Neuschleichach
Neuschleichach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Oberaurach im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern.[2] Am 1. Mai 1978 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Neuschlaichach im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die neu gebildete Gemeinde Oberaurach eingegliedert.[3]
Neuschleichach Gemeinde Oberaurach
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 57′ N, 10° 35′ O |
Einwohner: | 280 (31. Dez. 2020)[1] |
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 |
Postleitzahl: | 97514 |
Vorwahl: | 09529 |
Katholische Kapelle St. Anna (2014)
|
Geographie
BearbeitenDas Kirchdorf liegt an der Kreisstraße HAS 18 und an der Aurach, einem orografisch linken Nebenfluss der Regnitz. Südöstlich – entlang der Staatsstraße 2276 und der Aurach – erstreckt sich das rund 203 ha große Naturschutzgebiet Tretzendorfer Weiher.
Baudenkmäler
BearbeitenIn der Liste der Baudenkmäler in Oberaurach sind für Neuschleichach sechs Baudenkmale aufgeführt, darunter die im Jahr 1887 erbaute neugotische katholische Kapelle St. Anna, ein Saalbau mit eingezogenem Chor, Satteldach und verschiefertem Dachreiter.
Söhne und Töchter des Ortes
Bearbeiten- Armin Knab (1881–1951), Komponist, Musiker und Jurist
Weblinks
Bearbeiten- Sühnekreuz in Neuschleichach
- Neuschleichach in der Ortsdatenbank des bavarikon.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Zahlen und Daten – Gemeinde Oberaurach. Abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ Gemeinde Oberaurach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 27. Dezember 2024.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 760 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).