Die Serie A 1962/63 war die 31. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 16. September 1962 und endete am 26. Mai 1963. Als Aufsteiger kamen der CFC Genua, AC Neapel und der FC Modena aus der Serie B dazu.

Serie A 1962/63
Meister Inter Mailand
Europapokal der
Landesmeister
Inter Mailand
AC Mailand (als Titelverteidiger)
Messepokal Juventus Turin, AS Rom
Pokalsieger Atalanta Bergamo
Europapokal der
Pokalsieger
Atalanta Bergamo
Absteiger AC Neapel, AC Venedig,
FC Palermo
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 741 (ø 2,42 pro Spiel)
Torschützenkönig Argentinien Pedro Manfredini (AS Rom)
Danemark Harald Nielsen (FC Bologna)
Serie A 1961/62

Die Saison als Meister beendete Inter Mailand und wurde damit Nachfolger des AC Mailand. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Inter sowie Milan als Sieger im Europapokal der Landesmeister 1962/63. Für den Messestädte-Pokal qualifizierten sich Juventus Turin und der AS Rom. Über die Coppa Italia sicherte sich Atalanta Bergamo die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Serie B absteigen mussten Neapel, der AC Venedig und der FC Palermo.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Teilnehmer der Serie A 1962/63
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Inter Mailand  34  19  11  4 056:200 +36 49:19
 2. Juventus Turin  34  18  9  7 050:250 +25 45:23
 3. AC Mailand (M)  34  15  13  6 053:270 +26 43:25
 4. FC Bologna  34  17  8  9 058:390 +19 42:26
 5. AS Rom  34  13  14  7 057:320 +25 40:28
 6. ACF Fiorentina  34  15  8  11 052:320 +20 38:30
 7. Lanerossi Vicenza  34  13  10  11 035:350  ±0 36:32
 8. Atalanta Bergamo  34  12  10  12 043:440  −1 34:34
 9. SPAL Ferrara  34  12  10  12 036:380  −2 34:34
10. AC Turin  34  12  10  12 034:380  −4 34:34
11. Sampdoria Genua  34  11  8  15 041:500  −9 30:38
12. FC Modena (N)  34  10  10  14 036:470 −11 30:38
13. Ozo Mantova  34  8  14  12 034:460 −12 30:38
14. Catania Calcio  34  10  10  14 035:560 −21 30:38
15. CFC Genua (N)  34  9  10  15 032:480 −16 28:40
16. AC Neapel (N, P)  34  9  9  16 035:590 −24 27:41
17. AC Venedig  34  6  10  18 036:510 −15 22:46
18. FC Palermo  34  5  10  19 018:540 −36 20:48

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Italienischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1963/64
  • Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1963/64 als Titelverteidiger
  • Teilnahme am Messepokal 1963/64
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1963/64
  • Abstieg in die Serie B 1963/64
  • (M) Italienischer Meister 1961/62
    (P) Pokalsieger 1961/62
    (N) Neuaufsteiger aus der Serie B 1961/62

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1962/63                                  
    AC Mailand 1:1 0:0 3:1 0:1 0:0 2:1 2:0 2:2 1:1 0:0 3:3 0:0 6:1 4:0 1:0 0:1 4:0
    Inter Mailand 1:1 1:0 4:1 2:0 1:2 1:1 4:0 1:0 4:0 2:1 2:0 1:0 1:0 3:2 6:0 1:0 0:0
    ACF Fiorentina 0:1 1:1 3:1 1:1 2:0 1:0 3:1 5:0 1:1 3:0 1:4 1:0 1:1 2:0 5:0 5:1 1:2
    FC Bologna 1:2 0:4 2:1 0:0 1:0 1:0 4:0 2:2 4:1 5:0 0:0 1:2 2:1 4:1 1:1 4:2 7:1
    AS Rom 0:1 3:0 2:2 3:1 1:1 5:0 2:0 7:1 2:0 5:1 2:2 1:1 0:1 0:0 1:0 3:0 2:0
    Atalanta Bergamo 2:2 1:0 0:1 1:3 3:1 0:0 1:0 2:2 1:1 0:0 2:2 3:6 3:1 1:0 1:1 2:1 2:1
    AC Turin 0:0 1:1 0:4 0:1 2:2 1:0 3:0 1:0 4:2 1:1 1:0 0:1 1:2 2:1 2:0 1:1 2:0
    FC Palermo 1:3 1:1 1:0 0:0 0:4 1:0 0:1 1:0 1:1 1:1 2:1 1:1 1:1 0:1 0:0 1:1 2:2
    Ozo Mantova 1:3 0:0 1:1 0:1 1:0 0:1 1:1 1:0 3:1 3:1 2:0 0:0 0:0 0:1 2:0 2:1 3:0
    Sampdoria Genua 2:1 0:0 1:0 2:3 0:0 2:0 1:3 2:0 2:2 4:0 3:1 2:1 1:3 0:1 3:1 3:0 1:1
    Catania Calcio 1:0 1:0 0:1 1:1 0:0 2:0 3:0 0:0 1:1 0:1 3:2 1:5 1:0 0:0 3:1 1:0 3:2
    AC Venedig 0:2 0:2 0:3 0:3 1:1 1:0 1:1 0:1 4:1 2:0 2:1 1:2 1:2 0:1 0:0 1:1 4:1
    Juventus Turin 1:0 0:1 0:0 3:1 2:0 2:3 0:1 2:1 2:0 3:0 0:1 2:1 2:0 2:2 2:0 1:0 2:1
    Lanerossi Vicenza 2:0 1:2 1:0 0:0 0:0 2:2 1:0 1:0 4:2 3:0 3:1 0:0 1:3 1:0 1:0 0:0 1:0
    SPAL Ferrara 0:0 0:0 3:1 0:1 3:0 2:5 2:0 1:0 1:1 1:0 2:2 1:1 0:2 1:1 4:0 4:2 1:0
    CFC Genua 0:1 1:3 1:2 1:0 2:2 2:1 1:0 5:0 0:0 2:1 4:1 2:0 0:0 2:0 0:0 3:2 1:1
    AC Neapel 1:5 1:5 2:0 0:0 3:3 2:1 2:2 3:0 0:0 0:2 3:2 1:0 0:0 1:0 2:0 1:0 0:2
    FC Modena 2:2 0:0 3:0 0:1 1:3 0:2 1:0 2:0 0:0 1:0 4:1 2:1 0:0 0:0 1:0 1:1 4:0

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl. Spieler Verein Tore
    1 Argentinien  Pedro Manfredini AS Rom 19
    Danemark  Harald Nielsen FC Bologna 19
    3 Argentinien  Omar Sívori Juventus Turin 16
    4 Schweden  Kurt Hamrin ACF Fiorentina 15
    5 Italien  Ezio Pascutti FC Bologna 14
    6 Brasilien 1960  José Ricardo da Silva Sampdoria Genua 13
    Italien  Beniamino Di Giacomo AC Turin 13
    Brasilien 1960  Angelo Sormani Ozo Mantova 13
    9 Brasilien 1960  Dino da Costa Atalanta Bergamo 12
    England  Gerry Hitchens Inter Mailand/AC Turin 12
    Brasilien 1960  Armando Miranda Juventus Turin 12

    Meistermannschaft Bearbeiten

    Inter Mailand
      Lorenzo Buffon, Ottavio Bugatti, Giovanni Ferretti; Giacinto Facchetti, Tarcisio Burgnich, Armando Picchi, Spartaco Landini, Aristide Guarneri, Bruno Bolchi, Giorgio Dellagiovanna; Sandro Mazzola, Mario Corso, Luis Suárez, Carlo Tagnin, Franco Zaglio, Beniamino Di Giacomo, Enea Masiero, Humberto Maschio; Jair da Costa, Mauro Bicicli, Egidio Morbello, Marcelo Pagani, Gerry Hitchens, Lorenzo Bettini
    Trainer: Helenio Herrera

    Weblinks Bearbeiten

    Commons: Serie A 1962/63 – Sammlung von Bildern