSV Bern  BSV Bern 18 26
03. Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur (M) 18 25
04. Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen 18 24
05. Wacker Thun  Wacker Thun 18 22
06. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia 18 18
07. RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel 18 16
08. GC Amicitia Zürich  Grasshoppers 18 10
09. TV Suhr  TV Suhr 18 08
10. HC Horgen  HC Horgen 18 05
Stand 8. Februar 1991[2]
Zum Hauptrundenende 1992/93:
Meisterrunde
Auf-/Abstiegsrunde
Zum Saisonende 1991/92:
(M) Schweizer Meister: Pfadi Winterthur

Finalrunde

Bearbeiten

Meisterrunde

Bearbeiten
Rang Verein Spiele S U N Tore Punkte halbierte Punkte
aus Hauptrunde
1. Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur (M) 10 7 0 3 656:570 27 (13)
2. BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern 10 7 0 3 682:605 27 (13)
3. Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen 10 7 1 2 647:587 27 (12)
4. Wacker Thun  Wacker Thun 10 4 0 6 650:622 19 (11)
5. BSV Bern  BSV Bern 10 1 2 7 700:697 17 (13)
6. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia 10 2 1 7 560:636 14 (09)
Stand 17. Mai 1993[3]
Zum Meisterrundenende 1992/93:
Qualifiziert für die Entscheidungspiele
Saison beendet

Entscheidungspiele

Bearbeiten
Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen 24:26 Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur [4]
BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern 17:17 Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen [5]
Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur 16:17 BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern [6]
Rang Verein Spiele S U N Tore Punkte
1. BSV Borba Luzern  BSV Borba Luzern 2 1 1 0 34:33 3
2. Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur (M) 2 1 0 1 42:41 2
3. Kadetten Schaffhausen  Kadetten Schaffhausen 2 0 1 1 41:43 1
Zum Saisonende 1992/93:
Schweizer Meister
Saison beendet

Auf-/Abstiegsrunde

Bearbeiten
Gruppe 1
Rang Verein Spiele Punkte
1. HC Horgen  HC Horgen (NLA) 10 17
2. RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel (NLA) 10 15
3. TV Länggasse  TV Länggasse (NLB) 10 11
4. TV Möhlin  TV Möhlin (NLB) 10 08
5. Urdorf/Stapo  Urdorf/Stapo (NLB) 10 06
6. Pfader Neuhausen  Pfader Neuhausen (NLB) 10 03
Stand 16. Mai 1993[7]
Gruppe 2
Rang Verein Spiele Punkte
1. GC Amicitia Zürich  Grasshoppers Zürich (NLB) 10 14
2. TSV St. Otmar St. Gallen  St. Otmar St. Gallen (NLB) 10 13
3. TV Suhr  TV Suhr (NLA) 10 13
4. TV Zofingen  TV Zofingen (NLB) 10 10
5. BSV Stans  BSV Stans (NLB) 10 08
6. KTV Muotathal  KTV Muotathal (NLB) 10 02
Stand 16. Mai 1993[7]
Zum Auf-/Abstiegsrundenende 1992/93:
Qualifiziert für die NLA in der Saison 1993/94
NLB in der Saison 1993/94
Zum Saisonende 1991/92:
(NLA) Nationalliga A in der Saison 1991/92
(NLB) Nationalliga B in der Saison 1991/92

Schweizer Meister

Bearbeiten
1. Schweizer Meistertitel für den BSV Borba Luzern
Schweizer Meister
 
BSV Borba Luzern
Torhüter: Peter Hürlimann, Stefan Marty

Feldspieler: Goran Perkovac, Nick Christen, Martin Hotz, Carlos Lima, Patrick Aellen, Hermann Matter, Mark Haggenmüller, Beat Bachmann, Dominik Werren, Christian Mäder, Marco Bourquin

Trainer: Halid Demirovic

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Saison 1989/90 mit neuem Modus. In: Nidwaldner Zeitung. 7. Juni 1989, S. 20.
  2. Amicitia rettete sich – Borba Luzern im IHF-Cup. In: Freiburger Nachrichten. 8. Februar 1993, S. 12, abgerufen am 2. Mai 2019.
  3. Drei Entscheidungsspiele. In: Walliser Bote. 17. Mai 1993, S. 21, abgerufen am 5. November 2018.
  4. Pfadi startete mit Sieg in die Entscheidungsrunde. In: Freiburger Nachrichten. 21. Mai 1993, S. 9, abgerufen am 5. November 2018.
  5. Handball. Kadetten ausgeschieden. In: Freiburger Nachrichten. 27. Mai 1993, S. 25, abgerufen am 5. November 2018.
  6. Borba Schweizer Meister. In: Walliser Bote. 1. Juni 1993, S. 18, abgerufen am 26. Oktober 2018.
  7. a b Handball in Zahlen. Auf-/Abstiegsrunde NLB/NLA. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. Mai 1993, S. 38.