Paolo Bertolucci

italienischer Tennisspieler

Paolo Bertolucci (* 3. August 1951 in Forte dei Marmi) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Paolo Bertolucci Tennisspieler
Paolo Bertolucci
Bertolucci (2. von links) im Jahr 1976
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 3. August 1951
Größe: 175 cm
Gewicht: 82 kg
1. Profisaison: 1972
Rücktritt: 1983
Spielhand: Rechts
Einzel
Karrierebilanz: 192:145
Karrieretitel: 6
Höchste Platzierung: 12 (23. August 1973)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open VF (1973)
Wimbledon 1R (1972)
US Open 1R (1973, 1976)
Doppel
Karrierebilanz: 187:120
Karrieretitel: 12
Höchste Platzierung: 27 (24. März 1980)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open VF (1975, 1977, 1980)
Wimbledon 1R (1972)
US Open
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Mit Italien konnte er 1976 den Davis Cup gewinnen. Sein größter Einzelerfolg war der Gewinn der internationalen Deutschen Meisterschaften 1977 in Hamburg, als er Manuel Orantes in vier Sätzen besiegen konnte. Von 1997 bis 2001 war er Kapitän der italienischen Daviscupmannschaft.

Seit dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitet er als Sportkommentator beim italienischen Fernsehsender Sky TV.

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (18)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (15)
Rasen
Teppich (2)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 11. Mai 1975 Italien  Florenz (1) Sand Frankreich  Georges Goven 6:3, 6:2
2. 4. April 1976 Spanien 1945  Barcelona Sand Japan  Jun Kuki 6:1, 3:6, 6:1, 7:6
3. 9. Mai 1976 Italien  Florenz (2) Sand Frankreich  Patrick Proisy 6:7, 2:6, 6:3, 6:2, 10:8
4. 24. April 1977 Italien  Florenz (3) Sand Vereinigtes Konigreich  John Feaver 6:4, 6:1, 7:5
5. 15. Mai 1977 Deutschland Bundesrepublik  Hamburg Sand Spanien 1977  Manuel Orantes 6:3, 4:6, 6:2, 6:3
6. 19. Juni 1977 Deutschland Bundesrepublik  Berlin Sand Tschechoslowakei  Jiří Hřebec 6:4, 5:7, 4:6, 6:2, 6:4

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 11. Mai 1974 Italien  Florenz Sand Italien  Adriano Panatta 3:6, 1:6
2. 26. Mai 1974 Vereinigtes Konigreich  Bournemouth (1) Sand Rumänien 1965  Ilie Năstase 1:6, 3:6, 2:6
3. 24. September 1978 Vereinigtes Konigreich  Bournemouth (2) Sand Spanien 1977  José Higueras 2:6, 1:6, 3:6
4. 9. März 1980 Agypten  Kairo Sand Italien  Corrado Barazzutti 4:6, 0:6
5. 23. November 1980 Italien  Bologna Teppich (i) Tschechoslowakei  Tomáš Šmíd 5:7, 2:6

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Doppelpartner Finalgegner Ergebnis
1. 6. Mai 1973 Italien  Florenz (1) Sand Italien  Adriano Panatta Spanien 1945  Juan Gisbert
Rumänien 1965  Ilie Năstase
6:3, 6:4
2. 12. Mai 1974 Italien  Florenz (2) Sand Italien  Adriano Panatta Ungarn 1957  Robert Machan
Ungarn 1957  Balázs Taróczy
6:3, 3:6, 6:4
3. 14. Juli 1974 Schweden  Båstad Sand Italien  Adriano Panatta Schweden  Ove Bengtson
Schweden  Björn Borg
6:3, 3:6, 6:4
4. 12. Februar 1975 Italien  Bologna Teppich (i) Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Arthur Ashe
Niederlande  Tom Okker
6:3, 3:6, 6:3
5. 8. März 1975 Vereinigtes Konigreich  London Teppich (i) Italien  Adriano Panatta Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik  Hans-Jürgen Pohmann
6:3, 6:4
6. 13. Juli 1975 Osterreich  Kitzbühel Sand Italien  Adriano Panatta Frankreich  Patrice Dominguez
Frankreich  François Jauffret
6:2, 6:2, 7:6
7. 16. November 1975 Argentinien  Buenos Aires Sand Italien  Paolo Bertolucci Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik  Hans-Jürgen Pohmann
7:6, 6:7, 6:4
8. 20. Mai 1979 Italien  Florenz (3) Sand Italien  Adriano Panatta Tschechoslowakei  Ivan Lendl
Tschechoslowakei  Pavel Složil
6:4, 6:3
9. 14. Oktober 1979 Spanien 1945  Barcelona Sand Italien  Adriano Panatta Brasilien  Carlos Kirmayr
Brasilien  Cássio Motta
6:4, 6:3
10. 31. März 1980 Monaco  Monte Carlo Sand Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten  John McEnroe
6:2, 5:7, 6:3
11. 27. Oktober 1980 Frankreich  Paris Hartplatz (i) Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Brian Gottfried
Sudafrika 1961  Raymond Moore
6:4, 6:4
12. 10. Mai 1982 Italien  Florenz (4) Sand Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten  Tony Giammalva
7:6, 6:1

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Doppelpartner Finalgegner Ergebnis
1. 26. Mai 1974 Vereinigtes Konigreich  Bournemouth Sand Italien  Corrado Barazzutti Spanien 1945  Juan Gisbert
Rumänien 1965  Ilie Năstase
4:6, 2:6, 0:6
2. 2. Februar 1975 Vereinigte Staaten  Richmond Teppich (i) Italien  Adriano Panatta Osterreich  Hans Kary
Vereinigte Staaten  Fred McNair
6:76, 7:5, 6:76
3. 23. Februar 1975 Spanien 1945  Barcelona Teppich (i) Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Arthur Ashe
Niederlande  Tom Okker
5:7, 1:6
4. 11. Juli 1976 Schweiz  Gstaad Sand Italien  Adriano Panatta Deutschland Bundesrepublik  Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik  Hans-Jürgen Pohmann
5:7, 3:6, 3:6
5. 12. Mai 1980 Italien  Florenz (1) Sand Italien  Adriano Panatta Vereinigte Staaten  Gene Mayer
Mexiko  Raúl Ramírez
1:6, 4:6
6. 15. März 1981 Agypten  Kairo Sand Italien  Gianni Ocleppo Agypten  Ismail El Shafei
Ungarn 1957  Balázs Taróczy
7:6, 3:6, 1:6
7. 11. Mai 1981 Italien  Florenz (2) Sand Italien  Adriano Panatta Mexiko  Raúl Ramírez
Tschechoslowakei  Pavel Složil
3:6, 6:3, 3:6
Bearbeiten
Commons: Paolo Bertolucci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien