Beim UCI-Mountainbike-Weltcup 2013 wurden durch die Union Cycliste Internationale Weltcup-Sieger in den Disziplinen Cross Country (olympisch), Cross-country Eliminator und Downhill ermittelt.

UCI-MTB-Weltcup 2013
Rennserie UCI-Mountainbike-Weltcup
Wettbewerbe Cross-Country XCO
Downhill DHI
Eliminator XCE
2012 2014

Je Disziplin wurden sechs Wettbewerbe ausgetragen, die Rennen im Cross Country (olympisch) XCO und Cross-country Eliminator XCE fanden jeweils zusammen am selben Austragungsort statt.

Cross-Country

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Italien  Eva Lechner Polen  Maja Włoszczowska Schweiz  Katrin Leumann
2 26. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Slowenien  Tanja Žakelj Polen  Maja Włoszczowska Kanada  Catharine Pendrel
3 15. Juni Italien  Val di Sole Slowenien  Tanja Žakelj Tschechien  Kateřina Nash Kanada  Emily Batty
4 27. Juli Andorra  Vallnord Deutschland  Sabine Spitz Tschechien  Kateřina Nash Italien  Eva Lechner
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Tschechien  Kateřina Nash Polen  Maja Włoszczowska Slowenien  Tanja Žakelj
6 14. September Norwegen  Hafjell Russland  Irina Kalentieva Italien  Eva Lechner Frankreich  Julie Bresset

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Slowenien  Tanja Žakelj 1080
2 Italien  Eva Lechner 960
3 Tschechien  Kateřina Nash 955
4 Polen  Maja Włoszczowska 890
5 Schweden  Alexandra Engen 680
6 Schweiz  Jolanda Neff 606

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Australien  Daniel McConnell Spanien  Sergio Mantecón Tschechien  Jaroslav Kulhavý
2 26. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Schweiz  Nino Schurter Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Lukas Flückiger
3 15. Juni Italien  Val di Sole Schweiz  Nino Schurter Frankreich  Julien Absalon Tschechien  Jaroslav Kulhavý
4 27. Juli Andorra  Vallnord Schweiz  Nino Schurter Tschechien  Ondřej Cink Frankreich  Stéphane Tempier
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Frankreich  Julien Absalon Spanien  José Antonio Hermida Schweiz  Nino Schurter
6 14. September Norwegen  Hafjell Tschechien  Jaroslav Kulhavý Schweiz  Nino Schurter Deutschland  Manuel Fumic

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Schweiz  Nino Schurter 1180
2. Australien  Daniel McConnell 800
3. Frankreich  Julien Absalon 760
4. Tschechien  Jaroslav Kulhavý 736
5. Tschechien  Ondřej Cink 705
6. Schweiz  Mathias Flückiger 643

Frauen U23

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 18. Mai Deutschland  Albstadt Australien  Rebecca Henderson Schweden  Jenny Rissveds Ukraine  Jana Belomoina
2 25. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Schweiz  Andrea Waldis Australien  Rebecca Henderson Ukraine  Jana Belomoina
3 15. Juni Italien  Val di Sole Ukraine  Jana Belomoina Australien  Rebecca Henderson Schweiz  Andrea Waldis
4 27. Juli Andorra  Vallnord Ukraine  Jana Belomoina Australien  Rebecca Henderson Schweiz  Andrea Waldis
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Australien  Rebecca Henderson Schweden  Jenny Rissveds Deutschland  Helen Grobert
6 14. September Norwegen  Hafjell Schweiz  Andrea Waldis Schweiz  Linda Indergand| Australien  Rebecca Henderson

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Australien  Rebecca Henderson 440
2 Ukraine  Jana Belomoina 410
3 Schweiz  Andrea Waldis 320
4 Deutschland  Helen Grobert 270
5 Schweden  Jenny Rissveds 255

Männer U23

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 18. Mai Deutschland  Albstadt Deutschland  Markus Schulte-Lünzum Belgien  Jens Schuermans Niederlande  Michiel van der Heijden
2 25. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Belgien  Jens Schuermans Schweiz  Reto Indergand Niederlande  Michiel van der Heijden
3 15. Juni Italien  Val di Sole Deutschland  Markus Schulte-Lünzum Italien  Daniele Braidot Italien  Nicholas Pettinà
4 27. Juli Andorra  Vallnord Frankreich  Hugo Dréchou Deutschland  Markus Schulte-Lünzum Frankreich  Jordan Sarrou
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Neuseeland  Anton Cooper Deutschland  Julian Schelb Schweiz  Reto Indergand
6 14. September Norwegen  Hafjell Frankreich  Jordan Sarrou Neuseeland  Anton Cooper Niederlande  Michiel van der Heijden

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Deutschland  Markus Schulte-Lünzum 310
2 Frankreich  Hugo Dréchou 251
3 Niederlande  Michiel van der Heijden 251
4 Schweiz  Reto Indergand 246
5 Frankreich  Jordan Sarrou 235

Juniorinnen

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Italien  Greta Weithaler Danemark  Malene Degn Vereinigte Staaten  Kate Courtney
2 25. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Italien  Greta Weithaler Danemark  Malene Degn Deutschland  Sofia Wiedenroth
3 15. Juni Italien  Val di Sole Russland  Olga Terentyeva Italien  Émilie Collomb Italien  Greta Weithaler
4 27. Juli Andorra  Vallnord Schweiz  Alessandra Keller Italien  Émilie Collomb Frankreich  Audrey Menut
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Vereinigte Staaten  Kate Courtney Ukraine  Dina Gordiuk Kanada  Rachel Pageau
6 14. September Norwegen  Hafjell Danemark  Malene Degn Litauen  Meda Petrusauskaite Deutschland  Sofia Wiedenroth

Junioren

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Frankreich  Raphaël Gay Deutschland  Philipp Bertsch Frankreich  Neilo Perrin-Ganier
2 25. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Frankreich  Raphaël Gay Frankreich  Romain Boutet Deutschland  Lukas Baum
3 15. Juni Italien  Val di Sole Neuseeland  Samuel Gaze Italien  Gioele Bertolini Tschechien  Jan Vastl
4 27. Juli Andorra  Vallnord Tschechien  Jan Vastl Neuseeland  Samuel Gaze Italien  Gioele Bertolini
5 10. August Kanada  Mont Sainte-Anne Kanada  Peter Disera Vereinigte Staaten  Lucas Newcomb Kanada  Marc-André Fortier
6 14. September Norwegen  Hafjell Danemark  Sebastian Fini Tschechien  Jan Vastl Norwegen  Erik Sverdrup Augdal

Cross-Country Eliminator

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Schweden  Alexandra Engen Schweiz  Kathrin Stirnemann Deutschland  Nadine Rieder
2 26. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Schweden  Jenny Rissveds Schweiz  Kathrin Stirnemann Schweden  Alexandra Engen
3 15. Juni Italien  Val di Sole Schweden  Alexandra Engen Schweiz  Kathrin Stirnemann Schweiz  Linda Indergand
4 27. Juli Andorra  Vallnord Schweiz  Kathrin Stirnemann Schweden  Alexandra Engen Schweden  Jenny Rissveds
5 14. September Norwegen  Hafjell Schweden  Jenny Rissveds Italien  Eva Lechner Schweden  Alexandra Engen

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Schweden  Alexandra Engen 220
2 Schweiz  Kathrin Stirnemann 205
3 Schweden  Jenny Rissveds 170
4 Schweiz  Jolanda Neff 96
5 Schweiz  Linda Indergand 84

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 19. Mai Deutschland  Albstadt Osterreich  Daniel Federspiel Schweiz  Thomas Litscher Slowenien  Miha Halzer
2 26. Mai Tschechien  Nové Město na Moravě Vereinigtes Konigreich  Kenta Gallagher Deutschland  Christian Pfäffle Deutschland  Simon Gegenheimer
3 15. Juni Italien  Val di Sole Osterreich  Daniel Federspiel Slowenien  Miha Halzer Deutschland  Simon Gegenheimer
4 27. Juli Andorra  Vallnord Belgien  Fabrice Mels Argentinien  Catriel Andrés Soto Frankreich  Titouan Perrin Ganier
5 14. September Norwegen  Hafjell Deutschland  Simon Gegenheimer Schweden  Matthias Wengelin Argentinien  Catriel Andrés Soto

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Osterreich  Daniel Federspiel 183
2 Deutschland  Simon Gegenheimer 159
3 Belgien  Fabrice Mels 106
4 Slowenien  Miha Halzer 95
5 Argentinien  Catriel Andrés Soto 86

Downhill

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 9. Juni Vereinigtes Konigreich  Fort William Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter Frankreich  Emmeline Ragot
2 16. Juni Italien  Val di Sole Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Emmeline Ragot Frankreich  Floriane Pugin
3 28. Juli Andorra  Vallnord Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter Frankreich  Myriam Nicole
4 11. August Kanada  Mont Sainte-Anne Frankreich  Emmeline Ragot Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter Frankreich  Floriane Pugin
5 15. September Norwegen  Hafjell Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter Frankreich  Myriam Nicole
6 22. September Osterreich  Leogang Frankreich  Emmeline Ragot Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton 1295
2 Frankreich  Emmeline Ragot 1165
3 Vereinigtes Konigreich  Manon Carpenter 1045
4 Frankreich  Myriam Nicole 807
5 Frankreich  Morgane Charre 747
6 Frankreich  Floriane Pugin 580

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 9. Juni Vereinigtes Konigreich  Fort William Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Neuseeland  Brook MacDonald Kanada  Steve Smith
2 16. Juni Italien  Val di Sole Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Kanada  Steve Smith Sudafrika  Greg Minnaar
3 28. Juli Andorra  Vallnord Frankreich  Rémi Thirion Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Australien  Samuel Hill
4 11. August Kanada  Mont Sainte-Anne Kanada  Steve Smith Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Australien  Samuel Hill
5 15. September Norwegen  Hafjell Kanada  Steve Smith Vereinigtes Konigreich  Danny Hart Sudafrika  Andrew Neethling
6 22. September Osterreich  Leogang Kanada  Steve Smith Frankreich  Loïc Bruni Australien  Michael Hannah

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1 Kanada  Steve Smith 1199
2 Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton 1121
3 Sudafrika  Greg Minnaar 673
4 Frankreich  Loïc Bruni 671
5 Australien  Samuel Blenkinsop 654
6 Australien  Michael Hannah 638
Bearbeiten