Ove Bengtson

schwedischer Tennisspieler

Ove Nils Bengtson (* 5. April 1945 in Danderyd) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Ove Bengtson Tennisspieler
Nation: Schweden Schweden
Geburtstag: 5. April 1945
(79 Jahre)
Größe: 196 cm
Gewicht: 93 kg
Spielhand: rechts
Einzel
Karrierebilanz: 141:183
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 43 (22. November 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 1R (1967, 1972, 1975)
Wimbledon 3R (1966, 1968, 1979)
US Open 3R (1969)
Doppel
Karrierebilanz: 115:132
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 69 (1. März 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open
Wimbledon 2R (1978)
US Open AF (1971)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open
Wimbledon 1R (1969)
US Open 1R (1970)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Zu Ove Bengtsons größten Erfolgen vor Beginn der Open Era gehörte der Halbfinaleinzug in Helsinki 1966, wo er dem US-Amerikaner Dennis Ralston unterlag.[1] Im Jahr 1969 hatte er seine Halbfinalpartien in San Juan gegen Charlie Pasarell, in Houston gegen Rafael Osuna und in Dallas gegen Stan Smith verloren, bevor er in Beckenham zum ersten Mal ein Finale erreichte, in dem er sich gegen Tom Gorman durchsetzte. Dies blieb sein einziges Einzelfinale seiner Karriere.

Bessere Ergebnisse zeigten sich bei Bengtson im Doppel. Im Jahr 1969 erreichte er an der Seite des Brasilianers Thomaz Koch im Londoner Queen’s Club das Finale, in welchem sie gegen Owen Davidson und Dennis Ralston verloren. 1972 kam er zum ersten Mal gemeinsam mit Björn Borg in ein Doppelfinale im US-amerikanischen Albany, in welchem sie eine Niederlage gegen Bob Hewitt und Frew McMillan kassierten. Im Folgejahr kam Bengtson gemeinsam mit Jim McManus in drei Finalrunden, wobei sie in St. Louis und Eastbourne die Titel gewinnen konnten. 1974 und 1975 folgten vier Finalteilnahmen erneut an der Seite von Borg; sie entschieden die Titel von Bologna, London und Båstad für sich.

Bengtson trat zwischen 1967 und 1979 in 29 Begegnungen für die Schwedische Davis-Cup-Mannschaft an. Bei 50 Matches holte er 22 Siege. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Davis Cup 1975, wobei er im Finale zwar seine beiden Einzelpartien gegen Jan Kodeš und Jiří Hřebec verlor, aber an der Seite von Björn Borg die Doppelpartie gewann.[2]

Legende
Grand Slam
Saisonendveranstaltungen
Open-Era-Turniere (6)
Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Rasen (2)
Sand (1)
Teppich (2)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. Juni 1969 Vereinigtes Konigreich  Beckenham Rasen Vereinigte Staaten  Tom Gorman 6:4, 7:5

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1. April 1973 Vereinigte Staaten  St. Louis Teppich (i) Vereinigte Staaten  Jim McManus Australien  Terry Addison
Australien  Colin Dibley
6:2, 7:5
2. 23. Juni 1973 Vereinigtes Konigreich  Eastbourne Rasen Vereinigte Staaten  Jim McManus Spanien 1945  Manuel Orantes
Rumänien 1965  Ion Țiriac
6:4, 4:6, 7:5
3. 17. Februar 1974 Italien  Bologna Teppich (i) Schweden  Björn Borg Vereinigte Staaten  Arthur Ashe
Vereinigte Staaten  Roscoe Tanner
6:4, 5:7, 4:6, 7:6, 6:2
4. 23. Februar 1974 Vereinigtes Konigreich  London Hartplatz Schweden  Björn Borg Vereinigtes Konigreich  Mark Farrell
Vereinigtes Konigreich  John Lloyd
7:6, 6:3
5. 13. Juli 1975 Schweden  Båstad Sand Schweden  Björn Borg Spanien 1945  Juan Gisbert
Spanien 1945  Manuel Orantes
7:63, 7:5

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Juni 1969 Vereinigtes Konigreich  Queen’s Club Rasen Brasilien  Thomaz Koch Australien  Owen Davidson
Vereinigte Staaten  Dennis Ralston
6:8, 3:6
2. 1. Oktober 1972 Vereinigte Staaten  Albany Teppich Schweden  Björn Borg Sudafrika 1961  Bob Hewitt
Sudafrika 1961  Frew McMillan
2:6, 6:2, 2:6
3. 30. September 1973 Vereinigte Staaten  Alamo Hartplatz Vereinigte Staaten  Jim McManus Australien  Roy Emerson
Vereinigte Staaten  Stan Smith
2:6, 1:6
4. 14. Juli 1974 Schweden  Båstad Sand Schweden  Björn Borg Italien  Paolo Bertolucci
Italien  Adriano Panatta
6:3, 2:6, 4:6
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ove Bengtson (SWE). In: tennisabstract.com. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. Ove Bengtson. In: daviscup.com. Abgerufen am 1. Juni 2024.