Portal zur Ethnologie
Willkommen zur Übersicht der Wikipedia-Inhalte zur Völkerkunde
Jeder Ort ist ein Heimatort, alle Menschen sind Verwandte
[Gedichtzeile der südindischen Sangam-Literatur, 1. Jahrhundert n. Chr.]
Die Ethnologie (altgriechisch éthnos „fremdes Volk“: Völkerkunde)
– englisch: social anthropology – amerikanisch: cultural anthropology –
erforscht weltweit die Kulturen von ethnischen Gruppen und indigenen Völkern:
ihre soziale und politische Organisation, ihre Rechtsvorstellungen, Wirtschaftsweisen, Religionen, medizinischen Kenntnisse, ihre Verhältnisse zur Natur sowie ihre Kunst und Musik (siehe die „Fachgebiete der Ethnologie“).
Den deutschen und europäischen Kulturraum behandelt der Fachbereich Europäische Ethnologie – siehe dazu das Portal: Volkskunde.
EthnologInnen-Biografien (1,4 % aller WissenschaftlerInnen) | ||
---|---|---|
Zahl | Kategorie | % |
2288 | Kategorie: Ethnologe (aktuelle Woche, Doku) | (1,36 % von 168.496) |
5038 | Statistik am 11. Oktober 2019 (inkl. 15 Listen ·): | (3,86 % von 130.540) |
4458 | Männer | 88,75 % · live |
565 | Frauen | 11,25 % · live |
2252 | ![]() |
44,81 % · live |
262 | ![]() |
5,22 % · live |
177 | ![]() |
3,52 % · live |
1259 | HochschullehrerInnen Deutschland: 149 ♀ | 25,06 % · live |
157 | HochschullehrerInnen Österreich: 21 ♀ | 3,13 % · live |
110 | HochschullehrerInnen Schweiz: 11 ♀ | 2,19 % · live |
![]() Hochzeit der Deïaneira mit dem altgriechischen Helden Herakles |
![]() Ein gefangen genommener römischer Feldherr |
|
|
![]() Die Ethnologie (altgriechisch éthnos „fremdes Volk“: Völkerkunde) arbeitet heute eher theorieerprobend und -erzeugend als theorieprüfend: Während die meisten anderen Wissenschaften Theorien entwickeln und diese auf die empirische Realität anwenden, geht die Ethnologie den entgegengesetzten Weg und entwickelt ihre Theorien aus dem empirischen Material heraus. Bedeutende Theorien in der Fachgeschichte: Analytische Ethnologie, Evolutionismus, Diffusionismus, Funktionalismus, Strukturfunktionalismus, Strukturalismus, Neoevolutionismus, Kulturmaterialismus, Kognitive Ethnologie, Kulturökologie und Interpretative Ethnologie. Kulturbegriff (Klärung) · Kulturmodell (Beschreibungsansatz) · Ethnokulturalismus (Kulturen als Lebensweisen) · Kulturdimension (Klassifizierungsmethode) · Kulturrelativismus (kulturspezifisch) · Enkulturation (Hereinwachsen in die eigene Kultur) · kalte und heiße Kulturen (Veränderungsbereitschaft) · Inkulturation (Einbringen von Kulturelementen in eine andere Kultur) · Transkulturation (Einflussnahme einer Kultur auf andere) · Interkulturalität (Interaktion zwischen Kulturarealen) · Diffusionismus (Ausbreitung kultureller Neuerungen nur durch Kulturkontakt) · Kognitive Ethnologie (Vorstellungswelten) · Funktionalismus (Sozialwissenschaften) · Strukturfunktionalismus (Handlungstheorie) · Strukturalismus nach Claude Lévi-Strauss (Klassiker) · Sozialkonstruktivismus (erzeugte Realität) · Manchester School of Anthropology (betont Verwandtschaft) · Gesellschaft (ethnologische Entwicklungsmodelle) · soziokulturelle Evolution (kulturelle und soziale Entwicklung) · multilineare Evolution (soziologische Theorie) · Evolutionismus (Höherentwicklung) · Neoevolutionismus (Entwicklungsmuster) · analoge vs. homologe Entwicklung (Anpassung an gleiche Umweltbedingungen, oder aus gemeinsamer Wurzel) · Traditionsbegriff (Klärung) · ursprüngliche Bindung (Primordialität) · Polychronismus vs. Monochronismus (Grade der Zeiteinteilung als Kulturdimension) · Multilokalität (mehrörtige Lebensführung) · ethnologische Theorien zur Gewalt (Übersicht) |
![]()
|
-
1900: Brockhaus Enzyklopädie
-
1870: Bali
-
Westafrika: Sierra Leone
-
Westafrika: Yoruba
-
Tuareg, Nordafrika
-
Papua, Neuginea
-
Pataxó, Brasilien
-
Garo, Nordindien
Schwesterprojekte: Commons:Ethnology · en:Category:Ethnology ·
Books:Anthropology ·
Quotes:Anthropology
Nachbarportale: Portal:Volkskunde ·
en:Portal:Anthropology
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Portal.svg/14px-Portal.svg.png)
Qualitätsprädikat:
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Qsicon_informativ.svg/12px-Qsicon_informativ.svg.png)