Turn-Europameisterschaften 1979 (Frauen)

Sportwettkampf

Die zwölften Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden 1979 in Kopenhagen statt. Zum ersten Mal schaffte eine Turnerin aus der Schweiz den Einzug in ein Gerätfinale.

Teilnehmer Bearbeiten

Ergebnisse Bearbeiten

Mehrkampf Bearbeiten

Rang Athletin Punkte
1 Rumänien 1965  Nadia Comăneci 39.450
2 Rumänien 1965  Emilia Eberle 38.850
3 Sowjetunion 1955  Natalja Schaposchnikowa 38.750
4 Sowjetunion 1955  Jelena Muchina 38.700
5 Rumänien 1965  Melitta Rühn 38.150
6 Tschechoslowakei  Věra Černá 38.000
Tschechoslowakei  Eva Marečková
Deutschland Demokratische Republik 1949  Maxi Gnauck
9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Katharina Rensch 37.500

Gerätefinals Bearbeiten

Sprung
Rang Athletin Punkte
1 Rumänien 1965  Nadia Comăneci 19.775
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Maxi Gnauck 19.550
3 Sowjetunion 1955  Natalja Schaposchnikowa 19.525
4 Sowjetunion 1955  Jelena Muchina 19.475
5 Tschechoslowakei  Martina Malusova 19.250
6 Tschechoslowakei  Věra Černá 19.100
7 Rumänien 1965  Emilia Eberle 19.050
8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Katharina Rensch 18.975
Stufenbarren
Rang Athletin Punkte
1 Sowjetunion 1955  Jelena Muchina 19.700
2 Rumänien 1965  Emilia Eberle 19.650
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Maxi Gnauck 19.600
4 Rumänien 1965  Nadia Comăneci 19.350
5 Tschechoslowakei  Eva Marečková 19.200
6 Sowjetunion 1955  Natalja Schaposchnikowa 19.100
7 Deutschland Demokratische Republik 1949  Katharina Rensch 19.000
8 Tschechoslowakei  Věra Černá 18.950
Balken
Rang Athletin Punkte
1 Sowjetunion 1955  Natalja Schaposchnikowa 19.850
2 Rumänien 1965  Emilia Eberle 19.600
3 Rumänien 1965  Nadia Comăneci 19.250
4 Ungarn 1957  Zsuzsa Kalmár 19.100
5 Schweiz  Romi Kessler 19.000
6 Polen 1944  Łucja Matraszek 18.800
7 Tschechoslowakei  Eva Marečková 18.750
8 Bulgarien 1971  Irina Goerewa 18.000
Boden
Rang Athletin Punkte
1 Rumänien 1965  Nadia Comăneci 19.600
2 Sowjetunion 1955  Natalja Schaposchnikowa 19.200
Sowjetunion 1955  Jelena Muchina
4 Deutschland Demokratische Republik 1949  Katharina Rensch 19.150
Rumänien 1965  Emilia Eberle
6 Tschechoslowakei  Věra Černá 18.950
Tschechoslowakei  Eva Marečková
8 Bulgarien 1971  Diliana Glutcheva 18.450

Medaillenspiegel Bearbeiten

Rang Land        
1 Rumänien 1965  Rumänien 3 3 1 7
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 2 2 2 6
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1 1 2