Liste der Sportjahre
◄◄1997199819992000Sportjahr 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |  | ►►
Weitere Ereignisse

American Football

Bearbeiten

Badminton

Bearbeiten

Höhepunkte des Badmintonjahres 2001 waren die Weltmeisterschaft und der Sudirman Cup.

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
Korea Open Danemark  Peter Gade Danemark  Camilla Martin Korea Sud  Ha Tae-kwon
Korea Sud  Kim Dong-moon
China Volksrepublik  Huang Nanyan
China Volksrepublik  Yang Wei
Korea Sud  Kim Dong-moon
Korea Sud  Ra Kyung-min
All England Indien  Pullela Gopichand China Volksrepublik  Gong Zhichao Indonesien  Tony Gunawan
Indonesien  Halim Haryanto
China Volksrepublik  Gao Ling
China Volksrepublik  Huang Sui
China Volksrepublik  Zhang Jun
China Volksrepublik  Gao Ling
Swiss Open Malaysia  Roslin Hashim Frankreich  Pi Hongyan Danemark  Michael Søgaard
Danemark  Jim Laugesen
Korea Sud  Ra Kyung-min
Korea Sud  Lee Kyung-won
Danemark  Jens Eriksen
Danemark  Mette Schjoldager
Japan Open Malaysia  Roslin Hashim China Volksrepublik  Zhou Mi Indonesien  Candra Wijaya
Indonesien  Sigit Budiarto
China Volksrepublik  Gao Ling
China Volksrepublik  Huang Sui
Indonesien  Bambang Suprianto
Indonesien  Minarti Timur
Malaysia Open Malaysia  Ong Ewe Hock China Volksrepublik  Gong Ruina Indonesien  Candra Wijaya
Indonesien  Sigit Budiarto
China Volksrepublik  Huang Nanyan
China Volksrepublik  Yang Wei
Indonesien  Bambang Suprianto
Indonesien  Emma Ermawati
Indonesia Open Indonesien  Marleve Mainaky Indonesien  Ellen Angelina Indonesien  Candra Wijaya
Indonesien  Sigit Budiarto
Indonesien  Deyana Lomban
Indonesien  Vita Marissa
Indonesien  Tri Kusharyanto
Indonesien  Emma Ermawati
Singapur Open Indonesien  Taufik Hidayat China Volksrepublik  Zhang Ning Indonesien  Tony Gunawan
Indonesien  Halim Haryanto
China Volksrepublik  Zhang Jiewen
China Volksrepublik  Wei Yili
Danemark  Jens Eriksen
Danemark  Mette Schjoldager
US Open Korea Sud  Lee Hyun-il Korea Sud  Ra Kyung-min Korea Sud  Kang Kyung-jin
Korea Sud  Park Young-duk
Korea Sud  Kim Kyeung-ran
Korea Sud  Ra Kyung-min
Danemark  Mathias Boe
Danemark  Majken Vange
China Open China Volksrepublik  Xia Xuanze China Volksrepublik  Zhou Mi China Volksrepublik  Zhang Wei
China Volksrepublik  Zhang Jun
China Volksrepublik  Zhang Jiewen
China Volksrepublik  Wei Yili
China Volksrepublik  Liu Yong
China Volksrepublik  Chen Lin
Hong Kong Open Korea Sud  Shon Seung-mo Thailand  Sujitra Ekmongkolpaisarn Korea Sud  Lee Dong-soo
Korea Sud  Yoo Yong-sung
Singapur  Liu Zhen
Singapur  Xiao Luxi
Korea Sud  Kim Dong-moon
Korea Sud  Ra Kyung-min
German Open Danemark  Kenneth Jonassen Frankreich  Pi Hongyan Danemark  Michael Søgaard
Danemark  Jim Laugesen
Danemark  Rikke Olsen
Danemark  Helene Kirkegaard
Danemark  Michael Søgaard
Danemark  Rikke Olsen
Dutch Open Malaysia  Lee Tsuen Seng Niederlande  Mia Audina Danemark  Jon Holst-Christensen
Danemark  Jesper Larsen
Russland  Anastasia Russkikh
China Volksrepublik  Xu Huaiwen
England  Gail Emms
England  Nathan Robertson
Denmark Open China Volksrepublik  Bao Chunlai Danemark  Camilla Martin Danemark  Martin Lundgaard Hansen
Danemark  Lars Paaske
Danemark  Helene Kirkegaard
Danemark  Rikke Olsen
Indonesien  Tri Kusharyanto
Indonesien  Emma Ermawati
Thailand Open Malaysia  Yong Hock Kin England  Tracey Hallam Indonesien  Sigit Budiarto
Indonesien  Luluk Hadiyanto
Indonesien  Eny Erlangga
Indonesien  Jo Novita
Indonesien  Candra Wijaya
Indonesien  Jo Novita

Leichtathletik

Bearbeiten

Motorradsport

Bearbeiten

Motorrad-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

500-cm³-Klasse

Bearbeiten
  • In der letztmals ausgetragenen 500-cm³-Klasse gewinnt der 22-jährige Italiener Valentino Rossi auf Honda den insgesamt dritten WM-Titel seiner Laufbahn. Er setzt sich gegen seine Landsmänner Max Biaggi (Yamaha) und Loris Capirossi (Honda) durch. In der Konstrukteurswertung gewinnt Honda vor Yamaha und Suzuki.

250-cm³-Klasse

Bearbeiten

125-cm³-Klasse

Bearbeiten

Superbike-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Details: Superbike-Weltmeisterschaft 2001

Supersport-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Details: Supersport-Weltmeisterschaft 2001

Tischtennis

Bearbeiten

September

Bearbeiten

November

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
  • 04. Januar: Perry Schwartz, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1915)
  • 11. Januar: Louis Krages, deutscher Automobilrennfahrer und Geschäftsmann (* 1949)
  • 12. Januar: Adhemar da Silva, brasilianischer Dreispringer (* 1927)
  • 14. Januar: Vic Wilson, britischer Automobilrennfahrer (* 1931)
  • 17. Januar: Willy Daetwyler, Schweizer Automobilrennfahrer und Unternehmer (* 1919)
  • 18. Januar: Boris Stenin, russischer Eisschnellläufer (* 1935)
  • 26. Januar: Robert Bouharde, französischer Automobilrennfahrer (* 1922)
  • 14. Februar: Ali Artuner, türkischer Fußballtorhüter (* 1944)
  • 18. Februar: Dale Earnhardt, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1951)
  • 23. Februar: Sergio Mantovani, italienischer Automobilrennfahrer (* 1929)
  • 26. Februar: Duke Nalon, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1913)
  • 27. Februar: Jean-Louis Ricci, französischer Automobilrennfahrer (* 1944)
  • 17. März: Sinaida Woronina, russisch-sowjetische Kunstturnerin und Olympiasiegerin (* 1947)
  • 28. März: George Connor, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1906)
  • 05. Mai: Bill Homeier, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1918)
  • 06. Mai: Alfred Hartmann, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer, Motortuner sowie Unternehmer (* 1910)
  • 14. Mai: Mortimer Morris-Goodall, britischer Automobilrennfahrer (* 1907)
  • 14. Mai: Ettore Puricelli, uruguayisch-italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1916)
  • 16. Mai: Michel Viaud, französischer Ruderer (* 1940)
  • 26. Mai: Vittorio Brambilla, italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer (* 1937)
  • 22. Juni: Luis Carniglia, argentinischer Fußballspieler und -trainer (* 1917)
  • 24. Juni: Louis Klemantaski, britischer Automobilrennfahrer und Fotograf (* 1907)

Zweites Halbjahr

Bearbeiten
  • 01. Juli: Horst Ritter, deutscher Fußballspieler und Hornist (* 1925)
  • 08. Juli: Ernst Baier, deutscher Eiskunstläufer (* 1905)
  • 08. Juli: Christl Haas, österreichische Skirennläuferin (* 1943)
  • 01. August: Jay Chamberlain, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1925)
  • 01. August: Mario Perazzolo, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1911)
  • 05. August: Bahne Rabe, deutscher Ruderer (* 1963)
  • 09. August: Albino Milani, italienischer Motorradrennfahrer (* 1910)
  • 17. August: Hermann Steuri, Schweizer Bergführer und Skirennfahrer (* 1909)
  • 25. August: Ken Tyrrell, britischer Rennfahrer und Gründer des Tyrrell-Formel-1-Teams (* 1924)
  • 03. September: Harry McKibbin, irischer Rugbyspieler und Funktionär (* 1915)
  • 13. September: Jaroslav Drobný, tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler (* 1921)
  • 15. September: Herbert Burdenski, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1922)
  • 24. September: Herbert Klein, deutscher Schwimmer (* 1923)
  • 15. Oktober: Edmund Plambeck, deutscher Sportfunktionär (* 1913)
  • 15. Oktober: Bent Tomtum, norwegischer Skispringer (* 1949)
  • 23. Oktober: Ken Aston, britischer Fußballschiedsrichter (* 1915)
  • 23. Oktober: Gerd Mehl, deutscher Sportreporter (* 1922)
  • 31. Oktober: Régine Cavagnoud, französische Skirennläuferin (* 1970)
  • 24. Dezember: Harvey Martin, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1950)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Bearbeiten
Commons: Sportjahr 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien