Die Sang Lee International Open 2005 war ein Karambolageturnier in der Disziplin Dreiband und fand vom 1. bis 7. August in New York, Vereinigte Staaten statt.[1]

4. Sang Lee International Open
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: USBA
Turnierdetails
Austragungsort: Carom Café[1],
Now York Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnung: 1. August 2005
Endspiel: 7. August 2005
Teilnehmer: 72 Qualifikanten + 4 gesetzte Spieler
Titelverteidiger: -
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Turkei Semih Saygıner
3. Platz: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Preisgeld: 100.000 US$
Rekorde
Bester GD: 2,064 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 3,888 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00170Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena
Spielstätte auf der Karte
2004 2006

Das Turnier startete mit acht Qualifikationsgruppen à neun Spielern im Round-Robin-Modus. Die Partiedistanz betrug 25 Points. Die jeweils drei Gruppenbesten qualifizierten sich für das Semifinale. Dazu gab es noch vier Plätze, die durch ein Los und ein Lottosystem vergeben wurden. Somit qualifizierten sich 28 Spieler für das Semifinale. Hinzu kamen vier gesetzte Spieler. Im Semifinale wurden vier Gruppen à acht Spieler gebildet. Die Partiedistanz war 35 Points. Die zehn besten der vier Gruppen spielten im A-Finale um die Plätze 1 bis 10 bis 40 Points und die nächsten zehn besten im B-Finale um die Plätze 11 bis 20 bis 35 Points. Wieder wurden alle Spiele im Round Robin Modus gespielt. Alle Partien wurden ohne Nachstoß gespielt. Durch dieses Spielsystem spielten 16 Akteure jeweils 23 Matches.[1]

Gesetzte Spieler

Bearbeiten

Schweden  Torbjörn BlomdahlNiederlande  Dick JaspersSpanien  Daniel SánchezTurkei  Semih Saygıner[1]

Preisgeldtabelle

Bearbeiten
Preisgelder[1]
Platz Preis-
geld (US$)
Platz Preis-
geld (US$)
01 15.000 11 3.500
02 12.000 12 3.000
03 10.000 13 2.600
04 8.000 14 2.250
05 7.000 15 2.100
06 6.000 16 1.950
07 5.500 17 1.800
08 5.000 18 1.700
09 4.500 19 1.600
10 4.000 20 1.500
BED 500 HS 500
Gesamtsumme: 100.000 US$

Turnierkommentar

Bearbeiten

Dem im letzten Jahr verstorbenen Sang Chun Lee widmete seine Frau Ira Lee dieses Turnier. Sang Lee, wie er in den USA genannt wurde, hatte sehr viel für den amerikanischen Karambolsport getan. In seinen letzten Lebensjahren konzentrierte er sich vorwiegend auf seine wirtschaftlichen Aktivitäten. Mit seinem Freund Michael Kang eröffnete er das Carom Café im New Yorker Stadtteil Flushing wo auch dieses Turnier stattfand.[1]

Das Turnier startete mit einer Qualifikationsrunde an der 72 Akteure in acht Gruppen teilnahmen. Hier qualifizierten sich die ersten drei jeder Gruppe für das Semifinale. Hinzu kamen vier gesetzte Spieler und vier Spieler die durch ein Lottosystem vergeben wurden. Wie schon in der Qualifikation wurde im Semifinale wieder im Round Robin Modus gespielt. Um in die Finalgruppe A zu kommen musste man unter den 10 besten aller Gruppen platziert sein. Hier war die großen Überraschungen der Däne Allan Jensen und der Mexikaner Luis Avila. Mit beiden war in diesem Weltklassefeld nicht unbedingt zu rechnen. In der Finalgruppe B, in der es nur um die Plätze 10-20 ging, zeigte der Deutsche Martin Horn seine Klasse, die er im Semifinale noch nicht zeigen konnte, und gewann alle neun Matches und wurde mit einer überzeugenden Leistung Elfter. Die Finalgruppe A beherrschten zum großen Teil die gesetzten Spieler, die auch die ersten drei Plätze belegen konnten. Den besten Eindruck hinterließ in der entscheidenden Partie der Schwede Torbjörn Blomdahl als er gegen Semih Saygıner, der bei einem Sieg das Turnier noch zu seinen Gunsten hätte entscheiden können, mit einem klaren Sieg und sicherte sich insgesamt 15.500 US$ Preisgeld.[1]

Semifinalrunden

Bearbeiten
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Gruppe A[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Italien  Marco Zanetti 14 245 147 1,666 2,692 13
2 Niederlande  Dick Jaspers 12 227 122 1,860 3,181 11
3 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena 8 184 141 1,304 2,500 10
4 Belgien  Peter Ceulemans 8 189 170 1,111 2,058 15
5 Turkei  Murat Naci Çoklu 6 205 163 1,257 1,400 7
6 Kolumbien  Jaime Bedoya 4 218 179 1,217 2,692 8
7 Niederlande  Bert van Manen 4 176 168 1,047 1,346 10
8 Vereinigte Staaten  Jim Watson 0 107 155 0,690 --- 4
Gruppe B[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Spanien  Daniel Sánchez 14 245 121 2,024 2,692 9
2 Danemark  Allan Jensen 10 202 188 1,074 2,058 11
3 Deutschland  Christian Rudolph 8 211 169 1,248 1,842 11
4 Turkei  Tayfun Taşdemir 6 193 150 1,286 1,750 12
5 Belgien  Kurt Ceulemans 6 180 158 1,139 1,400 9
6 Vereinigte Staaten  Sonny Cho 6 185 166 1,114 2,500 11
7 Vereinigte Staaten  Mazin Shooni 4 176 161 1,093 1,458 6
8 Vereinigte Staaten  Michael Kang 2 189 196 0,964 1,296 8
Gruppe C[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Turkei  Semih Saygıner 12 238 122 1,950 2,692 10
2 Mexiko  Luis Avila 10 232 159 1,459 1,944 11
3 Korea Sud  Ahn Ji-soo 8 207 234 0,884 1,029 5
4 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 6 206 152 1,355 2,916 10
5 Korea Sud  Kim Sang-ho 6 207 184 1,125 1,944 11
6 Peru  Ramón Rodriguez 6 193 175 1,102 1,666 6
7 Korea Sud  Lee Hang-gi 4 212 182 1,164 1,250 9
8 Niederlande  John Tijssens 4 168 161 1,043 1,129 9
Gruppe D[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Schweden  Torbjörn Blomdahl 10 221 102 2,166 3,888 12
2 Korea Sud  Kim Kyung-roul 10 239 154 1,551 2,187 14
3 Belgien  Raymond Ceulemans 10 217 151 1,437 2,333 15
4 Ecuador  Luis Aveiga 10 218 157 1,388 2,187 12
5 Deutschland  Martin Horn 6 205 161 1,273 1,944 8
6 Ecuador  Javier Teran 4 179 161 1,111 1,521 12
7 Vereinigte Staaten  Hugo Patino 4 192 187 1,026 2,058 10
8 Spanien  Diego Gonzales 2 138 159 0,867 0,813 8

Finalrunden

Bearbeiten
Gruppe A[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Schweden  Torbjörn Blomdahl 16 355 177 2,005 2,857 11
2 Turkei  Semih Saygıner 14 324 163 1,987 2,857 13
3 Niederlande  Dick Jaspers 14 349 183 1,907 2,666 12
4 Italien  Marco Zanetti 12 333 209 1,593 2,857 11
5 Korea Sud  Kim Kyung-roul 10 305 215 1,418 1,904 10
6 Spanien  Daniel Sánchez 6 300 190 1,578 2,666 15
7 Belgien  Raymond Ceulemans 6 304 208 1,461 1,818 11
8 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena 6 275 196 1,403 2,105 17
9 Mexiko  Luis Avila 6 240 185 1,297 1,818 7
10 Danemark  Allan Jensen 2 220 203 1,083 1,818 6
Gruppe B[1]
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
11 Deutschland  Martin Horn 18 315 171 1,842 2,500 12
12 Turkei  Tayfun Taşdemir 14 294 215 1,367 2,187 12
13 Turkei  Murat Naci Çoklu 12 279 216 1,291 1,750 8
14 Belgien  Kurt Ceulemans 12 271 210 1,290 1,842 8
15 Deutschland  Christian Rudolph 10 276 198 1,393 2,692 9
16 Belgien  Peter Ceulemans 10 251 223 1,125 1,346 9
17 Ecuador  Luis Aveiga 8 261 204 1,279 2,187 9
18 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 2 213 191 1,115 1,206 8
19 Korea Sud  Kim Sang-ho 2 227 260 0,873 0,897 8
20 Korea Sud  Ahn Ji-soo 2 187 217 0,861 0,861 9

Abschlusstabelle

Bearbeiten

In den Finalrunden wurden die Platzierungen in der Endtabelle nach der Platzierung zum Gruppenabschluss vergeben. Die Reihenfolge wurde wie folgt vergeben:

  1. Matchpunkte Gruppenphasen
  2. Generaldurchschnitt

In der Abschlusstabelle sind nur die Ergebnisse des Semifinales und der Finalrunden einbezogen. Die Qualifikationsergebnisse sind nicht berücksichtigt.

Endklassement[1]
Platz Name G-V MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Schweden  Torbjörn Blomdahl 13-03 26 576 279 2,064 3,888 12
2 Turkei  Semih Saygıner 13-03 26 562 285 1,971 2,857 13
3 Niederlande  Dick Jaspers 13-03 26 576 305 1,888 3,181 12
4 Italien  Marco Zanetti 13-03 26 578 356 1,623 2,857 13
5 Korea Sud  Kim Kyung-roul 10-06 20 544 369 1,474 2,187 14
6 Spanien  Daniel Sánchez 10-06 20 545 311 1,752 2,692 15
7 Belgien  Raymond Ceulemans 09-07 18 521 359 1,451 2,333 15
8 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena 07-09 14 459 337 1,362 2,500 17
9 Mexiko  Luis Avila 08-08 16 472 344 1,372 1,944 11
10 Danemark  Allan Jensen 06-10 12 422 391 1,079 2,058 11
11 Deutschland  Martin Horn 12-04 24 520 332 1,566 2,500 12
12 Turkei  Tayfun Taşdemir 10-06 20 487 365 1,334 2,187 12
13 Turkei  Murat Naci Çoklu 09-07 18 484 379 1,277 1,750 8
14 Belgien  Kurt Ceulemans 09-07 18 451 368 1,225 1,842 9
15 Deutschland  Christian Rudolph 09-07 18 487 367 1,326 2,692 11
16 Belgien  Peter Ceulemans 09-07 18 440 393 1,119 2,058 15
17 Ecuador  Luis Aveiga 09-07 18 479 361 1,326 2,187 12
18 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 04-12 8 419 343 1,221 2,916 10
19 Korea Sud  Kim Sang-ho 04-12 8 434 444 0,977 1,944 11
20 Korea Sud  Ahn Ji-soo 05-11 10 424 451 0,940 1,029 9
21 Vereinigte Staaten  Sonny Cho 03-04 6 185 166 1,114 2,500 11
22 Peru  Ramón Rodriguez 03-04 6 193 175 1,102 1,666 6
23 Kolumbien  Jaime Bedoya 02-05 4 218 179 1,217 2,692 8
24 Ecuador  Javier Teran 02-05 4 179 161 1,111 1,521 12
25 Korea Sud  Lee Hang-gi 02-05 4 212 182 1,164 1,250 9
26 Vereinigte Staaten  Mazin Shooni 02-05 4 176 161 1,093 1,458 6
27 Niederlande  Bert van Manen 02-05 4 176 168 1,047 1,346 10
28 Vereinigte Staaten  Hugo Patino 02-05 4 192 187 1,026 2,058 10
29 Niederlande  John Tijssens 02-05 4 168 161 1,043 1,129 9
30 Vereinigte Staaten  Michael Kang 01-06 2 189 196 0,964 1,296 8
31 Spanien  Diego Gonzales 01-06 2 138 159 0,867 0,813 8
32 Vereinigte Staaten  Jim Watson 00-07 0 107 155 0,690 --- 4
Endstatistik: 202 Spiele 12.013 9.189 1,307  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 177. Wien September 2005, S. 32–33.