Beim UCI-Mountainbike-Weltcup 2008 wurden durch die Union Cycliste Internationale Weltcup-Sieger im Cross-Country, im Downhill, im Four Cross und im MTB-Marathon ermittelt.

UCI-MTB-Weltcup 2008
Rennserie UCI-Mountainbike-Weltcup
Wettbewerbe Cross-Country XCO
MTB Marathon XCM
Downhill DHI
Four Cross 4X
2007 2009

Insgesamt wurden im Cross-Country XCO neun sowie im Downhill und Four Cross jeweils sieben Wettbewerbe ausgetragen. Im MTB-Marathon fanden nur zwei Rennen statt, im Folgejahr 2009 wurde die Disziplin komplett aus dem Weltcup-Programm gestrichen.

Cross-Country

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 20. April Belgien  Houffalize China Volksrepublik  Ren Chengyuan Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont
2 27. April Deutschland  Offenburg Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont China Volksrepublik  Ren Chengyuan
3 4. Mai Spanien  Madrid Norwegen  Gunn-Rita Dahle Kanada  Marie-Hélène Prémont Spanien  Margarita Fullana
4 1. Juni Andorra  Vallnord Spanien  Margarita Fullana Italien  Eva Lechner Kanada  Marie-Hélène Prémont
5 8. Juni Schottland  Fort William Kanada  Marie-Hélène Prémont Spanien  Marga Fullana Deutschland  Sabine Spitz
6 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Kanada  Marie-Hélène Prémont Kanada  Catharine Pendrel Norwegen  Lene Byberg
7 3. August Kanada  Bromont Kanada  Catharine Pendrel Kanada  Marie-Hélène Prémont Tschechien  Kateřina Nash
8 30. August Australien  Canberra Russland  Irina Kalentieva Neuseeland  Rosara Joseph Kanada  Catharine Pendrel
9 14. September Osterreich  Schladming Polen  Maja Włoszczowska Russland  Irina Kalentieva Kanada  Marie-Hélène Prémont

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Kanada  Marie-Hélène Prémont 1580
2. Kanada  Catharine Pendrel 1243
3. Spanien  Margarita Fullana 1060
4. Russland  Irina Kalentieva 900
5. Vereinigte Staaten  Georgia Gould 890
6. Norwegen  Lene Byberg 870

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 20. April Belgien  Houffalize Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Nino Schurter Schweiz  Christoph Sauser
2 27. April Deutschland  Offenburg Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Christoph Sauser Schweiz  Florian Vogel
3 4. Mai Spanien  Madrid Frankreich  Julien Absalon Spanien  José Antonio Hermida Frankreich  Jean-Christophe Péraud
4 1. Juni Andorra  Vallnord Schweiz  Christoph Sauser Sudafrika  Burry Stander Kanada  Geoff Kabush
5 8. Juni Schottland  Fort William Schweiz  Florian Vogel Schweiz  Nino Schurter Schweiz  Christoph Sauser
6 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Frankreich  Julien Absalon Kanada  Geoff Kabush Sudafrika  Burry Stander
7 3. August Kanada  Bromont Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Lukas Flückiger Vereinigte Staaten  Adam Craig
8 30. August Australien  Canberra Schweiz  Ralph Näf Spanien  José Antonio Hermida Kanada  Geoff Kabush
9 14. September Osterreich  Schladming Schweiz  Christoph Sauser Spanien  José Antonio Hermida Spanien  Iván Álvarez

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Frankreich  Julien Absalon 1340
2. Schweiz  Christoph Sauser 1195
3. Spanien  José Antonio Hermida 1064
4. Kanada  Geoff Kabush 1030
5. Sudafrika  Burry Stander 992
6. Vereinigte Staaten  Adam Craig 878

Cross-Country Marathon

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 16. März Turkei  Manavgat Finnland  Pia Sundstedt Italien  Annabella Stropparo Schweiz  Esther Süss
2 5. Oktober Frankreich  Ornans Schweiz  Petra Henzi Schweiz  Esther Süss Slowenien  Blaža Klemenčič

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Finnland  Pia Sundstedt 380
2. Schweiz  Esther Süss 360
3. Slowenien  Blaža Klemenčič 310
4. Schweiz  Petra Henzi 250
5. Tschechien  Janka Števková 230
6. Finnland  Carina Ketonen 230

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 16. März Turkei  Manavgat Frankreich  Thomas Dietsch Osterreich  Alban Lakata Deutschland  Karl Platt
2 5. Oktober Frankreich  Ornans Kolumbien  Héctor Leonardo Páez Schweiz  Lukas Buchli Deutschland  Karl Platt

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Kolumbien  Héctor Leonardo Páez 390
2. Frankreich  Thomas Dietsch 370
3. Osterreich  Alban Lakata 350
4. Deutschland  Karl Platt 320
5. Deutschland  Jochen Käß 210
6. Deutschland  Hannes Genze 210

Downhill

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 11. Mai Slowenien  Maribor Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Emmeline Ragot
2 1. Juni Andorra  Vallnord Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Sabrina Jonnier Frankreich  Floriane Pugin
3 8. Juni Schottland  Fort William Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton
4 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley
5 2. August Kanada  Bromont Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Sabrina Jonnier Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley
6 31. August Australien  Canberra Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Sabrina Jonnier
7 14. September Osterreich  Schladming Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton Frankreich  Floriane Pugin Frankreich  Sabrina Jonnier

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Vereinigtes Konigreich  Rachel Atherton 1533
2. Frankreich  Sabrina Jonnier 1335
3. Vereinigtes Konigreich  Tracy Moseley 1272
4. Frankreich  Emmeline Ragot 898
5. Frankreich  Floriane Pugin 852
6. Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths 798

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 11. Mai Slowenien  Maribor Australien  Samuel Hill Frankreich  Julien Camellini Vereinigtes Konigreich  Steve Peat
2 1. Juni Andorra  Vallnord Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Australien  Samuel Hill Sudafrika  Greg Minnaar
3 8. Juni Schottland  Fort William Sudafrika  Greg Minnaar Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton Vereinigtes Konigreich  Steve Peat
4 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Sudafrika  Greg Minnaar Australien  Samuel Hill Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton
5 2. August Kanada  Bromont Australien  Samuel Hill Sudafrika  Greg Minnaar Vereinigtes Konigreich  Steve Peat
6 31. August Australien  Canberra Sudafrika  Greg Minnaar Australien  Nathan Rennie Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton
7 14. September Osterreich  Schladming Neuseeland  Samuel Blenkinsop Australien  Samuel Hill Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Sudafrika  Greg Minnaar 1354
2. Australien  Samuel Hill 1293
3. Vereinigtes Konigreich  Gee Atherton 1207
4. Vereinigtes Konigreich  Steve Peat 1099
5. Neuseeland  Samuel Blenkinsop 794
6. Frankreich  Fabien Barel 717

Four Cross

Bearbeiten

Frauen Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 10. Mai Slowenien  Maribor Niederlande  Anneke Beerten Osterreich  Anita Molcik Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths
2 1. Juni Andorra  Vallnord Niederlande  Anneke Beerten Japan  Mio Suemasa Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths
3 7. Juni Schottland  Fort William Tschechien  Jana Horáková Schweiz  Rachel Seydoux Niederlande  Anneke Beerten
4 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Vereinigte Staaten  Melissa Buhl Japan  Mio Suemasa Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths
5 2. August Kanada  Bromont Niederlande  Anneke Beerten Osterreich  Anita Molcik Japan  Mio Suemasa
6 30. August Australien  Canberra Australien  Caroline Buchanan Niederlande  Anneke Beerten Ungarn  Julia Boer
7 12. September Osterreich  Schladming Tschechien  Romana Labounková Niederlande  Anneke Beerten Tschechien  Jana Horáková

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Niederlande  Anneke Beerten 1230
2. Osterreich  Anita Molcik 540
3. Japan  Mio Suemasa 480
4. Vereinigtes Konigreich  Fionn Griffiths 460
5. Vereinigte Staaten  Melissa Buhl 420
6. Australien  Caroline Buchanan 370

Männer Elite

Bearbeiten
Rnd Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 10. Mai Slowenien  Maribor Spanien  Rafael Álvarez Deutschland  Guido Tschugg Deutschland  Johannes Fischbach
2 1. Juni Andorra  Vallnord Vereinigtes Konigreich  Dan Atherton Vereinigte Staaten  Brian Lopes Deutschland  Guido Tschugg
3 7. Juni Schottland  Fort William Australien  Jared Graves Niederlande  Joost Wichman Vereinigtes Konigreich  Dan Atherton
4 26. Juli Kanada  Mont Sainte-Anne Spanien  Rafael Álvarez Frankreich  Romain Saladini Deutschland  Guido Tschugg
5 2. August Kanada  Bromont Spanien  Rafael Álvarez Frankreich  Cédric Gracia Deutschland  Guido Tschugg
6 30. August Australien  Canberra Australien  Jared Graves Australien  Sam Willoughby Australien  Luke Madill
7 12. September Osterreich  Schladming Frankreich  Romain Saladini Vereinigtes Konigreich  Dan Atherton Niederlande  Joost Wichman

Gesamtwertung

Platz Name Punkte
1. Spanien  Rafael Álvarez 895
2. Deutschland  Guido Tschugg 830
3. Vereinigtes Konigreich  Dan Atherton 755
4. Frankreich  Cédric Gracia 610
5. Frankreich  Romain Saladini 590
6. Australien  Jared Graves 500
Bearbeiten