Beim UCI-Mountainbike-Weltcup 2007 wurden durch die Union Cycliste Internationale Weltcup-Sieger im Cross-Country, im Downhill, im Four Cross und im MTB-Marathon ermittelt.

UCI-MTB-Weltcup 2007
Rennserie UCI-Mountainbike-Weltcup
Wettbewerbe Cross-Country XCO
MTB Marathon XCM
Downhill DHI
Four Cross 4X
2006 2008

Insgesamt wurden im Cross-Country XCO sechs, im Downhill und Fourcross je fünf und im MTB Marathon drei Wettbewerbe ausgetragen.

Cross-Country

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 22. April Belgien  Houffalize China Volksrepublik  Ren Chengyuan Norwegen  Gunn-Rita Dahle Spanien  Margarita Fullana
2 27. Mai Deutschland  Offenburg Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont Norwegen  Gunn-Rita Dahle
3 9. Juni Schweiz  Champéry Spanien  Margarita Fullana Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont
4 23. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Russland  Irina Kalentieva China Volksrepublik  Ren Chengyuan Deutschland  Sabine Spitz
5 1. Juli Kanada  Saint-Félicien Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont Deutschland  Sabine Spitz
6 15. September Slowenien  Maribor China Volksrepublik  Liu Ying Kanada  Marie-Hélène Prémont Russland  Irina Kalentieva

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Russland  Irina Kalentieva 1174
2. Kanada  Marie-Hélène Prémont 1040
3. China Volksrepublik  Ren Chengyuan 918
4. Deutschland  Sabine Spitz 910
5. Spanien  Margarita Fullana 700
6. Vereinigte Staaten  Willow Koerber 654

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 22. April Belgien  Houffalize Spanien  José Antonio Hermida Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Christoph Sauser
2 27. Mai Deutschland  Offenburg Frankreich  Julien Absalon Frankreich  Cédric Ravanel Schweiz  Lukas Flückiger
3 9. Juni Schweiz  Champéry Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Christoph Sauser Schweiz  Nino Schurter
4 23. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Frankreich  Julien Absalon Spanien  José Antonio Hermida Kanada  Geoff Kabush
5 1. Juli Kanada  Saint-Félicien Frankreich  Julien Absalon Spanien  José Antonio Hermida Schweden  Fredrik Kessiakoff
6 15. September Slowenien  Maribor Schweden  Fredrik Kessiakoff Schweiz  Christoph Sauser Deutschland  Manuel Fumic

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Frankreich  Julien Absalon 1270
2. Spanien  José Antonio Hermida 1030
3. Schweiz  Christoph Sauser 916
4. Belgien  Roel Paulissen 730
5. Schweden  Fredrik Kessiakoff 706
6. Frankreich  Cédric Ravanel 666

Cross-Country Marathon

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 13. März Spanien  Gran Canaria Finnland  Pia Sundstedt Deutschland  Ivonne Kraft Frankreich  Hélène Marcouyre
2 8. Juli Italien  Villabassa Schweiz  Esther Süss Finnland  Pia Sundstedt Schweiz  Dolores Mächler-Rupp
3 15. Juli Frankreich  Le Bourg-d'Oisans Finnland  Pia Sundstedt Schweiz  Esther Süss Deutschland  Ivonne Kraft

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Finnland  Pia Sundstedt 700
2. Schweiz  Esther Süss 600
3. Deutschland  Ivonne Kraft 360
4. Schweiz  Fabienne Heinzmann 345
5. Schweden  Asa Erlandsson 340
6. Slowenien  Blaža Klemenčič 260

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 13. März Spanien  Gran Canaria Kolumbien  Héctor Leonardo Páez Frankreich  Thomas Dietsch Osterreich  Alban Lakata
2 8. Juli Italien  Villabassa Italien  Massimo de Bertolis Kolumbien  Julio Humberto Frankreich  Thomas Dietsch
3 15. Juli Frankreich  Le Bourg-d'Oisans Frankreich  Thomas Dietsch Osterreich  Alban Lakata Osterreich  Martin Kraler

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Frankreich  Thomas Dietsch 610
2. Italien  Massimo de Bertolis 540
3. Osterreich  Alban Lakata 480
4. Italien  Marzio Deho 390
5. Kolumbien  Julio Caro 341
6. Belgien  Nicolas Vermeulen 290

Downhill

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 13. Mai Spanien  Vigo Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley Frankreich  Emmeline Ragot
2 10. Juni Schweiz  Champéry Schweiz  Marielle Saner Frankreich  Emmeline Ragot Frankreich  Sabrina Jonnier
3 24. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley Frankreich  Emmeline Ragot
4 8. Juli Osterreich  Schladming Australien  Tracey Hannah Frankreich  Sabrina Jonnier Schweiz  Marielle Saner
5 16. September Slowenien  Maribor Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley Australien  Tracey Hannah

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Frankreich  Sabrina Jonnier 975
2. Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley 845
3. Australien  Tracey Hannah 800
4. Frankreich  Emmeline Ragot 718
5. Schweiz  Marielle Saner 661
6. Frankreich  Céline Gros 592

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 13. Mai Spanien  Vigo Vereinigtes Konigreich  Marc Beaumont Spanien  David Vázquez López Sudafrika  Greg Minnaar
2 10. Juni Schweiz  Champéry Finnland  Matti Lehikoinen Vereinigtes Konigreich  Steve Peat Australien  Samuel Hill
3 24. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Australien  Samuel Hill Sudafrika  Greg Minnaar Vereinigtes Konigreich  Steve Peat
4 8. Juli Osterreich  Schladming Australien  Samuel Hill Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Sudafrika  Greg Minnaar
5 16. September Slowenien  Maribor Australien  Samuel Hill Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Frankreich  Julien Camellini

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Australien  Samuel Hill 1057
2. Finnland  Matti Lehikoinen 673
3. Vereinigtes Konigreich  Steve Peat 646
4. Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton 575
5. Vereinigtes Konigreich  Marc Beaumont 526
6. Sudafrika  Greg Minnaar 520

Four Cross

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 12. Mai Spanien  Vigo Niederlande  Anneke Beerten Vereinigte Staaten  Jill Kintner Spanien  Eva Castro
2 9. Juni Schweiz  Champéry Vereinigte Staaten  Jill Kintner Schweiz  Rachel Seydoux Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths
3 24. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Niederlande  Anneke Beerten Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths Vereinigte Staaten  Jill Kintner
4 7. Juli Osterreich  Schladming Vereinigte Staaten  Jill Kintner Niederlande  Anneke Beerten Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths
5 15. September Slowenien  Maribor Niederlande  Anneke Beerten Japan  Mio Suemasa Vereinigte Staaten  Melissa Buhl

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Niederlande  Anneke Beerten 960
2. Vereinigte Staaten  Jill Kintner 810
3. Japan  Mio Suemasa 430
4. Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths 390
5. Vereinigte Staaten  Melissa Buhl 180
6. Schweiz  Rachel Seydoux 150

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 12. Mai Spanien  Vigo Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Vereinigte Staaten  Brian Lopes Tschechien  Michal Prokop
2 9. Juni Schweiz  Champéry Vereinigte Staaten  Brian Lopes Tschechien  Michal Prokop Slowakei  Filip Polc
3 24. Juni Kanada  Mont Sainte-Anne Vereinigte Staaten  Brian Lopes Vereinigtes Konigreich  Scott Beaumont Slowakei  Filip Polc
4 7. Juli Osterreich  Schladming Vereinigte Staaten  Brian Lopes Deutschland  Guido Tschugg Slowakei  Filip Polc
5 15. September Slowenien  Maribor Frankreich  Romain Saladini Tschechien  Michal Prokop Vereinigtes Konigreich  Dan Atherton

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Vereinigte Staaten  Brian Lopes 1010
2. Tschechien  Michal Prokop 650
3. Australien  Jared Graves 480
4. Slowakei  Filip Polc 450
5. Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton 425
6. Frankreich  Romain Saladini 400
Bearbeiten