Portal:Philosophie/Problemhinweise/Archiv/2006

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Luha in Abschnitt Praktische Ethik (Buch)

Sollte der Artikel mit Wahrheitstheorie zusammengelegt werden oder sollten es zwei getrennte Artikel bleiben? --HerbertErwin 21:58, 17. Aug 2006 (CEST)

Wie David anmerkt, wäre eine Zusammenlegung sicher besser. Gruß --Lutz Hartmann 00:36, 18. Aug 2006 (CEST)
Pro Zusammenlegung. Ca$e 23:43, 5. Sep 2006 (CEST)


Offener Brief

Bei mir ist ein offener Brief gelandet. Wo gehört so etwas sinnvoll hin?--PaCo 14:45, 3. Sep 2006 (CEST)


Analogie

Dieses Mal kein eigentliches Problem, nur eine Frage an die Runde: die Artikel Analogie (Philosophie) und analogia entis überschneiden sich offensichtlich. Sollen die beiden Artikel in Analogie (Philosophie) zusammengelegt werden mit REDIRECT im Lemma analogia entis - was ich vorgeschlagen habe - oder möchte jemand beide Lemmata behalten? Auf der Seite redundanter Artikel beteiligt sich leider niemand an der Diskussion und ich möchte hier nicht einfach alleine vorpreschen. --HerbertErwin 08:47, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich halte "Integrieren" plus "Redir" für eine sehr gute Lösung. --Lutz Hartmann 10:15, 1. Sep 2006 (CEST)

Kategorie:Wahrheit

Hat jemand mitgekriegt, warum die Kategorie:Wahrheit gelöscht wurde? Ich bin darüber gestolpert, als ich mir den Artikel Konsenstheorie der Wahrheit anschauen wollte, der nun ohne Kategorie dasteht. Lässt sich rauskriegen, welche Artikel noch in diese Kategorie gehört haben? Wie kann es sein, dass die Kategorie gelöscht wird, ohne die Betroffenen vorher zu fragen? Oder habe ich hier eine Diskussion verpasst? --HerbertErwin 23:01, 24. Okt. 2006 (CEST)

Hmm, das war Sebmols Bot. So gehts natuerlich nicht, habs mal hier angesprochen. Sind wir uns einig, dass wir eine entsprechende Kategorie brauchen? --Davidl 23:10, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, ob wir eine entsprechende Kategorie brauchen, da ich die Artikel nicht kenne, die darunter fallen. Auf jeden Fall sollte so etwas aber vorher auf der Projektseite diskutiert und nicht über unsere Köpfe hinweg entschieden werden. --HerbertErwin 23:15, 24. Okt. 2006 (CEST)
Sebmol hat mir eben den Link auf die LA-Diskussion gegeben. --Davidl 23:26, 24. Okt. 2006 (CEST)
Danke für die Mühe. Kriegen wir jetzt auch noch raus, welche Artikel darunter einsortiert waren? --HerbertErwin 23:35, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ja :-) --Davidl 23:38, 24. Okt. 2006 (CEST)
Also ich würde eine Kategorie:Wahrheit (Philosophie) spendieren - um zumindest den herrenlosen Artikeln eine neue Heimat zu geben. Diese Kategorie kann man ja dann - vielleicht passenderweise in einem der nächsten Schreibwettbewerbe - Zug um Zug mit dazugehörigen Artikeln auffüllen. --HerbertErwin 23:47, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ja, schön, mach das. --Davidl 23:51, 24. Okt. 2006 (CEST) Und ich trete beim naechsten Wettbewerb mit Zitattilgungstheorien an, damit der ganze Laden hier explodiert. "Schnee ist weiss" ist genau dann wahr, wenn Schnee weiss ist --Davidl 23:55, 24. Okt. 2006 (CEST)
Darüber müssten wir uns aber erst noch in einem herrschaftfreien Diskurs einigen. Zurück zur Arbeit. Ich hoffe, ich habe noch vor dem Zubettgehen ein "kültürliches" Ergebnis. Aber, das kann ich leider nicht letztbegründen. Ich hoffe daher auf neue Messtechniken für neue, verbesserte Theorien - vielleicht bin ich dann auch bald völlig methodisch kultural. --HerbertErwin 00:15, 25. Okt. 2006 (CEST)

Der Artikel wird zur Zeit streitig bearbeitet und hat insgesamt eine nicht ausreichende Qualität

Ich habe hier mal einen Vorschlag zur Ausarbeitung gemacht. Ist zwar ein wenig Albert-lastig, aber ich denke in den Grundzügen ist er sich mit Popper einig. --HerbertErwin 21:24, 17. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Vorschlag. Ich sehe anhand der Diskussion keinen der Beteiligten, der das in diesem Sinne ausarbeiten könnte. Ich habe daher auf der Disku gepostet, dass ich das machen werde und bitte Dich, den Artikel in den nächsten Wochen nur zu beobachten, um mir im Streitfalle beizuspringen. Gruß --Lutz Hartmann 00:09, 18. Aug 2006 (CEST)

wieder: Dialektischer Materialismus

Wie schon bei der DDR-URV gibt es nun wieder einen diesmal scheinbar recht harmlosen Fall von DiaMat-POV + Essaystil. Es handelt sich um einen Selbstdarsteller, der gerne eigene Arbeiten verlinkt. Übersicht gibt es hier. Der Autor ist scheinbar seit 1.August 2006 nicht mehr aktiv, hat also nur drei Tage seinen Senf verteilt. PaCo 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Ab und zu muss man mal grausam, nein konsequent sein. Ich habe das mal alles rausgeschossen. Gruß --Lutz Hartmann 00:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Prima! Danke. Gruß --PaCo 17:35, 18. Aug 2006 (CEST)

Ich habe für diesen Artikel einen Löschantrag gestellt. --Lutz Hartmann 17:55, 11. Sep 2006 (CEST)

Ontologie

Leider ist es nicht möglich, Seltsamkeiten aus dem Artikel zu löschen, ohne in Diskussionen erstickt zu werden. Ca$e 18:33, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hi Ca$e, ich hab mal in der Disku des Artikels geantwortet. Viel Erfolg beim aktiven Prozess des Verbesserns. Grüße Paul --PaCo 20:18, 22. Okt. 2006 (CEST)

@ ca$e Was bist du denn für einer? Keine Zeit für die Diskussion aber Zeit dafür hier Beschwerden zu führen. Langsam gehst du mir auf den Sack Typ --schwall 22:11, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hat sich erledigt: Habe auf die version von ca$e gesetzt. Dass wars dann auch hier für mich. Diesen Scheiß mach ich hier nicht mehr mit. Das wars. --schwall 22:15, 22. Okt. 2006 (CEST)

Ich finde die Version von Ca$e [1] wesentlich verständlicher. --GottschallCh 00:27, 23. Okt. 2006 (CEST)

Es ging um die Art wie Ca$e den Artikel geändert hat, nicht das er es getan hat. Meine Frage warum, wurde von ihm damit beantwortet, dass er den Artikel hier unter Problemfälle listet und mir nicht erläutert, warum er es geändert hat. Dies habe er nicht nötig. Vielleicht ist ihm aufgefallen, dass er in der gleichen Leiste steht wie ich und du auch. Also, was soll das dann? Habe die Sache gestern auf seine Form revertet und das war es dann auch. Keine lust mich von Ca$e hier vorführen zu lassen, der dieses Gebaren auch an anderer Stelle zeigt.

Kurz zur Sache: Die Version von Case wurde von mir deshalb rückgängig gemacht, weil er dadurch gleich mehrere Aspekte unter den Tisch fallen ließ. Dieses wäre zu besprechen gewesen. Gerade hier in der Philosophie dachte ich, dies sei möglich - ist es nicht. --schwall 07:36, 23. Okt. 2006 (CEST)

Tja es tut mir leid dass das nun solche Wellen schlägt. Ich hoffe, du bleibst weiter dabei, Wikipedia zu verbessern. (Dass für die gelöschten Teile die Kennzeichnung "Seltsamkeiten" passend ist, war für mich offensichtlich. Ich hatte das auch kurz unter Diskussion notiert, dann den Artikel hier gepostet, nicht um jemanden "vorzuführen", sondern weil ich diese Seite so verstehe, dass man hier Meinungen Dritter abfragen darf. Wenn das nicht gewünscht ist, sagt es.) Grundsätzlich: wenn solche (aus meiner Sicht qualitätssichernden) Maßnahmen (die auch in diesem Fall überhaupt nicht persönlich gemeint waren) ohne Bereitschaft, immer über alles lange zu reden, so sehr nerven, muss ich vermutlich auch meine Arbeit hier nochmal überdenken. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, um welches "Gebaren" es noch geht. Grüße, Ca$e 09:20, 23. Okt. 2006 (CEST)
Nur um die Sache hier abzuschließen. Mir ging es darum, dass insbesondere die Kommentarfunktion immer wieder von Benutzern genutzt wird, um despektierliche Äußerungen zu machen. Ich meine Äußerungen wie zum Beispiel zum Schreibstil, Rechtschreibfehler - Wörter wie Quatsch, Unsinn, Blödsinn etc. Es handelt sich hier um persönliche Äußerungsformen von Mitarbeitern an der Wikipedia und nicht irgendwelchen Spinnern. Da die Kommentarfunktion nicht zu beantworten ist, halte ich es für angebracht, diese Funktion also mit Sorgfalt zu benutzen. Dir wird aufgefallen sein, dass ich den Artikel grundlegend bearbeitet hatte. Ob dies nun gut oder nicht gut war bleibt dahingestellt. Sicherlich hatten schon andere Projektteilnehmer Aspekte bzw. das ganze Lemma in Frage gestellt, andere meinten der Artikel sei Lesenswert, was ich selber für falsch hielt und mit meiner Bewertung in der Inventur deutlich gemacht habe. Das Thema aber als Problemfall zu deklarieren, halte ich, ohne zuvor mit mir gesprochen zu haben, bzw. nur den Hinweis abzugeben, du hättest keine Zeit bzw. Lust zu antworten, für groß Unhöflich und - ich muss es so sagen - nicht als Methode den Artikel zu verbssern, sondern mich vorzuführen. Du machst damit mein Vorgehen zum Problemfall. Dazu habe ich hier im Projekt keine Lust mehr. Es reicht dieses in anderen Bereichen der Wikipedia zu haben (z.B. Löschdiskussion). Du sagst, du hast kein Interesse daran, qualitätssichernde Maßnahmen im Einzelnen zu besprechen - ich halte dies aber für nötig. Du sprichst von falschen Inhalten - habe ich nicht den Anspruch zu erfahren, was falsch sein soll - außer deiner Antwort "alles im Absatz"? In diesem Sinne --schwall 09:43, 23. Okt. 2006 (CEST)
Verstehe. Ich hatte die Bemerkung "Seltsamkeiten" nicht despektierlich gemeint. Auch nicht an eine Person adressiert. (Mir war gar nicht bewusst, dass die betreffenden Zeilen möglicherweise von dir stammten. Mir war auch nicht bewusst, dass du schon lange daran arbeitest. Auch wenn ich das gewusst hätte, hätte ich trotzdem nicht die Muße gehabt, vorher bei dir nachzufragen. Wenn das zum etablierten Verhaltenskodex gehören sollte, ist mir die Mitarbeit bei Wikipedia schlicht zu wenig zielführend.) Übrigens fand ich nicht "alles falsch", sondern, dass es viele Sinne gibt, unter denen die Zeilen entweder gar nicht verstehbar oder so verstehbar sind, dass dies falsch wäre. (Welche nicht-despektierliche Kurzfloskel soll ich denn für solche Fälle in den Kommentar setzen?) Auch so etwas meine ich übrigens nie persönlich.

Ich hatte diese Seite hier anders verstanden (s.o.). Ich hatte nicht die Absicht, diese Interpretation von dein Vorgehen = Problemfall nachezulegen (sondern dachte, hier kann man posten, wenn man will, dass jemand anders kommentiert, wie er etwas beurteilt). Sorry. War wohl zu vorschnell, hier zu posten. Grüße, Ca$e 10:56, 23. Okt. 2006 (CEST)

Hallo zusammen, der Sinn dieser Seite ist es auch meiner Ansicht nach, bei Problemfällen welcher Art auch immer "die Meinung Dritter" abzufragen. Ich hatte persönlich bisher immer den Eindruck, dass alle Beteiligten des "Wikiprojekts Philosophie" recht umgänglich und vernunftbegabt sind. Wenn da jemand etwas in den falschen Hals kriegt, sollte es auch hier ausgesprochen und evtl. von neutralen Beobachtern geschlichtet werden können. Dass es ab und an Meinungsverschiedenheiten gibt, ist völlig normal und kein Grund für überstürzte Reaktionen. Bitte geht jetzt nicht alle von Bord, dazu besteht hier doch wirklich kein Anlass! Gruß --HerbertErwin 20:53, 23. Okt. 2006 (CEST)

War unkategorisiert und wurde von mir in Kategorie:Logik eingeordnet. Der Artikel scheint mir aber sehr überarbeitungsbedürftig oder sogar löschwürdig zu sein. --Bubo 19:31, 19. Aug 2006 (CEST)

so etwas gibt es in der Logik. Ich habe das mal ergänzt und bitte die Fachleute hinzuschauen, dass da kein Unfug steht. Gruß --Lutz Hartmann 20:39, 19. Aug 2006 (CEST)

Der Benutzer Stefan B. Link hat sich in einer Reihe von Artikeln ausgebreitet. Seine Beiträge sind dabei oftmals POV Darstellungen einer eigenen Sicht der Philosophie. Wir hatten dieses Problem vor ca. einem Jahr schon einmal, und es hat einige wochen gedauert, bis Herr Link seine Aktivitäten zurückgefahren hat. Ich bitte daher darum, verstärkt auf die Beiträge von Herrn Link zu achten und um gegenseitige Unterstützung bei Diskussionen, die nicht immer ganz leicht sind. --Lutz Hartmann 14:07, 6. Sep 2006 (CEST)

Allerdings! Ich musste mich sehr zügeln nicht gleich mehrere Löschanträge zu stellen. Interessant in diesem Zusammenhang sind u.a. die Artikel Höchstes Gut, Ethos, Verstand, Vernunft, Sinn (Semantik), Existenz, Ich und mein Lieblingskandidat: Postulatorische_Glaubensbegründung (bei letzterem musste ich dann doch LA stellen). Man beachte auch die sinnfälligen Dopplungen. Ca$e 18:55, 8. Sep 2006 (CEST)

Hat sich eventuell von selbst erledigt[2]. Verstand und Denken versuch ich bei Gelegenheit noch zu entwirren, falls keiner Einwände hier vorbringt. -- Tamás 18:42, 2. Okt 2006 (CEST)

Artikel Seele und Psyche

Ich habe den Eindruck, dass im Artikel Seele einiges aus dem Ruder läuft. FreieFreudForschung@gmx.de scheint ihn psychoanalytisch vereinnahmen zu wollen. So ist aus der Einleitung der ehemals vorhandene philosophische Aspekt (das lebensspendende geistige Prinzip) völlig rausgefallen. Des weiteren ist eine Zusammenlegung mit dem verwandten Artikel Psyche gescheitert, so dass jetzt beide Artikel über das Gleiche handeln, aber langsam auseinanderdriften. Es existieren mittlerweile nicht mal mehr Verweise auf den jeweiligen Nachbarartikel. Vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen, da ich jetzt für zwei Wochen nicht da bin. --HerbertErwin 08:32, 8. Sep 2006 (CEST)

Poststrukturalismus

Eine miserable Zitatsammlung ist leider einem Editor sehr ans Herz gewachsen, was Verbesserungen verunmöglicht und frustriert. Ca$e 18:18, 8. Sep 2006 (CEST)

siehe auch: Sorgenkinder

Bereite mich gerade auf den artikel vor - vergleiche noch die Begriffe die im Unmitelbaren Umfeld sind, in den nächsten Tagen werde ich einige Veränderungenvornhemen --Olynth 07:16, 6. Nov. 2006 (CET)

Kategorien

Ich habe den Eindruck, dass unsere Kategorien-Zuordnungen langsam wieder aus dem Ruder laufen. So sind in der Kategorie:Philosoph - die doch eigentlich als Leerkategorie gedacht war (siehe hier) - jetzt bereits wieder 87 Artikel enthalten. Mit anderen Kategorien dürfte dies nicht viel besser aussehen. Wir sollten hier ab und an mal einen „Frühjahrsputz“ durchführen. --HerbertErwin 13:44, 28. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe mal mit Aufräumen angefangen, aber das wird ein paar Tage dauern. --Markus Mueller 22:39, 5. Nov. 2006 (CET)

Systematische Kategorien, Disziplinen und Zirkel

Apropos Kategorien: Es wäre schön, wenn ihr mal Kategorie:Philosophische Disziplin aufräumen könntet. Sämtliche Unterkategorien müßten eigentlich nach Kategorie:Philosophie nach Disziplin oder so, da die Inhalte dieser Unterkategorien nicht auch selber philosophische Disziplinen sind. Die jetzige Situation führt dazu, daß CatScan komplett unbrauchbare Zwischenmengen bildet, weil beispielsweise der Inhalt von Kategorie:Phonologie über Kategorie:Linguistik -> Kategorie:Sprachwissenschaft -> Kategorie:Semiotik als philosophisch ausgegeben wird. --Asthma 20:30, 24. Nov. 2006 (CET)

Meiner Meinung nach ist die Kategorie:Semiotik, die hier als Übeltäter identifiziert wurde, schlicht keine philosophische Kategorie im eigentlichen Sinne, sondern eine Fremdkategorie. Fremdkategorien darf man nicht einfach - modellierungstechnisch gesprochen - als Subklassen definieren. Die Beziehung zu ihnen ist eine einfache Relation, was eine schwächere Beziehung als das Parent-Child-Verhältnis zwischen Super- und Subklasse darstellt. Das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkategorie kann m.E. am besten über die "Siehe auch-Klausel" definiert werden. Einen solchen Vorschlag findet man auch in der englischen Wikiepdia (siehe hier). Wenn man dies nicht so macht, kommt man leicht in zirkuläre Darstellungsformen, wie die Diskussion hier zeigt. --HerbertErwin 22:29, 24. Nov. 2006 (CET)
Ich glaube, ihr habt beide recht. Zum einen wäre eine Umbenennung nach „Philosophie nach Disziplin“ wahrscheinlich richtiger, zum anderen ist das Problem der „Fremdkategorien“ z.Zt. schwer lösbar - vor allem für CatScan und Konsorten. Alle sich ergebenden Ringproblematiken könnte man nur ausräumen, indem man einen regelgerechten Gewurzelter Baum zur Vorschrift macht; dies ließe sich zur Zeit nur erreichen, wenn man zusätzliche Doppelkategorien wie Kategorie:Semiotik (Philosophie) anlegen würde - was aber natürlich auch nicht erwünscht ist. Bis dahin sollten wir versuchen, sowas möglichst zu vermeiden, was aber oft nicht möglich sein wird (z.B. unterhalb von Marxismus, bei Gehirn oder im Teil östliche Philosophie, wo sich [noch] besagte Religions-Mischkategorien finden). --Markus Mueller 11:36, 25. Nov. 2006 (CET)

Ihr denkt euch das viel zu kompliziert. Es reicht, alle Kategorien aus dem philosophischen Kategorienbaum rauszuschmeißen, die nicht ausschließlich selber Philosophisches zum Inhalt haben (was meinen Vorschlag für Kategorie:Philosophie nach Diszipling jedoch nur teilweise hinfällig macht). Doppelkategorien wie Kategorie:Semiotik (Philosophie) werden sicher nicht nötig werden, da der philosophisch relevante Inhalt von Kategorie:Semiotik sich bereits jetzt mit Kategorie:Logik, Kategorie:Philosoph etc. erfassen läßt. Man muß nicht für alles völlig arbiträre Schnittmengenkategorien erstellen, schließlich gibt es WP:CS. --Asthma 11:56, 25. Nov. 2006 (CET)

Meiner Meinung nach wäre es am klarsten, aus der Kategorie:Semiotik den Eintrag Kategorie:Philosophische Disziplin zu entfernen, denn die Semiotik ist nicht einfach eine Teildisziplin der Philosophie. Stattdessen könnte man z.B. in der zweifellos philosophischen Kategorie:Sprachphilosophie einen Verweis in der Art Siehe auch Kategorie:Semiotik erstellen. So ähnlich wird es z.B. auch in der englischen Wikipedia mit der Kategorie en:Category:World Trade Center gemacht, wo mit See also: en:Category:September 11, 2001 attacks auf die Kategorie "11.September" verwiesen wird – und umgekehrt gibt es auch einen spiegelbildlichen Eintrag in der en:Category:September 11, 2001 attacks. Alle von der Philosophie benötigten Kategorien zu verdoppeln geht m.E. nicht auf, da dann letztlich alle Kategorien verdoppelt werden müssten, da die Philosophie alle Gegenstände umgreift. Mein Vorschlag also:

  • Entfernung aller „Fremdkategorien“ aus dem Kategorienbaum der Philosophie – ähnlich wie Asthma dies meint.
  • Auf alle nicht-philosophischen Kategorien, auf die man nicht glaubt verzichten zu können, mit einer „Siehe-auch-Klausel“ verweisen. --HerbertErwin 12:26, 25. Nov. 2006 (CET)
Okay, dann machen wir das doch so. --Markus Mueller 12:28, 25. Nov. 2006 (CET)
Ich würde noch ein wenig warten, vielleicht äußert ja noch jemand begründete Bedenken. Kann ja sein, dass noch irgendwo ein Denkfehler drin ist. Ist dies nicht eigentlich ein Thema, das die Organisation des Bereichs Philosophie überschreitet und zentral geregelt werden sollte? --HerbertErwin 12:37, 25. Nov. 2006 (CET)
Im Grunde könnte man im WikiProjekt Kategorien nachfragen. Man muss sich aber klarmachen, dass die Kategorien in der WP ein unglaublich chaotisches Feld sind, wo bisher jeweils nur lokal Konsistenz hineingebracht wurde. --Markus Mueller 12:40, 25. Nov. 2006 (CET)

Sooooo fürchterlich kompliziert ist das auch alles nicht. Man muß nur die oberen Kategorien besonders "rein" halten und immer auf den Unterschied von "gilt für alle x" und "gilt für mindestens ein x" bei der Prädikatierung von Kategorie mittels Kategorien achten, wobei es gut ist zu wissen, daß diese bis in die letzte Unterkategorie mitgedacht werden muß. Ein Beispiel, bei dem genau diese Punkte nicht beachtet wurden: Vor nicht allzulanger Zeit war Kategorie:Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) eine Unterkategorie aller Kategorien nach dem Schema "Militärgeschichte von Nation x" (s. [3]) . Das führte dann dazu, daß beim Durchforsten z.B. von Kategorie:Japanische Militärgeschichte lauter SS-Männeken zu finden waren, die trotz Achse Rom-Berlin-Tokio partout nichts mit Japan zu tun hatten. --Asthma 17:22, 25. Nov. 2006 (CET)

Das mit dem Siehe auch ist ein guter Vorschlag. Vollkommen möchte ich in der Kategorie:Philosophie des Geistes nämlich nicht auf die Kategorien Denken, Kybernetik, Intelligenz, Gehirn und Kognitionswissenschaft verzichten. Das würde dieKategorie:Philosophie des Geistes nämlich entweder extrem unvollständig machen oder ich müsste sie mit zahllosen neuen Einträgen aufblähen. --Davidl 00:08, 26. Nov. 2006 (CET)

Bevor das Ganze wieder einschläft, wollte ich mal nachfragen, wie wir hier weitermachen. Wollen wir so verfahren, wie oben beschrieben und die Zuordnung zu Fremdkategorien über Siehe auch durchführen? Davidl hat das bereits für die Kategorie:Philosophie des Geistes so gemacht (siehe hier). --HerbertErwin 14:37, 9. Dez. 2006 (CET)

historische Kategorien

Habe mal weitergemacht. Sie ist bis auf wenige Ausnahmen nun leer. Hierzu habe ich eine Frage: In der Kategorie Kategorie:Philosoph (Antike) finden sich zwei Einträge, die nicht in den westlichen Kulturkreis gehören:
Darüber hinaus gibt es in Kategorie:Philosoph noch 6 Einträge östlicher Philosophen, die ich nirgends zuordnen kann. Die einzige östliche Kategorie ist: Kategorie:Konfuzianistischer Philosoph, die aber, soweit ich sehe, in allen diesen Fällen nicht passt.
Die Frage: Was machen wir mit diesen Fällen? Ich bin dagegen, sie in die entsprechende zeitliche Kategorie der westlichen Philosophie einzuordnen, und zwar (nicht weil ich etwas gegen östliche Philosophie hätte, sondern) weil es keine gegenseitige Rezeption und keine gemeinsamen Grundlagen gibt. ('Antike' bspw. ist insofern nicht nur ein zeitlicher, sondern auch ein sozio-geographischer Begriff.)
Vorschlag: Entsprechende östliche Unterkategorien nach Sprachen scheint mir am sinnvollsten, da sie andernfalls zu klein wären. Eine große Unterkategorie "Philosoph (Ferner Osten)" würde wohl nicht so gut ankommen. Sollten wir ggf. bei Asthma nachfragen? Was meint ihr?
--Victor Eremita 19:44, 23. Nov. 2006 (CET)
Ich wäre dafür, bei Asthma oder Maya - oder wen es da sonst noch gibt - nachzufragen. Die östliche Philosophie wird faktisch sowieso nicht von uns administriert. Ich habe dies am eigenen Leib erfahren, als ich mal etwas amateurhaft in diesem Bereich herumgestümpert und prompt in ein Wespennest gestochen habe. --HerbertErwin 22:59, 23. Nov. 2006 (CET)
ACK. Letzte Diskussion von mir dazu unter Benutzer_Diskussion:Chrislb#Anfrage_Philosophen-Kats, dort findet sich ein Link zur Seite, wo unsere Asienexperten darüber beraten. Ihr seht... alles schon dagewesen - mir war das auch schon aufgefallen. Leider heute abend zeitlich nur knapp bemessen, --Markus Mueller 23:04, 23. Nov. 2006 (CET)
Es scheint soweit Konsens zu sein, dass Philosophen der Vgh. nicht in gemeinsame zeitliche Kategorien kommen. Da die Diskussion (Kategorie Diskussion:Konfuzianismus#Planung für die Zukunft) aber eingeschlafen scheint (wer weiß, wie lange das dauern wird), mache ich für uns folgenden Vorschlag: Wir sortieren die 'östlichen' Philosophen aus den Einzelkategorien aus in Kategorie:Philosoph (unsortiert) (von mir aus auch Kategorie:Philosoph (Sonstiger) ;-). Dann sind die anderen Kategorien stimmig, die Kategorie:Philosoph ist leer und wenn die ihre Lösung haben, brauchen sie nur noch aus dieser einen Kategorie übertragen. Einverstanden? --Victor Eremita 01:57, 24. Nov. 2006 (CET)
Ich denke auch, wir eröffnen vorübergehend ein neutrales Kategorie:Philosoph (Sonstiger), bis die Damen und Herren drüben sich auf ihre eigenen Kategorien geeinigt haben. Das erspart uns und ihnen Arbeit. Die Philosophen, die jetzt unschön in den anderen Kats stecken, sollten wir dann, sobald es auffällt, ebenfalls dorthin schieben (bzw. als Service alle nicht-westlichen Philosophen damit schon mal doppelt kategorisieren, wenn sie bereits eine stimmige Kat haben). --Markus Mueller 11:17, 24. Nov. 2006 (CET)

Daß es keinerlei gegenseitige Rezeption von "Ost" und "West" gegeben habe, ist nicht unumstritten. Auch wenn's äußerst marginal gewesen sein dürfte, gibt es diverse Vermutungen, daß sich im Umfeld des Graeco-Buddhismus ein paar Sachen getan haben und auch ein paar Ideen ausgetauscht wurden. Wie dem auch sei: "Antike" ist ein Begriff für den Mittelmeerraum, nicht den indischen Subkontinent. Macht ihr also ruhig mal. Es wird sicher noch dauern, bis genügend Leute mit Sachverstand hier aktiv sind, die z.B. die ganzen buddhistischen Philosophen nicht nur nach religiösen Kriterien einsortieren wollen − ich alleine mache das jedenfalls nicht. --Asthma 17:47, 24. Nov. 2006 (CET)

Mittlerweile hat Maya einige chinesische Philosophen in den Wirkungskreis der Antike sortiert. Ich weiß nicht, ob das korrekt ist, insbesondere bei unserem hochgeschätzten eurozentrischen WikiProjekt Philosophie. Ich habe sie deshalb um eine Stellungnahme gebeten. --Asthma 01:34, 26. Nov. 2006 (CET)

Also: Man nennt die Zeit der klassischen Philosophen in China Antike. Und weiter oben stand irgendwo, da es sich ja nicht um westliche Philosophen handele, könne man sie ja nicht unter Antike einordnen. Das ist kein Grund. Wenn sie in die gleiche Zeit fallen und es in China auch eine Antike gab, sollte man die chin. Philosophen dort auch einordnen. Ich ärgere mich hier in der Wp immer wieder über eurozetristische Äußerungen. Wie das mit den indischen Philosophen ist, weiß ich nicht, aber die Chinesen gehören zur Antike soweit ich das bei meinen Professoren mitbekommen habe. Werde das morgen nochmal nachschauen. Ansonsten müsste man eben die Kategorien umbenennen in so etwas wie 'Europäische Philosophie' usw.. Hab mir die Kategorien noch nicht so ganz angeschaut, falls ich da jetzt irgendeinen Murks angestellt habe, tut es mir leid, muss mir die entsprechenden Diskussionen usw. nochmal anschauen, ich hatte nur gesehen, daß jemand die Kategorien verändert hatte, und es guten Gewissens wieder umgetauscht. Grüße--Maya 19:46, 26. Nov. 2006 (CET)

Also, selbst wenn man in der Sinologie diese Zeit Antike nennt: Es kann niemandem damit gedient sein, die entsprechenden Artikel in eine Kategorie zu packen. Denn diese Kategorie umgreift nicht nur einen bestimmten Abschnitt auf der Zeitleiste. Daher mache ich Mayas Änderungen wieder rückgängig, denn der jetzige Zustand ist unbefriedigend. Diese Kategorie. Denn es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir zwei verschiedene historisch ordnende Kategorientypen in unserem Philosophenbaum haben:
  1. Kategorie:Philosoph (19. Jh.), Kategorie:Philosoph (20. Jh.), ...
  2. Kategorie:Philosoph (Antike), Kategorie:Philosoph des Mittelalters, ...
Bei 1., da sie nur die Zeitleiste beschreiben, scheint mir eine globale Einordnung passend. Bei 2. nicht. Nein, das liegt nicht an der Gegenwartsnähe, sondern nur an den abstrakten Jahrhunderten, die keine geographische oder soziokulturelle Zuordnung enthalten (von der christlichen Zeitrechnung mal abgesehen.) Wir haben nämlich auch so schöne Kategorien wie Kategorie:Philosoph (4. Jh.), Kategorie:Philosoph (5. Jh.), Kategorie:Philosoph (6. Jh.), Kategorie:Philosoph (7. Jh.), die m.E. auch in 1. fallen. Die letztgenannten könnte man vielleicht auch unter Kategorie:Philosoph (Spätantike) zusammenfassen. Aber insgesamt, ... keine Ahnung. Kategorienfragen nerven irgendwie. --Victor Eremita 23:02, 29. Nov. 2006 (CET)

Ich schlage vor, die Kategorie Philosoph (Sonstiger) wenigstens umzubenennen in Philosoph (Asien), da ich es wirklich unmöglich finde, so wichtige Philosophen wie Nagarjuna und Zhuangzi unter 'Sonstiges' zu versammeln. Da die anderen Philosophen ja auch so fein säuberlich etikettiert sind, sollte das kein Problem darstellen. Grüße--Maya 00:37, 30. Nov. 2006 (CET)

Die de-WP leidet an diversen systematischen POVs. Es schreiben hier nunmmal mehrheitlich Deutsche zu deutschen Themen, das differenziert sich dann noch in Richtung Umkreis Europa usw. und dementsprechend sind auch die Relevanzkriterien, Kategorien, Artikelteile usw. aufgebaut. Die Ignoranz wächst leider genauso organisch wie der Rest, an den Ränden des deutschen Sprachraums hadern wenige Fachkundige nicht nur mit den unenzyklopädischen Exotisten (manche Themen sind ja leider allein durch ihre Ferne besonders populär) sondern auch mit dem sie gängelnden systematischen POV aus der Mitte der Enzyklopädie. Macht aber nix, da man dagegen eh nix machen kann. Es bleibt einzig darauf warten, das sich über die Jahre noch mehr Fachleute aus der eigenen Themenecke dazugesellen. Oder die Einsicht gewinnen, daß man sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen muß. --Asthma 04:29, 30. Nov. 2006 (CET)
Naja, kein Grund den Untergang des Morgenlandes zu beschwören - um mal eine ganz hässlich-eurozentristische Teminologie zu verwenden ;-). War doch allen klar, dass eine Kategorie Sonstiger nur eine Verlegenheitslösung ist. Wenn Ihr Euch um eine Kategeorie Philosoph (Asien) kümmert, sind damit doch sicher alle zufrieden. Im Übrigen ist die Kategoire "Sonstiger" ja auch einfach das Ergebnis der Tatsache, dass es hier im Projekt niemanden gibt, der sich umfassend mit der östlichen Philosophie beschäftigt. Ihr hättet da die Möglichkeit, dies zu verändern..... --Davidl 04:54, 30. Nov. 2006 (CET)
Sorry, auch zu zweit wäre das noch zuviel Arbeit. Ich habe da wirklich keine Hoffnungen, die auf realistischen Annahmen basieren könnten. Man mag mich eines besseren belehren, aber seit dem ganzen Drama um Östliche Philosophie (ein immer noch miserabler Artikel) vs Philosophie (immer noch unter falschem Lemma bzw. mit einer BKL, die wie die gesamte Diskussion darum ein Hohn ist) hat sich m.W. nicht viel verändert. Aber das führte jetzt wohl auch etwas zu weit vom Thema ab. Vielleicht wäre es für die Zukunft aber mal eine Idee, wenn sich hierfür die verschiedenen WikiProjekte (für Indien und China gibt's ja welche) zusammenschließen. Auch bei den Buddhisten sind ein paar Philosophen beteiligt, wenn auch spärlich und selten aktiv (Beispiel: Artikel Nagarjuna). --Asthma 05:30, 30. Nov. 2006 (CET)
Hmm, letztlich ist das aber bei allen Themenbereichen der Fall. Das Philosophieprojekt ist ja eigentlich auch viel zu klein, um den Wust an Artikeln zur westlichen Philosophie zu betreuen. Die Frage ist daher eben eher: Was ist das beste, realistische Verfahren? Und da kann etwas mehr frühzeitige Kommunikation kaum schaden. Um es überspitzt auszudrücken: Uns Eurozentristen mal machen lassen und am Ende mit dem Finger drauf zu zeigen ist sicher nicht optimal. --Davidl 05:42, 30. Nov. 2006 (CET)
Ich zeige nicht mit dem Finger, ich weise nur auf den Grund hin, warum ich sage: "Macht mal" – was auch genau derselbige Grund ist, warum ich mich nicht daran beteiligen werde, jedenfalls momentan nicht. Auf Möglichkeiten habe ich hingewiesen, halte diese aber zum jetzigen Zeitpunkt nur für prinzipielle und keine tatsächlich vorliegenden (so ist auch der Aufruf ans WikiProjekt Indien, sich mal am Artikel "Östliche Philosophie" zu beteiligen, leider mehr oder weniger ungehört verhallt; ebenso fruchtlos blieb meine mühsam erarbeitete Recherche auf der Diskussionsseite des Artikels "Philosophie").
Ich mache hier niemandem einen persönlichen Vorwurf. Ich zeige lediglich, der eigenen Rechtfertigung wegen, ein vorliegendes Defizit auf (manche Benutzer hier mögen der Ansicht sein, es sei gar kein Defizit – dem würde zumindest eine gewisse, absurde Exzellenz-Kandidatur nicht widersprechen), das m.E. sympomatisch ist. Ich habe einfach wenig Ambitionen, mich als einzelner oder auch zu zweit einer Aufgabe zu widmen, die einerseits gigantisch ist und der andererseits keine feste "Arbeitsgruppen"-Basis beschieden ist (woraus sich, so fürchte ich nunmal, eine Dominanz anderer Arbeitsgruppen ergibt). Ein praktischer Hinweis aber vielleicht noch an alle hier Mitwirkenden, die noch studieren oder sich zumindest im akademischen Bereich aufhalten: Es gibt genügend Kurse und Lektüre zur Thematik an deutschen Hochschulen und auch akademischen Zirkeln außerhalb der Campi. --Asthma 06:12, 30. Nov. 2006 (CET)

Zu Mayas Vorschlag: Ich sagte oben ja: "Wir sortieren die 'östlichen' Philosophen aus den Einzelkategorien aus in Kategorie:Philosoph (unsortiert) (von mir aus auch Kategorie:Philosoph (Sonstiger) ;-). Dann sind die anderen Kategorien stimmig, die Kategorie:Philosoph ist leer und wenn die ihre Lösung haben, brauchen sie nur noch aus dieser einen Kategorie übertragen." Z.B. Kategorie:Philosoph (Asien): Wenn das eine Lösung ist, mit der alle östlichen Vertreter (siehe Benutzer_Diskussion:Chrislb#Anfrage_Philosophen-Kats gut leben können, gerne. Man kann das ja später auch differenzieren. Dabei ist es genauso wie David sagt und wie auch ich schon selbst mehrmals gesagt habe: Kategorie:Philosoph (Sonstiger) ist eine Verlegensheits- und (sehr gerne eine sehr kurze) temporäre Lösung. Ich werde dort nicht weiter differenzieren (siehe auch HerbertErwins obigen Ausdruck "Wespennest"), 'diese' Diskussion um eine als politisch unkorrekt erachtete temporäre Lösung, die u.a. auch zu eurer Arbeitserleichterung gedacht war, reicht mir.
Ich schlage vor, wir reden hier mal nur von den Philosophie-Kategorien und nicht von der de-WP im allgemeinen und auch nicht von Philosophie (Ersteres bitte woanders oder auch hier und letzteres, wenn es denn nötig sein sollte, bitte mal gesondert - wenn alle besonders entspannt sind ;-). Da habe ich meine eigenen Ansichten und Lösungsvorschläge. "Eurozentrismus"-Vorwürfe gegenüber der de-WP sind übrigens genauso trivial wie sie absurd sind. Mehr sag' ich an dieser Stelle hierzu nicht. Punkt.)
Schade, dass es neben dem Bildschirmmeter um die de-euro-POV-Frage keine Äußerung zu den von mir genannten zwei verschiedenen Kategorientypen gibt. Aber wir können das auch gerne lassen. Ich wollte nur darauf hingewiesen haben (und auf das mögliche Konfliktpotential, das diese bergen.) --Victor Eremita 12:42, 30. Nov. 2006 (CET)

Das ganze als Symptom bloßer "politischer Korrektheit" zu diagnostizieren, ist selber Symptom der grundsätzlichen Unsachlichkeit, die die hier verhandelte Sache immer wieder erfährt. Man soll es doch bitte halten wie im letzten Paragraphen des Wittgensteinschen Tractatus. --Asthma 14:35, 30. Nov. 2006 (CET)
Fragt sich nur worauf Du mit "Das ganze" hier referierst, (und worauf "die hier verhandelte Sache"). Ich habe nur auf die Äußerungen des Typs Bezug genommen, dass es unmöglich sei, diverse Philosophen temporär in die Restkategorie Kategorie:Philosoph (Sonstiger) einzuordnen. Ein lokales Problem also. Ein Problem, das vorwiegend aus der kontingeten Besetzung unseres Projektes resultiert und nicht aus bestimmten Ansichten darüber, was Philosophie ist und was nicht (Es heißt ja nicht Kategorie:Weiser (Sonstiger) o.ä.). Wo genau ist dann aber das Problem? Dann aber in diesem Kontext globale Kritik zu formulieren und mit dem eurozentristischem Hammer zu kommen (obwohl Du zumindest Asthma mir im Falle der 'Antike' sogar zuzustimmen scheinst), finde ich ziemlich daneben und wenig zielführend. Das halte ich für Unsachlichkeit.
Das mit dem Wittgenstein, lasse ich mal 'ungesagt' sein;-)--Victor Eremita 15:56, 30. Nov. 2006 (CET) (Es scheint, man muss nur das Wort 'Antike' im Munde führen und schon kommt der Eurozentrismusvorwurf. Das scheint ja geradezu schematisch abzulaufen. Wer's nicht glaubt: Bsp. in dem ein Herr OliverH nur auf das Wort 'Achill' dem Schema gemäße Vorwürfe macht (obwohl es gar nicht darum ging; wie es auch hier gar nicht darum geht. Mir reicht das jetzt..
Zur hier verhandelten Sache: Vernünftige Integration der "östlichen" Philosophie in systematische Zusammenhänge (vulgo & in concreto: Kategorien).
Das Problem ist, daß von den kontingenten WikiProjekten hier keiner so recht Ahnung vom jeweils anderen Fachgebiet hat (Philosophie vs. diverse Orientialistiken), woraus sowohl mangelnde Systematik als auch Sachlichkeit rühren.
Der Eurozentrismus-Vorwurf (im übrigen: irgendwelche "Vorwurfs-Hammer"-Phrasen sind meist genauso platt und hohl wie das, was sie zu diffamieren versuchen) ist der Tatsache geschuldet, daß er nicht nur faktisch vorliegt, sondern eben auch die im Absatz hierdrüber genannten Mängel begründet. Ich will mich aber insofern schuldig bekennen, als der Vorwurf offensichtlich nicht produktiv ist. Es bleibt abwarten. --Asthma 20:56, 30. Nov. 2006 (CET)
Da stimme ich zu, dass der Eurozentrismus (wenn auch nicht der Vorwurf), den genannten Mangel begründet, dass dies WikiProjekt offenbar überwiegend von Leuten besetzt ist, die von Philosophie jenseits des Jordan wenig Ahnung haben.;-) Ähm, das Bestehen des durch letzten Teilsatz ausgedrückten Sachverhalt war übrigens Ausgangspunkt der Diskussion. Ach, egal. Ihr seid ohnehin am Zug, was die Kategoriensache angeht. :-) --Victor Eremita 21:45, 30. Nov. 2006 (CET)

Zu der Eurozentrismus-Frage, die tendenziell auch nicht besser wird, wenn wir uns darauf einigen, nicht mehr darüber zu sprechen: für mich stellt sich die Sache aus rein fachlicher Perspektive (um mal von unseren eigenen Gereiztheiten abzulenken) nämlich keineswegs so einfach dar. Nicht zu Unrecht beanspruchen die Asienwissenschaftler die Einzigartigkeit der kulturellen Voraussetzungen, ihr eigenes, spezielles Fachvokabular und erwarten zu Recht ein langjähriges Studium, bevor man sein Maul zu der sehr diffizilen Materie aufreißt. Als alter Hermeneutiker lautete mein Argument in dieser Situation immer: vergewaltigen wir die nicht-europäischen Denkbewegungen nicht, indem wir sie in westliche Kategorien quetschen wollen, so wie die Europäer in der Kolonialzeit auch die fremden Kulturen für primitiv und archaisch hielten, ohne sie zu verstehen. Und das meine ich nicht nur für systematische Artikel wie „Metaphysik“, wo ich mir kaum einen östlichen Philosophen neben Thomas oder Leibitz vorstellen kann, sondern explizit auch für den Hauptartikel Philosophie, wo nicht-europäischen Denktraditionen ein altgriechisches Konzept übergestülpt werden soll. Natürlich „ist“ östliche Philosophie auch und gleichberechtigt Philosophie und immer schon haben einige europäische Philosophiewissenschaftler dies explizit in Darstellungen mit berücksichtigt und immer schon gab es einzelne Seminare an den Unis zu Themen aus dem Bereich. Aber nochmal die Frage: nehmen wir die östlichen Lehren oder Denksysteme wirklich in ihrer Eigenständigkeit ernst, wenn wir sie zum Anhängsel einer europäischen Denkweise degradieren, die oftmals deutlich jünger ist? Lassen sich wirklich asiatische philosophische Traditionen nahtlos in die westlichen Begriffschemata (und Artikel) wie „Metaphysik“ quetschen, ohne dass sie Schaden dabei nehmen? Ist es nicht sinnvoller - wie ich das bei chrislb schon vorgeschlagen habe -, sie in eigenen, sachlich angemesseneren Kategorien und Artikelgruppen wie z.B. bhuddhist philosophical concepts u.a. (so wie es die englische Wikipedia macht) zu sammeln, so dass die westlichen Philosopheme nicht immer störend dazwischenfunken?
Das sind keine rhetorischen Fragen, sondern Fragen, die ich mir seit der Exzellenz-Kandidatur gestellt habe. Natürlich kann man zig Arbeiten finden, in denen westliche und östliche Philosophie mehr oder weniger gemeinsam behandelt werden (die meisten handeln dabei erst das eine, danach das andere ab). Tatsache ist aber auch, dass die überwiegende Mehrzahl der Publikationen das nicht macht. Ich denke, niemand aus dem Philosophie-Projekt will die östliche Philosophie unterbuttern (was hätten wir auch davon?) und wir sind sicher alle bereit, auch Vorschläge soweit uns das möglich ist, umzusetzen: das Problem ist einfach, dass wir nicht vernünftig gemeinsam kommunizieren; die eine Seite ist meist - sich übervorteilt wähnend - apologetisch-aggressiv, worauf die andere - sich zu Unrecht beschuldigt fühlend - defensiv-aggressiv reagiert. So auch in dieser Diskussion wieder. Kann man das nicht auf eine freundlichere Ebene zurückführen, in dem wir uns (wenigsten für einen Moment) einfach mal gegenseitig nur die besten Absichten unterstellen? --Markus Mueller 23:34, 30. Nov. 2006 (CET)

Klar. Ich unterstelle und unterstellte allen Beteiligten die besten Absichten. Ich habe prinzipiell auch nichts dagegen, dies Problem grundsätzlich zu diskutieren. Ich wollte hier vorwiegend nicht die in meinen Augen verhältnismäßig übersichtliche Kategorienfrage durch diese Grundsatzdiskussion ausgehebelt wissen. Ohnehin: Da dies als Grundproblem extrem chronisch und nicht akut ist, sollten Wir das m.E. nicht gerade auf dieser Seite diskutieren, sondern vielleicht eher hier? --Victor Eremita 23:51, 30. Nov. 2006 (CET)

Wenn ich Eure Argumente lese, habt ihr recht, daß man europäische Philosophie und asiatische nicht vermischen sollte. Allerdings muss man dann eben geeignete Kategorien finden und das nicht für immer unter Sonstiges ablegen. Was aber einige Argumentationen angeht, finde ich es sehr seltsam, die europäischen Traditionen als die Philosophie anzusehen und Asien als im Sinne von anders geartet als nicht ganz wirkliche und richtige Philosophie anzusehen. Ist nur so ein Eindruck, den ich hier bekommen habe, nicht persönlich gemeint und muss auch nicht diskutiert werden, nur mal so am Rande. Grüße--Maya 16:01, 1. Dez. 2006 (CET)

"...nicht für immer unter Sonstiges ablegen".Ich geb's auch. Wie oft soll ich es noch sagen:
Deutlicher geht's glaub' ich nicht. Zu dem "Da muss man dann eben geeignete Kategorien finden" sage ich mal nix. Gar nix. Da Asthma dankenswerterweise sehr produktiv die Sache angeht, dürfte eine Lösung auch nicht allzu lange auch sich warten lassen. Hoffentlich. --Victor Eremita 16:27, 1. Dez. 2006 (CET)

Also, ich für meinen Teil bin ganz ruhig. Aber man wird wohl noch auf gewisse Mißstände hinweisen dürfen, wiewohl ich auch dahingehend mit Victor Eremita konform gehe, das wegen der chronischen Eigenheiten an anderer Stelle als hier, bei den aktuellen Fällen zu tun.

Ein paar Anmerkungen seien mir dennoch erlaubt (danach können wir das Faß gerne andernorts neu aufmachen):

  • Der von Markus Mueller hier geäußerte Einwand man würde "Philosophie" oder ihre Disziplinen nicht ernst nehmen, wenn man sie auch unabhängig von ihren Traditionen begreift (d.h. z.B. anhand ihrer Methoden, ihrer Topologie, ihrer Fragestellungen, ihrem Inhalt, etc.) bedeutet in der Konsequenz, einen Kulturrelativismus zu vertreten, der universelle philosophische Gebiete wie Ethik, Logik, etc. notwendigerweise nur im Kontext von Traditionen begreifbar macht. Sinngemäß hat Maya hierzu dasselbe geäußert, nämlich daß man "europäische Philosophie und asiatische nicht vermischen" dürfe.
  • Dieser Standpunkt ist in seiner Analyse entweder den Fakten gegenüber unangemessen oder geht von falschen Voraussetzungen aus. Denn entweder wäre jegliche Philosophie (also auch westliche) ohne ein Vorwissen um ihren geschichtlichen Entstehungs- und Tradierungskontext schlicht unmöglich, weil diese Kontexte den Sinn jeglicher philosophischer Texte wesentlich ausmachen (was faktisch nicht stimmt). Oder aber es werden zwei verschiedene Gesichtspunkte unzulässigerweise als ein einziger dargestellt, nämlich dem nach sozio-kulturell-historischem Kontext einer Lehrmeinung und dem nach seinem Gehalt (ich bestreite nicht, daß es hier immer Wechselwirkungen gibt, sehr wohl aber, daß der Kontext in grundsätzlicher Weise entscheidend für den tatsächlichen Gehalt wäre, man z.B. die Monadologie nicht lesen oder verstehen könne, ohne zuvor eine Biografie über Leibnitz (und dann notwendigerweise auch aller Philosophen, die Leibnitz prägten bis zu Plato ff.) gelesen zu haben).
  • Die gemeinsame Behandlung östlicher und westlicher "Denktraditionen" unter dem Stichwort "Philosophie" findet sehr wohl statt – und zwar wesentlich häufiger als ihre prinzipielle Ablehnung (was einzig zur Entscheidung der Frage relevant wäre, ob dies legitim ist – nicht aber der Befund, daß viele Philosophie-Darstellungen (in Europa und Deutschland relativ häufiger als z.B. in den Vereinigten Staaten oder Asien) in der Regel eher nur Philosophiegeschichte im Kontext ihres jeweiligen Verfassers ziehen). Und tatsächlich ist dies ein nicht zu übersehender Trend in der Geschichte der Philosophie. Ich dachte eigentlich, dies auf der Diskussionsseite des Artikels "Philosophie" zur Genüge dargelegt zu haben. Wiewohl es natürlich auch weiterhin hierzu widersprechende Lehrmeinungen gibt, rechtfertigt dies keinesfalls das bisherige Festhalten hier in der Wikipedia an den nicht nur von mir kritisierten Standpunkten.
  • "Leibitz" als Vertreter einer "reinen" europäischen bzw. einzig wahren Metaphysik zu nennen hat etwas ironisches, da dieser sich explizit im Zusammenhang mit der Ausarbeitung seiner Universalcharakteristik mit metaphysischen Konzepten aus China (insbesondere dem I Ging) beschäftigt hat und mehrfach seiner Begeisterung darüber Ausdruck gegeben hat, wie bestimmte Konzeptionen darin inhaltlich mit seinen eigenen identisch waren.

--Asthma 03:10, 2. Dez. 2006 (CET)

Befund

Um auch mal was positives beizusteuern: Nachfolgend eine (alphabetisch sortierte) Liste der momentan noch unter Kategorie:Philosoph (Sonstiger) eingeordneten Artikel. Sie sollte nach Möglichkeit um Einträge ergänzt werden, zu denen die Artikel bereits sich irgendwo in einem Baum unterhalb von Kategorie:Philosoph befinden, aber dennoch "östlich" genug scheinen, um mit ihnen eine spezifischere Systematik zu konzipieren. Das ganze wird m.E. momentan insbesondere dadurch erschwert, daß bei vielen die Lebensdaten nur pure Spekulation sind. --Asthma 06:51, 30. Nov. 2006 (CET)

PS: Wer mag, kann unter Benutzer:Asthma/ablage/Kleine gelbe Männchen bei der systematische Erstellung einer Völkerschau nach Hagenbeck mithelfen.

Stand: 21. 12. 2024
Name Leben Kulturkreis Epoche/Dynastie Hauptsächliche Schule
Han Fei 280 v. Chr.-233 v. Chr. China Zeit der Streitenden Reiche Legalismus
Laozi 6. Jahrhundert v. Chr. China Östliche Zhou-Dynastie Daoismus
Lü Bu Wei 300 v. Chr.-236 oder 235 v. Chr. China Zeit der Streitenden Reiche  
Mozi 5. Jahrhundert v. Chr. China Östliche Zhou-Dynastie Mohismus
Nagarjuna 2. Jh. Indien Kushana-Reich Madhyamika
Shankara ca. 788-820 (stark umstritten) Indien ? Vedanta
Yang Zhu 3. Jahrhundert v. Chr. China Zeit der Streitenden Reiche/Qin-Dynastie? Daoismus
Zhuangzi 4.-3. Jahrhundert v. Chr. China Zeit der Streitenden Reiche Daoismus
Tulsidas 1532-1623 Indien Mogulreich ?

Panentheismus

Gibt es jemanden, der sich mit diesem Thema auskennt und den Artikel etwas überarbeiten könnte? Gegenüber den frühen reinen Krause-Werbe-Texten ist der Artikel zwar deutlich besser geworden, vermischt aber jedenfalls immer noch konkrete Religion(en) und (religions)philosophische Standpunkte und stellt Aussagen, die bestenfalls (Minderheits-) Meinungen sind, als Tatsachen dar (insbesondere die, dass Theismus der Glaube an einen anthropomorphen Gott sei). Auch die Diskussion (Diskussion:Panentheismus#Kritik und Diskussion:Panentheismus#Kritik_unverst.C3.A4ndlich) ist für mich nicht sehr erhellend. Viele Grüße, --GottschallCh 14:59, 28. Okt. 2006 (CEST)


Deontische Logik

Anbei eine Anfrage von Olynth, die ich leider nicht beantworten kann. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen --HerbertErwin 16:16, 28. Okt. 2006 (CEST)

Hallo - ich bin eben auf den oben genannten Artikel gestoßen - er deckt sich in Inhalt und Aufbau fast wortwörtlich mit dem Artikel von Edgar Morscher aus dem Handbuch für Ethik. Ich wollte keinen LA stellen wegen URV, bevor ich mich hier vergwissert habe, dass es tatsächlich eine URV ist und dnicht miz Erlaubnis des AUtors veröffentlicht wurde, weil Markus Müller den Artikel bearbeitet hatte. na ja vielleicht ist ja auch alles in Ordnung. Vielleicht kannst du ja mehr dazu sagen Grüße --Olynth 16:07, 28. Okt. 2006 (CEST)

Hallo - ich denke ich werde mal einen LA stellen, da ich nicht annehme, dass der Verlag der Veröffentlichung zustimmte - ich bezweifele auch, dass es der AUtor tat - dafür ist der Hinwe4is zu dünn --Olynth 19:40, 29. Okt. 2006 (CET)

"Bearbeitet" ist gut :) - ich hatte damals schon eine URV entfernt ("(neueinstellung einer um den URV-teil gekürzten version. bitte die lücke füllen!)"). Kannst Du nicht mal schauen, ob aus diesem Buch noch irgendwo URVs in der Philosophie auftauchen? Vielleicht müssen wir das Buch bei WP:GAU "ergänzen". URV-LA ist jedenfalls die richtige Entscheidung gewesen. --Markus Mueller 21:29, 5. Nov. 2006 (CET)
Werde mal Stichproben durchführen Grüße --Olynth 07:14, 6. Nov. 2006 (CET)
Super! Ein paar Proben reichen, mach Dir nicht zuviel Arbeit. --Markus Mueller 08:42, 6. Nov. 2006 (CET)
Habe vier Begriffe überprüft - scheint ein Einzelfall zu sein --Olynth 13:41, 6. Nov. 2006 (CET)
Okay, vielen Dank! Dann können wir jetzt alle wieder ruhig schlafen :-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 13:51, 6. Nov. 2006 (CET)

Metaphysik

BakuninXL verändert gerade den Artikel Metaphysik auf seine Weise. Ich halte seine Änderungen für sinnloses "Geschwurbel", möchte aber nicht in einen Edit-War hineinlaufen, der dann zu endlosen absurden Diskussionen führt. Der Benutzer hat auch schon mit beträchtlicher Energie seine Diskussionswünsche auf der Disk angekündigt. Er hält alle anderen bisherigen Autoren für Nicht-Metaphysiker. Zu den "Vorteilen der Metaphysik" rechnet er, dass deren "aktuelle Arbeit praktisch gänzlich im Gehirn erfolgt und kaum Kosten verursacht oder Equipment verlangt". Ich weiß wirklich nicht, worüber ich unter diesen Voraussetzungen diskutieren soll. Wie sehen das die anderen? --HerbertErwin 14:46, 5. Nov. 2006 (CET)

Seewolf hat in die Disku geschrieben, ich auch, vielleicht klappt es zu dritt ähm zu viert. ;) Grüße Paul--PaCo 14:59, 5. Nov. 2006 (CET)
Man schicke den Autor doch bitte mal in die Ministerien und lasse ihn das dort vortragen. Wenn man sich mal überlegt wie günstig die philosophischen Fakultäten im Gegensatz zu den Naturwissenschaften eigentlich kommen... und die angebliche Schwemme arbeitsloser Geisteswissenschaftler scheint auch woanders stattzufinden, aber leider nicht in den Online-Enzyklopädien, wo sie dringend gebraucht würden. --Markus Mueller 22:20, 5. Nov. 2006 (CET)

Liste der Philosophen

Hat das irgendeinen Mehrwert zur Kategorie? Musste sowieso gesperrt werden, weil immer wieder lustige Vö^W^W weithin unbekannte "Philosophen" eingetragen wurden. Vollständig ist das sowieso niemals zu kriegen und doppelt außerdem die ganzen "Philosophen aus..."-Listen sowie die wunderschöne Zeittafel von Lutz, wo wenigstens zu fast jedem etwas inhaltliches steht. Wird von niemandem gepflegt (wozu auch?). M.E. braucht das niemand. --Markus Mueller 13:05, 6. Nov. 2006 (CET)

Falls jemand mithelfen möchte, die Philosophen von Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Liste der Philosophen, die den neuen Kriterien der Liste der zeitgenössischen Philosophen erfüllen, über zu tragen, ist er herzlich eingeladen. Buchstaben A und B habe ich schon erledigt. --Markus Mueller 12:29, 23. Nov. 2006 (CET)

Hugo Dingler

Hallo, Ich habe eine neue Version des Artikels Hugo Dingler erstellt. Es wäre nett, wenn sich die eine oder der andere diesen Artikel auf seine Beobachtungsliste setzen könnte, denn ein Herr Pinpointer möchte den Tatsachen über diesen Zweig der NS-Philosophie und den Münchner Kreis der Deutschen Physik ungern ins Auge sehen, auch scheint immer noch jemand (Pinpointer?, KraMuc?) unterwegs zu sein, der seine Chance wittert die Relativitätstheorie endlich wiederlegen zu können. --PaCo 01:48, 19. Nov. 2006 (CET)

Steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Gruß, --Davidl 01:54, 19. Nov. 2006 (CET)
:)--PaCo 02:14, 19. Nov. 2006 (CET)
Habs meiner hinzugefügt; danke für einen interessanten Lektürehinweis ;) Kenne mich hier aber nicht aus und kann daher nicht viel beitragen. Ca$e 19:56, 19. Nov. 2006 (CET)

Vernunfterkenntnis

Hat jemand Zeit & Lust, den Artikel vor der Löschung zu bewahren? --Markus Mueller 15:42, 20. Nov. 2006 (CET)

Ich würde hier kein eigenes Lemma aufmachen. Besser wäre es meiner Meinung nach, in "Vernunfterkenntnis" einen "REDIRECT" auf Vernunft anzulegen. Dort steht ja schon einiges Vernünftige über Vernunfterkenntnis. Generell plädiere ich sowieso mehr für weniger, dafür längere Artikel - im Stile der Encylopaedia Britannica. --HerbertErwin 23:00, 20. Nov. 2006 (CET)
Da sind wir doch eindeutig einer Meinung. Willkommen bei den Mergisten. ;-) Ich werde mal darauf hinwirken, dass ein Redirect gesetzt wird, falls das noch niemand getan hat. --Markus Mueller 01:08, 21. Nov. 2006 (CET)

Michael Bösch

Hallo zusammen! Zur Eingewöhnung und in Erinnerung an gute alte Zeiten dachte ich mir, ich gehe mal die Kat:Philosoph durch ;-). Und da finde ich diesen Herren: Michael Bösch. Ich würde euch nicht damit belästigen, wenn ich ihn nur aus der Kategorie entfernen würde, weil nicht 100% klar ist, dass er in Phil (20.Jh.). Möglw. gehört er aber nicht einmal in die WP. Die RK für Professoren:

Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als relevant angesehen wird. Dies gilt in aller Regel für Wissenschaftler, die:
  • eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben, ...

M.E. bezieht sich das auf eine reguläre Universität. Herr Bösch ist aber nur Professor an einer kath. Fachhochschule. Vielleicht verstehe ich aber hier auch nur falsch, was kath. Fachhochschule heißt. (Darüber hinaus kommt der Ersteller auch noch ebenfalls aus dem schönen Paderborn, was nicht gerade für die Bekanntheit des Herrn spricht. Das aber nur am Rande.) Vielleicht weiß jemand von euch, HerbertErwin vielleicht, ob Professur an kath. Fachhochschule äquivalent mit Professur an Universität ist. --Victor Eremita 21:05, 21. Nov. 2006 (CET)

  • Hallo Victor, da sollten wir nicht allzu streng sein, solange die Person die üblichen 2 selbständigen Monographien vorweisen kann, die ihn als Person relevant machen. Als Philosoph qualifiziert er sich m.E. durch seine Fachhochschulprofessur zusammen mit seiner Philosophischen Praxis. Also liegt hier ein Fall vor, wo die Summe seiner Tätigkeiten ihn gerade so über die Grenze hebt. Im Wiki gilt ja immer noch „im Zweifel drinn lassen“. Aber mal von dem Herrn abgesehen habe ich bei Durchsicht der Hauptkat bis inzwischen 'H' eine Menge Leute rausgeworfen. --Markus Mueller 10:46, 22. Nov. 2006 (CET)
Hallo Markus, ich will natürlich nicht allzu streng sein; wenn das Konsens ist, stelle ich keinen LA.
Aber: Was die Kat:Philosoph angeht, muss ich doch ein wenig kritischer sein. (Du kannst Dir denken, dass es mir nicht um diesen Herren geht, sondern um ein undifferenziertes Kategorisieren, das Kategorien überflüssig macht. Da bin ich lieber etwas strenger.) Das Hauptkriterium ist wesentlicher Beitrag zur Philosophie. Ich erinnere mich daran, dass Du selbst darauf gedrängt hast, dass eine Professur nicht hinreichend sein muss. Und dies scheint mir nun mal nicht die bedeutendste Professur zu sein. Von mir aus, ist das aber geschenkt. Er hat die Professur und gut (und aufgrund seiner Arbeit in der wissenschaftlichen Gemscheinschaft leistet er einen wesentlichen Beitrag.). Mir soll das reichen.
Aber, aber: was die Summe seiner Tätigkeiten und die Philosophischen Praxis betrifft. Hinsichtlich einer Philosophischen Praxis als Kriterium oder auch nur als Summenbeitrag, möchte ich zu großer Vorsicht raten. Das öffnet m.E. problematischen Kandidaten, Selbstdarstellern etc. Tür und Tor.
Fazit: Kein LA und er bleibt in Kat:Phil; aber (von wegen Präzedenz und so) nicht wegen dieser Summe und v.a. nicht wegen der Praxis. Das sage ich wegen potentieller Praxisinhaber, die zwar keine Professur innehaben, aber dafür andere Summenbeiträge geltend machen. --Victor Eremita 12:09, 22. Nov. 2006 (CET)
Ich sagte ja selbst: es ist hart an der Grenze. Vielleicht sollte man doch einen LA stellen, um das auch mal "extern" klären zu lassen. Selbstdarsteller etc. sehe ich nicht so sehr die Gefahr, da diese in der Regel keine FH-Professur vorweisen können. --Markus Mueller 12:55, 22. Nov. 2006 (CET)
Ich hatte schon mit dem Gedanken 'extern klären lassen' geliebäugelt (auch weil ich schon wieder auf einen ähnlichen Fall gestoßen bin), aber dann habe ich das hier gesehen und dachte mir: Neh, wenn das 'extern klären lassen' heißt, dann halte ich die inkonsisten Spannungen unseres Philosophenartikelbestandes lieber weiter aus. --Victor Eremita 22:13, 29. Nov. 2006 (CET)

Benutzer:Savant2

Angesichts der bisherigen Edits sollten wir mal schauen, was der neue Benutzer so macht, denn der Verweis auf private Grundlagenforschung macht erfahrungsgemäß in der Folge besondere Aufmerksamkeit nötig. --Markus Mueller 10:51, 22. Nov. 2006 (CET)

Ich habe eben diesen Beitrag rückgängig gemacht, der so kryptisch ist, dass er schon wieder Beachtung verdient:
Im biometrischen Verständnis beschreibt Reflexion die Methode zur Nutzung der Senkrechten des Verstandes. In diesem Sinne, die logisch geometrische Bewältigung des räumlichen Verstehen des Verstehens, wobei inbegrifflich die Emotion der Emotion den qualitativen Schlüssel zur eigenen "Ich" Darstellung in Reflexion beschreibt.
Hoffentlich bekommen wir das ruhig, nett und ohne Theater im Epikurdiskussionsstil hin. Davidl 04:08, 24. Nov. 2006 (CET)
rotfl! danke für die erheiternde lektüre! Ca$e 17:51, 24. Nov. 2006 (CET)
Kleiner Nachtrag: Wer auf Savant2s oder meine Diskussionsseite schaut, wird feststellen, dass Savant2 kein üblicher Troll oder POV-Puscher ist. Seine Beiträge zeigen - glaube ich zumindest - auch, dass er uns hier keine großen Probleme machen wird, keine Editwars führen usw. Ich denke, dass wir einem Savant (siehe Artikel) recht freundlich die Anforderungen der Wikipediaarbeit klar machen können und v.a. grobe Kommentare unnötig sind. Werde mich der Sache annehmen. --Davidl 01:58, 25. Nov. 2006 (CET)
Nach den neuesten Äußerungen ist das eher ein Instanz der Meisenkaiserin. Vielleicht reicht meine begrenzte Intelligenz auch einfach nicht aus, aber auf mich wirkt das eher wie ein soziologisches Experiment. --Markus Mueller 17:11, 25. Nov. 2006 (CET)
Hmm, vielleicht hast Du Recht, nach den letzten Äußerungen bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. --Davidl 00:02, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich habe eben folgendes Mail von dem Benutzer erhalten, wo er wegen der Sperrung mit Strafanzeige droht. Ich kann die Beweggründe des Nutzers schlecht einschätzen. Hat jemand damit Erfahrung? --HerbertErwin 17:45, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich habe eine gleichartige Mail. Ich denke mit Juristerei hat das überhaupt nichts zu tun. Da will jemand spielen. Wir sollten ihm nicht den Gefallen tun. Do not feed him. --Lutz Hartmann 18:00, 26. Nov. 2006 (CET)
Solche Mails sind zu ignorieren (hatte das auch schon mal) und nicht zu beantworten, ggfs. bei Benutzer:Berlin-Jurist nochmal nachfragen (auch per Wikimail), wenn jemand trotzdem Bedenken haben sollte. --Markus Mueller 19:21, 26. Nov. 2006 (CET)

Dependanzlektorat scheint ein geistesverwandter zu sein :( Ca$e 16:50, 16. Dez. 2006 (CET)

Formale Ontologie

Ich habe den Artikel in die QS gegeben etwas wikifiziert, kat, aber ich bin mir unsicher, wie der Begriff zu füllen ist - da ich Ihn nicht nur auf Husserl zurückgeführt sehen. Jemand mehr Ahnung --schwall 13:25, 23. Nov. 2006 (CET)

Hab' kurz was ergänzt. Bin aber kein Husserl-Experte. Diese Zeilen stammen auch nicht von mir. Der zweite Absatz ist entstanden, weil der Begriff im Artikel "Nichtmenge" fiel und jemand nach einer Begriffsklärung fragte. Ca$e 15:05, 23. Nov. 2006 (CET)

Gut und Böse

Wäre nett, wenn sich ein paar kompetente Stellungsnahmen in der Löschdiskussion einfinden würden. Oder jemand macht einen erträglichen Artikel daraus. Eins von beiden bitte. :) --Markus Mueller 02:56, 28. Nov. 2006 (CET)

Athaumasie

Dieser Artikel wurde neu angelegt und ist noch nichts Halbes und nichts Ganzes. Zum Löschen finde ich ihn zu interessant. Vielleicht könntet Ihr was draus machen? Gruß -- Cornelia -etc. ... 04:02, 28. Nov. 2006 (CET)

Neue Akropolis

Vor kurzem in die Kat:Philosophie eingetragen. Hat in der Vgh. immer wieder für viel Ärger gesorgt. Ein Artikel Neue Akropolis wurde in der Vgh. mehrmals auf WP:LK diskutiert und schließlich gelöscht (Links dazu in der verlinkten LD). Vor einigen Wochen wurde ein neuer, vollkommen unkritischer Artikel über diese umstrittene Organisation eingestellt. Ich habe LA gestellt, aufgrund des unkritischen Artikels und da abzusehen ist, dass 'von selbst' kein NPOV erreicht wird. Meinungen hierzu bitte in der Löschdisskusion. --Victor Eremita 16:52, 29. Nov. 2006 (CET)

Sache (hoffentlich) administrativ erledigt. --Markus Mueller 22:51, 29. Nov. 2006 (CET)
Ja hoffentlich. Wir sollten allerdings Jorge Angel Livraga-Rizzi ein wenig im Auge behalten. Es bleibt ja nicht auszuschließen, dass er in näherer Zukunft ähnlich aussieht. --Victor Eremita 23:12, 29. Nov. 2006 (CET)
Das ist zu befürchten. Vielleicht hast Du ein Auge drauf? Wenn es da wieder neu losgeht, brauchst Du nur Bescheid zu geben, ich kümmere mich dann drum. --Markus Mueller 23:19, 29. Nov. 2006 (CET)
Klar, mach ich. --Victor Eremita 23:44, 29. Nov. 2006 (CET)


Kategorie:Pseudowissenschaft

Hatte ich schon lange vor: Wissenschaftstheorie auch bei den Wissenschaftstheoretikern anzusiedeln. Die aktuellen Kriterien der Kategorie passen einfach nicht zur aktuellen Einteilung vieler Artikel in dieselbige. Kaum ein Wissenschaftstheorieker wird z.B. in einem dieser Artikel mal erwähnt und würde ich einen gewissen Österreicher dort zitieren, dann wärs eh bald Feierabend mit der ganzen Kategorie.

Also: wer hat Vorschläge für allgemeine Kriterien, die nicht-TF und nicht-POV sind und trotzdem einerseits dem Ansinnen Unfug als solchen kennzeichnen zu können, und andererseits keine unangemessen-einseitige Bewertungen für geistig-seelische, soziale oder sinngebende Phänomene vorzunehmen, gerecht werden? Meine praktische Kritik ist nochmal hier ausgedrückt. --Tamás 13:57, 1. Dez. 2006 (CET)


Bevor ich hier in zielführenden Statements erstickt werde, nochmal die Situation aus meiner Sicht. Die aktuellen Kriterien der Kat wurden von rtc entPOVT, d.h. von einer Wikipedia-internen Liste, was eine PW inhaltlich ist, auf eine Ableitung auf externe, rezitierbare Quellen verschoben. Das war für einige bitter, hat sich aber als Konsens bisher erhalten und ist auch aus meiner Sicht sinnvoll. Davon ausgehend habe ich z.B. hier vorgeschlagen die Kriterien zu erweitern wie z.B. in Kategorie:Neue religiöse Bewegung, falls jemandem die aktuellen Kriterien nicht weit genug gehen. Denn Fakt ist, dass ca. 60%-80% aller aktuellen Einträge rausfallen, wenn man die Kriterien tatsächlich anwendet. (Ich habe das in den letzten Wochen schon an mehreren solch exponierten Stellen erwähnt und noch niemand hat mir widersprochen).

Sobald ich versuche sie anzuwenden, werden weitere Ad-hoc-Hypothese aus dem Hut gezaubert wie Weiterhin werden Behauptungen/Lehren/Verfahren aufgenommen, die so abstrus sind, dass sich kein Wissenschaftler bisher mit ihnen beschäftigt hat, weil die Pseudowissenschaftlichkeit so offensichtlich ist. (Von Nina formuliert, vom mir formalisiert.) D.h. es geht den wichtigsten Verfechtern der Kat PW in der WP nicht um eine wissenschaftstheoretische Einteilung von Aussagensystemen, sondern um eine weltanschauliche, metaphysische Einteilung von Behauptungen/Lehren/Verfahren. Da die Grundlage dieser Einteilung nie explizit genannt ist, fällt es auch mir manchmal schwer dagegen zu argumentieren. Vermutlich kann man sie aber auf folgende Aussage reduzieren: Weiterhin werden Phämomene/Behauptungen/Lehren/Verfahren aufgenommen, die sich höchstwahrscheinlich nicht mit naturalistisch-materialistischen Vorstellungen erklären und intersubjektiv mithilfe bekannter Meßverfahren bestätigen lassen. Damit

  1. ist die "Quellenpflicht" umgekehrt, ein Artikel/Thema muss sich gegen eine "gefühlte" Pseudowissenschaftlichkeit beweisen.
  2. bekommt man insbesondere von philosophisch gebildeten Personen hier richtigerweise immer wieder zu hören, dass Wissenschaft (die w. Methode) keine Metaphysik bzw. Weltanschauung impliziert. Aber in den Niederungen des Kat:PW-Alltages ist genau dieser Kampf gegen die "richtige Weltanschauung" das tägliche Geschäft.
  3. müsste man sinnvollerweise auch Artikel wie Liebe, Vertrauen und den Großteil der Artikel, die unter Psychologie u.ä. kategoriesiert sind unter PW einordnen. Das wird dann aber nur aus kulturellen. historischen Gründen nicht gemacht, mit einer allgemeinen Systematik hat das nichts zu tun.

Was ich will:

  1. Artikel, die unter Mantik, Esoterik, alternative Medizin und Psychologie/Psychotherapie sinnvoll eingeordnet sind aus der Kat:PW rausnehmen, solange das entsprechende Thema nicht explizit eine wiss. Alternative zu einem "Welterklärunsansatz" ist/beschreibt. Beispiel: Bachblüten konkurrieren nicht explizit mit einer atomistischen Biochemie, da hier auch geistig-seelische "Dimensionen" wesentlich sind, die (heute) keinem Meßverfahren und Meßgerät zugänglich sind. Sobald man die Wissenschaftlichkeit nicht auf einen weltanschaulich intersubjekt-realistischen und materialistisch-naturalistischen Ansatz reduziert kann man nämlich sehr wohl auch die Erforschung von Bachblüten wissenschaftlich betreiben. Auch wenn diesen Punkt hier nicht alle unterstreichen, so müsste man doch nachweisen, dass die Aussagen der "Theorie Bachblüten" nach Meinung ihrer Vertreter eben in diesem speziellen weltanschaulichem Sinn verstanden/vertreten werden. Meist ist es aber in der WP so, dass so eine Metaphysik stillschweigend zugrundegelegt wird, da die meisten hier arbeitenden (Wissenschaftler) nur in dieser naturwissenschaftlichen Richtung denken. DAS nenne ich eine Anmaßung, die auch nichts mehr mit strukturiertem Wissen zu tun hat. Genauso gut könnte ich einen Begriff Pseudowahrheit missbrauchen und Themen der Physik und Chemie dort einordnen, da alle Theorien dort ja nur von sich behaupten man könne damit die Wahrheit irgendwie beschreiben, aber keinerlei Kriterium besitzen wie man eine Annährung an eine Wahrheit intersubjektiv messen kann.
  2. Falls die Mehrheit den status quo aufrechterhalten will und auch die Kriterien nicht ändern will, dann muss dieser metaphysische "Grundkonsens" explizit in die Kategorienbeschreibung. Dann haben sich eben die Wikipedianer darauf geeinigt und sollten auch dazu stehen. Dies würde implizieren, dass man viele Theorien der Esoterik u.ä. hier nicht so darstellen will (zumindest was die Kategorisierung betrifft), wie sich die Lehre selbst versteht, sondern immer nur durch ein naturwissenschaftliches Raster.
  3. Mein Ziel ist also vornehmlich eine allgemeine und zukunftsfähige Systematik und kein Feilschen um einzelne Artikel und Formulierungen. Wenn die Historiker und die Philosophen eine ähnlich schwache Lobby hätten wie die Artikel in der Kat:PW, dann würde man das vermutlich auch bald als neuronale Verwirrungen kategoriesieren :-) --Tamás 13:20, 3. Dez. 2006 (CET)
Hm hm hm. So ganz kann ich diesen Ansatz nicht nachvollziehen, insbesondere das Problem mit der Umkehrung der Quellenpflicht. Und natürlich kann man auch über Pseudowissenschaftliches wissenschaftlich forschen, aber dadurch wird die verhandelte Sache selbst ja nicht wissenschaftlich.
Ich habe kurz mit Nina gesprochen und wir waren uns soweit einig, dass es schade ist, dass viele Artikel, die eigentlich eine „überholte Theorie“ sind (Temperamentenlehre, Humoralpathologie, Tierkreiszeichen etc.) hier aufgeführt werden müssen: das liegt aber daran, dass sie in neueren pseudowissenschaftlichen Zusammenhängen wieder aufgegriffen werden.
Meines Erachtens liegt die Lage anders: jedes Theoriekonstrukt muss nachweisen, dass es die Kriterien für Wissenschaftlichkeit erfüllt. Das ist für die konventionellen, universitär gelehrten Theorien i.a.R. nicht jedesmal explizit nötig, weil die scientific community dafür bürgt (auch hier gibt es Ausnahmen, Irrtümer und Zweifelsfälle, ganz klar). Schon bei A wie Astrologie kann man die Problemlage klar erkennen: Astrologie gibt sich heute oftmals als Wissenschaft aus, eine Zuschreibung, die in keinster Weise gerechtfertigt ist. Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass wir nun explizit nachweisen müssen, dass sie eine Pseudowissenschaft ist.
Einige Probleme kann man vielleicht erstmal dadurch lösen, dass man z.B. eine Kategorie:Mantik einfach unterhalb von Pseudowissenschaft einhängt, wodurch die Doppelkategorisierung entfallen kann. Noch einfacher wäre es, wenn man auch die Kategorie Esoterik hier einklinken würde. Was dann noch übrigbleiben würde, das müsste man sich nochmal anschauen. --Markus Mueller 13:35, 3. Dez. 2006 (CET)
Jupp, was Markus sagt, scheint mir auch vernünftig. Wie ich sehe, hat die Diskussion über die Kat. aber schon einige Zeit verschlungen, da würde ich mich selbst gern raushalten. Grüße, Ca$e 14:37, 3. Dez. 2006 (CET)

LSR-Projekt

Ist das relevant? --Asthma 22:12, 2. Dez. 2006 (CET)

Meines Erachtens nicht ausreichend. Ist eine Verquickung von „paraphilosophischem Projekt“ (Eigenzitat) und Verlagstätigkeit, der Artikel wird von Benutzer:Nescio* angelegt, der m.W. irgendwie damit verbandelt ist. Victor und PaCo hatte IIRC schonmal Ärger aus dieser Richtung.
Nicht relevant, weil jede Forschungsstelle oder jedes Sonderprojekt an einer Uni mehr Output hat; im Grunde ist das ein Privatverantstaltung von Bernd A. Laska (dessen Artikel wurde auch schon gelöscht). Die paar Veröffentlichungen des Verlages in diversen renommierten Medien machen den Kohl m.E. auch nicht fett.
Dürfte aber unlöschbar sein, weil es a) ein linkes Theoriespektrum abdeckt (da entsteht in der LD ein derartiges Theater, dass sich niemand mehr zu löschen traut) und b) sich das Projekt selbst systematisch in X Seiten im Netz verlinkt hat und es darum zig Google-Treffer gibt (was ja bekanntlich das wichtigste Argument ist) und c) der Artikel ausreichend aufgeblasen wirkt. Da man also nur mit sachlichen Argumenten kommen könnte, lässt sich daher m.E. nicht vermeiden, dass die WP hier als Werbeplattform missbraucht werden wird. Wir werden nicht mal verhindern können, dass dies unter irgendeine philosophische Kategorie fällt.
Die einzige Chance das wegzubekommen, ist m.M.n., den Artikel nach Bernd A. Laska zu verschieben, weil es innerhalb eines Personenartikels die richtige Gewichtung bekommen würde. --Markus Mueller 22:58, 2. Dez. 2006 (CET)
Vermutlich hat Markus völlig recht. Ca$e 23:12, 2. Dez. 2006 (CET)
Unabhängig von allfälliger Relevanz, die ich mangels Vertrautheit mit den betroffenen Gebieten nicht beurteilen kann, ist der Artikel aus meiner Sicht schon wegen des parteinehmenden Tons nicht lexikonwürdig. Die "ideengeschichtliche Funken", die "quasi synergetisch gewaltig verstärkt, das Schicksal der europäischen Aufklärung erhellen soll[en]" sind zwar blumig formuliert, aber als solches auch nicht ganz das Richtige für ein Lexikon. ;-) Viele Grüße, --GottschallCh 23:51, 2. Dez. 2006 (CET)

Wenn ich demnächst mal Muße habe, verfasse ich einen LA. Die von Markus Mueller genannten Gründe dürften dazu ausreichen. Vertraut auf meine Schreibe, das Glück und die Philosophen unter den Admins. Wüßte nicht, wieso "Bandspam" in dieser Themensparte neuerdings besonderen Schutz genießen sollte. --Asthma 23:42, 2. Dez. 2006 (CET)

Kategorie/Redirect Pseudo-Aristoteles

Hinweis für die, die sich für Kategorienfragen oder antike/mitteralterliche Philosophie zuständig fühlen. Frage: In welche Kategorie ordnet man einen Artikel Pseudo-Aristoteles ein? --Victor Eremita 13:11, 7. Dez. 2006 (CET)

Zum einen müssen die klassischen Philologen da natürlich ihre Kategorien setzen und zum anderen dürfte Kategorie:Philosoph (Antike) und Kategorie:Philosoph des Mittelalters doch in jedem Fall für eine Teilmenge von Pseudo-Aristoteles richtig sein, oder? Das wäre jedenfalls meine persönliche Auslegung hier. --Markus Mueller 13:21, 7. Dez. 2006 (CET)

Eristik und Dialektik

Durch die rote Ampel für Dialektik bin ich auf die beiden anderen Artikel Eristik und Argument aufmerksam geworden. Eristik ist meines Erachtens momentan sehr problematisch, weil es Begriff und Begriffsgeschichte kaum erklärt und mehr oder weniger auf den Schopenhauer-Titel reduziert bzw. mit seinen 38 Kunstgriffen identifiziert (Zitat: „Schopenhauer hat die eristische Dialektik erfunden“).

Ein anderes Problem ist, dass es keine Abgrenzung und Querverweise zu Dialektik oder auch Rhetorik gibt – momentan erklären die Artikel gar nicht, was die einzelnen Begriffe miteinander zu tun haben und wo die Unterschiede sind.

Schließlich bin ich auch ein wenig im Zweifel hinsichtlich der Qualität der eingestellten Quellen – ein Buch im Eigenverlag, über das und über dessen Autor ich nichts (fachlich) Schlüssiges herausfinde. Die verlinkten Zitate klingen in meinen Ohren jedenfalls nicht ganz unproblematisch („Die objektive Wahrheit selbst ist nämlich Sache der Logik“; „Anno 1600 war wahr: Wenn man auf der Erde immer weiter gerade aus geht, kommt man zu einem Punkt, wo man plötzlich nach unten ins Nichts fällt“; oder „ad hominem ist eine Folgerung, die unausgesprochen als wahr geltend gemacht wird.“).

Recht gut gefällt mir Argument, vielleicht lässt sich dessen Einbindung und Verknüpfung auch im Auge behalten.

Viele Grüße, --GottschallCh 15:57, 9. Dez. 2006 (CET)

Zum derzeitigen Artikelinhalt habe ich unter Diskussion:Eristik#Vorl.C3.A4ufer ein paar konkrete Punkte aufgezählt. Viele Grüße, --GottschallCh 14:15, 10. Dez. 2006 (CET)

POV und Theoriefindung der Sockenpuppen: TheKreator, FreieFreudforschung etc.

Hallo! Alle die bei Epikur dabei waren, werden sich erinnern: Ein Benutzer mit diversen Sockenpuppen betreibt Extrem-POV und TF in diversen Artikel, u.a. in Glück, Sinn des Lebens, Epikur, insb. im engeren und weiteren Umfeld von Psychoanalyse. Die Situation scheint nicht länger tragbar. Auf dieser Seite findet sich

  • eine Übersicht über die betroffenen Artikel (wohl nicht vollständig)
  • eine Übersicht über die Sockenpuppen (vollständig?)
  • sowie eine Problembeschreibung und Belege für die Vorwürfe des Sockenpuppenmissbrauchs und der extremen Form der TF. Alle die Kenntnis oder Interesse von/an dieser Sache haben, bitte ich um Mitarbeit bezüglich Recherche für weitere Belege (diffs), Formulierungen, Ergänzungen betroffener Artikel, Sockenpuppen etc.

schöne Grüße, --Victor Eremita 19:41, 9. Dez. 2006 (CET) puh, eigentlich wollte ich mal wieder Artikel verbessern und ausbauen. Wird dies WE wohl wieder nichts.

URV in Rationalismus?

Kann jmd. mit Encarta (2005?) mal vor dem Hintergrund dieses Edits (vgl. auch die Disk. davor!) checken, ob eine URV in Rationalismus vorliegt? --Victor Eremita 01:14, 20. Dez. 2006 (CET)

Wenn das so ist, dann ist das auch schon in früheren Encartas so ähnlich gestanden, vgl. die erste Version von Mai 2003 mit der heutigen, die dann allerdings kaum mehr eine exakte Übernahme aus der Encarta sein kann. --Markus Mueller 01:28, 20. Dez. 2006 (CET)

Praktische Ethik (Buch)

Artikel ist von einem Löschantrag bedroht. --Lutz Hartmann 17:59, 21. Dez. 2006 (CET)