Vorlage Diskussion:Wahldiagramm/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Furfur in Abschnitt Unschöne Zeilenumbrüche

Nur für Österreich?

Wie man sieht, kennt die Vorlage nur die österreichischen Parteien und ist bei deutschen Parteien oder gar lokalen Wählergruppen ziemlich hilflos. Auch scheint die Eingabe der Ergebnisse von zwei Wahlterminen zwingend zu sein, sonst gibt's Farbkleckse an der Stelle der Legende. :-) Für meine Zwecke scheint Vorlage:Wahlergebnis derzeit besser geeignet zu sein. -- 4omni 22:23, 25. Okt. 2009 (CET)

Stimmt, die Deutschen Parteien kennt die Vorlage bisher nicht. Eine Eingabe von 2 Wahlterminen ist allerdings nicht erforderlich, siehe nebenan. Am sinnvollsten, um auch für weitere Länder verwendbar zu bleiben, wäre die Angabe eines Länderkürzels. So könnte man Kürzel wie GRÜNE-DE oder PIRATEN-AT vermeiden. Wenn du willst bau ich mal die größten Deutschen Parteien ein... --AleXXw שלום!•disk 22:32, 25. Okt. 2009 (CET)
Danke für das Angebot, aber für mich brauchst du dir die Mühe nicht machen. Ich brauche i.d.R. nur die Zahlen eines Wahltermins, und das erledigt APPERs Vorlage prima (bis auf die Kleinigkeit Dezimalkomma statt Dezimalpunkt). Konkret wollte ich die Ergebnisse der letzten Kommunalwahl graphisch darstellen, und da sind auch lokale Wählergruppen drin, die du mit einer abschließenden Liste ohnehin nicht erschlagen kannst. -- 4omni 23:00, 25. Okt. 2009 (CET)
Is ja kein Problem, wogleich man die Liste beliebig erweitern kann. 2 deiner Anregungen habe ich schon umgesetzt: Die Legende wird nur angezeigt wenn auch ein Jahr eingegeben wird und die Vorlage ist jetzt auf beliebige Länder erweiterbar. Jetzt hau ich noch schnell die Deutschen Parteien rein... --AleXXw שלום!•disk 23:21, 25. Okt. 2009 (CET)

symbolik?

Verstehe die kleinen Kästchen unten mit Jahreszahl aber so was von gar nicht. Was sollte die Semantik davon sein? Halte das nicht für OMA tauglich. Vielleicht könnte man eine Erklärung in der Vorlagenbeschreibung dazu einfügen und einen Tooltip title=Erklärung in die Vorlage einbauen. lg --Herzi Pinki 17:50, 26. Okt. 2009 (CET)

Ich habe mich dabei an die bestehenden Bilder bei den Österreichischen Wahlen gehalten. Siehe zB Nationalratswahl in Österreich 2008 und die vorangegangenen. Hast du irgendeinen Vorschlag wie man das "OMA-tauglicher" umsetzen könnte? In der Vorlage füge ich mal eine Beschreibung ein. --AleXXw שלום!•disk 18:03, 26. Okt. 2009 (CET)
Da scheint es einen kulturellen Unterschied zwischen AT und DE zu geben. Deutsche Wahlgraphiken sehen eher so oder auch so (siehe auch Bundestagswahl 2009) aus. Die Balken sind breiter und die Kästchen unten gibt's in DE nicht. Gewinne und Verluste werden in einer separaten Grafik ausgewiesen. Gruß -- 4omni 22:12, 26. Okt. 2009 (CET)
Na schau, man lernt nie aus... --AleXXw שלום!•disk 22:47, 26. Okt. 2009 (CET)

So jetzt habe ich wenigstens verstanden, was die unteren Kästchen sollen. Welcher Balken welchem Jahr zugeordnet werden muss, habe ich auch ohne die (nicht verstandene) Legende verstanden. Ich glaube, dass diese Legende da unten mehr Verwirrung stiftet als Erleuchtung bringt und würde vorschlagen, sie generell zu entfernen. Oder jedes Kästchen bekommt einen ÖVP/SPÖ/Grüne/... Tooltip und bei Klick wird der zugeordnete Balken irgendwie gehighlightet. Falls das geht. --Herzi Pinki 00:22, 27. Okt. 2009 (CET)

Tooltip sollte gehen, highlighten wohl leider nicht. Schau ich mir am Abend an... --AleXXw שלום!•disk 08:13, 27. Okt. 2009 (CET)

Zusammenführung

Hi. Zwar scheint es noch Dinge zu geben, die manchen die Vorlage:Wahlergebnis nutzen lässt, aber alles in allem ist diese Vorlage hier wohl vielseitiger. Ich schlage daher vor, diese hier weiter auszubauen, sodass die Funktionen, die Vorlage:Wahlergebnis mehr hat, hier auch einfließen und diese überflüssig wird. Ich zähle mal die Punkte auf, die mir einfallen:

  • Zwar kann man hier jetzt "1,2" (Komma statt Punkt) eingeben, angezeigt wird dann aber "1.2". Nur wenn man "1.2" eingibt, wird "1,2" angezeigt ;).
  • Die Vorlage ist mir ein wenig zu fixiert auf Vergleichsgrafiken, ich gehe eher davon aus, dass meist (zumindest für Deutschland) nur einzelne Diagramme benutzt werden. Ich fänd es daher gut, wenn zusätzlich zu "ERGEBNISALT" auch der Alias "ERGEBNIS" zugelassen würde. Man gibt dann nur TITEL an und PARTEI1 und ERGEBNIS1 etc. und das wars. Die NEU/ALT-Varianten kann man dann für die umfänglicheren Vergleichsdiagramme einsetzen.
  • Alle Parteien durch die Vorlage:Wahldiagramm/Partei erschlagen zu wollen, halte ich auch für nicht machbar. Mein Vorschlag: wird bei PARTEI etwas eingegeben, das die Vorlage nicht kennt, wird dies einfach als Parteiname angezeigt. Zusätzlich gibt es FARBEx, mit der manuell eine Farbe zugeordnet werden kann.

Ich denke, wenn die Punkte geklärt sind, ist Vorlage:Wahlergebnis obsolet und diese hier extrem anpassungsfähig. --APPER\☺☹ 17:16, 27. Okt. 2009 (CET)

Hi. Guter Plan ;)
  • Punkt eins ist erledigt, er wird jetzt immer 12,34 ausgegeben. Hab nur eine kleinigkeit vergessen gehabt...
  • ERGEBNIS werde ich einbauen, ist kein Problem. Bei uns sind die Wahlgrafiken nahezu immer in diesem oder ähnlichem Design, ich habe bis vor kurzem nicht daran gedacht dass es noch andere Varianten geben könnte ;)
  • Die Farb-Variante ist prinzipiell keine große Sache. Es müssten halt, wo nötig, je zwei Farben angegeben werden.
  • Passt die Breite in der 1-Balken-Variante?
Werd mich mal ransetzen... --AleXXw שלום!•disk 18:25, 27. Okt. 2009 (CET)
PS: ERGEBNIS geht... --AleXXw שלום!•disk 18:28, 27. Okt. 2009 (CET)
Sodale, die Farbübergabe funktioniert jetzt auch. Dazu gibt es FARBEHELL und FARBEDUNKEL bzw. FARBE. --AleXXw שלום!•disk 22:50, 27. Okt. 2009 (CET)

Fein, dass ihr euch abgesprochen habt :-) Die Balkenbreite passt IMHO. Ein paar Sachen sind mir noch aufgefallen:

  • Bei jeder Graphik wird oberhalb ein Leerraum erzeugt, der sich auch für den Text daneben auswirkt (siehe den Abstand über diesem Beitrag). Bei mehreren Graphiken scheint sich dieser vertikale Abstand zu summieren. Die Vorlage sollte sich verhalten wie ein Bild, das in einen Artikel eingefügt wird, also keinen solchen Leerraum erzeugen. Auch unterhalb der Graphik scheint der Textumfluß nicht optimal zu sein.
  • U.U. gibt's noch weitere Probleme mit der Positionierung im Zusammenspiel mit Tabellen. Wirf mal einen Blick auf z.B. Europawahl in Tschechien 2009#Ergebnis. Da überlagern sich Tabelle und Graphik halbtransparent 8-/
  • Die Zahlen in der Graphik sind mit Prozentzeichen etwas zu breit, sobald man mindestens drei Ziffern (20,5%) eingibt. Am besten sieht man den Effekt bei zwei benachbarten gleich hohen Balken. Entweder sollte die Schriftgröße etwas kleiner gewählt werden oder (IMHO besser) das Prozentzeichen weggelassen werden (der Bundeswahlleiter setzt es auch nicht hinter jede Zahl, ggf. unter dem Titel oder in der Legende ein „in %“ o.ä. einfügen).
  • In der Vorlage:Wahldiagramm/Partei fehlt noch die Piratenpartei. Die erzielte bei der letzten Bundestagswahl in DE mehr Stimmen als eine andere Partei, die du aufgenommen hast.
  • Für LINKE schlage ich als Farbe #8B0A50 oder #8B1C62 vor, ähnlich wie vom Bundeswahlleiter verwendet. Sie unterscheidet sich deutlicher vom SPD-Rot als die derzeit verwendete Farbe.

Und noch ein paar Fragen/Ideen:

  • Könnte man per Parameter das Prozentzeichen auch weglassen? Dann wären auch Graphiken für Abstimmungen mit absoluten Zahlen möglich (z.B. 327 Ja, 58 Nein, 5 Enth.).
  • Schön wäre es (aber nicht zwingend), wenn die Vorlage auf Wunsch ein Gewinne-und-Verluste-Diagramm nach deutschem Muster ausspucken könnte.

Vielen Dank für deinen/euren Einsatz. Gruß -- 4omni 12:18, 28. Okt. 2009 (CET)

  • Der Leerraum sollte weg sein, ebenso sollte der Textumfluss jetzt gut funktionieren.
  • Das Problem bei der Europawahl in Tschechien 2009 konnte ich nicht feststellen, kannst du uU einen Screenshot machen?
  • Bei mir ist der %-Wert sogar mit 4 Stellen (12,34 %) genauso breit wie der Balken... Wiederum die Bitte nach einem Screenshot ;) Aber prinzipiell könnte man das %-Zeichen natürlich weglassen.
  • Piratenpartei kommt gleich rein, ebenso wie die Farbänderung bei den Linken
  • Die Variante mit absoluten Zahlen gefällt mir nicht sonderlich. Das Hauptproblem ist dass die Balkenhöhe direkt vom eingegebenen Wert abhängt. Wenn jetzt einer 100.000 eingibt wird der Balken seeeehr hoch...
  • Gewinn-Verlust nach deutschem Vorbild sollte kein sonderliches Problem sein, schau ich mir an.
Danke für deine Hinweise! --AleXXw שלום!•disk 13:31, 28. Okt. 2009 (CET)
PS: mit welchem Browser arbeitest du? --AleXXw שלום!•disk 13:32, 28. Okt. 2009 (CET)
Mensch, du bist ja superschnell! In aller Kürze: Leerraum ist jetzt ok. Textumfluss noch nicht optimal, könnte aber evtl. daran liegen, dass ich oben mit einer Liste gearbeitet habe.
  • Zum Zusammenspiel Diagramm/Tabelle kannst du selbst testen, indem du die Schriftgröße erhöhst (STRG++). Wenn ich umgekehrt bei mir die Schrift verkleinere, liegen Tabelle und Diagramm nebeneinander und alles ist ok. Allerdings sollte die Darstellung unabhängig von der Schriftgröße so sein, dass sich beides nicht überdeckt. Falls du es nicht nachvollziehen kannst, mache ich morgen einen Screenshot.
  • Die zu grosse Breite könnte auch ein Problem der Schriftgröße sein, noch nicht getestet. Am liebsten würde ich das Prozentzeichen weglassen.
  • absolute Zahlen: Also müsste da noch ein Faktor bzw. Divisor rein?
  • Danke für die anderen Änderungen.
Gruß -- 4omni 15:11, 28. Okt. 2009 (CET)
  • mMn verhält sich die Vorlage da wie ein Bild, Schau zB mal da. Wenn man den Text weit genug vergrößert schiebt sich das Bild in die Tabelle...
  • Mit dem Parameter PROZENT=nein kann man das % ausblenden, standardmäßig ist es drinnen.
  • absolute Zahlen: Könnte man machen, dann wäre allerdings eine Beschriftung nicht schlecht... Überleg ich mir was, etwas weiter unten auf der Prioritätenliste ;)
LG --AleXXw שלום!•disk 20:44, 28. Okt. 2009 (CET)
  • Zusammenspiel mit Tabelle: unbefriedigend, aber dann wohl nicht zu ändern. Im Gegensatz zum Bild überdeckt das Diagramm aber nur den Hintergrund der Tabelle, der Zelleninhalt wird über dem Diagramm eingeblendet. Ob das besser ist, weiß ich nicht.
  • Ich habe ein Wahldiagramm hier eingebaut. Da tritt noch ein vertikaler Leerraum über dem benachbarten Text auf. Evtl. wg. Überschrift? Die Stelle ist die selbe, an der voher die mit EasyTimeline erstellte Grafik stand (siehe alte Version). Scheint an meinen Leerzeilen gelegen zu haben.
Gruß -- 4omni 21:49, 28. Okt. 2009 (CET)

Als Dank für die netten Grüße hab ich mal einen Rohentwurf gemacht... Etwas feilen muss man noch dran, aber die Richtung kann man erkennen. Prinzipiell OK so? --AleXXw שלום!•disk 02:46, 29. Okt. 2009 (CET)

Gewinne und Verluste

Ich mache mal einen neuen Abschnitt auf, dann wird's übersichtlicher :) Der Rohentwurf sieht schon gut aus. Dinge wie Titel über der GuV-Graphik und Kleinkram kommen ja wahrscheinlich noch. Ich werde heute Abend mal mit den neuen Möglichkeiten experimentieren … Gruß -- 4omni 12:24, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich habe die GuV-Graphik jetzt mal ausprobiert. Ein paar Anmerkungen dazu:
  • In irgendeiner Form müsste man vermerken können, womit man vergleicht.
  • Ich bin mir noch unschlüssig, ob die Skalierung passt. Kleinere Differenzen (gerade in helleren Farben) kommen kaum zur Geltung. Gerade mal nachgeschaut: Der Bundeswahlleiter verwendet unterschiedliche Skalen für die Ergebnis- und die GuV-Graphik.
  • Sollten Anmerkungen (z.B. Partei X 1) trat bei der vorherigen Wahl unter dem Namen Y an) innerhalb des Graphik-Rahmens oder als Text ausserhalb des Rahmens untergebracht werden?
  • Solange es keinen Titel für GuV gibt, ist die zweite Parteienlegende evtl. überflüssig.
  • Bei "glatten" Differenzen wird keine Dezimalstelle angegeben. Das gibt die Genauigkeit nicht wieder, wenn mit einer Dezimalstelle gerechnet wurde.
Gruß -- 4omni 22:19, 29. Okt. 2009 (CET)
  • Stimmt. Irgendeine Idee wie man das am besten macht? Was hältst du von der Überschrift:
Gewinne und Verluste

im Vergleich zum Jahr 2004

  • Wobei 2004 mit JAHRALT eingegeben wird
  • Ich hab die Höhe mal verdoppelt. jetzt kann man sogar 0,8 einigermaßen erkennen, mein ich.
  • Hm, das wird schwer... ich denke das sollte man im Fließtext erwähnen...
  • Überschift Gewinne und Verluste sollte drin sein, und da brauchts fast 2 Legenden
  • Grüße --AleXXw שלום!•disk 22:42, 29. Okt. 2009 (CET)
  • Überschrift für GuV, Skalierung und 2. Parteienlegende passen IMHO.
  • Vergleichsangabe: Eigentlich müßte es "im Vergleich zur XYZwahl 2004" heißen, aber da das zu lang/zu kompliziert ist, würde ich "im Vergleich zu 2004" (ohne "Jahr") bevorzugen.
  • Anmerkungen: Hmm, vielleicht müßte man mit <div></div> experimentieren, um solche Infos direkt unter der Graphik unterzubringen. Im Fließtext wären Anmerkungen evtl. zu weit entfernt von der Graphik.
  • Genauigkeit: Wenn mit x Dezimalstellen gerechnet wurde, sollten auch x Dezimalstellen in der Differenz angegeben werden (z.B. + 3,0 % statt + 3 %).

Gruß -- 4omni 01:03, 30. Okt. 2009 (CET)

Sodale, die Nachkommanullen werden jetzt aufgefüllt und das 2. Diagramm hat eine Unterüberschrift. Zu den Anmerkungen: Bei einer Neugründung (Partei XYZ hört auf zu existieren, die gleichen Leute machen eine neue Partei auf) würde ich sie getrennt angeben, bei einer reinen Namensänderung der Partei ist es IMHO keine so wichtige Info, dass sie in der direkt beim Bild stehen muss... Für essentielle Infos kann mans ja uU mit refs lösen. --AleXXw שלום!•disk 02:51, 31. Okt. 2009 (CET)
Danke, sieht gut aus. Ich würde darauf wetten, dass eine Partei mit Vermögen sich lieber umbenennt als sich aufzulösen und das Vermögen einer anderen Organisation oder dem Staat zufallen zu lassen ;)
  • Anmerkungen: Die Lösung über references finde ich eine prima Idee. Auf diesem Weg kann man jetzt auch eine Angabe der Quelle einbinden (siehe Beispiel).
  • Andere Frage: Siehst du eine Möglichkeit, wahlweise Teile des ersten Titels zu entfetten (z.B. Referenz und zweite Zeile)? Problem ist natürlich, dass die Vorlage nicht ohne Weiteres wissen kann, ob es sich um einen echten zweizeiligen Titel handelt oder ob in der zweiten Zeile nur die Skalierung (%) erläutert wird. Die Vorlage scheint zum Entfetten weder Wikicode (''') noch HTML-Code (</b> bzw. </strong>) zu akzeptieren. Zumindest waren meine Versuche bisher nicht von Erfolg gekrönt.
Gruß -- 4omni 12:58, 31. Okt. 2009 (CET)
Der Titel ist eine Tabellen-Überschrift, die wird immer Fett dargestellt, egal was man macht ;) Ich habe jetzt mal TITEL2 hinzugefügt, der wird, wenn eingegeben, darunter angezeigt. --AleXXw שלום!•disk 16:09, 31. Okt. 2009 (CET)
Danke. Da hätte ich lange experimentieren können :) Ich habe TITEL2 schon eingebaut, einmal weiter unten (Wahlbeteiligung), einmal im Artikel. Gruß -- 4omni 17:26, 31. Okt. 2009 (CET)

Doku

Hi AleXXw, ich habe in der Doku ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Die Erläuterung zu JAHRALT/JAHRNEU müsstest du selbst machen, da ich nicht weiß, wie du die Anpassung vorgenommen hast (nur noch JAHRNEU entscheidend für die Anzeige der Kästchen?). Gruß -- 4omni 18:07, 31. Okt. 2009 (CET)

Danke, die Darstellung der Legende habe ich ergänzt. Bei der Diff-Variante 2 ist sie sinnlos, da die Jahre nicht in getrennten Farben dargestellt werden. --AleXXw שלום!•disk 18:30, 31. Okt. 2009 (CET)

Nebeneinander

Hi AleXXw, ich baue gerade in Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Wahldiagramme ein. Da für jede Wahlperiode nur wenig vertikaler Platz zur Verfügung steht, kann ich keine Gewinne und Verluste darstellen. Wenn es möglich wäre, die GuV neben den Stimmanteilen zu plazieren, wäre eine Darstellung möglich. Siehst du da eine Chance? Gruß -- 4omni 02:04, 1. Nov. 2009 (CET)

Technisch wärs kein großes Problem. Nur wirds dann zu breit. Wenn wir von der Maximalzahl von 9 Parteien ausgehen sind wir da bei ~600px, je nach Schriftgröße. Bei einem 800px Bildschirm wird das schon knapp... --AleXXw שלום!•disk 16:05, 1. Nov. 2009 (CET)
Bei neun Parteien wird's sicher zu breit, aber in der Praxis sind's eher max. fünf bis sechs. Das dürfte dann passen. Gruß -- 4omni 18:17, 1. Nov. 2009 (CET)

Länge der Parteikürzel

Bei zu langen Parteikürzeln gibt es in der graphischen Darstellung ein seitliches Auseinanderziehen der Graphik. Daher schlage ich vor, nach Möglichkeit nicht mehr als fünf Zeichen zu verwenden. An zwei Stellen bedeutet das eine Änderung: CDU/CSU --> Union und PIRATEN --> PIRAT. Einverstanden? -- 4omni 13:19, 2. Nov. 2009 (CET)

Ist OK, mache ich gleich. --AleXXw שלום!•disk 18:15, 2. Nov. 2009 (CET)
Danke! -- 4omni 19:50, 3. Nov. 2009 (CET)

Kleines Problem

Warum wird hier der Differenzbalken für UWW nicht angezeigt (auf 2 Rechnern getestet)? Ich habe keinen Fehler gefunden. Gruß -- 4omni 23:48, 1. Nov. 2009 (CET)

Geht wieder, war ein Tippfehler in der Vorlage... --AleXXw שלום!•disk 18:17, 2. Nov. 2009 (CET)
Danke für's Reparieren. Ich sehe gerade, dass im selben Diagramm +5 statt +5,0 steht. Muss ich bei ERGEBNISALT 0,0 statt 0 angeben, wenn die Partei bei der Vorwahl nicht angetreten war? Gruß -- 4omni 22:57, 2. Nov. 2009 (CET)
Puh, das wird schwer. Zur Erklärung des Problems: zuerst werden die Zahlen ins Format 12.23 umgewandelt, sonst kann man damit nicht rechnen. In weiterer Folge prüft die Vorlage wieviele Nachkommastellen die beiden zu substrahierenden Zahlen haben und gibt dementsprechend viele aus. Das Problem in diesem Fall: Im Schritt 1 errechnet das Programm: 0 und 5, mathematisch richtig ohne Nachkommastellen. Daher glaubt der Schritt 2 es gibt keine Nachkommastellen. Das gleiche Problem tritt ebenso mit zB 3,80 und 3,70 oder 5,00 und 5,10 auf. Leider kann man nicht vor Schritt 1 die Nachkommazahl prüfen weil MediaWiki 5,0 nicht als Zahl erkennt... Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Folgende Varianten erscheinen mir möglich:
  1. Einen zusätzlichen Parameter "Nachkommastellen" mit der Zahl der auszugebenden Nachkommastellen (unsauber, aber möglich)
  2. Es bleibt was es ist, ein Bug ;)
  3. oder es fällt mir noch was Gscheites ein...  Ok
  4. Es wird eine richtige Programmiersprache implementiert, dann ist das ein Programmieraufwand von 5 Minuten (wird aber in absehbarer Zeit nicht soweit kommen...)
--AleXXw שלום!•disk 01:48, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich bin für 3. *gg* --APPER\☺☹ 02:16, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich schließe mich APPER an ;) Also wenn's nicht geht, dann geht's halt nicht. Aber falls du eine gute Idee hast, nur zu … Gruß -- 4omni 19:50, 3. Nov. 2009 (CET)
Hattest du den Bug schon gemeldet? Evtl. könntest du auch Raymond deswegen ansprechen, da er als MediaWiki-Developer die entsprechenden Kontakte hat. Gruß -- 4omni 15:52, 5. Nov. 2009 (CET)

Unglaublich aber Wahr, die Lösung war viel einfacher als erwartet... (nicht signierter Beitrag von AleXXw (Diskussion | Beiträge) 00:39, 6. Nov. 2009 (CET))

Super, ich hatte es schon in der Werkstatt gelesen ... -- 4omni 01:55, 6. Nov. 2009 (CET)

Wahlbeteiligung

Ich habe die Vorlage bei uns einmal eingesetzt (Schmitten_(Hochtaunus)#Gemeindevertretung). Wenn ich die Vorlage zweimal verwende (einmal in % und einmal in Sitzen), habe ich den Inhalt der bisherigen Tabelle fast vollständig in den Grafiken dargestellt (und kann die Tabelle rauswerfen). Was mir noch fehlt ist die Wahlbeteiligung. Links oben in der Grafik ist ja Platz. Kann man da diese Info unterbringen. Oder wahlweise in eine Zeile unter der Grafik? Und noch eine Frage: Solange ich die Seite nicht gespeichert habe und nur in der Voransicht sehe, ist sie in der Kategorie:Parameterfehler. Nach dem Speichern nicht mehr. Mache ich was falsch?Karsten11 13:31, 31. Okt. 2009 (CET)

Hi, es freut mich dass du gefallen an der Vorlage gefunden hast. Die Tabelle würde ich trotz alledem drinnen lassen, alleine schon weil dort die Parteien ausgeschrieben sind. Zur Wahlbeteiligung überleg ich mir was. Die Kategorie:Parameterfehler entsteht durch die Verortung des Artikels, im Geotag fehlt die Höhenangabe. Da die Kategorie eine versteckte ist sieht man sie nur beim bearbeiten ;) --AleXXw שלום!•disk 16:15, 31. Okt. 2009 (CET)
Unschön ist die Darstellung bei Parteien, die erstmals antreten. Dort ist der Balken zu dick und es fehlt ein Hinweis: Bei der letzten Wahl nicht angetreten. Und auch der Zuwachs (in Höhe des aktuellen Wahlergebnisses fehlt.Karsten11 16:32, 31. Okt. 2009 (CET)
Hi Karsten11, warum hast du denn die österreichische Variante des Diagramms gewählt? Da sind diese bunten Kästchen in der Legende, die deutsche Leser nicht verstehen (siehe Diskussion weiter oben). Hier siehst du deine Graphik in der deutschen Variante (mit DIFF2=ja). Die Wahlbeteiligung habe ich auch untergebracht (in TITEL2), nur die korrekte Zahl mußt du noch einfügen :) Wie du in einer Graphik weiter oben sehen kannst, wird der Gewinn bei einer Partei, die erstmals antritt (Linke), korrekt dargestellt. Gruß -- 4omni 17:26, 31. Okt. 2009 (CET)
Ich habe die AT-Variante gewählt, weil ich den Abschnitt Parameter nicht richtig durchgelesen habe. Da ist (sogar in fett) DIFF2=ja erläutert. Ich habe aber einfach die Kopiervorlage kopiert und dann nur die Sachen gelesen, die nicht funktioniert haben. Aber unabhängig hiervon: Tolle Vorlage!Karsten11 20:39, 31. Okt. 2009 (CET)
Finde ich auch, Lob an AleXXw! Nun ja, die Erläuterung zu DIFF2 hatte ich heute erweitert, nachdem du dein Problem hier geschildert hattest ;) Die Parameter JAHRNEU sowie 2x FARBEHELL kannst du aus deiner Vorlage rauswerfen, sie haben für die deutsche Variante keine Bedeutung. Sonst kopiert sie der nächste aus deinem Artikel wieder unnötigerweise mit in seinen Artikel. Und ERGEBNISNEU kannst du zu ERGEBNIS verkürzen und FARBEDUNKEL zu FARBE. Gruß -- 4omni 23:28, 31. Okt. 2009 (CET)
Ist gefixtKarsten11 15:26, 1. Nov. 2009 (CET)

Weitere Fragen: In Landtagswahl_in_Hessen_1946 sind mir folgende Punkte hochgekommen: Historische Parteien (hier: KPD) fehlen und sollten ergänzt werden. Gerne kann ich eine Liste mit Parteifarben recherchieren. Dann haben Parteien die Namen gewechselt. Die FDP war damals LPD. Manchmal gab es mehrere Wahlen pro Jahr. Im Beispiel passt der Text "im Vergleich zu 1946" nicht, da beide Wahlen 1946 waren. Dann scheine ich noch einen Fehler gemacht zu haben, weil die Balken linksbündig sind.Karsten11 15:26, 1. Nov. 2009 (CET)

Wenn du mir eine Liste machen könntest würde ich die alle einbauen. Mit dem deutschen Parteiensystem bin ich nicht so vertraut... Das mit den mehreren Wahlen im Jahr könnte man damit umgehen dass man immer schreibt "im Vergleich zur letzten Wahl". Zum Einbau in Landtagswahl_in_Hessen_1946: Der Text in "TITEL2" ist zu lang, die Ganze Vorlage wird auf diese Breite gezogen. Wenn du mit <br/> einen Zeilenumbruch im Text einbaust sollte es besser aussehen. --AleXXw שלום!•disk 16:13, 1. Nov. 2009 (CET)
Dein TITEL2 war zu lang, deshalb die merkwürdig breite Graphik. Ich hab's gefixt, indem ich die Anmerkung in eine Referenz an JAHRALT gehängt habe (ist seit gestern Abend auch in der Doku nachzulesen). So kann man auch gleich nachlesen, auf welche Wahl sich der Vergleich bezieht. Den Titel habe ich gekürzt (in einem Lemma zu Hessen ist die Angabe Hessen im Diagramm redundant), so dass das Diagramm jetzt schön kompakt ist. KPD habe ich in der Graphik verlinkt. Falls dir meine Änderungen nicht gefallen, kannst du sie ja abwandeln. Ist es Absicht, dass du bei den Farben nicht die Hex-Form gewählt hast (siehe Doku)?
Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, historische Parteien in die Partei-Vorlage aufzunehmen, dafür tauchen sie zu selten auf (auch wenn ich mich heute schon in Diagrammen mit den historischen Parteien Zentrum, BHE, KPD, WASG und PDS habe rumschlagen müssen). Von mir aus könnte man hier auf der Disku (oder auf einer Unterseite der Vorlage) eine Sammlung von Farbvorschlägen für historische Parteien aufmachen. Was hältst du davon? Gruß -- 4omni 16:16, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich habe deshalb keine Hex-Form genommen, da ich wollte, dass Änderungen an der FDP-Farbe auch automatisch die LPD-Farbe ändern (weil gleiche Partei, nur anderer Name). Die Ref-Lösung ist gut. Da ich viel über Parteien- Politiker- und Parlamentsgeschichte schreibe, finde ich historische Parteien sinnvoll. Aber Otto-Normalnutzer wird sicher primär aktuelle Wahlen mit der Vorlage verbessern. Daher ist es sicher sinnvoll, diese zu trennen, damit die aktuellen nicht in den historischen untergehen.Karsten11 16:40, 1. Nov. 2009 (CET)
hier gibt es schon Farbvorschläge für historische politische Parteien.Karsten11 16:46, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich finde Historisch Parteien auch sinnvoll. Dabei rede ich weniger von Parteien die einmal bei einer Kreiswahl angetreten sind sondern größeren wie zB die PDS. Die meisten österreichischen sind schon drinnen, auch die der 1. Republik (die Zeit zwischen 1. und 2. WK). --AleXXw שלום!•disk 17:09, 1. Nov. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis. Aber die in dieser Liste verwendeten Farben scheinen mir z.T. recht willkürlich gewählt zu sein. Beim BHE ist das sicher nicht die Parteifarbe, von der politischen Ausrichtung her hatte ich 8B4513 gewählt. Bei anderen Parteien sieht's nicht unbedingt besser aus. Die Farben dort würde ich nicht als Referenz betrachten. Wenn ihr die historischen Parteien einbauen möchtet, können wir sie versuchsweise zusammentragen. -- 4omni 18:17, 1. Nov. 2009 (CET)

Die Tabelle ist im Screenreader mit etwas Mühe lesbar. Da erst die Prozente und dann die Parteien erscheinen, ist eine Zuordnung nicht einfach. Der Screenreader liest zeilenweise vor. Also: 30,1 % 24,2 % 14,1 % 11,9 % 9,3 % 8,4 % CDU FWG FDP UBB GRÜNE SPD --Marcela   14:19, 6. Nov. 2009 (CET)

Genau dieses Problem ist Thema im Abschnitt Barrierefreiheit auf dieser Seite. Vielleicht hast du Lust, dich dort an der Diskussion zu beteiligen? Gruß -- 4omni 16:10, 6. Nov. 2009 (CET)
Du hattest bei Lecartia diesen Abschnitt verlinkt ;) --Marcela   16:15, 6. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte bei Lecartia den Abschnitt Barrierefreiheit, aber nicht den Abschnitt Wahlbeteiligung verlinkt. Gruß -- 4omni 16:27, 6. Nov. 2009 (CET)
Ich war jetzt mal so frei, deinen Beitrag in den Abschnitt Barrierefreiheit zu kopieren. Da können auch Screenreader-Nutzer ihn leichter finden. Gruß -- 4omni 16:46, 6. Nov. 2009 (CET)

Farbvorschläge für historische Parteien

Ich fange mal mit den historischen Parteien an, die ich schon verwendet habe. Sind die Farben für euch ok?

  • Abkürzung, Farbe (Hex), Linkziel
  • BHE, 8B4513, BHE  Ok
  • KPD, 8B0000, KPD  Ok
  • PDS, wie LINKE, PDS  Ok
  • WASG, wie LINKE, WASG  Ok
  • Z, 0000CD, Z  Ok

Gruß -- 4omni 18:17, 1. Nov. 2009 (CET)

Für mich ist alles OK, ich habe da zuwenig Einblick ;) Wenn ihr wollt bau ich die dann mal ein... --AleXXw שלום!•disk 19:41, 1. Nov. 2009 (CET)
Warte mal, was Karsten11 dazu sagt. Meine Vorschläge müssen nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ausserdem gibt es noch X andere historische Parteien. Hast du dir die von ihm genannte Liste mal angeschaut? Gruß -- 4omni 23:53, 1. Nov. 2009 (CET)
Vorgeschlagene Farben sind imho okKarsten11 11:14, 2. Nov. 2009 (CET)

Hier zunnächst einmal das Thema: Partei tritt/trat unter anderen Namen an

  • FDP: Demokratische Volkspartei (DVP)  Ok, Liberaldemokratische Partei (LDP)  Ok
  • Grüne: GAL  Ok

und: Landesverbände von Parteien, z.B. CDU Hessen, SPD Hessen...

--> Hier sollten die "normalen" Parteifarben verwendet werden

Hier die fehlenden Landtagsparteien in der BRD

Hier die Reichstagspartein der Weimarer Republik (sofern noch nicht genannt)

Bezüglich der Farben habe ich keine eindeutigen Vorgaben gefunden. Vor Verbreitung des Farbdrucks/Farbfernsehens gibt es da sowieso keine Vorgaben. Danach scheinen das die Medien nach dem Schema gehandhabt zu haben: Farbkombinationen, die wenig Verwechselungsmöglichkeiten zu etablierten Parteien zulassen. Dies sollten wir auch hier machen. Karsten11 11:13, 2. Nov. 2009 (CET)

AleXXw, du siehst, die deutsche Geschichte hat deutlich mehr Parteien aufzuweisen als die österreichische ;) Gruß -- 4omni 13:19, 2. Nov. 2009 (CET)
Puh, das sind einige ;) Da werd ich heute nicht mehr dazu kommen, ich werf mich morgen ins Parteiengetümmel... --AleXXw שלום!•disk 18:27, 2. Nov. 2009 (CET)

So die ersten sind mal drinnen. Ist eine harte Arbeitswoche, der Rest folgt noch... --AleXXw שלום!•disk 07:34, 5. Nov. 2009 (CET)

Wieder einige ergänzt. Für folgende bitte ich um Farbvorschläge:

-AleXXw שלום!•disk 21:45, 6. Nov. 2009 (CET)

Ich picke mal einige raus:
  • REP, ähnlich NPD
  • DVU, ähnlich NPD
  • USPD, ähnlich SPD
  • SED, ähnlich KPD/SPD
  • FW, irgendwas im blau-Bereich (hellblau?, bayerische Nationalfarbe :)
  • SSW, bläulich
Einige der in diesem Abschnitt als historisch aufgeführten Parteien sind noch aktiv. Ich werde sie bei Gelegenheit in der Partei-Doku verschieben, nachdem du sie in die Vorlage eingebaut hast. Vielleicht kann Karsten11 oder ein anderer interessierter Nutzer sich noch zu Farben für die anderen Parteien äußern? Gruß -- 4omni 23:37, 6. Nov. 2009 (CET)
Die sind mal drinnen, Danke für die Vorschläge... --AleXXw שלום!•disk 01:31, 7. Nov. 2009 (CET)
Ich habe einmal Vorschläge ergänzt.Karsten11 11:07, 7. Nov. 2009 (CET)
Danke, ich habe jetzt alle Parteien eingefügt. Bitte nochmal prüfen ob uU einige noch aktiv sind.. --AleXXw שלום!•disk 00:24, 9. Nov. 2009 (CET)
Ähnlich wie die CDU gab's auch die LDP zweimal (West/Ost). Wie bei der Ost-CDU sollte bei der Ost-LDP noch ein Unterscheidungsmerkmal dazu, sonst spuckt die Vorlage immer die West-LDP aus. Gruß -- 4omni 00:16, 11. Nov. 2009 (CET)
Die o.g. PRO hat's nicht bis in die Partei-Vorlage geschafft? Gruß -- 4omni 00:28, 11. Nov. 2009 (CET)
Pro is drin, hatte ich in der Doku vergessen. Die Ost-LDP ist jetzt mit LDP-1 aufrufbar. --AleXXw שלום!•disk 00:44, 11. Nov. 2009 (CET)

Vorschlag Parteien CH (Schweiz)

Hier mein Vorschlag für die Einbindung der Schweizer Parteien in die Vorlage:Wahldiagramm. Ich habe mich zunächst auf die zur Zeit in der Bundesversammlung vertretenen Parteien beschränkt. Ich bitte um Kommentare und ggf. um Änderung und Ergänzung in der Tabelle. Gruss -- 4omni 19:50, 3. Nov. 2009 (CET)

Partei Farbe Hex Link
SVP #008B00 SVP
SPS #EE0000 SPS
FDP #3A5FCD FDP
CVP #FF7F00 CVP
GPS #76EE00 GPS
BDP #FFD700 BDP
glp #B3EE3A glp
EVP #FFFF00 EVP
EDU #8B2252 EDU
PdA #FF0000 PdA
CSP #00C5CD CSP
Lega #8B4513 Lega
Die Schweiz is mal so drinnen, war ja auch super vorbereitet ;) --AleXXw שלום!•disk 23:54, 3. Nov. 2009 (CET)

Im folgenden ein paar Korrektur- und Erweiterungsvorschläge. — Lirum Larum ıoı 10:34, 8. Nov. 2009 (CET)

Partei Farbe Hex Link
GPS #00FF00 GPS
PdA #FF0039 PdA
LPS/LDP #2E3192 PdA
SD #BB3300 SD
LdU #00856A LdU
Autopartei #000000 Auto-Partei
Danke, habe ich geändert bzw eingefügt. --AleXXw שלום!•disk 17:36, 8. Nov. 2009 (CET)
Der Link für die LDP sollte IMHO auf Liberal-Demokratische Partei (Basel) zeigen. Ich hab's in der Vorlage gefixt. Passt das so, Lirum Larum? AleXXw, warum taucht der geänderte Link in der Doku nicht auf? Hab' ich 'was übersehen? (Lag an der nicht neu gecachten eingebundenen Doku-Seite) Gruß -- 4omni 23:52, 10. Nov. 2009 (CET)
(nach BK) genau ;) --AleXXw שלום!•disk 00:25, 11. Nov. 2009 (CET)

Einheitsliste

Der Partei-Link für die österreichische Einheitsliste zeigt auf eine BKL. Sollte der nicht auf das (noch nicht existierende) Lemma Einheitsliste (Österreich) zeigen? Gruß -- 4omni 01:35, 11. Nov. 2009 (CET)

Könnte man machen, vor allem weil wir bald einen Artikel schreiben wollen... Bisher gibt die BKL aber zumindest einen Anhaltspunkt was "EL" heißt... --AleXXw שלום!•disk 01:44, 11. Nov. 2009 (CET)
Mit dem gleichen Argument müsste dann auch DSP auf die BKL DSP zeigen. Ist das wirklich besser? Gruß -- 4omni 02:11, 11. Nov. 2009 (CET)
Wo du recht hast hast du recht, habs geändert... --AleXXw שלום!•disk 02:18, 11. Nov. 2009 (CET)
Danke. Gruß -- 4omni 02:24, 11. Nov. 2009 (CET)

Vorschlag Parteien NL (Niederlande)

Hier mein Vorschlag für die Einbindung der niederländischen Parteien in die Vorlage:Wahldiagramm. Ich habe mich zunächst auf die zur Zeit in der Zweiten Kammer der Generalstaaten vertretenen Parteien beschränkt. Ich bitte um Kommentare und ggf. um Änderung und Ergänzung in der Tabelle. Gruss -- 4omni 12:18, 12. Nov. 2009 (CET)

Partei Farbe Hex Link
CDA #008B00 CDA
PvdA #EE0000 PvdA
SP #8B0000 SP
VVD #3A5FCD VVD
PVV #8B4513 PVV
GL #76EE00 GL
CU #363636 CU
D66 #00CD66 D66
PvdD #EE1289 PvdD
SGP #0000CD SGP
Hier habe ich eine niederländische Quelle, aus der die Farben erkennbar sind. Ob diese Farben einheitlich so verwendet werden, kann ich aber nicht sagen.Karsten11 13:04, 12. Nov. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis. Nach meinen Recherchen bei niederländischen TV-Sendern, Zeitungen und wissenschaftlichen Institutionen werden nicht überall die gleichen Farben verwendet. Bei den großen Parteien CDA und PvdA ist es relativ einheitlich, aber schon für SP und VVD habe ich unterschiedliche Farben gefunden. Ich habe mich dann wenn möglich an den von den Parteien selbst verwendeten Farben orientiert (vgl. Rijksuniversiteit Groningen, Dokumentatiecentrum Nederlandse Politieke Partijen), ohne jedoch die Unterscheidbarkeit im Diagramm aus den Augen zu verlieren. Gruß -- 4omni 21:37, 12. Nov. 2009 (CET)
P.S.: Ich hatte die Kollegen vom WikiProjekt Niederlande schon gebeten, einen Blick auf meinen Vorschlag zu werfen.
Ich habs jetzt mal so reingetan, ändern kann mans ja immer noch. --AleXXw שלום!•disk 23:11, 12. Nov. 2009 (CET)

Automatische Archivierung

Nachdem die Diskussion hier ruhiger geworden ist, könnte man überlegen, die Frist für die automatische Archivierung raufzusetzen und/oder eine Mindestzahl von Abschnitten zu setzen, die auf der Diskussionsseite verbleiben. Ich habe einen Abschnitt manuell aus dem Archiv zurückgeholt, da das Thema noch offen ist. Gruß -- 4omni 14:41, 18. Nov. 2009 (CET)

Geändert auf 3 Wochen. --AleXXw שלום!•disk 17:43, 18. Nov. 2009 (CET)

Wartungskategorie Diagrammfehler

In einem vollständigen Wahldiagramm sollte die Summe der Stimmanteile 100 % betragen und die Differenz aus der Summe der Gewinne und der Summe der Verluste gleich Null sein. Wenn das nicht der Fall ist, ist das ein Indiz für einen Fehler im Diagramm. Könnte man eine Wartungskategorie einrichten, in der automatisch die Wahldiagramme landen, die möglicherweise fehlerhaft sind? Um Rundungsdifferenzen auszulassen, könnte die Wartungskategorie nur bei summierten Stimmanteilen < 99 % bzw. > 101 % zugeordnet werden. Was haltet ihr davon? Gruß -- 4omni 14:52, 18. Nov. 2009 (CET)

Und wenn die Quelle keine 100 % liefert?Karsten11 17:03, 18. Nov. 2009 (CET)
Gute Idee und auch relativ leicht umzusetzen... Die Grenze würde ich bei 99,9% ansetzen, Ungenauigkeiten von 1% sollten eher selten sein. @Karsten: Diese "Wartungsmaßnahme" hat keinerlei Auswirkung auf die Darstellung, es wird nur ein unsichtbarer Link auf zB Vorlage:Wahldiagramm/Wartung100% angelegt, den man dann mit "Links auf diese Seite" finden kann. --AleXXw שלום!•disk 17:43, 18. Nov. 2009 (CET)
Ist drinnen mit 99,9>Ergebnis>100,1 -> Vorlage:Wahldiagramm/Wartung bzw. Spezial:Linkliste/Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/100Prozent. --AleXXw שלום!•disk 17:32, 19. Nov. 2009 (CET)
Danke! In Wesel, Rees, Issum und Geldern komme ich auf 100,1 %, in Kleve und Uedem auf 99,9 % (also Rundungsdifferenzen). Warum werden diese Lemmata dennoch aufgelistet? Gruß -- 4omni 20:19, 19. Nov. 2009 (CET)
Danke, ist der Mediawiki-Rundungsfehler gewesen, der zählt 1+1 und kommt auf 1,999999999999998 :(... ist behoben. Fallen euch noch andere Wartungsmöglichkeiten ein? --AleXXw שלום!•disk 01:09, 20. Nov. 2009 (CET)
@Karsten11: 100 % minus bekannte Stimmanteile gleich Sonstige. Gruß -- 4omni 20:19, 19. Nov. 2009 (CET)
Schlägt der Mediawiki-Rundungsfehler auch bei Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 mit 100,01 % zu?
Eine andere Wartungsmöglichkeit hatte ich oben erwähnt (Nulldifferenz): Die Differenz aus der Summe der Gewinne und der Summe der Verluste sollte gleich Null sein. Der (zulässige) Rundungsfehler dürfte doppelt so hoch sein wie beim 100-Prozent-Test, da die Rundung zweimal (bei ERGEBNIS und ERGEBNISALT) unabhängig voneinander erfolgt und nicht erst nach der Differenzberechnung. Das ist zwar mathematisch nicht elegant, aber für eine einfach zu nutzende Vorlage wohl nicht anders machbar. Gruß -- 4omni 17:40, 20. Nov. 2009 (CET)
Im Burgenland liegt am 2. Diagramm mit Summe 99,69%, die Zahlen Stimmen aber mit der Quelle überein. Die Gewinn/Verlustdifferenz werde ich einbauen. --AleXXw שלום!•disk 17:47, 20. Nov. 2009 (CET)
Die Burgenländer können nicht rechnen ;-) (s. dortige Diskussion). Gruß -- 4omni 23:13, 21. Nov. 2009 (CET)

Referenz an PARTEIx

Mir fiel gerade auf, dass der Parteiname nicht mehr erkannt wird (d.h. Farbe wird nicht zugeordnet), wenn man eine Referenz an PARTEIx anhängt (mit oder ohne Leerzeichen). Hat sich da etwas geändert? Gruß -- 4omni 22:49, 21. Nov. 2009 (CET)

Sorry, jetzt erst gesehen. Du meinst PARTEI1=SPÖ<ref>BlaBla</ref>? das ging noch nie da nur der Gesamttext verglichen werden kann... In diesen eher seltenen Fällen gehts nur mit PARTEI1=[[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]<ref>BlaBla</ref> + FARBE --AleXXw שלום!•disk 22:23, 23. Nov. 2009 (CET)
Genau das meine ich. Aufgefallen war es mir, als ich vermerken wollte, dass Partei A bei der Vergleichswahl unter dem Namen B angetreten war. Ich erinnerte mich an ein Beispiel (jetzt im Archiv), wo du eine Referenz an einen Parteinamen angehängt hattest. Mir war nicht klar, dass das nicht bei Parteien aus der Liste funktioniert. Aber die genannte Möglichkeit ist ja ok. Gruß -- 4omni 23:33, 23. Nov. 2009 (CET)

Beispiel: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Jena

Ich habe im Artikel Ergebnisse der Kommunalwahlen in Jena die Wählergruppe BfJ mit dem Artikel Wählergruppe in der Form BfJ verlinkt, weiß aber nicht, wie ich die Farbe einfügen kann. Die Farbkennungen sind mir bekannt. Harry8 15:07, 23. Jan. 2010 (CET)

Es genügt, wenn jemand eine Farbe - egal welche - dort einfügt. Dann weiß ich, wie's geht. Harry8 15:10, 23. Jan. 2010 (CET)
Ich habe jetzt ein blau eingefügt. --APPER\☺☹ 16:12, 23. Jan. 2010 (CET)
Herzlichen Dank! Jetzt weiß ich, wie's funktioniert. Harry8 18:17, 23. Jan. 2010 (CET)

Autosort

Bei der praktischen Arbeit mit der Vorlage ist mir ein fehlendes Feature aufgefallen: Üblicherweise wird die Partei mit dem höchsten Stimmanteil an erster Stelle aufgeführt, die mit dem zweithöchsten Stimmanteil an zweiter Stelle usw. bis zur Partei mit dem geringsten Stimmanteil, die direkt vor den Sonstigen aufgeführt wird. Diese Sortierung muss man bisher manuell vornehmen. Eigentlich könnte doch auch die Vorlage diese Sortierung übernehmen, oder? Wer lieber eine andere Sortierung haben möchte, könnte dann einen Parameter AUTOSORT=nein (o.ä.) setzen und (wie bisher) manuell die Reihenfolge wählen. Ich halte solch ein Autosort-Feature für eine deutliche Arbeitserleichterung. Gruß -- 4omni 12:38, 10. Nov. 2009 (CET)

Obacht: "Sonstige" sind immer rechts (und nicht immer die kleinsten!)Karsten11 13:05, 10. Nov. 2009 (CET)
Hab' ich doch oben gesagt („[kleinste Partei], die direkt vor den Sonstigen aufgeführt wird“). Wenn das dein einziger Kommentar dazu ist, bedeutet das Zustimmung für meinen Vorschlag? Gruß -- 4omni 14:24, 10. Nov. 2009 (CET)
Gute Idee, steht auf der To-Do-Liste. --AleXXw שלום!•disk 00:27, 11. Nov. 2009 (CET)

Vorlage produziert falsche Ausgaben

Die Angaben der Gewinne und Verluste stimmen häufig nicht. Das ist ein designbedingter Fehler; man kann die nicht aus gerundeten Ergebnissen der beiden Wahlen korrekt gerundet berechnen, weil nötige Information nicht vorhanden ist. Z.B. ist in Bundestagswahl 2009 die FDP falsch [1]. Für korrekte Werte muss man entweder direkt aus den absoluten Stimmenzahlen berechnen oder die Differenz manuell angeben. --84.151.16.118 11:08, 7. Nov. 2010 (CET)

Hinweis: Falls das nicht in absehbarer Zeit geklärt wird, bau ich die Differenzanzeige demnächst einfach aus der Vorlage aus. --84.151.4.80 21:56, 8. Nov. 2010 (CET)

Deine Behauptung ist falsch, Deine Drohung unangemessen und destruktiv. Wo zeigt das Wahldiagramm Verluste an, wo die Partei Gewinne gemacht hat? Oder Gewinne, wo die Partei Verluste gemacht hat? Nirgendwo. Kleine Rundungsdifferenzen sind technisch bedingt. Die Differenz des FDP-Verlustes bei der Bundestagswahl 2009 in der Graphik zum tatsächlichen Verlust liegt bei 0,06659224 %, also im Bereich von Hundertstel Prozenten. Das ändert nichts an der politischen Aussage. --4omni 17:39, 9. Nov. 2010 (CET)
Ich hab nicht behauptet, dass das Vorzeichen nicht stimmen würde (tatsächlich ist es nur im Fall von auf null gerundeten Ergebnissen teilweise falsch, wobei das auch in seriösen Publikationen nicht immer strikt gehandhabt wird). Dass die "Rundungsdifferenzen" (= Fehlrundungen) technisch bedingt sind, ist mir schon klar; deshalb ist mein Anliegen ja auch, die Technik zu korrigieren. In der Zwischenzeit (falls sie länger dauert) die fehlerhaften Daten nicht zu verbreiten, ist keine Drohung, sondern eine Ankündigung. Jeder normale Benutzer würde das sofort machen.
Für eine politische Aussage braucht man keine Diagramme. Diagramme stellen Daten dar, und wenn sie das falsch tun, sind sie unbrauchbar. Für Rundungen gibt es etablierte Standards, von denen einer (möglichst durchgängig) anzuwenden ist. In aller Regel wird in diesem Bereich die dezimale Standardrundung mit Rundung richtung ±unendlich im Fall einer exakten nächsten Dezimalstelle von 5 ("kaufmännische Rundung") verwendet. Akzeptabel ist auch die in der Datenverarbeitung gebräuchliche Rundung zur nächsten geraden letzten Ziffer im Fall gleicher Abstände. Gelegentlich wird eine Sammelrundung zur Erzielung exakter 100%-Summen mit den Verfahren nach Sainte-Laguë oder Hare verwendet, aber das bedarf schon einer Anmerkung. Alles andere ist schlicht falsch. Bei exakten Daten (und es handelt sich hier um exakte Daten, die in der Regel auch bekannt sind) kommt es nicht drauf an, wie groß der Fehler ist.
Nebenbei bemerkt sollte man bei der Gelegenheit auch den fehlerhaften Gebrauch von "%" statt Prozentpunkten korrigieren. --84.151.23.151 23:21, 9. Nov. 2010 (CET)
Hallo liebe Nummer, ich habe den Beitrag leider erst jetzt gesehen... Die Vorlage hat sich wohl irgendwann von meiner Beo verabschiedet. Zur Sache: Du hast natürlich Recht, die Rundungsfehler sollten möglichst schnell ausgemerzt werden. Kurzristig ist es allerdings sicher die bessere Lösung die Differenzdarstellung auszutricksen (bei der Vergleichswahl 0,01 mehr/weniger angeben) als alle Darstellungen zu entfernen, was du mit deinen Änderungen de facto getan hast. Die Vorlage entstand vor allem um die Wahldarstellung zu beschleunigen, es steht dir jedoch noch immer die Möglichkeit zur Einbindung von Bildern offen. Bei wievielen/welchen der 682 Einbindungen bestehen Probleme? Bei meinen zahlreichen Einbindungen konnte ich bisher keinen "häufigen" Fehler feststellen, ganz im Gegenteil. LG --AleXXw •שלום!•disk 00:02, 12. Nov. 2010 (CET)
Die Änderung hat nur die Differenzanzeige abgeschaltet; die Basisanzeige ist weiter sichtbar. Im österreichischen Modus ist nur die Zahlenangabe der Differenz durch das Vorwahlergebnis ersetzt. Zum Austricksen der Differenzberechnung siehe Benutzer Diskussion: 4omni #Zahlenmanipulation NRW-Wahl.
Unter der Annahme, dass die Nachkommastellen gleichverteilt sind, ist die Wahrscheinlichkeit für eine falsche Berechnung 1/4. Wenn man noch annimmt, dass sie unabhängig sind (bei mehr als 2 oder 3 Parteien und einer Genauigkeit von mindestens zehntel Prozent als grobe Abschätzung wahrscheinlich eine vernünftige Annahme) ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei n Parteien mindestens 1 falsch ist, 1-(3/4)^n, also z.B. bei 4 Parteien gut 68% und bei 6 Parteien gut 82%.
Solang das über Vandalismusmeldungen abgewickelt wird, brauchen wir über das weitere Vorgehn nicht zu diskutieren. --.84.150.203.194 00:22, 12. Nov. 2010 (CET)
Sorry, die Vorlage ist nunmal hundertemale eingebunden, jede, auch nur kleine Änderung, belastet die Server. Zudem ist es eher blöd jetzt auf die schnelle hunderte Artikel zu bearbeiten. Also: Deine Fehlerberechnung kann ich leider nicht nachvollziehen, aber den Fehler. Dein Beispiel der Bundestagswahl 2009/FDP: 2009: 6.316.080/43.371.190 = 14,562 ~ 14,6, 2005: 4.648.144/47.287.988 = 9,829 ~ 9,8. Rechne ich mit 3 Kommastellen ergibt 14,562-9,829=4,733 ~ 4,7, rechne ich mit dem gerundeten 14,6-9,8=4,6. Um ein anderes Beispiel zu nennen: 1. Wahl 0,15 ~ 0,2, zweite Wahl 0,14 ~ 0,1 -> Differenz entweder 0,1 oder 0,01. Das Problem kann man, soweit es mir zu so früher Stunde einfällt auf 3 Arten lösen: 1) Eingabe von Rohdaten oder 1 Nachkommerstelle mehr als angezeigt wird 2) Tricksen bzw. Korrekturparameter 3) Vorlage und alle Einbindungen auf Differenzeingabe umstellen. Genauere Gedanken mache ich mir am Wochenende, bitte bis dahin keine Reverts/Änderungen. --AleXXw •שלום!•disk 10:06, 12. Nov. 2010 (CET)
Was den Server belastet, ist die Vorlage an sich. Aus dem Cache kann wohl nur ein Bruchteil der Einbindungen (wenn auch für die häufiger aufgerufenen Seiten) bedient werden, und die nur für nicht angemeldete Benutzer (ein wesentlicher Grund, dass ich normalerweise nicht angemeldet bin, anstatt Spendengelder in ein Fass ohne Boden zu werfen).
Die Artikel braucht man nicht auf die Schnelle zu bearbeiten; es fehlt dort halt bis zu einer vernünftigen Reparatur der Teil, der falsch ist, und das ist ja auch gut so. Man könnte bei der geteilten Differenzanzeige die Balken belassen und nur die Zahlenwerte entfernen, nachdem die grafische Anzeige bei der Bildschirmausgabe ohnehin fehlerbehaftet ist.
Mit höherer Genauigkeit bei der Eingabe kann man die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des Fehlers drastisch reduzieren, aber dabei bleiben genau die schlimmstmöglichen Fehler (ein Wert knapp unterhalb, der andere knapp oberhalb der Rundungsgrenze) übrig. Sicher hilft nur die Eingabe der exakten Werte (absolute Stimmenzahlen), die in der Regel ohnehin leichter zu beschaffen sind als Prozentangaben mit erhöhter Genauigkeit.
Die Wahrscheinlichkeit des Fehlers ergibt sich dadurch, dass er bei abgeschnitter Ziffernfolge 000... des einen Werts gar nicht (außer u.U. bei exakt 500... beim anderen) auftritt und dann die Wahrscheinlichkeit linear bis auf 1/2 bei 500... steigt (bei 100... sind z.B. die Fälle falsch, in denen der zweite Wert zwischen 500... und 600... liegt, weil da in gegensätzliche Richtungen gerundet wird, obwohl der Abstand der abgeschnittenen Stellen kleiner als 500... ist). Oberhalb von 500... sinkt die Wahrscheinlichkeit wieder linear auf 0, so dass sich insgesamt eine Wahrscheinlichkeit von 1/4 ergibt, wenn man eine Gleichverteilung und Unabhängigkeit der beiden abgeschnittenen Ziffernfolgen unterstellt. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bei mehreren Parteien ist dann Standardschulmathematik, wenn man Unabhängigkeit der Ziffernfolgen zwischen den Parteien unterstellt (was bei 2 Parteien, wo der eine Wert den anderen determiniert, sicher falsch ist, darüber aber zur Abschätzung eine sinnvolle Annahme).
Die Vorlage unverändert zu lassen und die korrekte Angabe der Differenz durch falsche Angabe der Vergelichswahl zu bewerkstelligen, ist eine sehr mühsame und fehleranfällige Lösung, die zudem die Nebenwirkung hat, dass damit bei der österreichischen Variante der Balken der Vergleichswahl nicht mehr unbedingt die richtige Länge hat. Letzteres Problem bleibt auch, wenn man die Eingabe auf die Differenz umstellt; außerdem riskiert man damit, dass man dabei den Fehler der Vorlage auf die manuelle Eingabe verlagert. Korrekt berechnete Differenzen zur Vorwahl sind in den Quellen nicht immer verfügbar (bei Wahlleitern bzw. Wahlbehörden stimmen sie meistens, soweit sie überhaupt angegeben sind, aber bei Sekundärliteratur (insbesonder Zeitungen u. Ä.) muss man auch mit solchen Fehlern in der Quelle rechnen).
Jede wirklich vernünftige Lösung muss zur Berechnung auf die absoluten Stimmenzahlen zurückgreifen. Eingabemäßig wär das ziemlich einfach, wenn man die gültigen Stimmen angibt und die Sonstigen aus den darauf noch fehlenden Stimmen berechnet (damit vermeidet man auch analoge Fehler bei der Summen- oder Differenzbildung der Sonstigen). Das Problem dabei ist nur, dass man dafür noch mehr als bisher vernünftige Programmiermöglichkeiten bräuchte, die MediaWiki absichtlich nicht bietet, um eben solche Vorlagen wie diese, die eigentlich grundsätzlich unerwünscht sind, zu verhindern (technisch möglich ist die Realisierung aber schon, nur der Preis ist hoch).
Die Alternative ist ein externes Tool, das die Grafik erzeugt, die dann statisch eingebunden wird. Dabei hätte man die Wahl zwischen SVG und HTML. HTML ist die technisch unsauberere Lösung und macht den Artikelquelltext weniger lesbar, dafür wär die Eingabe unkomplizierter als beim Hochladen der erzeugten Grafik. SVG hat in der momentanen Implementation von MediaWiki auch den Nachteil, dass man damit auf Links zu den Parteien verzichten müsste (die aber meines Erachtens keinen wirklichen Mehrwert bieten, zumindest solang sie auf Standardseiten und nicht die relevanten Untergliederungen verweisen, und die man normalerweise eh schon im Artikel vernünftig verlinken kann). Nachdem selbst für die Vorlage schon ein externes Tool für nötig gehalten wird, ist der damit verbundene Aufwand wohl eher vernachlässigbar.
Meines Erachtens ist die Lösung mit automatisch extern generierten SVGs unter den vorhandenen Voraussetzungen die beste. Ein Skript dafür könnte ich ohne Weiteres zur Verfügung stellen. Müsste auch als simples Bookmarklet realisierbar sein. --84.151.23.18 11:53, 12. Nov. 2010 (CET)
Irgendwie verstehe ich die Diskussion hier nicht so ganz. Eine Partei erhält bei einer Wahl 8,4 % der gültigen Stimmen; bei der nächsten Wahl erhält sie 9,3 %. Sie gewinnt 0,9 % hinzu. Da die Werte gerundet sind, kann der mathematisch korrekte gerundete Wert des Zugewinns 0,8 % oder auch 1,0 % betragen. Aber das ist doch nicht wichtig. Das wird auch bei keiner Wahl so gehandhabt. In allen Berichterstattungen über Wahlen werden gerundete Werte angegeben.
Viel wichtiger ist es n. m. M., dass die angegebenen Prozentwerte stimmen. Das ist u. U. nicht immer der Fall, wie sich bei einer Landtagswahl in Brandenburg gezeigt hat. Alle Medien hatten damals eine falsche Angabe unisono übernommen. Harry8 11:57, 12. Nov. 2010 (CET)

Lösungsvorschlag: Ich habe gerade die Parameter KORR1-KORR9 eingeführt, über die man im Fehlerfall die Anzeige verändern kann, als Beispiel für die Anwendung diene Vorlage:Wahldiagramm/Test. Der Vorteil ist: Es müssen nicht kurzfristig alle Einbindungen umgestellt werden. @IP: Wenn du willst kannst du ein solches Tool bereitstellen, eine zusätzliche Option kann nicht schaden, zudem spart die Einbindung als Bild Rechenleistung. Gegengleich sehe ich das mit der Eingabe der absoluten Stimmen, diese Variante ist wie du schreibst rechenintensiver, das könnte ich mir als 2. Vorlage vorstellen. Könntest du, und natürlich auch alle anderen mitlesenden, damit Leben? --AleXXw •שלום!•disk 21:38, 12. Nov. 2010 (CET)

Derzeit sind die Ergebnisse in allen Wahldiagrammen nicht korrekt! Bastelt jemand gerade da herum? Harry8 15:16, 13. Nov. 2010 (CET)
Ah, ist wohl alles wieder ok. Harry8 15:19, 13. Nov. 2010 (CET)
Funktioniert. Ich kann damit gut leben. --4omni 15:35, 14. Nov. 2010 (CET)

+Ukrainische partei (helfen, bitte!)

Partei Farbe Hex Link
PR #0000FF PR
BJuT #DC143C BJuT
NU-NS #FF7F00 NU-NS
KPU #FF0000 KPU
BL #00FA9A BL
SPU #FF1493 SPU
PSPU #9932CC PSPU
„Swoboda“ #8B4513 „Swoboda“
JZ #FFBF00 JZ
UVP #40E0D0 UVP
Pora! #FFFF00 Pora!
PPPU #000080 PPPU

(nicht signierter Beitrag von Vasyl` Babych (Diskussion | Beiträge) 20:40, 3. Okt. 2010 (CEST))

In der ISO-3166-1-Kodierliste ist das Kürzel UA für die Ukraine vorgesehen. So steht's auch korrekt in der Doku zur Vorlage:Wahldiagramm. Aber in den Quelltext hat sich UK verirrt, das für das Vereinigte Königreich reserviert ist. Kann man einfach feststellen, welche Lemmata ein Wahldiagramm mit LAND=UK enthalten (ich habe bisher nur zwei gefunden)? Dann ließe sich das ohne Unannehmlichkeiten für die Leser der Lemmata umstellen … -- 4omni 13:28, 15. Nov. 2010 (CET)
Uups, gerade noch entdeckt - war schon kurz davor, zur selben Frage einen neuen Abschnitt abzusenden...
Zur Frage: die Unannehmlichkeiten kann man verhindern, indem man UA gemäß Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion switch nur ergänzt und UK vorerst stehen lässt (analog zu CDU/CSU|Union|UNION). Man sollte dann aber trotzdem zeitnah alle Verwendungen korrigieren. Wäre das vielleicht etwas für einen Bot? --Buffty WechselWort 14:00, 15. Nov. 2010 (CET)
Ergänzung: über das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung könnte man sich hier genau die gewünschten Auswertungen geben lassen, die dabei durchsuchte Datenbankversion scheint aber vom 15.8. zu sein. Dort liefert die Suche nach Land=UK aktuell keine Treffer. Da ich aber nach einem Test festgestellt habe, dass Spezial:Linkliste/Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel (siehe Vorlage:Wahldiagramm/Wartung) auch Seiten mit nicht erkannten Länderkürzeln liefert, werde ich die Änderung einfach mal vornehmen. --Buffty WechselWort 17:31, 15. Nov. 2010 (CET)
Sorry, mein Fehler. Einmal vertippt & zigmal kopiert... bin grad nochmal die Kategorie:Wahl in der Ukraine durchgegangen, sollten alle von UK->UA umgeändert sein... LG --AleXXw •שלום!•disk 01:15, 16. Nov. 2010 (CET)
Also waren es tatsächlich nur die zwei Lemmata, die ich schon gefunden hatte. -- 4omni 12:54, 16. Nov. 2010 (CET)

2 Vorschläge: "Farbbalken zentrieren" & "Fußnoten"

Stadtratswahl 2008
(in %) [1]

Vorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/BalkenVorlage:Wahldiagramm/Balken

SPD CSU GRÜNE[2] LLN BIA FDP Gute FW Sonst.a[3]
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002 b[4]

+ 3,7
+ 1,8
+ 3,6
+ 1,0
+ 1,1
+ 0,3
± 0,0
± 0,0

 −11,6

SPD CSU Grüne LLN BIA FDP Gute FW Sonst.a
a davon 2008: ödp 1,1 % (+ 1,1 %)
b Vergleichswert LLN 2002: PDS
Einzelnachweise
  1. Amtliches Endergebnis Stadtratswahl 2008 Wahlamt, Stadt Nürnberg
  2. Test
  3. Test
  4. Endergebnis der Stadtratswahl vom 3.3.2002 Amt für Stadtforschung und Statistik, Stadt Nürnberg

Bezugnehmend auf das Beispiel rechts (aus Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nürnberg) hätte ich für die Vorlage zwei Vorschläge:

  • Farbbalken zentrieren: zumindest bei mir ist der Text GRÜNE so breit, dass rechts des grünen Balkens ein breiterer Abstand entsteht als zwischen den anderen Farbbalken. Um dieses wenigstens etwas zu kaschieren möchte ich vorschlagen, die Farbbalken grundsätzlich zu zentrieren. Für diese Änderung ist mir der Code dann aber doch zu kompliziert...
  • Fußnoten: Sofern es Belege für die Graphik gibt (z.B. bei (in %)), sind die entsprechenden Referenzen bei Einzelnachweise am Ende des Artikels ganz gut aufgehoben. Handelt es sich allerdings um eine Anmerkung wie z.B. bei Sonst. mit "davon 2008: ödp 1,1 %", würde ich diese eher als Fußnote direkt unter die Graphik innerhalb des Rahmens anordnen wollen. Mein Vorschlag: ein weiterer optionaler Parameter Fußnote oder Anmerkung, der dann im rechten Fall mit <sup>a</sup> davon 2008: ödp 1,1 %<br /><sup>b</sup> Vergleichswert LLN 2002: PDS belegt werden könnte.

Was meint Ihr dazu? --Buffty WechselWort 14:31, 19. Nov. 2010 (CET)

Hi Buffty, danke für deine Ideen.
  • Farbbalken zentrieren: Ich habe die Breite der DIFF2-Balken jetzt auf 6ex angepasst, also genau die Breite die hell+dunkel gemeinsam in der AT-Variante haben. So geht es sich aus, ich hoffe das ist OK.
  • Fußnoten: Technisch ist das lösbar, keine Frage: Die Frage die sich mir allerdings aufdrängt: Ist es Sinnvoll? Kann/sollten solche Anmerkungen das nicht sowieso im Fließtext und/oder einer Tabelle stehen? Mich stört es nicht, nur soll der "Bildersatz" nicht zum "Artikelersatz" werden ;)
LG --AleXXw •שלום!•disk 17:33, 19. Nov. 2010 (CET)
Hi AleXXw, danke für Deine Antwort und die Änderung.
  • Farbbalken zentrieren: ja, durch Deine Änderung ist es besser geworden - auch wenn der Spalt rechts des grünen Balkens immer noch ein Stückchen breiter ist als die anderen, wenn ich genau hinschaue... ;-) Wenn aber eine Parteibezeichnung auftaucht, die breiter ist als "GRÜNE" (weil jemand eine Referenz anhängt), taucht das Problem wieder auf. Ich möchte also empfehlen, die Farbbalken bei Gelegenheit trotzdem noch zu zentrieren.
  • Fußnoten: ja, im Einzelfall halte ich das für sinnvoll - gemacht wird es ja sowieso, nur das momentan diese Anmerkungen mit den Belegen als Einzelnachweise an das Ende des Artikel rutschen und aus dem Blick geraten. Am Beispiel rechts habe ich einmal demonstriert, wie ich das meine. Natürlich tauchen diese Infos auch im Text auf, für den flüchtigen Betrachter erscheint die Graphik aber ohne diese Infos als fehlerhaft (2002 hieß die LLN noch PDS) oder unvollständig (ödp hat Sitz im Stadtrat erhalten, Graphik hat aber keinen Platz mehr für eine weitere Partei). Vielleicht kannst Du Dich ja trotzdem noch für diese Idee erwärmen... ;-)
--Buffty WechselWort 19:42, 19. Nov. 2010 (CET)
So, ich habe nachgedacht und mich entschieden diese Version nicht mehr weiterzuentwickeln ;) Näheres unten, das Problem mit langen Parteinamen konnte ich einigermaßen lösen. Dein anderer Wunsch steht auf der Wunschliste, unten demonstriere ich mal wie es ausschauen könnte. --AleXXw •שלום!•disk 02:25, 22. Nov. 2010 (CET)
(nach BK) zu Farbbalken: Da die Parteikürzel nicht zu lang werden dürfen, sind in der Vergangenheit schon zwei Kürzel (>5 Zeichen) geändert worden. GRÜNE ist mit 5 Zeichen hart an der Grenze, aber nicht zu breit (jedenfalls bei mir nicht). Ob eine Zentrierung a) mit Mediawiki machbar ist und ob b) der Programmieraufwand in vernünftiger Relation zum Nutzen steht, müßte AleXXw sagen.
zu Fußnoten: Da die Fußnoten klickbar sind, ist es eigentlich egal, wo sie stehen. Sie sind daher gegen Ende des Lemmas gut untergebracht. Wenn Du aber einen Teil der Referenzen direkt unter dem Diagramm anordnen willst, kannst Du das mit Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung_von_Einzelnachweisen und z.B. {|class="wikitable float-right"<br />|<references group="Anmerkung"/><br />|} erreichen. Aber Vorsicht mit Seiteneffekten, da andere User damit nicht rechnen!
(Anmerkung: Es wäre besser gewesen, Du hättest die Vorlage nicht zerpflückt, um das Beispiel hier reinzusetzen. Jetzt läuft diese Diskussionsseite in der Wartung auf. Wäre nett, wenn Du das wieder änderst. Falls Du nicht weißt wie, sag Bescheid, dann übernehme ich das.) -- 4omni 18:01, 19. Nov. 2010 (CET)
allgemein: siehe Antwort auf AleXXw
zu Farbbalken: nachdem es sich ja bei diesem Diagramm um ineinander verschachtelte Tabellen handelt, kann man den Inhalt jeder Zelle auch zentrieren, somit auch einen Balken in Bezug auf das Parteikürzel - wie ja auch jetzt schon anders herum. Ob es den Aufwand rechtfertigt, weiß ich nicht, Argumente dafür habe ich oben genannt.
zu Fußnoten: "davon 2008: ödp 1,1 %" ist kein Einzelnachweis wie ein Link auf Wahlergebnisse, hat also mMn dort nix verloren. Dein Hinweis mit einer eigenen Referenz-Gruppe ist mir bekannt - wozu aber etwas anklickbar machen, wenn ich es direkt der Graphik zuordnen kann, wie das bei vielen Tabellen auch geschieht (beliebiges Beispiel)? Außerdem würde dann aus einer Referenz [2] z.B. [Anm. 2], wo wir wieder bei dem Problem breiterer Parteikürzel (bzw. in diesem Fall "Sonst.") wären...
Das war mir nicht bewusst. Ich hatte die Vorlage substituiert und zerpflückt, weil ich meinen Vorschlag noch demonstrieren wollte, dann aber jede Referenz mehrfach hatte. Ich habe jetzt noch etwas gelöscht, wenn das noch nicht geholfen hat, kannst Du aus dem Code gerne so viel löschen, wie Du möchtest, solange mein Vorschlag noch deutlich wird. --Buffty WechselWort 19:42, 19. Nov. 2010 (CET)

Balken verrutscht bei AT-Variante

Ist bei der AT-Variante bei einer manuell eingetragenen Partei FARBEHELL nicht festgelegt worden, verrutscht der Balken für den aktuellen Stimmanteil nach links, der Balken für die Vergleichswahl wird nicht angezeigt. Ich bin zufällig hier darauf gestoßen. Sollte die Vorlage in solchen Fällen nicht besser auf eine Defaultfarbe (blassgrau?) zurückfallen? Falls das nicht möglich sein sollte, wäre eine Wartungsseite hilfreich. Gruß -- 4omni 23:41, 24. Nov. 2010 (CET)

Danke, sollte jetzt gehen. LG --AleXXw •שלום!•disk 00:36, 25. Nov. 2010 (CET)
Danke. Für FARBE/FARBEDUNKEL sollte IMHO auch ein Default-Grau als Fallback festgelegt werden. Noch ein anderer Balkenfehler: Ist ERGEBNISALT nicht definiert, wird der Balken zu breit (Beispiel). Gruß -- 4omni 02:44, 26. Nov. 2010 (CET)
Für Dunkel werd ich auch noch einen Defaultwert eintragen und bei beiden eine Wartungsseite daraus machen. Der zweite Effekt ist bedingt gewollt, so kann ich auch Wahlen ohne Vorwahlen darstellen (zB Landtagswahl in Tirol 1945). Vielleicht fällt mir noch ein Mechanismus ein wie ich das abfangen kann. --AleXXw •שלום!•disk 09:32, 26. Nov. 2010 (CET)
IF JAHRALT=true AND LAND=AT THEN Balken=schmal (sorry, bin kein Programmierer) ;) Gruß -- 4omni 13:59, 26. Nov. 2010 (CET)

Richtlinien o.ä.?

Hallo zusammen,
für meine Frage habe ich keine bessere Stelle gefunden und auch keine Indizien dafür, dass das woanders schon diskutiert worden wäre.
Machen irgendwelche Richtlinien oder ähnliches zum Einsatz der diversen Wahldiagramme Sinn bzw. nach welchen Kriterien habt Ihr diese bisher eingebaut? Anlass für meine Frage: wenn ich das Wahldiagramm irgendwo finde (oft von 4omni eingebaut, aber Du liest ja hier mit, deshalb keine direkte Frage ;-)), werden nur Parteien berücksichtigt, die bei der entsprechenden Wahl den Einzug ins Parlament geschafft haben. Spricht irgendetwas dagegen, auch weitere Parteien nicht unter "Sonst." zusammenzufassen, sondern einzeln aufzulisten und dabei ggf. die Obergrenze von 8 bzw. 9 Parteien auszunutzen? Dabei natürlich nicht grundsätzlich alle Promille-Parteien und auch nur dem Wahlergebnis nach absteigend, aber eben nicht explizit nur die Großen; oft haben Parteien den Einzug nicht geschafft, die früher oder später große Bedeutung im Parlament haben/hatten und bei denen das Ergebnis auch bei der jeweiligen Wahl interessant sein dürfte.
Ich hatte das schon bei einigen Graphiken umgesetzt, wollte jetzt aber doch einmal grundsätzlich fragen. Beim Beispiel Landtagswahl in Bayern 2003 gibt es für die weiteren Parteien auch im Einzelfall gute Gründe: FW sind seit der folgenden Wahl drittstärkste Fraktion, FDP Regierungsmitglied, REP waren früher in einigen Landtagen vertreten und haben den Einzug 1990 mit 4,85 % nur knapp verfehlt, ödp ist in Bayern kommunal relativ stark und die Bayernpartei war lange Jahre Regierungsmitglied und sogar im Bundestag vertreten.
Sieht das jemand aus grundsätzlichen Erwägungen anders oder kann man das so machen? --Buffty WechselWort 14:21, 2. Dez. 2010 (CET)

Kann man so machen. Bei Kommunalwahlen in deutschen Städten habe ich oft alle Parteien aufgeführt, die bei der letzten Kommunalwahl mindestens 2 % erreicht haben. Harry8 15:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Aber auch die fielen dann oftmals in die Kategorie "Einzug ins Parlament geschafft", weil es in den meisten Bundesländern keine 5%-Hürde mehr gibt, wären also mit Landtagswahlen nicht vergleichbar und kein Beleg für meine Frage. Um mich nicht falsch zu verstehen: ich sehe ja auch kein Problem und will keines künstlich erschaffen, wollte bloß die Gefahr verringern, jemandem auf die Füße zu treten... --Buffty WechselWort 19:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe kein Problem, weder in der einen Richtung noch der anderen. Kommt mMn vor allem auf den Artikel an, bei Gemeindeartikeln kann es kontraproduktiv sein zu viele Details zu zeigen, bei Wahlartikeln umgekehrt. --AleXXw •שלום!•disk 23:47, 2. Dez. 2010 (CET)

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit: Ich habe gerade mal getestet, was Menschen mit einem Textbrowser (ELinks) vom Diagramm an Infos erkennen können (ggf. mit Screenreader). Alle wesentlichen Infos des oberen Diagramms kommen an, schwierig könnte die Zuordnung einer Zahl zu einer Partei sein. Bei Gewinnen und Verlusten könnte es bei zeilenweisem Lesen schwierig werden, da für plus und minus zwei verschiedene Zeilen genutzt werden. Ich habe mal jemanden vom Wikiprojekt WP:BIENE/Screenreader um Test der Vorlage gebeten. -- 4omni 12:58, 31. Okt. 2009 (CET)

Hallo 4omni, da ich derzeit unterwegs bin, komme ich erst nächsten Freitag dazu, die Vorlage ausführlich zu testen. Was ich auf die Schnelle sehen konnte ist, das tatsächlich eine Zuordnung von Zahlen zur Parteien fehlt. Man liest per Screenreader also zuerst alle Zahlen und danach alle Parteien. Das liegt daran, dass in der Tabelle keine Spaltenüberschriften genutzt werden. Es gibt einen guten Artikel von der Aktion „Einfach für Alle“ zur Erstellung von Datentabellen. Wenn ihr die Vorlage daran anpassen könnt – Tabellenüberschrift als td und Spaltenüberschriften in th –, sollte es gleich besser zugänglich sein. Herzliche Grüße — Lecartia Δ 10:58, 6. Nov. 2009 (CET)
Danke für deine erste Rückmeldung. Den von dir genannten Artikel werde ich mir durchlesen. Zur Umsetzbarkeit mit den Möglichkeiten der MediaWiki-Software müsste AleXXw sich äußern. Gruß -- 4omni 16:17, 6. Nov. 2009 (CET)
Die Tabelle ist im Screenreader mit etwas Mühe lesbar. Da erst die Prozente und dann die Parteien erscheinen, ist eine Zuordnung nicht einfach. Der Screenreader liest zeilenweise vor. Also: 30,1 % 24,2 % 14,1 % 11,9 % 9,3 % 8,4 % CDU FWG FDP UBB GRÜNE SPD --Marcela   14:19, 6. Nov. 2009 (CET)
Auch ich Danke für die Rückmeldungen. Ich werde schauen ob ich die Reihenfolge der Tabellenerzeugung ändern kann... --AleXXw שלום!•disk 21:03, 6. Nov. 2009 (CET)
Es wäre doch möglich, das Ganze um 90° zu drehen? Hätte außerdem den Vorteil, daß die Tabellen konstante Breite bekommen würden? --Marcela   21:11, 6. Nov. 2009 (CET)
Du meinst, Links untereinander die Parteien und daneben die Balken? Möglich wäre es, nur werden Wahlen (zumindest in AT) nie so dargestellt und gleich breit wären sie aufgrund der unterschiedlichen Balkenbreiten dann auch nicht... --AleXXw שלום!•disk 21:48, 6. Nov. 2009 (CET)
Wenn ein Bezug auf 100% hergestellt wird, dann werden sie gleich breit. Hätte auch den Vorteil, daß Ergebnisse mit sehr vielen Parteien vernünftig dargestellt werden können und nicht den Bildschirm sprengen. --Marcela   22:00, 6. Nov. 2009 (CET)
Wenn du dann z.B. vier Parteien mit je 25 Prozent hast, bleibt viel weisser ungenutzter Platz im Diagramm, egal ob man die Balken horizontal oder vertikal anordnet. Gruß -- 4omni 22:17, 6. Nov. 2009 (CET)
Stimmt natürlich. Aber wir sind ja hier beim Diskutieren und in der Phase der Lösungsfindung. --Marcela   22:20, 6. Nov. 2009 (CET)
Eine Drehung um 90° würde den Sehgewohnheiten der sehenden Nutzer widersprechen. Die erwarten sowohl in der österreichischen als auch in der deutschen Variante eines Wahldiagramms vertikale Balken. Und sowenig die Diagramme jetzt eine konstante Höhe haben, sowenig hätten sie dann eine konstante Breite, da dieser Wert immer abhängig ist von der Partei mit dem höchsten Stimmanteil. Aber vielleicht lässt sich Lecartias Vorschlag mit <th> und <td> umsetzen oder vermutlich noch besser der Vorschlag im Artikel Erstellung von Datentabellen, mit IDs zu arbeiten, so dass der Screenreader anhand der ID Zahl und Parteiname zuordnen kann? Gruß -- 4omni 22:11, 6. Nov. 2009 (CET)
Da sehe ich aber beim ORF was anderes, für D gibts ebenfalls Beispiele: [2] [3] [4] --Marcela   22:17, 6. Nov. 2009 (CET)
Es wird dir sicher gelingen, zu jeder Regel eine Ausnahme zu finden, aber du kannst nicht bestreiten, dass die Standarddarstellung die mit vertikalen Balken ist (siehe Tagesschau, Heute, Bundeswahlleiter etc.). Ich bin kein Österreich-Experte, aber wenn ich die Google Bildersuche nach nationalratswahl 2008 suchen lasse, finde ich auf der ersten Trefferseite acht Darstellungen mit vertikalen Balken, aber keine mit horizontalen Balken. Wir sollten also eine Lösung suchen, die die Vorlage Screenreader-freundlich macht, ohne die Ergonomie für sehende Nutzer zu verschlechtern. D'accord? -- 4omni 22:54, 6. Nov. 2009 (CET)
Nuja, ich sehe da Torten wie Streifen und Liniendiagramme, das ist nicht einheitlich. --Marcela   01:37, 7. Nov. 2009 (CET)
Hi Ralf! Wie gesagt, die Variante die Balken horizontal anzuordnen gefällt mir nicht sonderlich. Die Vorlage soll eigentlich nur Arbeit ersparen, damit, auch bei kleinen Wahlen oder Gemeinden, kein Bild gezeichnet werden muss und trotzdem eine graphische Darstellung des Wahlergebnisses möglich ist. Die Praxis innerhalb der Wikipedia ist nunmal diese Art der Darstellung (siehe zB hier oder da), ich möchte das Rad nicht neu erfinden. Zum ursprünglichen Thema: Ich werde die Variante mit Spaltenüberschriften probieren und dann hier Bescheid geben, wird sich wahrscheinlich aber erst am Sonntag ausgehen. Gruß --AleXXw שלום!•disk 02:06, 7. Nov. 2009 (CET)
AleXXw, hast du in puncto Barrierefreiheit schon etwas realisieren können? Oder gestaltet sich das schwieriger als gedacht? Gruß -- 4omni 17:47, 20. Nov. 2009 (CET)
Eher ein Zeitproblem, Arbeit, Uni,... Ich muss die gesamte Ausgabe von Anfang an von der zeilenweisen auf blockweise Ausgabe umbauen... --AleXXw שלום!•disk 17:54, 20. Nov. 2009 (CET)

Wahldiagramm 2.0

BlaBla
BlaBla
 %
50
40
30
20
10
0
43,2
(+3,7)
32,0
(−11,6)
7,6
(+1,8)
4,8
(+3,6)
3,3
(+1,0)
3,2
(+1,1)
2,3
(+0,3)
1,4
(± 0,0)
2,1
(± 0,0)
1999

2001

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c TestRef1: Informationen zu GRÜNE
d TestRef2: Informationen zu LLN
g TestRef3: Informationen zu Gute
i TestRef4: Informationen zu Sonstige

Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei die Vorlage von Grund auf neu zu gestalten, zum einen auf Grundlage von divs, zum anderen Ressourcenschonender. Unter Benutzer:AleXXw/Test/2 könnt ihr einen frühen Entwicklungsstand sehen, bisher fehlt die DIFF2-Anzeige komplett, ebenso viele Falscheingabekontrollen. Was haltet ihr davon, habt ihr irgendwelche Wünsche? Und: Ich habe bisher mit Chrome 9, IE 8 und Firefox 3.5 getestet, hat jemand andere Browser/Versionen im Einsatz? LG --AleXXw •שלום!•disk 02:20, 22. Nov. 2010 (CET)

Hallo AleXXw, abgesehen von der Skala kann ich keinen Unterschied feststellen - was aber bei einer so komplexen Vorlage und der damit wohl verbundenen Arbeit ein Kompliment darstellen soll... :-) Meine Meinung:
  • Skala: ich finde, dass die Graphik mit der Skala etwas überladen ist und halte sie hier im Gegensatz z.B. zu Vorlage:Wahlverlauf für nicht notwendig, da ja bei jedem Balken die Zahlen stehen. Vielleicht könnte man das aber auch mit einem Parameter lösen? Explizit dagegen wäre ich nicht, ist wohl eine Frage der Gewohnheit, in Deutschland scheint es mir unüblich zu sein (siehe z.B. http://stat.tagesschau.de/wahlarchiv).
  • Anmerkungen: ja, ist natürlich eine Möglichkeit, ich sehe aber folgende Probleme bzw. Nachteile:
    • der Name der Referenzgruppe (im Beispiel "a") darf im Artikel kein weiteres Mal verwendet werden, d.h., man müsste ihn wohl als Parameter übergeben
    • die Anmerkungen sind größer als mMn notwendig (meine testweise Änderung <small><references group="a" /></small> hatte keinen Einfluss auf die Größe der Nummerierung) was man nicht im Hirn hat - CSS geht ja auch...
    • die Breite des Parteikürzels bereitet bei [a 1] schneller ein Problem als bei a. Bei Parteikürzeln sollte man von Großbuchstaben ausgehen (LLN ≠ Lln), "GRÜN" lässt sich nicht sinnvoll weiter kürzen...
Soweit meine bescheidene Meinung. --Buffty WechselWort 14:18, 22. Nov. 2010 (CET)
Danke fürs drüberschaun.
  • Zur Skala: der Bundeswahlleiter hat sie auch ;) Wirklich ausblendbar wird sie nicht sein, da sie der "Nullpunkt" für den Rest ist, ich habe sie mal etwas dezenter gestaltet.
  • Bemerkungen: Ich habe die Vorlage:FN entdeckt, die das Problem gut löst, ich habs nebenan mal eingebaut. Dadurch fällt [] weg -> mehr Platz wir sind Unabhängig von <ref>. Die Parteinamen hab ich um 5% kleiner gemacht, so gehen sich auch zwei 5-Buchstaben-Parteien mit Anmerkung nebeneinander aus. LG --AleXXw •שלום!•disk 01:01, 23. Nov. 2010 (CET)
  • Im Moment sieht das Diagramm noch sehr "österreichisch" aus. Aber so hat v.1.0 ja auch angefangen ;-)
  • Die Skala muss IMHO nicht sein, sie macht das Diagramm breiter, ohne dass ich einen echten Nutzen darin sehe. Und die Tagesschau hat sie auch nicht :-) (Und die Skala beim Bundeswahlleiter ist seeehr dezent.) Zumindest würde ich sie mir abschaltbar wünschen.
  • Wenn Du eh alles neuprogrammierst, wäre es evtl. eine Überlegung wert, die FN-Ziffer unter dem Parteinamen anzuzeigen. Dann kann die Schriftgröße der Parteinamen bei der ursprünglichen Einstellung bleiben, und die Breitenprobleme wären erschlagen. Eine andere denkbare Anordnung wäre über dem dazugehörigen Balken.
  • Erkennt die v.2.0, wo der Parteiname endet und die FN beginnt? Oder muss man weiterhin in diesen Fällen FARBE1-9 usw. nutzen?
  • Erfolgt die Ausgabe zeilen- oder blockweise? Falls blockweise möglich ist, wären die Probleme mit der Barrierefreiheit gelöst.
  • Autosort ist vermutlich auch in v.2.0 nicht machbar?
  • Der Parameter zum Einschalten der Gewinn- und Verlustanzeige würde intuitiver mit GUV=ja benannt sein.
  • Kann die Vorlage in der Vorschau warnen, wenn der TITEL zu breit ist (abhängig von der Anzahl der Parteien)? Ich repariere immer mal wieder Diagramme, die wegen zu langen Titels bei kleiner Parteienanzahl in die Breite gezogen werden.
  • Kann die Vorlage in der Vorschau warnen, wenn eine der Summen eines Diagramms ungleich 100% ist? Andere Warnungen in der Vorschau (z.B. wg. fehlendem <references />) gibt es ja. Es hat mich heute viel Mühe gekostet, mehr als ein Dutzend Diagramme in einem einzigen Lemma zu reparieren, die ein IP-User dort fehlerbehaftet eingefügt hatte.
Andere Browser als die genannten habe ich auch nicht im Einsatz, aber wenn's sein muss, hole ich noch ein Mosaic aus dem Keller ;-) Das konnte aber IIRC eh keine Tabellen. Gruß -- 4omni 02:27, 23. Nov. 2010 (CET)
  • Es wird noch Deutsch, keine Angst ;) Die jetztige Darstellung ist in allen Varianten fast gleich, deshalb zuerst diese Ansicht.
  • Skala habe ich mal noch dezenter gemacht. Zur Not kann ich sich (wahlweise) einfach weiß machen, dann sieht man sie nicht mehr.
  • Über dem Balken steht die Prozentangabe, an diese anhängen ergibt dort ein Platzproblem, oder meinst du noch über den Prozenten?. Drunter würde gehen, siehe oben "c". Schaut mMn aber nicht besonders aus...
  • Ich dachte bei 2.0 an einen extrigen Parameter "ANMERKUNG1-9", dh FARBE usw geht automatisch
  • Die Ausgabe erfolgt Blockweise -> Screenreader sollte ober lesen [...]43,2% (+3,7%) SPD[...]
  • Autosort wird auch weiterhin nicht gehen, leider.
  • Den Parameternamen kann ich als Alternative zu DIFF2 nehmen, DIFF2 muss aber trotzdem gehen -> bestehende Einbindungen...
  • Längenkontrolle bei TITEL kann ich als Wartungsseite einbauen. Darstellen von Warnungen nur im Editmodus geht glaub ich nicht, muss ich mir anschauen. Und eine rote Fehlermeldung im ANR sollte vermieden werden...
Auch dir danke für die Anregungen, am Abend schau ich weiter. Mosaic brauchst aber net auspacken ;) --AleXXw •שלום!•disk 13:04, 23. Nov. 2010 (CET)
  • Skala: wird immer besser; die Breite würde noch geringer, wenn das %-Zeichen nach oben wandert, auf die größte %-Prozentangabe könnte man dabei verzichten. Wenn Du Dich schon auf den Bundeswahlleiter berufst... ;-)
  • Anmerkungen: Ich finde die jetzige Lösung mit den Fußnoten recht gut gelungen, auch wenn ich hier die Anklickbarkeit nicht für notwendig halte. Man könnte sich ja auch einfach mit <sup>a</sup>TestRef1: Informationen zu ''GRÜNE''<br /><sup>b</sup>TestRef2: Informationen zu ''LLN'' behelfen. Solange Du das aber mit neuen Parametern abfängst und verhinderst, dass der Anwender eine weitere Vorlage beherrschen können muss, soll's mir recht sein... Testweise habe ich "Anmerkungen" durch um Vorlage:FNBox ersetzt ergänzt - ich gehe dabei davon aus, dass die durchgehende waagrechte Linie unter den Jahreszahlen nur während der Testphase besteht. Bei der Zuordnung müsste ich erst einmal weitere Varianten sehen, kann es mir im Moment nicht optisch ansprechend und übersichtlich vorstellen und präferiere daher solange die Zuordnung zum Parteikürzel - trotz der Probleme. --Buffty WechselWort 13:31, 23. Nov. 2010 (CET)
Hi AleXXw,
  • Skala: Ist jetzt dezenter, aber nicht weniger breit. An der Breite würde sich auch nichts ändern, wenn Du sie weiß auf weiß anzeigst. Warst Du nicht derjenige, der vor zu breiten Diagrammen gewarnt hatte?
    • Ein einzelnes Prozentzeichen ober- oder unterhalb der Skala reicht IMHO aus, das sehe ich wie Buffty. Wenn die Skala angezeigt wird, sollte der Default für PROZENT auf "nein" geändert werden (wie beim Bundeswahlleiter). Sonst wimmelt es von überflüssigen Prozentzeichen oberhalb der Balken.
  • Fußnoten: Etwa so wie Dein "c" stelle ich mir das vor. Oder über den Prozenten. Dann gibt's selbst bei Fußnoten wie *, **, ***, **** keine Probleme. Die Optik finde ich ok.
    • Wie willst Du Fußnoten bei JAHRALT (siehe Beispiel, Fußnote 4) abfangen? Mit einem Parameter FNALT o.ä.?
    • Parameter ANMERKUNG1-9 finde ich eine gute Idee.
    • Die optische Trennung zwischen Diagramm und Fußnoten durch eine Linie finde ich angemessen.
    • Bei Einzelnachweisen (<ref>[URL Quelle]</ref>) bleibt alles wie bisher, oder planst Du auch da Änderungen?
  • Barrierefreiheit: Klasse. Wenn v.2.0 weiter fortgeschritten ist, sollten wir die Screenreader-User nochmal um Rückmeldungen bitten.
  • GUV: Danke. Dass DIFF2 als deprecated drinbleiben muss, ist klar.
  • Warnungen: Eine Wartungsseite für TITEL reicht mir; aber bei den Summen sollte der Poster möglichst direkt seine Fehler selbst beheben, wenn machbar. Die Warnung bei Summe≠100% ist wichtiger als die Längenkontrolle bei TITEL, da dabei eingebaute Fehler deutlich mehr Wartungsaufwand verursachen. Und IP-User, die fehlerhafte Diagramme einbauen, sind hinterher kaum noch ansprechbar.
  • TITEL2 wird z.Zt. fett dargestellt. Das ändert sich vermutlich noch?
  • KORR1-9: Hier sollte nur "+" oder "-" möglich sein (ohne Werteangabe). Die Vorlage sollte je nach Anzahl der Dezimalstellen bei PARTEI1-9 dann ±0,1 oder ±0,01 addieren/subtrahieren. Das verhindert die Eingabe anderer (=falscher) Werte. Eine Werteangabe sollte von der Vorlage ignoriert werden.
Soweit meine 2 ct. Gruß -- 4omni 18:43, 23. Nov. 2010 (CET)
(Einrück) Gute Idee, gleich umgesetzt: % jetzt über den Zahlen, dadurch wird die Gesamtbreite um etwa 15px geringer und ist jetzt kleiner als v.1.0.
@Buffty: Ich hatte vor den Strich im gesamten zu lassen, damit kann ich das "Hauptfenster" ohne Rücksicht auf mehrzeilige Kommentare (bei weniger Parteien wahrscheinlicher) in der Höhe einrichten. Was aber nichts an der optischen Möglichkeit ändert, ich kann den unteren Rahmen einfach weglassen.
@4omni: Das Refsystem würde ich unangetastet lassen, dh Wahlergebnisse... im Titel können und sollen weiterhin als ref angegeben werden. TITEL2 ist entfettet, wegen den Fehlermeldungen überleg ich mir noch was. --AleXXw •שלום!•disk 22:17, 23. Nov. 2010 (CET)
Öhm, verstehe ich vielleicht etwas falsch...? Die Linie zwischen Jahreslegende und "Anmerkungen" würde ich weglassen, damit die Anmerkungen auch als Teil des Diagramms erscheinen. Dass es sich dabei um zwei Zellen einer großen Tabelle handelt und Du die Höhe der oberen ausrichtest und sich die untere selber findet, spielt ja dabei keine Rolle, oder? Was vielleicht nicht so auffällt, solange diese Linie existiert - die Vorlage:FNBox erzeugt ja einen kurzen Trennstrich (siehe z.B. Vorlage:FN#Verwendungsbeispiel), dessen Wirkung ich gerne mal hier sehen würde. Absehen von zwei oben schon genannten Kleinigkeiten (bevor sie untergehen: "%-Zeichen anstelle des größten Skalenwerts" [die Linie könnte man dann auch ausblenden, ohne an den Höhen etwas zu ändern] und "ich halte c unter 'Gute' momentan für nicht gelungen" [das könnte sich aber schon mit einem größeren Abstand zur Jahreslegende ändern]) wüsste ich jetzt erstmal nix mehr zu sagen... :) --Buffty WechselWort 23:43, 23. Nov. 2010 (CET)
OK, 2x falsch verstanden ;) Die Linie hab ich mal Testweise weggelassen, schaut gut aus finde ich, ebenso wie dein Vorschlag zur Prozentangabe. --AleXXw •שלום!•disk 00:33, 24. Nov. 2010 (CET)
Fein, gefällt mir - nur noch eine Feinheit: den Abstand zwischen längstem Balken und Überschrift finde ich zu groß... Das obere Skalenende hängt wohl vom längsten Balken ab (vermutlich "Max + 10, nächste 10er-Zahl") - im vorliegenden Fall würde auch 55 % reichen. Vorschlag: die oberste Linie grundsätzlich weglassen, das %-Zeichen auf "Max + 10, nächste 5er-Zahl" setzen und die restliche Skala nach oben schieben oder vergrößern. Ich hoffe, ich war soweit verständlich... :-/ --Buffty WechselWort 01:34, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich hoffe ich hab dich verstanden, Umsetzung nebenan. Ist etwas anders aber ich hoffe trotzdem OK. LG --AleXXw •שלום!•disk 00:42, 25. Nov. 2010 (CET)
Jep, hast Du. :-) --Buffty WechselWort 00:55, 25. Nov. 2010 (CET)

Hi. Die neue Version sieht gut aus und ich kann für den IE9 und Safari bestätigen, dass alles okay aussieht. Leider gibt es Probleme in Opera, da sind alle Balken einen Pixel zu weit oben (und schweben somit einen Pixel über der Nulllinie). Es könnte mit den gebrochenen Höhenangaben (.5px) zu tun haben, muss ich mir aber noch genauer ansehen. Dummerweise wurde das ganze in der Beta von Opera 11 nicht besser sondern scheint jetzt zwei Pixel über der Nulllinie zu schweben. Ich werde das bei Gelegenheit mal untersuchen. --APPER\☺☹ 23:50, 23. Nov. 2010 (CET)

Kurzer Zwischenstand: mit der Höhe hat es nichts zu tun (dann bitte auch mit Kommawerten lassen). Ist jetzt in allen Browsern ein Pixel zu hoch (und in beiden Opera-Versionen zwei Pixel, hatte wohl grad während einer Änderung getestet). Und zum Titel/Untertitel: Wenn du einen Margin von 3px angibst, dürfen die beiden nicht genauso breit sein wie die Gesamtbox. Margin:3px und width:100% führen dazu, dass die Box leicht rechts aus der Box steht und der Text nicht ganz mittig ist. Kein großes Problem, ist mir nur grad bei der Analyse aufgefallen. Ich untersuche weite ;) --APPER\☺☹ 00:03, 24. Nov. 2010 (CET)
Okay: Das Problem ist die relative Anordnung des Gitters im Vergleich zur absoluten Anordnung der Balken. Die Balken sitzen in allen Browsern an der genau identischen Stelle. Das Gitter jedoch kann in der Position schwanken - da position:relative richtet sich die Position nach der Höhe des Titels und des Untertitels. Da bekanntlich Schriftarten recht unterschiedlich gerendert werden, kann die Höhe dieser Boxen schwanken. Dies ist auch der Grund für die Schwankung in den anderen Browsern: ist ein TITEL2 angegeben ist der Untertitel ein Pixel höher als wenn nicht und daher das Gitter ein Pixel zu tief. Ich empfehle, das Gitter auch absolut anzugeben. --APPER\☺☹ 00:10, 24. Nov. 2010 (CET)
(BK) Danke fürs testen, mit Opera habe ich wenig Erfahrungen. Die Höhenangaben hab ich mal auf Ganze Pixel gerundet, wirds jetzt besser? Inzwischen konnte ich mit einem iPhone und einem Android testen, da gab es keinerlei Probleme. Einzig mit dem IE6 funktioniert es nicht, hat aber die alte auch nicht. relativ-absolut... Anfängerfehler, Danke! --AleXXw •שלום!•disk 00:33, 24. Nov. 2010 (CET)
So: Gitter absolut, Überschrift ist auch nicht mehr zu breit -> Danke. Fällt dir sonst noch was auf? --AleXXw •שלום!•disk 00:56, 24. Nov. 2010 (CET)
  • In der AT-Version liegt die letzte Ziffer der Jahreszahl (alt/neu) teilweise hinter den Farbkästchen der Legende.
  • Könntest Du die Nullinie dunkler bzw. schwarz darstellen (vgl. Bundeswahlleiter)?
Gruß -- 4omni 01:44, 24. Nov. 2010 (CET)
Nullinie ist jetzt dunkler, in der gleichen Farbe wie die %-Zahlen. Den Fehler bei der Legende kann ich nicht nachvollziehen, kannst du ein Beispiel nennen? LG --AleXXw •שלום!•disk 00:42, 25. Nov. 2010 (CET)
Nullinie sieht jetzt besser aus. Ein Beispiel für den Legendenfehler ist die AT-Variante auf der Testseite. Gruß -- 4omni 02:45, 25. Nov. 2010 (CET)
Seh ich leider noch immer nicht, liegt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit daran dass bei dir der Text länger dargestellt wird. Ich mach den Abstand etwas breiter. LG --AleXXw •שלום!•disk 09:46, 26. Nov. 2010 (CET)
Einen Screenshot habe ich Dir gerade gemailt. Bei v.1.0 habe ich das Problem übrigens nicht. Gruß -- 4omni 14:31, 26. Nov. 2010 (CET)
Sollte jetzt funktionieren. LG --AleXXw •שלום!•disk 04:54, 28. Nov. 2010 (CET)
Sieht auch in Opera jetzt perfekt aus ;) --APPER\☺☹ 11:06, 24. Nov. 2010 (CET)
Sehr gut ;) --AleXXw •שלום!•disk 00:42, 25. Nov. 2010 (CET)

(rausrück) Falls für ANMERKUNG auf Vorlage:FN zurückgegriffen wird, könnte es Probleme geben, wenn im Lemma schon Fußnoten mit gleicher Benennung existieren. Der Rücksprung von der Fussnote erfolgt auf das erste Vorkommen im Lemma, und das muss nicht die erwartete Stelle sein (vgl. Tabelle im Beispiel). Gruß -- 4omni 15:49, 26. Nov. 2010 (CET)

Bei der Problemerkennung gebe ich Dir recht, Deine Änderungen habe aber wieder zurück genommen - der Kasten unter dem Diagramm war breiter als das Diagramm selber (sah also besch...eiden aus), die von mir entfernten Fußnoten waren redundant. --Buffty WechselWort 17:22, 26. Nov. 2010 (CET)
Da habt ihr recht. Ich hab den FN-Code einfach direkt eingebaut, die Links haben jetzt eine andere ID. Leider sind die Buchstaben im Moment fix den Anmerkungen zugeordnet (1=a, 2=b,...), ich versuche das noch zu ändern. LG --AleXXw •שלום!•disk 04:54, 28. Nov. 2010 (CET)

Angeregt durch eine zufällig gefundene ältere "Frage zur Wikipedia" hätte ich eine neue Idee: durch einen optionalen Parameter ermöglichen, dass das Diagramm links ausgerichtet wird. Nicht zwingend nötig, aber "Nice to have"... :-) --Buffty WechselWort 12:28, 2. Dez. 2010 (CET)

geht jetzt mit FLOAT = left (Standard: right) --AleXXw •שלום!•disk 23:29, 2. Dez. 2010 (CET)
Prima - wäre aber auch deutscher Parametername und Wert möglich? Ich sehe, wie Du es umgesetzt hast und weiß, dass es so natürlich am einfachsten ist, aber auch eine unnötige Fehlerquelle bildet. Es gibt übrigens einen interessanten Effekt, wenn man sich da vertippt...  :-) --Buffty WechselWort 00:33, 3. Dez. 2010 (CET)
Wo du recht hast hast du recht ;) -> AUSRICHTUNG=links machts links, alles andere rechtsbündig. --AleXXw •שלום!•disk 00:38, 3. Dez. 2010 (CET)

DIFF2/GUV-Variante

BlaBla
BlaBla
 %
50
40
30
20
10
0
43,2
32,0
7,6
4,8
3,3
3,2
2,3
1,4
2,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1999
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+3,7
−11,6
+1,8
+3,6
+1,0
+1,1
+0,3
± 0,0
± 0,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c TestRef1: Informationen zu GRÜNE
d TestRef2: Informationen zu LLN
g TestRef3: Informationen zu Gute

Ohne oben Fertig zu sein: Die 2. Dartellung ist soweit fertig dass sie von euch getestet werden kann. Unten fehlt noch die Leiste mit den Parteinamen, außerdem gehen bisher nur Differenzen bis +/-50. Fallen euch noch Fehler auf? LG --AleXXw •שלום!•disk 09:46, 26. Nov. 2010 (CET)

Ist der Pixel Luft zwischen Nullinie und Farbbalken im oberen Teil (DE+AT-Variante) Absicht? Im unteren Teil fängt der Farbbalken direkt an der Nullinie an. Gruß -- 4omni 13:13, 26. Nov. 2010 (CET)
 
So sollte es ausschaun...
Hm, nicht wirklich ;) Sieht das bei dir auch so aus wie der Screenshot? --AleXXw •שלום!•disk 13:37, 26. Nov. 2010 (CET)
Leider nein. Screenshots habe ich Dir gerade gemailt. Gruß -- 4omni 14:25, 26. Nov. 2010 (CET)

Hallo AleXXw, könntest Du Min/Max der GUV-Skala wie schon bei der oberen etwas feiner skalieren? Der Abstand zwischen dem CSU-Balken und der unteren Linie könnte doch etwas geringer sein. Vorschlag: die 5-%-Punkte-Linie immer, ab dann 1 oder 2-%-Punkte mehr als der größte Wert. Ansonsten halte ich die Änderungen für sehr gelungen und wüsste jetzt nichts mehr anzumerken. Wann geht sie online? :-) --Buffty WechselWort 13:13, 28. Nov. 2010 (CET)

Die "Länge" der Balken ist OK für dich? Dann könnte ich anbieten bei gleicher Skalierung Unterteilung in 2%-Schritte. 2 und 4 als default immer anzeigen, den Rest nach Bedarf. Bis es Online geht muss ich noch einen Haufen Fehlererkennungen einbauen und Testen Testen Testen, Ziel ist die nächste Woche. LG --AleXXw •שלום!•disk 14:28, 28. Nov. 2010 (CET)
2%-Schritte sind eine gute Idee. Bevor es dann aber doch zu unruhig wirkt, dürften die Balken ruhig ein Quäntchen länger sein, aber nicht viel - wenn eine Partei schon zweistellige Gewinne oder Verluste hat, darf das ruhig auffallen... --Buffty WechselWort 15:47, 28. Nov. 2010 (CET)
2%-Schritte sind mal da, bisher in der gleichen Skalierung. Heute komm ich nicht mehr zu mehr ;) --AleXXw •שלום!•disk 17:31, 28. Nov. 2010 (CET)
Wie, Du hast ein Leben neben Wikipedia? Schämst Du Dich nicht? ;-) Im Ernst: in der Ergebnis-Graphik sind die Linien heller im Bereich der %-Angaben - ist das Absicht? Wenn ja - wovon ich ausgehe -, fehlt dieser Effekt in der GUV-Graphik. Ansonsten bin ich der Meinung, sie ist Spitze! :-) --Buffty WechselWort 18:14, 28. Nov. 2010 (CET)
Wie man bei uns sagen würde: A bissl genier i mi eh... ;) Der Hintergrund ist jetzt wieder halbdurchsichtig, mit den 5%-Abständen war das nicht notwendig... LG --AleXXw •שלום!•disk 21:45, 29. Nov. 2010 (CET)

kann 2.0 online?

Bundestagswahl 1953
(Zweitstimmen in %)
 %
50
40
30
20
10
0
45,2
(+14,2)
28,8
(−0,4)
9,5
(−2,4)
5,9
(n. k.)
3,3
(−0,7)
0,8
(−2,3)
6,5
(−14,3)
TEST
Sonst.
1949

1953


Hi, Danke für eure bisherige Hilfe, ohne euch wären mir viele gute Ideen nicht in den Sinn gekommen und viele Fehler nicht aufgefallen.

Ich denke die neu Version ist soweit fertig, ich würde gerne in den nächsten Tagen umstellen. Nach intensiven Tests die letzten Wochen ist mir mit einer Ausnahme nichts mehr aufgefallen, erkennt ihr noch Fehler?

Die eine Ausnahme bringt allerdings etwas Arbeit: Die neue Vorlage funktioniert nur mehr richtig wenn die Parteien von 1 an durchgängig nummeriert sind. Dh unsere bisherige Praxis Sonst. an Stelle 9 zu platzieren erzeugt zu breite Diagramme, siehe nebenan. Ich würde euch bitten bei der Überarbeitung zu helfen, eine komplette Liste ist hier zu finden. Einfach PARTEI9 und zugehörige ändern auf das letzte Ergebnis+1, nebenan wärs also PARTEI7, ERGEBNIS7 und ERGEBNISALT7... LG --AleXXw •שלום!•disk 01:18, 16. Dez. 2010 (CET)

Den Dank gebe ich zurück - eine solch komplexe Vorlage nötigt mir immer noch Respekt ab. <Pathos>Und abgesehen davon arbeiten wir ja alle für's selbe Ziel.</Pathos> :-)
Mir sind gerade nur folgende Punkte aufgefallen:
  • in der nicht-GUV-Variante (siehe rechts) fällt die Legende ohne Anmerkungen aus dem Rahmen ;-), manchmal schieben sich beide Jahre seltsam zusammen (siehe Benutzer:AleXXw/Test/2#Eisenstadt#Politik)
  • wie Du oben schon selbst bemerkt hast sind die Anmerkungen nicht fortlaufend ab a buchstabiert, sondern "3. Balken => c".
  • unbekannte Parteikürzel zerschießen das Diagramm
  • zu breite Parteinamen werden nicht abgefangen (siehe Benutzer:AleXXw/Test/2#Friedrichshafen#Gemeinderat; ja, sollten einfach nicht verwendet werden, wollte es nur noch einmal auflisten)
Die Liste hab' ich im ANR abgearbeitet, ging mit AWB ganz flott. --Buffty WechselWort 12:52, 16. Dez. 2010 (CET)
Danke, war begeistert als ich am Abend reinschaute, dachte der Link sei hin ;) Deine Punkte:
  • Hast du recht, funtionierte nur im Chrome. Die neue Variante geht zumindest in den neuesten Versionen der großen 5, Teste heute weiter.
  • Da fällt mir keine Lösung ein - leider
  • Schau ich ob ich eine gute Abfrage zusammenbekomme
  • Eine Abfrage in diese Richtung funktioniert leider momentan nicht & wäre auch extrem Rechenaufwendig (9*das). Das Problem ist dass es in den wikieigenen Funktionen keine Möglichkeit gibt den ausgegebenen Text oder dessen Länge zu eroieren. Jetzt muss man sich mit aufwändigen Vorlagen auf die Suche nach dem | machen,...
  • Dafür ist eine neue Abfrage dazugekommen: TITEL zu lang. Dieser Parameter leidet am gleichen Problem, die Eingabe von [[Gemeinderat|Gemeinderatswahlen]] erzeugt falsche Wartunkglinks, kann aber per KEINFEHLER ausgeblendet werden. --AleXXw •שלום!•disk 07:37, 17. Dez. 2010 (CET)
  • Tststs, wer verwendet schon Chrome...  Vorlage:Smiley/Wartung/:-p  Ich verwende übrigens FF 3.6.12
  • Gar keine Lösung oder nur keine praktikable? Wäre halt reichlich kompliziert, weil das ja für jede Spalte separat ermittelt werden müsste, für die vierte Spalte also z.B. Kürzel = {{#if:{{{ANMERKUNG4|}}}|{{#switch:{{#expr:{{#if:{{{ANMERKUNG1|}}}|1|0}}+{{#if:{{{ANMERKUNG2|}}}|1|0}}+{{#if:{{{ANMERKUNG3|}}}|1|0}}}}|0=a|1=b|2=c|#default=d}}}} - ob sich der Aufwand lohnt oder die Vorlage dann langsam Hamster tötet, steht auf einem anderen Blatt... Bei Wechsel von Buchstaben zu Ziffern könnte man sich auch noch die umgebende Switch-Konstruktion sparen, sondern gleich auf das Ergebnis von #expr: zugreifen (dann natürlich +1), hätte dann aber die Verwechslung mit den normalen Referenzen. --Buffty WechselWort 14:50, 17. Dez. 2010 (CET)
  • Hab eh Chromium ;)
  • Keine hamsterfreundliche Lösung mit überschaubarem Kosten/Nutzen. Aber deine Idee is super, und sollte auch funktionieren...
  • Inzwischen habe ich die neuen Abfrage Parteikürzel nicht erkannt und keine Farbe und Parteikürzel nicht erkannt und keine FarbeHell eingebaut.
LG --AleXXw •שלום!•disk 02:45, 18. Dez. 2010 (CET)
Den letzten Punkt hab' ich ja erst nach Herumprobieren wirklich verstanden... Wäre es wie bei 1.0 möglich, dass es bei unbekannten Kürzeln ohne angegebene Farbe das Diagramm nicht gleich komplett zerschießt? Könnte erstmal den Eindruck vermitteln, dass die Vorlage kaputt und nicht nur falsch eingebunden ist. Ich war mal so frei, dass zu demonstrieren... :-) Noch besser fände ich Default-Farben. vg --Buffty WechselWort 03:20, 18. Dez. 2010 (CET)
Default-Farben (Die hässlichsten die ich finden konnte) mitsamt neuer Fehlerverlinkung ist drinnen. --AleXXw •שלום!•disk 03:53, 18. Dez. 2010 (CET)

Wahldiagramm 2.0 ist online

Gemeinderatswahl 2006 in St. Pölten
 %
60
50
40
30
20
10
0
59,6 %
24,2 %
7,2 %
5,7 %
2,4 %
0,9 %
Nonner
Sonst.

Bitte Fehler hier melden. LG --AleXXw •שלום!•disk 02:14, 30. Dez. 2010 (CET)

Dann mach ich hier mal den Anfang: Bei mir werden in der Legende unschöne magentafarbene (oder pinke) Streifen zwischen den Jahren und den Legendenfarben angezeigt. Kann man das beheben? Lg, Plani 23:34, 10. Jan. 2011 (CET)
auf Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 wirft die vorlage jede menge fehlermeldungen. --Akkakk 23:53, 10. Jan. 2011 (CET)
Das hab ich auch bemerkt. Liegt an der Umstellung vom Dezimalkomma auf den Dezimalpunkt in der Vorlage, damit wirft die Software das Komma, das Computer im allgemeinen nicht als Dezimaltrenner kennen, als Fehler zurück. Hab das mal bei der Bürgerschaftswahl gefixt. Lg, Plani 00:07, 11. Jan. 2011 (CET)
Das arbeitet gerade ein Bot ab, siehe WP:FzW#Kategorien-Überfüllung?. --Buffty Pinnwand 00:43, 11. Jan. 2011 (CET)

Eine Idee (das soll jetzt noch nicht mal unbedingt ein Vorschlag sein) wäre eine etwas dickere Linie bei 5%, dann ergäbe auch die Einfügung kleinerer Parteien einen richtigen Sinn. -- Felix König BW 20:05, 12. Jan. 2011 (CET)

Gute Idee, die man aber über einen eigenen Parameter lösen müsste, da nicht überall die 5%-Hürde gilt, diese Vorlage aber universell einsetzbar sein sollte. --Buffty Pinnwand 22:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Korrekt, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Schon bei Schleswig-Holstein könnte man das so nicht verwenden, da der SSW ja als Minderheitenpartei von der Hürde befreit ist. (In Niedersachsen mit den Friesen und Sachsen mit der Wendischen Volkspartei gibt es keine Probleme, da ja keine dieser Parteien bislang Mandate erreicht hat.) -- Felix König BW 19:46, 14. Jan. 2011 (CET)
Das Problem ist hier die Internationalität der Vorlage: In verschiedenen Ländern gibt es, teilweise sogar je nach Wahl, verschiedene Sperrklauseln. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Parameter Sperrklausel oÄ wo man bei bedarf die Höhe der Linie eintragen kann. LG --AleXXw •שלום!•disk 01:27, 17. Jan. 2011 (CET)
Hm, hatte ich mich missverständlich ausgedrückt? Genau das meinte ich, von mir bekommst Du also Zustimmung. --Buffty Pinnwand 16:39, 17. Jan. 2011 (CET)
Sehr gut, dann haben wir vom selben geredet :) Einen Vorschlag siehe rechts, kommt aber nicht wirklich zur Geltung... --AleXXw •שלום!•disk 01:11, 18. Jan. 2011 (CET)
Finde ich gut. Könnte man die Linie nicht "über" die Ergebnisse legen, sodass sie etwas mehr zur Geltung kommt? Grüße, -- Felix König BW 18:04, 20. Jan. 2011 (CET)
So in etwa? --AleXXw •שלום!•disk 19:22, 20. Jan. 2011 (CET)
Vielleicht noch in schwarz, ansonsten sehr schön. Grüße, -- Felix König BW 19:31, 20. Jan. 2011 (CET)
Grau - Halbdurchsichtig ist auch OK? --AleXXw •שלום!•disk 20:48, 20. Jan. 2011 (CET)
Bis auf Wahlergebnisse von den Grauen ja ;-) -- Felix König BW 15:05, 21. Jan. 2011 (CET)

Spricht aus irgendjemandes Sicht noch etwas dagegen, den "Sperrklausel-Strich" in den Artikeln zu verwenden? Falls nicht, wäre ich bereit, die Klausel in den deutschen Landtags- und Bundestagswahl-Artikeln zu ergänzen. -- Felix König BW 17:05, 29. Jan. 2011 (CET)

Von mir gibt es keine Einwände, ich baus mal in die Doku ein. LG --AleXXw •שלום!•disk 17:17, 29. Jan. 2011 (CET)
Wunderbar, dann mach ich mich mal an die Arbeit. Grüße, -- Felix König BW 17:20, 29. Jan. 2011 (CET)

Arbeit am Wahldiagramm

Wird gerade am Wahldiagramm gearbeitet? Harry8 16:55, 22. Feb. 2011 (CET)

da hat jemand versucht ein neues land zu ergänzen. habs erstmal revertiert, damti die vorlagen wieder gehen --Akkakk 17:03, 22. Feb. 2011 (CET)
komisch, nun gehts--Akkakk 17:30, 22. Feb. 2011 (CET)

Farbe von REP und pro NRW - braun?

Die offizielle Parteifarbe der REP (und meines Wissens auch von pro NRW) ist blau. In diesem Diagramm wird aber braun verwendet. Nun ist es ja so, dass die Medien häufig ebenfalls braun verwenden - aber müssen wir das wirklich kopieren? Ich bin in diesem Fall der Meinung, dass es sinnvoller wäre, die offizielle Farbe zu verwenden. Grüße, -- Felix König BW 20:51, 21. Mär. 2011 (CET)

Servus Felix! Die Farben sind nicht fix, nach kurzer Suche beim Bundeswahlleiter und den Landtagen habe ich auch nichts "offizielles" zu REP gefunden. Was verwenden denn die Medien überwiegend? Wir wollen ja die Realität abbilden ;) pro NRW habe ich in der Parteiliste jetzt gar nicht gefunden, wo sind die eingebunden? LG --AleXXw •שלום!•disk 21:05, 21. Mär. 2011 (CET)
Nun, die REP-Parteifarbe blau wird in der Infobox im Artikel so geführt, die REP selbst verwenden es und begründen das, und auch der Spiegel verwendete blau. Die pro NRW ist bislang nur in Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 verwendet, Tendenz aber stark steigend; zu Blau als offizieller Farbe finde ich außer der blauen Homepage aber auch nichts. Grüße, -- Felix König BW 21:12, 21. Mär. 2011 (CET)
Sodale, REP ist Blau. pro NRW ist im Artikel händisch eingegeben, da kann man Zentral nichts steuern... LG --AleXXw •שלום!•disk 21:37, 21. Mär. 2011 (CET)
Dankeschön, habe ich beim Werkeln gerade bemerkt :D Ja, das mit pro NRW war auch für eine evtl. in Zukunft entstehende Variable gemeint, aktuell ist da natürlich noch kein bedarf. Grüße, -- Felix König BW 21:39, 21. Mär. 2011 (CET)
Dann habe ich das mit pro NRW falsch verstenden... Alles in Wohlgefallen aufgelöst. LG --AleXXw •שלום!•disk 22:06, 21. Mär. 2011 (CET)

Grauer Balken

Ich sehe hier an der Arbeit unter IE6 in der Grafik im Artikel Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 einen grauen Balken, der den gesamten horizontalen Bereich von 5 bis 10% ueberdeckt und dadurch weite Teile des Diagramms unleserlich macht (inkl. der Prozentzahlen der meisten Parteien). Daheim unter Firefox/Ubuntu scheint der Balken kleiner zu sein. Habe nur ich dieses Problem? -- Arcimboldo 03:18, 22. Mär. 2011 (CET)

Die Vorlage funktioniert mit dem IE6 leider nicht richtig, das umzusetzen würde für den zu erwarteten Nutzen zuviel Rechenleistung benötigen. Es tut mit leid für dich, in Summe sind die deutlich unter 5% im deutschsprachigen Raum aber vernachlässigbar. Aber zur Motivation: Selbst meine Firma hat es nach mehr als 10 Jahren endlich geschafft Windows und damit zwangsweise den Internet Explorer umzustellen, wir hatten schon nicht mehr damit gerechnet. LG --AleXXw •שלום!•disk 09:08, 22. Mär. 2011 (CET)

0 % der Stimmen

Hier haben wir einen Spezialfall, der unschön aussieht. Was kann man da machen?Karsten11 19:46, 30. Mär. 2011 (CEST)

Selbst wenn es funktionieren würde wäre die Aussagekraft des Diagramms eher verschwindend gering... In diesem Fall ist es wohl am besten die Vorlage einfach wegzulassen, 100% kann sich jeder hoffentlich auch so vorstellen ;) --AleXXw •שלום!•disk 19:57, 30. Mär. 2011 (CEST)

Atomatisierte Abkürzungsverlinkung nicht immer sinnvoll

Hallo, versucht man in Vorlage:Gemeindewahl_in_Biedenkopf_2011 bei |PARTEI3 = B.BLOCK die korrekte Abkürzung BB einzutragen, entsteht eine (automatische) Verlinkung zu Bayerischer Bauernbund, die nicht sinnvoll ist. Ich bin ja sehr für künstliche Intelligenz, aber kannst Du, AleXXw, die in diesem Fall bitte abstellen bzw. modifizieren? Gruß, --emha d|b 13:30, 12. Apr. 2011 (CEST)

Servus Emha! Das ist kein großes Problem, sowas kann bei Kürzeln immer wieder auftreten. wenn du <nowiki>BB</nowiki> eingibst kannst du die Farben selber wählen. Wenn es einen Artikel zu der Partei gibt reicht es wenn du [[Parteiartikel|BB]] eingibst. LG --AleXXw •שלום!•disk 13:36, 12. Apr. 2011 (CEST)
Danke, AleXXw und Emha; nun erledigt. Gruß --Sir James 14:12, 12. Apr. 2011 (CEST)

Artikel zu Wahlkreisen

Macht das Diagramm auch in Artikeln zu Wahlkreisen Sinn? Bei ein paar Landtagswahlkreisen in NRW wird es ja meines Wissens bereits verwendet, und hier habe ich es jetzt mal als Beispiel umgesetzt. Prinzipiell bietet es sich ja an, da es sehr schön neben die Tabelle passt. Falls nichts dagegen spricht, wäre ich bereit, das für alle Landtagswahlkreise Baden-Württembergs zu übernehmen. (Bei anderen Bundesländern müsste geklärt werden, was man denn nun nimmt - Erst- oder Zweitstimmen? Beides ja wohl nicht. In Baden-Württemberg ist die Entscheidung einfacher.) Grüße, -- Felix König BW 20:05, 11. Apr. 2011 (CEST)

Prinzipiell funktionieren sie auch in diesen Artikeln, in den Österreichischen NRW-Wahlkreisen sind sie drinnen (zB Regionalwahlkreis Niederösterreich Mitte). Das Erst/Zweitstimmenkonzept hab ich, wohl mangels Interesse, noch nie Verstanden und kann dir in dieser Hinsicht auch keinen Rat geben ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 20:48, 11. Apr. 2011 (CEST)
Hozro war so gemein und hat mir die ganze Arbeit weggenommen :-( Quatsch, ich bin dankbar, dass er das so flott für ganz Baden-Württemberg erledigt hat, nur dass jetzt auch für ganz Baden-Württemberg die Sonstigen falsch eingetragen sind. Das ist etwas schlecht, aber notfalls mache ich die Anpassung. Gruß, -- Felix König BW 18:31, 12. Apr. 2011 (CEST)
Jep, da hat er etwas "falsch" eingegeben. Willst du das übernehmen? LG --AleXXw •שלום!•disk 19:50, 12. Apr. 2011 (CEST)
OK, mache ich, aber nicht mehr heute. Grüße, -- Felix König BW 20:01, 12. Apr. 2011 (CEST)
Ich Danke dir! LG --AleXXw •שלום!•disk 20:11, 12. Apr. 2011 (CEST)
Also, irgendwie hatte ich mir die Arbeit weniger umfangreich vorgestellt... ich arbeite seit ziemlich genau einer Stunde und habe jetzt ziemlich genau die Hälfte - was wahrscheinlich daran liegt, dass ich veraltete Angaben immer noch gleich mitkorrigiere, was natürlich auch dauert. Heute werde ich wohl nicht mehr fertig damit, aber es eilt ja hoffentlich nicht. Grüße, -- Felix König BW 21:46, 13. Apr. 2011 (CEST)
Hat keinen Stress, und wenn du die Artikel nicht nur wegen dem Vorlagenfehler bearbeitest ist das umso besser ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 00:58, 14. Apr. 2011 (CEST)

Überlagerung von anderen Elementen

In Dietzenbach#Stadtverordnetenversammlung (perm.) liegt die Grafik bei mir in Firefox ganz blöd über der Tabelle links. Fehlt in der Grafikvorlage vielleicht noch ein korrektes div-Tag? Wieso ist die überhaupt automatisch rechts ausgerichtet? ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:14, 8. Mai 2011 (CEST)

Servus Saibo, kann ich mit Chrome 12, FF 4 und IE 8 nicht nachvollziehen, ebensowenig mit meinem (wie Chrome WebKit nutzendem) Android-Handy. Kannst du mir einen Screenshot zukommen lassen? Rechts deshalb weil ursprünglich als Bildersatz gedacht und in geschätzten 95% auch so eingesetzt, linksbündig kannst du per AUSRICHTUNG = links herbeiführen. LG --AleXXw •שלום!•disk 22:56, 8. Mai 2011 (CEST)
Bei mir ist auch kein Anzeigeproblem vorhanden, kann aber auf anderen Monitoren durchaus anders sein. Grüße, -- Felix König BW 20:20, 9. Mai 2011 (CEST)
Screenshot in Firefox 3.6.13 (die Fensterabmessungen sind eingeblendet) mit um einmal Strg++ vergrößerter Schrift. Gleiches Aussehen auch in Opera 9.80 (beides auf openSUSE 11.1). Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:37, 15. Mai 2011 (CEST)
Danke für den Screenshot! Ich habe den Übeltäter gefunden, es war die Einwohnertabelle. Bitte schau mal in den Artikel ob alles korrekt angezeigt wird. Was allerdings der Grund dafür ist muss ich erst herausfinden. LG --AleXXw •שלום!•disk 15:37, 15. Mai 2011 (CEST)
Danke! Ich habe das Wahldiagramm nach links gesetzt, dann sieht es bei nicht für Platzierung nebeneinander (Diag. und Tabelle) ausreichendem Platz nicht so blöd aus.
Ist es in deinem Browser nun nicht so? Oder doch? Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:31, 16. Mai 2011 (CEST)

Minuszeichen

Könnte bitte jemand die Vorlage so korrigieren, dass sie bei negativen Werten (sinkende Stimmenanteile bspw.) kein Bindestrich-Minus-Zeichen (-) vor die Zahl setzt, sondern ein echtes Minuszeichen (−)? Danke. -- Rosenzweig δ 20:29, 14. Mai 2011 (CEST)

Schwer, MediaWiki gibt diese zeichen in Rechnungen aus und akzeptiert auch nur diese in Parametern. Weiters gibt der Formatierungsbefehl zwar "," als Komma, jedoch das "falsche" Minus aus ({{formatnum:-5.5}} -> −5,5)... Das wäre besser Zentral zu lösen und ist auch seit Jahren Thema, auf die schnelle habe ich dieses, jenes und das da (inkl. Archiv) gefunden... LG --AleXXw •שלום!•disk 22:48, 14. Mai 2011 (CEST)
Nebenbei ist das "echte" Minuszeichen etwas platzfressend und ist mir auch in den "normalen" Ergebnistabellen schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge, da es (am besten noch in Verbindung mit einem Leerzeichen) die Übersichtlichkeit etwas hemmt. -- Felix König BW 14:44, 15. Mai 2011 (CEST)
„Platzfressend“ ist in Sachen Typographie kein Argument. So ist es eben richtig, genau wie „“ die richtigen Anführungszeichen sind und nicht "" oder – der richtige Gedankenstrich, nicht -. WP:Typografie hat noch mehr Beispiele. Und dort findet sich auch das Minuszeichen. -- Rosenzweig δ 18:45, 15. Mai 2011 (CEST)

Minus-Zeichen

Die Wahldiagramme geben einen Bindestrich statt eines Minuszeichens aus. Wenn die Eingabe einen Bindestrich akrezptiert, so erleichtert das die Nutzung. Aber die Darstellung sollte schon typographisch korrekt sein. Bsp.: Bundestagswahl 2009. -- Dietrich 08:49, 10. Jun. 2011 (CEST)

Servus Dietrich. Das ersetzen des aus den Rechnungen kommenden "-" durch das korrekte Minus benötigt viele "böse" weil "teure" Rechenoperationen, die die Funktionsfähigkeit einschränken würden. So wäre nur mehr eine deutlich geringere Anzahl an Einbindungen pro Seite möglich, außerdem würden die Server stark belastet und die Seitenladezeiten stark steigen. Da hier hier vor kurzem eine ähnliche Anfrage gestellt wurde erlaube ich mir aus meiner damaligen Antwort zu zitieren: „...gibt der Formatierungsbefehl zwar "," als Komma, jedoch das "falsche" Minus aus ({{formatnum:-5.5}} -> −5,5)... Das wäre besser Zentral zu lösen und ist auch seit Jahren Thema, auf die schnelle habe ich dieses, jenes und das da (inkl. Archiv) gefunden...“. LG --AleXXw •שלום!•disk 21:57, 13. Jun. 2011 (CEST)
Besten Dank für die Antwort. -- Dietrich 23:35, 13. Jun. 2011 (CEST)

Mehr Balken

Was mache ich, wenn - wie z.B. in Hamburg bei der Bürgerschaftswahl 1919 - mehr als 9 Parteien Sitze errangen und alle in der Bürgerschaft vertretenen Parteien im Diagramm mit ihren Prozentzahlen auftauchen sollen? --Mogelzahn 16:16, 12. Jul. 2011 (CEST)

Leider ist es nicht möglich mehr als die bisherige Balkenanzahl einzubauen. Vor kurzen kam schonmal die Anfrage, deshalb kopiere ich einfach meine damalige Antwort:
Das Problem ist: Die Nicht-Artikel-Bereiche sind in Summe, je nach Skin & Browser, etwa 200px (Linkliste, Scrollbalken, Fensterrahmen...) + die Max. ~440px der Vorlage -> wir sind schon weit über 800px. Das sollte in der Zeit der immer größer werdenden Bildschirme kein Problem sein, selbst wenn man Leute Leute die mit geteiltem Bildschirm außer acht lässt. Doch werden mobile Endgeräte immer mehr und immer Internetlastiger...
LG --AleXXw •שלום!•disk 17:50, 12. Jul. 2011 (CEST)
Das ist Mist, denn es gibt schlicht Diagramme, die mehr als die neun Balken brauchen, weil das Weglassen von im Parlament vertretenen Parteien schlicht gegen NPOV verstossen dürfte. --Mogelzahn 18:45, 12. Jul. 2011 (CEST)
Eine Vorlage kann mit den hier verfügbaren "Programmier"möglichkeiten leider nie alle Eventualitäten abdecken... In deinem Fall bietet sich die von dir gewählte Variante (kleine zusammenfassen) an. Die einzige Alternative die ich hier noch Vorschlagen kann ist, wie früher überall, ein Diagramm mit einem beliebigen Grafikprogramm zu zeichnen und normal als Bild einzubinden. LG --AleXXw •שלום!•disk 18:55, 12. Jul. 2011 (CEST)

Gewinne und Verluste

Im Falle von nur zwei Parteien / Listen, wie im Beispiel Ludwigsau, verdeckt (bei meinen Browsern Safari und Firefox und der Benutzeroberfläche Vector) die Zeile "Gewinne und Verluste", da umbrochen, die darüberliegenden Parteibezeichnungen. Auch die Titelzeile wird, wenn länger (z.B. Kommunslwahl 2011"), umbrochen und legt sich etwas über die grafische Darstellung. Schöner wäre, wenn dies nicht der Fall wäre.--Chleo 13:53, 6. Jul. 2011 (CEST)

Sorry, übersehen. Für diesen Spezialfall gibt es bisher leider keine Lösung, ich werde mir was überlegen. LG --AleXXw •שלום!•disk 17:50, 12. Jul. 2011 (CEST)
Hat leider etwas gedauert. Wenn nur 2 Balken dargestellt werden wird jetzt anstatt "Gewinne und Verluste" "Gewinne/Verluste" ausgegeben, das geht sich in einer Zeile aus und erzwingt somit keinen Zeilenumbruch. LG --AleXXw •שלום!•disk 01:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

merkwürdiges Zeichen

In Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 wird zwischen Linke und Piraten ein merkwürdiges Zeichen mit einem Link auf Wahl_zum_Abgeordnetenhaus_von_Berlin_2011#WD_d eingestreut. Kann ein Kundiger sich dem bitte annehmen? --89.204.152.52 13:14, 5. Okt. 2011 (CEST)

Ich glaube, was du meinst ist eine Fußnote. Der erklärende Text dazu steht unter "Anmerkungen". --Atamari 13:20, 5. Okt. 2011 (CEST)
Stimmt, das soll ein kleines d sein. Vielleicht hat ja jemand die Zeit und Lust, den Makro so umzubauen, dass er für die Untertitel je zwei Zeilen verwendet (abwechselnd eine Partei in der unteren und eine in der oberen Zeile). Dann ist auch für die Verweise zu den Anmerkungen Platz genug. --89.204.136.53 15:07, 6. Okt. 2011 (CEST)

(Schmales) geschütztes Leerzeichen

Wenn es schon aufwändig ist, ein Minuszeichen zu erzeugen, frage ich mich, ob es möglich ist, ein (schmales) geschütztes Leerzeichen zwischen Zahl und Prozentzeichen einzufügen. Beides klebt aneinander. Aus Platzgründen würde ich eher ein schmales Leerzeichen bevorzugen. – PsY.cHo, 10:42, 22. Nov. 2011 (CET)

Dabei sehe ich kein Problem, dazu muss man ja auch nicht die Rechenfunktion von MediaWiki overrulen. Kannst du mir eines der vielen nennen das in möglicht allen Browsern und Schriftarten funktioniert und nicht umbricht? LG --AleXXw •שלום!•disk 11:06, 22. Nov. 2011 (CET)
Du bist gut; da bin ich überfragt. Was ich bisher wusste, ist, dass es ein geschütztes und ein schmales geschütztes Leerzeichen gibt. Da wurde ich aber nun eines Besseren belehrt. – PsY.cHo, 11:23, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich würde den "Narrow No-Break Space" vorschlagen, der ergibt dieses schmalere Leerzeichen
"- 0" gegenüber dem normalen
"- 0". --Mogelzahn 11:55, 24. Nov. 2011 (CET)

Platzsparend vs. korrekt?

Ich finde die grundsätzliche Idee dieser Änderung sehr sinnvoll und unterstütze das ausdrücklich, aber dennoch missfällt mir etwas: Die offiziellen Kurzbezeichnungen der Parteien sind nun mal GRÜNE für Bündnis 90/Die Grünen, LINKE für Die Linke und PIRATEN für die Piratenpartei Deutschland. Platzsparend immer gerne, aber hier sehe ich Probleme bei der enyzklopädischen Korrektheit. Grüße, -- Felix König 20:20, 4. Feb. 2012 (CET)

Wenn nichtmal die Zahlen korrekt ausgegeben werden, ist das ziemlich egal. Die offizielle Kurzbezeichnung für "DIE LINKE" (wo schon das Lemma nicht der offiziellen Schreibung folgt) ist "DIE LINKE", und es gibt auch Parteien, bei denen die Kurzbezeichnung länger als der Name ist. --92.224.217.72 04:39, 5. Feb. 2012 (CET)

Irrtümliche Angabe bei Gewinnen

Kann eine Partei die zum ersten Mal bei einer Wahl antritt, wirklich einen Stimmenzuwachs verzeichnen wie es dieses Diagramm angibt? Wenn beispielsweise die Piraten bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 ein Plus von 2,1 Prozent verzeichnen konnten, impliziert dies doch dass die Partei bereits bei der Wahl zuvor angetreten wäre und dort lediglich null Prozent bekommen hätte. Tatsächlich aber verzeichnen sie kein Plus bzw. keinen Stimmenzuwachs, sondern erreichten aus dem Stand 2,1 Prozent. --Nicor (Diskussion) 11:52, 19. Apr. 2012 (CEST)

Jo, sinnvoller bzw. eindeutiger wäre es, wie bei der anderen Darstellung in Klammern nicht (+2,1), sondern (n.k.) anzugeben. -- Felix König 15:12, 19. Apr. 2012 (CEST)
Sorry, Denkfehler - hatte den Kommentar falsch verstanden. Bei einer grafischen Darstellung von Gewinn/Verlust-Balken gibt es mMn einfach keine Alternative zu einem Gewinnbalken auch beim ersten Antritt. -- Felix König 15:14, 19. Apr. 2012 (CEST)

GUV-Paramter Problem

TEST
 %
20
10
0
14,3
8,0
10,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−25
−30
−35
+4,2
−32,0
+3,3

Mir ist aufgefallen, dass unter der Nutzung de GUV-Paramters eine angegebene Zahl bei ERGEBNISALT anscheinend die Höhe des normalen Diagramms mitbestimmt. Dadurch wird dann das Diagramm unnötig hoch. Dieses Problem tritt bei der Nutzung des alten DIFF2-Parameters aber nicht auf. Ich hab mal ein Beispieldiagramm zur Veranschaulichung mit angehängt. Ich denke der Fehler sollte mal gefixt werden.--Jonas Steinhöfel (Diskussion) 14:47, 20. Jun. 2012 (CEST)

Erledigt, Danke für den Hinweis! LG --AleXXw •שלום!•disk 15:48, 20. Jun. 2012 (CEST)
Super, danke dir :-) --Jonas Steinhöfel (Diskussion) 16:04, 20. Jun. 2012 (CEST)

Darstellungsfehler

Auf diesem Screenshot (Datei:Formatierungsfehler Wahldiagramm Vorlage Doppelpunkt Wahldiagramm.jpg) aus dem Abschnitt DE mit Vergleichswahl Variante 2 sieht man, dass es mit dieser Vorlage Darstellungsprobleme gibt. ( Mozilla Firefox v 15; Schriftart: Verdana; Größe: 22) --178.142.65.25 21:08, 18. Sep. 2012 (CEST)

Servus! Leider kann ich an diesem Fehler relativ wenig ändern. Die Breite der Balken ist fix vorgegeben, wenn du die Schriftgröße um mehr als das doppelte des "normalen" erhöhst verschiebt sich leider alles... Wenn du stattdessen Strg++ (oder Ansicht-Zoom-Vergrößern) verwendest wird alles richtig dargestellt. LG --AleXXw •שלום!•disk 21:34, 18. Sep. 2012 (CEST)
Mir geht es nicht darum, dass ich es nicht lesen kann, sondern viele andere Leser auch, die sich nicht an irgendwelche "normalen" Einstellungen halten (möchten). Die Vorlage wird massenhaft in Artikeln verwendet. So geht es definitiv nicht, da es nicht uneingeschränkt lesbar ist. --Bin im Garten (Diskussion) 22:15, 18. Sep. 2012 (CEST)

Balkenlänge

Wieso ist die Länge der Balken im Gewinne/Verluste-Diagramm länger als im Ergebnis-Diagramm? Das scheint durchgängig so zu sein und vermittelt IMHO einen falschen Eindruck. Siehe Benutzer:ElTres/Temp --ElTres (Diskussion) 14:51, 5. Okt. 2012 (CEST)

Ist halt ein anderer Maßstab (der auch entsprechend beschriftet ist). Meistens liegen die Gewinne und Verluste eben nicht im zweistelligen Prozentpunkte-Bereich, der auch im normalen Maßstab gut zu erkennen wäre, sondern im 0,x-Bereich, sodass sie nur mit einem anderen Maßstab sinnvoll darzustellen sind. -- Felix König 18:02, 5. Okt. 2012 (CEST)
Die Frage ist ja, wieso ein anderer Maßstab benutzt wird. Wenn ich mir zum Vergleich das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ansehe, sieht es auf den ersten Blick so aus, als hätte die SPD die Hälfte ihres Stimmenanteils verloren. Für mich ist das ein klassisches Beispiel, wie Diagramme nicht aussehen sollten. Das Argument, dass Veränderungen nur im 0,x-Bereich vorkommen, ändert daran nichts, denn Veränderungen < 1% sind so und so nicht erkennbar. --ElTres (Diskussion) 20:15, 5. Okt. 2012 (CEST)
Irgendwie ein schlechtes Beispiel, gerade bei der Wahl nimmt der Bundeswahlleiter auch verschiedene Maßstäbe in seiner Grafik... LG --AleXXw •שלום!•disk 08:56, 6. Okt. 2012 (CEST)
Das andere den gleichen Fehler machen, macht ihn auch nicht besser.--ElTres (Diskussion) 10:28, 10. Okt. 2012 (CEST)

Minuszeichen

Wo kann man denn aus den Bindestrich-Minussen („-“) mathematische Minusse („−“) machen, so dass sie im Diagramm angezeigt werden? --Seth Cohen 21:25, 7. Nov. 2012 (CET)

Habe das Thema gerade im Archiv gefunden. --Seth Cohen 21:28, 7. Nov. 2012 (CET)

Fehler

Unter Wiesbaden#Stadtverordnetenversammlung wird die Vorlage nicht angezeigt. Irgendwo scheint sich in der Vorlage ein Fehler eingeschlichen zu haben. – PsY.cHo, 12:53, 25. Mai 2013 (CEST)

Erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:24, 25. Mai 2013 (CEST)

Lua

Ich schlage vor, die Vorlage auf Lua umzustellen. Gewünschte Änderungen in der Funktion bitte hier äußern. Näheres unter Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:Wahldiagramm. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:28, 27. Mai 2013 (CEST)

Nachdem ich diese Vorlage eine Weile "zur Seite gelegt" habe, könnte ich mich jetzt drum kümmern. Mir fällt aber auf, dass die Einbindungen Grafiken erstellen, welche sich nicht mehr ändern. Deshalb wäre es m.E. besser, man würde diese mit hilfe der Daten in eine SVG-Grafik umwandeln. Dazu könnte man mit Hilfe von Lua unter Nutzung von Spezial:Vorlagen Expandieren aus den Parametern den SVG-Code generieren, ihn in eine Datei kopieren und dann hochladen. Wenn es keine Einwände gibt, dann gehe ich das an. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:04, 2. Jul. 2013 (CEST)

Mehr Parteien

Ich habe unter Benutzer:SteEis./Spielwiese 2 versucht, die Vorlage mit 20 Parteien zu versehen, komme aber irgendwie nicht klar. Könnte mir bitte jemand helfen? (Einbindung findet sich unter Benutzer:SteEis./Spielwiese) --SteEis. (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 19:47, 30. Sep. 2013 (CEST)

Vielleicht kann ich mir das später mal anschauen. Aber eines würde mich interessieren? Wieso eine Erweiterung auf 20 Parteien? Gibt es eine Notwendigkeit?
Soweit ich verstanden habe, sollen mit der Vorlage nur Parteien mit mehr als 1,0 % angezeigt werden und das haut mit der Nationalratswahl in Österreich 2013 doch ganz genau hin. Nur bei der Landtagswahl in Bayern 2013 hat's nicht für alle Parteien über 1 % gereicht, aber daran änderst du ja aktuell nicht, sondern an AT. SchirmerPower (Diskussion) 20:10, 30. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe deinen Fehler in Benutzer:SteEis./Spielwiese 2 korrigiert. Die Grafik in Benutzer:SteEis./Spielwiese funktioniert nun fehlerfrei. SchirmerPower (Diskussion) 02:15, 1. Okt. 2013 (CEST)
Danke sehr. Jedoch werden nur die ersten neun Parteien angezeigt. Weißt du, woran das liegt? --SteEis. (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 09:46, 1. Okt. 2013 (CEST)
Ähem, ich wundere mich über die Frage. Aber ok. Du verwendest in Benutzer:SteEis./Spielwiese 2 doch die Vorlage:Wahldiagramm/Diagramm zur Anzeige der Parameter, oder? (Das steht gleich in der ersten Zeile, deshalb die Wunderung.) Darin musst du die fehlenden Parameter einbauen. Solange die Vorlage Parameter wie ERGEBNIS10 etc. nicht verarbeiten kann, wird sie sie auch nicht anzeigen können. Falls noch nicht geschehen, empfehle ich auch hier eine Spielwiesen-Kopie, aus bekannten Gründen ;-) (Nationalratswahl in Österreich 2013 ist ja immer noch auf der Hauptseite). SchirmerPower (Diskussion) 09:57, 1. Okt. 2013 (CEST)
Danke sehr. Jetzt funktioniert es, bis auf ein Problem mit der Anmerkung. Sie liegt hinter dem Balken und ist deshalb nicht lesbar. --SteEis. (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 14:34, 1. Okt. 2013 (CEST)
Ich kann zurzeit auch nicht den Fehler finden. Ohne Anmerkung funktioniert es doch, oder? An der Vorlage:Wahldiagramm/LegendeDiv liegt es wahrscheinlich nicht - ich vermute, es fehlt irgendwo eine Klammer oder ein "div". Ich müsste das, was du gemacht hast, noch mal komplett nachziehen, mir fehlt aber gerade die Zeit dafür. Eventuell kannst du ja mal bei Benutzer:AleXXw nachfragen, ob er auf die Schnelle den Fehler findet. SchirmerPower (Diskussion) 18:15, 1. Okt. 2013 (CEST)

Nach dem Fall der 3%-Hürde

Eine Beschränkung auf nur 9 Parteien wird wahrscheinlich nicht mehr ausreichen. Ohne Sperrklausel wären 2009 13 Parteien ins Europaparlament eingezogen. Ich schlage vor, die Zahl auf 15 zu erhöhen. --Lukati (Diskussion) 18:05, 26. Feb. 2014 (CET)

Ich habe die Kopiervorlage und die Dokumentation entsprechend verändert. Auf die Vorlage habe ich offenbar keinen Zugriff. --Lukati (Diskussion) 18:45, 26. Feb. 2014 (CET)
Servus! Das "Problem" gibt es nicht nur bei euch in Deutschland, sondern in mehreren Bereichen und Gebieten. Die genaue Darstellung ist auch nicht die Aufgabe der Vorlage, sie soll vor allem einen schnellen Überblick verschaffen. Die Erhöhung der Parteienzahl würde das nicht nur erschweren, das Diagramm würde auch unverhältnismäßig Breit werden und zB auf Handys Probleme bereiten, zudem würde es den Parser stark belasten. Es gibt aber 3 praktikable Möglichkeiten:
  • ein Bild erstellen, die WP:Grafikwerkstatt hilft Erfahrungsgemäß gerne
  • die x kleinsen Parteien werden unter "Sonst." zusammengefasst. Das wird regelmäßig in vielen Bereichen so gemacht, so gibt es im Europaparlament
  • Zur not kann man auch zwei Diagramme untereinander anordnen, das sollte aber nur im Notfall passieren, da dann beide Diagramme für immer auf den Fehlerlisten der Portale aufscheinen.
LG --AleXXw •שלום!•disk 19:25, 26. Feb. 2014 (CET)

DE mit Vergleichswahl Variante 2

Bei "Gewinne und Verluste Im Vergleich zu 2005" muss das Wort "Im" klein geschrieben werden.--85.178.147.3 17:02, 19. Jan. 2012 (CET)

Das ist mittlerweile geschehen. MfG Harry8 05:50, 21. Mär. 2014 (CET)

Kleines Darstellungsproblem

Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass das Parteikürzel nicht mehr genau in einer Zeile mit den anderen steht, wenn man eine Anmerkung hinzugefügt hat. Dies sieht man z.B. sehr gut im Artikel Parlamentswahl in Island 2009. Ich denke mal nicht, dass das so gewollt ist!? Es wäre super, wenn sich jemand dieses Problems annehmen könnte. --Jonas Steinhöfel (Diskussion) 10:51, 7. Mai 2013 (CEST)

Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall. MfG Harry8 05:51, 21. Mär. 2014 (CET)

Minuszeichen

Bei der Differenz wird ein Bindestrich statt eines Minuszeichens ausgegeben. Das sollte geändert werden. -- Dietrich (Diskussion) 09:41, 21. Sep. 2013 (CEST)

Ich glaube, dass es jetzt korrekt ist. Oder? MfG Harry8 05:52, 21. Mär. 2014 (CET)
Unter Bundestagswahl 2013 ist es immer noch ein Bindestrich. -- Dietrich (Diskussion) 10:39, 21. Mär. 2014 (CET)

5%-Strich

- ist einfach zu dick. Kann man den nicht auf Hintergrund schieben? --Itu (Diskussion) 13:37, 21. Sep. 2013 (CEST)

Er ist weiterhin recht dick. Siehe dieses Beispiel! MfG Harry8 05:49, 21. Mär. 2014 (CET)

Semantische Auszeichnung im HTML

Das ausgegebene HTML (table) sollte durch eine Klasse o.Ä. semantisch als Wahldiagramm ausgezeichnet werden. Aktuell ist es einfach nur eine Tabelle wie jede andere :( Das sollte im Rahmen der LUA-Umstellung unbedingt bedacht werden. (nicht signierter Beitrag von RRFTK (Diskussion | Beiträge) 11:39, 27. Mär. 2014 (CET))

Warum, und hast du ein Beispiel dafür wo das bei anderen Tabellen gemacht wurde? --mfb (Diskussion) 23:28, 19. Okt. 2014 (CEST)

Positionierung

Könnte man vielleicht eine Option für die Positionierung der Tabelle auf die linke Artikelseite einbauen? Teilweise rutscht das Diagramm durch Bilderflutung weit runter (Beispiel, dabei kommt es hier noch mehr als bei Bildern darauf an, daß es in dem Abschnitt steht, in dem es eingebaut wurde. --Sakra (Diskussion) 10:38, 16. Apr. 2014 (CEST)

Ist schon möglich mit FLOAT=left, ist nur nicht dokumentiert. --mfb (Diskussion) 21:44, 19. Okt. 2014 (CEST)

Breite des Diagramms

Hallo, ich erstelle gerade diverse Diagramme mit der Vorlage. Wie kann man die Gesamtbreite beeinflussen? Hintergrund, hier: Hartmannsdorf (bei Chemnitz) sind nur 3 Parteien angetreten und dadurch wird das Diagramm zu schmal für den Text (TEXT2). --mw (Diskussion) 13:56, 27. Aug. 2014 (CEST)

Der Artikel verwendet kein "TEXT2" und ich sehe kein Darstellungsproblem. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. --mfb (Diskussion) 22:02, 19. Okt. 2014 (CEST)

Bei Landtagswahlen wird statt auf die Landesverbände der Parteien stets die Bundesparteien verlinkt, was aber nicht ganz richtig ist. Kann das geändert werden? --Nicor (Diskussion) 20:42, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ja. Am sinnvollsten wäre wohl die Erweiterung von Vorlage:Wahldiagramm/Partei, die Bundesländer als quasi als eigene Länder dort einbauen und die entsprechenden Links eintragen. Also Vorlage:Wahldiagramm/Partei/BY oder Vorlage:Wahldiagramm/Partei/DE-BY etc. analog zu Vorlage:Wahldiagramm/Partei/DE anlegen und in der Hauptvorlage die 16 Parameter ergänzen. Viel Spaß mit den 16 Unterseiten. --mfb (Diskussion) 23:31, 19. Okt. 2014 (CEST)

Anregung: kleine optionale Navigationspfeile zur vorherigen / zur nächsten Wahl

Ich fände es ganz nett, wenn man kleine Navigationspfeile links und rechts unter der Überschrift einbauen könnte, mit darüberstehenden Jahreszahlen der vorangegangenen / folgenden Wahl, die dann auch entsprechend verlinkt werden könnten. --Furfur Diskussion 20:26, 14. Okt. 2014 (CEST)

So etwa wie bei der Infobox Präsidentschaftswahl in den Vereinigten_Staaten? Die Pfeile von den Jahreszahlen zu trennen sieht wohl nicht gut aus. Soll das links/rechts von TITEL2 erscheinen? --mfb (Diskussion) 22:08, 19. Okt. 2014 (CEST)
Ja, vom Prinzip her, so ähnlich. Ich fände wohl kleine Jahreszahlen am linken und rechten Rand der Infobox mit kleinen Pfeilen (← →), etwa in Höhe der Titelzeile am besten. Aber das müsste man sich am konkreten Beispiel ansehen. --Furfur Diskussion 00:33, 2. Nov. 2014 (CET)
Beispiel - so? Die Vorlage bräuchte dann wohl vier neue Parameter, WAHLDAVORLINK und WAHLDAVORTEXT und entsprechend WAHLDANACH. --mfb (Diskussion) 14:24, 2. Nov. 2014 (CET)
@Furfur: ? --mfb (Diskussion) 22:03, 8. Nov. 2014 (CET)
Hallo mfb, das sieht schon ziemlich gut aus. Nach meinem Geschmack würde ich die Jahreszahlen vielleicht etwas kleiner machen, so dass die Schriftgröße etwas kleiner ist als die der Überschrift.
{{Ping}} kannte ich noch gar nicht, das ist ja ganz nett ... --Furfur Diskussion 22:09, 8. Nov. 2014 (CET)
P.S. hättest Du die Möglichkeit kleine Pfeile einzubauen nach links und rechts (wis z. B. in dieser Infobox, dort allerdings ohne Jahreszahlen)? Gruß --Furfur Diskussion 22:13, 8. Nov. 2014 (CET)
Die Pfeile sind doch schon da? Die Jahreszahlen sind nun kleiner, und die Pfeile sind jetzt Teil des Links. --mfb (Diskussion) 22:31, 8. Nov. 2014 (CET)
Pardon, die Pfeile muss ich tatsächlich irgendwie übersehen haben ... ich glaube diese Zahlen fände ich doch etwas zu klein. Wenn es nur die beiden Größen gibt, fände ich doch die größeren Zahlen besser. Insgesamt aber sehr schön und sicher eine Verbesserung, ein zusätzliches optionales feature, das sich vielfach sinnvoll anwenden lässt. --Furfur Diskussion 22:37, 8. Nov. 2014 (CET)
Ja, Größen dazwischen sind nicht sinnvoll. Benutzer:Mfb/Spielwiese nutzt nun meine Testumsetzung der Vorlage (Benutzer:Mfb/Spielwiese/Vorlage3, bitte nochmal testen ob das mit beiden Pfeilen, mit einem Pfeil, ohne Pfeil, mit Unterüberschrift, ... alles so aussieht wie es soll. Bei 5000 Einbindungen sollten wir vorsichtig sein. --mfb (Diskussion) 23:37, 8. Nov. 2014 (CET)
Naja, mit 4 neuen Parametern ist es wohl nicht getan. Bei Ergebnissen aus 3 Wahlen habe ich ERGEBNIS=, ERGEBNISALT= und was noch? Und wie verknüpft man dann 4 Wahlen? Das wird ein endlos Schlauch, in ein paar Jahren haben wir Artikel (bei kleineren Ortschaften), da wird die Tabelle der Vorlage größer sein als der Text zum Lemma selbst. --mw (Diskussion) 08:34, 9. Nov. 2014 (CET)
@mw: Warum sollte man den mehr als die folgende und die vorangegangene Wahl verlinken ? Das wäre in der Tat nicht sinnvoll. Zumindest kann ich mir dafür keine übersichtliche Lösung in einer solchen Infobox vorstellen und das hat ja auch niemand vorgeschlagen. Die vorangegangene und die folgende Wahl sind dagegen häufig von Interesse für den Leser. Ich habe viele Artikel zu Wahlen geschrieben und fände so etwas hilfreich. Die Parameter sollen auch optional sein, man muss sie nicht einsetzen und Du kannst sie löschen, wenn Du sie nicht verwendest. --Furfur Diskussion 11:58, 9. Nov. 2014 (CET)
@mfb: Bei mir funktioniert die Vorlage3 ... --Furfur Diskussion 12:22, 9. Nov. 2014 (CET)
@mfb: eine Sache fällt mir jetzt doch auf: es kann ja vorkommen, dass die Überschrift (TITEL) relativ lang ist. Dann könnte man auf die Idee kommen, einen Zeilenumbruch einzufügen um nicht mit den Navigationspfeilen rechts und links in Konflikt zu kommen. Wenn man das tut, erscheint der rechte Navigationspfeil eine Zeile tiefer. --Furfur Diskussion 12:34, 9. Nov. 2014 (CET)
Wieso man mehr als die vorherige und nachfolgende Wahl verlinken wollte sehe ich auch nicht. Beide Verweise sind nun fix am oberen Ende der Infobox. --mfb (Diskussion) 13:28, 9. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank für Deine Arbeit, das finde ich auf jeden Fall ein gutes neues feature, das ich nutzen werde. --Furfur Diskussion 18:48, 9. Nov. 2014 (CET)
Aha, naja, ... hmmm.... und wieso brauche ich die Pfeile/ den Aufwand die Vorlage umzustricken/ was auch immer/ um die vorangegangenen Wahlergebnisse zu verlinken, wenn ich es mit der jetzigen Vorlage über ERGEBNISALT/ERGEBNIS und GUV=ja ja auch hinbekomme? So ganz kapier ich das nicht, was ihr hier treibt. Zumal die Vorlage ansich schon mehrere Layoutfehler erzeugt, aber das hat scheinbar noch niemand wahr genommen. --mw (Diskussion) 21:24, 9. Nov. 2014 (CET)
Da hast du die Ergebnisse, aber nicht den Artikel dazu (der in der Regel deutlich mehr als nur die Zahlen hat). Und die nachfolgende Wahl ist in der Infobox gar nicht. Ja die Vorlage hat bei GUV Layoutprobleme, die sind aber eine völlig unabhängige Baustelle. --mfb (Diskussion) 21:48, 9. Nov. 2014 (CET)

Eingebaut, falls damit Probleme auftauchen bitte melden. --mfb (Diskussion) 21:54, 9. Nov. 2014 (CET)

Layoutprobleme

@mw: Schildere doch genau die Layoutfehler, dann kann man sie evtl. ausbessern. Deine Einwände gegen die kleinen optionalen (!) Navigationspfeile verstehe ich allerdings wirklich nicht. Niemand ist gezwungen sie einzubauen, aber ich bin überzeugt, dass die meisten Leser sie sehr nützlich finden werden. Layoutprobleme haben sie bei mir nicht erzeugt. --Furfur Diskussion 22:18, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich habe vor einiger Zeit mich durch ein paar Landkreise in Sachsen gearbeitet und dort wo sie fehlten, die Wahlergebnisse in den Ortslemma ergänzt. Dabei bekommt man schön die Grenzen der Vorlage aufgezeigt. Z. Bsp. Bad Brambach, ein Ort mit 2-3 Parteien, Der Text "Gewinne und Verluste" überdeckt die Parteienabkürzunmgen im Diagramm, das Wort "Wahlbeteiligung" müsste imho wenn es von der Länge nicht ins Diagramm passt getrennt und umgebrochen werden (Platz dafür im Diagramm schaffen) und der schwarze Balken der CDU ragt durch das hohe Wahlergebniss in die Zahl der vorangegangenen Wahl (2009) hinein. Grünbach (Sachsen), auch ein schönes Bsp., es sind halt immer die Orte mit 2-3 Parteien zur Wahl, da scheitert das Layout. --mw (Diskussion) 17:30, 10. Nov. 2014 (CET)
Ergänzung da aktuell; bei Mülsen schafft es das Diagramm nicht die 8. Partei sauber darzustellen. --mw (Diskussion) 16:09, 13. Nov. 2014 (CET)

Vorlage:Wahldiagramm/Partei/GR

Hallo Kollegen, könnte jemand die Vorlage wieder in Ordnung bringen. Ich wollte ADIV dort rausnehmen, weil sie nur Fraktionsstatus hat und keine Partei ist. Hat aber nicht funktioniert. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 17:43, 10. Dez. 2014 (CET)

Was war nach deiner Änderung falsch? Eine IP hat jetzt die Partei umbenannt. --mfb (Diskussion) 22:56, 10. Dez. 2014 (CET)

mehr als 9 Parteien?

Hallo, was machen wenn bei einer Wahl mehr als 9 Parteien antreten bzw. im Diff zur Vorwahl dargestellt werden sollen? Aktuelles Bsp. Meißen, dort hat die NPD in 2014 nicht mehr kandidiert, kann aber auch nicht mehr dargestellt werden, da es die 10. Partei wäre. --mw (Diskussion) 13:57, 12. Dez. 2014 (CET)

Ließe sich im Prinzip erweitern, ist aber eine mittlere Quelltextkatastrophe und sollte daher nur gemacht werden, wenn es wirklich nötig ist. Nicht jede antretende Partei muss auch aufgeführt werden. --mfb (Diskussion) 14:58, 12. Dez. 2014 (CET)
Warum soll denn eine Partei, die nicht mehr kandidiert hat, im Wahldiagramm abgebildet werden? MfG Harry8 15:18, 12. Dez. 2014 (CET)
Tja, weil es eben die Möglichkeit zu "GUV" gibt und sie eben da mit rein gehört. --mw (Diskussion) 15:21, 12. Dez. 2014 (CET)
(BK)Naja, wennschon dennschon, also im Diagramm sollte schon jede angetretene Partei dargestellt werden, sonst braucht man das gar nicht zu machen. Im Beispiel Meißen ist es jedoch so, das die 10. Partei eben nicht mehr angetreten ist und nur zu Informationszwecken (trat an bei der vorangegangenen Wahl) mit drin sein sollte. Okay, es ist nur 1 Beispiel und von daher nicht unbedingt erforderlich. --mw (Diskussion) 15:21, 12. Dez. 2014 (CET)
Wirklich jede Partei? 15, 16, ...? MfG Harry8 15:22, 12. Dez. 2014 (CET)
Es sollte normalerweise ausreichen, sich auf die 9 größten Parteien zu beschränken. Die bekommen in der Regel zusammen 95%+ der Stimmen, die restlichen Parteien sind also weit weg von Sitzen, 5% oder sonstiger Bedeutung für die Wahl. --mfb (Diskussion) 15:24, 12. Dez. 2014 (CET)

Veränderung in Prozentpunkten

In Lichtenau (Sachsen)#Politik ist die Position der Prozentangaben nicht korrekt.

  1. Die Veränderung der Freien und der Linken liegen schlecht lesbar auf der Nullinie. Schuld daran ist die Angabe des Ergebnisses mit zwei Nachkommastellen. Entweder man kann dies leicht beheben oder es wird einfach ein Hinweis in die Vorlagendoku geschrieben.
  2. Nach dem Aufrunden der beiden Ergebnisse bleibt die Angabe der Freien weiterhin an der Nulllinie, diesmal weil ein Prozentpunktwert von größer als Zehn ausgerechnet wurde. Das sollte auf jeden Fall korrigiert werden. In beiden Fällen weiß ich jedoch nicht wo dies zu tun ist. --Hadibe (Diskussion) 11:49, 12. Feb. 2015 (CET)
Eine 2. Nachkommastelle hat wohl keiner vorgesehen und sie ergibt auch keinen Sinn (bei unter 3000 Wählern wäre das fast eine stimmgenaue Angabe). Gewinn/Verlust wird generell an der Nulllinie angegeben denke ich, ist das ein Problem? --mfb (Diskussion) 13:22, 12. Feb. 2015 (CET)
An der Nulllinie, aber nicht direkt auf dem Strich. Bei Verlusten steht der Text über, bei Gewinnen aber unterhalb der Nullinie. Im Beispiel Lichtenau funktioniert genau das nicht. --Hadibe (Diskussion) 15:05, 12. Feb. 2015 (CET)
Bei mir funktioniert es. Welchen Browser und Skin nutzt du? Relevante Javascript/CSS-Erweiterungen? --mfb (Diskussion) 21:02, 12. Feb. 2015 (CET)
Im IE 11 ist die Schrift verschoben; im FF 35 passt alles. CSS ist vorhanden. --Hadibe (Diskussion) 21:36, 12. Feb. 2015 (CET)
Okay, IE habe ich nicht da zum testen. --mfb (Diskussion) 00:49, 13. Feb. 2015 (CET)

Expression-Fehler: Unerwartete schließende eckige Klammer

Nach Layout-Vereinheitlichung der hessischen Kreistagswahlergebnisse 2016 beginnen die Ergebnis-Tabellen mit einer Diagrammdarstellung von Wahlergebnis und Sitzverteilung, in der die Vorlage:Wahldiagramm und die Vorlage:Sitzverteilung zusammengepackt sind. Nun habe ich zur Erfolgskontrolle eine WP-Volltextsuche mit folgendem Text (in Anführungszeichen) durchgeführt: "Sitzverteilung im Kreistag 2016". Die Suche ergibt 21 Treffer, entsprechend der Anzahl der hessischen Landkreise. Bei jedem Treffer wird der Fundstellentext eingeleitet mit: Expression-Fehler: Unerwartete schließende eckige Klammer, mit einer Ausnahme: Schwalm-Eder-Kreis. Dort nämlich ist die Vorlage:Sitzverteilung nicht zusammengepackt mit der Vorlage:Wahldiagramm sondern mit der Vorlage:Manueller Rahmen. Auch bei sorgfältiger Absuche im Quelltext der Landkreis-Artikel finde ich keine überzählige eckige Klammer. Deshalb vermute ich, dass diese Fehlermeldung aus der Wahldiagramm-Vorlagenprogrammierung herrührt. Kann etwas getan werden, um diesen Fehler zu beheben? --Brühl (Diskussion) 13:52, 7. Jul. 2016 (CEST)

ohne KEINFEHLER KEINFEHLER = ja
Gemeindewahl 2014
 %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
99,9 %
0,01 %
Sonst.
Gemeindewahl 2014
 %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
99,9 %
0,01 %
Sonst.
So ich habe inzwischen herausgefunden, dass diese merkwürdige Meldung scheinbar mit dem Zusatzparameter KEINFEHLER= zusammenhängt, wenn man den nämlich mit einem ja dort hinzufügt ist die Meldung weg. Kann das bitte mal jemand so reparieren, dass es auch ohne den Parameter funktioniert? Hier frage ich mal explizit Benutzer:mfb weil ich vermute, dass diese Klammermeldung mit diesem Edit im Zusammenhang steht. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie man das beheben kann und was dieser Parameter überhaupt tut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:21, 16. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe keine ungepaarte eckige Klammer eingefügt, und ich sehe auch keinen Fehler hier, daher kann ich das leider nicht genauer untersuchen. --mfb (Diskussion) 16:55, 16. Okt. 2016 (CEST)
Lass dir die Fehlermeldungen doch mal einblenden. Dann siehst du in meiner Tabelle in der vorderen eine dicke rote Meldung. Nein es ist nicht wirklich eine Klammer zuviel da, aber ich habe herumprobiert um es einzugrenzen und wenn man den Parameter setzt dann ist die Meldung weg. Das wird nur irgendeine Kleinigkeit sein, aber ich finde es nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 16. Okt. 2016 (CEST)
@mfb, da ist noch etwas, was man eventuell anpassen sollte, falls du das könntest wäre das sehr nett. Die Ünerschneidung von Jahreszahl und Prozentangaben im Kopf sieht furchtbar aus. Ich suche morgen noch mal genauer, vielleicht lässt es sich ja doch abstellen. Mich nervt diese Fehlermeldung seit Monaten, aber ich sollte nicht suchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:16, 16. Okt. 2016 (CEST)
Ich lasse mir standardmäßig Fehlermeldungen einblenden (so blöd bin ich nicht, danke), aber diese hier sehe ich nicht. Ich finde sie im Quelltext, aber keine Option um sie einzublenden in den Einstellungen. Diese Änderung sollte das Problem lösen. Vom Layout dieser unübersichtlichen Vorlage halte ich im Zweifelsfall lieber Abstand. --mfb (Diskussion) 19:30, 16. Okt. 2016 (CEST)

erledigtErledigt Die eingangs erwähnte Fehlermeldung erscheint bei erneutem Aufruf der Volltext-Suche nicht mehr, Problem also gelöst. Danke. --Brühl (Diskussion) 02:21, 17. Okt. 2016 (CEST)

@mfb, wow, vielen Dank da wäre ich nie drauf gekommen. Ich habe immer nach einer „eckigen“ Klammer gesucht, dass es durch eine runde ausgelöst wird, hatte ich nicht im Traum erwartet.
Ja das wunderte mich ja auch, dass du es nicht sehen konntest (und bitte ich habe gewiss nicht angenommen, dass du „blöd“ bist, sonst hätte ich ja nicht dich gefragt). Ich lasse mir die Meldungen übrigens über ein →Tool einblenden, dass alle Fehler darstellenund mich immer an diese erinnern sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:28, 17. Okt. 2016 (CEST)

Sperrklauselausnahme einbauen

Man müsste noch einen Parameter installieren, mit dem Sperrklauselausnahmen entsprechend dargestellt werden können. Also etwa bei der schleswigschen SSW Sperrklausel=0 mit dem Effekt dass die Sperrklausellinie dort unterbrochen wird. --  itu (Disk) 06:56, 8. Mai 2017 (CEST)

Ja, das fände ich auch eine gute Idee. Grafisch kommt einem das unkompliziert vor. Ob es programmiertechnisch so ohne weiteres umzusetzen wäre, kann ich nicht beurteilen. --Furfur Diskussion 14:38, 13. Mai 2017 (CEST)

Etwas mehr Platz für den Titel

1969Wahl zum
7. Bundestag 1972
1976
(Zweitstimmen)
 %
50
40
30
20
10
0
45,8
44,9
8,4
0,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1969
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+3,1
−1,2
+2,6
−4,5

Ein Vorschlag: könnten die Pfeile samt den Jahreszahlen, die den Links zur vorangegangenen und folgenden Wahl markieren, etwas weiter an den linken bzw. rechten Rand verschoben werden? Manchamal ist mal um jeden Millimeter Platz für die Überschrift dankbar (siehe nebenstehendes Beispiel). In demselben Sinne wäre ich es gut, wenn die Jahreszahlen etwas kleiner gemacht würden. Aus meiner Sicht gibt <span style="font-size:90%>...</span> optisch gute Ergebnisse. Kleiner würde ich es nicht machen, das sieht dann unschön aus.
Eine zweite Sache wird aus dem nebenstehenden Beispiel auch deutlich: Wenn die Überschriften (TITEL1 und TITEL2) zusammen mehr als 2 Zeilen umfassen, kommt die Überschrift mit dem Diagramm in Konflikt. Vielleicht könnte man noch einen optimalen Parameter TITEL3 einführen? Die Grafik müsste dann entsprechend etwas nach unten verschoben werden, wenn TITEL1, TITEL2 und TITEL3 ausgefüllt sind. --Furfur Diskussion 14:58, 13. Mai 2017 (CEST)

@Mfb, AleXXw: was meint ihr, wäre das umsetzbar? Gruß --Furfur Diskussion 23:50, 26. Jun. 2017 (CEST)
Du kannst es in einer Testversion der Vorlage ausprobieren. Ich sehe die Layoutprobleme nicht die du beschreibst. Die Schrift kleiner zu machen sollte kein Problem sein. --mfb (Diskussion) 00:07, 27. Jun. 2017 (CEST)

Unbekannte Listenkürzel

Stadtvertretungswahl 2015
 %
10
0
n. k.
0,98
(−3,46)
BD[[#WD 2015 e|e]]
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Bregenz denkt (diese Anmerkung verursacht den Fehler)

„Unbekannte Parteikürzel zerschießen das Diagramm“ – das wurde 2010 schon mal diskutiert, aber anscheinend ist es nicht so leicht, das zu beheben. Um es wenigstens zu demonstieren, habe ich aus dem Artikel Bregenz den betreffenden Teil rauskopiert. Vielleicht ist es ganz interessant, dass es gar nicht (oder nicht mehr) an dem unbekannten Listenkürzel liegt, sondern an dem Parameter ANMERKUNGn; wenn der angegeben wird, erscheint der kaputte Verweis [[#WD 2015 e|e]] (das „e“ sollte eigentlich eine Fußnotee sein). Ich habe aber nicht herausgefunden, warum. Wenn man JAHRNEU weglässt, passiert der Fehler auch nicht; es geht also wohl um den Aufbau des Verweises zum Hauptartikel über die Wahl. -- Renardo la vulpo (Diskussion) 13:26, 15. Jul. 2018 (CEST)

Platzprobleme bei nur zwei Parteien mit hohen Prozentwerten

Hallo, bei nur zwei Parteien fließt die Überschrift über die Box hinaus und die Unterüberschrift in die Zahlenbeschriftung der Balken hinein. Siehe hier.

  1. Eine Mindestbreite der Box ist nötig: so dass das Wort „Gemeinderatswahl“ hineinpasst.
  2. Ein Mindestabstand zwischen „Wahlbeteiligung“ o. ä. und großen Balken muss definiert werden: so dass ein Übereinander der Zahlen verhindert wird.

Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:51, 7. Jan. 2018 (CET)

Hallo Wi-luc-ky, so passt es für mich. Danke für den Hinweis! Viele Grüße --Wiegels „…“ 21:39, 7. Jan. 2018 (CET)
Sieht gut aus! Nur zwei Parteien mit langen Balken waren ja sicher ein seltener Fall, aber auch dieser ist jetzt mit der Breitenänderung erfasst. (Zum Glück müssen wir uns hier nicht mit einem Ein-Parteien-Diagramm beschäftigen.) Vielen Dank, Wiegels.
(Nur darf niemand in die beiden Überschrift-Zeilen ein <br /> einbauen, dann gäbe es wieder Buchstabensalat. Vllt. wäre ein entspr. Hinweis in der Doku hilfreich!?)
Und noch zur Vorlagendoku:
  • Bei WAHLDAVORLINK= wäre zu fragen, ob "Bundestagswahl 2002" in Anführungszeichen (und wenn ja, in diesen) stehen sollte. (mE kann jegliches entfallen, da verwirrend: denn analog bspw. zu <ref name="NN"> könnte jemand geneigt sein, diese Anführungszeichen irrtümlich für technisch notwendig zu halten.)
  • Bei WAHLDAVORTEXT wäre bitte der typo eingebunde. in eingebunden. zu ändern.
Dank für Deine Antwort bzw. die erfolgenden Verbesserungen.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:33, 7. Jan. 2018 (CET)
Auch das habe ich umgesetzt. Danke für deine konstruktiven Vorschläge! --Wiegels „…“ 00:42, 8. Jan. 2018 (CET)

Hürde für Anzeige in dem Diagramm

Wie hoch liegt der Stimmenanteil, den eine Partei mindestens erreichen muss, um in dem Wahldiagramm als eigener Eintrag hinzugefügt zu werden (Sonst wäre sie in „Sonstige“ vertreten)? Beispielsweise lese ich in Bundestagswahl 2017 im Quelltext, dass nur Parteien mit >1.0% hinzugefügt werden sollen, also wird beispielsweise die PARTEI mit 0,977% nicht aufgeführt. In Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 hingegen sind die Piraten, welche ca. 0,952% erreicht haben als gerundet auf 1.0% aufgeführt. Gibt es hier eine einheitliche Regelung? Wenn nicht, gibt es Vorschläge für eine feste Grenze? –2A02:908:D81:440:39CB:AF18:5DD7:B608 09:18, 21. Nov. 2017 (CET)

Ich würde denken, dass eine einheitliche Regelung hier nicht vonnöten ist. Da muss man aus dem Kontext entscheiden, was sinnvoll ist. Normalerweise sind Parteien unter 1 Prozent Stimmenanteil wohl meist nicht sinnvoll, aber wenn sie z. B. im Wahlkampf eine bestimmte Rolle gespielt haben, und im Artikel erwähnt werden, warum nicht? Eine feste Vorschrift fände ich nicht sinnvoll. --Furfur Diskussion 10:04, 5. Jun. 2018 (CEST)

Hallo,

bei dem aktuellen Wahldiagramm zur Parlamentswahl in Slowenien 2018 fällt mir auf, dass sich der dort im Untertitel angebrachte Einzelnachweis nicht anklicken lässt. Lässt sich das eventuell ändern?

Grüße und Danke --Furfur Diskussion 10:06, 5. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Furfur, der obere Teil des Links war klicksensibel, jetzt ist dieser es vollständig, ich hoffe ohne unerwünschte Nebeneffekte. --Wiegels „…“ 10:49, 5. Jun. 2018 (CEST)
Hallo @Wiegels: jetzt sieht es gut aus, vielen Dank, dass es so schnell ging! Viele Grüße --Furfur Diskussion 14:02, 5. Jun. 2018 (CEST)

Fehler bei Verlinkung

Info: Der Thread behandelt eine Frage bezgl. der Vorlage:Sitzverteilung, nicht der Vorlage:Wahldiagramm!

Mir ist gerade aufgefallen dass es einen Fehler bei der Verlinkung in den Diagrammen gibt. Aufgefallen ist mir das bei Boizenburg/Elbe. In Boizenburg steht die Abkürzung BfB für "Bürger für Boizenburg". Wie bekomme ich denn die Verlinkung geändert oder entfernt? --Daniel Beyer (Diskussion) 16:35, 19. Feb. 2019 (CET)

Hallo Daniel Beyer, habe es „auf die Schnelle“ gefixt. BfB darf offensichtlich nicht erwähnt werden, da es in der VL das Kürzel für Bund freier Bürger vergeben ist.
Hallo Wiegels, schaust Du bitte mal drüber. Mit welcher Maskierung könnte hier dennoch BfB mit Pipelink zu stehen kommen? Eine Ergänzung der VL-Doku um einen Hinweis bei solchen Fällen wäre wünschenswert. Ging dann doch nicht so ganz „auf die Schnelle“. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:30, 19. Feb. 2019 (CET)
Leider fällt mir hier keine Lösung ein. --Wiegels „…“ 21:45, 19. Feb. 2019 (CET)
Danke, Wiegels. Ich hatte die Frage dann auf VWS mit drei Beispielen eingestellt, doch hat sich noch niemand herangewagt. So bleibt es vorerst bei meiner praktischen Lösung.
Btw: Wäre ein Hinweis in der VL-Doku nicht hilfreich? Neuerdings werden ja sogar Diff-Links zu praktischen Fixes als anleitende Beispiele gesetzt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:07, 27. Feb. 2019 (CET)
Hallo, in der VWS und im Artikel Boizenburg/Elbe hat FriedhelmW das Problem dankenswerterweise gelöst.
Beim nochmaligen Lesen der Doku der Vorlage:Sitzverteilung fällt mir auf, dass die Lösung zwar schon irgendwie drinstand, aber ohne Hinweis auf diesen Spezialfall des bereits für eine Partei fest reservierten Kürzels gemäß Liste. Neben diesem Hinweis wäre ein instruktives Beispiel aus der Praxis – wie das eben gelöste – hilfreich. Könnte bitte jemand die Doku der Vorlage:Sitzverteilung entsprechend ergänzen?! Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:01, 14. Mär. 2019 (CET)

n. k. ist nicht dokumentiert

Hallo, in diesem Wahldiagramm findet sich die Angabe „n. k.“, die leider nirgends dokumentiert ist. Es fehlt auch ein wünschenswertes Pop-up (wie bspw. bei „p“ für Prozentpunkte). Vmtl. handelt es sich um die Abkürzung für „nicht kandidiert“, oder? Offenbar erscheint die Angabe automatisch, wenn der Wert „0“ für |ERGEBNIS eingegeben wird. Das wäre jedoch insofern problematisch, da es den Fall geben könnte, dass angetretene Kandidaten 0 Prozent bekommen; dann wäre „nicht kandidiert“ falsch. FYI: AleXXw. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:13, 31. Mai 2019 (CEST)

Kannst Du helfen, Wiegels? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:22, 3. Jun. 2019 (CEST)
Den Tooltip konnte ich ergänzen. Eine Unterscheidung zwischen „0 Prozent erlangt“ und „nicht kandidiert“ ist nicht vorgesehen, und sie einzubauen, erscheint mir aufwändiger. Übrigens wird „keine“ statt „n. k.“ ausgegeben, falls man „Sonstige“ durch „Sonst.“ ersetzt. --Wiegels „…“ 11:29, 4. Jun. 2019 (CEST)
Vielen Dank, Wiegels, für den notwendigen Tooltip. Der Aufwand für den sicher seltenen Spezialfall (kandidiert, aber 0 Prozent erlangt) lohnt wohl nicht. Worauf bezieht sich das „Sonstige“ durch „Sonst.“ ersetzen? Habe keinen Unterschied bei einem Austausch im Parameter (umseitig: |PARTEI6=Sonst. vs. |PARTEI6=Sonstige) entdecken können, ebensowenig wie das „keine“ statt „n. k.“ Wäre ggf. zu dokumentieren. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:06, 4. Jun. 2019 (CEST)
Das passiert, wenn man die Ersetzung in diesem Artikel vornimmt. --Wiegels „…“ 16:42, 4. Jun. 2019 (CEST)
Verstehe. Aber was willst Du mit „keine“ sagen? Nur ein anderer Ausdruck für „keine Kandidaten“ oder „keine Prozente“, Wiegels? Verstehe nur ich nicht? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:25, 5. Jun. 2019 (CEST)
Das könnte „keine sonstigen Parteien“, „keine Kandidaten sonstiger Parteien“ oder „keine Stimmen für Kandidaten sonstiger Parten“ bedeuten. Das ist nicht von mir; ich habe es nur so vorgefunden. --Wiegels „…“ 00:43, 5. Jun. 2019 (CEST)
Bin hier über das Problem gestolpert und halte es nicht für gelöst. Man wird bei diesem Diagramm mit einer unerklärten und nicht-offensichtlichen Abkürzung konfrontiert. Leider trägt auch der Artikel nichts dazu bei, was Sache ist. Selbst wenn man weiß, wofür "n.K." stehen soll, fragt man sich, warum die betroffenen Parteien nicht kandidierten.
"Keine" ist keine Lösung, denn dann könnte man auch "0" schreiben. Es stellt sich allerdings die Frage, warum man nicht kandierende Parteien überhaupt in das Diagramm aufnimmt. Nur um die Verlustrechnung darstellen zu können? Aber inwiefern ist diese denn relevant, wenn es hier nur diese eine Wahl geht, vorherige Wahlen gar nicht dargestellt werden? Oder ist es nur die Macht der Gewohnheit: die Parteien waren in einer alten Version drin, also sollen sie weiter drin bleiben. Str1977 (Diskussion) 13:56, 23. Nov. 2019 (CET)
PS. Fragen, die nur den Artikel Wurzach betreffen habe ich auf der dortigen Diskussionseite aufgemacht und werden deshalb nun hier entfernt. Was für hier relevant bleibt ist die Unverständlichkeit der Abkürzung "n.K." und die Frage, ob nicht kandidierende Parteien überhaupt in solche Diagramme aufgenommen werden sollen. Str1977 (Diskussion) 14:10, 23. Nov. 2019 (CET)

Zwei Wahldiagramme nebeneinander?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, in einem Artikel zwei Wahldiagramme nebeneinander zu stellen.

Dies erscheint mir nämlich v.a. im Abschnitt Bundestagswahl_1990#Amtliches_Endergebnis sinnvoll, da mit der bisherigen Formatierungen zwei - ja auch inhaltlich parallele - Vorlagen untereinander gestapelt werden, auf der linken Seite des Artikels gähnende Leere herrscht.

Str1977 (Diskussion) 13:42, 23. Nov. 2019 (CET)

Hallo Str1977, du kannst mit der Parameterbelegung AUSRICHTUNG = links eines der Diagramme an den linken Rand anordnen, sodass es dem anderen Diagramm gegenübersteht. Bei größeren Fensterbreiten würde sich dann die nachfolgende Tabelle dazwischenschieben, wenn man nicht dafür sorgt, dass sie darunterbleibt. Auch derzeit wird die Ergebnistabelle neben die beiden Diagramme gesetzt, wenn der Platz dafür ausreicht. --Wiegels „…“ 14:54, 23. Nov. 2019 (CET)
Danke. Hat geklappt. Könntest Du mir noch sagen mit welcher Formatierung man quasi verhindert, dass sich die nachfolgende Tabelle sich bei extremer Verkleinerung sich zwischen die Diagramme schiebt, also so eine Art Trennungstrich. Str1977 (Diskussion) 15:02, 23. Nov. 2019 (CET)
Dazu könntest du der Tabelle die style-Eigenschaft clear:both; hinzufügen. Das betrifft übrigens nicht nur extreme Darstellungsverkleinerung, sondern tritt auch schon bei Fensterbreiten von 1600 Pixeln auf. --Wiegels „…“ 15:19, 23. Nov. 2019 (CET)
Danke. Auch das hat geklappt! Mein "extrem" war nicht ganz wörtlich zu nehmen. Hängt aber ja auch von der Bilschirmgröße ab, wobei meiner schon recht breit ist. Str1977 (Diskussion) 15:26, 23. Nov. 2019 (CET)

%-Zeichen an der Skala entfernen (erl.)

Unter Parlamentswahl in den Niederlanden 2017#Umfragen ist die Vorlage Wahldiagramm eingebuden. Die damit erzeugte Tabelle soll aber nicht den prozentualen Anteil der Stimmen einer Partei abbilden, sondern die absolute Anzahl an Sitzen im Parlament. Das %-Zeichen (bzw. %p) an der Skala ist also fehl am Platz. Gibt es eine Möglichkeit das Prozentzeichen nicht ausgeben zu lassen, oder muss PROZENTACHSE = nein (o.ä.) erst noch geschaffen werden? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 10:43, 29. Nov. 2016 (CET)

Die Möglichkeit gibt es: |PROZENT=nein Siehe --GURKEdeluxe (Diskussion) 19:54, 9. Feb. 2020 (CET)

Mehr als 10 Parteien werden derzeit nicht angezeigt

Hallo, in einem gerade bearbeiteten Artikel sitzen ab 2020 elf Parteien im Stadtrat; und dies dürfte mittlerweile nicht mehr die einzige Stadt sein. Die elfte Partei erscheint aber leider nicht im Diagramm. Könnte die VL also bitte um eine oder mehr Parteien in der Anzeige erweitert werden? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:15, 6. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Wi-luc-ky, ich habe mit der Erweiterung angefangen. Etwas umfangreichere, simultan vorzunehmende Umbauten an zwei Untervorlagen stehen noch bevor. --Wiegels „…“ 10:18, 6. Apr. 2020 (CEST)
Danke, Wiegels, den Freiraum im Wahlkasten kann ich im Art. schon erkennen ;-) Nach genannten Erweiterungen wird sich dann erhofftermaßen auch Partei 11 (ff.) als Balken zeigen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:08, 7. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Wi-luc-ky, mit dieser und zwei weiteren heutigen Anpassungen an Untervorlagen sollten ab sofort 12 Parteien ordentlich angezeigt werden. Gute Nacht --Wiegels „…“ 04:08, 16. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank, Wiegels, ja, erledigt. Bei einer sich gerade im Kommunalbereich zersplitternden Parteienlandschaft werden sich Deine Anpassungen sicher nicht nur für diesen single use als hilfreich erweisen und dankbare Benutzer sehen. Wünsche einen guten Tag, --Wi-luc-ky (Diskussion) 09:22, 16. Apr. 2020 (CEST)

Norwegen

In einigen Kommunen in Norwegen sind mehr als 12 Parteien im Parlament. Ist es eventuell möglich das Wahldiagramm auf bis zu 15 Parteien zu erweitern? Da ich wenig Erfahrung mit Vorlagen habe würde es mich freuen, wenn dies jemand übernehmen könnte. --Daxs112 (Diskussion) 14:02, 13. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Daxs112, ich erledige das gerne, es kann aber ein paar Tage dauern, weil ich mich daran erinnere, dass es viel Arbeit war, siehe einen Abschnitt höher. Kannst du mir eine Beispielkommune zeigen oder vorbereiten, an dem man die Erweiterung nachvollziehen kann? --Wiegels „…“ 23:36, 13. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Wiegels, wenn es sehr viel Arbeit ist lass es ersteinmal sein. Ich habe mich damit beholfen die kleineren Parteien unter Sonstige zusammenzufassen. Da ich bisher auf noch kein Parlament gestoßen bin bei dem mehr als 10 Parteien Sitze haben ist das wohl auch kein Problem. Ein Beispiel findest du bei Vestfold og Telemark#Politik. Sollte doch noch Bedarf bestehen melde ich mich noch einmal. Besten Dank fürs schnelle Melden und anbieten. --Daxs112 (Diskussion) 23:45, 13. Jul. 2020 (CEST)

Verwendungen der Vorlage

Ich war zunächst der Meinung, die Vorlage eigne sich nur für Wahlen in einem Staat insgesamt, also für Parlamentswahlen. Das schien sich an den aufgeführten Beispielen zu zeigen, die ja nur Parlamentswahlen betreffen, teilweise auch beispielsweise an der Vorlage selbst, die ja die Eingabe von "Land" erfordert, was außerhalb von Gesamtstaatswahlen keinen Sinn zu ergeben scheint. Wenn überhaupt einen. Inzwischen sehe ich, dass die Vorlage auch bei Stadtratswahlen verwendet wird, auch solchen außerhalb von Deutschland. Da wird dann für die Stadt Madrid ES eingegeben, für die Stadtratswahl in Luxemburg LU. Welche Funktionalität soll die "Rubrik Land" dann eigentlich noch haben.

Wenn das sowieso egal ist, könnte ich theoretisch die Vorlage auch für Wahlergebnisse in einzelnen Parlamentswahlkreisen verwenden? Bisher habe ich mich noch nicht mit Vorlagen, Farbgebungen in Tabellen usw. befasst, ist alles Neuland, würde aber gern dazulernen. --Kerchemer (Diskussion) 12:48, 3. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Kerchemer, der Parameter LAND gibt an, welchem Land die verwendeten Parteien zugeordnet sind, das heißt aus welchen Metadaten Farbinformationen und Linkziele entnommen werden. Ob die Vorlage für Ergebnisse in Parlamentswahlkreisen taugt, kann ich dir nicht sagen, weil ich sie nicht selber einsetze, aber vielleicht gibt es schon ähnliche Anwendungsfälle. --Wiegels „…“ 00:41, 4. Aug. 2020 (CEST)
Ah, Danke Wiegels. Das hat mir jetzt wirklich weitergeholfen: eine Übersicht, welche Farben usw. im jeweiligen Land für Parteien gelten. Hatte ich zuvor nicht gefunden. --Kerchemer (Diskussion) 13:23, 4. Aug. 2020 (CEST)

Mehr als 10 Parteien

Es wäre schön, wenn mehr als 10 Parteien angezeigt werden könnten... --Chtrede (Diskussion) 15:56, 5. Apr. 2019 (CEST)

@Chtrede: Seit 6. April 2020 ist die Angabe von bis zu 12 Parteien möglich. --Tommes  20:13, 30. Okt. 2020 (CET)
Danke. Hilft leider auch nicht wirklich. --Chtrede (Diskussion) 15:46, 1. Nov. 2020 (CET)

Israel

Die Vorlage für Israel wurde analog zu Brasilien u.a. angelegt. Es scheint aber einiges nicht zu funktionieren:

  • keine (dunklen) Farben totz Farbcode-Einträgen
  • keine Verlinkung der Abkürzung zu den angegebenen Linkzielen.

--> Vorlage:Wahldiagramm/Partei/Doku/IL

Was ist falsch? --Tommes  14:44, 30. Okt. 2020 (CET)

Plötzlich tauchen die Farben auf. .. --Tommes  15:51, 30. Okt. 2020 (CET)
Plötzlich sind Länderliste und Parteiliste repariert. :-) Schönes Wochenende! --Wiegels „…“ 15:54, 30. Okt. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: D a n k e ! --Tommes  15:58, 30. Okt. 2020 (CET)

Da es keinen Sinn hat, die selben Themen an verschiedenen Stellen zu diskutieren, erlaube ich mir, die Diskussionen von Vorlage Diskussion:Wahldiagramm/Partei hierher hier zusammenzufügen. Auf der anderen Seite hinterlasse ich einen Hinweis. --Tommes  16:14, 30. Okt. 2020 (CET)

----------------------- 8< ----- S N I P ---- 8< --------------

Israel2

Trotz vieler Wahlseiten gibt es noch keine Vorlage für Israel; Für die Farben könnte man Parlamentswahl in Israel September 2019 verwenden Braganza (Diskussion) 16:07, 16. Mai 2020 (CEST)

@Braganza: Ich habe die Vorlagen analog zu anderen erstellt, leider funktioniert es nicht. (PS: für Brasilien habe ich es auch erstellt, das läuft) --Tommes  15:19, 30. Okt. 2020 (CET)
--> {{Wahldiagramm/Partei/IL}}
@Tommes, das funktioniert leider nicht überall {{Infobox Partei/Mandate|30|120|#{{Wahldiagramm/Partei|Likud|dunkel|IL}}|}} macht Probleme. Siehe Kabinett Benjamin Netanjahu IV#Koalitionsparteien. Da steht jetzt für Likud, Kulanu und HaBajit Murks in den Tabellen. Diese fehlen vermutlich noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 31. Okt. 2020 (CET)
Das ist richtig. Es scheint an "fehlenden" Bezeichnungen zu liegen. Ich ging davon aus, daß die Vorlage in Wahldiagrammen genutzt wird und möglichst kurze Abkürzungen verwendet werden sollen. Jetzt habe ich statt "Li" "Likud" in {{Wahldiagramm/Partei/IL}} (und der Doku {{Wahldiagramm/Partei/IL}}) eingetragen. Man kann jederzeit weitere Parteien und Bündnisse eintragen, wenn die zuzuordnende Farbe bekannt ist. Dabei muss man sich aber an die vergebenen Namen halten. Jetzt funktioniert auch das, was in Kabinett Benjamin Netanjahu IV#Koalitionsparteien eingetragen wurde. --Tommes  13:35, 31. Okt. 2020 (CET)
Ich wollte da nur nicht dazwischenfunken. Danke für die Anpassung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:08, 31. Okt. 2020 (CET)

In Adelsdorf#Politik ist ein Parameter "ANMERKUNG" und der soll offensichtlich "ANMERKUNG5" sein. Wenn man das ändert, dann wird was zerschossen, jedenfalls sieht man Quelltext wie "ABWI[[#WD 2020 e|e]]" im Kasten des Diagrams.

Lómelinde hat dankenswerterweise erforscht, dass hier die Unter-Vorlage:Wahldiagramm/LegendeDiv die Ursache ist, diese bekommt den Parameter JAHRNEU übergeben und wurstelt daraus einen Namen für eine Referenz und dort dürfen eben keine eckigen Klammern und/oder Pipe-Zeichen drinnen sein.

Nun gibt es laut Vorlagensuche 161 solche fiesen Fallen. Das sind alles Kandidaten für einen solchen Fehler, falls mal eine Anmerkung gemacht wird (ob schon eine ist, hab ich nicht geguckt).

Wie lösen? In den 161 Vorlagen den Link rausnehmen wäre eine Lösung, das könnte allerdings einen Aufstand geben. Per Modul die problematischen Spezialzeichen rauslöschen wäre eine weitere Lösung. Dritte Variante wäre die Einführung eines weiteren Parameters. Gibts noch mehr Ideen? --Wurgl (Diskussion) 14:55, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich würde einfach das JAHRNEU aus den Referenznamen entfernen, das ist sowieso nicht zuende gedacht. Das soll wohl dafür sorgen, dass auch bei mehrfacher Einbindung der Vorlage in einem Artikel die Sprunglinks zu den Anmerkungen funktionieren. Aber bei vielen Mehrfacheinbindungen hat man überall das gleiche JAHRNEU. Und die Backlinks (von den Anmerkungen zurück nach oben) nutzen das auch jetzt schon nicht und springen immer zur ersten Einbindung der Vorlage hoch, selbst wenn die gar keine Anmerkungen hat. Vielleicht sollte man auf die Links auch ganz verzichten, die Anmerkungen stehen doch direkt unter den Diagrammen, das findet man auch ohne Link. --Wickie37 10:22, 26. Jan. 2021 (CET)
Stimmt! Europawahl in Belgien 2004 hat mehrere Diagramme und da springt der bei der Niederländische Sprachgruppe seltsam nach oben. --Wurgl (Diskussion) 11:35, 26. Jan. 2021 (CET)
Und bei Europawahl in Belgien 1994 springen von der Französischen Sprachgruppe sogar alle c nach oben. So ist das jedenfalls Murks, aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee hat, wie man das zuverlässig hinbekommt. --Wickie37 14:08, 26. Jan. 2021 (CET)

Wir haben da eigentlich drei Probleme:

  1. Der Anker für den Rücksprung nennt sich immer #WD_back
  2. Der Anker für die Anmerkungen nennt sich immer #WD_<buchstabe> wobei Buchstabe a-l und z ist
  3. Das zweite ist das Gedaddel in Vorlage:Wahldiagramm/LegendeDiv wo verschachtelte Wikilinks erzeugt werden. [[#WD {{{3|KeinJahr}}} {{{4|}}}|{{{4}}}]] Parameter 3 ist JAHRNEU und Parameter 4 ist ANMERKUNG<Zahl>

Die ersten beiden Probleme sind für falsche Sprungziele verantwortlich, es wird immer zum ersten Wahldiagramm gesprungen und das dritte ist für die kaputte Ausgabe wie ursprünglich geschrieben verantwortlich. Der Referenzname enthält zwar auch diese eckigen Klammern, zumindest in Firefox und Chrome macht das aber keine Probleme. Seltsamerweise wird auf den Anker #WD_<JAHRNEU>_a verlinkt, aber den gibt es nicht, es gibt nur #WD_a (wobei statt a auch b-l bzw. z stehen kann). Das ist also auch noch inkonsistent.

Die Namen der Anker #WD_back, #WD_e … #WD_l und #WD_z brauchen irgendwas eindeutiges. Idee ist, einen Hash aus allen Parametern zu berechnen und diesen der Vorlage:Wahldiagramm/Diagramm mitzugeben. Das ist allerdings ein Problem für ein Modul, sprich Lua und da bin ich außen vor.

Ich denke mal, der verschachtelte Wikilink verschwindet, wenn man diese Inkonsistenz mit #WD_<JAHRNEU>_a ausmerzt. --Wurgl (Diskussion) 15:13, 26. Jan. 2021 (CET)

Scrollbars rund um das Diagramm

Hallo! Bei einigen Einbindungen der Vorlage sind horizontale und vertikale Scrollbars zu sehen, ich vermute(!) es hat was mit dem Zeilenumbruch bei längeren Parteinamen zu tun.

und weitere. Kann man die irgendwie loswerden? (In Chromium & Firefox sehe ich diese Scrollbars) --Wurgl (Diskussion) 17:13, 6. Apr. 2021 (CEST)

Ohne Gewähr: Ersetze in Vorlage:Wahldiagramm/Diagramm overflow:auto durch overflow:hidden. --FriedhelmW (Diskussion) 17:42, 6. Apr. 2021 (CEST)
Ich hab mit CSS einfach zu wenig Erfahrung um da was anzugreifen und zu ändern, vor allem bei einer Vorlage mit über 6000 Einbindungen. Sorry, Stochern im Nebel ist nicht so mein Ding. --Wurgl (Diskussion) 17:47, 6. Apr. 2021 (CEST)
Du hast ja recht. Ich ziehe meinen Vorschlag zurück. Das wäre auf kleinen Mobildisplays nicht gut. --FriedhelmW (Diskussion) 19:35, 6. Apr. 2021 (CEST)

Titel

Noch eine etwas weniger komplizierte Anfrage. Wie man im Beispiel sieht überlagert der TITEL2 die Prozentzahl des ersten Balkens. Ebenso die Differenzangaben die Parteien im Abschnitt Gewinne und Verluste. Dies ist vermutlich einfacher zu beseitigen. Der zweite Fall tritt wohl nur auf wenn keine negativen Differenzen vorhanden sind. Dies ließe sich beseitigen wenn immer die -5 % Marke ausgegeben würde.

Gruß --wivoelke (Diskussion) 11:12, 10. Apr. 2021 (CEST)
Hallo wivoelke, Titel und Untertitel im oberen Teil sowie der Untertitel im unteren Teil teilen sich den Platz mit dem jeweils darunterliegenden Diagramm, das eine feste Gesamthöhe besitzt. Beide Titel mit Untertiteln lassen sich (mit mittlerem Aufwand) so vorlagern, dass sie immer den benötigten Platz erhalten. Bis das umgesetzt ist, kannst du versuchen, eine Zeile einzusparen, indem du einen geschickten Trennvorschlag einsetzt (hier: Gemeinde&shy;vertretung).
Tritt das zweite Problem wirklich auf? Sollte die Summe der Gewinne und Verluste nicht immer 0 ergeben? Hast du einen Beispielartikel dafür? --Wiegels „…“ 15:16, 10. Apr. 2021 (CEST)

@Wiegels: mit &shy; hatte ich keinen Erfolg. Mit &emsp; lässt sich der TITEL2 (zumindest im Firefox) nach rechts verschieben. Für den zweiten Fall habe ich kein konkreter Beispiel, der ist wohl eher theoretisch. Zur Skalierung hast Du dich nicht geäußert, die ist wohl, wie ich vermute, aufwendig. --wivoelke (Diskussion) 09:11, 11. Apr. 2021 (CEST)

Hell-/Dunkel-Farbcodes

Ich habe gerade die Vorlagen für Brasilien angelegt. Die dunklen Farben habe ich aus dem Artikel Wahlen in Brasilien 2014 entnommen. Damit die helleren Farben, die ja als Hintergrundsäulenfarbe (der vor-letzten Wahl) erscheinen, nicht identisch sind, habe ich erst einmal grau gewählt. Gibt es eine Farbdifferenz - also um wieviel die hellere Farbe heller als die dunklere ist - damit man die hellere anhand der dunkleren Farben berechnen kann?

--> Vorlage:Wahldiagramm/Partei/Doku/BR

--Tommes  02:33, 30. Okt. 2020 (CET)

Moin, @Tommes: Ich gehe immer so vor, daß ich es grob abschätze, wenn ich die helle Farbvariante einfüge. Ich nehme mir zuerst den dunklen Farbwert und füge ihn in eine Farbtabelle ein. Ich nutze dies hier: Link. Bei dunkleren Farben muß ich deutlich weiter vom Ursprungswert zum Weiß ausweichen, bei helleren Farben für den dunklen Farbwert ist es nicht ratsam zu weit vom dunklen Farbton abzuweichen, da dies meist schon zur deutlichen Unterscheidung ausreicht. Einen festen Parameter kenne ich nicht, man sieht schnell, ob es ungefähr dem Farbton entspricht, der passend ist. Ich hoffe, daß ich dir damit helfen konnte.--Welkend (Diskussion) 22:00, 22. Jun. 2021 (CEST)

Skalierbare Größe

Wahl der Gemeindevertretung Jesberg 2021
   Wahlbeteiligung 63,5
 %
50
40
30
20
10
0
46,9
31,3
11,9
9,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 50
 45
 40
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
+45,5
+24,5
−0,1
+1,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Bürgerliste - Wir für Jesberg

Hallo, leider lässt sich Größe des Diagrammes nicht skalieren. Dies führt vor allen bei der Anzeige der Differenzen mit dem Format (GUV=1) zu sehr langen Diagrammen wenn die Differenzen groß sind. Siehe Beispiel.

Es wäre daher wünschenswert wenn sich entweder das Gesamtdiagramm oder der Balkenbereich auf eine als Parameter übergebene Anzahl von Pixeln begrenzen ließe.

Gruß --wivoelke (Diskussion) 16:03, 9. Apr. 2021 (CEST)
Hallo wivoelke, ist es nicht die große Ausnahme, dass eine Partei einen Zuwachs oder Verlust von mehreren Dutzend Prozentpunkten erfährt? Könnte man in diesen Fällen nicht auf die Anzeige mit Vergleichswahl der Variante 1 zurückgreifen? --Wiegels „…“ 00:55, 10. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Wiegels, leider kommen große Differenzen bei der letzten Kommunalwahl in Hessen gehäuft vor. Ich würde in diesen Fällen auch Variante 1 vorziehen, komme aber mit anderen Benutzer immer wieder in Diskussion weil sie auf Variante 2 bestehen. Wäre eine Skalierung der Balken denn mit sehr großem Aufwand verbunden? Um mich selbst mit dem Thema zu befassen, wäre doch ein erheblich Einarbeitungsaufwand in die nicht triviale Struktur der Vorlage erforderlich.

Gruß --wivoelke (Diskussion) 10:41, 10. Apr. 2021 (CEST)
Hallo wivoelke, inzwischen habe ich mir neben dem generierten Code mal die Umsetzung der Diagrammerstellung angesehen. Zwei Fälle sind weitgehend getrennt umgesetzt. Falls der maximale Gewinn oder Verlust einer Partei 20 bzw. −20 Prozentpunkte erreicht, werden die Balken gestaucht und andere horizontale Hilflinien gezeichnet, in 5-Prozent-Schritten (siehe rechts) statt in 2-Prozent-Schritten (siehe Variante 2). Ich würde lieber einen automatisch erkannten dritten Fall für das Über-/Unterschreiten von vielleicht ±40 Prozent umsetzen, als einen weiteren Parameter für eine Pixelanzahlgrenze oder einen Skalierungsfaktor einzuführen. Kannst du mir ein paar Beispielartikel nennen, die von übergroßen Gewinn-und-Verlust-Diagrammen betroffen sind? --Wiegels „…“ 02:14, 12. Apr. 2021 (CEST)
Hi Wiegels, hier zwei konkrete Beispiele (die ich aber auf Variante 1 umgestellt habe): Nieste (Gemeinde) und Münster (Hessen). Weitere kann man ja leicht durch Änderung der Werte erzeugen. Wenn deine Lösung einfacher ist habe ich damit kein Problem. Vielleicht hilft es auch auch schon etwas wenn das Umschalten auf die 2% Sprünge erst bei 8% oder 10% Differenz erfolgt.
--wivoelke (Diskussion) 11:26, 12. Apr. 2021 (CEST)
Eigentlich wollte ich mal realistische Beispiele für die „sehr langen Diagramme“ mit „großen Differenzen“, wie rechts gezeigt, sehen, die angeblich „gehäuft vorkommen“. Geht es etwa gar nicht um Bereiche von über 40 Prozentpunkte? Wie viele Höhenpixel sollen denn eurer Vorstellung nach eingespart werden? Wo finde ich die Diskussionen dazu? --Wiegels „…“ 15:22, 12. Apr. 2021 (CEST)
@Wiegels, noch ein Beispiel: Ringau. Wenn dort die Differenzskala die gleiche Einteilung hätte wir die Stimmenskala wäre schon viel geholfen. --wivoelke (Diskussion) 18:39, 12. Apr. 2021 (CEST)
Ein Hinweis vorab: Die saubere Methode, ein Wahldiagramm links anzuordnen, sodass es von weiteren Inhalten umflossen werden kann, ist nicht, es in eine (einzellige) Tabelle zu packen, sondern ihm den Parameter | AUSRICHTUNG = links mitzugeben. --Wiegels „…“ 20:53, 12. Apr. 2021 (CEST)
Ich finde nicht, dass die Gewinn/Verlust-Diagramme gestaucht dargestellt werden. Wenn eine Partei 40 Prozent hinzugewinnt, ist das ja ein enormer Hinzugewinn und soll auch ruhig so maßstabsgetreu dargestellt werden. --Furfur Diskussion 17:34, 9. Okt. 2021 (CEST)

Minimum drei Parteien im Wahldiagramm?

Im Artikel Referendum in Litauen 2003 wird die Wahldiagramm-Vorlage verwendet und ich habe den Eindruck, dass diese Vorlage mindestens drei Parteien erwartet. Ist das so? Wenn ja, könnte man das nicht auf zwei Parteien ändern?

Gruß --Furfur Diskussion 17:36, 9. Okt. 2021 (CEST)

Es wird sogar bei drei Parteien ein zu großer weißer Rand an der rechten Seite übrig gelassen, erst bei vier Parteien wird dieser komplett ausgefüllt. Ich plädiere sowohl bei zwei als auch bei drei Parteien eine Verschlankung. --Welkend (Diskussion) 20:51, 9. Okt. 2021 (CEST)
Nachtrag: Es wurde bei den anderen Referendum oftmals auf ein anderes Diagrammformat ausgewichen, welches unproblematischere Anzeigen ermöglicht. Ich habe es bei dem verlinkten Artikel angewandt. Ist das so stimmig? Natürlich erledigt es nicht das Grundsätzliche, da auch bei einer Wahl z. B. nur zwei oder drei Partei antreten könnten, die in einem Diagramm dargestellt werden und es da weiterhin unvorteilhaft dargestellt würde. --Welkend (Diskussion) 21:32, 9. Okt. 2021 (CEST)
@Welkend: das Diagramm kenne ich, finde es aber keine Verbesserung. Es sieht graphisch deutlich gröber aus, hat keine Skala, keinen Rahmen, und weist zum Beispiel, wenn die Säulenunterschriften länger werden, unschöne Asymmetrien auf – insgesamt absolut unschön, graphisch suboptimal und kein qualitativ ausreichender Ersatz. --Furfur Diskussion 00:29, 10. Okt. 2021 (CEST)

Format

Hallo, ich habe die Kopiervorlage probeweise in eine Benutzer-Unterseite kopiert. In der Normalansicht erscheint eine Fehlermeldung. Gibt es irgendwelche Faktoren, die die Vorlage brauchbar machen?--Cabanero01 (Diskussion) 09:55, 20. Feb. 2022 (CET)

Hallo Cabanero01, die Fehlermeldung erscheint, weil die Höhenberechnung schief geht. Du müsstest die Vorlage mit Zahlen füllen, um solche Fehler abzustellen. --Wiegels „…“ 13:02, 20. Feb. 2022 (CET)
Das also ist des Pudels Kern. Hatte ich zwar vermutet, war aber zu faul, um es auszuprobieren. Das lässt dann noch hoffen, danke. --Cabanero01 (Diskussion) 13:06, 20. Feb. 2022 (CET)

Zeilenabstand bei der Bankenunterschrift

Hallo,

ich hoffe, die wertvolle und vielgenutzte Vorlage Wahldiagramm wird noch von jemandem betreut? Mir ist beim Artikel Europawahl in Belgien 2019 aufgefallen, dass die Zeilenabstande bei den Balken-Unterschriften zu eng ausfallen. Bei den belgischen Parteien gibt es mehrere Parteienkürzel, die aus mehreren Parteien bestehen, beispielsweise L-EU steht für MR/VLD/PFF. Im Wahldiagramm sieht das unschön zusammengepresst aus, d. h. die Zeilenabstände sind zu gering. Ließe sich das ändern? Gruß --Furfur Diskussion 13:07, 3. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Furfur, ist diese Erhöhung schon ausreichend oder sollte noch weiter nachgebessert werden? --Wiegels „…“ 13:35, 3. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Wiegels, vielen Dank, das ging ja super-schnell (ich war schon etwas pessimistisch, ob überhaupt jemand die Anfrage in nächster Zeit liest). Nach meinem Geschmack würde ich wohl noch 1pt Zeilenabstand zusätzlich hinzugeben. Bei der Gelegenheit habe ich gleich eine Anschlussfrage: in dem besagten Artikel zu Belgien erscheint das Wahldiagramm bei mir mit Rollbalken, was auch nicht so toll aussieht. Hast Du eine Idee, woran das liegt? Grüße --Furfur Diskussion 13:55, 3. Apr. 2022 (CEST)
Die Zeilenhöhe habe ich nochmal etwas hochgesetzt. Die Laufleisten entstehen, wenn das untere Diagramm mehrzeilige Beschriftungen hat. Bei einer festberechneten Diagrammhöhe wäre die Beschriftung sonst teilweise unsichtbar oder würde über den Rahmen hinausragen. Wie das technisch besser zu lösen wäre, sehe ich gerade nicht. --Wiegels „…“ 15:04, 3. Apr. 2022 (CEST)
Vielen Dank. Das Wahldiagramm im genannten Artikel sieht jetzt viel besser aus. Vielleicht fällt Dir noch eine Möglichkeit ein, wie man die Höhe des Diagramms variabel gestalten könnte. Das Problem, dass man unter den Säulen variable Beschriftungen hat, wird es ja immer geben. Das Zustandekommen des vertikalen Rollbalkens ist mir alledings nicht klar ... Grüße --Furfur Diskussion 16:46, 3. Apr. 2022 (CEST)

Mehr Parteien als nur 12

Manche Wahlen z.B. Europawahl in Deutschland 2019 haben mehr als 12 Parteien, die Sitze bekommen, kann aber zurzeit nicht als separate Balken angezeigt werden. Ist eine Erweiterung auf 13+ möglich? Danke. --HudecEmil (Diskussion) 08:58, 15. Okt. 2022 (CEST)

Es ist aktuell Usus, daß wir immer einen Balken für jede Partei einfügen, welche mehr als 1 % der Stimmen auf sich vereinen konnten. Bereits jetzt ist das Diagramm aufgebläht, wie beim verlinkten Beispiel der Europawahl. Eine Erweiterung halte ich im Sinne der Übersichtlichkeit für nicht zielführend. Weitere Parteien sollten dann unter Sonstige geführt und mit einem Anmerkung benannt werden. --Welkend (Diskussion) 11:43, 15. Okt. 2022 (CEST)
Wenn mehr als 12 Parteien >1% sind, zB Parlamentswahlen in Brasilien 2022, was dann? --HudecEmil (Diskussion) 20:58, 15. Okt. 2022 (CEST)
Wie bereits geschrieben: "Weitere Parteien sollten dann unter Sonstige geführt und mit einem Anmerkung benannt werden."
Also so, wie es bereits bei dem EU-Artikel gelöst wurde. In diesem Fall wurden alle Parteien unter 1 %, jedoch mit Mandatsgewinnt, explizit in einer Fußnote erwähnt. Genauso schlage ich es für Parteien vor, die mehr als 1 % der Stimmen erhalten haben, für diese jedoch kein Platz mehr im Diagramm vorhanden ist. --Welkend (Diskussion) 21:33, 15. Okt. 2022 (CEST)
Ergänzung: Alles natürlich nach Augenmaß. Sollten es dann immernoch zu viele Parteien sein, daß sich wiederum in der Fußnote zu viele Parteien einfinden würden, dann sollte nach Bedarf bei 1,5 % oder 2 % angesetzt werden. Unterschiedliche Länder und unterschiedliche Wahlsysteme sind nicht immer schablonenhaft mit unseren auf einen Idealzustand ausgerichteten Diagrammen vereinbar.--Welkend (Diskussion) 21:36, 15. Okt. 2022 (CEST)
Macht Sinn. --HudecEmil (Diskussion) 03:02, 16. Okt. 2022 (CEST)

Rollbalken

Mir fällt bei den beiden Wahldiagrammen zu den Parlamentswahlen in Italien im Jahr 1882 und 1886 auf, dass das erste Wahldiagramm ohne Rollbalken dargestellt wird und das zweite mit. Ich kann aber keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Diagrammen feststellen. Woran kann das liegen ? Grüße --Furfur Diskussion 00:03, 27. Sep. 2022 (CEST)

Ich sehe den kleinen, aber vielleicht entscheidenden Unterschied: Bei der Wahl 1886 wird ein Einzelnachweis angegeben, welcher mit einer [1] ganz leicht die gesamte Formatierung ab dort und darunter nach unten rückt. Es wäre also notwendig nur minimal mehr Spielraum für das Diagramm zu lassen, damit es nicht mehr diesen Anzeigefehler darstellt. Nur frage ich mich, wer das kann. --Welkend (Diskussion) 23:18, 23. Okt. 2022 (CEST)
Das ist nicht das Problem. Das Problem müsste der zu lange Name der Estrema Sinistra sein. Bei der Wahl 1882 tritt das Problem nicht auf, weil unten noch die Anmerkung drunter ist. Eine Kurzbezeichnung für diese Partei sollte das Problem, das übrigens auch bei allen weiteren Wahlen bis 1900 auftritt, lösen. --D3rT!m (Diskussion) 20:44, 24. Okt. 2022 (CEST)
Du hast Recht; beim Rumprobieren konnte ich es in der Vorschau nachsehen. Danke dir für den Hinweis! --Welkend (Diskussion) 21:03, 24. Okt. 2022 (CEST)

Verschiebung der Seite Union (deutsche Politik) hat Auswirkungen, die die Vorlage Wahldiagramm betreffen

Hallo, bei der Vorbereitung zu dieser Verschiebung ist mir aufgefallen, dass viele Seiten, wo diese Vorlage eingebunden ist, automatisch auf das zu verschiebende und schnellzulöschende Lemma "Union (deutsche Politik)" verweisen. Ich kann das auf der Vorlagenseite nicht anpassen und möchte da auch nichts falsch machen. Vielleicht geschieht das nach einer Verschiebung ja auch irgendwie automatisch; falls nicht, möchte ich die Vorlagenbearbeiter hiermit bitten, den von der Vorlage gesetzten Link auf das Parteienbündnis anzupassen (der Verweis müsste entweder auf "CDU/CSU" oder auf "Unionsparteien" lauten, welche der beiden Alternativen ist prinzipiell gleichgültig, da beide bestehen bleiben). Näheres unter Diskussion:Union (deutsche Politik)#Wahldiagramm. Danke.--Jordi (Diskussion) 11:16, 9. Nov. 2022 (CET)

Du kannst den Link auf der Unterseite Vorlage:Wahldiagramm/Partei/DE ändern. --D3rT!m (Diskussion) 11:50, 9. Nov. 2022 (CET)
Alles klar, hab das gemacht, vielen Dank! --Jordi (Diskussion) 12:23, 9. Nov. 2022 (CET)
Hmm, komischerweise tauchen in der Linkliste für Union (deutsche Politik) jetzt immer noch Verweise von Seiten auf, auf denen die Vorlage eingebunden ist, obwohl der Link im Quelltext der Seiten selbst nicht vorkommt und obwohl ich den Browser-Cache geleert hatte. Gibt es noch eine andere Diagrammvorlage, die diesen Link verwendet? Oder ist es vielleicht doch nur ein Seiten-Cache-Problem?--Jordi (Diskussion) 12:36, 9. Nov. 2022 (CET)
Erl., scheint ein Cache-Problem gewesen zu sein, jetzt stimmt's, danke nochmal.--Jordi (Diskussion) 12:39, 9. Nov. 2022 (CET)

türkische parteien

@AleXXw:@Jonas Steinhöfel:@ElTres:. am sonntag sind in der türkei wahlen und ich wollte alle teilnehmenden parteien mit ihren farben gemäß der vorlage der tr wiki versehen. wie kann ich die vorlage erweitern, ein einfachen copy+paste klappte nicht. und wie unterscheide im quellcode historische von aktiven parteien? wie kann ich die wahlfarben "heller" machen? danke für eure hilfe.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:31, 6. Jun. 2015 (CEST)

--> {{Wahldiagramm/Partei/TR}} <-- Offensichtlich gibt es eine umfassende Tabelle der Parteien mit dunkleren und helleren Farben.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tommes  20:07, 30. Okt. 2020 (CET)

Unschöne Zeilenumbrüche

Hallo,

viele Wahldiagramme haben seit einiger Zeit unschöne Zeilenumbrüche bei den Unterschriften der Balken. Beispiel: Reichstagswahl Juli 1932. Hier steht bei "NSDAP" das "P" eine Zeile darunter, oder Britische Unterhauswahl 1918: hier steht bei "Liberals" das "s" ebenfalls eine Zeile darunter, oder Parlamentswahl in Indien 2019: hier dasselbe bei "YSRCP". Das war in früheren Versionen nicht der Fall. Viele Wahldiagramme haben jetzt auch Rollbalken, die sie früher nicht hatten. Das sieht alles sehr unschön aus. Anscheinend ist der Platz verringert worden, der für die Textunterschriften zur Vefügung steht. @Wiegels: könnte das mit der Erweiterung des Diagramms auf 12 Parteien zusammenhängen? Wenn ja, sollte die Breite des Wahldiagramms bei 12 Parteien um 20 % größer sein, als bei 10 Parteien. Gruß --Furfur Diskussion 03:01, 19. Mär. 2023 (CET)

gleiches gilt für Parlamentswahl in Israel 2022, hier wird "Ultra-orthodoxe Parteien" nicht mal unten vollständig angezeigt --Braganza (Diskussion) 08:25, 19. Mär. 2023 (CET)
Bei etlichen Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus (z.B. bei der jüngsten) verhält es sich momentan ebenso. Ersetzt man testweise die Parteien Tierschutz (abgekürzt Tier oder Tiersch.) und Die Partei (PARTEI) durch Parteien mit kurzen Abkürzungen (z.B. Basis) verschwinden die Scrollbalken. --JeanPersil (Diskussion) 18:04, 19. Mär. 2023 (CET)
Hallo zusammen, ich habe mir die gemeldeten Problemfälle mal genauer angesehen. Anscheinend war für die Parteinamen seit jeher ein Platz von 40 Pixeln Breite vorgesehen. Was sich allerdings in den letzten Jahren verändert haben kann, ist die Schriftgröße, die mit den modernen Skins angewachsen ist. Jedenfalls waren bei mir mit dem Monobook-Skin keine Fehldarstellungen zu erkennen gewesen.
Ich habe vorhin ein paar Anpassungen an der Legende vorgenommen, sodass jetzt der Platz, der durch die Säulenzwischenräume entsteht, teilweise mitgenutzt werden kann (beidseitig je 2 Pixel) und die Schriftgröße einheitlich verkleinert ist. Alle genannten Diagramme sehen für mich jetzt gut aus. Prüft das mal bitte. Vielleicht könnte man bei der Parlamentswahl in Israel 2022 noch einzelne Parteinamen geschickt abkürzen. --Wiegels „…“ 04:01, 14. Apr. 2023 (CEST)
Hallo Wiegels, Danke für die Bearbeitung der Vorlage! Sieht aus meiner Sicht soweit alles sehr vernünftig in den Wahldiagrammen aus. --JeanPersil (Diskussion) 19:28, 16. Apr. 2023 (CEST)
Hallo Wiegels, die Lösung finde ich definitiv nicht gut! Die Schrift ist jetzt deutlich kleiner als sie früher je war. Ich habe schon Ewigkeiten dieselben Browsereinstellungen (Apple Mac, Firefox) und beschäftige mich seit langem mit Wahlen, habe zahlreiche Artikel zu verschiednenen Wahlen verfasst. Die Schrift finde ich derzeit inakzeptabel klein (Beispiel: Britische Unterhauswahl 1918). Bitte wieder auf die früheren Zustände revertieren! Das ganze Problem ist doch aufgetreten, weil das Diagramm auf mehr Parteien ausgeweitet wurde. Dann soll doch bitte das Diagramm entsprechend verbreitert und nicht die Schrift verkleinert werden. Die war vorher mit Bedacht und gut eingestellt. Gruß --Furfur Diskussion 02:50, 2. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Furfur, bist du so gut und verrätst mir erstmal, ob die oben im März von dir vorgetragenen Probleme aus deiner Sicht gelöst sind? Mit der damaligen Erweiterung auf 12 Parteien habe ich die Verwendung zusätzlicher Parameter ermöglicht, nicht aber die Gestaltung der einzelnen Säulen verändert. Jede Säule beansprucht nach der Änderung genauso viel Platz wie vor der Änderung, nämlich 40 Pixel Breite zuzüglich Zwischenraum. Und dass die Schriftgröße der Säulenlegenden inakzebtabel klein wäre, finde ich nicht. Bei mir beträgt sie 88 % der Schriftgröße des Artikelfließtextes (mit MonoBook-Skin). Welchen Skin verwendest du und könntest du vielleicht einen Screenshot von deiner Ansicht zeigen? Kann jemand anderes der Mitlesenden das beschriebene Problem nachvollziehen? --Wiegels „…“ 02:12, 3. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Wiegels, ich habe Deine Antwort leider erst jetzt entdeckt. Die Zeilenumbrüche sind zumindest in den o. g. Beispielen nicht mehr vorhanden. Ich habe die Browser-Standardeinstellungen für ein Apple Macbook mit dem Vector alt (2010) Skin. Hattest Du die Schriftgröße verändert, oder ist das irgendwie indirekt passiert? Ich habe natürlich keine Bildschirmfotos von früher, aber wirklich den Eindruck, dass die Schrift kleiner ist und verstehe nicht, warum. --Furfur Diskussion 01:25, 19. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Furfur, wie bereits erwähnt, kann sich in den letzten Jahren die Standardschriftgröße bei einzelnen Skins verändert haben. Mich würde eher ein aktuelles Bildschirmfoto interessieren, um möglichst nachvollziehen zu können, was für dich „inakzeptabel klein“ ist. --Wiegels „…“ 22:22, 21. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Wiegels,
ich hatte ein Bildschirmfoto hochgeladen, aber das ist insofern schwierig, als das Bild natürlich automatisch skaliert wird, sobald man es ansieht: [5]. --Furfur Diskussion 20:55, 23. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Furfur, danke für deine Mühe. Dein Bildschirmfoto sieht ja erfreulich übersichtlich aus, ganz ähnlich dem Diagramm in meinem Browser. Die Untertitel, Säulen- und Skalenbeschriftungen besitzen alle sehr ähnliche Schriftgrößen. Sollte irgendetwas davon nicht gut lesbar erscheinen, empfehle ich im Browser eine größere Schrift einzustellen (stufenweise Strg++). Für irgendwelche Nachbesserungen an Vorlagen oder gar Zurücksetzungen sehe ich keinen Handlungsbedarf. Ein schönes Wochenende --Wiegels „…“ 21:32, 23. Jun. 2023 (CEST)
Hallo Wiegels, ganz befriedigen tut mich das leider nicht. Ich meine, dass die Schrift definitiv eine Spur kleiner ist als früher, habe aber natürlich keine Bildschirmfotos aus früheren Zeiten um das zu belegen. Die Größe kommt in dem erwähnten Bildschirmfoto nicht ganz gut zum Ausdruck, da das Bild automatisch skaliert wird. Um es richtig anzusehen muss man es herunterladen und in einem Grafikprogramm in Originalgröße ansehen. Natürlich kann man die Schrift prinzipiell lesen, und natürlich kann man alles Mögliche am Browser umstellen, aber ich meine, dass Wikipedia an die Standard-Browsereinstellungen (bei mir Firefox auf MacBook Pro) angepasst sein sollte und nicht umgekehrt. Aber sei's drum ...
Ich habe noch ein anderes Anliegen: und zwar sieht das Balkendiagramm unschön aus, wenn nur zwei Parteien abgebildet sind (was ab und zu vorkommt, Beispiele: 1, 2). Hier sieht das Diagramm so aus, als gäbe es noch einen Platzhalter für einen dritten Balken. Das Ganze ließe sich grafisch verbessern, wenn man das Zwei-Balken-Diagramm in die Mitte der Box zentrieren könnte. Lässt sich das eventuell machen? Gruß --Furfur Diskussion 12:21, 25. Jun. 2023 (CEST)