Queen + Adam Lambert Tour 2017–2018

Die Queen + Adam Lambert Tour 2017–2018 war die dritte weltweite Konzerttournee der britischen Rockband Queen und des US-amerikanischen Sängers Adam Lambert unter dem Projektnamen Queen + Adam Lambert.

Queen + Adam Lambert Tour 2017–2018
von Queen
Anfang der Tournee 23. Juni 2017
Ende der Tournee 22. September 2018

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 88
Chronologie
Queen and Adam Lambert 2016 Summer Festival Tour
(2016)
Queen + Adam Lambert Tour 2017–2018 The Rhapsody Tour
(2019–24)

Hintergrund

Bearbeiten

Nach einer 66-tägigen Welttournee in den Jahren 2014 und 2015 und einer gut aufgenommenen Europatournee im Sommer 2016 gaben Queen und Adam Lambert am 26. Januar 2017 bekannt, dass sie für eine weitere gemeinsame Tournee auf die Bühne zurückkehren würden.

Die dritte gemeinsame Tournee starteten Queen und Lambert am 23. Juni 2017 in Glendale (Arizona) und beendeten sie am 22. September 2018 nach einer zehn Shows umfassenden Residenz in Las Vegas. Insgesamt gaben sie 88 Konzerte in Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland. Wie bei den vorangegangenen beiden Tourneen wurde die Band von den Gastmusikern Spike Edney an den Keyboards und Neil Fairclough am Bass unterstützt. Roger Taylors Sohn Rufus Tiger Taylor, der Queen + Adam Lambert zwischen 2014 und 2016 als zusätzlicher Schlagzeuger und Perkussionist unterstütze, gab vor der Tournee bekannt, dass er aufgrund von Verpflichtungen als Mitglied der Band The Darkness nicht an den Konzerten teilnehmen werde. Seinen Platz nahm stattdessen Tyler Warren, der ehemalige Schlagzeuger von Queen Extravaganza, der offiziell von Brian May und Roger Taylor gegründeten Queen-Tribute-Band, ein.

Alle Konzerte im Jahr 2017 waren dem 40-jährigen Jubiläum des 1977 erschienenen Queen-Albums News of the World gewidmet. Zu diesem Anlass wurden eine Reihe von Songs in die Titelliste aufgenommen, die bereits seit längerer Zeit nicht mehr im Liverepertoire von Queen zu hören waren, darunter It’s Late, Get Down, Make Love und Spread Your Wings. Für die Europakonzerte 2018 wurde beschlossen (mit Ausnahme von London), nur in Städten aufzutreten, in denen 2017 kein Konzert stattfand.

Setlist Nordamerika (2017)

Bearbeiten

Setlist Europa (2017)/Ozeanien

Bearbeiten
  • Hammer to Fall
  • Stone Cold Crazy
  • Tie Your Mother Down
  • Another One Bites the Dust
  • Fat Bottomed Girls
  • Killer Queen
  • Don’t Stop Me Now
  • Bicycle Race
  • I’m in Love with My Car
  • Get Down, Make Love
  • I Want It All
  • Love of My Life
  • Somebody to Love
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • A Kind of Magic
  • These Are the Days of Our Lives
  • I Want to Break Free
  • Whataya Want from Me
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Radio Ga Ga
  • Bohemian Rhapsody
  • Day-Oh (Freddie Mercury singing at Wembley Stadium, 1986)
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Setlist Europa (2018)

Bearbeiten
  • Tear It Up
  • Seven Seas of Rhye
  • Tie Your Mother Down
  • Play the Game
  • Fat Bottomed Girls
  • Killer Queen
  • Don’t Stop Me Now
  • Bicycle Race
  • I’m in Love with My Car
  • Another One Bites the Dust
  • Lucy
  • I Want It All
  • Love of My Life
  • Somebody to Love
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • I Want to Break Free
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Radio Ga Ga
  • Bohemian Rhapsody
  • Day-Oh (Freddie Mercury singing at Wembley Stadium, 1986)
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Setlist Nordamerika (2018)

Bearbeiten
  • We Will Rock You (fast version)
  • Tie Your Mother Down
  • Somebody to Love
  • Fat Bottomed Girls
  • Killer Queen
  • Don’t Stop Me Now
  • Bicycle Race
  • I’m in Love with My Car
  • Another One Bites the Dust
  • I Want It All
  • Love of My Life
  • Heartbreak Hotel
  • Crazy Little Thing Called Love
  • Drum Battle
  • Under Pressure
  • I Want to Break Free
  • Who Wants to Live Forever
  • Last Horizon
  • Guitar Solo
  • Radio Ga Ga
  • Bohemian Rhapsody
  • Day-Oh (Freddie Mercury singing at Wembley Stadium, 1986)
  • We Will Rock You
  • We Are the Champions
  • Outro (God Save the Queen)

Tourdaten

Bearbeiten
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort Anmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
1 23. Juni 2017 Glendale Vereinigte Staaten  Gila River Arena
2 24. Juni 2017 Paradise T-Mobile Arena
3 26. Juni 2017 Los Angeles Hollywood Bowl
4 27. Juni 2017
5 29. Juni 2017 San Jose SAP Center at San Jose
6 1. Juli 2017 Seattle KeyArena
7 2. Juli 2017 Vancouver Kanada  Rogers Arena
8 4. Juli 2017 Edmonton Rogers Place
9 6. Juli 2017 Denver Vereinigte Staaten  Pepsi Center
10 8. Juli 2017 Omaha CenturyLink Center
11 9. Juli 2017 Kansas City Sprint Center
12 13. Juli 2017 Chicago United Center
13 14. Juli 2017 St. Paul Xcel Energy Center
14 17. Juli 2017 Montréal Kanada  Centre Bell
15 18. Juli 2017 Toronto Air Canada Centre
16 20. Juli 2017 Auburn Hills Vereinigte Staaten  Palace of Auburn Hills
17 21. Juli 2017 Cleveland Quicken Loans Arena
18 23. Juli 2017 Uncasville Mohegan Sun Arena
19 25. Juli 2017 Boston TD Garden
20 26. Juli 2017 Newark Prudential Center
21 28. Juli 2017 New York City Barclays Center Brooklyn
22 30. Juli 2017 Philadelphia Wells Fargo Center
23 31. Juli 2017 Washington, D.C. Verizon Center
24 2. August 2017 Nashville Bridgestone Arena
25 4. August 2017 Dallas American Airlines Center
26 5. August 2017 Houston Toyota Center
Leg 2 – Europa
27 1. November 2017 Prag Tschechien  O2 Arena
28 2. November 2017 München Deutschland  Olympiahalle
29 4. November 2017 Budapest Ungarn  Papp László Sportaréna
30 6. November 2017 Łódź Polen  Atlas Arena
31 8. November 2017 Wien Osterreich  Stadthalle
32 10. November 2017 Casalecchio di Reno Italien  Unipol Arena
33 12. November 2017 Amnéville Frankreich  Le Galaxie
34 13. November 2017 Amsterdam Niederlande  Ziggo Dome
35 17. November 2017 Kaunas Litauen  Žalgirio Arena
36 19. November 2017 Helsinki Finnland  Hartwall Arena
37 21. November 2017 Solna Schweden  Friends Arena
38 22. November 2017 Kopenhagen Danemark  Royal Arena
39 25. November 2017 Dublin Irland  3Arena
40 26. November 2017 Belfast Nordirland  SSE Arena
41 28. November 2017 Liverpool England  Echo Arena
42 30. November 2017 Birmingham Arena Birmingham
43 1. Dezember 2017 Newcastle upon Tyne Metro Radio Arena
44 3. Dezember 2017 Glasgow Schottland  The SSE Hydro
45 5. Dezember 2017 Nottingham England  Motorpoint Arena
46 6. Dezember 2017 Leeds First Direct Arena
47 8. Dezember 2017 Sheffield FlyDSA Arena
48 9. Dezember 2017 Manchester Manchester Arena
49 12. Dezember 2017 London The O2 Arena
50 13. Dezember 2017
51 15. Dezember 2017 SSE Arena Wembley
52 16. Dezember 2017 Birmingham Arena Birmingham
Leg 3 – Ozeanien
53 17. Februar 2018 Auckland Neuseeland  Spark Arena
54 18. Februar 2018
55 21. Februar 2018 Sydney Australien  Qudos Bank Arena
56 22. Februar 2018
57 24. Februar 2018 Brisbane Entertainment Centre
58 27. Februar 2018 Adelaide Entertainment Centre
59 28. Februar 2018
60 2. März 2018 Melbourne Rod Laver Arena
61 3. März 2018
62 6. März 2018 Perth Perth Arena
Leg 4 – Europa
63 7. Juni 2018 Lissabon Portugal  Altice Arena
64 9. Juni 2018 Madrid Spanien  WiZink Center
65 10. Juni 2018 Barcelona Palau Sant Jordi
66 13. Juni 2018 Köln Deutschland  Lanxess Arena
67 15. Juni 2018 Herning Danemark  Jyske Bank Boxen
68 17. Juni 2018 Fornebu Norwegen  Telenor Arena
69 19. Juni 2018 Berlin Deutschland  Mercedes-Benz Arena
70 20. Juni 2018 Hamburg Barclaycard Arena
71 25. Juni 2018 Assago Italien  Mediolanum Forum
72 27. Juni 2018 Rotterdam Niederlande  Sportpaleis Ahoy’
73 29. Juni 2018 Antwerpen Belgien  Sportpaleis
74 1. Juli 2018 London England  SSE Arena Wembley
75 2. Juli 2018 The O2 Arena
76 4. Juli 2018
77 6. Juli 2018 Glasgow Schottland  Glasgow Green TRNSMT Festival
78 8. Juli 2018 Dublin Irland  Marlay Park
Leg 5 – Nordamerika
79 1. September 2018 Paradise Vereinigte Staaten  Park Theater
80 2. September 2018
81 5. September 2018
82 7. September 2018
83 8. September 2018
84 14. September 2018
85 15. September 2018
86 19. September 2018
87 21. September 2018
88 22. September 2018
  • Brian May: Gitarre, Hintergrundgesang, Gesang
  • Roger Taylor: Schlagzeug, Hintergrundgesang, Gesang
  • Adam Lambert: Gesang
  • Spike Edney: Keyboards, Hintergrundgesang
  • Neil Fairclough: Bass, Hintergrundgesang
  • Tyler Warren: Percussion, zusätzliches Schlagzeug, Hintergrundgesang
Bearbeiten