Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2011/01
Bitte mal schauen
Dort. Gruß Anka ☺☻Wau! 11:46, 3. Jan. 2011 (CET)
- Die Beiträge (häufig Umkategorisierungen) des Benutzers sind kontrovers, siehe PD:Recht#Kategorien mal wieder. --Leyo 11:52, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ja, der Sinn der Aufteilung dürfte in der Kategorisierung gelegen haben. Die Frage bleibt, ob es sinnvoll ist, hier aufzuteilen (ob nun der Kategorisierung wegen oder warum auch sonst). Anka ☺☻Wau! 12:06, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin.--Gloecknerd disk WP:RM 13:01, 3. Jan. 2011 (CET)
- Kann ebenfalls keinen Sinn in einer Aufteilung sehen, zumal ein inhaltlicher Unterschied ganz offensichtlich nicht mal zwei Zeilen in Anspruch nimmt, und dieser bereits in dem Artikel "Amtsarzt" ausreichend Berücksichtigung gefunden hatte. Ich würde das wieder rückgängig machen. --CV 13:31, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin.--Gloecknerd disk WP:RM 13:01, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ja, der Sinn der Aufteilung dürfte in der Kategorisierung gelegen haben. Die Frage bleibt, ob es sinnvoll ist, hier aufzuteilen (ob nun der Kategorisierung wegen oder warum auch sonst). Anka ☺☻Wau! 12:06, 3. Jan. 2011 (CET)
Rückgängig gemacht --Marcela 15:17, 3. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcela 15:17, 3. Jan. 2011 (CET)
Ein französischsprachiger Benutzer meldet eine inkorrekte Würdigung von Wissenschaftlern. Kann das jemand mit Pharmakologie-Background überprüfen? --Leyo 16:54, 4. Jan. 2011 (CET)
- Sven Jähnichen hat's gerichtet. Vielen Dank! --Leyo 17:24, 4. Jan. 2011 (CET)
- Ich gehe davon aus, das die Arbeit von Tréfouël und Mitarbeitern gemeint war. Ich habe die fehlenden Autoren und eine Referenz aus der französischen Wikipedia, die ich leider nicht überprüfen kann (:-(), ergänzt. --Svеn Jähnісhеn 17:26, 4. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe auch vergebens nach dieser Publikation gesucht… --Leyo 10:04, 5. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:24, 4. Jan. 2011 (CET)
Ich habe da jetzt aus dem russischen Pendant den Erfinder, Shigeru Endo, eingetragen – leider unbelegt. Laut Google setht er in Springer Klinisches Wörterbuch, aber die Vorschau reicht nicht, um die Seitenzahl anzugeben – falls also jemand das Wörterbuch zur Hand hat … Olaf Studt 19:28, 6. Jan. 2011 (CET)
- Endo, S.: Ueber ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbacillen. Centr. f. bakt. 1904;35:109-110. Viele Grüße, --Polarlys 20:27, 6. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 17:42, 10. Jan. 2011 (CET)
Hallo Liebe Redaktion! Habe diesen eher schlechten Artikel gefunden, halte ihn aber für relevant. Allerdings bin ich nicht so bewandert mit eurem Prozedere und lege ihn Euch deshalb hier ans Herz... ...naja... irgendwie halt. --mwmahlberg 16:34, 10. Jan. 2011 (CET)
- Wird unter Weber-Fechner-Gesetz abgehandelt. Habe eine Weiterleitung eingerichtet. --Polarlys 17:30, 10. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 17:30, 10. Jan. 2011 (CET)
Wie geht das? - und in welche Kat soll Elektro Cancer Therapie, auch Köschkandidat? - TJ.MD 18:30, 12. Jan. 2011 (CET)
- Zur Bot-Funktion siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Aktuelle LK. --Polarlys 18:34, 12. Jan. 2011 (CET)
- Danke, Polarlys. TJ.MD 20:06, 12. Jan. 2011 (CET)
- :-) ... und damit wohl hier erl. Redlinux·→·☺·RM 16:17, 13. Jan. 2011 (CET)
- Danke, Polarlys. TJ.MD 20:06, 12. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 16:17, 13. Jan. 2011 (CET)
Festschrift "50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin"
Guten Abend in die Runde, ist jemand zufällig im Besitz der Festschrift "50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin", herausgegeben 2003 von Jürgen Schüttler im Springer-Verlag? Oder könnt ihr bitte alle mal kurz prüfen, ob ihr bei der Google-Books-Fassung Zugriff auf S. 124 habt? Dort stehen biographische Informationen zu einem Arzt namens Manfred Lüder, die ich bei mir nicht einsehen kann. Ich würde aber gern einen Artikel über ihn schreiben. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass der Zugriff auf Google Books teilweise recht variabel ist. --Uwe 20:33, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hier kommst du auf die Seite. --ACNiklas 22:58, 13. Jan. 2011 (CET)
- Mh, ging bei mir nicht über diesen Weg. Uwe, du hast Mail. --Polarlys 23:24, 13. Jan. 2011 (CET)
Herzlichen Dank an euch beide für die schnelle Hilfe!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe 19:48, 14. Jan. 2011 (CET)
Neu reingekommen, bitte mal anschauen und ggfs. LA stellen. XenonX3 - (☎:±) 00:44, 15. Jan. 2011 (CET)
- Öhm... der Mann, wohl aserbaidschanischer Arzt, möchte offensichtlich die Themenbereiche Aserbaidschan (Karabach, oh je!) und Medizin aufmischen. Dabei ist er faktisch nicht ansprechbar. Man sollte ihn vielleicht stoppen, solange es nicht zu spät ist. --Amga 00:58, 15. Jan. 2011 (CET)
- Stelle SLA --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:01, 15. Jan. 2011 (CET)
- Also bei den Medizin-Vorlagen mach ich mir da wenig Hoffnung auf Erfolg ;-) --Polarlys 01:25, 15. Jan. 2011 (CET)
Von Cymothoa exigua schnellgewecht! THX --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:16, 15. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:17, 15. Jan. 2011 (CET)
Ein gutes Neues
Hallo Leute, ich wünsche Euch allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Liebe Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:47, 1. Jan. 2011 (CET)
- Schließe mich an! Ich möchte hier mal zu Bedenken geben, dass alsbald das RM-Treffen 2011 geplant werden sollte. (Ich liebe den bayerischen Wald!) -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:42, 1. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Thomas, ich befürchte bloß, daß da niemand kommen würde - [1] - ansonsten steckt der Teufel oft auch im Detail - in meiner Praxisklinik hab ich im Oktober T-DSL bestellt (wegen neuer KV-Schikanen), es dann auch zugesagt bekommen - mußte dann aber im Dezember feststellen, daß es doch nicht verfügbar ist. Nun hab ich gestern einen "tollen" 1&1 Stick dort getestet, er lädt immerhin mit 3,3kB (die KLAP zu daden hab ich gar nicht probiert). Aber gut, das ließe sich sicherlich lösen - im schlimmsten Fall muß man eben in die Kreisstadt gehen, dort sollte T-DSL gehen. Naja, wir können ja mal fragen, ob grundsätzlich genügend Leute kommen würden (den Ort kann ich aber nur "schätzen"). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:46, 2. Jan. 2011 (CET)
- Schließe mich Tom und Thomas an und wünsche allen ein gutes Jahr 2011. --CV 11:47, 2. Jan. 2011 (CET)
- Selbstredend. Und der Wikipedia wünsche ich, dass sich die Mitarbeit im frisch angebrochenen Jahr in eine beider Richtungen entwickelt: Entweder auf Quantität zu setzen (und damit die Kraft, sich von Mitarbeitern wie mir zu verabschieden) oder auf Qualität, und damit von einer großen Zahl unfähiger Mitarbeiter und unausgegorener Artikel. Wir werden sehen. TJ.MeineDiskussion 13:51, 2. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Quantität zumindest das Lemma näher beschreibt, ist diese in einem vernünftigen Rahmen aber angebracht. Sind weitere Fakten bekannt, braucht sich WP nicht auf Stubs zu stützen. Wenn man keine Arbeit in Artikel setzen will, ist man hier halt falsch am Platze... Quantität und Qualität schließen sich nicht unbedingt aus. Wenn man zu faul ist, längere Artikel zu lesen, braucht man auch keine Enzyklopädie. Doc Taxon @ Discussion 14:08, 2. Jan. 2011 (CET)
- Selbstredend. Und der Wikipedia wünsche ich, dass sich die Mitarbeit im frisch angebrochenen Jahr in eine beider Richtungen entwickelt: Entweder auf Quantität zu setzen (und damit die Kraft, sich von Mitarbeitern wie mir zu verabschieden) oder auf Qualität, und damit von einer großen Zahl unfähiger Mitarbeiter und unausgegorener Artikel. Wir werden sehen. TJ.MeineDiskussion 13:51, 2. Jan. 2011 (CET)
- Den Wünschen für das neue Jahr schließe ich mich an. Uwe G. ¿⇔? RM 14:32, 2. Jan. 2011 (CET)
- Ebenfalls alles Gute für 2011. Grüße Christian2003 15:28, 2. Jan. 2011
- Ups, danke! Bin wohl nicht mehr aktiv genug, da verlernt man die einfachsten Dinge -- Christian2003·???RM 01:31, 3. Jan. 2011 (CET)
- dito.: Euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. --Kuebi [∩ · Δ] 12:35, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ups, danke! Bin wohl nicht mehr aktiv genug, da verlernt man die einfachsten Dinge -- Christian2003·???RM 01:31, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ebenfalls alles Gute für 2011. Grüße Christian2003 15:28, 2. Jan. 2011
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 01:41, 17. Jan. 2011 (CET)
Spam oder nicht Spam?
Spezial:Beiträge/Martin_Waldhausen. --Drahreg01 13:00, 6. Jan. 2011 (CET)
- Hm. Tendiere zu Nein. Was mich stört ist, dass ich kein Impressum finden konnte. Ansonsten offensichtlich ehrliche Darstellung ohne hinterhältige Tricks, insbesondere, weil es nicht auf Kommerz abzielt, da auch als PDF ohne Bezahlung erhältlich. TJ.MD 13:29, 6. Jan. 2011 (CET)
- statt Impressum Gruß Anka ☺☻Wau! 14:00, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ich finde es doch immer mal wieder interessant, für wie bescheuert ich gelegentlich gehalten werde. Empfehle die Lektüre des Impressums, genauer hier Abgesehen davon finden sich die nicht mal im Ansatz ausreichenden Angaben hier, ziemlich weit unten, unter Kontakt. Gruß, TJ.MD 14:23, 6. Jan. 2011 (CET)
- Als Spam würde ich es nicht bezeichnen. Andererseits stellen so manche Links, insbesondere zu den Wirkstoffen, nur bedingt eine inhaltliche Ergänzung dar. Ich habe den Nutzer erstmal allgemein angesprochen. --Polarlys 14:19, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aus meiner Sicht erscheint es insgesamt akzeptabel, wenngleich ich nicht sagen kann, ob es überall nötig ist.--Gloecknerd disk WP:RM 14:26, 6. Jan. 2011 (CET)
- statt Impressum Gruß Anka ☺☻Wau! 14:00, 6. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 01:41, 17. Jan. 2011 (CET)
Bitte auf die Beobachtungslisten
Eilkrankheit. --Polarlys 00:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 01:40, 17. Jan. 2011 (CET)
Hallo. ich habe folgende Änderung einer IP revertiert, da ich denke, dass dies Vandalismus ist. Kann sich das ein medizinischer Fachmann zur Sicherheit mal anschauen? Danke. Gruss -- KurtR 01:14, 17. Jan. 2011 (CET)
- Die Änderungen waren nicht sinnvoll. --Polarlys 01:40, 17. Jan. 2011 (CET)
- Danke Dir. -- KurtR 02:47, 17. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 01:40, 17. Jan. 2011 (CET)
Ich hoffe mal, daß da kein Schlachtfeld entsteht: Den Artikel hatte ich aufgrund seines, mir relevant erscheinenden Titel als Stub mit entsprechenden Quellen erhalten LD [2]. Nun gibt es da einen User (Doc Taxon), der ankündigt [3] den Artikel mal ausbauen zu wollen und ihn mittlerweile 3fach revertiert hat [4] (Ansprachen verhallen [5]). Seid also mal bitte so nett und habt auch ein Auge drauf, ansonsten müßte man den Artikel IMHO mal für eine Zeit schützen. Ich setz ihn jetzt mal auf die letzte Version von TJMD zurück. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:38, 1. Jan. 2011 (CET)
- Anprachen habe ich aber beantwortet, die sind nicht verhallt. So, wie der Artikel jetzt da steht, fehlen aber klare Sachverhalte. Der Unterschied gegenüber Kannibalismus sollte bei diesem Thema schon angebracht werden. Die Einzelnachweise entsprechen als Literaturangabe nicht den Richtlinien WP:LIT. Außerdem kann man den Prozess besser beschreiben, wie ich es ja versucht hatte. Doc Taxon @ Discussion 13:45, 1. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Doc Taxon, naja dann ist ja alles nicht schlimm, wie ich befürchtet hatte - warte halt, bis Du die Literatur hast und dann steht doch einem sinnvollen Ausbau auch nichts im Wege - wir werden es mit Spannung verfolgen. Viele Grüße und natürlich ach Dir ein gutes neues Jahr Redlinux·→·☺·RM 13:49, 1. Jan. 2011 (CET)
- aber die jetzigen Fakten beruhten doch auf andere Literatur, es war doch alles angegeben - *heul*. Außerdem war die Angabe zu "Endosomatophilie" ebenfalls relevant, da ja beide sehr oft kombiniert vorkommen. Auch den Sachverhalt mit psychologischer Therapie sollte man drin lassen. Die Abgrenzung zu Kannibalismus ist ebenfalls wichtig. Das hatte ich alles bis jetzt aus Literatur und ist nicht gerade irrelevant für dieses Thema. Dass die ganzen Fakten einfach so revertiert werden, ist nicht okay. Doc Taxon @ Discussion 13:59, 1. Jan. 2011 (CET)
- und wird das Thema in "Functional and dysfunctional sexual behavior" direkt angesprochen? Kannst Du mir auch sagen, was darüber auf Seite 455 weiteres stehen soll (habe ich gehört) oder am besten einen Scan davon rüberschicken? Vielen Dank dafür, Doc Taxon @ Discussion 14:11, 1. Jan. 2011 (CET)
- Redlinux, magst Du Dich bitte hierzu noch mal äußern? Doc Taxon @ Discussion 15:59, 1. Jan. 2011 (CET)
- Na, ich mische mich noch mal ein: "Abgrenzung zum Kannibalismus" muss da eigentlich nicht erwähnt werden. Eine Definition ist nämlich keine Ausschlussdiagnose. Aber dann verschone den Artikel doch bitte mit Pseudobelegen, wie "handelt der Thriller The carnival master von Craig Russell von einem kannibalistischen Serienmörder zu Zeiten des Kölner Karnevals, der seinen Opfern Fleisch aus dem Gesäß schneidet und verspeist. Der Gedanken daran hat den Täter sexuell erregt." Son Scheiß hat mal garnix mit Vorarephilie zu tun, sondern mit Kannibalismus. Wenn Du erst einen Pseudobeleg eingügst, um dann zu schreiben, dass Voradings nichts mit Kannibalismus zu tun hat, arbeitest Du nicht enzyklopädisch, sondern machst Dich zum Ei. Was Du versuchst, ist, aus einem Wörterbucheintrag einen Artikel zu machen. Vielleicht schaffst Du das, aber jedenfalls nicht dadurch, dass Du den Artikel mit heißer Luft füllst. Und zum Trost: Du bist nicht der Einzige in diesem Projekt, der das (bisher) nicht begriffen hat, und viele der anderen werden jahrelang hier geduldet. Gruß, TJ. MeineDiskussion 16:14, 1. Jan. 2011 (CET)
- Okay, dass es aber bei Vorarephilie nicht nur ums teilweise bzw. komplette Verschlingen, sondern aber auch darum geht, dass man sich vorstellt, eine Person oder Tier in Teile zu zerreißen und diese zu essen (nicht nur verschlingen, sondern auch kauen), umschreibt doch die ganze Situation näher. Eine nähere Beschreibung des Lemmas hat doch wiederum enzyklopädischen Wert. Und das unter den Betroffenen derjenige, der sich selbst als Opfer sieht, als Shreddy bezeichnet wird, ist üblich. Das das ganze zur Paraphilie werden kann, ist dann angezeigt, wenn der Betroffene ohne diese Vorstellungen gar nicht mehr oder nur sehr erschwert sexuell erregt werden kann, ist ebenfalls der näheren Beschreibung dienlich. Die Kombination mit Endosomatophilie kann man auch angeben, da diese sehr häufig ist. Was spricht denn alles gegen diese Angaben im Artikel, die für eine Enzyklopädie schon relevanten Charakter haben, da sie das Lemma detaillierter beschreiben, als es in der Einleitung der Fall ist? Doc Taxon @ Discussion 16:38, 1. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Martin, Medizin ist oft einfacher als man denkt - den en-Artikel halte ich übrigens für sehr "problematisch" - (ich will mich dort aber nicht einmischen, weil die manche Wörter einfach anders verwenden). Würdest Du das von Dir gesetzte (IMHO keine Bedeutungsgleichheit) Synonym "Phagophilie" bei Menschen beschreiben wäre eine Abgrenzung zu Kannibalismus natürlich überlegenswert, aber bei "Vorarephilie" IMHO völlig überflüssig. Also, jetzt warte halt einfach mal auf Deine neue Literatur ... . Hier an dieser Stelle wäre es auch sinnvoll zu überlegen, ob der Artikel eine ICD-Box braucht. Ich persönlich tendiere, nachdem was ich bisher über diese Thema gelesen habe eher zu "nein". Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:42, 3. Jan. 2011 (CET)
- was ist ICD-Box? Abgrenzung zu Kannibalismus, okay, das wäre etwas weiter hergeholt, muss nicht mit rein – dazu hatte ich mich dementsprechend schon geäußert. Einen Roman näher zu beschreiben, braucht es auch nicht, habe ich ebenfalls eingesehen. Aber die anderen hier angesprochenen Punkte wären für den Artikel schon relevant. Aber ich warte jetzt erst einmal auf Literatur ... Freundlich grüßend, Doc Taxon @ Discussion 07:04, 3. Jan. 2011 (CET)
- Mit neuer Version erledigt? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:34, 17. Jan. 2011 (CET)
- Okay, dass es aber bei Vorarephilie nicht nur ums teilweise bzw. komplette Verschlingen, sondern aber auch darum geht, dass man sich vorstellt, eine Person oder Tier in Teile zu zerreißen und diese zu essen (nicht nur verschlingen, sondern auch kauen), umschreibt doch die ganze Situation näher. Eine nähere Beschreibung des Lemmas hat doch wiederum enzyklopädischen Wert. Und das unter den Betroffenen derjenige, der sich selbst als Opfer sieht, als Shreddy bezeichnet wird, ist üblich. Das das ganze zur Paraphilie werden kann, ist dann angezeigt, wenn der Betroffene ohne diese Vorstellungen gar nicht mehr oder nur sehr erschwert sexuell erregt werden kann, ist ebenfalls der näheren Beschreibung dienlich. Die Kombination mit Endosomatophilie kann man auch angeben, da diese sehr häufig ist. Was spricht denn alles gegen diese Angaben im Artikel, die für eine Enzyklopädie schon relevanten Charakter haben, da sie das Lemma detaillierter beschreiben, als es in der Einleitung der Fall ist? Doc Taxon @ Discussion 16:38, 1. Jan. 2011 (CET)
- Na, ich mische mich noch mal ein: "Abgrenzung zum Kannibalismus" muss da eigentlich nicht erwähnt werden. Eine Definition ist nämlich keine Ausschlussdiagnose. Aber dann verschone den Artikel doch bitte mit Pseudobelegen, wie "handelt der Thriller The carnival master von Craig Russell von einem kannibalistischen Serienmörder zu Zeiten des Kölner Karnevals, der seinen Opfern Fleisch aus dem Gesäß schneidet und verspeist. Der Gedanken daran hat den Täter sexuell erregt." Son Scheiß hat mal garnix mit Vorarephilie zu tun, sondern mit Kannibalismus. Wenn Du erst einen Pseudobeleg eingügst, um dann zu schreiben, dass Voradings nichts mit Kannibalismus zu tun hat, arbeitest Du nicht enzyklopädisch, sondern machst Dich zum Ei. Was Du versuchst, ist, aus einem Wörterbucheintrag einen Artikel zu machen. Vielleicht schaffst Du das, aber jedenfalls nicht dadurch, dass Du den Artikel mit heißer Luft füllst. Und zum Trost: Du bist nicht der Einzige in diesem Projekt, der das (bisher) nicht begriffen hat, und viele der anderen werden jahrelang hier geduldet. Gruß, TJ. MeineDiskussion 16:14, 1. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: , vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 19:27, 19. Jan. 2011 (CET)
Wissenschaftsjahr 2011
Liebe Mitglieder der Redaktion Medizin,
am 20. Januar 2011 findet ab 19.30 Uhr in Berlin im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2011 statt, das in diesem Jahr unter dem Thema „Forschung für unsere Gesundheit“ steht (siehe [6]). Im Zusammenhang mit der jährlich von Wikimedia Deutschland ausgerichteten „Wikipedia Academy“, die sich thematisch bisher stets an den Wissenschaftsjahren orientierte, ist auch Wikimedia Deutschland angefragt worden zu kommen. Nicole Ebber und ich haben als Projektmanager bereits zugesagt, ebenso haben wir David Ludwig als Zedler-Preisträger und Keynote-Sprecher der letzten Academy gebeten zu kommen.
Wir möchten aber selbstverständlich nicht ohne Vertreter der Redaktion Medizin erscheinen. Sowohl für die Veranstaltung selbst als auch für einen vorherigen ersten Gedankenaustausch zum Themenkomplex „Wissenschaftsjahr / Redaktionsförderung / Wikipedia Academy“ würden wir uns daher freuen, wenn zwei "Delegierte" der Redaktion Medizin vor Ort wären. Wir sehen das Wissenschaftsjahr als eine hervorragende Gelegenheit, eine der qualitativ führendsten Redaktionen der deutschsprachigen Wikipedia der Fachöffentlichkeit wie auch dem breiten Publikum näher vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und Initiativen zu starten.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Lust hättet, mit uns diese Gelegenheit zu nutzen. Leider ist die Anmeldefrist für die Auftaktveranstaltung recht kurz, daher wäre es schön, wenn wir spätestens am Dienstag, dem 11. Januar, den Veranstaltern mitteilen könnten, wer von euch dabei ist. Angemerkt sei, dass nur die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung begrenzt ist. Für alle weiteren Aktivitäten im Jahr möchten wir mit möglichst vielen Mitgliedern der Redaktion Medizin Ideen sammeln und realisieren.
Auf bald also in Berlin? Besten Gruß, Denis Barthel (WMDE) 12:56, 7. Jan. 2011 (CET)
- Ja. Da sollte jemand von uns teilnehmen. Allerdings ist die Anmeldefrist sehr kurz. -- Andreas Werle 22:53, 7. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt, ich kann nicht. Uwe G. ¿⇔? RM 14:51, 10. Jan. 2011 (CET)
- +1 und ich hab NA-Dst. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:51, 12. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt, ich kann nicht. Uwe G. ¿⇔? RM 14:51, 10. Jan. 2011 (CET)
Liebe Mitglieder der Redaktion Medizin,
danke für Eure Rückmeldungen, hier und per E-Mail. Es hat sich jetzt leider niemand gefunden, der vom Fach ist und vor Ort sein kann, also werden Nicole, David und ich die Veranstaltung bestreiten und daraus das Beste machen. Ich werde hinterher hier davon berichten. Falls jemand von euch Ideen zum Wissenschaftsjahr hat oder spezielle Möglichkeiten im Kontext der Redaktion wie als einzelne Benutzer sieht: schreibt mir bitte eine Mail. Ob lang oder kurz, hingeschmiertes Brainstorming oder gediegenes Konzept - ich nehme das gerne mit als Hintergrund für meine dortige Anwesenheit. Und falls sich doch noch kurzfristig jemand bereitfindet, so möge er bitte eine Mail schicken, wir schauen dann, was wir noch tun können. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) 12:22, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Denis! Wie ich schon sagte, ist eine Woche Vorlauf für uns viel zu kurz. Wir brauchen da eher 2 Monate um das einplanen zu können. Wir haben volles Vertrauen in Euch, dass ihr uns würdig vertreten werdet. :-) Vielen Dank dafür! Zwischenzeitig werde ich mal meine Colleagues im Chat quälen. lg -- Andreas Werle 22:30, 13. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 16:41, 20. Jan. 2011 (CET)
Syphilis / Gonorrhoe
Ich bin etwas erstaunt darüber keine Antworten auf meine - so meine ich - doch relevanten Fragen [7][8] erhalten zu haben. Wenn man bedenkt wieviele Leute sich in der Wikipedia informieren wäre eine vollständige Information zu den Ansteckungsrisiken schon wünschenswert. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass im Sexualgewerbe Oralverkehr immer mehr ohne Schutz angeboten wird. Hochachtungsvoll, 84.227.91.121 00:09, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wenn dies „im Sexualgewerbe angeboten“ (nachgefragt?) wird, so ist es doch vollkommen irrelevant, wie sich Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten für einen potentiell Betroffenen gestalten, insofern denn ein Risiko besteht, was nur durch die beschriebenen Schutzmaßnahmen wirksam eingedämmt werden. Dem Syphilis-Erreger ist es egal, wessen Schleimhaut penetriert wird und wie dessen Rolle beim Geschlechtsverkehr ist. Das geht aus dem Artikel hervor. Ebenso ist es bei der Gonorrhoe: Auch hier zeichnet sich recht bald ab (siehe auch „Extragenitale Formen“, „Okulare Gonorrhea“), dass Bakterien wenig wählerisch sind, wenn es um die Infektion geht (im Gegensatz zu HIV bspw., wo aufgrund des Übertragungsweges Sexualpraktiken schon von Relevanz sind, wenn das Risiko in Hinblick auf zahlreiche Menschen beziffert werden soll). Die verlinkte Arbeit des Robert-Koch-Institutes ist doch ganz interessant (auch wenn sie auf deine passiv/aktiv-Problematik keine Antwort gibt): http://www.rki.de/cln_151/nn_205850/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2006/09__06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/09_06.pdf (S. 70), dort werden auch die methodischen Probleme bei dieser Datenerhebung gleich mit angesprochen.
- Da du ja doch schon enttäuscht warst, keine prompte Antwort bekommen zu haben: Hier kann nicht jede Unklarheit im Frage-Antwort-Stil abgehandelt werden. Für Aufklärung sind eh andere Seiten besser geeignet, da diese sich auf einige aufklärerische Aspekte konzentrieren können und nicht die Bedürfnisse von weiteren Zielgruppen abdecken müssen. Auch die „persönliche Beratung“ ist anderswo besser aufgehoben. Viele Grüße, --Polarlys 02:49, 20. Jan. 2011 (CET)
- Die WP ist nunmal keine Ratgeberseite. Unser kleines Team ist auch nicht in der Lage, jede Frage prompt nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Artikelinhalt einzubauen. Erstaunlich finde ich es, dass es immer noch Leute gibt, die auf ungeschütztem Verkehr (egal welcher Art) mit einer Prostituierten bestehen. An denen ist die gesamte gesundheitliche Aufklärung der letzten Jahrzehnte spurlos vorübergegangen und ich fürchte, da würden selbst fett und rot gedruckte Warmhinweise im Text nicht helfen. Uwe G. ¿⇔? RM 07:46, 20. Jan. 2011 (CET) P.S. Oralverkehr#Hygienische_und_medizinische_Aspekte dürfte deine Fragen auch beantworten.
- Für Beratung ist der Hausarzt zuständig. -- Andreas Werle 22:10, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ja, aber es geht mir nicht um persönliche Beratung. Ich bin erstaunt, dass Oralsex in Bordellen usw. - wenn man nach Zeitungsinseraten geht - meist ungeschützt angeboten wird und es trotzdem nicht zu einer höheren "Durchseuchung" kommt, sprich, sich Syphilis und Gonorrhoe nicht pandemiemäßig ausbreiten beginnen. 84.227.91.121 01:15, 22. Jan. 2011 (CET) P.S. Ich bedanke mich für die anderen Antworten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 02:58, 22. Jan. 2011 (CET)
Infektion - Erkrankung
Mir ist aufgefallen, dass in der Medizin oft von „Infekt“ und „Infektion“ gesprochen wird, wenn in Wirklichkeit eine Erkrankung infolge einer Infektion mit Mikroorganismen gemeint ist. Mir erscheint das unglücklich, denn eine Infektion, das heißt eine Anhaftung oder ein Eindringen von pathogenen Mikroorganismen an bzw. in einen Tier/Menschenkörper ist noch nicht die Erkrankung und hat auch nicht zwangsläufig eine Erkrankung zur Folge. Wenn man aber mit „Infekt“ und „Infektion“ gar nicht das meint, was es besagt, sondern eine Erkrankung, dann führt man eine Mehrdeutigkeit dieser Bezeichnungen ein, die unnötig zu Komplikationen führt. Sollte man sich nicht darauf einigen, dass man eine Harnwegentzündung auch so bezeichnet und nicht als Harnweginfekt, und dass man nur das tatsächliche Eindringen pathogener Mikroorganismen in den Harnweg als Harnweginfektion bezeichnet? -- Brudersohn 22:20, 21. Jan. 2011 (CET)
- Du hast recht. Mediziner sind aber nicht so streng, siehe z.B. im heutigen Sprachgebrauch weitgehend identisch... Wo siehst du Komplikationen? Gruß, --RainerSti 22:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Rainer Sti. Das scheint mir klar zu sein: Man möchte und sollte beide Vorgänge unterscheiden und eindeutig bezeichnen. Deshalb sollte man eine Infektion mit Infektion bezeichnen und eine Erkrankung mit Erkrankung. Wenn der Sprachgebrauch ins Undeutliche abdriftet, muss das doch nicht befolgt werden. Man kann doch die klare, eindeutige Ausdrucksweise benutzen und auf den schlamperten gegenwärtigen Sprachgebrauch hinweisen. Dann ist dem ausreichend genüge getan. Wo es erforderlichen ist, kann man ja auch mit Redirects arbeiten. Wenn man sich der unsauberen Altagssprache anpasst und sie sogar in einer Enzyklopädie anwendet, kann es bald soweit kommen, dass eine Tibiafraktur als Tibiasturz bezeichnet wird, weil sie durch einen Sturz verursacht wurde. Gruß -- Brudersohn 19:57, 22. Jan. 2011 (CET)
- Der Tibiasturz markiert eine Grenze, die selbst Schlamperer beachten sollten. Im Ernst: welche Beispiele außer Harnwegsinfekt hast du denn gefunden? Gruß, --RainerSti 20:15, 22. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Rainer Sti. Das scheint mir klar zu sein: Man möchte und sollte beide Vorgänge unterscheiden und eindeutig bezeichnen. Deshalb sollte man eine Infektion mit Infektion bezeichnen und eine Erkrankung mit Erkrankung. Wenn der Sprachgebrauch ins Undeutliche abdriftet, muss das doch nicht befolgt werden. Man kann doch die klare, eindeutige Ausdrucksweise benutzen und auf den schlamperten gegenwärtigen Sprachgebrauch hinweisen. Dann ist dem ausreichend genüge getan. Wo es erforderlichen ist, kann man ja auch mit Redirects arbeiten. Wenn man sich der unsauberen Altagssprache anpasst und sie sogar in einer Enzyklopädie anwendet, kann es bald soweit kommen, dass eine Tibiafraktur als Tibiasturz bezeichnet wird, weil sie durch einen Sturz verursacht wurde. Gruß -- Brudersohn 19:57, 22. Jan. 2011 (CET)
- Das ist ein (sinnloser) Kampf gegen Windmühlen, selbst in einem Urologie-Lehrbuch wird „Harnwegsinfektion“ in dem von dir kritisierten Sinne benutzt. Für mich ist im übrigen ein„Infekt“ die aus einer Infektion resultierende Erkrankung und nicht – wie offenbar für dich – Synonym für „Infektion“. Grüße, --Polarlys 20:18, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dass das ein Kampf gegen Windmühlenflügel ist, will ich gern glauben. Sprachschlampereien sind zählebig. Ich hoffte, in einer Enzyklopädie sei das eher geradezurichten. Nun ja, was nicht geht, geht nicht (Stephi: Das is ja wie es is :-)). Was nun den Ausdruck Infekt betrifft: In der Wikipedia gibt es den gar nicht als Lemma, wohl aber das Lemma Infektion, und zwar im Sinn Ansteckung. Im Pschyrembel 256. Auflage, gibt es Infekt nur als Präfix, und zwar in der Bedeutung „hineintun, anstecken“; Infektion wird nur in der Bedeutung von Ansteckung erklärt; allerdings gibt es da das Stichwort „grippaler Infekt“ im Sinn Erkrankung, sonst kommt Infekt nicht als Stichwort vor. Im MSD-Manual, deutsch, 5. Auflage, gibt es im Sachverzeichnis Infekt gar nicht und Infektion nur im Sinn Ansteckung, im Sinn Erkrankung nur im Zusammenhang mit „I. der oberen Luftwege“. Zumindest in diesen drei lexikalischen Werken wird weder Infekt noch Infektion allgemein so definiert, wie es hier als allgemeiner Sprachgebrauch dargestellt wird, sondern weit überwiegend als Ansteckung; dagegen als Erkrankung jeweils nur in insgesamt zwei speziellen Zusammenhängen. Es scheint also nicht ganz so zu sein, dass es der allgemeine Sprachgebrauch ist, die Ausdrücke Infekt und Infektion im Sinn Erkrankung zu verwenden.(nicht signierter Beitrag von Brudersohn (Diskussion | Beiträge) )
- Ich finde im Psychrembel (256.) noch Harnwegsinfektion = "entzündliche Erkrankung der Harnwege" , ebenso Wundinfektion, Fruchtwasserinfektion (=Amnioninfektionssyndrom) - alles im Sinne von Erkrankung. Also auch der Psychrembel unterstützt diesen schlampigen Sprachgebrauch. Reicht das an Beispielen? --Sbaitz 23:33, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dass das ein Kampf gegen Windmühlenflügel ist, will ich gern glauben. Sprachschlampereien sind zählebig. Ich hoffte, in einer Enzyklopädie sei das eher geradezurichten. Nun ja, was nicht geht, geht nicht (Stephi: Das is ja wie es is :-)). Was nun den Ausdruck Infekt betrifft: In der Wikipedia gibt es den gar nicht als Lemma, wohl aber das Lemma Infektion, und zwar im Sinn Ansteckung. Im Pschyrembel 256. Auflage, gibt es Infekt nur als Präfix, und zwar in der Bedeutung „hineintun, anstecken“; Infektion wird nur in der Bedeutung von Ansteckung erklärt; allerdings gibt es da das Stichwort „grippaler Infekt“ im Sinn Erkrankung, sonst kommt Infekt nicht als Stichwort vor. Im MSD-Manual, deutsch, 5. Auflage, gibt es im Sachverzeichnis Infekt gar nicht und Infektion nur im Sinn Ansteckung, im Sinn Erkrankung nur im Zusammenhang mit „I. der oberen Luftwege“. Zumindest in diesen drei lexikalischen Werken wird weder Infekt noch Infektion allgemein so definiert, wie es hier als allgemeiner Sprachgebrauch dargestellt wird, sondern weit überwiegend als Ansteckung; dagegen als Erkrankung jeweils nur in insgesamt zwei speziellen Zusammenhängen. Es scheint also nicht ganz so zu sein, dass es der allgemeine Sprachgebrauch ist, die Ausdrücke Infekt und Infektion im Sinn Erkrankung zu verwenden.(nicht signierter Beitrag von Brudersohn (Diskussion | Beiträge) )
- Ein Blick in ein rumliegendes Urologie-Buch spricht ausnahmslos von Harnwegsinfekten. Dein Anliegen ist mir nicht gänzlich fremd, nur sehe ich keine Möglichkeit, den Sprachgebrauch im Projekt großflächig anzupassen. Es gibt eine schöne Liste mit teils haarsträubenden Formulierungen, die in einer Enzyklopädie nichts verloren haben: Benutzer:Asthma/ablage/Schlechter Stil. Trotz teils vereinter Anstrengungen ist den „traurigen Berühmtheiten“, „bösen Zungen“ und „Bildern des Grauens“ nicht dauerhaft beizukommen. (Ebensowenig wie Redirects, die auf BKL führen). Grüße, --Polarlys 00:53, 23. Jan. 2011 (CET)
- Da frage ich mich, was der schlechtere Stil ist: der nicht ganz genaue, aber hinreichend deutliche „Harnwegsinfekt“ oder die korrekte, aber unhandliche „Harnwegsinfektionserkrankung“ oder „infektbedingte Harnwegsentzündung“. „Harnwegsinfekt“ ist ein Kompromiss aus Korrektheit und Bequemlichkeit. Mikrobiologen sollen weiter zwischen Kolonisation, Infektion und Infektionserkrankung unterscheiden; und dort, wo es relevant ist (Beispiel HIV-Infektion und AIDS), tun es auch die Mediziner. Nochmal: Wo siehst du Komplikationen? Oder geht es nur ums Prinzip? --Sbaitz 01:34, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe überhaupt keine Komplikationen. Ich wollte Brudersohn nur Lehrbuch-Praxis verdeutlichen. --Polarlys 02:22, 23. Jan. 2011 (CET)
- Tschuldigung, diese (ernst gemeinte!) Frage war unklar gestellt. Sie war an Brudersohn gerichtet. Wenn es irgendwo konkrete Komplikationen gibt, soll man das natürlich ändern. --Sbaitz 11:07, 23. Jan. 2011 (CET)
- Infektion mit Infektionskrankheit gleichzusetzen ist allemal weniger falsch als zu behaupten Entzündung sei mit Infektionskrankheit identisch. Sbaitz hat das ja auch schon anklingen lassen weiter oben. Bei den Harnwegen kommt noch hinzu, dass sie meist steril sind, was man von z.B. den Atemwegen nicht behaupten kann. --HAW 11:49, 23. Jan. 2011 (CET)
- Tschuldigung, diese (ernst gemeinte!) Frage war unklar gestellt. Sie war an Brudersohn gerichtet. Wenn es irgendwo konkrete Komplikationen gibt, soll man das natürlich ändern. --Sbaitz 11:07, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich glaube nicht, dass es ernsthafte Komplikationen gibt, zumindest wird die Menschheit nicht an dieser Art Spracheigenheiten zugrundegehen. Ich sagte ja schon: „Das is ja wie es is“, man wird es überleben. Nur nebenbei: Das war nicht ich, der Entzündung mit Infektionsgleichheit gleichgesetzt hat. Ich denke, wir können den Disput abschließen, Gruß und Dank an alle, die dazu beigetragen haben. -- Brudersohn 12:36, 23. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 14:04, 23. Jan. 2011 (CET)
Für Arzneistoffinteressierte könnte die Abstimmung zur Darstellung von Racematen in der Infobox von Interesse sein. --Leyo 14:35, 28. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:10, 1. Feb. 2011 (CET)
Osteopathie und THWZ
Der Artikel Osteopathie ist vor einigen Monaten mit der Kandidatur um die Kennzeichnung lesenswert gescheitert. Seitdem hat niemand versucht den Artikel zu verbessern. Ich habe zuletzt versucht zumindest die Gliederung zu optimieren, um dem Artikel etwas Struktur zu geben Link. THWZ, der an diesem Artikel bisher nur als Aufpasser beteiligt war, hat als Sichter dies ohne Diskussion aber mit dem Vermerk "nö, kein Konsens" revertiert. Ich bitte die Redaktion Medizin THWZ von dem Artikel Osteopathie abzuziehen und durch einen anderen Mitarbeiter als Moderator zu ersetzen. Die Umgangsformen von THWZ sind, wie gewohnt, nicht dazu geeignet verschiedene Meinungen sachlich zu diskutieren, um den Artikel endlich zu verbessern, was auch im Interesse der Redaktion liegen sollte. Ich bitte auch andere Wikipedia-Mitarbeiter zu kommentieren , ob nicht zumindest die Struktur durch meine Umstellungen verbessert worden ist und wie sie den Stil von THWZ einschätzen. Vielleicht liege ich ja tatsächlich daneben. --Aermes 14:06, 12. Jan. 2011 (CET)
- Du meinst sicher Osteopathie (Alternativmedizin). Bei diesem sensiblen Artikel würde ich dennoch vorschlagen, grundlegende Änderungen zunächst auf der Diskussionsseite abzusprechen. Ich habe den Artikel mal auf meine BEo gesetzt.Uwe G. ¿⇔? RM 14:28, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ist halt ein "Schlachtfeldartikel" und Aermes dabei einer der Aktivsten. Allerdings könnte uns doch das Vorbild von "Homöopathie" Ansporn sein ... . THWZ hat schon recht, wenn er "aufpaßt". Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:55, 12. Jan. 2011 (CET)
- Nö hat er nicht. Denn wenn wie in diesem Fall ein Thread besteht, er aber dort nichts dazu sagt, sondern nur revertiert ist das projektschädlich. Es gibt keine Regel, dass Änderung angekündigt werden müssen, auch wenn das manchmal deutlich der bessere Weg ist, man es also empfehlen kann.
- @ Redlinux: Aermes hier als Hauptprotagonisten einer Schlacht darzustellen, finde ich ziemlich daneben, denn er leistet sinnvolle Artikelarbeit, was man nun wirklich nicht von jedem Tummler behaupten kann. Zumindest ist seine konstruktive Absicht eindeutig, was man eben genau nicht von allen Kriegern behaupten kann. Wenn´s nicht so gemeint war, kannst Du das ja noch klarstellen. Gruss --HAW
- Daß dies ein medizinisches Thema ist, dürfte wohl unbestritten sein. Dementsprechend sollte die bewiesene medizinische Sicht auch klar und deutlich dargestellt werden. Wikipedia ist nicht dazu da, Alternativmedizin zu etablieren oder gar der Schulmedizin gleichzustellen. --Marcela 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
- Und der angesprochene Thread in der Artikel-Disk ist bis jetzt kaum mehr als eine Alleinunterhaltung von Aermes.--Hic et nunc disk WP:RM 18:56, 12. Jan. 2011 (CET)
- Sag ich doch.
- @Marcella: genau so ist es.-- HAW 07:46, 13. Jan. 2011 (CET)
- Und der angesprochene Thread in der Artikel-Disk ist bis jetzt kaum mehr als eine Alleinunterhaltung von Aermes.--Hic et nunc disk WP:RM 18:56, 12. Jan. 2011 (CET)
- Daß dies ein medizinisches Thema ist, dürfte wohl unbestritten sein. Dementsprechend sollte die bewiesene medizinische Sicht auch klar und deutlich dargestellt werden. Wikipedia ist nicht dazu da, Alternativmedizin zu etablieren oder gar der Schulmedizin gleichzustellen. --Marcela 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ist halt ein "Schlachtfeldartikel" und Aermes dabei einer der Aktivsten. Allerdings könnte uns doch das Vorbild von "Homöopathie" Ansporn sein ... . THWZ hat schon recht, wenn er "aufpaßt". Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:55, 12. Jan. 2011 (CET)
Damit ficht er die Schlacht aber doch eher mit sich selbst aus, um bei o.g. Bild zu bleiben...--Hic et nunc disk WP:RM 09:42, 13. Jan. 2011 (CET)
Mir wäre es ja peinlich mit Kunstgriff 38 nach Schopenhauer zu reagieren. Anstatt sachlich auf die Frage nach der Gliederung einzugehen. Die Redaktion Medizin zeigt sich wieder von ihrer besten Seite. --Aermes 15:26, 14. Jan. 2011 (CET)
- @Hic et nunc: Du meinst er ist ne Socke von THWZ? Glaub ich nicht. --HAW 18:40, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke man sollte es dem Anfragenden überlassen, ob er die Diskussion als beendet betrachtet. Das ist auch eine Frage von Höflichkeit und in diesem Fall von Transparenz. Wenn niemand mehr was dazu sagt, dann ist sie denneeinst defacto beendet. Archivierungseile besteht aber nicht dringlich, oder? --HAW 15:11, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ne, aber hier findet eh keine fruchtbare Diskussion statt. Abgesehen davon bin ich nicht unhöflich, höchstens konstruktiv. Viele Grüße -- Christian2003·???RM 15:16, 19. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Christian2003·???RM 23:57, 5. Feb. 2011 (CET)
Änderungskommentar THWZ
Im Artikel Schnittentbindung hatte ich zuletzt eine wichtige Nebenwirkung, nämlich die Endometriose ergänzt (Link). Mit Häufigkeit und entsprechender Fachliteratur. THWZ hat gesichtet, die Änderung verworfen, als "Schlamperei" bezeichnet und den Eintarg minimal verändert als seinen eigenen ausgegeben. Kann bitte die Redaktion Medizin THWZ in Bezug auf sein Verhalten aufklären und und Ihn bitten dieses in Zukunft nachhaltig zu verändern. In dieser Art ist er eine Belastung für dieses Projekt.--Aermes 20:45, 31. Jan. 2011 (CET)
- Er hat den Eintrag nicht "minimal verändert". Der Einzelnachweis war in der angegebenen Form völlig nichtssagend. --Uwe 20:55, 31. Jan. 2011 (CET)
- Das PDF ist (wie bei den Springer-Zeitschriften üblich) bereits nicht mehr anklickbar und damit als Quelle nicht mehr nachprüf- und nachlesbar gewesen. Es wird bei den naturwissenschaftlichen Artikeln mehr und mehr üblich, Quellenangaben ausführlich mit Vorlagen zu formatieren, damit sie auf Dauer erreichbar bleiben, siehe z.B. Wikipedia:RMLL#Dokumentation_der_Literatur. --MBq Disk 21:03, 31. Jan. 2011 (CET)
- Der Inhalt der Änderung ist komplett von mir übernommen, inklusive der Literatur. Nur wie diese Literatur zitiert wird ist geändert worden. Völlig nichtssagend scheint mir anders zu sein.--Aermes 21:08, 31. Jan. 2011 (CET)
- Die Sprache mag harsch gewesen sein, in der Sache ist sie allerdings nicht unbegründet: Ein Weblink – egal wohin er führt – ist ohne Beschreibung nichtssagend und für derartige Veröffentlichungen sollte die „Langform“ beim Zitieren genutzt werden. Auf dem „Inhalt“ würde ich nicht herumreiten – es ist nur eine Literaturstelle, nichts, was urheberrechtlich oder auch nur moralisch sonderlich attribuiert werden müsste. Dass Änderungen, die formal nicht vollends befriedigend sind, von Dritten überarbeitet werden, gehört zu den Grundprinzipien des Projektes. Viele Grüße, --Polarlys 21:25, 31. Jan. 2011 (CET)
- Dass der Link bereits jetzt nicht mehr funktioniert oder nicht (mehr) frei zugänglich ist, zeigt doch, wie nichtssagend und wie unbrauchbar dieser Einzelnachweis in der angegebenen Form war. "Wie diese Literatur zitiert wird", ist in so einem Fall der entscheidende Unterschied. Zumal die angezeigte Seite keinerlei Hinweise auf den Verbleib des Dokuments enthält. Abgesehen davon entspricht es selbst bei Weblinks unseren Konventionen, dass die Adresse durch einen aussagekräftigen Titel versteckt werden soll, dass der Anbieter des Webangebots genannt werden soll, dass nach Möglichkeit der Autor und das Veröffentlichungsdatum genannt werden sollen und dass bei PDF-Dateien explizit auf den Dateityp und die Dateigröße hingewiesen werden soll. --Uwe 21:51, 31. Jan. 2011 (CET)
Die Überschrift des Abschnittes darf gerne geändert werden, da sie ein Fehlverhalten suggeriert, das Gegenteil ist ja wohl offensichtlich der Fall. --Andante ¿! WP:RM 22:33, 31. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Guter Ton geht anders. Schlamperei ist ein Vorwurf und impliziert, dass jemand wider besseres Wissen geschusselt hat. Selbst wenn das der Fall gewesen wäre, sind Editkommentare wie der hier bemängelte völlig überflüssig. --HAW 22:34, 31. Jan. 2011 (CET)
Es ist vor allem eine Schlamperei, dass diese denkwürdige Diskussion immer noch nicht auf der Hauptseite verlinkt ist und auch die Tagesthemen noch nicht darüber berichtet haben. Gruß, --RainerSti 22:46, 31. Jan. 2011 (CET)
Aermes, Du hast die Komplikation und deren Häufigkeit eingefügt. Fachliteratur hast Du nicht angegeben, sondern lediglich mit einem toten Link verlinkt. Theoretisch hätte man das auch sofort wegen fehlendem Beleg revertieren können. Stattdessen hat sich THWZ rangemacht und die Quelle für Deine Angaben eingefügt. Dass man sich da auch mal ärgern darf, Leuten nacheditieren zu müssen, halte ich für nachvollziehbar. Ob man es schlampige Arbeit nennt, oder wie auch immer, ist dabei aus meiner Sicht völlig egal. Und in der Versionsgeschichte kann jedermann nachlesen, wer was und wann geschrieben hat. Eine Aufklärung von THWZ halte ich für völlig überflüssig, da er erstens weiß, was er tut und zweitens durchaus Recht hat.--Hic et nunc disk WP:RM 10:10, 1. Feb. 2011 (CET)
Der Link war zum zeitpunkt als THWZ gesichtet hat noch nicht tot, sonst hätte er ihn nicht auch angefügt und sonst würde er die Fachliteratur dazu gar nicht kennen. Warum der Link, nachdem er monatelang funktioniert hat plötzlich abgeschaltet ist, ist wohl Zufall. @Sti: Erinnerst du dich an folgenden Kommentar von Dir. Aermes, Ironie geht hier regelmäßig schief. Wenn du ernsthafte Diskussion/Antworten willst, schreib' selbst sachlich. Gruß, --RainerSti 16:08, 14. Jan. 2011 (CET). Den andern Ratschläge geben, die man selbst nicht einhalten kann, scheint mir hier typisch.
THWZ hatte bereits vor einiger Zeit eine Ansprache erhalten, die aber offensichtlich sein Verhalten nicht ändern konnte (Link). Wer auch immer den Titel ändert sollte mich vorher fragen. Denn es geht hier genau um das redaktionsmitglied THWZ. --Aermes 11:42, 1. Feb. 2011 (CET)
- Du verstehst hier irgendwas total falsch. Niemand muss Dich fragen, bevor er etwas ändert, weder hier noch anderswo in der WP. Ausnahmen sind da Benutzerseiten und entsprechende Diskussionen, wo Dir eine Art Hausrecht eingeräumt wird.
- Wann Springer die Archivierung umgestellt hat, kann hier niemand sagen, daher auch nicht, ab wann der Link tot war. Auf die Formatierung von Belegen bist Du oben schon hingewiesen worden. Und niemand gibt hier etwas als seinen Beitrag aus, da klar nachvollziehbar ist und bleibt, wer wann was editiert hat.
- Und damit sollte es gut sein. --Hic et nunc disk WP:RM 12:15, 1. Feb. 2011 (CET)
- Gut, dass es Wörter wie total und völlig gibt, sonst könnten sich manche Redaktionsmitglieder gar nicht richtig ausdrücken. Womit ich wieder bei den Umgangsformen von THWZ wäre. --Aermes 07:04, 2. Feb. 2011 (CET)
- Danke für den PA, in dem Du mir sprachliche Inkompetenz unterstellst. Ich denke, Du hast hier genug Vorwürfe erhoben, ohne selbst für Kritik offen zu sein.--Hic et nunc disk WP:RM 08:32, 2. Feb. 2011 (CET)
- Wenn Du schreibst Du verstehst hier irgendwas total falsch. unterstellst Du mir dementsprechend eine Demenz oder eine Debilität? --Aermes 11:06, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ich unterstelle hier gar nichts. Du schreibst THWZ hätte den „Eintarg minimal verändert als seinen eigenen ausgegeben“ und die Änderungen komplett von Dir übernommen. Okay. Wo ist das Problem? Dein Edit ist registriert. THWZ hat ihn geändert, was von jedermann eingesehen werden kann. Das passiert in der WP tagtäglich, da niemand Anspruch darauf hat, dass sein Beitrag auch so bleibt. Und trotzdem käme niemand auf die Idee, dass THWZ die Endometriose da eingebaut hätte, da es in der Versionsgeschichte klar erkennbar ist, dass dem nicht so ist. Du kannst natürlich gern zusätzlich in der Art-Diskussion vermerken, dass Du derjenige warst, der auf die Idee gekommen ist, die Endometriose einzubauen. Dann ist das doppelt registriert, aber auch ein bißchen albern, finde zumindest ich.--Hic et nunc disk WP:RM 13:33, 2. Feb. 2011 (CET)
Jetzt kann ich mit Deinen Worten sagen Du verstehst hier etwas total falsch. THWZ ist wegen seiner Art mit anderen Umzugehen eine Belastung und von mir hier zur Sprache gebracht worden. Er zurecht meinen Edit verbessert. Dies mit dem Kommentar Schlamperei zu versehen ist aber unsäglich. Du hast bei Deinem letzten Edit auch einen Rechtschreibfehler hinterlassen, den ich verbessern könnte. Zuletzt hatte THWZ einen anderen sinnvollen EDit mit den Worten "Nö. Kein Konsens" s.o. unter Osteopathie pauschal verworfen. Durch meine Intervention hier ist die Veränderung doch zustande gekommen. Von THWZ musste ich mir schon Wörter wie dämlich, dümmlich und lächerlich anhören. Und ich bin nicht der einzige hier. Der Mann hat keine Manieren und hält alle, die nicht seiner Meinung sind für unwissende Ignoranten. Diese immer wieder zum Ausdruck gebrachte Geringschätzung gepaart mit der Überzeugung die Wahrheit zu vertreten, ist schon öfters hier kritisiert worden. Er möchte hier den Laden sauber halten und definiert was sauber bedeutet gleich selbst. Diese Sicht ist in der Geschichte schon öfters schief gegangen. Erstaunen tut mich dann, dass einige Redaktionmitglieder die verbalen Entgleisungen als notwendige Strenge ansehen. --Aermes 15:40, 2. Feb. 2011 (CET)
- Den Schreibfehler hättest Du verbessern können und sogar sollen. Denn das ist das Prinzip dieses Kollektiv-Projekts.--Hic et nunc disk WP:RM 16:21, 2. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 21:43, 5. Feb. 2011 (CET)
Kurt Eberhard
Will einen Artikel über den bedeutenden Psychotherapeuthen Kurt Eberhard verfassen. Als Neuling weiß ich nicht richtig, wie beginnen. Kann mir jemand helfen? (nicht signierter Beitrag von 84.189.116.84 (Diskussion) ) 16:25, 2. Jan. 2011
- ich empfehle Dir: Wikipedia:Mentorenprogramm, Doc Taxon @ Discussion 16:29, 2. Jan. 2011 (CET)
- Hallo IP, ja als IP ist es wirklich schwierig, Dir zu helfen - magst Du Dich nicht anmelden? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:20, 2. Jan. 2011 (CET)
Bild des menschlichen Skelets
Hallo. Ich wollte die Experten mal fragen was sie zu nebenstehender Darstellung sagen und mir Kritik dazu einholen. Falls es so weit OK ist, würde ich mir wünschen das mich jemand bei der Beschriftung unterstützt. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 10:03, 8. Jan. 2011 (CET)
- Sieht erstmal super aus. Es ist dann aber beim zweiten Blick nicht sehr detailreich. Und es gibt Fehler. Wozu soll´s denn dienen? Ach ja: die rechte Brust ist etwas zu groß(, um sich auf das Skelett zu konzentrieren). --HAW 10:29, 8. Jan. 2011 (CET)
- Es soll eine Darstellung des menschlichen Skeletts sein, bei der man auch eine Vorstellung von der Lage innerhalb des Körpers bekommt. Wenn es Fehler gibt, dann würde ich gerne Wissen welche. Könnte ich dann nämlich korrigieren. Die Brust lässt sich auch noch korrigieren. Das wäre nicht das Problem. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 10:35, 8. Jan. 2011 (CET)
- Fehler zum Beispiel Zehen (Kuck mal Deine eigenen an) und der Anschluss der Rippen ans Brustbein, die Oberschenkel, die Liste ist nicht vollständig. Ansonsten auch nur: Skelett: Gibt's. Sieht ungefähr so aus. TJ.MD 11:15, 8. Jan. 2011 (CET)
- Erst mal Respekt für die tolle Zeichnung. Aber nun zu den Details: Im jetzigen Zustand halte ich das Bild noch nicht für geeignet, einen medizinischen Artikel zu illustrieren. Dafür sind noch zu viele teils grobe Detailfehler enthalten.
- An der Wirbelsäule fehlen die Querfortsätze bzw. sind nur fehlerhaft angedeutet. Die Dornfortsätze dürften in der hier gewählten Projektion kaum darstellbar sein.
- Die Bandscheibensind völlig fehlerhaft dargestellt. Bei der Gelegenheit: knöcherne und knorpelige Strukturen sollten farblich voneinander abgesetzt werden. Dies gilt auch für die
- Rippen: Diese haben einen knöchernen und einen knorpeligen Teil, das kommt auf der Zeichnung nicht recht zum tragen.
- Große Probleme am Becken: antomisch falsche Darstellung des Kreuzbeins, der Darmbeinschaufeln und der Iliosakralgelenke.
- Die Schultern haben keine Gelenkpfanne.
- Ein Handwurzelknochen fehlt (wahrscheinlich das Os pisiforme). Die anderen sind sehr ungenau getroffen.
- Die Darstellung der Sprunggelenke und der Fußwurzeln ist völlig falsch.
- Soviel zunächst zu den gröbsten Auffälligkeiten. Schau Dir die Zeichnungen und Bilder in den verlinkten Artikel mal genauer an, das dürfte für eine Verfeinerung hilfreich sein!
- Bitte verstehe das nicht als Verriss, sondern als konstruktive Kritik, um die Du ja gebeten hattest. Später mehr dazu! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:40, 8. Jan. 2011 (CET) PS: Die Brüste sind erstklassig, lass sie so!
- Ich würde mich dann mal langsam vom Fuß bis nach oben hin durcharbeiten. Vielleicht kann mich ja jemand auf brauchbares Bildmaterial in genügend hoher Auflösung verweisen, das zumindest von zwei Seiten die entsprechenden Stellen darstellt. Würde mir beim Einarbeiten der Details und bei den Korrekturen sehr helfen. Querschnitte aus einem CRT wären ideal *träum* -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:59, 8. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht nützt dir ja der Google Body Browser als Spickvorlage ein wenig (braucht einen WebGL-fähigen Browser). Grüße --Tors 14:32, 8. Jan. 2011 (CET)
- Eine wahre Fundgrube für Dich dürfte Gray sein. Achte bitte auch auf geschlechtsspezifische Unterschiede, da Du ja offenbar eine Frau darstellen willst. Ein weibliches Becken findest Du zum Beispiel auch bei Gray: File:Gray242.png. Gruß Anka ☺☻Wau! 14:37, 8. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass das Bild kandidiert. Das solltest Du bitte, hübsch wie das Bild ist, stoppen. Ein Modell sollte nicht nur hübsch, sondern auch richtig sein. Anka ☺☻Wau! 14:46, 8. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht wirst du hier fündig Viel Erfolg! Ach ja, wie immer wenn Männer Frauenkörper am Computer kreiren: Die sekundären Geschlechtsmerkmale sind etwas zu prominent ;-).--Polarlys 15:18, 8. Jan. 2011 (CET)
- OK. Ich habe die Kandidatur erst einmal zurückgezogen und werde die Fehler korrigieren und parallel dazu immer mal wieder ein paar Screenshots hochladen damit die Fachkundigen Einwürfe machen können, falls ich was falsch mache. Ich habe gerade angefangen den Fuß zu überarbeiten. ([9], [10]). Der zweitlinke Zeh hängt noch stark herunter, da ich mich um ihn noch nicht gekümmert habe. Also nicht wundern. ;-) -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:25, 8. Jan. 2011 (CET)
- Wenn es in der Qualität weitergeht, ist dir aus der Redaktion bestimmt jede Menge Beifall sicher. Das größte Problem bei solchen Unternehmungen (wie auch bei Artikeln) hast du ja schon kennengelernt: Die Laien nebenan finden es toll, hier findet sich kaum eine richtige Knochenverbindung ;-) Falls dir die o.g. Seite weiterhilft, wäre ich dir dankbar über Auskunft, welches Bildmaterial du für deinen Zweck genutzt hast. Grüße, --Polarlys 15:30, 8. Jan. 2011 (CET)
- PS: In der Obelisk-Datei befindet sich unter Specials ein Whole Body. Grüße, --Polarlys 15:45, 8. Jan. 2011 (CET)
- @Polarlys: Kennst du vielleicht ein Tool mit dem man die Dicom-Images in ein oder mehrere 8-bit Raw-File(s) umwandeln könnte? Hab da so meine Probleme die zu betrachten. Vor allem wenn ich sie in Blender auch direkt als Volumen rendern könnte. Eine bessere Kontrolle gibt es kaum. ;-) -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 16:32, 8. Jan. 2011 (CET)
- OK. Ich habe die Kandidatur erst einmal zurückgezogen und werde die Fehler korrigieren und parallel dazu immer mal wieder ein paar Screenshots hochladen damit die Fachkundigen Einwürfe machen können, falls ich was falsch mache. Ich habe gerade angefangen den Fuß zu überarbeiten. ([9], [10]). Der zweitlinke Zeh hängt noch stark herunter, da ich mich um ihn noch nicht gekümmert habe. Also nicht wundern. ;-) -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:25, 8. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht nützt dir ja der Google Body Browser als Spickvorlage ein wenig (braucht einen WebGL-fähigen Browser). Grüße --Tors 14:32, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde mich dann mal langsam vom Fuß bis nach oben hin durcharbeiten. Vielleicht kann mich ja jemand auf brauchbares Bildmaterial in genügend hoher Auflösung verweisen, das zumindest von zwei Seiten die entsprechenden Stellen darstellt. Würde mir beim Einarbeiten der Details und bei den Korrekturen sehr helfen. Querschnitte aus einem CRT wären ideal *träum* -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:59, 8. Jan. 2011 (CET)
- Erst mal Respekt für die tolle Zeichnung. Aber nun zu den Details: Im jetzigen Zustand halte ich das Bild noch nicht für geeignet, einen medizinischen Artikel zu illustrieren. Dafür sind noch zu viele teils grobe Detailfehler enthalten.
- Mh, probier für Linux mal http://www.barre.nom.fr/medical/dicom2/. --Polarlys 18:15, 8. Jan. 2011 (CET)
- Funktioniert ganz gut. Nur war mein erstes heruntergeladenes Beispiel auch großer Mist. Zwei Füße genau übereinander und schlechter Kontrast bei den Knochen. Wie soll man da nur was erkennen ;-) -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 20:12, 8. Jan. 2011 (CET)
- Mh, probier für Linux mal http://www.barre.nom.fr/medical/dicom2/. --Polarlys 18:15, 8. Jan. 2011 (CET)
Mal ganz sachte gefragt: Sind die Zehen so korrekt? [11] -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 22:27, 8. Jan. 2011 (CET)
- Du hast Mail. --Polarlys 22:36, 8. Jan. 2011 (CET)
Mag jemand sich den vorderen Teil des Fußes einmal ansehen und mir mitteilen welche Stellen noch Verbesserbedürftig sind? [12] PS: Habt ihr auch so etwas wie einen Chatraum? -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 12:49, 9. Jan. 2011 (CET)
- der Fuß sieht wesentlich besser aus, als im ersten Anritt, und - ja, wir haben einen Chatroom: hier. Gruß, TJ.MD 13:01, 9. Jan. 2011 (CET)
- Chat siehe oben auf dieser Seite; neben dem Chattermin der Redaktion nur wenig genutzt, am besten gezielt verabreden. Idee: schlag hier einen (Abend-)Termin vor, zu dem Du kannst, und schau, wer kommt. Anka ☺☻Wau! 13:26, 9. Jan. 2011 (CET)
- Querschnitte aus einem CRT wären ideal - Sorry, sehe diese Disk erst heute. Wenn es hilft, könnte ich einen CT-Datensatz organisieren aus z.B. 2-mm-Transversalschichten, ohne oder mit Überlappung, die ein Knochenfenster zeigen, wahlweise als *.jpg oder *.dcm. Problem_1: in der Regel ist nicht der gesamte Körper abgebildet. Problem_2: es könnten Frakturen, künstliche Gelenke usw. drauf sein. Problem_3: ich würde ein paar Tage brauchen. Bitte genaue Wünsche an mich per Mail. Gruss --MBq Disk 10:02, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht, inwiefern Niabot den o.g. Datensatz nutzen kann. Kennt denn jemand eine Ressource, wo es derartige Datensätze ohne Befund gibt? --Polarlys 15:59, 10. Jan. 2011 (CET)
- Visible Human Project, leider mit inkompatibler Lizenzierung --MBq Disk 22:22, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht, inwiefern Niabot den o.g. Datensatz nutzen kann. Kennt denn jemand eine Ressource, wo es derartige Datensätze ohne Befund gibt? --Polarlys 15:59, 10. Jan. 2011 (CET)
Pearson Assessment & Information GmbH
Benutzer:Miru15 und Benutzer:Petunia63 stellen gerade gerne Links zur Pearson Assessment & Information GmbH in Artikel aus dem Bereich Psychologie. Bitte beim Sichten prüfen, ob diese Links wirklich sinnvoll sind. --ACNiklas 15:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Christian2003·???RM 17:11, 21. Feb. 2011 (CET)
Unpräzise Kategorisierung im Bereich Augenheilkunde (...et al.?!)
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit erhalte ich von einigen Lesern berechtigterweise "Beschwerden" über eine unpassende Kategorisierung von Artikeln des Bereichs Augenheilkunde. Es gibt hier die Kats "Diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde", sowie "Therapeutisches Verfahren in der Augenheilkunde". Nehmen wir folgende Beispiele zur Verdeutlichung des Problems: Pleoptik ist sicherlich ein Verfahren, ein Phoropter allerdings nicht. Beide gehören jedoch zur Kategorie "Diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde". Eine Augenmuskeloperation gehört zweifelsfrei zu den therapeutischen Verfahren, eine Prismenbrille definitiv nicht. Wir benötigen hier also zwei weitere Kategorien, bspw. "Diagnosegerät in der Augenheilkunde" und "Therapeutisches Hilfsmittel in der Augenheilkunde". Leider kann man nicht in allen Fällen den Artikel einfach umschreiben und aus einem Gerät ein Verfahren machen, so dass es passen würde. Das funktioniert vielleicht bei "Perimeter" und "Perimetrie" oder "Exophthalmometer" und "Exophthalmometrie". Beim "Phoropter" ist aber schon Schluss. Im Übrigen betrifft dies nicht nur die Ophthalmologie. Ich habe in der Kategorie "Diagnostisches Verfahren in der Chirurgie" bspw. den Artikel Murphy-Zeichen entdeckt, der imho kein Verfahren, sondern eher ein Symptom darstellt. Möglicherweise betrifft dies auch noch andere Kategorisierungen. Hat jemand eine Idee, wie man aus diesem Dilemma herauskommt? Schönen Tag --CV 09:35, 26. Jan. 2011 (CET)
- Kategoriemängel gibt es in fast allen Bereichen, nicht nur in der Augenheilkunde. Also sei mutig und lege fehlende Kats an und sortiere die fraglichen Artikel um. Das Murphy-Zeichen halte ich im Übrigen für ein diagnostisches Verfahen. Uwe G. ¿⇔? RM 12:08, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ich kann mich mit dem Begriff "diagnostisches Verfahren" bei klinischen Zeichen auch nicht wirklich anfreunden. Die Diskussion hatten wir aber schon häufiger, leider ohne gutes Ergebnis. Letztenendes ist derzeit die Einsortierung klinischer Zeichen unter "diagnostisches Verfahren" Standard. In der Neurologie hatte ich alternativ und als "Pilot"-Kategorie Kategorie:Untersuchungsbefund in der Neurologie angelegt. Richtig zufrieden bin ich damit aber auch nicht. Gruß -- Christian2003·???RM 00:03, 6. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Christian2003·???RM 17:12, 21. Feb. 2011 (CET)
Wissenschaftsjahr 2011
Liebe Mitglieder der Redaktion Medizin,
wie bereits vor einiger Zeit mitgeteilt, fand am 20. Januar 2011 ab 19.30 Uhr in Berlin im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2011 statt, das in diesem Jahr unter dem Thema „Forschung für unsere Gesundheit“ steht (siehe [13]).
Nicole Ebber und ich waren dort in unserer Funktion als Projektmanager, gemeinsam mit David Ludwig als Zedler-Preisträger und Keynote-Sprecher der letzten Academy. Aufgrund der überaus kurzen Vorbereitungszeit war es uns leider nicht gelungen, "Delegierte" der Redaktion Medizin zu gewinnen.
Um es frei heraus zu sagen, die Veranstaltung war wenig produktiv. Frau Schavan hielt eine gediegene Rede und danach gab es eine Podiumsdiskussion, gefolgt vom Buffet, Gelegenheit zu einem richtigen Austausch gab es nicht. Insofern nicht viel verpasst. Im Begleitheft aber findet sich ein sehr interessanter Aspekt - das Jahr hat nämlich explizit auch das Leitmotiv des gesellschaftlichen Dialogs und der Vermittlung von Gesundheitsforschung.
So gibt es zum Beispiel den Wettbewerb "Was macht gesund?" (Website, PDF) der "Projektideen zur Vermittlung der vielfältigen wissenschaftlichen Ansätze aus der Gesundheitsforschung" fördern soll, für den allerdings gilt: "Nur Studierende und Lehrende aller Fachbereiche an Hochschulen in Deutschland können teilnehmen. Die Projektideen müssen über die Fachbereichsleitung eingereicht werden." Mir kam dabei so etwas wie das Wiwiwiki in den Sinn, wo die Redaktion Wirtschaftswissenschaften mit der FH Jena gemeinsam schon im dritten Jahr aktiv ist und über eine Kollaboration zwischen Redaktion und FH die Qualität der Wikipedia an vielen Punkten gefördert wurde - sicher auch in der Redaktion Medizin denkbar. Andere mögliche Ansatzpunkte sind unter [14] oder [15] zu finden.
Wenn ihr Ideen habt, wie diese oder andere Elemente des Wissenschaftsjahres von euch als Redaktion genützt werden können, stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Insbesondere wenn Ihr Vorstellungen habt, wie man das Thema in eine neu konzeptionierte Wikipedia-Academy oder Zedler-Medaille einbinden kann, sind wir bei Wikimedia Deutschland an euren Vorschlägen ausgesprochen interessiert. Danke und beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) 17:40, 27. Jan. 2011 (CET)
Hallo Denis! Vielen Dank für euer Engagement. Liebe Grüße -- Andreas Werle 20:40, 30. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Christian2003·???RM 17:12, 21. Feb. 2011 (CET)
Verwertung von WIKIPEDIA-Artikeln in Buchform
Hallo, vermutlich ist es für den langjährigen WIKIPEDIANER nichts Neues, dass WIKIPEDIA-Artikel in Buchform über den normalen Handel vertrieben werden. Mich hat's doch sehr irritiert. Dazu habe ich bei Amazon folgendes Werk gefunden: Krankheitssymptom in Der Augenheilkunde: Mouches Volantes, Augeninnendruck, Exophthalmus, Skotom, Anisometropie, Ptosis[16]. Als Taschenbuch erschienen im Verlag Books Llc (22. Juli 2010) der Bucher Gruppe. ISBN 978-1159106416. Kostet neu rund 30,- Euro. Auszug aus der Kurzbeschreibung: "Der Erwerb des Buches enthält gleichzeitig die kostenlose Mitgliedschaft im Buchklub des Verlags zum Ausprobieren - dort können Sie von über einer Million Bücher ohne weitere Kosten auswählen. Das Buch besteht aus Wikipedia-Artikeln: Mouches volantes, Augeninnendruck, Exophthalmus...". Ich wage zu bezweifeln, dass alle mitwirkenden Autoren hierbei aufgeführt sind, ganz zu schweigen von den original Quellen. Ist das im Sinne des Erfinders?! Gruß --CV 11:07, 28. Jan. 2011 (CET) P.S.: Bei Amazon gibt es nach der gleichen Machart vom selben Verlag noch mindestens acht weitere Werke dieser Art aus den Bereichen Neurologie, Urologie, Endokrinologie etc.
- wurde hier diskutiert. schomynv 11:20, 28. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis. --CV 11:30, 28. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Christian2003·???RM 17:13, 21. Feb. 2011 (CET)
Projekt DGOU - als erfolglos beerdigen?
Nach schwungvollem Beginn (der allerdings nahezu ausschließlich von Wikipedianern, nicht von den Spezialisten der DGOU getragen wurde) hat sich das Projekt heimlich, still und leise totgelaufen. Hauptproblem hierbei schien das fehlende Verständnis der Fachkollegen für die spezifischen Bedürfnisse einer Enzyklopädie zu sein. Es gelang nicht, zu vermitteln, dass wissenschaftliches Publizieren und Mitarbeit an der Wikipedia zwei verschiedene Paar Schuhe sind, die sich keinswegs gegenseitig ausschließen oder behindern. Gelegentliche Kontakte mit Nomen49 brachten auch keine neuen Impulse. Ich bin geneigt, das Projekt zu Grabe zu tragen. Oder hat jemand Ideen, wie man es wiederbeleben könnte? Schön wärs ja, aber momentan sehe ich keine Ansatzpunkte. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:50, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ganz erfolglos war es nicht, es wurden ja eine ganze Reihe neuer Artikel angelegt, auch viele verbessert, vieles zwar aus den eigenen Reihen, aber dauerhafte Mitarbeit ist für viele sowieso kein Thema. Uwe G. ¿⇔? RM 14:31, 2. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Thomas, es ist schwierig für uns, Dir bei der Belebung des Projektes zu helfen, weil die Kontakte ja bei Dir liegen ... wo könnten wir hilfreich sein? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:22, 2. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke auch: R.I.P.. Reanimationen sollten und müssen von der DGOU ausgehen. An uns hat es nicht wirklich gelegen, das hat mir auch Nomen49 bestätigt. --Kuebi [∩ · Δ] 11:24, 3. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Thomas, es ist schwierig für uns, Dir bei der Belebung des Projektes zu helfen, weil die Kontakte ja bei Dir liegen ... wo könnten wir hilfreich sein? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:22, 2. Jan. 2011 (CET)
Ich hab mich jetzt mal aufgerafft und den Artikel Patellafraktur, um dessen Fertigstellung mich Nomen49 schon vor einiger Zeit gebeten hatte, wikifiziert, überarbeitet und in den ANR geschoben. Wenn man sich die Versionsgeschichte anschaut, ist das eigentlich ein Beispiel dafür, wie wir uns die Zusammenarbeit vorgestellt haben. Die DGOUler liefern Content, Quellen und KnowHow, wir überarbeiten und machen die Sache WP-tauglich. Mal sehen, ob sich Nomen49 hier in den nächsten Tagen auch noch mal meldet. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:31, 9. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es eigentlich Materialen für die Öffentlichkeitsarbeit, die sich speziell an Akademiker richtet? Ich bin neulich an unerwarteter Stelle (Flügel der Klinikleitung …) über einen Wikipedia-Ausdruck gestolpert und dachte, dass ein Aushang o.ä. vielleicht einmal gezielt ansprechen könnte, dass Wikipedia Teilnehmer mit derartigen Qualifikationen braucht und das man unkompliziert auch mal einen Abschnitt bearbeiten könnte. --Polarlys 17:39, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ist alles extrem mühsam. Ich beackere meine FachkollegInnen seit langem, um eine Mitarbeit zu erreichen. Das Problem scheint zu sein, dass die, die wirklich wissenschaftlich arbeiten und dafür ideal geeignet wären, keine Zeit für solches zu haben scheinen, zumal das für die Habil oder für's Renommé keine Punkte bringt. Den Wiki-Orden für 23 excellente Artikel sieht keiner in der Fachwelt..... Das Beste scheint wirklich zu sein, durch persönliches Ansprechen zu motivieren, an die Hand zu nehmen und den Ablauf zu erklären. Obwohl es 1000 Tutorials zu allem, was man braucht, existieren. Traurig, aber wahr, wie die DGOU-Episode lehrt. -- Phoni 17:17, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ja, WP ist eine reine "Spaßveranstaltung", ohne chancen auf wiss. Ehren oder Geld. Ich hoffe, dass auf Dauer unsere Qualität genug Grund ist, die WP regemläßig bewußt zu nutzen und vielleicht irgendwann über kleinere Edits den Sprunbg zu Autor zu schaffen. Wir nicht anders als durch "an der Hand nehmen" von Einzelpersonen gehen, sehe ich auch so.--Mager 22:36, 18. Jan. 2011 (CET)--Mager 22:36, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ist alles extrem mühsam. Ich beackere meine FachkollegInnen seit langem, um eine Mitarbeit zu erreichen. Das Problem scheint zu sein, dass die, die wirklich wissenschaftlich arbeiten und dafür ideal geeignet wären, keine Zeit für solches zu haben scheinen, zumal das für die Habil oder für's Renommé keine Punkte bringt. Den Wiki-Orden für 23 excellente Artikel sieht keiner in der Fachwelt..... Das Beste scheint wirklich zu sein, durch persönliches Ansprechen zu motivieren, an die Hand zu nehmen und den Ablauf zu erklären. Obwohl es 1000 Tutorials zu allem, was man braucht, existieren. Traurig, aber wahr, wie die DGOU-Episode lehrt. -- Phoni 17:17, 18. Jan. 2011 (CET)
Seit Monaten lag der Artikel auf einer Unterseite von Nomen49 rum, und ich hab ihn da vergammeln lassen, obwohl ich Wikifizierung etc. versprochen hatte. Nun ist es geschehen, und ich muss sagen, mit den Bearbeitungen der letzten Tage ist ein Kleinod im Bereich der Unfallchirurgie entstanden. Ich halte den Artikel jetzt schon für lesenswert, Nomen49 hat weitere Bilder "angedroht", sollten wir den nicht mal auf KALP vorstellen? Für höhere Weihen als LW müssten allerdings einige der Quellen noch in Einzelnachweise umgebogen werden, da sehe ich aber kein allzu großes Problem. Mal wieder ein kurzer, trockener, dafür absolut sauberer Artikel. Gruß -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:17, 11. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Thomas! Das ist sehr schön, aber ohne Einzelnachweise seh ich keine optimale Chance für ein Bapperl. Wenn das fertig ist, rein ins KALP. lg -- Andreas Werle 19:39, 11. Jan. 2011 (CET)
- Mir gefällt der Artikel gut. Da ausreichend Lit. vorhanden ist, sehe ich die fehlenden Einzelreferenzen als nicht tragisch an, zumindest nicht für LW. Warum die Patellafraktur früher oft tödlich endete, bleibt mir verschlossen.Uwe G. ¿⇔? RM 08:48, 12. Jan. 2011 (CET)
- Das muss ja jetzt auch nicht übers Knie gebrochen werden, und nach und nach werden wir da auch Einzelnachweise einfügen, wo es sinnvoll ist. @Uwe G.: Früher endeten viele Frakturen gerade der unteren Extremitäten tödlich: Hautnekrosen durch unzureichende Reposition und Ruhigstellung->„Wundbrand“->Osteomyelitis->Sepsis; Schwellung->Zirkualtionsstörung->Thrombose->Lungenembolie; Immobilisation->hypostatische Pneumonie etc. pp.; alles grundsätzlich auch heute noch Möglichkeiten, an einer Fraktur zu sterben, aber gottseidank nur noch sehr selten. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:17, 12. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Thomas, stell es halt einfach mal in den Review - pressiert doch nichts, oder? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:39, 19. Jan. 2011 (CET)
- Das muss ja jetzt auch nicht übers Knie gebrochen werden, und nach und nach werden wir da auch Einzelnachweise einfügen, wo es sinnvoll ist. @Uwe G.: Früher endeten viele Frakturen gerade der unteren Extremitäten tödlich: Hautnekrosen durch unzureichende Reposition und Ruhigstellung->„Wundbrand“->Osteomyelitis->Sepsis; Schwellung->Zirkualtionsstörung->Thrombose->Lungenembolie; Immobilisation->hypostatische Pneumonie etc. pp.; alles grundsätzlich auch heute noch Möglichkeiten, an einer Fraktur zu sterben, aber gottseidank nur noch sehr selten. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:17, 12. Jan. 2011 (CET)
Artikelkorrektur
Moin, moin,
ich bin neu bei Wikipedia und möchte darum bitten, dass mal jemand meinen Artikelentwurf zur Neuromodulation durchsieht. Kann ich das so veröffentlichen?
Besten Dank & Gruß --Bretagnefan 09:06, 21. Jan. 2011 (CET)
- Eher nicht. Das Beispiel geht nicht über Elektrostimulation hinaus. Die allgemeine Darstellung ist sehr vage und unbestimmt und trotzdem falsch, denn Neuromodulation ist nicht zwingend ein minimal-invasives Verfahren, auch mechanische, chemische und genbasierte Neuromodulation sind möglich. Das Thema wird also lediglich gestreift. Vielleicht mal in ein Buch schauen, wie das oder das. Uwe G. ¿⇔? RM 12:58, 21. Jan. 2011 (CET)
- P.S. Auf Benutzer:Bretagnefan/Neuromodulation verschoben.
Ehrlich gesagt würde ich mich auch über Hilfe von einem zweiten Redakteur freuen, da ich selbst keine Ärztin bin. Ich dachte, ich könnte über diese Seite einen Spezialisten erreichen/motivieren, oder gibt es da noch andere Wege? Gruß --Bretagnefan 13:54, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ja, dafür ist es eigentlich der richtige Weg. Ich fürchte nur, dass sich in unserer kleinen Redaktion nicht gleich jemand findet, der so ein komplexes Thema angehen kann und will, weil das sehr zeitaufwändig ist. Über das Thema werden dicke Bücher verfasst, das kann man nicht mit ein paar Zeilen adäquat abhandeln. Immerhin gibt es zur chemisch/pharmakologischen Neuromodulation schon den Artikel Neuromodulator, bei diesem Aspekt könnte man sich also kurz fassen. Uwe G. ¿⇔? RM 15:15, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das ist ein endloses Thema. Einen Linkcontainer für die www.dgnm-online.de brauchen wir nicht, eine bessere Quelle wäre für diesen speziellen Fall sowas: PMID 20724927. Ein Übersichtsartikel über Schrittmachertechniken wär auch nötig. Ich bin sicher, dass es da viel mehr Anwendungen gibt, als wir Artikel haben. Dann muss man auf die Begriffe aufpassen. Neuromodulation wird so diskutiert: PMID 20633126, also nur im Zusammenhang mit der Deep Brain Stimulation (vom selben Autor: PMID 20633127). Das PMID 20672911 und das PMID 19660668 wäre hilfreich für die Entwicklung der Technik in einem Übersichtsartikel. Unter diesem Stichwort: microdevices gibts alle Inhalte als free full text online. Wer zuviel Zeit hat, kann dort suchen und wird fündig werden. -- Andreas Werle 12:49, 23. Jan. 2011 (CET)
Hallo und vielen Dank für die Kommentare und Hinweise. Hintergrund für meine Frage war, dass im von mir erstellten Artikel über K.-P. Jünemann (http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus-Peter_J%C3%BCnemann) jemand das Wort Neuromodulation verlinkt hat zur chemisch/pharmakologischen Definition, und das ist in dem Zusammenhang schlichtweg falsch. Kann man dies auch irgendwie kurzfristig beheben? Ich fürchte, wenn ich den link rausnehme, fügt ihn ein anderer wieder ein... Gruß --Bretagnefan 09:41, 24. Jan. 2011 (CET)
dieser wohl aus der Tastatur eines Klinikmitarbeiters stammende Text schmort leider auf der allg QS.
Ob sich wohl eine fachlich bewanderter/e User/in sich des Textes annehmen könnte? --Ottomanisch 10:27, 22. Jan. 2011 (CET)
- Der Autor mit Klarnamen ist der Direktor der Klinik. Soweit grob überflogen, formal erstmal nichts Beanstandenswertes, ein Teil des Artikels kann sicherlich durch "Vorlage:Infobox Krankenhaus" ersetzt werden. -- Phoni 18:39, 23. Jan. 2011 (CET)
Bitte die Artikel aus dem Bereich Schlaf, Schlafstörung etc. unter besondere Beobachtung nehmen. Aufmerksam auf diesen Bereich hat mich diese Mammut-LD gemacht, wie auch Kuebi schon feststellte, hat der Einsteller des Artikels auch in anderen Artikeln aus diesem Themenkreis einiges an POV, unbelegten Aussagen und unenzyklopädischem How-To eingetragen. Einiges haben Kuebi und ich schon korrigiert, allerdings gut möglich, dass noch mehr nachkommt. Siehe auch diese LD. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:05, 30. Jan. 2011 (CET)
- Lustig, die Löschung von Sounder Sleep System noch SLA zu nennen. --ACNiklas 14:27, 30. Jan. 2011 (CET)
- Wie wahr, wie wahr! Aber ohne die Notbremse hätte der Verein wohl extra für diese LD einen neuen Server in Amsterdam kaufen müssen! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:10, 30. Jan. 2011 (CET)
Hui, da werde ich ja noch gegen eine Löschung ins Feld geführt, einzig, weil ich den Artikel nicht schnelllöschen wollte. --Polarlys 15:40, 30. Jan. 2011 (CET)
Mithilfe Artikel Unfallchirurgie
Hallo liebe Wikipedianer!
Bitte hiermit um Mithilfe bei der Verbesserung des Artikels über die Unfallchirurgie. Ist bisher ein äußerst kleiner und inhaltsleerer Artikel, der einem so großen Fachgebiet nicht gerecht wird. habe in der Diskussion angefangen, mögliche weitere Inhalte zu sammeln, erbitte aber eure Mithilfe. Danke im Vorraus!--Nico 23:51, 30. Jan. 2011 (CET)
Was haltet Ihr von www.urologielehrbuch.de?
Immer wieder stolpere ich in letzter Zeit über www.urologielehrbuch.de. Diese Seite hat werbende Intuition s.a. hier (Abs. "Auf dieser Site werben"). Blacklist? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:18, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ja. -- Andreas Werle 21:23, 25. Jan. 2011 (CET)
- Naja, es sind auch ganz ordentliche Artikel mit Literaturbelegen dabei. Privatseite halt, aber die Werbung am Rand scheint kein Selbstzweck, sondern der Finanzierung dienend. --Andante ¿! WP:RM 21:43, 25. Jan. 2011 (CET)
- +1 --Polarlys 21:48, 25. Jan. 2011 (CET)
- Es sind zwar Steinoperationen aufgeführt, aber das (komplizierte) Gebiet der Steinleiden fehlt völlig. Ebenso sind zwar Erreger von Geschlechtskrankheiten gelistet, aber nicht die von Harnwegsinfekten. Des weiteren nichts über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz. Was will man von einem 500-Seiten-Buch erwarten? -- Ayacop 07:55, 26. Jan. 2011 (CET)
- Naja, wenn ich beispielsweise sowas anschaue, dann ist es eben die Frage "quellenlos" Ja oder Nein. Fachlich ist mir das "urologielehrbuch" bislang nicht negativ aufgefallen (was halt drinsteht) - aber werbetechnisch halt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:37, 28. Jan. 2011 (CET)
- Okay, ich stells mal zu Diskussion in Wikipedia:Redaktion_Medizin/Externe_Links#www.urologielehrbuch.de. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:48, 5. Feb. 2011 (CET)
- Naja, wenn ich beispielsweise sowas anschaue, dann ist es eben die Frage "quellenlos" Ja oder Nein. Fachlich ist mir das "urologielehrbuch" bislang nicht negativ aufgefallen (was halt drinsteht) - aber werbetechnisch halt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:37, 28. Jan. 2011 (CET)
- Es sind zwar Steinoperationen aufgeführt, aber das (komplizierte) Gebiet der Steinleiden fehlt völlig. Ebenso sind zwar Erreger von Geschlechtskrankheiten gelistet, aber nicht die von Harnwegsinfekten. Des weiteren nichts über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz. Was will man von einem 500-Seiten-Buch erwarten? -- Ayacop 07:55, 26. Jan. 2011 (CET)
- +1 --Polarlys 21:48, 25. Jan. 2011 (CET)
- Naja, es sind auch ganz ordentliche Artikel mit Literaturbelegen dabei. Privatseite halt, aber die Werbung am Rand scheint kein Selbstzweck, sondern der Finanzierung dienend. --Andante ¿! WP:RM 21:43, 25. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 12:49, 6. Mär. 2011 (CET)
PMID-Konverter II
Ich habe zwischen den Jahren das Tool ausgiebig getestet und reell eingesetzt. Dabei hat mich folgendes gestört: Es ist zwar hilfreich, wenn ich die PMID bzw. den DOI habe und eingeben kann, aber wenn die fehlen wird es aufwändiger. Man muss dann zuerst bei PubMed „irgendwas sinnvolles“ eingeben, damit man überhaupt die PMID hat. Mit der PMID geht´s dann in den Konverter und die Referenz wird formatiert ausgegeben. Zwei unterschiedliche URLs/Fenster mit Eingaben und rumgeklicke: umständlich. Das geht natürlich auch einfacher, und damit habe ich am Sonntag begonnen: „Etwas sinnvolles“ in den Konverter eingeben und dann dazu die passenden Literaturstellen als Referenzen formatiert zurückbekommen. Die Testversion ist auf dem Server (gleicher Link wie bisher). Sie soll in den nächsten Tagen und Wochen noch anwenderfreundlicher werden. Auch hier können wieder Parameter beim Aufruf übergeben werden, z.B.: http:www.hbz-da.de/wikipedia/PMID2reference.php?PubMed=Trends in inpatient treatment intensity among Medicare beneficiaries at the end of life. Die Suchsyntax ist identisch mit der von Pubmed (die eingegebenen Parameter werden auch 1:1 an Pubmed übergeben), so dass auch Konstrukte wie ((Miller[Author]) AND bladder[Title]) AND "Cancer"[Journal])) funktionieren. Speziell bei der Eingabe ließe sich einiges realisieren, das anwenderfreundlicher als das Original ist (Auswahlfelder für das Publikationsjahr; gesonderte Eingabefelder für Autor(en), Title, Journal; alle Artikel oder nur Reviews;… . Dann vielleicht noch ein Eingabefeld für die Formatierung der Ausgabe: Alle Autoren oder Kurzform, mit den ref-Tags oder ohne (beispielsweise für den Absatz weiterführende Literatur), Kurzform der Referenz oder im cite-journal-Format. Ihr seht: Es ist sehr viel machbar, es kostet nur Zeit. Das darüberliegende Eingabefeld für die PMID wird auch bald verschwinden – mann kann die PMID jetzt schon in das erweiterte Suchfeld eingeben und bekommt eine formatierte Ausgabe zurück.
Die Ausgabe ist im Moment auf 20 Referenzen begrenzt (das ließe sich erweitern, Frage nur: sind beispielsweise 100 ausgespuckte Referenzen überhaupt sinnvoll?) und die Ausgabe erfolgt nur im Kurzformat (ohne cite-journal-Vorlage). Dafür werden die Abstracts mit ausgespuckt. Im Moment noch rechts neben der Referenz, aber zukünftig darunter. Oder das ganze als PubMed-Suchmaschine aufbauen, bei der es die Option der formatieren Ausgabe als Wikipedia-Referenz gibt? Auch bei der Ausgabe ließe sich noch so manches Feature einbauen. Generell lassen uns die conditions of use von PubMed fast alle Freiheiten.
Meine Bitte: Das Tool ausgiebig nutzen/testen und konstruktiv kritisieren bzw. Ideen reinbringen. Je früher die Anregungen kommen, um so leichter lassen sie sich umsetzen. --Kuebi [∩ · Δ] 07:58, 4. Jan. 2011 (CET)
- Aktualisierung: Die Resonanz bzgl. Verbesserungen/Bugs/Wünschen usw. war bisher recht lausig. Dennoch sind die meisten (meiner) Ideen schon mal umgesetzt. Seit heute geht auch die erweiterte Suche und das Programm hat eine eigene Subdomain [17] (ist viel leichter zu merken). Bei der PMID-Suche gibt es derzeit keine Ausgabe im Format der cite-journal-Vorlage. Ein paar weitere Kleinigkeiten fehlen auch noch. Die werden evtl. am kommenden Wochenende fertig. Nächstes Arbeitspaket: Zur Abrundung des Programms wäre ein ISBN-Konverter noch ganz brauchbar. --Kuebi [∩ · Δ] 21:57, 6. Jan. 2011 (CET)
Fehlermeldung ;-): Wenn ich nach 10731892 suche, einem Text über das Maffucci-Syndrom, so erhalte ich folgendes Ergebnis:
F. Camacho, B. García-Bravo, A. Carrizosa: Treatment of Miescher's cheilitis granulomatosa in Melkersson-Rosenthal syndrome. In: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology : JEADV Band 15, Nummer 6, November 2001, S. 546–549, ISSN 0926-9959. PMID 11843214.
Das Ergebnis erhalte ich auch mit jeder anderen PMID. Unter Erweiterter Suche findet sich bei „PMID“ der Eintrag 11843214 (der führt zum falschen Artikel). Keine Ahnung, wie er dort hin kommt. Eingegeben habe ich ihn nicht. --Polarlys 22:04, 7. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Polarlys, wenn bei der erweiterten Suche irgendetwas eingegeben ist, so wird der Wert der erweiterten Suche genommen und die einfache Suche ignoriert. Die 11843214 ist wohl ein Überbleibsel einer vorhergehenden Suche. Ich muss mal schauen, wo die herkommt, bzw. warum die nicht gelöscht ist. --Kuebi [∩ · Δ] 08:44, 8. Jan. 2011 (CET)
- Nachdem ich mir das mal angeschaut habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Feld „PMID“ bei der erweiterten Suche eigentlich Quatsch ist. Die PMID ist eindeutig und erübrigt alle weiteren Sucheingaben. Die PMID gibt man besser bei der einfachen Suche ein. Habe es entsprechend umgestellt und damit sollte es eigentlich erledigt sein. Ich überprüfe noch, ob bei den anderen Eingaben Phantome auftreten. --Kuebi [∩ · Δ] 09:05, 8. Jan. 2011 (CET)
- Danke! :) --Polarlys 19:30, 8. Jan. 2011 (CET)
Was haltet ihr denn von dieser Vorlage: http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Cite_pmid ? Schönes Wochenende wünscht --Polarlys 16:08, 29. Jan. 2011 (CET)
- Interessante Sache. Sollte man mal transferieren, einschließlich Bot. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 21:42, 24. Feb. 2011 (CET)
Technik/Funktionen bei Blutzuckermessgeräten
Im Bereich der Blutzuckerselbstmessung gibt es erhebliche technische Neuerungen, von denen im Artikel bisher nur ansatzweise die Rede ist. Meine Frage: Soll die Vorstellung der entsprechenden Funktionen (z.B. Voice-Funktion, Protokollierung, Datenübertragung) ohne jeglichen Gerätelink oder sogar ohne Gerätetypnennung erfolgen? Soweit zu sehen ist, gibt es derzeit leider keine aktuelle neutrale Begutachtung (StiftungWarentest-Vergleich stammt vom April 2007).--Logo23 11:20, 27. Jan. 2011 (CET)
- Bevor meine Anfrage unbeantwortet ins Archiv wandert, hier nochmal die Bitte um Eure Meinungen zu diesem Problem: Bisher habe ich die Funktionen völlig ohne Belege vorgestellt, das entspricht aber nicht den WP-Grundregeln - darum mein Vorschlag: Um Firmenlinks als Quellenangabe zu vermeiden, als Beleg den entsprechenden Gerätetyp als html-Text aufzunehmen, der im Artikel selbst nicht sichtbar und nur im Bearbeitungsmodus zu sehen wäre?--Logo23 10:08, 24. Feb. 2011 (CET)
- Als Beispiel: Dieser Text sieht aus, als sei er unbequellt und macht so keinen Linkspam für irgendwelche Hersteller. Nur wer auf "bearbeiten" klickt, sieht die Quelle: <!-- http://www.example.com -->.--Logo23 13:30, 24. Feb. 2011 (CET)
- Weil kein Widerspruch gekommen ist, werde ich diese "salomonische" Form nun einsetzen.--Logo23 15:48, 11. Mär. 2011 (CET)