Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2019/Jan

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von J. Patrick Fischer in Abschnitt Infobox Kolonie

Schwarze Reichswehr

Unbefriedigener Artikel. Hat irgenwann angefangen, im Geheimen zu operieren, ist irgendwann aufgeflogen. Was ist danach passiert? Wurden die aufgelöst? Anbetracht des durch Babylon Berlin stark gestiegenen Interesses an dem Artikel mit den aufgrund der Wiederholung in den letzten Tagen wieder ansteigenden Abrufzahlen, sollte ein Kundiger da etwas tun. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:02, 6. Jan. 2019 (CET)

Königreich Polen-Litauen

Es gibt Kategorie:Woiwodschaft des Königreichs Polen-Litauen, aber gab es wirklich Königreich, namens Polen-Litauen? --WikiBenutzer (Diskussion) 08:58, 6. Jan. 2019 (CET)

mit dem Begriff Königreich für die Union der Länder der polnische Krone und des Großfürstentums Litauen würde ich mich schwer tun, es sei den, der Begriff wird der Einfachkeit halber in der Literatur zur polnisch-litauischen Verwaltungsorganisation so verwendet.--Machahn (Diskussion) 11:51, 6. Jan. 2019 (CET)

Übersicht wichtiger Historiker im Portal Geschichte; Artikel des Monats für 2019

Moin! Da die Liste wichtiger Geschichtsschreiber und Historiker im Portal:Geschichte bisher ein Trauerspiel war, habe ich sie einfach mal um einige Namen ergänzt, die mir so in den Sinn kamen: Portal:Geschichte/Historiker. Da ich mich aber nicht in allen Teilbereichen gleich gut auskenne und die Liste auch eher aus einem spontanen Brainstorming hervorgegangen ist, bin ich für weitere Bearbeitungen seitens weiterer Redaktionsmitglieder dort sehr dankbar. Sicherlich habe ich wichtige Namen nicht bedacht, möglicherweise können dafür auch einzelne von mir aufgeführte Personen herausgenommen werden. Auf jeden Fall sollte man bei der Auswahl beachten, dass die Portalseite nicht überladen werden darf und nur die wirklich berühmtesten Historiker in dieser Übersicht stehen sollten (es gibt ja auch noch eine ausführlichere Liste bei Historiker).

Und bei der Gelegenheit verweise ich mal noch auf meine Artikelauswahl zu den zwölf Artikeln des Monats für 2019 im Portal Geschichte, die ich vergangene Woche eigenmächtig vorgenommen habe: Portal:Geschichte/Artikel des Monats. Auch da bin ich für Rückmeldung dankbar, genauso wie für Vorschläge für die nächsten Jahre. Das Portal rufen schließlich täglich über 1000 Leser auf, also deutlich mehr als viele der Artikel, über die wir hier sonst teilweise diskutieren. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:53, 14. Jan. 2019 (CET)

Arnold J. Toynbee? Grüße, --Enyavar 18:26, 14. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank für die Initiative, Maxdorfer! Ich habe mal einen Vorschlag für den letzten Abschnitt gemacht und dabei Golo Mann, Ernst Nolte und Heinrich August Winkler gestrichen sowie Reinhart Koselleck und Hans-Ulrich Wehler ergänzt: Das ist keine politische Auswahl, sondern geht danach, wer besonders einflussreich gewesen ist. Und ich denke, es ist besser, keinen lebenden Historiker zu nehmen, da würde die Auswahl eines einzigen schon stark selektiv wirken :) Wie wäre es außerdem, den letzten Abschnitt 20. Jahrhundert oder so zu nennen? Historiker der Moderne sind außer Cellarius und vielleicht noch Gibbon eigentlich alle dort genannten, oder? Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 19:29, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo Andropov, danke für die Überarbeitung. Deine Vorschläge kann ich durchweg nachvollziehen und habe die Benennung des Abschnittes entsprechend geändert. Ob ein vor 80 Jahren geborener Historiker noch lebt oder nicht, spielt für seine wissenschaftliche Bedeutung natürlich keine entscheidende Rolle, aber wenn es um die Herausstellung einer kleinen Auswahl in diesem Zusammenhang geht, schadet es sicher nicht, diesen Faktor auch zu berücksichtigen. Ich habe darüber nicht weiter nachgedacht gehabt vorhin. Und dass man bei aktuellen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft noch nicht so gut einschätzen kann, was sich als wegweisend und wirkmächtig erweisen wird, ist ja definitiv richtig. Danke auch an Enyavar für den Vorschlag und an Claude J für die Ergänzung von Sueton und Sallust. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:41, 14. Jan. 2019 (CET)
Ich habe beim Mittelalter noch Martin von Troppau eingetragen, finde das aber noch immer etwas knapp. Nach einigem Zögern – weil der Artikel nicht besonders gelungen ist – habe ich bei der Neuzeit noch Cesare Baronio an den Anfang gesetzt. --Enzian44 (Diskussion) 01:46, 15. Jan. 2019 (CET)

Julien Reitzenstein

Das Lemma zu Julien Reitzenstein hat schwerwiegende Qualitätsprobleme, wird aber von einer kleinen Autorengruppe aus unerfindlichen Gründen in diesem Zustand konserviert und Verbesserungen regide unterdrückt. Vollkommen irrelevante Inhalte, widersprüchliche Angaben sowie eine Wüste sinnloser Einzelnachweise werden so mit aller Macht verteidigt. Das Lemma entbehrt mittlerweile jeglicher Vergleichbarkeit mit anderen, deutlich bedeuteameren Historikern unter Missachtung aller Qualitätskriterien. Es braucht dringend zusätzliche Autoren, die sich mit dem Lemma auseinandersetzen. --Gwenda73 (Diskussion) 10:41, 16. Jan. 2019 (CET)

Es gibt eine Diskussion auf der Artikeldisk. Dort bist Du, nachdem der von Dir ausgelöste EW per VM erledigt worden war, gebeten worden, konkrete Änderungsvorschläge mitzuteilen. Außerdem bist Du auf erhebliche Unzulänglichkeiten Deiner Artikelversion, insbesondere die Entfernung belegter und erheblicher Angaben sowie die Einfügung unbelegter Informationen und Wertungen, hingewiesen worden. Dass der jetzige Artikel nicht das Gelbe vom Ei ist, wurde allgemein konstatiert, Deine Version aber als noch unzulänglicher qualifiziert. Du hast bisher keine konkreten Änderungsvorschläge in der Disku vorgebracht. Die Diskussion ist beim Artikel zu führen. Besten Gruß, Gert Lauken (Diskussion) 15:04, 16. Jan. 2019 (CET)

WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg

Einladung zur WikiDACH

 

Liebe Mitarbeiter der Redaktion Geschichte,

vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Melde dich an!.

--Alice 04:45, 18. Jan. 2019 (CET)

Frage

Hallo … Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber kühn und mutig versuch ich´s einfach mal. Könnte vielleicht mal jemand hier vorbeischauen? Der Autor ist seit 2014 nicht mehr aktiv. Dank und Gruß --Hergen62 (Diskussion) 13:15, 20. Jan. 2019 (CET)

erledigt dank der Unterstützung von HHill. Besten Dank für Deine Hilfe auch nochmal an dieser Stelle. --Hergen62 (Diskussion) 23:12, 21. Jan. 2019 (CET)

Schreibwettbewerb: Jury-Nominierung

Hallo zusammen,

im März steht die 30. Ausgabe des Schreibwettbewerbs an. Dafür benötigen wir wieder Juroren, davon zwei für die Sektion Geschichte.

Hat jemand Vorschläge für gute Kandidaten oder fühlt sich vielleicht selbst berufen? -- Carbidfischer (Diskussion) 18:57, 7. Jan. 2019 (CET)

Danke für Teil 1 deines Hinweises, denn hier in der Redaktion gibt es in der Tat qualifizierte Kandidaten für den „Job“ als SW-Juror. Ob sich allerdings jemand als Juror-Kandidat einträgt, weil er sich „selbst berufen“(!) fühlt, darf bezweifelt werden. Und falls sich jemand „selbst berufen“ fühlt, wird er sich kaum als Berufener präsentieren wollen;-) Ich kann also allen, die sich hoffentlich überlegen, ob sie sich dem SW-Projekt als Juror-Kandidat/in zur Verfügung stellen, versichern, dass ihr Eintrag mehr als willkommen ist, auch wenn sie sich nicht dazu berufen fühlen .... Carbidfischer möge mir meinen besserwisserischen Hinweis in Sachen Motivationspsychologie nachsehen.
Ich habe im Zusammenhang mit dem letzten Schreibwettbewerb bzw. der (mittlerweile archivierten) Diskussion dazu ausnahmsweise noch einen Hinweis. Im Nachgang zu dieser SW-Diskussion gibt es einen Nachlauf hier: Benutzer Diskussion:Andropov#Kurzer Nachtrag. Dieser Nachtrag berührt die Schnittstelle von SW und KALP/KLA. Ich verweise auch darauf, weil dort die schöne Behauptung aufgestellt wird, an der (angeblichen) Misere von KALP/KLA, sei „die Redaktion Geschichte selbst schuld, denn die hat den Beobachtungsaufwand mit der WIedereinführung von KLA verdoppelt".
Grüße -- Miraki (Diskussion) 10:29, 9. Jan. 2019 (CET)
Das stimmt so nicht. Es hat zwei Meinungsbilder zur Wiedereinfühung von KLA gegeben, zunächst auf Probe und dann dauerhaft Wikipedia:Meinungsbilder/Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, was mit einer Zweidrittelmehrheit in der Community angenommen worden ist. Die Redaktion Geschichte hat damit gar nichts zu tun und kann acuh nicht Schuld an irgendetwas sein. Auf KLA sieht man mehr als genug Artikel, die oftmals gar nicht aus dem historischen Umfeld kommen. Das sind derzeit: Wankelmotor, John Law (Soziologe), Minneapolis Miracle. Aber auch mein Eindruck ist, dass in letzter Zeit die Redaktion Geschichte an vielem Schuld sein soll [1], [2] (wahrscheinlich auch noch Schuld am schlechten Wetter). Ansonsten haben Benutzer:Miraki [3] (Dass die „Auszeichnungskandidatur mittlerweile schlicht eine ziemlich exklusive Veranstaltung einiger weniger Autoren“ sei, „die gerne bestimmte Artikelreihen oder Themengebiete auf das gleiche hohe Niveau bringen möchten“, wird der Vielfalt der vorgeschlagenen Artikel und den Autoren, die sie mit viel Aufwand und unbezahlter Arbeit so weit gebracht haben, nicht gerecht. Motivation sieht anders aus.) und Benutzer:Andropov [4] (ich kann deine Überlegung überhaupt nicht nachvollziehen; es gibt generell und auch bei Abstimmungen viel zu wenig Leute, die Artikel gründlich gelesen haben, und die SW-Juroren sind nun mal genau dazu gewählt. Daher wären es doch verschwendete Ressourcen, die Artikellektüre der Juroren nicht in die Artikelverbesserung einfließen zu lassen) (aus meiner Sicht) wie so oft alles notwendige bereits gesagt. Auch ich würde es gut finden, wenn die Juroren ihre Notizen zumindest auf der Disku des Artikels hinterlassen, wenn sie schon zeitbedingt nicht dazu kommen, sich während einer Kandidatur zu äußern. Oder macht man sich keine Notizen bspw. in word bei der Juorenarbeit? Das würde ich dann merkwürdig finden. Aber dies ist ein Freiwilligenprojekt. Man kann das nun mal nicht einfordern. Jeder macht hier nur das, wozu er Lust hat --Armin (Diskussion) 23:32, 9. Jan. 2019 (CET)
Ich habe meine Notizen immer handschriftlich gemacht. --Enzian44 (Diskussion) 02:50, 10. Jan. 2019 (CET)
+ 1 (und Gruß nach Sizilien(?) Martin Bahmann (Diskussion) 09:38, 10. Jan. 2019 (CET)

Unter Wikipedia:Schreibwettbewerb/Daten#Jurymitglieder_nach_Schreibwettbewerben gibt es eine Liste, die auch diejenigen Redaktionsmitglieder auflistet, die bereits Jurymitglieder waren (keine Ahnung, wie aktuell die Liste ist). Unter denjenigen von uns, die bisher noch nicht an der Jury mitgewirkt haben und die zugleich unter Wikipedia:Redaktion Geschichte/Mitarbeiter gelistet sind, fallen mir auf den ersten Blick Benowar, H-stt, Leithian und Tolanor ins Auge (bitte ergänzen). Darüber hinaus stünden ja vielleicht auch diejenigen zur Verfügung, die erst einmal als Jurymitglieder fungiert haben – also etwa Historiograf oder Hans-Jürgen Hübner (auch hier bitte gerne ergänzen)… --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:58, 10. Jan. 2019 (CET)

Leider nein (private Gründe). Ich werde mich außerdem eventuell selbst an einem Artikel probieren, bin derzeit am überlegen... --Benowar (Diskussion) 10:16, 10. Jan. 2019 (CET)
Die Liste sollte aktuell sein. Mal bisschen pingen ... @DerMaxdorfer, Otberg, UweRohwedder, Oskar71, Drekamu: Wie sieht’s aus? -- Carbidfischer (Diskussion) 19:46, 10. Jan. 2019 (CET)
Sorry nein, keine Zeit. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:08, 10. Jan. 2019 (CET)
Tut mir ebenfalls leid, bin derzeit zu sehr im (berufsmäßigen) Arbeitsstreß. -- Freundliche Grüße --Oskar71 (Diskussion) 21:09, 10. Jan. 2019 (CET)
Leider auch keine Zeit ... --Otberg (Diskussion) 21:28, 10. Jan. 2019 (CET)
Würde gerne nochmal selbst teilnehmen :) --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 21:34, 10. Jan. 2019 (CET)
Bin zwar nicht bei Euch im Visier, hab mich bei "Kultur" eingetragen, könnt' aber ggf. umtopfen...? --Felistoria (Diskussion) 22:29, 10. Jan. 2019 (CET)
Zu dumm, daß ich Ende April noch in Palermo sitze und noch nicht genau weiß, wann ich zurückkomme. Wir wären bestimmt ein tolles Team! --Enzian44 (Diskussion) 00:21, 11. Jan. 2019 (CET)
Bei mir klappt es aus zeitlichen Gründen leider nicht, bin derzeit daher nur lesend unterwegs. LG --Leithian athrabeth tulu 17:24, 13. Jan. 2019 (CET)

Warum schaut ihr euch nicht beim hoffnungsvollen Nachwuchs um? Da muß es doch einige Kollegen geben, denen man durchaus antragen könnte in der Jury mitzumachen! (Zumal es m. E. keine bessere QS-Schulung für den Blick auf die Artikelqualität gibt, als eine SW-Jury!). --Henriette (Diskussion) 01:16, 11. Jan. 2019 (CET)

Wie sieht es mit Benutzer:Osarsiph, Benutzer:81549ts, Benutzer:Thomas Wozniak, Benutzer:Jerry W, Benutzer:Trollflöjten oder Benutzer:Chirograph aus? Alle würden die SW Jury Geschichte mit ihrer Kompetenz ungemein bereichern. --Armin (Diskussion) 08:21, 11. Jan. 2019 (CET)
Sorry, würde gern mal, habe aber in diesem Jahr keine Zeit. --Thomas Wozniak 09:51, 11. Jan. 2019 (CET)
Das ist jetzt nicht persönlich gemeint und ich freue mich z.B. dass Thomas sein Interesse für die Zukunft bekundet. ABER: Was die Zahl der Absagen betrifft - hier waren, sind und bleiben (hoffentlich nicht) die redaktionsbewegten Geschichtewikipedianer unschlagbarer Weltmeister. Ich schlage vor, das Potpourri an Zeitnotabsagen nicht mehr zwingend fortzusetzen. Wer hier jetzt nichts mehr schreibt, hat einfach keine Zeit ... Und wer ausnahmsweise vielleicht doch mal Zeit und Interesse hat, trägt sich ganz unprätentiös als Jury-Kandidat ein. In diesem Sinne Grüße -- Miraki (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2019 (CET)
Meinem Verständnis nach ist die Koordination solcher Dinge explizites Ziel dieser Seite. Ich persönlich halte es für gut, dass wir uns hier abstimmen. --Frank Schulenburg (Diskussion) 17:54, 11. Jan. 2019 (CET)
„… uns hier abstimmen”? Wozu? Wer Lust hat das Jury-Abenteuer mitzumachen (es ist eins, es macht wirklich Spaß und es motiviert!), soll sich eintragen. Lasst doch bitte mal auch Leute in die Jury, die nicht zu den ganz bekannten Leuten gehören und deshalb extra persönlich angesprochen und eingeladen werden (das demotiviert nämlich Kollegen, die noch nicht bekannt und/oder anerkannt/beliebt sind, weil sie sich nicht trauen neben den „ganz großen Namen” anzutreten). Es gibt definitiv keine bessere Schule für WP als die SW-Jury – genau _das_ sollte der SW-Jury-Werbe-Claim sein! ;) --Henriette (Diskussion) 00:02, 12. Jan. 2019 (CET)
Ich habe explizit Leute angpingt, die sicherlich nicht jeder in wikipedia kennt und keine "ganz große Namen" sind (was immer das auch heißen mag), aber deren Fachkompetenz unzweifelhaft ist. Aber Methodios hat sich jetzt dankenswerterweise bereit erklärt, in der Jury Geschichte anzutreten. Zur Not kann er auch in der Astrophysik aushelfen. Entsprechend kann man diesen Abschnitt auch erlen. Ansonsten würde ich gerne Benutzer:Artregor, Benutzer:Zweedorf22, Benutzer:HHill oder Benutzer:Mediatus in der Jury sehen. Damit der Worst Case ausbleibt. --Armin (Diskussion) 11:00, 13. Jan. 2019 (CET)
Hej, ihr seid doch nicht allein...:-) Schönen Sonntag, --Felistoria (Diskussion) 12:17, 13. Jan. 2019 (CET)
Sorry, die Münchner wissen es schon, aber bei mir stehen im Februar Änderungen an, deshalb kann ich beim besten Willen nichts für März zusagen und fürchte, dass ich in den kommenden Monaten kürzer treten werde. Grüße --h-stt !? 11:00, 14. Jan. 2019 (CET)
Da ich angepingt wurde: Das ist zeitlich für mich absolut nicht machbar. Es kommt da allerdings auch noch hinzu, dass ich nicht in einer Jury sitzen und die Artikelarbeit anderer Autoren bewerten möchte, solange ich selbst gerade mal 30 Artikelchen geschrieben und selbst keinen einzigen lesenswerten vorzuweisen habe. --Artregor (Diskussion) 05:41, 15. Jan. 2019 (CET)
Leider muß auch ich absagen. Es ist so gut wie 100% sicher, daß ich auf eine Auswärtsgrabung muß, und dann fast gar nicht für die Wikipedia machen kann. Es ist einzig und allein dem Wetter geschuldet, daß ich z.Z. mal wie Artikel schreiben kann ... --Mediatus 17:46, 15. Jan. 2019 (CET)

Wir brauchen dringend weitere Kandidaten in der Sektion Geschichte. Im Moment ist einer der zwei Kandidaten nicht wählbar. Atomiccocktail (Diskussion) 07:58, 23. Jan. 2019 (CET)

Infobox Kolonie

Moin zusammen. Es gibt die Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie, jedoch scheinbar keine allgemeine Infobox für alle anderen Kolonien (z.B. Vorlage:Infobox Kolonie, die eben nicht deutsch waren. Gibt es dafür einen Grund? Danke & Gruß --Chtrede (Diskussion) 07:32, 14. Jan. 2019 (CET)

Vielleicht weil sie keiner angelegt hat? Man sollte sich die Parameter aber genau überlegen. Mehrere der Parameter in der deutschen Fassung änderten sich mehrfach im Laufe der Zeit bei den meisten Kolonien (Verwaltung, Gouverneur, Einwohnerzahl). Ich frage mich aber auch, warum als Hauptstadt der deutschen Kolonien Berlin eingesetzt wird. Hier wäre die koloniale Hauptstadt sinnvoll, Berlin als Hauptzentrale anzugeben, ist nicht sehr informativ. Genauso wenig die jeweiligen Kaiser. --JPF just another user 07:42, 14. Jan. 2019 (CET)
"Vielleicht weil sie keiner angelegt hat?" Wenn es nur das ist, dann lässt es sich ja ändern. Über die Inhalte muss man diskutieren. Ich habe mal hier einen ersten Vorschlag zur Diskussion angelegt. --Chtrede (Diskussion) 07:59, 14. Jan. 2019 (CET)

Damit dies etwas allgemeiner zur Kenntnis genommen werden kann. --Enzian44 (Diskussion) 01:42, 15. Jan. 2019 (CET)

Dank an JPF, daß er mit wenigen Worten den Unsinn solcher Infoboxen zusammen gefasst hat. Statt weitere anzulegen, sollte die eine schnell in den Orkus entsorgt werden. Ohnehin - selbst wenn man alle in Frage kommenden Gebiete weit fassend zusammen zählt, kommt man auf bestenfalls 25 Artikel, in die man diese Box einbauen könnte. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 01:49, 15. Jan. 2019 (CET)

Seltsame Argumentation. Erstmal gab es natürlich deutlich mehr als 25 Kolonien und zudem gibt es ja auch die durchaus sinnvolle Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie mit weit weniger als 10 Einbindungen. Ich bin ein riesiger Fan von Infoboxen, da man schnell das wichtigste scannen kann und sich nicht durch teilweise lange Artikel "arbeiten" muss. Nur mal schnell gucken wie groß z.B. Belgisch-Kongo war etc. Abgesehen davon hat sich JPF nicht gegen eine Box an sich ausgesprochen, sondern nur auf die Dinge aufmerksam gemacht, die es zu bedenken gilt. Danke auch @JPF für Deinen Input auf der Testseite. Wollte aber auch eigentlich nicht das Für und Wider insgesamt besprechen, sondern eine konkrete Box ;-) --Chtrede (Diskussion) 06:22, 15. Jan. 2019 (CET)
Infoboxen sind auch eine Glaubensfrage. ;-) Gerade bei Kolonien, die lange Zeit bestanden, entsteht das Problem, dass sich viele Daten in Laufe der Zeit änderten. Gerade Fläche und Einwohner kann man in diesem Fall nicht knapp wiedergeben. --JPF just another user 07:48, 15. Jan. 2019 (CET)

Solche Infoboxen sind aus den hier und auch in der Vergangenheit in der Redaktion immer wieder genannten Gründen unerwünscht. Bitte beachte dies Benutzer:Chtrede, bevor du dir die Arbeit für so eine unsinnige Box machst und diese dann aus den Artikeln fliegt.--Armin (Diskussion) 08:26, 15. Jan. 2019 (CET)

Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Das wusste ich nicht und deshalb meine Frage, die bisher inhaltlich nur von JPF mit dem Hinweis "Vielleicht weil sie keiner angelegt hat?" beantwortet wurde. Zudem ist das hier keine Diktatur sondern Demokratie. Ich mache mir keine Arbeit (bisher), sondern habe lediglich eine einfache Frage gestellt, die von Dir, Armin, mehr als patzig "beantwortet" wurde. Ich erwarte dann von Dir, Armin, einen umgehende LA auf Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie wg. "Unsinnigkeit" und "Unerwünschtheit". Läuft das hier (bei Dir) immer so ab und willst Du auch noch Deine Stichworte "Unsinnigkeit" und "Unerwünscht" erklären? --Chtrede (Diskussion) 09:02, 15. Jan. 2019 (CET)
Meine Antwort war nicht patzig. Im Gegenteil sie soll dir nur etwaigen Wikipedia Frust durch eine nicht abgesprochene Anlage und dann erfolgte Löschung der Boxen ersparen. Vor der Anlage von solchen Infoboxen, die ja in aller Regel nicht einen sondern eine Vielzahl am Artikeln betreffen, ist die zuständige Redaktion zu befragen und Konsens zu erzeugen. So viel zu deinem seltsam anmutenden Verweis der Diktatur. Argumente wurden dir bereits oben von JPF genannt, die Marcus Cyron und ich teilen. Daraufhin kamen platte Aussagen wie seltsame Argumentation oder Wollte aber auch eigentlich nicht das Für und Wider insgesamt besprechen, sondern eine konkrete Box. Lies das mal noch einmal in Ruhe durch und denke darüber nach. Es sind schon genug Artikel hier von historisch Unkundigen mit solchen Boxen verschandelt worden. Wann und wo ich einen Löschantrag zu stellen gedenke, darfst du gerne in der Konsequenz noch mir überlassen. --Armin (Diskussion) 09:42, 15. Jan. 2019 (CET)
Lieber Armin. Bitte beantworte doch nur die gestellte Frage und Rede nicht drumherum. Warum ist die Infobox unsinnig und unerwünscht und warum sind es andere (z.B. Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie) nicht? Du hast leider nicht in einem einzigen Satz inhaltlich was zur Ausgangsfrage beigetragen. Schade. Für mich ist das Thema nun erledigt. --09:58, 15. Jan. 2019 (CET)
Die Infoboxen sind u.a. deshalb unsinnig, weil sie versuchen die Komplexität historischer Ereignisse/Entitäten/und was auch immer die Box bekommt in einfache Schubkästen zu pressen, die in den allermeisten Fällen nicht passen, anachronistisch sind oder schlicht falsch sind. Und weil die Boxen fast immer unsinnig sind, ergibt sich relativ logisch, dass diese Boxen bei den Wikipedia-Autoren, die Artikel aus dem Geschichtsbereich bearbeiten/betreuen/beobachten, unerwünscht sind. Finanzer (Diskussion) 12:07, 15. Jan. 2019 (CET)
+1 Bitte bei Spielkartenherstellern fragen, ob die sowas machen möchten. Hier nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 14:38, 15. Jan. 2019 (CET)
Dadurch, daß ihr den Quatsch seit 10 Jahren an allen passenden und unpassenden Stellen wiederholt, Finanzer und Atomiccocktail, wird er nicht richtiger, allenfalls quätscher. Und deswegen sind Teile des Projekts noch auf dem Stand von 2004, ohne Chance auf Weiterentwicklung. Im allgemeinen schreiben wir hier eine Enzyklopädie für Leser und nicht für Autoren, sodaß entscheidend ist, was didaktisch sinnvoll ist und was nicht. Leider ist historisch kundig zu sein nicht unbedingt mit der Fähigkeit verbunden, didaktisch zu denken. Umgekehrt gilt natürlich dasselbe. Wenn sich eine Seite verweigert, ist es schwer, etwas Gutes zu machen. Wir kennen das ja mit dem Kollegen aus Memmingen, der seit jahren mauert, sodaß inzwischen zwei verschiedene Infoboxen zu Kirchen/Kirchengebäuden in inzwischen tausenden von Artikeln eingebaut sind, obwohl sie laut Diskussionsstand eigentlich nicht weiter verbreitet werden sollten, der Kollege aber leider nicht mehr ernstgenommen wird. Daß Infoboxen in den allermeisten Fällen nicht passen, anachronistisch sind oder schlicht falsch sind, ist in der allermeisten Fällen ein Vorurteil und sicherlich immer eine Folge von Mitwirkungsverweigerung. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:36, 7. Feb. 2019 (CET)
Ich schließe mich der Meinung von J. Patrick Fischer, Marcus Cyron, Armin, Finanzer und Atomiccocktail an. Und ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --Frank Schulenburg (Diskussion) 02:59, 7. Feb. 2019 (CET)
Mir will sich nicht so recht erschließen was Infoboxen für historische Gebiete/Territorien/Staaten etc. mit Infoboxen für Kirchen und Gebäude zu tun haben. Und mir will sich auch nicht so recht erschließen warum fehlerhafte oder grob vereinfachende Informationen, dass diese als falsch bezeichnet werden müssen, didaktisch sinnvoll sein könnten. Finanzer (Diskussion) 10:11, 7. Feb. 2019 (CET)
@Matthiasb: Quatsch ist es vor allem auch so zu tun, also wären Infoboxen eine universelle, überall sinnvolle didaktische Innovation bei deren Umsetzung WP hinterhängt. Genau so etwas hat mit Didaktik nichts zu tun. Ob oder inwieweit eine Infobox sinnvoll sein kann, hängt auch stark von verwendeten Parametern und der genauen Ausgestaltung und damit zusammenhängenden Fachfragen ab. Weder eine "unter keinem Umständen irgendwelche Infoboxen"- noch eine "Alles braucht ee Infobox egal wie"-Haltung sind da hilfreich. Konstruktiver wäre es eher die vorgebrachten Probleme von Infoboxen zu berücksichtigen und versuchen ein Design bzw. Parameter zu entwickeln, die diesen Bedenken Rechnung tragen oder eben im Verlaufe dieses Prozesses festzustellen, dass dies nicht möglich ist.
Dem Problem der oben aufgeworfenen Größenfrage, könnte man z.B. teilweise damit begegnen indem man die Maximalgröße mit Zeitpunkt/Zeitraum angibt. MMn. sinvolle Parameter während zudem Gründungs- und Auflösungsdatum, eine Karte und die Zugehörigkeit (zu welchem Staat). Allerdings muss sich auf überlegen welche Art von Kolonien man überhaupt mit einer gleichförmigen Infobox erfassen sollte, alles von der Antike bis in die Gegenwart über einen Kamm zu scheren wird wahrscheinlich kaum möglich sein. Eher schon eine Einschränkung auf Neuzeit oder das Imperialismuszeitalter, aber auch das ist nicht ohne Probleme (wie sollen z.B. das zaristische Russland, das osmanische Reich, China und das Moghulreich in Indien behandelt werden?). Eine andere Möglichkeit wären Einschränkungen auf das jeweilige Staatengebilde, d.h. separate Infoboxen für diese. Auf alle Fälle muss das (mögliche) Design mit den jeweiligen Fachredaktionen erarbeitet werden und nicht gegen sie.--Kmhkmh (Diskussion) 10:56, 7. Feb. 2019 (CET)
Die oben genannte Infobox für deutsche Kolonien weist z.b. eine Reihe von Problemen, die aus meiner Sicht auf ein vermutlich wenig durchdachtes Design hinweisen bzw. dass scheinbar nie eine kritische Analyse/Überarbeitung stattgefunden hat. Das fängt schon mit dem Begriffen "Haupstadt" und Verwaktungssitz an, da würde man dich eingentlich die koloniale Hauptstadt (="Verwaltungssitz") erwarten und nicht die Hauptstadt des Kolonialreiches, die ja eine (offensichtliche) Konstante ist. Ebenso seltsam wirkt der Parameter Besitzergreifung, man beachte das Besitzergreifung nicht dasselbe ist wie Zeitraum des Besitzes/der Besetzung, stattdessen beschreibt er die Phase der Eroberung.--Kmhkmh (Diskussion) 11:20, 7. Feb. 2019 (CET)
Mein etwas zorniger Beitrag von heute Nacht war eher der Tatsache geschuldet, wie auf Gutsherrenart der freundlich anfragende Benutzer, der sich seit einem Jahrzehnt oder so als Länderportalbetreuer um Namibia kümmert, hier abgekanzelt wurde (und weniger dem konkreten Wunsch, in alle Artikel eine Infobox zu kleben). Das hat mich, ehrlich gesagt, geärgert. Die Infobox für die deutschen Kolonien gibt es übrigens seit 2006, hat also gegenüber dem heutigen kollektiven Knowhow sowohl der Redaktion als auch der Community ein gewisses Handycap, auch wenn sie, wie die unterschiedliche Schreibweise der Parameter vermuten läßt, zwischenzeitlich erweitert wurde. Eine Überarbeitung täte ihr also aus mehreren Gründen gut. Wobei die Beschränkung der Vorlage auf das Deutsche Reich an sich nur zwingend ist, weil Berlin als Reichshauptstadt fest kodiert ist. Alein wenn man das herausnimmt, könnte man die Vorlage für (fast) alle neuzeitlichen Kolonien verwenden. Besitzergreifung könnte man durch Zeitraum ersetzen; sinnvoller wäre vermutlich eine Aufteilung "Beginn" und "Ende", wobei es mglw. sinnvoll wäre, einen zusätzlichen "Beginn2" und "Ende2" vorzusehen, für Fälle in denen zwei verschiedene Angaben sinnvoll sind (z.B. Jahr der Besetzung vs. Jahr der formalen Abtretung). Sinnvoll fände ich auch "Erwerb durch" (etwa: Vertrag von Hintertupfing, Eroberung im Maus-Frosch-Krieg 1876) und "Erwerb von" (Vorgängerkolonialstaat), sinngemäß "Verlust durch" und Verlust an" und alternativ "Unabhängigkeit". Fiele mir spontan ein. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 14:24, 7. Feb. 2019 (CET)
Es gibt Kolonien, die nicht durch Vertrag oder Krieg an einem Punkt erworben wurden. Beispiel Portugiesisch-Timor ( ;-) ): Es wurde ein Stützpunkt gegründet, Verträge mit lokalen Herrschern geschlossen und irgendwann das Gebiet zur einheitlichen Kolonie erklärt. Die wirkliche Herschaft wurde erst viel später etabliert, die Grenzen gegenüber den Niederlande noch später. Sinnvoll in einer Infobox, wäre nur das Datum, wann die Kolonie gegründet wurde. Die Umstände wären schon wieder zuviel des Guten. --JPF just another user 19:00, 7. Feb. 2019 (CET)