32. Turn-Europameisterschaften der Männer

31. Turn-Europameisterschaften der Frauen

PostFinance-Arena
PostFinance-Arena
Veranstaltungsort Bern (Schweiz)
Teilnehmende Länder 39
Teilnehmende Athleten 322
Wettbewerbe 12
Eröffnung 25. Mai 2016
Abschluss 5. Juni 2016
Chronik
Turn-EM 2014 Turn-EM 2017

Die 32. Turn-Europameisterschaften der Männer und die 31. Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden vom 25. Mai 2016 bis 5. Juni 2016 in Bern (Schweiz) statt.[1] Veranstaltungsort war die 17.031 Zuschauer fassende PostFinance-Arena.

Bern war nach den Turn-Europameisterschaften der Männer im Jahr 1975 zum zweiten Mal Ausrichter der kontinentalen Titelkämpfe, die insgesamt zum vierten Mal in der Schweiz stattfanden.

Wettkampf-Programm Bearbeiten

Datum Zeit Disziplin
26. Mai 2016 10:00 Qualifikation Männer
28. Mai 2016 14:30 Mannschaftsfinale Männer
29. Mai 2016 10:30 Gerätefinals Männer
2. Juni 2016 10:00 Qualifikation Frauen
4. Juni 2016 17:00 Mannschaftsfinale Frauen
5. Juni 2016 11:00 Gerätefinals Frauen

[2]

Teilnehmer Bearbeiten

Je Land können 5 Männer und 5 Frauen an den Start gehen. Es nehmen an den Wettkämpfen 322 Sportler (165 Männer, 157 Frauen) aus 39 Ländern teil.

Teilnehmende Länder mit Zahl der Aktiven (Männer[3]/Frauen[4]):

Deutsche Mannschaft Bearbeiten

Schweizerische Mannschaft Bearbeiten

Österreichische Mannschaft Bearbeiten

Medaillengewinner Bearbeiten

Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
Mannschaftsmehrkampf Russland 
Denis Abljasin
Dawid Beljawski
Nikita Ignatjew
Mykola Kuksenkow
Nikita Nagorny
Vereinigtes Konigreich 
Daniel Purvis
Louis Smith
Kristian Thomas
Courtney Tulloch
Nile Wilson
Schweiz 
Christian Baumann
Pablo Brägger
Benjamin Gischard
Oliver Hegi
Eddy Yusof
Bodenturnen Russland  Nikita Nagorny Rumänien  Marian Drăgulescu Israel  Alexander Shatilov
Seitpferd Armenien  Harutjun Merdinjan Russland  Dawid Beljawski Schweiz  Christian Baumann
Ringe Griechenland  Eleftherios Petrounias Russland  Denis Abljasin
Armenien  Wahagn Dawtjan
Nicht verliehen
Sprung Ukraine  Oleh Wernjajew Armenien  Artur Dawtjan
Rumänien  Marian Drăgulescu
Nicht verliehen
Barren Russland  Dawid Beljawski Ukraine  Oleh Wernjajew Deutschland  Marcel Nguyen
Reck Vereinigtes Konigreich  Nile Wilson Vereinigtes Konigreich  Kristian Thomas Russland  Dawid Beljawski
Frauen
Mannschaftsmehrkampf Russland 
Xenija Afanassjewa
Angelina Melnikowa
Alija Mustafina
Darja Spiridonowa
Seda Tutchaljan
Vereinigtes Konigreich 
Becky Downie
Ellie Downie
Claudia Fragapane
Ruby Harrold
Gabby Jupp
Frankreich 
Marine Boyer
Marine Brevet
Loan His
Oréane Lechenault
Alison Lepin
Sprung Schweiz  Giulia Steingruber Vereinigtes Konigreich  Ellie Downie Russland  Xenija Afanassjewa
Stufenbarren Vereinigtes Konigreich  Becky Downie Russland  Darja Spiridonowa Russland  Alija Mustafina
Schwebebalken Russland  Alija Mustafina Frankreich  Marine Boyer Rumänien  Cătălina Ponor
Bodenturnen Schweiz  Giulia Steingruber Vereinigtes Konigreich  Ellie Downie Rumänien  Cătălina Ponor

Detaillierte Ergebnisse Bearbeiten

Mannschaftsmehrkampf Frauen Bearbeiten

Rang Team Sprung
 
Stufenbarren
 
Balken
 
Boden
 
Gesamt
  Russland  Russland 44.715 (1) 45.665 (1) 43.233 (1) 41.599 (2) 175.212
Xenija Afanassjewa 14.916
Angelina Melnikowa 14.833 14.966 14.800 14.133
Alija Mustafina 15.333 13.800 13.466
Darja Spiridonowa 15.366
Seda Tutchaljan 14.966 13.633 14.000
  Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 44.599 (2) 42.615 (4) 39.899 (6) 43.199 (1) 170.312
Becky Downie 15.066 12.533
Ellie Downie 15.100 14.433
Claudia Fragapane 14.733 13.266 14.833
Ruby Harrold 14.766 13.166
Gabrielle Jupp 14.383 14.100
  Frankreich  Frankreich 42.799 (6) 43.499 (2) 40.866 (3) 41.332 (5) 168.496
Marine Boyer 14.733 14.333 13.900
Marine Brevet 14.166 13.733 13.766
Loan His 14.633
Oreane Lechenault 13.900 14.266 12.800 13.666
Alison Lepin 14.600
4 Schweiz  Schweiz 43.766 (5) 40.099 (7) 40.766 (4) 41.565 (3) 165.721
Caterina Barloggio 13.533 12.766
Thea Brogli 14.000
Ilaria Käslin 13.700 12.533 14.333 13.766
Stefanie Siegenthaler 13.433
Giulia Steingruber 15.591 14.133 12.900 15.033
5 Italien  Italien 43.540 (4) 40.665 (6) 41.433 (2) 39.933 (7) 165.571
Sofia Busato 14.783
Enus Mariani 14.166 13.733 12.500
Elisa Meneghini 14.266 14.500 13.700
Lara Mori 13.933 13.200 13.733
Martina Rizzelli 14.491 12.566
6 Rumänien  Rumänien 43.565 (3) 39.066 (8) 40.500 (5) 41.465 (4) 164.596
Anda Butuc 13.232 13.000
Maria Holbură 13.733 13.100 12.900 13.633
Anamaria Ocolișan 14.766 12.733 13.266
Cătălina Ponor 15.066 14.600 14.566
Silvia Zarzu
7 Deutschland  Deutschland 41.265 (8) 43.399 (3) 38.599 (7) 40.566 (6) 163.829
Kim Bui 14.033 14.866 13.466 13.666
Maike Enderle 14.200 12.633
Amelie Föllinger 13.500
Lina Philipp 13.966 14.333 13.400
Sarah Voss 13.266 12.500
8 Ungarn  Ungarn 42.748 (7) 41.866 (5) 38.416 (8) 39.732 (8) 162.762
Dorina Böczögő 14.016 13.333 12.983 13.466
Julianna Csányi
Luca Divéky 13.766 12.533 12.866
Zsófia Kovács 14.966 15.500 12.900 13.400
Noémi Makra 14.033

[5]

Mannschaftsmehrkampf Männer Bearbeiten

Rang Team Boden
 
Pferd
 
Ringe
 
Sprung
 
Barren
 
Reck
 
Gesamt
  Russland  Russland 45.866 (1) 45.099 (1) 45.283 (2) 46.199 (1) 45.665 (1) 43.266 (2) 271.378
Denis Abljasin 15.200 15.200 15.666
Dawid Beljawski 15.166 15.433 15.233 15.933 14.733
Nikita Ignatjew 14.833 14.333
Mykola Kuksenkow 15.066 14.266 14.200
Nikita Nagorny 15.500 14.600 15.250 15.300 15.466
  Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 45.132 (2) 44.566 (2) 45.499 (3) 44.866 (2) 43.966 (3) 43.365 (1) 268.427
Daniel Purvis 15.066 14.500 14.633 14.866 14.700 14.166
Louis Smith 15.966
Kristian Thomas 15.166 15.000 15.033
Courtney Tulloch 15.766 14.300
Nile Wilson 14.900 14.100 15.100 14.633 15.966 14.966
  Schweiz  Schweiz 44.832 (3) 43.566 (4) 43.566 (6) 43.316 (6) 45.532 (2) 42.466 (3) 263.278
Christian Baumann 14.100 14.433 15.300 14.333
Pablo Brägger 15.133 13.300 15.266 14.633
Benjamin Gischard 15.066 14.200 14.500 15.200
Oliver Hegi 15.266 13.500
Eddy Yusof 14.633 14.633 14.816 14.966
4 Ukraine  Ukraine 42.298 (4) 43.233 (5) 44.333 (3) 44.466 (3) 43.300 (6) 40.066 (5) 257.696
Wladislaw Hryko 14.100 13.933
Ihor Radiwilow 15.200 15.100 11.800
Maksym Semjankiw 14.266 14.600 13.500
Oleh Wernjajew 14.066 15.000 15.200 15.400 16.100 14.766
Illja Jehorow 13.966 14.133 13.966 12.600
5 Deutschland  Deutschland 41.599 (7) 44.165 (3) 43.966 (5) 42.800 (8) 44.749 (4) 39.132 (7) 256.411
Waldemar Eichorn 14.033 15.066
Philipp Herder 14.400 14.400 14.100 14.866
Sebastian Krimmer 13.166 14.866 14.100 14.783 12.166
Marcel Nguyen 14.933 15.100 12.933
Andreas Toba 14.233 14.633 14.600 14.033
6 Frankreich  Frankreich 40.799 (8) 42.299 (6) 44.166 (4) 44.233 (4) 43.332 (5) 39.216 (6) 254.045
Samir Aït Saïd 14.200 15.500 14.600
Julien Gobaux 12.966 13.100 14.233 14.233 13.966 13.700
Zachari Hrimèche 13.633 15.400 12.433
Danny Rodrigues 13.666 14.433 14.266 13.083
Cyril Tommasone 15.533 15.100
7 Italien  Italien 41.766 (6) 41.082 (7) 43.399 (7) 43.798 (5) 41.700 (7) 41.632 (4) 253.377
Andrea Cingolani 14.066 14.600 14.966 13.900
Ludovico Edalli 13.333 14.200 13.500
Enrico Pozzo 13.400 13.566 13.600 14.166
Paolo Principi 14.300 14.183 13.866 14.166 13.966
Marco Lodadio 14.933 14.666
8 Spanien  Spanien 42.066 (5) 40.199 (8) 42.700 (8) 43.198 (7) 38.199 (8) 38.333 (8) 244.695
Néstor Abad 12.600 14.500 14.866 12.833 12.800
Joel Plata Rodríguez 13.000 13.766 12.133 11.800
Alberto Tallón Fernández 13.833 14.400 13.266 13.233
Adrià Vera Mora 14.433 13.800 15.066 13.733
Rayderley Zapata 14.633

[6]

Gerätefinals Frauen Bearbeiten

  Sprung[7]
Rang Athletin Punkte
  Schweiz  Giulia Steingruber 14.983
  Vereinigtes Konigreich  Ellie Downie 14.933
  Russland  Xenija Afanassjewa 14.699
4 Italien  Sofi Busato 14.599
5 Vereinigtes Konigreich  Claudia Fragapane 14.549
5 Slowenien  Teja Belak 14.483
7 Ungarn  Zsófia Kovács 14.216
7 Polen  Katarzyna Jurkowska-Kowalska 13.700
  Stufenbarren[8]
Rang Athletin Punkte
  Vereinigtes Konigreich  Becky Downie 15.500
  Russland  Darja Spiridonowa 15.466
  Russland  Alija Mustafina 15.100
4 Deutschland  Kim Bui 14.533
5 Ungarn  Zsófia Kovács 14.400
6 Schweiz  Giulia Steingruber 14.166
7 Deutschland  Gabrielle Jupp 13.400
8 Italien  Martina Rizzelli 13.366
  Balken[9]
Rang Athletin Punkte
  Russland  Alija Mustafina 15.100
  Frankreich  Marine Boyer 14.600
  Rumänien  Cătălina Ponor 14.266
4 Schweiz  Illaria Käslin 14.233
5 Russland  Angelina Melnikowa 14.166
6 Belgien  Gaelle Mys 14.066
6 Frankreich  Marine Brevet 14.066
6 Vereinigtes Konigreich  Becky Downie 14.066
  Boden[10]
Rang Athletin Punkte
  Schweiz  Giulia Steingruber 15.200
  Vereinigtes Konigreich  Ellie Downie 14.566
  Rumänien  Cătălina Ponor 14.466
4 Vereinigtes Konigreich  Claudia Fragapane 14.300
Niederlande  Mara Titarsolej 13.933
6 Frankreich  Marine Brevet 13.900
7 Belgien  Gaelle Mys 13.666
8 Deutschland  Amelie Föllinger 13.466

Gerätefinals Männer Bearbeiten

  Boden[11]
Rang Athlet Punkte
  Russland  Nikita Nagorny 15.566
  Rumänien  Marian Drăgulescu 15.533
  Israel  Alexander Shatilov 15.300
4 Russland  Dawid Beljawski 15.200
5 Schweiz  Pablo Brägger 15.100
6 Vereinigtes Konigreich  Kristian Thomas 15.041
7 Ukraine  Oleh Wernjajew 14.700
8 Vereinigtes Konigreich  Daniel Purvis 14.633
  Pauschenpferd[12]
Rang Athlet Punkte
  Armenien  Harutjun Merdinjan 15.366
  Russland  Dawid Beljawski 15.233
  Schweiz  Christian Baumann 14.900
4 Vereinigtes Konigreich  Louis Smith 14.733
5 Russland  Mykola Kuksenkow 14.566
6 Kroatien  Robert Seligmann 14.233
7 Slowenien  Sašo Bertoncelj 14.200
8 Frankreich  Cyril Tommasone 14.066
  Ringe[13]
Rang Athlet Punkte
  Griechenland  Eleftherios Petrounias 15.866
  Armenien  Wahagn Dawtjan 15.633
  Russland  Denis Abljasin 15.633
4 Vereinigtes Konigreich  Courtney Tulloch 15.566
4 Niederlande  Yuri van Gelder 15.566
6 Frankreich  Samir Aït Saïd 15.533
7 Belgien  Dennis Goossens 15.233
7 Turkei  İbrahim Çolak 15.233
  Sprung[14]
Rang Athlet Punkte
  Ukraine  Oleh Wernjajew 15.399
  Armenien  Artur Dawtjan 15.316
  Rumänien  Marian Drâgulescu 15.316
4 Vereinigtes Konigreich  Kristian Thomas 15.149
5 Frankreich  Zachari Hrimeche 14.949
6 Russland  Nikita Nagorny 14.916
7 Russland  Denis Abljasin 14.033
8 Schweiz  Benjamin Gischard 13.683
  Barren[15]
Rang Athlet Punkte
  Russland  Dawid Beljawski 16.033
  Ukraine  Oleh Wernjajew 15.716
  Deutschland  Marcel Nguyen 15.566
4 Rumänien  Marius Daniel Berbecar 15.000
5 Rumänien  Andrei Muntean 14.958
6 Schweiz  Christian Baumann 14.333
7 Russland  Nikita Nagorny 14.100
8 Schweiz  Pablo Brägger 13.933
  Reck[16]
Rang Athlet Punkte
  Vereinigtes Konigreich  Nile Wilson 15.300
  Vereinigtes Konigreich  Kristian Thomas 15.000
  Russland  Dawid Beljawski 14.941
4 Schweiz  Pablo Brägger 14.766
5 Schweiz  Christian Baumann 14.358
6 Turkei  Ümit Şamiloğlu 14.133
7 Ukraine  Oleh Wernjajew 13.633
8 Griechenland  Vlasis Maras 13.533

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Europameisterschaften Kunstturnen 2016 finden in Bern statt. Abgerufen am 21. Februar 2016.
  2. Programm und Modus. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em-bern2016.ch
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em-bern2016.ch
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em-bern2016.ch
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  7. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  9. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  10. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  12. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  13. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  14. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  15. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com
  16. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gymnasticsresults.com