Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/Juli/2
- 04. – 12. Juli 2004
Fragen zum Copyright
Bearbeiten- Ich habe ein allgemein bekanntes Logo einer Sportveranstaltung mal zu privaten Zwecken auf dem Computer nachgemalt. Darf ich dieses unter der GNU-FDL bei Wikipedia veröffentlichen?
- Ich verfüge über einige Reprints aus neuer Zeit (1990?2000), von Werken welche erstmal zwischen 1912 und 1931 im damaligen Deutschland veröffentlicht wurden. Darf ich Inhalte aus diesen Reprints, die Originale liegen mir nicht vor, unter der GNU-FDL bei Wikipedia veröffentlichen? -- KMJ 19:02, 4. Jul 2004 (CEST)
- Zu 1) Nein. Du darfst es nicht, weil dieses Logo ein urheberrechtlich geschütztes Werk ist. Erst 70 Jahre nach dem Tod des Erstellers ist es frei. Dass Du es selber nachmaltest ändert nichts daran. So etwas nennt man juristisch ein Plagiat.
- Zu 2) Das selbe Prinzip: 70 Jahre nach dem Tod des Malers (Fotografen?) sind sie frei. Vorher nicht. Falls die Reprints aus Büchern stammen sind möglicherweise auch daran noch Rechte geknüpft, die wiederum 70 Jahre andauern.
- Fazit: lass es bitte. Schade, nützt aber nichts.
- Und zu meinem eigenen Schutz: dies stellt natürlich keine Rechtsberatung dar. (An was man nicht alles denken muss...) Gruß vom Unscheinbar 19:09, 4. Jul 2004 (CEST)
- Zu den Reprints: sowit ich weis erneuern reprints das Urheberrechts am Inhalt nicht, wohl aber an der From. D.h. du kannst Inahlte aus Reprints frei verwenden, wenn das Urheberrechts an diesem Inhalt verfallen ist (eben nach 70 Jahren nach dem Tod des Autoren). Die Reprints begründen aber ein neues Urheberrechts and der From (Layout, Schriftbild, etc), so dass du auch dann keine Fotokopieen oder ähnliches machen darfst. Man kann sich das ganz gut mit Musik veranschaulichen: die Werke von Bach sind Public Domain, spezifische Drucke und Aufnahmen haben aber ihr eigenes Copyright.
- Zu dem Vereinslogo: schick ihnen 'ne Mail, die erlauben das bestimmt. Und so nebenbei: Warenzeichen haben nochmal eigene Regeln. Soweit ich weis darf man Warenzeichen verwenden, solange man nicht damit wirbt und man angibt, wem das warenzeichen gehört. Ich bin mir da aber nicht sicher. Und ob das Logo eines Sportvereins ein Warenzeichen ist... keine Ahnung.
- Oh, und IANAL -- D. Düsentrieb 19:23, 4. Jul 2004 (CEST)
- Nun haben sich gerade zwei Textänderungen überschnitten, trotzdem noch mal mein Text.
Deine Meinung zu 1) leuchtet mir ein. Das werde ich dann lassen. Deine Meinung zu Punkt 2) kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich heute etwas von einem Schriftsteller oder Zeichner veröffentliche, der z.B. vor 200 gestorben ist, soll das einem Copyright unterliegen? Ich gehe mal davon aus das der Schriftsteller/Zeichner so bekannt ist, das seine Werke mindestens alle 70 Jahre bereits von irgendeinem Verlag veröffentlicht wurden. Hat sich damit jedes mal die Frist verlängert? Es weiß doch niemand wo ich abgeschrieben oder gemalt habe, evtl. habe ich ja sogar ein Original von vor 200 Jahren. Wie sieht es dann mit Fotos von Bildern aus Museen aus? -- KMJ 19:29, 4. Jul 2004 (CEST)
- Nein, wenn der Maler vor 200 Jahren gestorben ist unterliegt das Werk keinem Copyright, das ist dann definitiv abgelaufen. (Ging aus Deiner ersten Anfrage nicht hervor, da war von 1912 - 1931 die Rede). Die Geschichte mit dem Werk hat Düsentrieb eben angeschnitten, wahrscheinlich hat das keinen Einfluss auf Dich. Und die Sache mit den Museen: die haben es häufig noch gar nicht verstanden, was sie da machen. Von den ersten Klagen moderner Künstler habe ich bereits gehört... Gruß vom Unscheinbar 19:34, 4. Jul 2004 (CEST)
- Das mit den 200 Jahren ist nur ein Beispiel um die Absurdität des sich immer weiter verlängernden Copyrights deutlich zu machen. So oder so, das Werk ist älter als 70 Jahre. -- KMJ 19:50, 4. Jul 2004 (CEST)
- Nachtrag: das Sätchen "Es weiß ja niemand, dass..." solltest Du nicht verwenden, wenn Du ernsthaft nach juristischen Dingen fragst. Praktisch gesehen hast Du allerdings wohl meistens recht. Und nur in den seltensten Fällen dürfte diese Frage relevant sein. Aber rein formal gesehen... Der Unscheinbar 19:37, 4. Jul 2004 (CEST)
Also nunmal etwas konkreter. Die Originale liegen in einem Stadtarchiv. Ein Verlag hat diese mit moderner Technik reproduziert, also quasi lediglich fotokopiert. Im Klappentext ist angegeben, das das Reprint dem Original gegenüber lediglich etwas verkleinert wurde. Ein neuer Textsatz/Bildsatz fand nicht statt. Der Verlag beansprucht für sein Werk ein Copyright (1972).
Nun könnte ich ja auch ins Stadtarchiv gehen und das gleiche machen wie der Verlag, oder sehe ich da was falsch. Bei dem Logo handelt es sich ganz konkret um das der HEW Cyclassics, dem einzigen von zehn Weltcuprennen (Fahrrad) auf deutschem Boden. Die HEW Cyclassics ist eine kommerziell verwertete Veranstaltung, welche durch die Firma upsolut Sportmarketing organisiert und durchgeführt wird. Das mit der Mail ist aber schon mal eine gute Idee. -- KMJ 19:54, 4. Jul 2004 (CEST)
Du hast recht, "es weiß ja niemand" ist natürlich etwas locker formuliert.
- Würde ich einen Text aus dem angesprochenen Werk auf Wikipedia einbringen, wäre der Textsatz mit der historischen Typo entfernt. Niemand könnte feststellen wo ich abgeschrieben habe. Ich würde auf jeden Fall das Originalwerk als Quelle angeben.
- Bei den Zeichnungen verhält es sich ähnlich. Nachdem sie durch Scanner und Computer gelaufen sind haben sie schon ganz schön an Inhalt verloren, spätestens wenn sie mit mickrigen 72 dpi im Netz veröffentlicht werden. Die Größe der Zeichnung wäre dann auch eine andere als die des Originals.
- Nun gibt es evtl. noch ein Problem. Wer ist der Original-Autor? Bei dem Werk handelt es sich um einen Katalog. Wahrscheinlich gibt es dutzende von Kupferstechern die die einzelnen Zeichnungen gemacht haben. Der einzige Name der genannt wird ist der des Katalogherausgebers, da der ja möchte das man etwas bei ihm kauft. Soweit mir bekannt gibt es die Firma schon lang nicht mehr. Kann aber sein das es noch keine 70 Jahre her ist, das die Firma liquidiert wurde. -- KMJ 20:07, 4. Jul 2004 (CEST)
- OK, danke für die Konkretisierungen, das macht es leichter. Also: Cyclassics-Logo wird schwer. Ich bin hier in Hamburg, kann die Leute also ganz direkt ansprechen. Mach Dir bitte aber keine allzu großen Hoffnungen: die GNU-FDL beinhaltet, dass jeder die eingestellten Texte, Fotos und Grafiken zu jedem beliebigen Zweck benutzen, ändern, sogar verkaufen darf. Da wird kaum ein Veranstalter dieser Großereignisse einverstanden sein. Ich werde mich, falls Du nichts dagegen hast, vor Ort darum kümmern; kann aber ein paar Tage dauern, bis ich eine "richtige" Antwort habe.
- Die Kupferstiche: nehmen wir mal den Katalog aus dem Spiel, der ist nur dann von Interesse, wenn die Kupferstecher noch keine 70 Jahre tot sind. Oder ihre Namen nicht ermittelt werden können. Aber: Du sagtest, sie stammten aus einem Stadtarchiv. Dort wäre vermutlich problemlos zu ermitteln, wer die Zeichner waren. Wäre also einen Brief wert.
- So weit zur offiziellen Sicht auf die Dinge. Etwas näher an der Realität: es wird kein Schwein danach fragen, wenn ich auch mal ein wenig flapsig reden darf, woher Du die Scans hast. Ganz besonders dann nicht, wenn an den Originalen keine Änderungen auf den Repros vorgenommen wurden. Bleibt noch die Frage, ob die Zeichner genügend lange tot sind. Und wie soll man das erfahren, wenn die Signaturen fehlen? Dann sollte der Augenschein ausreichen. Aber dies, bitte schön, ist keine Argumentation, die ich in irgend ein Anwaltsschreiben setzen würde...
- Ach so: durch wiederholte Veröffentlichung verlängert sich nicht das Urheberrecht an einem Werk. 70 Jahre, dann war's das. Alles klar? Der Unscheinbar 20:30, 4. Jul 2004 (CEST)
Wie ist denn das jetzt genau -- 70 Jahre nach Erscheinen, oder Tod des Autors? hat sich da nicht in den letzten 10 jahren mal irgendwas geändert, sowas wie "früher war's nach dem Tod, heute nach Erscheinen", oder sowas? Was ist eigenltich mit Sachen, die nicht von einer natürlichen Person erstellt wurden? --D. Düsentrieb 21:34, 4. Jul 2004 (CEST)
- So, nach kurzer Offline-Zeit: es gibt keine Änderung im Urheberrecht. Ausschlaggebend ist der TOD des Autors. Nur wenn mehrere Autoren gemeinsam arbeiten (z.B. einen Film schaffen, oder eine Musikaufnahme) gilt der Zeitpunkt des letzten Überlebenden.
- Zu Deiner zweiten Frage: nur natürliche Personen können ein Werk schaffen (die einzige Ausnahme besteht für Gesetzestexte). Es gibt kein Urheberrecht für Firmen. Juristische Personen, etwa Firmen, können die Nutzungsrechte erwerben, aber nie die Urheberrechte. Im Gegensatz zu den USA ist im europäischen Recht (es ist harmonisiert, seit mehr als 100 Jahren) die Urheberschaft unter keinen Umständen abzugeben. Selbst wenn Du es willst, Du kannst es nicht. Deswegen ist es ja so wichtig, nicht irgendwelche Pressestellen, Vereine oder Firmen um die Erlaubnis zu fragen, sondern die Autoren. Nur sie haben das Recht, ALLE Nutzungsrechte abzugeben, so wie es die GFDL fordert. Denn das ist ein Teil des Urheberrechts.
- Unscheinbar 22:35, 4. Jul 2004 (CEST)
- Hinweis:
Ob Fotografien/Reproduktionen gemeinfreier Vorlagen einem Leistungsschutzrecht unterliegen, ist umstritten. Umfangreiche Diskussion dazu http://blog.schockwellenreiter.de/2951
- Für Fotografien, aber nur dort (genau: Lichtbildwerke), galt bis 1985 in der BRD das Erscheinungsdatum als Stichtag, mit einer Schutzfrist von 25 Jahren, bei Nichterscheinen das Entstehungsdatum. Werke, die 1985 noch geschützt waren kamen in den Genuss der neuen Regelung, bei Werken, fuer die die Schutzfrist abgelaufen war lebte der Schutz nicht wieder auf. IANAL, aber wir diskutieren das ja oft genug.... --Rivi 22:50, 4. Jul 2004 (CEST)
- Jou, danke für den Hinweis, Rivi. Da habe ich ungenau berichtet. Unscheinbar 22:57, 4. Jul 2004 (CEST)
- Und nun noch eine Ergänzung: ich lese mich gerade noch mal klüger zur Rechtsprechung zum Thema "Repros". Die Urteile scheinen dahin zu tendieren, den Vorgang der Reproduktion als "persönliche geistige Leistung" im Sinne des §2 (2) UrhG zu verstehen. Also auch hier: lieber vorsichtig bleiben. Und dabei trotzdem möglichst keine Paranoia zu entwickeln... :D --Unscheinbar 23:03, 4. Jul 2004 (CEST)
- Also das Urheberrecht in Sachen Fotografie ist nicht einfach. Ich habe es versucht, das alles mal unter Bildrechte zusammenzustellen. -- Simplicius 23:17, 4. Jul 2004 (CEST)
- Danke, Simplicius! --Unscheinbar 23:23, 4. Jul 2004 (CEST)
- Danke auch von mir und ein Vorschlag + Bitte. Könnte darin auch noch stehen warum fair use Bilder in der DeWikipedia nicht erwünscht sind. Ich stehe grade vor dem Problem das [1]] in der enWikipedia als fair use steht und ich nicht weiss wie ich Benutzer:Benpsycho erklären soll warum das so ist. Wenn jemand so freundlich wäre. -guety 12:49, 5. Jul 2004 (CEST)
Danke erstmal für all die Erleuchting in diesem Thread. Ich hab' da aber immer noch ein paar fragen: Soweit ich weiss, ist das Zitieren von einigen Sätzen aus einem Werk (unter Angabe von Werk und Autor) erlaubt. Was ist aber, wenn das Werk nur aus ein oder zwei Sätzen besteht? Das ist insbesondere relevant für die Übernahme von sog. Wörterbucheinträgen aus der Wikipedia in's Wiktionary. Eine ausführliche Frage dazu findet ihr weiter oben auf dieser Seite: Übernahme von Wörterbucheinträgen in's Wiktionary.
Noch eine Frage: oben wurde erwähnt, dass das Urheberrecht an Lichtbildwerken 25 jahre nach Veröffentlichung verlischt. Gilt das eigentlich auch für Filme? Ich darf also Kopien von Disneys Fantasia erstellen und verkaufen? echt war??? --D. Düsentrieb 00:13, 5. Jul 2004 (CEST)
Habe mal ein paar websides zum Thema gesucht.
- [2] [3] [4]--Rolling Thunder 13:00, 8. Jul 2004 (CEST)
Auch Copyright
BearbeitenEs geht um die Bilder: Bild:Schwarzer Phosphor 1.gif, Bild:Weißer Phosphor.gif, Bild:Violetter Phosphor.gif.Bei diesen Bildern steht, dass das Copyright bei Volker Gatterdam liegt, hochgeladen hat diese Bilder Benutzer:Volker83, der im Bezug auf seine Benutzerseite mit Volker Gatterdam identisch zu sein, ist aber leider nicht mehr akiv.Bei dem Hochladen hat er aber doch zugestimmt, dass das Bild unter GNU FDL oder Public domain unterliegt.Was ist jetzt mit der Lizenz?Die Bilder wären für den Artikel Phosphor wirklich wichtig, ich bitte um Hilfe--Van Flamm 20:09, 4. Jul 2004 (CEST)
- Die Phosphor-Bilder sind einfach: er hat einen Copyright-Vermerk hinterlassen, damit sind sie "aus dem Rennen". Allerdings sind die Grafiken leicht nach den gegebenen Vorbildern neu herzustellen. Reicht es Dir, wenn ich sie bis morgen neu erstelle, ohne Copyrightvermerk? Dann is alles "im grünen Bereich". Unscheinbar 20:16, 4. Jul 2004 (CEST)
- Wieso sind die Bilder durch einen (im deutschen Recht nicht existierenden) Copyright-Vermerk aus dem Rennen? Man behält in der Wikipedia doch sein Urheberrecht und räumt anderen durch die GNU-FDL nur weitreichende Nutzungsrechte ein. Oder habe ich das völlig falsch verstanden? --Jofi 23:48, 4. Jul 2004 (CEST)
- Im Prinzip richtig: der Autor behält sein Urheberrecht - er kann es nicht abgeben - und übergibt sämtliche Nutzungsrechte an die Wikipedia. Dazu gehört auch das Copyright, der im deutschen Recht nicht zwingend notwendig, sehr wohl aber existent ist. Unser Problem: die GFDL, auf der die Wikipedia fußt, geht davon aus, dass wir das Urheberrecht an den Artikeln, Fotos, was weiß ich, abgeben. Im amerikanischen Recht ist das möglich, im deutschen (besser: fast weltweiten) Recht nicht. Deswegen ist jeder Beitrag, der einen eigenen Copyrightvermerk trägt, immer ein potentzieller Fall für den Rechtsanwalt: ein übelmeinender Zeitgenosse kann durch eine entsprechende Klage die Grundlage der Wikipedia gehörig ins schwanken bringen. Deswegen ist es Selbstschutz, von allen Beiträgen mit eigenem Copyrightvermerk die Finger zu lassen. Es könnte ein übles Foul für uns werden. Unscheinbar 00:22, 5. Jul 2004 (CEST)
Und wieder die GNU FDL °oO(Wir sollten endlich eine vernünftige Lizenz basteln) - Du verlierst dein Urheberrecht nicht wenn du ein Bild unter die GNU FDL stellst und du kannst dazuschreiben (c) 2004 Name. Sinn und Zweck ist ja dass der Autor einer geistigen Leistung mit seiner Schöpfung verbunden bleibt. Meist findet man (c) blabla all rights reservered - das heißt der Copyright inhaber behält sich alle recht vor, darunter fällt auch dass er dazu schreiben kann: Dieses Bild stelle ich unter die GNU FDL. --एरिक 08:14, 5. Jul 2004 (CEST)
- Es ist also im Prinzip (nach deutschem Recht) egal, ob dort steht "© Hans M." oder "erstellt von Hans M."? Aber gilt hier denn überhaupt deutsches Recht, wenn doch die Server in den USA stehen? --Jofi 10:58, 5. Jul 2004 (CEST)
Sackgassenartikel-Erklärung
BearbeitenKann mir einer erklären, was sich unter SAckgassenartikeln verbirgt? habe in der Hilfe ncihts dazu gefunden.
Danke!
- Ich glaube damit sind Artikel gemeint, auf die kein anderer verweist. -- Airbus A320-200 20:37, 4. Jul 2004 (CEST)
- Andersrum. Dies ist eine Liste der gegenwärtig in der Wikipedia vorhandenen Sackgassen-Artikel. Diese Artikel verweisen auf keinen anderen existenten Artikel. Überwiegend handelt es sich um sehr kurze Stubs oder längere Texte, die nicht wikifiziert wurden. Dazwischen können sich Sachen finden, die besser gelöscht werden, oder URVs sind. Ich bitte darum, in diesen Fällen nach eigenem Ermessen Maßnahmen zu ergreifen. von Benutzer:Echoray/Sackgassen-Artikel übernommen. --Blaite 20:49, 4. Jul 2004 (CEST)
- Bitte erklärt mir mal einer, was an Sackgasse unverständlich ist? Ist das ein Begriff der nicht überregional verwendet wird? --Bill Öŝn 23:15, 4. Jul 2004 (CEST)
- Evtl schon, aber wohl bei einigen unverständlich, warum das so schlecht ist. --Huebi 09:38, 5. Jul 2004 (CEST)
Es wäre erklärt gewesen unter Wikipedia:Spezialseiten. Diese Seite ist aber bei weitem nicht so prominent verlinkt wie sie sein sollte. Man muss erwarten, dass die Begriffe bei neuen Benutzern nicht auf Anhieb klar sind, und es ist zumindest schlechter Stil zu verlangen, dass neue Benutzer sich den Sinn solcher Begriffe selber überlegen sollen. -- Gauss 11:41, 5. Jul 2004 (CEST)
URV?
BearbeitenKönnen Artikel aus der französischen Wikepedia übersetzt werden? Was muss ich dann beachten? --Philipendula 21:28, 4. Jul 2004 (CEST)
- Wikipedia steht ja generell unter GNU-FDL, also kannst du alles kopieren?. -- Airbus A320-200 21:42, 4. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe es bisher so gehandhabt, dass ich beim erstmaligen Abspeichern eines übersetzzen Artikels in die Zusammenfassung "im Wesentlichen übersetzt aus en:WP" oder so reingeschrieben habe. Interwiki natürlich auch wuichtig. --Raymond 10:56, 5. Jul 2004 (CEST)
- Habe gestern abend eine erste umfangreichere Übersetzung Ebla gemacht, und halte es dabei für sinnvoll dem Artikel eine Bemerkung über die Quelle anzufügen (es geht nicht jeder den Interwiki-Links nach, die meisten werden sich wohl auf die deutsche Wikipedia beschränken) -- Mijobe 13:00, 10. Jul 2004 (CEST)
Beobachtungsliste
BearbeitenIst die Beobachtungsliste der deutschen Wikipedia mit der des Wikitionary verbindbar? --Airbus A320-200 21:42, 4. Jul 2004 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht genau, was du mit verbindbar meinst, aber die Beobachtungsliste gehört ja zum Benutzerkonto. Da man sich bei jeder Wiki... neu registrieren/anmelden muss, sind auch die Beobachtungslisten eigentlich unabhängig von einander. Irgendein, öhm Depp, könnte sich beispielsweise in der Wiktionary unter dem Benutzernamen Blaite anmelden und vandalieren, oder? --Blaite 22:11, 4. Jul 2004 (CEST)
- Oder meinst Du Wikipedia:Beobachtungskandidaten? Auch hier müsste man dort eine eigene Liste anlegen. Stern 01:33, 5. Jul 2004 (CEST)
Schon wieder Layout
BearbeitenHabe soeben einen Artikel gefunden bei dem alle Links kursiv geschrieben sind (Icici). Das ist doch wohl nicht im Sinne des Erfinders, oder? Ich hatte an dieser Stelle gerade erst eine ähnliche Frage zum Layout. Mir scheint es doch recht wichtig, das es dazu mal eine einheitliche Regelung gibt. Auch wenn Wikipedia vom Umfang her noch nicht die etablierten Lexika überholt hat, sollte man meiner Meinung nach schon jetzt auf Äußerlichkeiten achten (sind erst mal alle wichtigen Artikel geschrieben geht es „nur“ noch ans Verbessern des Inhalts und der Optik). Insbesondere die Einführung der WikiReader ist doch ein guter Anlass. Wie sieht das denn aus, wenn jeder Artikel typografisch/optisch anders daherkommt? -- KMJ 01:28, 5. Jul 2004 (CEST)
- "Kursiv" – wie in anderen Texten auch – setzt man in der Wikipedia nur, wenn man etwas betonen will. Übrigens nennt man es deshalb auch nicht "kursiv" (das wäre eine physische Textauszeichnung, für HTML-Profis: em), sondern "betont" (HTML: i). Es ist üblich, auch Fremdwörter so zu betonen. Halt Dich einfach an den Duden und wir brauchen keine eigene Wikipedia-Regelung. Vgl. Webtypografie. Stern 01:36, 5. Jul 2004 (CEST)
- Genaugenommen übrigens gerade umgekehrt: <i> steht für "italic", kursiv, mithin physisch, und <em> seht für "emphasized", hervorgehoben, also semantisch. – “Remember me!” 12:38, 5. Jul 2004 (CEST)
Untergliederung von Artikeln
BearbeitenMir fällt immer wieder auf, dass Artikel falsch untergliedert werden. Artikel sollten in Überschneidungsfreie Abschnitte unterteilt werden. Die Wahl der Überschriften ist also sinnvoll zu wählen. Insbesondere sollten untergeordnete Überschriften inhaltlich die darübergeordnete Überschrift inhaltlich ergeben, bzw. eine übergeordnete Überschrift sollte untergeordnete vollständig umfassen. Helf mit, die Wikipedia in diesem Punkt wissenschaftlicher zu machen! Stern 10:30, 5. Jul 2004 (CEST)
sdot oder middot?
BearbeitenHallo, eine Frage, bevor ich weitere chemische Elemente auf Dezimaltrennzeichen, korrekte Leerzeichen und Multiplikationspunkt umstelle: ist jetzt als einfacher Multiplikationspunkt ⋅ richtig oder ·? Gruß, -- Schusch 12:30, 5. Jul 2004 (CEST)
- Nutze doch Wikipedia:TeX. Dort kannst Du dann /cdot verwenden! Stern 22:22, 5. Jul 2004 (CEST)
- das ist glaube ich nicht immer gewollte - ich verweise hier mal auf Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen#cdot ist sdot oder middot? für alle, die sich dazu äußern wollen! -- Schusch 00:42, 6. Jul 2004 (CEST)
FAQ für Urheberrechtsfragen
BearbeitenDa immer wieder Fragen zum Urheberrecht auftauchen, möchte ich diejenigen, die von der Thematik Ahnung haben, bitten, die Seite Wikipedia:FAQ Rechtliches dementsprechend auszubauen. Eine Aufteilung der Seite in Wikipedia:FAQ Rechtliches/Wikipedia-Inhalte im Internet verwenden und Wikipedia:FAQ Rechtliches/Externe Inhalte bei Wikipedia wäre vermutlich auch sinnvoll. --Jofi 13:28, 5. Jul 2004 (CEST)
Bin zwar kein Anwalt aber ich werde mir mal gedanken darüber machen. --एरिक(Eric) 08:46, 9. Jul 2004 (CEST)
WO SIND MEINE BILDER?
BearbeitenVon meinem Artikel Wilburgstetten sind urplötzlich die Bilder verschwunden (...Bild konnte nicht gefunden werden ) ... und es waren so schöne private Bilder ...:-( --Gregor Helms 14:50, 5. Jul 2004 (CEST)
So wie es aussieht wurde eines von Benutzer:TheK in eine jpeg_Datei umgewandelt und frisch hoch geladen. Das andere (bild:Wilburgstetten.png.bmp) scheint gelöscht worden zu sein. Es stand so auf den Löschkandidaten: Bild:Wilburgstetten.png.bmp sperriger BMP-Zombie (=ungenutzt) TheK 20:51, 23. Jun 2004 (CEST) --193.47.104.38 16:13, 5. Jul 2004 (CEST)
- Thek? du weißt, das die Linktabellen bei bildern nicht aktuell ist? mit der Aussage ungenutzt muss man leider vorsichtig sein! --KatEgo 17:59, 5. Jul 2004 (CEST)
dunkle Darstellung von Bildern?
BearbeitenIch habe zwei Bilder hochgeladen, "Gibson lpaul.jpg" und "Fender strat.jpg"; im Artikel Les Paul bzw. Stratocaster sehen beide Bilder (auf meinem Monitor) völlig unterbelichtet aus. Der Versuch, eine aufgehellte Version drüberzuladen, hat nichts gebracht. Was tun? --Idler 15:47, 5. Jul 2004 (CEST)
- bei Mozilla hilft folgende Tastenkombination: <shift>-<ctrl>-r (Bilder (bzw. die www-Seite) werden neu geladen und nicht aus dem Cache genommen) -- Schusch 16:34, 5. Jul 2004 (CEST)
Beitrag aus Versionshistorie verschwunden?!?
BearbeitenMoin! Lt. Spezial:Recentchanges nahm Wurzeldrei um 16:58 eine Änderung am Artikel Lithium-Polymer-Batterie vor, Zusammenfassung: "(Die Schichten sind garantiert nicht 100 mm dick... Besser weg als falsch)". Da mir die typische Schichtdicke von Lithium-Polymer-Batterien mit 100 µm bekannt ist, veränderte ich den Artikel um 17:09 Uhr dahingehend. Beim nachfolgenden Betrachten der Versionshistorie fällt mir auf, daß Wurzeldreis Beitrag nicht mehr aufgeführt wird?!? Wie kann denn das gehen? --Ulrich Leipold 17:25, 5. Jul 2004 (CEST)
- Keine Ahnung, woran das liegen könnte - bei mir ist die Änderung sichtbar:
17:09, 5. Jul 2004 Ulrich Leipold (Es sind 100 µm. Besser richtig rein als raus ;-)) 16:58, 5. Jul 2004 Wurzeldrei K (Die Schichten sind garantiert nicht 100 mm dick... Besser weg als falsch)
- -- srb 17:34, 5. Jul 2004 (CEST)
- Stimmt, jetzt isses wieder da. Kann es evtl. sein, daß die DB einen Augenblick braucht, um die Versionshistorie zu aktualisieren? Ist jedenfalls sehr nebulös, das alles... --Ulrich Leipold 17:40, 5. Jul 2004 (CEST)
- Ja, steht irgendwo weiter oben schon, dass die Versionshostorie etwaslaenger braucht, um auf dem neuesten Stand zu sein. --Huebi 17:58, 5. Jul 2004 (CEST)
- Stimmt, jetzt isses wieder da. Kann es evtl. sein, daß die DB einen Augenblick braucht, um die Versionshistorie zu aktualisieren? Ist jedenfalls sehr nebulös, das alles... --Ulrich Leipold 17:40, 5. Jul 2004 (CEST)
- Hach, da bin ich ja beruhigt... ich dachte schon, ich werde alt ;-) Danke. --Ulrich Leipold 18:02, 5. Jul 2004 (CEST)
Seite als Vorlage kopieren
BearbeitenIch möchte ein schon vorhandenes, mir als gut erscheinendes Layout wiederverwenden, finde dieses aber nicht unter den Vorlagen. Wie ist hier die Vorgehensweise? Konkret BUS (Datenverarbeitung)->USB Beim durchgehen sehe ich das z.B. der CAN so ähnlich, aber etwas anders gegliedert ist. Sollte man sich da auf ein Layout einigen, und wie? Steffen Netz
- Du kannst eine Formatvorlage erstellen oder du kopierst den Quelltext aus dem Artikel und setzt ihn in den anderen rein. -- Airbus A320-200 20:27, 5. Jul 2004 (CEST)
- PS.: Signatur ;-)
Wie kann ich die Einordnung von Artikeln verändern bzw. diese hinzufügen?
BearbeitenIch treffe immer wieder auf Artikel, die entweder gar nicht eingeordnet sind oder falsch eingeordnet sind. Wie kann ich das korrigieren? --Wotan 19:41, 5. Jul 2004 (CEST)
- Suche im Quelltext (normalerweise am Artikelende) nach [[Kategorie:Wasauchimmer]] und ändere "Wasauchimmer" in "Wassonst" bzw. füge einen solchen Link am Ende hinzu. --Ce 19:46, 5. Jul 2004 (CEST)
- Danke. Habe schon fleißig Gebrauch davon gemacht
Das fehlt noch in der FAQ --Wotan 21:14, 5. Jul 2004 (CEST)
In Tabellen ändern
BearbeitenIch würde gerne eine Änderung in einer umrandeten Tabelle vornehmen. Auf der Bearbeitungsseite ist aber nichts zu finden. Wie ist vorzugehen? Volker, 05.07.04
- Bei welchem Artikel? -- srb 19:53, 5. Jul 2004 (CEST)
- Es gibt auch Sachen mit Rand, die autmatisch generiert werden. --Huebi 20:13, 5. Jul 2004 (CEST)
Auf der Käferseite in der Inhaltstabelle und den Links sind noch Fehler. Nur wie komme ich an diese Tabelle? Volker, 05.07.04
- Die Inhaltstabelle wird automatisch aus den Überschriften erzeugt - wenn da also Fehler sind, reicht es die Überschriften zu korrigieren (da sind die Fehler dann auch). -- srb 22:49, 5. Jul 2004 (CEST)
Externer Link mit "|"
BearbeitenIch möchte folgenden externen Link in einem Artikel plazeiren:
http://www.austrianmap.at/tp.asp?s=6|120602|263409|0
aber der wird immer beim erstn | abgeschnitten:
http://www.austrianmap.at/tp.asp?s=6%7C120602%7C263409%7C0
Wie muss ich das richtig machen? --Robert Kropf 21:04, 5. Jul 2004 (CEST)
- http://www.austrianmap.at/tp.asp?s=6%7c120602%7c263409%7c0 sollte gehen – aber ich bekomme da nur einen Text "Sie können dieses Fenster schließen." und mein Browserfenster wird verkleinert. Was sollte denn eigentlich zu sehen sein? --Ce 21:17, 5. Jul 2004 (CEST)
- Danke bei mir funktioniert es so. Du solltest dann einen Landkartenausschnitt sehen mit der Reichensteinhütte und einem gelben Smily darunter --Robert Kropf 21:40, 5. Jul 2004 (CEST)
- Kommt bei mir definitiv nicht. Ich werde automatisch auf http://www.austrianmap.at/close.html umgeleitet, welches das beschriebene Verhalten zeigt.
- Ok, jetzt bin ich draufgekommen: Die Seite öffnet ein neues Fenster per JavaScript, das bei mir im Popup-Blocker hängenbleibt ... --Ce 22:08, 5. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir funktioniert es auch nicht, auch nur "Sie können dieses Fenster schließen.". Es wird wohl auf eine Session zugegriffen (über diese Nummernfolge) und diese ist nur mit Deinem Browser möglich - Cockie oder so. Von Popup ist bei mir auch nichts zu sehen. --Anonym 22:20, 5. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir wird bei dem Link ein Popup blockiert, im Browserfenster habe ich dann auch nur die Meldung "Sie können dieses Fenster schließen." - Ich hasse solche Seiten, und erlaube einzelnen Webseiten dieses Verhalten nur dann, wenn ich erstens weiß womit ich es zu tun habe und zweitens keine Alternative zu der Seite habe. Wenn Du den Link einfügst, kann es durchaus passieren, dass er wegen dieses Verhaltens wieder entfernt wird, da der betreffende User keinen Inhalt sieht. Da dies bei Ce2, Anonym und mir, also allen die sich hierzu äußern, der Fall ist, dürfte das wahrscheinlich sehr schnell der Fall sein. -- srb 22:58, 5. Jul 2004 (CEST)
- Ich wollte das ganze einfach mal ausprobieren, aber da es offenbar einige Probleme bereitet, werde ich es aus der Seite wieder herausnehmen. - Danke fürs Testen ;-) --Robert Kropf 06:51, 6. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir wird bei dem Link ein Popup blockiert, im Browserfenster habe ich dann auch nur die Meldung "Sie können dieses Fenster schließen." - Ich hasse solche Seiten, und erlaube einzelnen Webseiten dieses Verhalten nur dann, wenn ich erstens weiß womit ich es zu tun habe und zweitens keine Alternative zu der Seite habe. Wenn Du den Link einfügst, kann es durchaus passieren, dass er wegen dieses Verhaltens wieder entfernt wird, da der betreffende User keinen Inhalt sieht. Da dies bei Ce2, Anonym und mir, also allen die sich hierzu äußern, der Fall ist, dürfte das wahrscheinlich sehr schnell der Fall sein. -- srb 22:58, 5. Jul 2004 (CEST)
- Danke bei mir funktioniert es so. Du solltest dann einen Landkartenausschnitt sehen mit der Reichensteinhütte und einem gelben Smily darunter --Robert Kropf 21:40, 5. Jul 2004 (CEST)
Benutzer Jorges hat unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe eine tolle Liste erstellt. Leider ist sie mit über 12.000 Einträgen nicht gerade klein. Etwa der Hälfte aller Abbildungen fehlt eine Lizenzangabe! Das ist ein äußerst vernichtendes Ergebnis, das zeigt, dass wir alle anders mit Urheberrechtsverletzungen umgehen müssen. Wir müssen daher unbedingt damit beginnen, die Liste umgehend zu verkürzen. Jeder sollte ein paar Dutzend Abbildungen überprüfen, Benutzer anschreiben, ggf. Abbildungen auf die Löschliste setzen! Stern 22:49, 5. Jul 2004 (CEST)
- Wenn auf der Bilderseite steht "selbst erstellt" o.ä. oder der Ersteller ja beim Hochladen der GNU-FDL zugestimmt hat, dann ist eine weitere Lizenzangabe wohl nicht nötig. --Jofi 23:40, 5. Jul 2004 (CEST)
- wie auf der "Hochladeseite" steht (ich glaube, mindestens fett, wenn nicht gar rot), und auch auf der seite, die danach kommt, soll der Mensch, der die Bilder einstellt, auf jeden Fall eine Lizenz auf der Seite vermerken! (Das könnte man mal so ändern, daß das Anklicken mindestens eine Public-Domain oder eine GFDL Notiz auf der Bildbeschreibungsseite bewirkt ...) -- Schusch 00:30, 6. Jul 2004 (CEST)
- Dann kann ich diese Angaben wohl nachtragen, ohne nochmal nachzufragen. --Jofi 00:35, 6. Jul 2004 (CEST)
- ich mogel mich mal hier dazwischen: also meine Meinung ist das nicht - ich meinte, nur der Hochladende kann entscheiden, welche Lizenz das Bild jetzt hat. Macht er das nicht, haben wir ein Problem - Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel (www.opengeodb.de zum Beispiel, da wissen wir ja die Lizenz); und außerdem kann man natürlich davon ausgehen, daß die meisten Menschen ihre Bilder hier unter GFDL einstellen wollen - aber eben nicht alle ... schwieriges Thema, wie ja auch die weiteren Kommentare zeigen -- Schusch 00:05, 7. Jul 2004 (CEST)
- Die Leute haben ihre Bilder ja unter GNU-FDL eingestellt und das mit Haken bestätigt. Sollen wir da noch dreimal nachfragen "Sind Sie sicher?", "Sind sie wirklich sicher?", "Sind sie sicher, dass sie sicher sind?"? Wir weisen darauf hin, der Nutzer bestätigt es, damit haben wir unsere Schuldigkeit getan, finde ich. --Jofi 00:53, 7. Jul 2004 (CEST)
- ich mogel mich mal hier dazwischen: also meine Meinung ist das nicht - ich meinte, nur der Hochladende kann entscheiden, welche Lizenz das Bild jetzt hat. Macht er das nicht, haben wir ein Problem - Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel (www.opengeodb.de zum Beispiel, da wissen wir ja die Lizenz); und außerdem kann man natürlich davon ausgehen, daß die meisten Menschen ihre Bilder hier unter GFDL einstellen wollen - aber eben nicht alle ... schwieriges Thema, wie ja auch die weiteren Kommentare zeigen -- Schusch 00:05, 7. Jul 2004 (CEST)
- Man sollte vielleicht noch stärker darauf hinweisen, dass der Hochladende eine Bringschuld hat und jede Verantwortung über die Korrektheit der Lizenz der hochgeladenen Abbildung übernimmt. Das sollte aber ein Jura-Fan mal formulieren. Ich hatte neulich bereits versucht die Hochladeseite eindringlicher zu gestalten und Warnungen daher auch in Rot gestaltet. Geholfen hat es mäßig. Stern 00:40, 6. Jul 2004 (CEST)
- Und jetzt wüsste ich noch gerne, wo man die Hochlade- und andere Seiten gestalten kann. Das habe ich mich schon oft gefragt. --Jofi 00:56, 6. Jul 2004 (CEST)
- frag mal akt, der hatte da Erfolg. Thema Löschliste: solange diese nicht abgearbeitet wird, macht es auch keinen Sinn, da etwas draufzusetzen :( TheK 01:01, 6. Jul 2004 (CEST)
- Schau mal unter Wikipedia:Alle_Texte_im_MediaWiki-Namespace, dort musst Du dann ein wenig suchen. Stern 01:02, 6. Jul 2004 (CEST)
- Aha, jetzt weiss ich das auch endlich ;-) --Jofi 01:11, 6. Jul 2004 (CEST)
- Und jetzt wüsste ich noch gerne, wo man die Hochlade- und andere Seiten gestalten kann. Das habe ich mich schon oft gefragt. --Jofi 00:56, 6. Jul 2004 (CEST)
- Dann kann ich diese Angaben wohl nachtragen, ohne nochmal nachzufragen. --Jofi 00:35, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wie ist das eigentlich bei Karten aus der OpenGeoDB? Laut FAQ unterliegen sie der GNU Lesser General Public License. Ist die mit der GFDL kompatibel? Falls ja, könnte das nachtragen doch ein Bot übernehmen. --Jorges 02:04, 6. Jul 2004 (CEST)
- Nun ja, auch wenn es eine Veralgemeinerung ist, trotzdem der normale Internetnutzer klickt mal schnell etwas an, ohne genau zu beachten was dort steht. Bei offensichtlichen Public Domain bzw. GNU-FDL Quellen, wie OpenGeoDB kann man auch ruhig die Lizenz nachtragen. Bei den anderen werde ich das auf jeden Fall nicht machen, da ist mir das Risiko, dass diese dann doch nicht "frei" sind zu groß. Daher bin ich auch der Meinung, dass diese dann gelöscht werden sollten. RobbyBer 10:44, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wenn jemand ein eigenes Bild hochlädt, veröffentlicht er dieses unter der Lizenz GFDL - zum Ausdruck bringt er dies durch den Haken auf der Upload-Seite. Die Ergänzung der Lizenz auf der Seite ist dann m.E. nur noch formaler Natur - dies ist zumindest meine Sicht als juristischer Laie. Wenn ich einen Vertrag unterzeichne, kann ich den ja auch nicht mit der Begründung anfechten, ich hätte ihn nicht gelesen. -- srb 11:24, 6. Jul 2004 (CEST)
- Das sehe ich bei "selbst erstellten" Bildern genauso. In solchen Fällen haben wir unsere Schuldigkeit getan. Alle Bilder zu löschen, bei denen man vermute könnte, der Ersteller hat sich vielleicht vertan, oder versehentlich ein Häckchen gemacht, ist wohl übertrieben. Es könnte ja auch sein, dass jemand aus Versehen "Lizenz GNU-FDL" reingeschrieben hat, also müsste man dann alle selbst erstellten Bilder löschen. --Jofi 11:31, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wenn jemand ein eigenes Bild hochlädt, veröffentlicht er dieses unter der Lizenz GFDL - zum Ausdruck bringt er dies durch den Haken auf der Upload-Seite. Die Ergänzung der Lizenz auf der Seite ist dann m.E. nur noch formaler Natur - dies ist zumindest meine Sicht als juristischer Laie. Wenn ich einen Vertrag unterzeichne, kann ich den ja auch nicht mit der Begründung anfechten, ich hätte ihn nicht gelesen. -- srb 11:24, 6. Jul 2004 (CEST)
- Nur weil die englische Wikipedia es mit den Lizenzangabe zu locker sieht müßt Ihr doch hier nicht gleich so restriktiv drangehen. Warum zum Beispiel wird mit vorgehalten ich hätte bei Image:Reinhard Furrer.jpg nix hingeschrieben - deutlicher als "NASA-PD" geht doch wohl kaum? Und wenn bei den Karten die ich hochgeladen habe "selbsterstellt" dransteht (OK, das steht nicht bei allen dran) sollte das normalerweise auch reichen. Wenn man hier überspitzt nur noch Bilder nach schriftlichem Antrag in dreifacher Ausfertigung hochladen darf dann gute Nacht. Bei dubiosen Bildern nachzuhaken - OK - aber gleich erstmal alles unter Generalverdacht stellen geht IMHO zu weit. Und was nutzt es wenn der Hochlader "GFDL" ans Bild dranschreibt obwohl er es nicht hätte schreiben dürfen? Oder irrigiererweise der Ansicht ist das alles was keinen Copyright-Vermerk hat automatisch PD ist? andy 13:53, 6. Jul 2004 (CEST)
- Beim Furrer-Bild wird es leider Probleme geben, Zitat aus den Nutzungsbestimmungen: "If a recognizable person appears in the photograph, use for commercial purposes may infringe a right of privacy or publicity and permission should be obtained from the recognizable person." Bei Personen ist auch auf NASA-Seiten Vorsicht geboten - die sind nicht automatisch PD. -- srb 14:14, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wenn Reinhard Furrer eine Person der Zeitgeschichte ist (meiner Meinung nach ist er das), dann darf das Bild meines Wissens verwendet werden, genauso wie Journalisten auch nicht Gerhard Schröder erst um Erlaubnis fragen muss, um Bilder von seiner Person am Bundestags-Rednerpult veröffentlichen zu dürfen. Etwas anderes ist es, wenn eine weniger bekannte Person (z.B. ein Techniker) dort wiedererkennbar abgebildet ist, dann greift das Recht am eigenen Bild.--SiriusB 16:07, 6. Jul 2004 (CEST)
- Achtung: Unterscheidet hier bitte Recht am eigenen Bild und Bildrechte. Eine abgelichtete Person mag die Ablichtung dulden müssen (wenns nicht gerade im Swimmingpool ist, oder ein betrunkener Prinz), trotzdem hat der Fotograf Urheberrechte am Bild. Der Fotograf mag es das Bild der Öffentlichkeit als Gemeingut schenken, trotzdem kann eine abgebildete Person ihr Recht am eigenen Bild geltend machen. Aus dem einen folgt also nicht das andere. In Ordnung sind im Allgemeinen nur die Fotos, die die Pressestelle abgibt. Wir haben übrigens auch noch nicht einen einzigen Text zu USA-Urheberrechten, oder? -- Simplicius 20:58, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wenn es nur um die Veröffentlichung in der WP gehen würde, würde ich Dir recht geben - aber es geht um die Lizenz PD bzw. GFDL: Nimm doch einfach mal ein Schröderfoto, färbe die Haare grau, vielleicht noch einen Dreitagesbart dazu und zusammen mit ein paar markigen Sprüchen auf ein Flugblatt gedruckt - viel Spaß vor den Gerichten. Mit einem PD bzw. GFDL-Bild hingegen wäre das absolut kein Problem. -- srb 16:18, 6. Jul 2004 (CEST)
- Siehe z.B. die Werbung von Sixt mit Angela Merkel ohne deren Erlaubnis. Und was soll jetzt die Schlußfolgerung sein? Alle Bilder die Personen zeigen sofort löschen? Wir sind hier an genau demselben Punkt wie bei den Wappen - selbst wenn etwas von den Urheberrechten frei ist darf man damit noch immer nicht alles machen. Ein Graffiti an die Wand zu sprayen ist auch verboten - haben wir deshalb ein Problem wenn jemand einen Text aus der Wikipedia an die Wand sprayt und sich auf die GFDL beruft? IMHO und vor allem IANAL heisst die GFDL nur daß man mit dem entsprechenden Text/Bild keine Urheberprobleme haben wird, nicht mehr und auch nicht weniger. andy 17:18, 6. Jul 2004 (CEST)
- Zunächst mal: Keinem wird etwas vorgehalten. Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe ist automatisch generiert und gibt alles zurück, was nicht bestimmte Wörter enthält. Bei Bild:Reinhard Furrer.jpg steht copyright-frei, das hat die bisherige Datenbank-Abfrage nicht gefunden. Ich habe jetzt auch einen Punkt Verbesserungen hinzugefügt, da können solche Zeichenketten nachgetragen werden. --Jorges 23:43, 6. Jul 2004 (CEST)
- Ich kann nur sagen wie es bei mir angekommen ist, das es nicht so gemeint war will ich gerne glauben. Und vielleicht hätte auch schon ein einfacher Satz wie "Die Liste ist automatisch erzeugt worden, und kann daher u.U. fälschlicherweise auch korrekt gekennzeichnete Bilder mit aufführen." zumindest das Furrer-Missverständnis vermeiden können. Aber viel wichtiger wäre mir jetzt die Frage ein Stückchen weiter oben - alle Bilder von Personen löschen weil die niemals GFDL-kompatibel sein können? andy 09:57, 7. Jul 2004 (CEST)
- Nein, das ist in meinen Augen eine fundamentale Mißinterpretation, die GNU FDL regelt nur B darf das Bild von A bearbeiten und verwenden, aber bei der Verwendung muss der Verwender darauf achten, dass er keine weitergehenden Rechte verletzt (etwa Stoiber mit Eselsoren oder Schröder mit Grünen Haaren in der Zeitung zu veröffentlichen.).---एरिक(Eric) 06:43, 8. Jul 2004 (CEST)
- Dann kann doch vielleicht auch endlich die endlos-Diskussion um die Wappen zum Ende geführt werden, denn ob die weitergehenden Rechte nun aus dem "Recht am eigenen Bild" oder aus dem "Namensrecht/Wappenrecht" kommen ist doch wohl dasselbe. Ein Standard-Hinweis (per Template) auf den jeweiligen Bildbeschreibungsseiten mit Verweis auf weitere Rechte wäre dann noch eine Nettigkeit damit der Verwender nicht aus Unwissenheit drüber stolpert, aber eigentlich noch nicht mal nötig. andy 13:07, 8. Jul 2004 (CEST)
- Nein, das ist in meinen Augen eine fundamentale Mißinterpretation, die GNU FDL regelt nur B darf das Bild von A bearbeiten und verwenden, aber bei der Verwendung muss der Verwender darauf achten, dass er keine weitergehenden Rechte verletzt (etwa Stoiber mit Eselsoren oder Schröder mit Grünen Haaren in der Zeitung zu veröffentlichen.).---एरिक(Eric) 06:43, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich kann nur sagen wie es bei mir angekommen ist, das es nicht so gemeint war will ich gerne glauben. Und vielleicht hätte auch schon ein einfacher Satz wie "Die Liste ist automatisch erzeugt worden, und kann daher u.U. fälschlicherweise auch korrekt gekennzeichnete Bilder mit aufführen." zumindest das Furrer-Missverständnis vermeiden können. Aber viel wichtiger wäre mir jetzt die Frage ein Stückchen weiter oben - alle Bilder von Personen löschen weil die niemals GFDL-kompatibel sein können? andy 09:57, 7. Jul 2004 (CEST)
"Eigene" Bilder als GNU FDL
BearbeitenIch denke, wir machen nichts "falsch", wenn wir ein "eigenes Bild" eines Benutzers ohne Lizenzangabe als "GNU FDL" kennzeichnen. Dagegen kann der Benutzer nichts haben. Er kann es ja im Nachhinein immer noch als Public Domain kennzeichnen. (Das meinte ich auch so in der Mailingliste, Schusch) --Jorges 00:52, 7. Jul 2004 (CEST)
Public-Domain-Quellen
BearbeitenEs gibt doch eine Seite mit Links auf Public-Domain-Quellen! Ich finde sie nicht mehr! --Philipendula 23:26, 5. Jul 2004 (CEST)
Wikipedia:Public-Domain-Quellen und Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen und vieles mehr auf Wikipedia:Handbuch--213.3.197.188 23:34, 5. Jul 2004 (CEST)
- Super! Danke. --Philipendula 11:23, 6. Jul 2004 (CEST)
Jahrszahlen vor Chr.
BearbeitenWas haltet ihr davon alle Jahreszahlen ab den 2. vorchristlichen Jahrhundet auf die Jahrzehnte zu redirecten? Ich würde das in den nächsten Tagen auch in angriff nehmen (Inhalt einarbeiten). --Aineias 12:18, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wieso wilst du ausgerechnet mit dem 2. vorchristlichen Jahrhundert beginnen? Da werden sich die Althistoriker aber freuen! 1001 15:54, 6. Jul 2004 (CEST)
Aktuelle Version
BearbeitenWenn ich mich nicht anmelde, dann wird bei Torus und Spirale nicht die letzte Version dargestellt, auch dann nicht, wenn ich im Explorer Aktualisieren drücke. Wenn ich dann in die Versionen gehe, dann kann ich aber dort die aktuelle Version beim Vergleich der letzten beiden Änderungen sehen. Nach dem Anmelden, und nachher, sogar nach dem wieder-Abmelden, wird die letzte Version aber richtig dargestellt. Um diesen Fehler nochmals zu testen, muß man daher den Computer neu starten. Danke im Voraus für die Hilfe, Karl Bednarik 18:00, 6. Jul 2004 (CEST).
- Nicht angemeldete Benutzer bekommen nicht immer eine Artikelversion direkt aus der Datenbank präsentiert, sondern oft eine gecachte Version. Ich vermute, dass das beschriebene Phänomen darauf zurückzuführen ist. Nach der Abmeldung hast du dann eventuell die Version aus deinem Browsercache erhalten oder die Version im Servercache war aktualisiert worden. --Henning.H 18:15, 6. Jul 2004 (CEST)
- bei Mozilla hilft folgende Tastenkombination: <shift>-<ctrl>-r (Bilder (bzw. die www-Seite) werden neu geladen und nicht aus dem Cache genommen) -- Schusch 18:49, 6. Jul 2004 (CEST)
Wiktionary und URV
BearbeitenUnter welchen Bedingungen können Artikel aus der Wikipedia (insb. solche, die als "Wörterbucheinträge" gelöscht werden sollen) in's Wiktionary übernommen werden? Reicht da ein kopieren der Versionshistorie auf die dortige Diskussionsseite (meist eh nur ein oder zwei Einträge)? Unterliegen "Werke", die nur aus einem Satz bestehen, überhaupt dem Urheberrecht? Ich habe diese Frage schon einmal gestelle, leider ist das mittlerweile im Archiv versunken bevor eine Antwort kam...
Wenn eine Übername ohne weiteres möglich wäre, würde ich darum bitten, in die Seiten zu Stubs und Löschkandidaten einen Hinweis aufzunehmen, dass sog. Wörterbucheinträge erst gelöscht werden sollten, wenn sie in das Wiktionary übernommen wurden. Wenn sich da alle dran halten würden, würde das Wiktionary sehr schnell seinen Bestand verdoppeln (da sind noch keine 200 Einträge drinn!)...
--D. Düsentrieb 18:05, 6. Jul 2004 (CEST)
- siehe Wiktionary - Hauptseite, folgender Link: http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Unformatierte_Artikel_aus_der_Wikipedia ... Gruß, -- Schusch 18:47, 6. Jul 2004 (CEST)
- Danke! hätte ich eigentlich finden müssen. Naja. Vielleicht kann man ja noch ein paar Menschen dazu motivieren, das auch zu machen? -- D. Düsentrieb 20:18, 6. Jul 2004 (CEST)
redirect Behandlung
BearbeitenEine kleine Frage bezüglich der Behandlung von redirects. Wenn ich einen Artikel vorfinde, in welchem sich ein Link auf eine redirect Seite befindet bin ich etwas nachdenklich. Zum Beispiel beim Artikel Rekjavik im Absatz Erste Ansiedlung (ab 870) wird von dem Landnámabók gesprochen. Dieses ist verlinkt mit dem redirect auf den Artikel Landnahme. In diesem speziellen Fall schätze ich die Umleitefolge, da diese für mich Zusatzinformationen birgt. Generell mag ich es jedoch, wenn die Links in den Artikeln direkt auf den jeweilig verlinkten Artikel zielen. Scheint nach individuellen Behandlung je nach Situation zu klingen - wie ist eure Meinung?
Schönen Abend, Freude, Conny 19:24, 6. Jul 2004 (CEST).
- Würde ein Link auf "Landnahme" mit dem Text "Landnámabók" (Wikisyntax: [[Landnahme|Landnámabók]]) nicht exakt die gleichen Informationen ohne den Umweg über die Weiterleitung bieten? – “Remember me!” 21:32, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wenn der Nutzer sich nach dem Klick noch an das Wort Landnámabók erinnert schon. Bei link auf redirect hat er es nochmals auf der neuen Seite stehen... Im Grunde denke ich, dass ich dir ähnlich denke! Conny 21:42, 6. Jul 2004 (CEST).
Suchmaschinen: Vorschlag "noindex" für Diskussionsseiten
BearbeitenMein Vorschlag ist, bei den Diskussionsseiten im Head der HTML-Seiten den Metatag für Suchmaschinen von index auf noindex zu setzen. Hintergrund:
- die Artikel werden von vielen überarbeitet und gepflegt, manchmal auch gelöscht, sind qualitativ hochwertig, für die Wikipedia eine gute Werbung und sind natürlich FÜR die Suchmaschinen bestimmt.
- die Diskussionseiten hingegen sind ja nun für interne Debatten bestimmt, werden nicht nachbearbeitet und (sagen wir es mal so) erreichen auch in aller Regel nicht unbedingt das Niveau der Artikel. Ferner werden in den Diskussionen manchmal auch Personen angegriffen (sowohl Benutzer als auch Admins) die unter ihrem nahezu richtigen Namen firmieren. Das sollte NICHT für Suchmaschinenindizierungen bestimmt sein.
Wenn die Wikipedia diese Einstellungsänderung zulässt, möchte ich dafür plädieren. Falls es eine solche Einstellungsmöglichkeit nicht gibt, würde ich mich in diesem Fall gern an Wikimedia wenden, damit sie entwickelt werden kann. (Diesen Vorschlag würde ich auch gern noch ferner für "Wikipedia:Löschkandidaten..." und die Benutzerseiten erweitern, wenn dies ebenfalls möglich wäre.) Simplicius 16:13, 6. Jul 2004 (CEST)
- Der Vorschlag scheint mir persönlich ganz sinnvoll, müßte aber meineswissens von einem Entwickler umgesetzt werden. Leider funktioniert diese Lösung erfahrungsgemäß zumindest mit Google nicht sehr zuverlässig; beispielsweise sind etliche Bearbeitungsseiten noch nicht existierender Artikel in Google indiziert, obwohl die den "robots"-Metatag "NOINDEX" tragen. – “Remember me!” 21:25, 6. Jul 2004 (CEST)
- den Vorschlag von Simplicius unterstütze ich - Leonard: das, was du ansprichst, kann nicht funktionieren, da der "robots"-Metatag "NOINDEX" im Header stehen muß - und da kommst du über den bearbeitbaren Teil nicht ran ... -- Schusch 23:55, 6. Jul 2004 (CEST)
- Ich finde den Vorschlag ebenfalls gut und würde ihn gerne erweitern: Ob die Benutzerseite (und ggf. existierende Unterseiten) indiziert wird, sollte jeder Benutzer selbst entscheiden können (über Einstellungen). -- akl 00:04, 7. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Es sind etlich "Bearbeiten von"-Seiten in Google indiziert, obwohl alle diese Edit-Seiten im HEAD des HTML-Codes den "robots"-Metatag "noindex" haben. Edit-Seiten sollten natürlich auch nicht in Google erscheinen, da das nicht-Wikipedianer nur verwirrt. Aber es erscheinen trotzdem viele in Google. Mit dem Wiki-Code einer Seite hat das nichts zu tun, ich rede von noch nicht angelegten Artikeln. – “Remember me!” 11:39, 7. Jul 2004 (CEST)
- hm, Leonard, ich bin mir nicht ganz sicher, aber du meinst die Seiten mit "action=edit" drin? Ich glaube, hier kommt eher das Konzept von Google zum Tragen, das die auch weiterführende Links auswerten - die sehen nicht die eigentliche Seite, sondern verwenden vermutlich nur den Link, d. h. das "noindex" in der Seite hilft nicht weiter, da die Seite erstmal nicht aufgerufen wird? Wäre die Seite mit einem "noindex" dann wirklich existent (vielleicht bewertet Google die Seite nicht, wenn sich ein Bearbeitungsfenster öffnet?), dann würden sie das "noindex" sehen und damit auch die Seite aus dem Index schmeißen - nur so eine Vermutung. Hast du denn ein Beispiel einer Seite, die wirklich existiert, ein "noindex" trägt und trotzdem bei google auffindbar ist? -- Schusch 13:29, 7. Jul 2004 (CEST)
- Ein Beispiel: Diese Seite wird (jedenfalls zum Zeitpunkt meiner Suchanfrage) von Google angezeigt, obwohl dies laut dieser Info-Seite von Google selbst nicht der Fall sein sollte. – “Remember me!” 14:59, 7. Jul 2004 (CEST)
- ja, aber dieses Beispiel ist das Beispiel eines noch nicht existierenden Artikels, dazu habe ich ja oben schon meine Vermutungen beschrieben (google trickst sich selber aus?) - ich meine, kennst du ein Beispiel mit einer existierenden Webseite (muß ja nicht hier bei der Wikipedia sein), bei der das der Fall ist? -- Schusch 15:58, 7. Jul 2004 (CEST)
- Nicht verwechseln: Der Artikel existiert zwar nicht, aber das hat mit Google überhaupt nichts zu tun; für Google ist nur relevant, daß die HTML-Seite (mit der Edit-Box) existiert (und die existiert sehr wohl, sonst könnte man sie ja auch nicht mit dem Browser öffnen!). Google sollte dann in dieser HTML-Seite den "robots"-Metatag parsen und die Seite nicht in den Index aufnehmen, wenn der den Wert "noindex" hat. Aus irgendwelchen Gründen wird aber der Metatag von Google ignoriert. – “Remember me!” 17:48, 7. Jul 2004 (CEST)
- nun ja, kein Artikel "existiert" in der Wikipedia - wir arbeiten in eine Datenbank, die html-Seiten werden dynamisch erzeugt - google lebt davon, daß es Seiten über Links von anderen Seiten findet, d. h., alle Links auf einer html-Seite, die auch beim Anschauen (auch der robot schaut ja) einen wirklichen Artikel-Inhalt hat, werden in eine Liste gepackt - das heißt konkret bei der Wikipedia: auch die roten Links kommen in diese Liste ... meine weiteren Gedanken dazu stehen oben (es ist halt evtl. so eine Art k.o.-Situation für die Auswahlkriterien von Google - natürlich guckt sich der Google-robot auch die Seiten mit "noindex" an - sieht er aber (vermutung, s. o.) das zum Beispiel die Seite eine Editbox enthält, so wertet er sie einfach nicht weiter aus - übersieht als auch das "noindex" - vielleicht gibt es auch ein anderes k.o.-Kriterium - das spielt keine Rolle, schließlich macht google ja ein großes Geheimnis aus den Auswertekriterien der Seiten - und deswegen also meine Frage nach einem Gegenbeispiel - kannst du eine wirklich existierende Seite im Netz (sei sie jetzt dynamisch erzeugt oder nicht) nennen, die indexiert ist, obwohl sie es nicht sein sollte? Anders formuliert: meine eigentliche Frage war: kannst du mir ein Beispiel für einen Link nennen, der bei uns blau wäre? Also auf einen existierenden Datenbankeintrag zeigt? Da die bei uns allerdings alle eben indiziert werden sollen, kannst du diese Frage nicht positiv beantworten bezüglich eines Wikipedia-Artikels! Oder kennst du irgendwelche Seiten (außer die von nicht-existierenden Datenbankeinträgen, wiederholwiederhol) in der Wikipedia, die ein "noindex" tragen? Ich nicht, deswegen der Hinweis darauf, ob du vielleicht außerhalb der Wikipedia ein Beispiel nennen kannst - bitte beantworte doch jetzt mal diese Frage ... -- Schusch 01:40, 8. Jul 2004 (CEST)
- Eine Edit-Box ist ein (X)HTML-Element (textarea) wie alle anderen auch (a, form, table, img,...), es handelt sich mithin um ganz gewöhnliche HTML-Seiten (XHTML 1.0 transitional, um genau zu sein). Du kannst ja einfach mal den Quellcode anschauen. Bei der Edit-Box könnte es sich ja beispielsweise auch um ein Feedback-Formular oder dergleichen handeln, es ist aus technischer Sicht also kein Hinweis auf irgendwas "nicht existentes". Google kann übrigens auch nicht zwischen statischen und dynamischen Seiten unterscheiden, sie sind technisch "von außen" identisch. Insbesondere gibt es aus technischer Sicht keinen Unterschied zwischen existierenden und nicht-existierenden Artikeln. Ein Beispiel für nicht-Wikipedia-Seiten habe ich nicht parat, und da man mit Google nicht im Quellcode suchen kann, ist es schwierig, eines zu finden. – “Remember me!” 12:42, 8. Jul 2004 (CEST)
- ok, danke für die Antwort Leonard - also kennst du trotz aller technischen Verzückungen ;-) kein Gegenbeispiel - ich habe ja schon gesagt, ich weiß nicht warum Google auf den Seiten nicht in der Datenbank vorhandener Artikel das "noindex" nicht sieht - aber da ist es mir auch schnurz, denn das finde ich schlicht irrelevant. Was anderes wäre es, wenn es konkrete Beispiele gäbe für Seiten, die ein '"noindex" an korrekter Stelle haben und trotzdem indexiert werden ... -- Schusch 13:18, 8. Jul 2004 (CEST)
- Freut mich für Dich, daß es Dir schnurz ist, allerdings ist daß meines Erachtens eine der Ursachen für die ganzen Vandalismen, die es hier laufend regnet: Irgendjemand, der Wikipedia nicht kennt, sucht nach irgendwas in Google und stößt auf so eine Edit-Box. Was macht man damit? Irgendwas wie "Hallo" reinschreiben und "Speichern" klicken. Und sich freuen, daß die Webseite "kaputt" ist, weil kein Paßwort abgefragt wurde. Die ganzen "technischen Verzückungen" kannst Du übrigens selbst verifizieren, wenn Du mir nicht glaubst: mach eine Telnet-Sitzung auf und rede selbst mit dem Server – HTTP ist kein besonders kompliziertes Protokoll, das können auch Menschen ;-) – “Remember me!” 21:12, 8. Jul 2004 (CEST)
- ok, danke für die Antwort Leonard - also kennst du trotz aller technischen Verzückungen ;-) kein Gegenbeispiel - ich habe ja schon gesagt, ich weiß nicht warum Google auf den Seiten nicht in der Datenbank vorhandener Artikel das "noindex" nicht sieht - aber da ist es mir auch schnurz, denn das finde ich schlicht irrelevant. Was anderes wäre es, wenn es konkrete Beispiele gäbe für Seiten, die ein '"noindex" an korrekter Stelle haben und trotzdem indexiert werden ... -- Schusch 13:18, 8. Jul 2004 (CEST)
- Leonard: Google legt in keinster Weise sein Verfahren offen, wie diese Indexierung zustande kommt - ich bin ein - ich sag mal - Semi-Laie ... und klar, ich habe keine Probleme damit, mir auch mal eine Seite im Quelltext anzuschauen, und die Struktur ist ja doch mit einigem Nachdenken mal zu erkennen. Und ich habe auch schon mehr als einmal eine Riesen-Mail, die meinen POP-Account blockierte, mit einer Telnet-Session gelöscht ... aber ich gebe mir keine Sekunde Mühe, zu verstehen, warum Google diese Seite indexiert ... wenn mir das wichtig wäre, würde ich Google anschreiben. Vielleicht machen die das sogar absichtlich, weil sie gedacht haben, sie tun den Wikipedianern einen Gefallen - wer weiß das schon :-). Und ich finde die paar Kinderkramartikel hier gar nicht so schlimm - viel schlimmer ist der gewollte und bösartige Vandalismus bzw. die Störmanöver einiger Deppen ... diese sind wahrhaftige Verhinderer von freiem Wissen - in diesem Sinne :-) laß uns weiter für gute Beiträge sorgen (und vielleicht für nicht-indexierte Benutzerseiten und deren Unterseiten - wobei ich die Diskussionsseiten zu den Artikeln durchaus indexiert sehen möchte!) Lieber Gruß, -- Schusch 22:53, 8. Jul 2004 (CEST)
- Kann es sein, dass Google mit der XHTML-Form des meta-Tags nicht zurechtkommt (also dass da noch ein
/
vor dem>
steht)?
- Kann es sein, dass Google mit der XHTML-Form des meta-Tags nicht zurechtkommt (also dass da noch ein
- In diese Richtung geht auch sourceforge.net/tracker -- RainerBi 12:17, 7. Jul 2004 (CEST)
- Nur mal als Anmerkung. Die google-Suche über Disku-Seiten war nützlich, als die WP-Suche deaktiviert war. Wenn wir davon ausgehen können, das die WP-Suche nicht wieder deaktiviert wird, können wir die Disku-Seiten gerne ausblenden (die Benutzerseiten auf jedem Fall), aber da wir leider davon ausgehen müssen, dass die WP-Suche früher oder später wieder deaktiviert wird, wäre es angenehm dann mit Google auch wieder die Disku.-Seiten durchsuchen zu können. --DaB. 15:05, 7. Jul 2004 (CEST)
- nun, ich habe das nie gebraucht, soweit ich mich erinnere - ich wäre trotzdem für "noindex" ... optimal wäre natürlich eine vom Nutzer änderbare Einstellung - dann kann es jeder machen, wie er es mag :-) -- Schusch 16:03, 7. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin auch dafür, Diskussionsseiten *nicht* indizieren zu lassen. -- Matthias 00:27, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich schliesse mich an. Wenn es irgenwie technisch / softwaretechnisch möglich ist, dann sollte google (und andere Suchmaschinen) nur die reinen Artikel finden bzw. anzeigen, alle anderen Seiten (Diskus., Userseite ..) nicht. -- tsor 15:31, 8. Jul 2004 (CEST)
- Für Diskussionsseiten u.ä. gerne, für (meine) Benutzerseite(n) nicht. Diese Seite hat mich auf Platz 1 bei google gebracht (wurde ja mal Zeit) und es wäre nett wenn es so bleibt. -guety 00:30, 10. Jul 2004 (CEST)
- Mein Vorschlag bezieht sich im Kern auch auf das *nicht* indizieren lassen von Diskussionsseiten (für die eigene Benutzerseite ist man ja selbst verantwortlich und kann sie ganz gut pflegen. Ich glaube, dass dies nun auch so ein ziemlicher Konsens ist. Lässt sich das denn jetzt technisch für die Wikipedia umsetzen? -- Simplicius 13:26, 10. Jul 2004 (CEST)
- Mir fällt übrigens in diesem Zusammenhang auf, dass die Diskussionsseiten auch von den Klonen mitkopiert werden, wie bei allesklar.de Sind auch die Diskussionen "Gemeingut" und können von jedem irgendwohin kopiert werden? DAS halt ich für NICHT erforderlich. -- Simplicius 17:33, 10. Jul 2004 (CEST)
Textbaustein Baustelle
BearbeitenIch verstehe nicht ganz den Sinn und Zweck des Textbausteins Baustelle. Ich würde mir da eher sowas wünschen wie ich hier entworfen habe: Benutzer:Duesentrieb/Baustelle. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie und wo der alte Baustein verwendet wird? "Verweise auf diese Seite" zeigt dort keine "echten" Artikel. Soll/kann ich 'ne neue Vorlage anlegen, mit etwas anderem Namen? Wenn ja, wie sollte er am besten heissen? "Baustellenhinweis" oder so?
Wäre es weiterhin möglich dass, ähnlich wie bei Löschanträgen, Artikel die diesen Baustein enthalten automatisch bei den Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen eingetragen werden? Das wäre cool... aber natürlich erstmal nicht so wichtig.
-- D. Düsentrieb 20:37, 6. Jul 2004 (CEST)
- Ich würde diese in Hinblick auf Automatisierung einfach eine Kategorie (z.B. Baustelle) verwenden. (Da aktualisiert sich die Seite dann selbst.) Conny 20:45, 6. Jul 2004 (CEST).
- Gute Idee... wäres es dann aber nicht sinnig, die Baustellenseite komplett in eine Kategorie umzumodeln? Wer ist denn für sowas zuständig? Ich bin noch recht neu und würde mich da nicht drann trauen.
- Kann ich den Kategorieverweis eigentlich mit in den Textbaustein packen? Oh, und wie lege ich eine Kategorie an? Einfach verwenden?--D. Düsentrieb 20:55, 6. Jul 2004 (CEST)
- Also Kategorien anlegen bedeutet einfach den Verweis auf die passende Kategorie Wikipedia:Kategorien in den Textbaustein, am bestem am Ende einzufügen. Bezüglich der Baustellenseite würde mich mal andere Meinungen interessieren. Conny 21:14, 6. Jul 2004 (CEST).
- Ja... wo bekommen wir jetzt die anderen Meinungen her? Und nochmal die Frage vom Anfang: was ist mit dem alten Baustellen Baustein? Kann ich den einfach kapern? Der scheint nicht verwendet zu werden, und ich hab' meinen Entwurf so überarbeitet, dass er die Infos aus dem alten baustein enthällt (ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage). BTW: Gibt es ausser dieser seite einen Ort zur Diskussion von Wikipedia-internen Fragen, die nicht direkt Hilfe-Anfragen sind? Falls nein, wäre es nicht hilfreich, das zu trennen?
- Also Kategorien anlegen bedeutet einfach den Verweis auf die passende Kategorie Wikipedia:Kategorien in den Textbaustein, am bestem am Ende einzufügen. Bezüglich der Baustellenseite würde mich mal andere Meinungen interessieren. Conny 21:14, 6. Jul 2004 (CEST).
- dieser Baustein wurde von mir als Navigationsbaustein für die Baustellenseiten angelegt, er wurde aber dann dort überall durch das übersichtlichere Vorlage:Wartung ersetzt. @Daniel: Du kennst Vorlage:Inuse? Denke, das brauchen wir nicht doppelt - Bau dieses schöne Baustellenschild lieber dort ein. Wenn du magst, kannst du auch Baustelle hernehmen - ändere das bitte anschließend in Wikipedia:Textbausteine und setz Inuse auf die Löschliste). --Elian Φ 21:27, 6. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die Info! Vorlage:Inuse kannte ich noch nicht... und ich fürchte, das geht vielen so. Die Frage ist allerdings, ob man hier nicht zwei Dinge Unterscheiden sollte: Die Aussage, dass ein Artikel bearbeitet wird, und die Aufforderung, einen Artikel zu bearbeiten. Evtl. eine Vorlage:Todo oder so? "Baustelle" ist diesbezüglich nicht eindeutig. Und... wärst du auch dafür, eine Kategorie:Baustelle zu erzeugen, die dann evtl. mal Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen ersetzen könnte? -- D. Düsentrieb 21:50, 6. Jul 2004 (CEST)
Unter Vorlage Diskussion:Baustelle entspinnt sich gerade eine recht fruchtbare Diskussion mit Elian. Wer zu diesem Thema etwas beitragen möchte, kann sich ja dort beteiling. Wegen der Kategorie habe ich auch eine Kommentar auf Wikipedia Diskussion:Artikel, die überarbeitet werden müssen#Kategorie "Baustelle" gepostet. Vielen Dank so weit! --D. Düsentrieb 22:33, 6. Jul 2004 (CEST)
Die Diskussion ist noch einmal umgezogen, undzwar jetzt and den (hoffentlich) richtigen Ort: Wikipedia Diskussion:Bewertungsbausteine#Bausteine "inuse", "InArbeit" und "Bitte Überarbeiten". Also alles weitere bitte dort. Danke nochmal! -- D. Düsentrieb 00:42, 7. Jul 2004 (CEST)
- boah, ist das jetzt unübersichtlich geworden, hab mich etwas verirrt in den verschiedenen Baustellen-Diskussionen...
- Ich hab mal die Vorlage:Baustelle Nachricht angelegt. Mit {{Baustelle Nachricht|Grund}} lässt sich imBaustein ein Grund angeben. --????
- Cool, danke! Jetzt weiss ich auch, wie man "Parameter" an Textbausteine übergibt. Aber du solltest evtl mal was an deiner Unterschrift tun... -- D. Düsentrieb 14:06, 7. Jul 2004 (CEST)
Problem mit Kategorie
BearbeitenIch möchte gern in dem Artikel Kulturdenkmal auf die Kategorie verweisen, damit der Leser sich dann zu Kulturdenkmälern durcharbeiten kann. Mit Listen ist das ja kein Problem, ich würde dies aber lieber mit Kategorie realisieren. Ist das nur über externen Link möglich? Dato ratlos, Conny 21:11, 6. Jul 2004 (CEST).
- Das geht ganz einfach mit einem Extra doppelpunkt vorne: [[:Kategorie:Kulturdenkmal]] wird zu Kategorie:Kulturdenkmal, und [[:Kategorie:Kulturdenkmal|Kategorie Kulturdenkmal]] wird zu Kategorie Kulturdenkmal. --D. Düsentrieb 21:43, 6. Jul 2004 (CEST)
- Danke :). Conny 21:46, 6. Jul 2004 (CEST).
Pixelabstand
BearbeitenWas hat es mit dem linken Abstand von 5px auf sich (z.B. bei Neukirch (Oberlausitz) ganz unten), welcher verhindert, dass ein Artikel z.B. mit dem Kategoriefeld bündig steht?
<br style="clear:both" /> <div id="toc" style="background:#efefef;margin-left:5px;font-size:-1;text-align:center;"> <small>'''Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen'''<br /> [[Bautzen]] | ...
Conny 22:18, 6. Jul 2004 (CEST).
- Damit soll zwischen Text und dem Kasten ein kleiner Abstand dargestellt werden - wenn der Text direkt an dem Kasten "klebt" sieht das nicht besonders toll aus -- da didi | Diskussion 10:28, 7. Jul 2004 (CEST)
- Moment mal, "margin-left" bewirkt keinen Abstand zwischen Kasten und darüberliegendem Text, sondern eine Einrückung vom linken Rand. Für vertikalen Abstand zwischen Kasten und Text bräuchte man logischerweise "margin-top". – “Remember me!” 10:37, 7. Jul 2004 (CEST)
- Hmm, danke :) Ich hatte nicht auf das TOC geachtet, sondern dachte der Kasten rechts wäre gemeint. Deine Antwort stimmt natürlich. -- da didi | Diskussion 10:39, 7. Jul 2004 (CEST)
Wichtig oder nicht wichtig, das ist hier die Frage... Conny 17:32, 8. Jul 2004 (CEST).
- Du meinst, ob Du es ändern darfst? Tu es einfach, wenn es jemandem nicht paßt, wird er sich schon melden. – “Remember me!” 21:05, 8. Jul 2004 (CEST)
Zu blöd um Bilder hochzuladen?
BearbeitenIch wollte die EU25-Karte aus der englischen Wikipedia in die deutsche Hochladen, doch ich scheine zu doof dazu zu sein (auf der Bildseite dazu ist auch kein Bild), dabei würde ich es gerne in die Tabelle der EU einbauen, damit es im Artikel EU hübsch aussieht. Was mache ich falsch? --denny vrandečić | talk 23:36, 6. Jul 2004 (CEST)
- um zu herauszufinden, was du falsch gemacht hast, müssten wir erstmal wissen, was du getan hast. --Wiki Wichtel sowie KatEgo 00:51, 7. Jul 2004 (CEST)
- Bild aus der englischen Wikipedia lokal gespeichert, umbenannt zu EU25Weltkarte.png, per Spezial:Upload hochgeladen und einbauen wollen. Tat nicht. Wenn ich auf die Bildseite dazu gehe, und auf die Versionen klicke, werde ich zudem auf die englische Wikipedia verwiesen. Verwirrt mich noch mehr. --denny vrandečić | talk 00:55, 7. Jul 2004 (CEST)
- Benutzer:Matthäus Wander hat das für Dich doch schon erledigt. Was Du falsch gemacht hast ist mir auch nicht klar. Aber die Version von Dir ist auf jeden Fall defekt. --Anonym 10:48, 7. Jul 2004 (CEST)
- Bild aus der englischen Wikipedia lokal gespeichert, umbenannt zu EU25Weltkarte.png, per Spezial:Upload hochgeladen und einbauen wollen. Tat nicht. Wenn ich auf die Bildseite dazu gehe, und auf die Versionen klicke, werde ich zudem auf die englische Wikipedia verwiesen. Verwirrt mich noch mehr. --denny vrandečić | talk 00:55, 7. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht ist ihm einfach das passiert, was ich auch schon mal dusseligerweise getan hab: In der englischen Wikipedia mit Rechts-Klick den Bilderlink gewählt und gespeichert, hübsch mit .png-Endung und allem. Dann hochgeladen und mich gewundert wieso nix ging. Antwort: Ich hatte die Bilderseite statt des Bildes gespeichert. Da die genau so heisst wie das Bild und eben auch 'ne png-Endung hat (und nicht etwa html oder so), war's mit nicht aufgefallen... -- D. Düsentrieb 15:43, 8. Jul 2004 (CEST)
- ! --denny vrandečić | talk 22:55, 10. Jul 2004 (CEST)
wikifiziert
Bearbeitenhallo liebe wikipedianerInnen, ich habe eine ganz bescheidenen frage:
was bedeutet wikifiziert?
--DLIE 23:37, 6. Jul 2004 (CEST)
- Wikifizieren - bitte Suche benutzen. Gruß, Conny 23:42, 6. Jul 2004 (CEST).
- Hallo, diese Seite ist genau dafür da, dass man Fragen stellen kann - Wikipedia kann für den Neuling ganz schön unübersichtlich sein. Mehr Erklärungen gibts übrigens auch im Wikipedia:Glossar --Elian Φ 23:49, 6. Jul 2004 (CEST)
- ok :) Conny 00:02, 7. Jul 2004 (CEST).
Danke für die schnelle beantwortung!!
--DLIE 23:58, 6. Jul 2004 (CEST)
SVG Bilder
BearbeitenMacht es Sinn, Binder (ggf. zusätzlich) im SVG Format hochzuladen? Ich weiss, dass die meisten Browser das (noch) nicht unterstützen, aber erstens kommt das hoffentlich bald, und zweitens können andere Menschen solche Bilder im SVG-Format viel leichter weiterverarbeiten als das bei Bitmaps (GIF, JPG, etc) der Fall ist. Ich weiss, dass ich solche Bilder hochladen kann -- die Frage ist, wie referenziere ich sie? Ganz normal mit Bild:, oder wie? Wie ist das eigentlich bei anderen Medien (MP3,etc)? Ich konnte auf die schnelle nichts dazu finden...
- Da dieses Format (noch!) kaum Browser unterstüzten, solltest Du die Bilder im PNG- und JPG-Format hochladen. Bekanntlich wird Windows Longhorn größtenteils vektorbasiert sein. Ob dabei aber SVG unterstützt wird, weiß momentan wohl nur die Microsoft-Entwicklungsabteilung. Ich schätze, dass unter 10 % der Benutzer Deine Abbildungen direkt im Browser erkennen können, und unter 50 überhaupt irgendwo. Lasse mich aber gerne belehren. Stern 01:33, 7. Jul 2004 (CEST)
- So, Stern, dann werde ich dich mal ein bissel belehren. ;-) 10 % ist sehr hoch gegriffen. Der Internet Explorer, der leider sehr verbreitet ist, bring von Haus aus keine SVG-Unterstützung. Es gibt von Adobe und von Corel jeweils ein Plugin. Die sind wahrscheinlich bei so ziemlich keinem IE-Nutzer installiert. Erstens gibt es kaum - gar keine Website, die überhaupt SVG-Bilder bereit hält. Das sorgt dafür, dass dem Nutzer kein SVG-PLugin aufgedrängt wird. Bei Flash ist das ja bekanntlich anders. ;-) Zweitens benutzen, jene die SVG kennen und/oder schätzen sowiese IMHO nicht den Internet Explorer, da sie ja Interesse folglich auch Ahnung haben, und bestimmt nicht im dem IE unterwegs sind. Die Mozillas und Firefoxes, und natürlich dieses Derivat, benannt nach einem Portal namens Netscape, unterstützen in den verzehrfertigen Binaries, die dem unbedarften Nutzer auf den Webseiten sofort feil geboten werden das SVG-Format ebenfalls nicht. Das liegt bei Mozilla nicht am Desinteresse an SVG, ganz im Gegenteil, es gbibt ja auch eine Projektseite bei MozillaPunktOrg. Soweit ich das verstanden habe, liegt es daran, dass man mit der gegenwärtigen Engine keine vorkompilierte Version mit SVG-Unterstützung ausliefern darf. Mir fehlen aber im Moment die Quellen. Das klingt zwar irgendwie schwachsinnig oder ich habe das falsch verstanden. Jedenfalls gibt es die Möglichkeit den Quellcode mit SVG-Unterstützung zu kompilieren. Das werden dann aber auch noch nicht sehr viele gemacht haben. Zum Opera habe ich jetzt diesbezüglich keine Informationen, aber insgesamt kann man sagen, dass SVG noch unbekannter als XHTML ist. Die Unterstützung ist jedenfalls sehr, sehr gering. Für die Oberfläche von Windows Longhorn, wurde der SVG-Standard zu einem Microsoft proprietären Gemansche verwurschtelt. Naja, bis dahin sind es aber noch ein paar Jährchen. Wenn man SVG-Bilder hochladen möchte, damit andere Nutzer die Bilddaten leichter verarbeiten können, sollte man ein PNG- oder JPG-Bild in den Artikel als sichtbares Bild einbinden und für den versierten Benutzer gibt man eben das SVG-Bild nur als Link für den Download an. So, das war's von meiner Seite, vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch eine schöne Nacht. --Blaite 02:13, 7. Jul 2004 (CEST)
Es get mir darum, ob es Sinn macht, Bild zusätzlich als SVG hochzuladen. Auf der Bildseites des PNG wäre dann z.B. ein Link auf das SVG. Eigentlich muss ich das sogar tun, da die GNU-FDL die Transparenten Quelldaten verlangt. Wenn ich also ein Bild in SVG erstelle, es in PNG umwandele und hier rauflade, muss ich theoretisch auch die SVG-Quellen zur verfügung stellen. SVG ist sozusagen der "Quellcode" meiner Bilder -- ich muss ihn zur verfügung stellen, um dem "Open Source" anspruch gerecht zu werden. Das gilt übrigens theoretisch auch für Bilder die in anderen Formaten erstellt wurden, wie z.B. Photoshop, OOO-Draw, Gimp, etc. Dazu würde ich gerne mal was von den Urheberrechtsexperten hören...
Selbst wenn ich die "Quellen" nicht zur verfügung stellen müsste, würde ich es gerne tun, damit Grafikbegeisterte Menschen damit arbeiten können. z.B. für Karten und Schemazeichnungen ist sowas sehr praktisch, oder auch für das, was ich hier so bastele: Benutzer:Duesentrieb/Schilder.
Nebenbei: es gibt SVG-Browser-Plugins für MSIE und Netscape bei Corel. Die sind zwar nicht sehr verbreitet (ich benutze das auch nicht), aber existent. Aber darum geht es ja auch gar nicht.
--D. Düsentrieb 02:26, 7. Jul 2004 (CEST)
- Ganz ehrlich kann ich mit SVG auch nichts anfangen. Aber prinzipiell finde ich das schon interessant. Es ist natürlich auch richtig, daß es eine Quelle der Binärdatei z. B. bla.png darstellt. Aber mit vielen anderen Programmen werden direkt png's erstellt ohne wirklich eine Quelldatei zur Verfügung zu haben. Da es also üblich ist diese Binärdateien direkt zu editieren, sehe ich nicht die Notwendigkeit die Quelle anzugeben, um der GFDL gerecht zu werden. Wenn sich hier allerdings ein paar Leute finden, die ggf. diese Dateien weiterbearbeiten (dann natürlich auch leichter) können, dann wäre das wirklich sinnvoll. Wie ist denn das dann mit anderen Formaten wie latex, eps, fig, dxf oder dergleichen? Sollten diese Dateien dann eigentlich als verpacktes Archiv hochgeladen werden, oder übernimmt der Server eine gute Datenkomprimierung bei Daten die selten verwendet werden? (SVG oder fig ist doch als Text recht unkomprimiert, oder? die anderen Formate sind auch nicht viel besser, oder?) --Anonym 12:15, 7. Jul 2004 (CEST)
JA, BITTE wenn möglich wie bei einigen Verkehrsschildern auch die SVG-Datei mit hochladen (Bild:Taxenstand.png) oder den Quelltext wenn nicht zu groß mit einarbeiten (Bild:Unregelmaessiges Dreieck.png)! Letztere Variante ist nicht so gut, da einige Codeteile aus der Datei von der Wikisoftware interpretiert werden und nur im Bearbeitungsmodus der wirkliche Quellcode verfügbar ist. -- sk 13:20, 7. Jul 2004 (CEST)
- Wenn's bei dem Quellcode im Text Probleme gibt, dann gibt's doch noch: <nowiki></nowiki>--Anonym 14:21, 7. Jul 2004 (CEST)
- Ups, da gab es wohl einen Edit-Konflikt mit sk. Trotzdem nochmal mein Text in gänze. Oh, und wenn es so ist, dass das Wiki mit SVG nicht klar kommt bzw. versucht das als HTML- oder Wiki-Quelle zu lesen, dann sollte sich da bitte bitte mal ein Entwickler drum kümmern. Den SVG-Code für meine Zeichnungen werde ich heute am späten Abend hochladen.
- Mit dem "direkt" bearbeiten von Bitmaps ist das so 'ne Sache: es gibt natürlich Programme die das tun, aber die meisten "erwachsenen" Grafikprogramme (PaintShop, Photo Shop, Correl, OOO-Draw, etc) habe ihr eigenes Format, das zwar meist nicht wirklich vektorbasiert ist, aber doch sehr viel mehr Metainformation enthält als ein PNG, z.B. Layers, Text-Objeckt, Pfade und Masken. Ein solches stelle IMHO den Quellcode der damit erzeugten Bitmap dar, und muss laut GNU-FDL daher zur Verfügung gestellt werden. Was die Nützlichkeit anbelangt: SVG ist (leider) ein noch recht unbekanntes Format, wird aber doch schon von einigen grösseren Graphikprogrammen unterstützt. Hier ist eine Liste (entnommen dem Wikipedia-Artikel zu SVG): Corel Draw ab Version 10, Adobe Illustrator 9/10, OpenOffice.org, CATIA ab Version 5, The GIMP ab Version 2.
- Ob es übrigens üblich ist, Bitmaps direkt zu bearbeiten, ist angesichts der GNU-FDL nicht relevant: Sie verlangt, das die Transparenten Quelldaten zur Verfügung gestellt werden wann immer das möglich ist. Das gilt IMHO auch für Postscript, DXF, TeX, EMF, etc. Theoretisch verstossen Bilder, für die solche Quelldaten existieren, aber nicht zur Verfügung gestellt wurden, gegen die GNU-FDL, und müssten daher gelöscht werden. Allerdings kann man nicht wirklich wissen, wann das der Fall ist.
- Was die Kompression angeht: Einige der Format sind recht kompakt, SVG ist aber ziemlich aufgebläht (immerhin ist es ein XML-Format). Eigentlich ist es dem Webserver überlassen, da 'ne brauchbare Kompression für die Übertragung zu benutzen, zu SVG gibt es aber auch das Format ZSVG, als gezipptes SVG. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie gut das Unterstützt wird. Allgemein würde ich sage wäre es auch OK das einfach als ZIP- oder TGZ-Archive hochzuladen, dann sind die Quellen da. In Fall von SVG wäre das aber schade für den Fall, dass wir in den nächsten Jahren Browser bekommen, die das direkt unterstützen. -- D. Düsentrieb 13:49, 7. Jul 2004 (CEST)
- Wenn's bei dem Quellcode im Text Probleme gibt, dann gibt's doch noch: <nowiki></nowiki>
- Ist das nicht ein kleinwenig übertrieben wirklich hier diese Quellen zu fordern? Bei Programmcodes sehe ich das ja wirklich ein, da man mit den Binaries einfach nicht viel anfangen kann. Aber wo fangen dann diese Quellen an? Die verwendete Software auch? Dann kann man mit kommerzieller Software nichts mehr erstellen, was der GFDL unterliegt. Ich überlasse das mal Menschen hier, die mehr Ahnung von der Rechtsprechung haben als ich.
- Diese "erwachsenen" Grafikprogramme können aber doch auch rein beispielsweise ein png verarbeiten: png laden, bearbeiten und png speichern. Es entsteht also nie eine andere Quelldatei - zumindest nicht zwangsweise. Der potentielle Verstoß der vorhandenen Bilder gegen die GFDL ließe sich durch Metainformationen ggf. durchaus nachweisen, denn die meisten Programme (beispielsweise gimp) schreiben - wenn man nichts anderes angibt - sich selber 'rein. Und dies wird wohl meistens der Fall sein.
- Ich werde dann mal meine relevanten fig-Dateien als Quelle hochladen. Nicht für die GFDL, sondern zum Weiterbearbeiten. --Anonym 14:21, 7. Jul 2004 (CEST)
Super wäre es wirklich, wenn man SVG direkt hochladen könnte und es dann automatisch in die richtige Größe skaliert und als PNG angezeigt würde. Das wäre mal eine Herausforderung an die Programmierer. Stern 01:08, 8. Jul 2004 (CEST)
- Oh ja, das wäre klasse! Gibt es eine Seite für Feature Requests? Falls nicht, sollte man evtl. mal eine anlegen. Naja, anlegen könnte ich sie ja (oder?), aber sie muss dann halt auch benutzt und abgearbeitet werden... -- D. Düsentrieb 01:29, 8. Jul 2004 (CEST)
- Dafür ist Wikipedia:Verbesserungsvorschläge da, bzw. für das dort erwähnte technische Forum. Aber natürlich habe ich den Vorschlag heute dort schon gemacht! :-) Stern 01:31, 8. Jul 2004 (CEST)
- Danke, ist gebuchmerkt! -- D. Düsentrieb 02:01, 8. Jul 2004 (CEST)
Quellen mit hochladen?! Zu jedem meiner Photos gibt es natürlich auch eines im RAW-, TIFF- oder JPEG-Format. Das wäre schon mal die erste Quelle. Diese stimmt optisch (bei mir) nie mit dem Bild überein, das ich hochgeladen habe. Kommen wir also zur zweiten Quelle, der Photoshop-Datei (andere Formate verwende ich auch noch). Diese Datei enthält u.U. diverse Ebenen mit verschiedenen Versionen, da ich die Bilder auch noch für andere Zwecke verwende und ich für die unterschiedlichen Versionen nicht jedesmal eine neue Datei anlegen möchte. Momentan habe ich 49 Bilder hochgeladen (5,2 MB auf meiner Platte inkl. Resourcen, auf dem Wikiserver also weniger). Die Quelldaten aus Stufe 2 belegen 383 MB. Da ich langfristig beabsichtige noch einige 100 oder 1.000 Bilder (hochgerechnet 7,8 GIGA-Byte als Quellen) hochzuladen, stellt sich mir die Frage wie praktikabel ist das. Meine Leitung gibt das schon mal gar nicht her, ich könnte ja 'ne DVD brennen und die irgendwo hinschicken ;-) In den Quellen befinden sich meist auch private Daten. Die gebe ich schon mal gar nicht her, logisch Datenschutz, Privatsphäre. Wen interessieren die Quellen wirklich? Wer wirklich mal eine Quelle braucht könnte mir eine Mail schicken. Umgekehrt (mit Quellen) wird es aber problematisch, Leitung zu dünn und die meisten Postfächer wahrscheinlich zu klein, dazu kommt noch die übliche Anhangbegrenzung. Was ist mit Texten die in Word vorformuliert wurden? Das sind auch Quellen. Neben der Historie stehen da auch noch interessante Dinge über den Computer des Verfassers drin. Damit entsteht evtl. sogar ein Sicherheitsproblem auf dem Rechner des Verfassers — also ich würde NIE eine Word-Datei verschicken, auch nicht als Mac-User.
Was die Anzeige von SVG angeht. Beim ersten Bild hat es etwas gedauert. Der Browser mußte wohl erst mal schauen ob es ein Plugin gibt. Nun ist jedes SVG auf Mausklick sofort da. (Safari 1.2.2 unter Mac OS X 10.3.4). Die roten Dreiecks-Schilder sind OK, beim Taxenstand wird rechts etwas abgeschnitten. Wo liegt der Fehler? Kenne mich mit SVG nicht aus. -- KMJ 01:42, 8. Jul 2004 (CEST)
Ganz vergessen, wenn ich mich recht erinnere (kann sein das ich mich irre), hat Adobe die SVG-Entwicklung erst vor kurzem eingestampft. -- KMJ 01:48, 8. Jul 2004 (CEST)
LÖSUNG: Wie es scheint ist sowas in Arbeit. Es gibt eine recht ausführliche Seite darüber im Meta-Wiki: [5]. Bis es soweit ist, schlage ich vor, das SVG zusätzlich zu dem betreffenden PNG hochzuladen und von der Bildseite des PNGs aus zu Verlinken, wie z.B. hier: Bild:Baustelle-mittel.png. Danke nochmal an alle! -- D. Düsentrieb 02:11, 8. Jul 2004 (CEST)
Hier auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Zeichnungen mit dem WORD-Zeichenprogramm wurde die Antwort für die rechtliche Frage nach der Notwendigkeit der Quelle fast geklärt. Hier nochmal das entscheidende Zitat aus der GFDL: "Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG." Demnach ist also beispielsweise png ein transparentes Format und bedarf somit keiner weiteren Quelle. Es ist zum Weiterverarbeiten aber sicherlich häufig sinnvoll diese anzugeben. Schwieriger wird das ganze bei gif-Grafiken. Zitat aus der GFDL:"Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors, SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only." Fällt darunter nun das gif-Format? --Anonym 18:06, 8. Jul 2004 (CEST)
Frage zum Offline Lesen
BearbeitenIch bin seit heute mit dabei und hätte mir gerne einige Teilbereiche mit einem Offline Reader auf die lokale Festplatte zum Lesen gezogen, da ich nicht immer online bin... kann man das und wenn ja, wie ?!
Ich hab es mit einem Offline Browser probiert, der die Seiten laut eigenen Angaben herunterlädt und speichert aber irgendwie behauptet er, das Verzeichnis "Rom" - sprich der Startlink für die Seiten, die ich offline haben wollte, sei leer...
Tja, ich sag es einmal mit einem Wort... Hilfe ?!
thx and cheers,
gego
- MediaWiki, die Software auf der die Wikipedia basiert läuft auf einer sogenannten AMP Apache-mySQL-PHP Plattform, du kannst dir die Wikipedia lokal installieren, dazu gibt es einige Texte:
- Wikipedia:MediaWiki - Informationen zur Software inklusive Installationsanleitung Linux
- Wikipedia:MediaWiki-Installationsanleitung (für Windows XP / 2003 Server)
- Download des Datenbank Dumps
--एरिक(Eric) 08:18, 7. Jul 2004 (CEST)
- Die Installation von Apache + mod_php + MySQL + Wikimedia + Wikipediadaten ist wohl kaum was für den Durchschnittsuser. Ich würde eine "Mirroring Tool" empfehlen, um einen Teil der Wikipedia auf die lokale Festplatte zu Speichern, und sie dann mit einem normalen Browser lesen. Spantan fallen mir da [WebSnake] (Windows, GUI, ca. 30 EUR) und wget (fast alle Betriebssysteme, frei, Kommandozeile; WGet für Windows) ein. Eine leichter zu bedienende GUI-Variante von WGet gibt es auch. --D. Düsentrieb 13:17, 7. Jul 2004 (CEST)
Wget und dergleichen sind meines Erachtens keine gute Idee. In der englischsprachigen Wikipedia steht dazu: "Please do not use a web crawler to download large amounts of articles. Aggressive crawling of the server can cause a dramatic slow-down of Wikipedia." (en:Wikipedia:Database download) – “Remember me!” 14:43, 7. Jul 2004 (CEST)
- Für richtiges Mirroring kann ich das verstehen. Wenn man sich aber mal 'ne Seite mit Rekursionstiefe 1 oder so runterläd, ist das glaube ich OK. -- D. Düsentrieb 01:32, 8. Jul 2004 (CEST)
- Hängt wohl in der Tat von der Menge ab. Ein paar Dutzend Seiten fallen sicher nicht ins Gewicht, aber man sollte nicht beispielsweise alle naturwissenschaftlichen Artikel auf einmal holen wollen. – “Remember me!” 12:28, 8. Jul 2004 (CEST)
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel
BearbeitenKonnen eigentlich auch Anonyme Benutzer bei Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel mit abstimmen?--Dolos 09:51, 7. Jul 2004 (CEST)
- So, wie es aussieht, ja. -- da didi | Diskussion 09:58, 7. Jul 2004 (CEST)
Kann einer der Admins einen Teil des Löschlogbuchs archivieren, damit die Seite wieder lädt. Bei mir kommt sie entweder gar nicht oder erst nach ein paar Minuten Ladezeit. -- Shannon 11:02, 7. Jul 2004 (CEST)
- Tröste Dich Shannon - dieses Problem haben wir alle und leider kann meines Wissens nach das Logbuch nicht archiviert werden, weil es automatisch vom Server generiert wird. Gerade wenn viel gelöscht wurde, ist der Cache des Servers derartig überlastet, dass das Laden der ohnehin langen Liste sich qualvoll in die Länge zieht. Außerdem wird die Liste leider durch die kleinen Unterlassungssünden mancher Admins aufgeblasen, da sie vergessen die Textbausteine nicht in den Begründungen stehen zu lassen. Gruß --Herrick 11:09, 7. Jul 2004 (CEST)
- irgendwie muß das gehen, denn es gibt ja schließlich Archiv-Versionen davon ... -- Schusch 13:32, 7. Jul 2004 (CEST)
- Es geht. Habe ich selbst schon gemacht. Der Server trägt IMHO immer nur die neusten "Löschungen" ein. Ich werde das Log mal etwas kürzen. --13:49, 7. Jul 2004 (CEST)
- Momentan geht es wg. Überlastung und Bearbeitungskonflikten nicht. Mache es mal am Sonntag in einer Schwachlastzeit. --DaB. 15:35, 7. Jul 2004 (CEST)
Die Logbücher nur teilweise zu archivieren dürfte immer schwierig sein. Besser die Seite verschieben. Die Prozedur ist auf Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch erklärt. Wenn man das Löschlogbuch nicht einmal anzeigen lassen kann, hilft vielleicht dieser direkte Verschiebe-Link: [6]. --Jah 15:42, 7. Jul 2004 (CEST)
Mediawiki offline: Bilder hochladen
BearbeitenHallo,
ich habe ein Offline-LAMP-System mit Mediawiki laufen und es funktioniert gut. Was allerdings nicht geht, ist der Upload von Bilddateien, es erscheint nicht einmal der Upload-Dialog.
Im Moment muss ich also Bilder außerhalb der Datenbank verwenden und diese über [Link] verbinden. Dabei habe ich natürlich keine Bildvorschau ...
Hab ich bei der Installation was übersehen?
Danke und Grüße Perseus 11:36, 7. Jul 2004 (CEST)
- In der Datei LocalSettings.php müssen folgende Zeilen auskommentiert werden, damit Bilder hochgeladen, eingebunden und größenverändert werden können:
$wgDisableUploads = false; $wgUseImageResize = true; $wgUseImageMagick = true; $wgImageMagickConvertCommand = "/usr/bin/convert";
- --Henning.H 21:11, 8. Jul 2004 (CEST)
Kategorie:Bilder von Benutzer XY
BearbeitenWäre es störend, eigene Fotos und Zeichnungen mit einer "Kategorie:Bilder von Benutzer XY" zu versehen, um nicht von selber eine Bildgalerie führen zu müssen, aber trotzdem alle seine Bilder im Überblick fix bekommt. Ich meine stört es die Gesamtstruktur der Kategorien. Toll wäre natürlich statt dem Namen der Datei ein Mini-Vorschaubild zu bekommen, aber das kann ja später noch kommen. -- sk 17:57, 7. Jul 2004 (CEST)
- Link doch einfach von allen Deinen Bildern auf eine Seite [[Benutzer:Stefan Kühn/Bilder]] o.ä. und benutze von dort die Funktion "Links auf diese Seite". --Ce 18:09, 7. Jul 2004 (CEST)
- Das wollte ich vermeiden, da ich dann vor lauter Bildern nicht mehr sehe, was sonst noch zu meiner Benutzerseite verlinkt ist. -- sk 10:55, 8. Jul 2004 (CEST)
- Deswegen ja der Vorschlag, dafür eine spezielle Unterseite /Bilder zu wählen, auf die nur die Bilder linken. – “Remember me!” 12:21, 8. Jul 2004 (CEST)
- Der Vorschlag mit der Unterseite ist nicht schlecht - ich mache es ähnlich: ich habe (mittlerweile mehrere) Unterseiten, auf die ich thumbs der Bilder stelle, die ich eingestellt habe. Das hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass die Bilder dann auch nicht "verwaisen" können. Außerdem finde ich es im Rückblick auch ganz interessant mal die eingestellten Bilder in einer Übersicht zu sehen - sozusagen mein persönliches Bilderbuch ;-) -- srb 12:38, 8. Jul 2004 (CEST)
- Das mache ich ja auch, aber es ist halt sehr arbeitsintensiv. Und das wollte ich mir mit den Kategorien evt. ersparen. -- sk 10:38, 9. Jul 2004 (CEST)
- Mein Vorschlag war etwas anders: Du legst eine Unterseite an (bzw. benutzt Deine bereits vorhandene Unterseite), deren Inhalt erst einmal egal ist. Dann schreibst Du für jedes hochgeladene Bild in die Bildbeschreibung einen Link auf eben jene Seite (das ist genau dieselbe Arbeit, die auch bei einer Kategorie anfällt). Und wenn Du eine Liste Deiner Bilder haben willst, dann gehst Du auf eben jene Seite und klickst in der Seitenleiste auf den Link "Links auf diese Seite". Daraufhin erhältst Du automatisch eine Liste Deiner Bilder (amsonsten wird außer Deiner Benutzerseite wohl kaum ein Link hinzeigen; Du kannst ja auch explizit in die Seite reinschreiben "bitte nicht hierher verlinken"). --Ce 10:58, 9. Jul 2004 (CEST)
- Dann mach ich doch lieber weiter mit meiner kleinen Fotogalerie. ;-) -- sk 15:51, 10. Jul 2004 (CEST)
Recht auf eine gute Regierung
BearbeitenDer Administrator Schindler hat den Artikel Recht auf eine gute Regierung schnellgelöscht. Kann man diesen Artikel nochmal hervorholen, um über die Berechtigug der Schnelllöschnung zu urteilen ? --217.234.76.138 19:45, 7. Jul 2004 (CEST)
- Unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche -- Airbus A320-200 19:50, 7. Jul 2004 (CEST)
- Auf die Wiederherstellungswünsche reagiert niemand. Was schnellgelöscht ist, ist wohl für immer verschwunden ? --217.234.76.138 20:41, 7. Jul 2004 (CEST)
Textbausteine
Bearbeitenwieso steht http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textbausteine auf der Schnelllöschliste unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:L%F6schen ? Pm 20:21, 7. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht weil der Textbaustein Löschen auf Wikipedia:Textbausteine steht? ;-) -- srb 20:26, 7. Jul 2004 (CEST)
Zeichnungen mit dem WORD-Zeichenprogramm
BearbeitenKann ich Zeichnungen, die ich im WINDOWS-WORD.Programm erstellt habe, in die Wikipedia transferieren? Wennj ja, wie?Kirsch 21:32, 7. Jul 2004 (CEST)
- Ja, auf zwei Arten:
- Markiere alle Grafikelemente wähle kopieren, öffne ein Grafikprogramm, wähle einfügen, speichere die Datei als .PNG (da es wahrscheinlich eine schematische Darstellung ist).
- Drücke auf der Tastatur [Druck], öffne ein Grafikprogramm, wähle einfügen, speichere die Datei als .PNG (da es wahrscheinlich eine schematische Darstellung ist).
- Danach einfach hochladen und einbauen und bitte nicht vergessen die Lizenzeingaben auf der Bildmetaseite zu machen.
- --एरिक(Eric) 06:29, 8. Jul 2004 (CEST)
Danke sehr --Kirsch 11:58, 8. Jul 2004 (CEST)
- Eigentlich sollten (bzw. müssen theoretisch nach GNU-FDL) in so einem Fall die "Quelldaten" des Bildes auch zur Verfügung gestellt werden: d.h. die Word-Datei. Das hat den Hintergrund, dass Zeichnungen in diesem Format von anderen leichter weiter verarbeitet werden können. Siehe dazu auch die Diskussion zu SVG Bildern auf dieser Seite. Allerdings ist das Word-Format selbst nicht frei, alles andere als platzsparend, und auch nicht gut durch andere Programme zu verarbeiten. Desshalb empfielt es sich, es in einem anderen Fromat abzuspeichen (SVG wäre natürlich perfekt, aber z.B. EMF wäre auch in ordnung, oder notfalls RTF -- das sollte eigentlich jeder MS-Programm können). Es empfielt sich evtl, diese Quellen in ein Zip-Archiv zu packen, da die sonst u.U. doch recht gross sind. Das Archiv dann hochladen und mit einem [[Media:blafalsel.zip]] auf der Bildseite der Bitmap verlinken. Siehe z.B. Bild:Baustelle-mittel.png. -- D. Düsentrieb 15:29, 8. Jul 2004 (CEST)
- Zu den Quelldaten, hier ein Zitat aus der GFDL: A "Transparent" copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with [...] some widely available drawing editor. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors. In diesem Sinne ist wohl SVG als "transparent" zu verstehen, Word-Zeichnungen jedoch nicht. Laut Lizenz müssen nämlich jeweils transparent copies zur Verfügung gestellt werden. Allerdings: IANAL, wie üblich --nd 15:40, 8. Jul 2004 (CEST)
- Was ist der Quellcode eines Bildes? das ist eine gute Frage, man kann da die GNU FDL nicht ganz wörtlich nehmen, der Quellcode eines Bildes ist das erste Bild in dem Format in dem es der ersteller unter die Lizenz stellt, z.B. erstelle eine 3D grafik in 3dsmax oder auch in pov und stelle ein Bild als PNG unter die GNU FDL dann muss ich nicht die .max oder .pov Datei offenlegen. --एरिक(Eric) 08:42, 9. Jul 2004 (CEST)
- Doch man kann die GFDL durchaus wörtlich nehemn, denn es steht dort: "Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG." Wie ich oben unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe#SVG Bilder bereits gefragt habe, ist die Frage bei anderen Formaten - ich denke dabei ist hier nur noch gif interessant - durchaus berechtigter. Denn dieses Format ist nicht so ohne weiteres weiterverarbeitbar. Aber trotzdem hast Du einen interessanten Punkt heraus gestellt: Der Ersteller kann selber wählen unter welchem transparentem Format er das Ding unter die GFDL stellen möchte. Ich möchte auch hier nochmal betonen, daß es für andere Benutzer natürlich ggf. einfacher ist eine urspünglichere Quelle zu verarbeiten. Daher freuen sich sicherlich viele Benutzer über diese Quellen; es ist allerdings niemand dazu verpflichtet diese Quellen anzugeben. (Dies stellt jetzt natürlich keine Rechtsberatung dar, sondern lediglich meine Meinung samt meiner Begründung.) --Anonym 11:04, 9. Jul 2004 (CEST)
Wikipedia im Open-Source-Jahrbuch
BearbeitenAuf der WOS wurde ich von den Herausgebern des Open-Source-Jahrbuchs gebeten, für die 2005er-Ausgabe ein Kapitel über Wikipedia zu schreiben. Das Open-Source-Jahrbuch wird von der TU-Berlin herausgegeben und kann auch im Volltext im Internet heruntergeladen werden. Die Print-Ausgabe hat eine Erstauflage von 1000 Exemplaren.
Ich halte es für sinnvoll, diesen Text gemeinsam zu verfassen. Nun trifft es sich, dass wir bereits für die NEH-Bewerbung um $500K an öffentlichen Geldern eine Zusammenfassung der Geschichte und Ziele Wikipedias schreiben:
http://meta.wikipedia.org/wiki/NEH_Reference_materials_grant_application/Narrative
Ich schlage vor, diesen Text als Grundlage für einen Beitrag im OSJ zu verwenden. Alles Weitere unter:
http://meta.wikipedia.org/wiki/Open-Source-Jahrbuch
Beteiligung erwünscht!
Eloquence 07:56, 8. Jul 2004 (CEST)
Bilder Löschen
BearbeitenEine Aufforderung an alle Admins, helft doch verstärkt mit die Löschkandidaten bei den Bildern abzuarbeiten. Bei allen Bildern mit unbenutztes Thumbnail von oder unbenutzt und es gibt muss man sicher keine Fristen abwarten. --193.47.104.38 09:12, 8. Jul 2004 (CEST)
Bei mir wurde kürzlich ein Bild gelöscht, das seit Monaten benutzt wurde; Begründung: nicht genutzt. Also Vorsicht beim Löschen!!! Was besonders ärgerlich ist: Es war ein außergewöhnlich schönes und ich habe leider die Cd verloren, auf der es gespeichert war. Bildlöschungen sind irreversibel .. offensichtlich wird nicht immer richtig angezeigt, ob Bilder benutzt werden ..--Gregor Helms 09:22, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin ganz einverstanden. Aber alle die wirklich doppelt da sind (also BMP und JPG oder Thumbnail und grosses Bild) können ja problemlos gelöscht werden. --193.47.104.38 09:33, 8. Jul 2004 (CEST)
- Dem stimme ich zu, warne aber auch: die Software zeigt oft Abbildungen als unbenutzt an, wenn sie doch benutzt werden. Zudem spricht nichts gegen unbenutzte Bilder. Wikipedia ist nicht nur eine Enzyklopädie, sondern inzwischen auch ein Verzeichnis mit Tausenden hochwertigen Abbildungen. Über die Bildsuche kann man sie leicht finden (vorausgesetzt man wählt bei der Benennung der Abbildungen treffende Namen, was leider nicht immer der Fall ist). Gute Bilder gehören nie gelöscht, ob benutzt oder nicht! Vielmehr sollten sie dann in einem Artikel eingebaut werden. Stern 09:37, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke auch das es keinen Sinn macht Bilder die nicht benutzt werden generell zu löschen. In der Tat ist Wikipedia inzwischen auch eine Bilddatenbank. Ich lade häufiger Bilder hoch die ich zukünftig in Artikeln verwenden möchte. Mir fehlt einfach nur die Zeit auch gleich den Artikel dazu zu schreiben, zumal ich gerade an etwas größerem arbeite... (Das will gut recherchiert und vorbereitet werden und nebenbei muss ich auch noch etwas Geld verdienen) Für die Löschung sollte meiner Meinung nach auch die Qualität der Bilder mit rangezogen werden. Ich gebe mir jede Menge Mühe die Bilder in einer rel. großen Größe (768 Pixel Breite) hochzuladen, die nach Möglichkeit trotzdem die 100-KB-Grenze unterschreitet (Die Originale sind meist selbst erstellt und wesentlich größer). Andere Wikipedianer laden Bilder hoch deren Original nicht größer als die Vorschau ist. Wo bleibt da der Zusatznutzen? Meist finde ich auch keine anständige Bildbeschreibung. (Um Nörglern gleich mal vorzubeugen, meine Beschreibungen sind (teilweise) auch nicht up to date, kommt aber noch). Ist natürlich trotzdem toll, das es überhaupt ein Bild zum jeweiligen Artikel gibt!!! Momentan fotografiere ich relativ viel, auch allen möglichen „nutzlosen“ Kleinram, und ich weiss oft nicht wofür es gut ist. Meist finde ich einen Artikel wo es sofort passt, aber es gibt auch Artikel da wäre ich nie auf einen Zusammenhang zwischen Bild und Text gekommen. Was die Benennung von Bildern angeht, dem kann ich nur zustimmen. Ich habe jede Menge Bilder die ich nur deswegen noch nicht hochgeladen habe, weil ich ich nicht weiss, wie das Bild sinnvoll zu benennen ist. Also, munter bleiben. -- Bilderfreund -- oder hier KMJ 22:12, 8. Jul 2004 (CEST)
- Um Euch Alle zu beruhigen: Sollten hier tatsächlich benutzte Bilder gelöscht worden sein, so liegt es nicht an dem "bösen Willen" irgeneines Nutzers, sondern an der fehlerhaften Spezialseitenfunktion "Verwaiste Bilder", die heute morgen ca. 5000 (!) angeblich nicht genutzte Bilder und sonstige Dateien (diverse pdf- und xls-) anführte. Insbesondere bei Bildern, deren Dateikennung groß statt klein (also .JPG statt .jpg; letzteres ist für alle Browser besser) erscheint, und bei Abbildungen, die in Taxoboxen oder Tabellen integriert worden sind, zeigt die Spezialseite eine erstaunlich große Anzahl von "Irrläufern". Bei meinen Stichproben waren es sogar 80 Prozent - allerdings durchsucht Raymond mit großem Arbeitsaufwand und Sorgfalt schon seit der Zeit kurz vor seiner Adminschaft diese Liste und hat auch schon eine zusätzliche (je nach Berarbeitung kurze) Arbeitsliste erstellt, die "gute, verwaiste" Bilder zur "Resozialisierung" aufführt: Wikipedia: Gute verwaiste Bilder. In den beiden letzten Tagen hatte ich mich ebenfalls an die "Abarbeitung" des Mißstandes gemacht und dabei die besagten Beobachtungen machen können. Wenn ein Bild aufgrund seines Namens (sehr schöne Ziffern/Buchstaben-Kombinationen und leere Beschreibungsseiten sind da nicht hilfreich) kaum zuzuordnen ist, kann es dann allerdings zur Löschung kommen, was allerdings weniger am Bearbeiter liegt. @Gregor Helms: Wenn Du den Dateinamen noch in petto hast, läßt sich das Bild wahrscheinlich leicht wiederherstellen... Gruß --Herrick 09:51, 8. Jul 2004 (CEST)
- Dem kann ich kaum noch was hinzufügen, Herrick. Wenn mir ein wirlich verwaistes, aber gutes Bild unterkommt, dass ich einem Artikel zuordnen kann, dieser aber schon Bilder hat, setze ich es auf die Diskussionsseite. Dann ist es erstmal "gerettet". Insgesamt ist es halt schon eine Sisyphusarbeit (sp?). @Gregor: Falls Dir der Dateinamen nicht mehr bekannt sein sollte, doch sicherlich er Artikel, in dem das Bild drin war. Über die Versionen läßt sich dann der Dateiname feststellen. --Raymond 10:26, 8. Jul 2004 (CEST)
gelöschte Bilder noch sichtbar
BearbeitenWieso werden (angeblich) gelöschte Bilder im Löschlogbuch angezeigt? Wenn sie gelöscht sind sollten sie doch auch nicht mehr angezeigt werden. (Nicht das mir Bild:Aha2.jpg nicht gefällt, das jetzt gerade oben auf Wikipedia:Lösch-Logbuch erscheint, wie auch Bild:Eisernes Kreuz Klasse2 WK1 Vorderseite kl.png)--193.47.104.38 09:43, 8. Jul 2004 (CEST)
- Besonders das Bild:aha2.jpg sollte wirklich nicht mehr zu sehen sein, da es sich um eine URV handelt und die Rechte bei eine komerziellen Seite liegen. (Ja, Cache habe ich geleert :-)) --Pisa 10:57, 8. Jul 2004 (CEST)
- Dann wurden nur die Bildbeschreibungsdateien gelöscht, nicht aber die eigentliche Datei. Dazu gibt es (für admins) weiter unten auf der Bildseite einen delete-Link, mit der einzelne Revisions des Bildes gelöscht werden können. andy 13:01, 8. Jul 2004 (CEST)
- Du hast Recht, Andy, und doch ist dies nicht die Lösung des Problems. Ich habe vor ein paar Minuten das Bild Bild:Duo Sarasate.jpg über den Löschbutton neben der Bildversion gelöscht. Die dazugehörige Bildbeschreibungsseite wird automatisch mitgelöscht. Trotzdem wird das Bild im Löschlogbuch angezeigt. Ich weiß auch nicht warum... --Raymond 09:55, 9. Jul 2004 (CEST)
- Das ist noch eine kurze weile zu sehen, wohl fals es doch aus versehen gelöscht wurde. Aber nach eine mir nicht bekannten Zeit wird es auch nicht mehr im Löschlogbuch gezeigt. RobbyBer 20:44, 12. Jul 2004 (CEST)
Schwarze Seite
BearbeitenBei mir wird eine Version der aktuellen Ereignisse ([7]) fast komplett dargestellt (nur Wiki-Logo und Teil des Menüs ist sichtbar). Ich wüsste gerne, ob das bei anderen auch so ist, und woran das liegt. --Jofi 15:22, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich ziehe meine Frage zurück. Da hat sich jemand einen "Spaß" erlaubt. --Jofi 15:23, 8. Jul 2004 (CEST)
Hier funktioniert bei mir die Anzeige von einigen Formeln nicht (Windows XP Pro+IE 6) --Robert Kropf 15:35, 8. Jul 2004 (CEST)
- Damit es besser eingegrenz werden kann, Win2000 mit Firefox 0.8 keine Probleme. -guety 15:51, 8. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht kann dein Browser Tex nicht (ganz). Bei deinen Benutzereinstellungen kannst du auf PNG umschalten. --Jofi 16:06, 8. Jul 2004 (CEST)
- Es hat mit Tex nichts zu tun: Dein Browser kann vielleicht math. Symbole in HTML nicht darstellen. Einstellungen ändern hilft trotzdem. --Jofi 16:08, 8. Jul 2004 (CEST)
- ok, mit PNG funktionierts --Robert Kropf 19:51, 8. Jul 2004 (CEST)
- Es hat mit Tex nichts zu tun: Dein Browser kann vielleicht math. Symbole in HTML nicht darstellen. Einstellungen ändern hilft trotzdem. --Jofi 16:08, 8. Jul 2004 (CEST)
Benennung und Zusammenführung Artikel
BearbeitenEs geht um folgende zwei Artikel: "CentrO" und "Centro (Oberhausen)"
Meine Fragen:
Was ist der "korrekte" Titel laut Wikipedia-Synthax?
Wie kann ich die beiden Artikel möglichst einfach zusammenführen?
TomAlt 17:05, 8. Jul 2004 (CEST)
- Der korrekte Titel ist laut CentrO-eigener Website CentrO. Ob Oberhausen zum Titel gehört, kann ich nicht sagen. Zum Zusammenführen ist es wohl am Besten, den Beitrag von Centro in den von CentrO einfließen zu lassen und dann den Centro-Beitrag zur Schnellöschung vorzuschlagen (mit Begründung). Oder hat jemand eine bessere Idee? --Sioux 18:21, 8. Jul 2004 (CEST)
TomAlt 18:41, 8. Jul 2004 (CEST) OK, dann mach ich das jetzt.
- Der Klammerzusatz ist nur sinnvoll, wenn es mehrere CentrOs gibt. Dann sollte unter Centro eine Begriffsklärungsseite angelegt werden. Ich gehe aber nicht davon aus, dass es mehrere gibt. 128.176.114.42 18:48, 8. Jul 2004 (CEST)
Ja, mir ist was besseres eingefellen, ich hab ein REDIRECT installiert. Damit hat sichs wohl erledigt. TomAlt 19:04, 8. Jul 2004 (CEST)
Downtime?
BearbeitenFür mich waren gerade alle Wikipedias (naja, zumindest deutsch, englisch, französisch) für eine Minute komplett weg. Ich bekam nur eine leere Seite, egal, welchen Pfad in der Wikipedia ich aufgerufen habe. Ist das noch jehmandem aufgefallen? Was war denn da los? -- D. Düsentrieb 20:58, 8. Jul 2004 (CEST)
- Me too. Da hat wohl ein Server gerade mal ein Bäuerchen gemacht, war ja zum Glück recht schnell wieder online. andy 21:04, 8. Jul 2004 (CEST)
Ideologisierung der Wikipedia
BearbeitenDer Benutzer:Josef Spindelböck versucht mit seinen Beiträgen schon seit geraumer Zeit, die Wikipedia ideologisch zu missionieren. Mir ist er schon mehrfach in Artikel wie AIDS aufgefallen, wo er Verhütung als unmoralisch darstellt oder Aidskranke diskriminiert. Ich halte das für untragbar in einer Enzyklopädie, sogar für gefährlich, wenn jemand seinetwegen mit HIV infiziert wird, wenn er seine Beitrage liest. Ideologisch freie Wikipedianer sollten sich seine Benutzerbeiträge mal ansehen. 82.83.26.52 22:13, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe mich mit den angesprochenen Beiträgen nicht beschäftigt, aber grundsätzlich: Wenn man Probleme mit einem Benutzer oder seinen Beiträgen hast, ist es in der Wikipedia normalerweise Usus, sich erst mal an den betreffenden User zu wenden - auf Benutzer Diskussion:Josef Spindelböck konnte ich jedoch keine Diskussion finden. Erst wenn man auf diese Weise keinen Konsens erreicht, ist es sinnvoll, auch andere Benutzer einzubinden. -- srb 22:37, 8. Jul 2004 (CEST)
Zwei verschiedene Artikel - ein fast gleicher Name
BearbeitenBeim Verlinken verwaister Artikel bin ich auf Trompe l'oeil und Trompe-l'oeil gestossen. Beide Artikel existieren. Wer nimmt sich dessen an?--Kirsch 01:07, 9. Jul 2004 (CEST)
- Prinzipiell gibt es dafür Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema; allerdings war hier wohl jemand schneller. War die History von Trompe l'oeil relevant? Sie wurde nämlich einfach gelöscht und dies ist eigentlich nicht richtig. --Anonym 11:11, 9. Jul 2004 (CEST)
- Nein, sie wurde nicht gelöscht (die Seite taucht ja auch nicht im Lösch-Logbuch auf). Der rote Link wurde verursacht durch ungewöhnliche Codierung des Apostrophs (%92 statt %27, also Trompe l’oeil statt Trompe l'oeil, obwohl's auch auf meinem Bildschrim exakt genauso aussieht). Der Doppeleintrag ist jetzt auf Artikel zum gleichen Thema eingetragen. -- Gauss 11:45, 9. Jul 2004 (CEST)
Vielen Dank dafür, dass du dich der Sache angenommen hast. Heisst das jetzt es gibt zwei verschiedene Apostrophe? Wann muß ich welches nehmen und spielt das Minus im Artikelnamen keine Rolle?--Kirsch 01:12, 10. Jul 2004 (CEST)
Kleiner Notfall
BearbeitenAuf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2004 hat der Nutzer mit der IP-Adresse 195.202.xx.xx (cityweb Münster) namens Britta, Stud (zu 99% sicherlich alias Rene Schneider) dier Artikel gedoppelt. Die Seite ist unübersichtlich mit fast 100 threads, und sie kann kaum noch geladen werden. Jetzt müssten alle Titel, die doppelt und identisch sind, jeweils einmal einzeln gelöscht werden, weil schon wieder was dazu gekommen ist. Oder man lässt es halt so, ich wollte nur darauf hinweisen. Faire Diskussionen gibt es so ja für alle gedoppelten Titel nicht mehr. -- Gastronomicus 23:07, 8. Jul 2004 (CEST)
- Gleiches Problem anscheinend auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juli 2004 – hat jemand eine Ahnung, was da auf einmal los ist? – “Remember me!” 23:39, 8. Jul 2004 (CEST)
- ja, das ist ein bekannter Fehler der Software - der taucht auf, wenn jemand kurz hintereinander zweimal versucht eine bearbeitete Seite abzuspeichern - und das passiert umso eher, je langsamer der Server ist ... die Hamster, sie haben kein Futter mehr? (s. Wikipedia:Kurier) PS: meisten ist es einfacher, einen Revert bis zu der Doppelung zu machen und dann die einzelnen Änderungen nachtzutragen -- Schusch 23:53, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe mal beim 6.Juli per Hand einen Teil der doppelten gelöscht, manche sind sogar 3fach drin. Ich bin mir aber jetzt nicht mehr sicher, ob ich nicht vielleicht falsch gelöscht habe. Kann vielleicht nochmal jemand nachsehen. --Jofi 23:57, 8. Jul 2004 (CEST)
- RainerZenz hat auch geholfen. Danke! -- Gastronomicus 00:37, 9. Jul 2004 (CEST)
Mag das mal ein Biologe anschauen... bin gerade über die Zufälligen Artikel drüber gestolpert + habe doch leichte zweifel an der existenz des Wesens. -- southpark 01:40, 9. Jul 2004 (CEST)
- Klingt spannend, nciht wahr >;O) Die Schige ibts allerdings wirklich und der Artikel ist auch vollkommen korrekt (wär eigentlich auch ma was zum Ausbauen). Liebe Grüße, -- Necrophorus 01:53, 9. Jul 2004 (CEST)
Probleme beim Speichern
BearbeitenSoeben stelle ich fest, dass bei der Speicherung von Artikeln die Wikipedia verrückt spielt. Wenn ich einen Artikel einstelle und abspeichern will, kommt die Meldung "Der Artikel existiert noch nicht. Drücken Sie auf bearbeiten um ihn anzulegen". Das habe ich dann ein paarmal auch gemacht, schließlich erschien der Artikel als abgespeichert. Allerdings erscheint der Artikel auf "Neue Seiten" mehrfach. So beim Artikel Rhodope (Asteroid). Ist das nur bei mir so? --Alkuin 08:57, 9. Jul 2004 (CEST)
- Also bei mir klappt das Speichern ausgezeichnet.--Dolos 09:08, 9. Jul 2004 (CEST)
- Ich hatte das Problem auch gestern einmal, dachte bis eben, ich hätte mich da verlickt. Stern 11:11, 9. Jul 2004 (CEST)
fremdsprachliche Artikelnamen
BearbeitenHallo!
Ich habe gestern oder vorgestern den Artikel Confederación Sudamericana de Fútbol angelegt. Kurz darauf hat ein Benutzer die Seite nach Südamerikanische Fußball-Konföderation verschoben.
Jetzt meine Fragen:
- Wie ist dies denn grundsätzlich mit fremdsprachlichen Artikelnamen? Soll der fremdsprachliche Namen oder der deutsche Namen verwendet werden? Schließlich ist Südamerikanische Fußball-Konföderation keine offizielle Übersetzung von Confederación Sudamericana de Fútbol. Üblicher ist der deutsche Name sicherlich auch nicht. Ich denke es werden mehr Leute nach dem spanischen Namen suchen.
- Wie verscheibt man den Artikel wieder zurück? Falls ich dies tun möchte?
--ALE! 09:37, 9. Jul 2004 (CEST)
- Eine Diskussion bzgl solcher Eigenname haben wir hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Nationalpark_in_Amerika auch schon mal geführt und sind zu dem Ergebnis gekommen, das eingedeutscht wird, was eingedeutsch werden kann. Es heisst also Bryce-Canyon-Nationalpark und nicht Bryce Canyon National Park. In deinem Fall ist eine Eindeutschung ja durchaus möglich, selbst wenn es sich um einen Eigennamen handelt. Ich selbst würde auch den deutschen Artikelnamen bevorzugen, es spreicht ja nichts dagegen, einen Redirect anzulegen.
- -- Huebi 10:08, 9. Jul 2004 (CEST)
Zurückverschieben geht mit Verschieben ganz normal, solange Confederación Sudamericana de Fútbol nur ein Redirect ohne Versionsgeschichte ist (also unter Versionen nur ein Eintrag steht) Wikipedia:Artikel verschieben. Diesen Artikel würde ich unter dem deutschen Titel stehen lassen. Z.B. bei der Suche nach Fussball wird er dann auch gefunden. --Pisa 09:52, 9. Jul 2004 (CEST)
- Bei solchen Eigennamen bin ich auch dafür, sie nicht zwangszuübersetzen. Anders ist es bei Artikelnamen, die einfach nur einen Begriff beschreiben und eine deutsche Übersetzung haben. Umleitungen sei dank findet man es dann ja auch, wenn man eher den englischen Begriff auch im Deutschen verwendet. Stern 11:10, 9. Jul 2004 (CEST)
bild mit frame
BearbeitenIch habe gesehen, das es bei der [[bild:... Syntax nicht das Keyword thumb existiert, sondern auch das Keyword frame. Damit sehen die Bilder alle gleich aus, was in meinen Augen harmonischer aussieht. Leider ist dabei eine Groessenangabe wie bei thumbs nicht möglich. Natürlich kann man nun sagen: Wenn du schon die Groesse aendern wilst, dann nimm halt thumbs. Aber manchmal möchte ich die Bilder nur genau so gross machen wie die Thumbs und das waeren dann weniger als 5% Grössenunterschied, es macht also nicht wirklich Sinn, sich das Bild in Originalgroessen anzuschauen.
Meinungen? Ideen? Ist das so gewollt, das es keine Groesenangabe bei frame gibt oder doch ein Bug? -- Huebi 10:02, 9. Jul 2004 (CEST)
- ich weiß nicht woher du das Keyword "frame" hast, es gibt "noframe" zum Abschalten des Rahmens und wenn alle Bilder gleichaussehen würden bräuchte man ja bloß eins hochzuladen. ;) --Wiki Wichtel sowie KatEgo 10:15, 9. Jul 2004 (CEST)
- irgendwo gesehen, weiss nicht mehr wo, aber guckst du hier: Benutzer_Diskussion:Huebi
- -- Huebi 10:22, 9. Jul 2004 (CEST)
- Also, du meinst in der syntax das wörtchen "framed" (mit "d" hinten) - zum verständnis: alternativ einzusetzen statt "thumb" - das ist soweit ich weiß erst seit der neuen wiki-Software ermöglicht worden, um bei bildern, wo größenmäßig kein thumb nötig und möglich ist, dennoch einen rahmen und die gleiche hübsche :-) bildunterschrift hin zu bekommen. eine größenanpassung ist dabei offenbar nicht beabsichtigt, also ist das so gewollt. hoffe, das klärt auf! --Romang 10:26, 9. Jul 2004 (CEST)
- Ob es nun frame oder framed heisst, weiss ich nicht, denn in der Hilfe habe ich rein gar nichts dazu gefunden. Wie auf meiner Diskussionsseite zu sehen, geht es aber auch mit dem Wort frame ohne d.
- -- Huebi 10:48, 9. Jul 2004 (CEST)
- Ohhh, diese Option kannte ich ja noch gar nicht... Dabei ist die wirklich praktisch, wenn man keine Thumhs braucht.. Bis jetzt hatte ich mir damit beholfen, indem ich die Originalbreite als Thumbsbreit angegeben hatte.. Unter Wikipedia:Bilder steht diese Option aber noch nicht drinnen. --Raymond 10:32, 9. Jul 2004 (CEST)
- So, jetzt aber. Ist hoffentlich halbwegs gut erklärt auf Wikipedia:Bilder nachzulesen :-) Mir gefällt übrigens grundsätzlich die neue Möglichkeit, wikilinks u.a. Formatierungen in die Bildunterschriften einzubinden (egal ob framed oder thumb), sehr gut. Nur so´n Tipp. --217.225.215.101 11:04, 9. Jul 2004 (CEST) --ups, einloggen vergessen, das war ich natürlich: Romang 11:06, 9. Jul 2004 (CEST)
Falsche Darstellung im Artikel Hannover
BearbeitenIm Artikel über Hannover überlappen sich bei mir am rechten Rand die Tabelle mit den Basisdaten und mehrere Bilder. Ich benutze den Mozilla Firefox 0.9 -- Discostu 14:22, 9. Jul 2004 (CEST)
- Gleiches Problem mit Mozilla 1.6. Mit Opera 7.50 und Konqueror 3.1.4 erscheint die Seite in Ordnung. Momentan weiß ich keine Lösung. Möglicherweise ein Fall für die Entwickler? – “Remember me!” 15:31, 9. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir überlappt sich nichts, aber ist das so gewollt, dass die Basisdaten und das Inhaltsverzeichnis so an den rechten rand gequetscht sind? (IE 6.0) devilygirly 15:57, 9. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir auch keine Überlappungen, aber Inhaltesverzeichnis, Datenblatt und einige Bilder and den rechten (!) Rand gequetscht. Firefox 0.8 und Konqueror 3.2.1 / Linux (RH 9.0). Klingt eher nach 'nem Bug im 0.9er Firefox (evtl mal 0.91 probieren?). Ansonsten mal in Bugzilla gucken. Aber vielleicht wurde die Seite ja inzwischen einfach repariert? -- D. Düsentrieb 16:09, 9. Jul 2004 (CEST)
- Bei Firefox 0.9 gibt es keine Probleme mit der Anzeige. Dass Inhaltsverzeichnis und Basisdaten rechts sind ist beabsichtigt. --Jofi 00:39, 10. Jul 2004 (CEST)
- Bei mir auch keine Überlappungen, aber Inhaltesverzeichnis, Datenblatt und einige Bilder and den rechten (!) Rand gequetscht. Firefox 0.8 und Konqueror 3.2.1 / Linux (RH 9.0). Klingt eher nach 'nem Bug im 0.9er Firefox (evtl mal 0.91 probieren?). Ansonsten mal in Bugzilla gucken. Aber vielleicht wurde die Seite ja inzwischen einfach repariert? -- D. Düsentrieb 16:09, 9. Jul 2004 (CEST)
- Inzwischen stimmt es hier auch wieder. Seltsam... -- Discostu 18:41, 12. Jul 2004 (CEST)
- Ja, wenn das beabsichtigt ist, ist bei mri auch nichts falsch!devilygirly 12:16, 10. Jul 2004 (CEST)
LKW / Bereifung
BearbeitenHallo , ich lernte Wikipedia erst kennen.Absolut genial.Nun mein Problem ,da ich mich für Lkw interressiere stöberte ich diese Seiten durch. Beim Absatz Bereifung wollte ich folgenden Hinweis anfügen : Neu wird auf dem Markt jetzt auch ein "Super-Single-Reifen"(SUSI)in der Grösse 495/45 R 22.5 angeboten.Der Super-Breitreifen wurde von Bridgestone und DaimlerChrysler gemeinsam entwickelt.Neben Gewichtersparnis bietet dieses Reifenkonzept mit "Aircept" ein bislang einzigartiges Notlaufsystem.(Mehr unter www.mercedes-Benz.de)
doch leider ist es mir nicht gelungen. Wer kann mir erklären wieso nicht. Und könntest du es für mich einfügen. Danke EH Benutzer: 83.77.88.93 (nachgetragen von Rdb 14:46, 9. Jul 2004 (CEST))
- Steht jetzt im Text drin. Bitte das nächste mal mit der Zeichenfolge --~~~~ "unterschreiben", das machts für uns alle leichter (--~~~~ wird dann zu --Rdb 14:46, 9. Jul 2004 (CEST) !
- Da du nicht sagst, was genau du gemacht hast, kann dir auch keiner sagen, wieso das nicht funktioniert hat. Hier jedoch konntest du schreiben, also solltest du auch in der Lage sein, Artikel zu ändern. Ach ja, in Diskussionen unterschreibt man mit --~~~~, das fügt automatisch einen timestamp und deinen Usernamen ein. --Huebi 14:43, 9. Jul 2004 (CEST)
- Nochmalige Korrektur - link entfernt. Selbst nach intensiver Suche habe ich keinen Artikel über die Bereifung auf den Seiten von Mercedes-Benz entdecken können... -- Sioux 14:59, 9. Jul 2004 (CEST)
Cisco-Konsolen-Anschlusskabel
BearbeitenMoin.
Weiss vielleicht jemand wie man so ein Cisco-Konsolen-Anschlusskabel auflegt oder wo man einen Plan finden kann???
MfG beeblebrox1
Wikilink auf IP-Adressen
BearbeitenBeim Beantworten von #LKW / Bereifung wollte ich die IP-Adresse des noch nicht angemeldeten Benutzers nachtragen. Kann mir jemand erklären wie ich das machen soll? ([[83.77.88.93]] o.ä. funktioniert ja wohl nicht...)--Rdb 14:54, 9. Jul 2004 (CEST)
- Genauso wie bei angemeldeten Benutzern auch mit [[Benutzer:83.77.88.93]] das ergibt dann Benutzer:83.77.88.93.-guety 15:02, 9. Jul 2004 (CEST)
- Bzw. besser noch mit einem |, also [[Benutzer:83.77.88.93|]] (das ergibt dann 83.77.88.93). -- Gauss 15:05, 9. Jul 2004 (CEST)
Bearbeitungsseite
BearbeitenDer Text der Bearbeitungsseite wurde offensichtlich geändert. Leider sind dabei auch die Sonderzeichen weggefallen, die man z. B. für Löschanträge usw. benötigt. Da diese Zeichen auch nicht auf der Seite Wikipedia:Sonderzeichen zu finden sind, wäre es sinnvoll, sie wieder in die Bearbeitungsseite einzubinden. --Schubbay 14:50, 9. Jul 2004 (CEST)
- Ich schließe mich dieser Bitte an. -- Gauss 15:05, 9. Jul 2004 (CEST)
- +1. Übrigens sollte der Hinweis "(opens in new window)" neben dem Link "Bearbeitungshilfe" übersetzt werden. – “Remember me!” 15:21, 9. Jul 2004 (CEST)
- ... und der Link "Bearbeitungshilfe" zeigt auf eine (noch) nicht existierende Seite. Falls dazu etwas aus en: übersetzt werden soll, kann ich eventuell helfen. – “Remember me!” 15:25, 9. Jul 2004 (CEST)
- So, jetzt ist die alte Fassung wieder da mit einem zusätzlichen Quelltext, der wohl woanders hin gehört. Aber Hauptsache, man kann die Sonderzeichen wieder kopieren! --Schubbay 18:16, 9. Jul 2004 (CEST)