Die Turn-Europameisterschaften 2010 fanden vom 21. April bis 2. Mai in der National Indoor Arena in Birmingham statt.
Aufgrund der Behinderungen im europäischen Flugverkehr durch den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull starteten die Europameisterschaften der Männer einen Tag später als geplant. Die Männermannschaften von Russland, der Ukraine und Belarus erreichten aufgrund von Visumproblemen den Austragungsort dennoch nicht rechtzeitig. Ebenso fehlten die Turner aus Georgien und Israel.
Erstmals in der Europameisterschaftsgeschichte konnte sich die deutsche Mannschaft den Titel im Mehrkampf sichern und auch für Marcel Nguyen reichte es zur ersten Einzelmedaille bei Europameisterschaften. Am Reck wurde Vlasis Maras nach 2002, 2004, 2006 und 2009 zum fünften Mal Europameister und auch Yann Cucherat konnte seinen EM-Titel von 2009 am Barren erfolgreich verteidigen.

Teilnehmer Bearbeiten

Deutsche Mannschaft Bearbeiten

Schweizerische Mannschaft Bearbeiten

Österreichische Mannschaft Bearbeiten

Ergebnisse Bearbeiten

Mehrkampf Mannschaft Bearbeiten

Männer
Rang Nation Athleten Punkte
1 Deutschland  Deutschland Fabian Hambüchen
Philipp Boy
Marcel Nguyen
Matthias Fahrig
Eugen Spiridonov
266,150
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Louis Smith
Daniel Keatings
Samuel Hunter
Kristian Thomas
Daniel Purvis
263,025
3 Frankreich  Frankreich Hamilton Sabot
Cyril Tommasone
Samir Aït Saïd
Yann Rayepin Moutoussamy
Yann Cucherat
260,100
4 Spanien  Spanien Rafael Martínez
Isaac Botella Perez
Sergio Muñoz
Javier Gómez Fuertes
Manuel Carballo
258,800
5 Schweiz  Schweiz Claudio Capelli
Lucas Fischer
Roman Gisi
Niki Böschenstein
Mark Ramseier
257,150
6 Italien  Italien Matteo Morandi
Paolo Ottavi
Alberto Busnari
Paolo Principi
254,975
7 Rumänien  Rumänien Flavius Koczi
Adrian Bucur
Ovidiu Buidoso
Alin Sandu Jivan
Cosmin Cristian Iancu
254,675
8 Griechenland  Griechenland Christos Lympanovnos
Dimitrios Markousis
Vlasis Maras
Eleftherios Kosmidis
Vasileios Tsolakidis
253,225
Frauen
Rang Nation Athleten Punkte
1 Russland  Russland Alija Mustafina
Tatiana Nabijewa
Ekaterina Kurbatowa
Anne Mysdrikowa
Xenija Semjonowa
169,700
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Elizabeth Tweddle
Rebecca Downie
Nicole Hibbert
Niamh Rippin
Jocelyn Hunt
168,275
3 Rumänien  Rumänien Ana Porgras
Amelia Racea
Diana Chelaru
Raluca Haidu
164,975
4 Frankreich  Frankreich Marine Brevet
Youna Dufournet
Aurelie Malaussena
Pauline Morel
163,575
5 Italien  Italien Vanessa Ferrari
Elisabetta Preziosa
Paola Galante
Frederica Macri
161,675
6 Schweiz  Schweiz Ariella Kaeslin
Jennifer Senn
Jessica Diacci
Giulia Steingruber
156,175
7 Niederlande  Niederlande Celine van Gerner
Mayra Kroonen
Wyomi Masela
Yvette Moshage
Sanne Wevers
156,000
8 Ukraine  Ukraine Natalija Kononenko
Angelina Kysla
Alina Fomenko
Jana Demjantschuk
Walentina Holenkowa
155,375

Gerätefinals Frauen Bearbeiten

Sprung
Rang Athletin Punkte
1 Russland  Ekaterina Kurbatowa 14,287
2 Frankreich  Youna Dufournet 14,275
3 Russland  Tatiana Nabijewa 14,150
4 Rumänien  Diana Chelaru 14,062
5 Schweiz  Ariella Kaeslin 13,975
6 Ungarn  Renata Toth 13,700
7 Rumänien  Amelia Racea 13,662
8 Vereinigtes Konigreich  Nicole Hibbert 13,025
Stufenbarren
Rang Athletin Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Elizabeth Tweddle 15,875
2 Russland  Alija Mustafina 15,050
3 Ukraine  Natalija Kononenko 14,750
4 Russland  Tatiana Nabijewa 14,675
5 Vereinigtes Konigreich  Rebecca Downie 14,625
6 Frankreich  Youna Dufournet 14,450
7 Italien  Vanessa Ferrari 14,150
8 Deutschland  Elisabeth Seitz 14,000
Balken
Rang Athletin Punkte
1 Rumänien  Amelia Racea 14,400
2 Russland  Alija Mustafina 14,375
3 Rumänien  Raluca Haidu 13,950
4 Niederlande  Celine van Gerner 13,850
5 Russland  Anne Mysdrikowa 13,150
6 Italien  Elisabetta Preziosa 13,075
7 Ukraine  Jana Demjantschuk 12,900
8 Ukraine  Walentina Holenkowa 12,525
Boden
Rang Athletin Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Elizabeth Tweddle 14,825
2 Russland  Anne Mysdrikowa 14,325
3 Rumänien  Diana Chelaru 14,125
4 Italien  Vanessa Ferrari 13,850
5 Rumänien  Amelia Racea 13,700
6 Vereinigtes Konigreich  Niamh Rippin 13,400
Frankreich  Marine Brevet 13,400
8 Russland  Alija Mustafina 13,225

Gerätefinals Männer Bearbeiten

Reck
Rang Athlet Punkte
1 Griechenland  Vlasis Maras 15,400
2 Niederlande  Epke Zonderland 15,375
3 Deutschland  Philipp Boy 15,350
3 Deutschland  Fabian Hambüchen 15,350
5 Niederlande  Jeffrey Wammes 15,025
5 Frankreich  Yann Cucherat 15,025
7 Polen  Roman Kulesza 14,225
8 Slowenien  Aljaž Pegan 13,800
Barren
Rang Athlet Punkte
1 Frankreich  Yann Cucherat 15,275
2 Griechenland  Vasileios Tsolakidis 15,200
3 Frankreich  Hamilton Sabot 15,100
3 Polen  Adam Kierzkowski 15,100
5 Niederlande  Epke Zonderland 15,075
6 Polen  Roman Kulesza 15,025
7 Spanien  Manuel Carballo 14,675
8 Vereinigtes Konigreich  Daniel Purvis 14,425
Sprung
Rang Athlet Punkte
1 Finnland  Tomi Tuuha 15,975
2 Deutschland  Matthias Fahrig 15,962
3 Rumänien  Flavius Koczi 15,925
4 Niederlande  Jeffrey Wammes 15,862
5 Polen  Marek Łyszczarz 15,800
6 Deutschland  Marcel Nguyen 15,570
7 Spanien  Isaac Botella Perez 15,737
8 Frankreich  Yann Rayepin Moutoussamy 15,125
Ringe
Rang Athlet Punkte
1 Italien  Matteo Morandi 15,250
2 Frankreich  Samir Aït Saïd 15,100
3 Bulgarien  Jordan Jowtschew 14,900
4 Armenien  Wahagn Dawtjan 14,700
5 Italien  Paolo Ottavi 14,650
6 Deutschland  Marcel Nguyen 14,475
7 Schweiz  Niki Böschenstein 14,375
8 Deutschland  Fabian Hambüchen 13,000
Pauschenpferd
Rang Athlet Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Daniel Keatings 15,600
2 Vereinigtes Konigreich  Louis Smith 15,375
3 Slowenien  Sašo Bertoncelj 14,900
4 Rumänien  Flavius Koczi 14,875
5 Ungarn  Vid Hidvégi 14,850
6 Belgien  Koen van Damme 14,575
7 Italien  Alberto Busnari 13,875
8 Frankreich  Cyril Tommasone 13,325
Boden
Rang Athlet Punkte
1 Deutschland  Matthias Fahrig 15,650
2 Griechenland  Eleftherios Kosmidis 15,400
3 Deutschland  Marcel Nguyen 15,250
3 Vereinigtes Konigreich  Daniel Purvis 15,250
5 Vereinigtes Konigreich  Kristian Thomas 14,975
6 Rumänien  Flavius Koczi 14,950
7 Spanien  Rafael Martínez 14,825
8 Rumänien  Adrian Bucur 14,700

Medaillenspiegel Bearbeiten

Stand: 2. Mai 2010 (Endstand nach 12 von 12 Wettbewerben)

Männer
Rang Land        
1 Deutschland  Deutschland 2 1 3 6
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 2 1 4
3 Griechenland  Griechenland 1 2 3
4 Frankreich  Frankreich 1 1 2 4
5 Finnland  Finnland 1 1
5 Italien  Italien 1 1
7 Niederlande  Niederlande 1 1
8 Bulgarien  Bulgarien 1 1
8 Polen  Polen 1 1
8 Rumänien  Rumänien 1 1
8 Slowenien  Slowenien 1 1
Frauen
Rang Land        
1 Russland  Russland 2 3 1 6
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2 1 3
3 Rumänien  Rumänien 1 3 4
4 Frankreich  Frankreich 1 1
5 Ukraine  Ukraine 1 1
Gesamt
Rang Land        
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 3 1 7
2 Russland  Russland 2 3 1 6
3 Deutschland  Deutschland 2 1 3 6
4 Frankreich  Frankreich 1 2 2 5
5 Griechenland  Griechenland 1 2 3
6 Rumänien  Rumänien 1 1 2
7 Italien  Italien 1 1
Finnland  Finnland 1 1
9 Niederlande  Niederlande 1 1
10 Bulgarien  Bulgarien 1 1
Polen  Polen 1 1
Slowenien  Slowenien 1 1

Weblinks Bearbeiten

  • Offizielle Homepage (Memento vom 13. Mai 2010 im Internet Archive)