Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre

Wikimedia-Liste

Die Liste der Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre gibt einen chronologischen Überblick über Kino- und abendfüllende TV-Produktionen, die im Zeitraum von 1980 bis 1989 in diesem Genre gedreht wurden. Bei der Nutzung ist zu beachten, dass ein Großteil der aufgeführten Filme sich mit artverwandten Genres aus dem Bereich der Phantastik wie Horror und Fantasy überschneidet, aber auch Katastrophenfilm und Komödie. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Titel entsprechen im Fall verschiedener Benennungen dem Wikipedia-Lemma, die Namen der Regisseure der im jeweiligen Film angegebenen Form.

Bei der Einsetzung neuer Titel gilt, dass Serien bzw. Serienepisoden ihren Standort auf der Partnerseite Liste von Science-Fiction-Serien (1980er) haben. Weiterhin ist es erwünscht, dass ausschließlich Titel eingestellt werden, die innerhalb der deutschen Wikipedia über eigenständige Artikel verfügen.

Die Titelauswahl entspricht den auf der Hauptseite Liste von Science-Fiction-Filmen präsentierten Forschungsansätzen von Ronald M. Hahn und Volker Jansen (Lexikon des Science Fiction-Films) und Thomas Koebner (Filmgenres: Science Fiction). Sammelquellen wie epd Film, Filmdienst und IMDb dienen als zusätzliche Orientierungshilfe, sind den genre-basierten Fachwerken jedoch thematisch unterstellt.


Direkt zu Jahr: 1980198119821983198419851986198719881989

1980 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[1]
Alien, die Saat des Grauens kehrt zurück
Alien 2 – Sulla terra
Ciro Ippolito Italien  Italien
Aquanauten
Акванавты
Igor Wosnessenski Sowjetunion  Sowjetunion
Asphaltkannibalen
Apocalypse domani
Antonio Margheriti Italien  Italien / Spanien 1977  Spanien
Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu
The Fiendish Plot of Dr. Fu Manchu
Piers Haggard, Peter Sellers, Richard Quine Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Buddy haut den Lukas
Chissà perché… capitano tutte a me
Michele Lupo Italien  Italien
Crying Fields
Bloodeaters
Charles McCrann Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Death Watch – Der gekaufte Tod
La mort en direct
Bertrand Tavernier Frankreich  Frankreich / Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Flash Gordon
Flash Gordon
Mike Hodges Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Galaxina
Galaxina
William Sachs Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Geheimnis der fliegenden Teufel
Without Warning
Greydon Clark Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Geheimsache Hangar 18
Hangar 18
James L. Conway Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Großangriff der Zombies
Incubo sulla città contaminata
Umberto Lenzi Italien  Italien / Spanien 1977  Spanien
Hebt die Titanic
Raise the Titanic
Jerry Jameson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Hölle der lebenden Toten
Virus
Bruno Mattei, Claudio Fragasso Italien  Italien / Spanien 1977  Spanien
Der Höllentrip
Altered States
Ken Russell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Imperium schlägt zurück
The Empire Strikes Back
Irvin Kershner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jan vom goldenen Stern Peter Podehl Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Der letzte Countdown
The Final Countdown
Don Taylor Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit
復活の日
Kinji Fukasaku Japan 1870  Japan
Patrick lebt!
Patrick vive ancora
Mario Landi Italien  Italien
Der Puma Mann
L’uomo puma
Alberto De Martino Italien  Italien
Sador – Herrscher im Weltraum
Battle Beyond the Stars
Jimmy T. Murakami Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Saturn-City
Saturn 3
Stanley Donen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Der Supercop
Poliziotto superpiù
Sergio Corbucci Italien  Italien / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Superman II – Allein gegen alle
Superman II
Richard Lester, Richard Donner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Ein tödlicher Traum
Somewhere in Time
Jeannot Szwarc Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
UFOria
UFOria
John Binder Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Warum die UFOs unseren Salat klauen Hansjürgen Pohland Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland

1981 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[2]
Der Autovampir
Upír z Feratu
Juraj Herz Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Flucht von Galaxy III
Giochi erotici nella 3a galassia
Adalberto Albertini Italien  Italien
Die Frau aus dem All
Через тернии к звёздам
Ritschard Wiktorow Sowjetunion  Sowjetunion
Das Geheimnis der Burg in den Karpaten
Tajemství hradu v Karpatech
Oldřich Lipský Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Das Geheimnis des Dritten Planeten
Тайна третьей планеты
Roman Katschanow Sowjetunion  Sowjetunion
Goliath – Sensation nach 40 Jahren
Goliath Awaits
Kevin Connor Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Heavy Metal
Heavy Metal
Gerald Potterton, Jimmy T. Murakami Kanada  Kanada
Herzquietschen
Heartbeeps
Allan Arkush Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kein Mord von der Stange
Looker
Michael Crichton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Klapperschlange
Escape from New York
John Carpenter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
La soupe aux choux
Jean Girault Frankreich  Frankreich
Mad Max II – Der Vollstrecker
Mad Max 2: The Road Warrior
George Miller Australien  Australien
Malevil
Malevil
Christian de Chalonge Frankreich  Frankreich / Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Outland – Planet der Verdammten
Outland
Peter Hyams Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Piranha 2 – Fliegende Killer
Piranha Part Two: The Spawning
James Cameron Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Italien  Italien / Niederlande  Niederlande
Planet des Schreckens
Galaxy of Terror
Bruce D. Clark Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Rückkehr der Familie Frankenstein
The Munsters’ Revenge
Don Weis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Samen des Bösen
Inseminoid
Norman J. Warren Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Scanners – Ihre Gedanken können töten
Scanners
David Cronenberg Kanada  Kanada
Schatz, du strahlst ja so!
Modern Problems
Ken Shapiro Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Time Bandits
Time Bandits
Terry Gilliam Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K.
The Incredible Shrinking Woman
Joel Schumacher Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1982 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[3]
American Monster
Q: The Winged Serpent
Larry Cohen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Android
Android
Aaron Lipstadt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Blade Runner
Blade Runner
Ridley Scott Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Hongkong 1959  Hongkong
Café Flesh
Café Flesh
Steven Sayadian Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Creepshow
Creepshow
George A. Romero Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Ding aus dem Sumpf
Swamp Thing
Wes Craven Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Ding aus einer anderen Welt
The Thing
John Carpenter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Dünyayı Kurtaran Adam Çetin İnanç Turkei  Türkei
E.T. – Der Außerirdische
E.T. the Extra-Terrestrial
Steven Spielberg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Firefox
Firefox
Clint Eastwood Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Flammen am Horizont
Wrong Is Right
Richard Brooks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die fliegende Windmühle Günter Rätz Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Halloween III
Halloween III – Season of the Witch
Tommy Lee Wallace Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Herrscher der Zeit
Les Maîtres du Temps
René Laloux Frankreich  Frankreich / Schweiz  Schweiz / Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Ungarn 1957  Ungarn
Jekyll und Hyde – Die schärfste Verwandlung aller Zeiten
Jekyll and Hyde… Together Again
Jerry Belson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kamikaze 1989 Wolf Gremm Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Der Kampfkoloß
Warlords of the 21st Century
Harley Cokeliss Neuseeland  Neuseeland
Der Killerparasit
Parasite
Charles Band Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Klasse von 1984
Class of 1984
Mark L. Lester Kanada  Kanada
Liquid Sky
Liquid Sky
Slava Tsukerman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
The Living Dead Girl
La Morte vivante
Jean Rollin Frankreich  Frankreich
Night Eyes
Deadly Eyes
Robert Clouse Kanada  Kanada
Nightbeast – Terror aus dem Weltall
Nightbeast
Don Dohler Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Pink Floyd – The Wall
Pink Floyd – The Wall
Alan Parker Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
The Riffs – Die Gewalt sind wir
1990: I guerrieri del Bronx
Enzo G. Castellari Italien  Italien
Star Trek II: Der Zorn des Khan
Star Trek II: The Wrath of Khan
Nicholas Meyer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Timerider – Das Abenteuer des Lyle Swann
Timerider: The Adventure of Lyle Swann
William Dear Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Tron
Tron
Steven Lisberger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff
Airplane II: The Sequel
Ken Finkleman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Waga Seishun no Arcadia
わが青春のアルカディア
Tomoharu Katsumata Japan 1870  Japan
X-Tro: Nicht alle Außerirdischen sind freundlich!
Xtro
Harry Bromley Davenport Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1983 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[4]
2020 – Texas Gladiators
Anno 2020 – I gladiatori del futuro
George Eastman, Joe D’Amato Italien  Italien
Die außerirdischen Besucher
Los nuevos extraterrestres
Juan Piquer Simón Spanien  Spanien
Born in Flames
Born in Flames
Lizzie Borden Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
The Day After – Der Tag danach
The Day After
Nicholas Meyer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Dead Zone
The Dead Zone
David Cronenberg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Einer gegen das Imperium
Il mondo di Yor
Antonio Margheriti Italien  Italien / Turkei  Türkei
Endgame – Das letzte Spiel mit dem Tod
Endgame – Bronx lotta finale
Joe D’Amato Italien  Italien
Fahrstuhl des Grauens
De lift
Dick Maas Niederlande  Niederlande
Das fliegende Auge
Blue Thunder
John Badham Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Im Zeichen des Kreuzes Rainer Boldt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Krull
Krull
Peter Yates Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der letzte Kampf
Le Dernier Combat
Luc Besson Frankreich  Frankreich
Das letzte Testament
Testament
Lynne Littman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Mann mit zwei Gehirnen
The Man with Two Brains
Carl Reiner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Mondscheinbogen
Лунная радуга Lunnaja raduga, auch Das Rätsel der schwarzen Flecke[5]
Andrej Jermasch Sowjetunion  Sowjetunion
Projekt Brainstorm
Brainstorm
Douglas Trumbull Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Return of the Jedi
Richard Marquand Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Sag niemals nie
Never Say Never Again
Irvin Kershner Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Starflight One – Irrflug ins Weltall
Starflight: The Plane That Couldn’t Land
Jerry Jameson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Superman III – Der stählerne Blitz
Superman III
Richard Lester Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Trottel im Weltall
The Creature Wasn’t Nice
Bruce Kimmel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Unheimliche Schattenlichter
Twilight Zone: The Movie
John Landis, Steven Spielberg, Joe Dante, George Miller Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Videodrome
Videodrome
David Cronenberg Kanada  Kanada
WarGames – Kriegsspiele
WarGames
John Badham Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1984 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[6]
1984
Nineteen Eighty-Four
Michael Radford Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
2010: The Year We Make Contact
Peter Hyams Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Arche Noah Prinzip Roland Emmerich Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Buckaroo Banzai – Die 8. Dimension
The Adventures of Buckaroo Banzai Across the 8th Dimension
W. D. Richter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
C.H.U.D. – Panik in Manhattan
C.H.U.D.
Douglas Cheek Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Daishizen no Majū – Bagi
大自然の魔獣 バギ
Osamu Tezuka Japan 1870  Japan
Decoder Muscha Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Dreamscape – Höllische Träume
Dreamscape
Joseph Ruben Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Electric Dreams
Electric Dreams
Steve Barron Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
The Element of Crime
Forbrydelsens element
Lars von Trier Danemark  Dänemark
Ewoks – Die Karawane der Tapferen
The Ewok Adventure
John Korty Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Feuerteufel
Firestarter
Mark L. Lester Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Frankenweenie
Frankenweenie
Tim Burton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ghostbusters – Die Geisterjäger
Ghostbusters
Ivan Reitman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Godzilla – Die Rückkehr des Monsters
ゴジラ
Kōji Hashimoto Japan 1870  Japan
Der Komet
Night of the Comet
Thom Eberhardt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Krieg der Eispiraten
The Ice Pirates
Stewart Raffill Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die letzte Nacht
One Night Stand
John Duigan Australien  Australien
Macross – The Movie
超時空要塞マクロス 愛・おぼえていますか
Shōji Kawamori, Noburo Ishiguro Japan 1870  Japan
Monster Shark
Shark: Rosso nell’oceano
Lamberto Bava Italien  Italien / Frankreich  Frankreich
Münchhausens Abenteuer auf dem Mond
Le secret des sélénites
Jean Image Frankreich  Frankreich
Nausicaä aus dem Tal der Winde
風の谷のナウシカ
Hayao Miyazaki Japan 1870  Japan
Das Philadelphia Experiment
The Philadelphia Experiment
Stewart Raffill Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Redwing – Flucht vor den schwarzen Droiden
Starship
Roger Christian Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Repo Man
Repo Man
Alex Cox Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Rock Aliens
Voyage of the Rock Aliens
James Fargo Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die rote Flut
Red Dawn
John Milius Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Rückkehr aus dem Orbit
Возвращение с орбиты
Alexander Surin Sowjetunion  Sowjetunion
Rückkehr aus einer anderen Welt
Iceman
Fred Schepisi Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Rückkehr der Zeitmaschine Jürgen Klauss Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Runaway – Spinnen des Todes
Runaway
Michael Crichton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Sexmission
Seksmisja
Juliusz Machulski Polen 1980  Polen
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
Star Trek III: The Search for Spock
Leonard Nimoy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Starfight
The Last Starfighter
Nick Castle Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Starman
Starman
John Carpenter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Supergirl
Supergirl
Jeannot Szwarc Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Terminator
The Terminator
James Cameron Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Tag Null
Threads
Mick Jackson Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Der Wüstenplanet
Dune
David Lynch Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1985 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[7]
Atomic Hero
The Toxic Avenger
Michael Herz, Llloyd Kaufman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Baby – Das Geheimnis einer verlorenen Legende
Baby: Secret of the Lost Legend
Bill L. Norton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Besuch bei van Gogh Horst Seemann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Blue Yonder – Flug in die Vergangenheit
The Blue Yonder
Mark Rosman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Braut
The Bride
Franc Roddam Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Brazil
Brazil
Terry Gilliam Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Cocoon
Cocoon
Ron Howard Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Creator – Der Professor und die Sünde
Creator
Ivan Passer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
D.A.R.Y.L. – Der Außergewöhnliche
D.A.R.Y.L.
Simon Wincer Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Einsteiger Siggi Götz Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Enemy Mine – Geliebter Feind
Enemy Mine
Wolfgang Petersen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ewoks – Kampf um Endor
Ewoks: The Battle for Endor
Jim Wheat, Ken Wheat Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Explorers – Ein phantastisches Abenteuer
Explorers
Joe Dante Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Future Project – Die 4. Dimension
My Science Project
Jonathan R. Betuel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Im Todestal der Wölfe
The Hills Have Eyes Part II
Wes Craven Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
James Bond 007 – Im Angesicht des Todes
A View to a Kill
John Glen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Joey
Joey
Roland Emmerich Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn
Weird Science
John Hughes Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Lifeforce – Die tödliche Bedrohung
Lifeforce
Tobe Hooper Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel
Mad Max Beyond Thunderdome
George Miller, George Ogilvie Australien  Australien
Quiet Earth – Das letzte Experiment
The Quiet Earth
Geoff Murphy Neuseeland  Neuseeland
Re-Animator
Re-Animator
Stuart Gordon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Seitenstechen Dieter Pröttel Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Trancers
Trancers
Charles Band Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Verdammt, die Zombies kommen
The Return of the Living Dead
Dan O’Bannon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Was für ein Genie
Real Genius
Martha Coolidge Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Zombie 2
Day of the Dead
George A. Romero Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Zone Troopers - Kriegsmission aus dem All
Zone Troopers
Danny Bilson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Zurück in die Zukunft
Back to the Future
Robert Zemeckis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1986 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[8]
Aliens – Die Rückkehr
Aliens
James Cameron Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
America 3000
America 3000
David Engelbach Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Androiden – Sie sind unter uns
Annihilator
Michael Chapman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Biggels-Effekt
Biggles: Adventures in Time
John Hough Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Black Moon
Black Moon Rising
Harley Cokeliss Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Briefe eines Toten
Письма мёртвого человека
Konstantin Lopuschanski Sowjetunion  Sowjetunion
Critters – Sie sind da!
Critters
Stephen Herek Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Dakota Harris – Flug durchs Zeitloch
Sky Pirates
Colin Eggleston Australien  Australien / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Fliege
The Fly
David Cronenberg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Kanada  Kanada
Der Flug des Navigators
Flight of the Navigator
Randal Kleiser Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Norwegen  Norwegen
From Beyond – Aliens des Grauens
From Beyond
Stuart Gordon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Gothic
Gothic
Ken Russell Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Howard – Ein tierischer Held
Howard the Duck
Willard Huyck Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Interceptor
The Wraith
Mike Marvin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Kanada  Kanada
Invasion vom Mars
Invaders from Mars
Tobe Hooper Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kin-dsa-dsa!
Кин-дза-дза!
Giorgi Danelia Sowjetunion  Sowjetunion
Der kleine Horrorladen
Little Shop of Horrors
Frank Oz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Link – Der Butler
Link
Richard Franklin Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Die Nacht der Creeps
Night of the Creeps
Fred Dekker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Nummer 5 lebt!
Short Circuit
John Badham Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Opfer
Offret
Andrei Tarkowski Schweden  Schweden / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Frankreich  Frankreich
Radioactive Dreams
Radioactive Dreams
Albert Pyun Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Mexiko  Mexiko
Rhea M – Es begann ohne Warnung
Maximum Overdrive
Stephen King Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Das Schiff der Ausserirdischen
Korabl Prischelzew
Sergej Nikonenko Sowjetunion  Sowjetunion
Solarfighters
Solarbabies
Alan Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Space Camp
SpaceCamp
Harry Winer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart
Star Trek IV: The Voyage Home
Leonard Nimoy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
TerrorVision
TerrorVision
Ted Nicolaou Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Todesgalaxie
Star Crystal
Lance Lindsay Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Transformers – Der Kampf um Cybertron
The Transformers: The Movie
Nelson Shin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Japan 1870  Japan
Wenn der Wind weht
When the Wind Blows
Jimmy T. Murakami Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Xaver und sein außerirdischer Freund Werner Possardt Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland

1987 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[9]
3001 – Die Zeit der Affen
猿の軍団
Kiyosumi Fukazawa, Atsuo Okunaka Japan 1870  Japan
Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben
Amazon Women on the Moon
Joe Dante, Carl Gottlieb u. a. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Japan 1870  Japan
American Fighter II – Der Auftrag
American Ninja 2: The Confrontation
Sam Firstenberg Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Bad Taste
Bad Taste
Peter Jackson Neuseeland  Neuseeland
Bigfoot und die Hendersons
Harry and the Hendersons
William Dear Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cherry 2000
Cherry 2000
Steve De Jarnatt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cyclops
キクロプス Kikuropusu
Jôji Iida Japan 1870  Japan
Das Ende der Ewigkeit
Конец Вечности
Andrej Jermasch Sowjetunion  Sowjetunion
Epidemic
Epidemic
Lars von Trier Danemark  Dänemark
Der große Knall Picha Belgien  Belgien / Frankreich  Frankreich
The Hidden – Das unsagbar Böse Jack Sholder Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Hollywood Monster Roland Emmerich Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Killing Birds Claudio Lattanzi Italien  Italien
Leere Welt Wolfgang Panzer Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Making Mr. Right – Ein Mann à la Carte Susan Seidelman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Mann, der auf die Erde fiel Bobby Roth Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Masters of the Universe Gary Goddard Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Mel Brooks’ Spaceballs Mel Brooks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Predator John McTiernan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Redneck Zombies Pericles Lewnes Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Reise ins Ich Joe Dante Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
RoboCop Paul Verhoeven Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Running Man Paul Michael Glaser Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Steel Dawn – Die Fährte des Siegers Lance Hool Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Superman IV – Die Welt am Abgrund Sidney J. Furie Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Surf Nazis Must Die Peter George Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Wings of Honneamise Hiroyuki Yamaga Japan 1870  Japan
Das Wunder in der 8. Straße Matthew Robbins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Zeitfalle Michael Schultz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1988 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[10]
Der Affe im Menschen George A. Romero Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Akira Katsuhiro Otomo Japan 1870  Japan
Android of Notre Dame Kazuhito Kuramoto Japan 1870  Japan
Der Blob Chuck Russell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Bombe Christian Görlitz Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Das Böse II Don Coscarelli Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Brother from Space Roy Garrett Spanien  Spanien / Italien  Italien
Cocoon II – Die Rückkehr Daniel Petrie Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Critters 2 – Sie kehren zurück Mick Garris Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Desert Warrior Jim Goldman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Meine Stiefmutter ist ein Alien Richard Benjamin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Moonwalker Colin Chilvers Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Nacht der Entscheidung – Miracle Mile Steve De Jarnatt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Nummer 5 gibt nicht auf Kenneth Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Rückkehr der Killertomaten John De Bello Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Rückkehr des unheimlichen Hulk Nicholas Corea Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Sie leben John Carpenter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Der Silberne Planet Andrzej Żuławski Polen 1980  Polen
Space Invaders Stephen Chiodo Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Toll treiben es die wilden Zombies Ken Wiederhorn Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Twins – Zwillinge Ivan Reitman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Eine verhängnisvolle Erfindung Paul Schneider Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Zärtliche Chaoten II Holm Dressler, Thomas Gottschalk Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Zebo, der Dritte aus der Sternenmitte Julien Temple Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

1989 Bearbeiten

Titel Regie Produktionsland[11]
Abyss – Abgrund des Todes James Cameron Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Alien Terror Richard W. Haines Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
American Fighter 3 – Die blutige Jagd Cedric Sundstrom Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Batman Tim Burton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Die Besucher Philippe Mora Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit Stephen Herek Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Bodo – Eine ganz normale Familie Gloria Behrens Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Das Böse ist wieder da Claudio Fragasso Italien  Italien
Cyborg Albert Pyun Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
The Dead Next Door J. R. Bookwalter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Deep Star Six Sean S. Cunningham Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ghostbusters II Ivan Reitman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Godzilla, der Urgigant Kazuki Omori Japan 1870  Japan
Good Night Hell Thierry Notz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Die Jugger – Kampf der Besten David Webb Peoples Australien  Australien / Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Leviathan George Pan Cosmatos Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten / Italien  Italien
Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft Joe Johnston Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Millennium – Die 4. Dimension Michael Anderson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Moontrap Robert Dyke Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Patlabor 1 Mamoru Oshii Japan 1870  Japan
Robot Jox – Die Schlacht der Stahlgiganten Stuart Gordon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Star Trek V: Am Rande des Universums William Shatner Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Tetsuo: The Iron Man Shin’ya Tsukamoto Japan 1870  Japan
Zurück in die Zukunft II Robert Zemeckis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  2. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  3. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  4. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  5. Ronald M. Hahn, Volker Jansen: Lexikon des Science Fiction-Films. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-11860-X, S. 628.
  6. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  7. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  8. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  9. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  10. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen
  11. Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akas.imdb.com übernommen