Turn-Europameisterschaften 1990 (Frauen)
Sportveranstaltung in Piräus
Die 18. Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden 1990 in Piräus statt. Wieder einmal war die Sowjetunion die stärkste Nation und konnte insgesamt sechs Goldmedaillen gewinnen. Zum ersten Mal ging durch Eva Rueda, die alle Gerätefinals erreichte, eine Medaille an Spanien. Am Stufenbarren wurden erstmals drei Goldmedaillen vergeben, da drei Sportlerinnen punktgleich auf dem ersten Rang lagen.
Erstmals trat eine israelische Mannschaft an.
Teilnehmer
BearbeitenErgebnisse
BearbeitenMehrkampf
BearbeitenRang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | Swjatlana Bahinskaja | 39.874 |
2 | Natalija Kalinina | 39.637 |
3 | Henrietta Ónodi | 39.636 |
4 | Eva Rueda | 39.487 |
5 | Mirela Pașca | 39.187 |
6 | Maria Neculiță | 39.162 |
7 | Cristina Bontaș | 39.124 |
8 | Karine Mermet | 39.099 |
Gerätefinals
BearbeitenRang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | Swjatlana Bahinskaja | 9.943 |
2 | Cristina Bontaș | 9.900 |
3 | Eva Rueda | 9.874 |
4 | Natalija Kalinina | 9.868 |
5 | Karine Mermet | 9.856 |
6 | Milena Mawrodiewa | 9.843 |
7 | Miroslava Jantekova | 9.768 |
8 | Fofo Varvariotou | 9.481 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | Swjatlana Bahinskaja | 9.950 |
1 | Natalija Kalinina | 9.950 |
1 | Mirela Pașca | 9.950 |
4 | Alicia Fernández | 9.887 |
5 | Maja Hristowa | 9.862 |
6 | Eva Rueda | 9.825 |
7 | Cristina Bontaș | 9.787 |
8 | Henrietta Ónodi | 9.687 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | Swjatlana Bahinskaja | 10.000 |
2 | Natalija Kalinina | 9.950 |
3 | Maria Neculiță | 9.875 |
4 | Bärbel Wielgoß | 9.825 |
4 | Eva Rueda | 9.825 |
6 | Karine Mermet | 9.800 |
7 | Iveta Poloková | 9.787 |
8 | Henrietta Ónodi | 9.637 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | Swjatlana Bahinskaja | 10.000 |
2 | Tatiana Groschkowa | 9.962 |
3 | Henrietta Ónodi | 9.925 |
3 | Milena Mawrodiewa | 9.925 |
5 | Maria Neculiță | 9.912 |
6 | Fofo Varvariotou | 9.900 |
7 | Cristina Bontaș | 9.837 |
8 | Eva Rueda | 9.762 |
Medaillenspiegel
BearbeitenRang | Land | total | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion | 6 | 3 | - | 9 |
2 | Rumänien | 1 | 1 | 1 | 3 |
3 | Ungarn | - | - | 2 | 2 |
4 | Bulgarien | - | - | 1 | 1 |
4 | Spanien | - | - | 1 | 1 |