Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2012/August

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 111Alleskönner in Abschnitt Leselisten-Knopf

Hinweis zum Shortcut WP:LKH

Normalerweise sind auf Seiten, die über einen Shortcut erreichbar sind, dieser auch oben rechts vermerkt. Die letzten Wochen habe ich zum Aufruf der aktuellen Löschkandidaten immer zuerst WP:LK aufgerufen und dann rechts "Aktuelle Löschkandidaten" geklickt, weil ich dachte, dass die aktuellen Löschkandidaten nicht direkt erreichbar sind, wegen eben fehlendem Hinweis auf einen Shortcut. Nun habe ich aber bemerkt, dass es doch einen solchen gäbe - siehe Link oben.

Mir ist klar, dass der Shortcut jeden Tag woanders hinzeigen müsste. Auf der anderen Seite müsste man das technisch doch irgendwie umsetzen können? Schliesslich führt der Link "Akutelle Löschkandidaten" ja auch immer dynamisch auf das aktuelle Datum.

Vermutlich bin ich nicht der einzige, der den Shortcut "WP:LKH" nicht kennt. Wenn also irgendwie möglich, wäre es toll, wenn man auf den Shortcut hinweisen könnte. --Nightwish62 (Diskussion) 11:42, 12. Aug. 2012 (CEST)

Da alle Löschkandidaten eine Vorlage nutzten, habe ich das dort mal eingebaut. Es sei aber schonmal gesagt, das es wohl zu "Problemen" bei der Anzeige rund um Mitternacht kommen kann, weil es erst nach der nächsten Bearbeitung beim alten Tag verschwindet und mit der ersten Bearbeitung beim neuen Tag erscheint (Hilfe:Cache). Der Umherirrende 14:23, 12. Aug. 2012 (CEST)
Hey Danke. Ich denke der Vorteil überwiegt den kleinen Nachteil. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss auf der neuen Seite nach Mitternacht einfach der erste Eintrag gemacht werden, bis es dort wieder erscheint? Wirklich kein Problem. Danke nochmal. --Nightwish62 (Diskussion) 15:58, 12. Aug. 2012 (CEST)
Ja, so ist es. Es kann auch schon früher sichtbar sein, wird aber aller Wahrscheinlichkeit erst nach dem ersten Edit sichtbar sein. Ist kein wirkliches Problem, ich wollte die kleine Unschönheit nur dokumentiert haben, damit man schonmal davon gehört hat. Der Umherirrende 18:11, 12. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:11, 12. Aug. 2012 (CEST)

Vorschau-Warnung enthält HTML

Wenn man einen Artikel bearbeitet und dann auf "Vorschau zeigen" klickt, gibt es oben die Meldung

"Dies ist nur eine <a href="/wiki/Hilfe:Seite_bearbeiten#Vorschau_und_Speichern" title="Hilfe:Seite bearbeiten">Vorschau</a>, der Artikel wurde noch nicht gespeichert! → Weiter bearbeiten"

HTML und Wikitext scheinen vermischt. AxelBoldt (Diskussion) 21:07, 29. Aug. 2012 (CEST)

Passiert(e) aufgrund der gerade erfolgten Umstellung von MediaWiki, wird unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Fehler bei Vorschau behandelt. Der Umherirrende 21:32, 29. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:32, 29. Aug. 2012 (CEST)

Suchen Funktion dursucht ungesichtete Versionen

Hallo, ich weiß nicht ob ich hier an der richtigen stelle bin, also nicht gleich hauen... Ich habe gerade nach einem Stichwort gesucht(da ich mich gerade in Russland aufhalte bin ich nicht angemeldet). Bei einem der Treffer konnte ich im Artikel das Stichwort aber gar nicht finden, bis mir auffiel, das ich natürlich die letzte gesichtete version sah, als ich dann die neueste(ungesichtete) version aufrief war das stichwort vorhanden. Sollte es nicht besser so sein, das ein nicht eingeloggter benutzer, der erstmal nur die gesichteten versionen zu sehen bekommt auch nur darin sucht? Zum nachvollziehen des Fehlers meine Sucheingabe: Machine Gun Preacher (ein Film) der 2. Treffer war http://de.wikipedia.org/wiki/Lord%E2%80%99s_Resistance_Army wobei wie gesagt im gesichteten teil dieses Stichwort nicht auftaucht. Achja, bitte den artikel erstmal nicht sichten, damit man den Fehler nachvollziehen kann, wenn man möchte. Gruß MaikJ -77.94.100.59 19:51, 6. Aug. 2012 (CEST)

Sonderzeichen

Im „Bearbeiten-Modus“ kann man alle möglichen Sonderzeichen abrufen.

Nachdem ich nun eineinhalb Wochen im Ausland mich mit einer fremdartigen Tastatur „herumquaelte“, schlage ich dort einen eigenen Zeichensatz vor: Wikipedia.

Enthaltend:

äÄöÖüÜß<>()[]{}'-~|?„“@€*-/#:

Wer dagegen ist, möge bitte bei den Sonderzeichen das scharfe ß suchen und schnell mal "ein paar massvoll uebliche haufig und oefter vorkommende Uebel-Sonderzeichen mit gewissen Aehnlichkeiten" korrigieren. Da muss man zweimal schauen, um den Unterschied zwischen "ü" und "ű" und "ö" und "ő" zu erkennen.

Ist so ein Zeichensatz der häufigsten nicht überall auffindbaren Sonderzeichen ein arger Aufwand ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 02:12, 10. Aug. 2012 (CEST)

Sprichst du von über dem Bearbeitenfenster (also der erweiterten Bearbeitenwerkzeugleiste) oder unter dem Bearbeitenfenster?
Unter dem Bearbeitungsfenster gibt es doch die Kategorien "Standard" und "WikiSyntax" sowie "Lateinisch" wo einige deiner Zeichen drin sind. Möchtest du eine neue Kategorie (Also das im Scroll-Down-Menü auswählbar ist) oder fehlt dir irgendwo etwas? Der Umherirrende 15:25, 11. Aug. 2012 (CEST)
Wo du nach "fehlt was" fragst: ein Entspricht-Zeichen fehlt mir da ;) (also dieses: ≙) --T3rminat0r (Diskussion) 16:20, 11. Aug. 2012 (CEST)
Es sollten dort nur Zeichen aufgelistet werden, die häufig gebraucht werden. Beim Entspricht bin ich mir gerade nicht so sicher. Vorallem befindet sich in der von dir verlinkten Tabelle auch noc handere Zeichen, die wohl "entspricht" entsprechen. Der Umherirrende 16:39, 11. Aug. 2012 (CEST)
Aaah. Ich sprach von der erweiterten Bearbeitenwerkzeugleiste und fand JETZT die Schaltflächen „unter dem Bearbeitenfenster“. Die ist gut. Das Gleichheitszeichen für Überschriften habe ich zwar dort such nicht gefunden, aber das könnte man zur Not mit copy+paste... Das   finde ich Klasse.
Besser wäre es aber, wenn diese Leiste zwischen dem Bearbeitungsfenster und dem „Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten!“-Fenster wäre. Bei großer Schriftvergrößerung scrollt man ständig hin und her, bei kleiner Schriftvergrößerung ist alles nicht mehr lesbar (für Leute 50+). --Ohrnwuzler (Diskussion) 20:00, 11. Aug. 2012 (CEST)
Die Überschriften habe ich mal ergänzt. Den Hinweis auf URV kannst du auch ausblenden, siehe dazu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 31#editpage - copywarn. Der Umherirrende 20:54, 11. Aug. 2012 (CEST)

Gemeinsame Diskussionsseiten für IP-Range

Nachdem es oft Ansprechprobleme vo IPS'S gibt, wäre es nicht schlecht gemeinsame Disk.seiten für ganze IP-Bereiche also xxx.xxx.xxx.001-255 zu haben. Damit könnte man zahlreiche dynamische IP-Adressen ansprechen. In die jeweilige Überschrift kann man die jeweilige IP neben dem tatsächlichen Grund angeben. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:30, 18. Aug. 2012 (CEST)

Dann würde es ja noch häufiger als jetzt vorkommen, dass ein unangemeldeter Benutzer durch eine Nachricht verwirrt wird, die gar nicht für ihn ist. Eher keine gute Idee. -- Perrak (Disk) 20:35, 28. Aug. 2012 (CEST)
Zusätzlich wäre das aber schon eine idee ... bzw. allgemein die Möglichkeit, zB die IPs eines ... /24 ... zu erreichen ... Wobei... Vandalen kann man auch einfach sperren. Den Rest erreicht man per Artikel-Disk. --T3rminat0r (Diskussion) 20:38, 28. Aug. 2012 (CEST)

Punkte in Bildern

Abend,

mir ist vor einigen Tage aufgefallen, dass in diesem Abschnittsartikel die Aufzählungspunkte (in den linken Bildern) im Bild sind. Dies ist aber bis jetzt nur beim IE7 (?) festgestellt worden. Eine kurze Diskussion ist auf dieser Diskseite zu finden. Was soll damit passieren? Ab zu Bugzilla? Gruß in die Runde--MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 21:33, 22. Aug. 2012 (CEST)

Bei Internet Explorer 8 ist bei mir alles i. O., bei IE 9 sind tatsächlich die Gliederungspunkte in den Bildern. Ob das ein Fall für die MediaWiki-Entwickler ist oder für die Microsoft-Entwickler, vermag ich nicht zu beurteilen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:02, 23. Aug. 2012 (CEST)

In en. tritt das Problem auch auf. Siehe: en:Rowing (sport)#Equipment. Gruß--MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 13:25, 25. Aug. 2012 (CEST)

Moin Moin zusammen, dieses Phänomen tritt auch bei Google Crome und im Opera 12.01 auf. Vllt. liegt es an der Darstellung der Punkt im allgemeinen. Wenn dann wird im IE 8 zusätzlich eine andere CSS mit angesprochen. Somit nur zur Info --Crazy1880 21:52, 25. Aug. 2012 (CEST)

Gut, dass ich Firefox benutze. Tipp von mir: IE in die Tonne und lieber Firefox runterladen - dann gibts keine Probleme mehr ;-) Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:12, 28. Aug. 2012 (CEST)

Es geht hier aber nicht um uns als Bearbeiter, sondern vornehmlich um die Leser und niemand kann verlangen, dass die sich vor der Benutzung von Wikipedia erst einmal Firefox installieren. Es ist optisch wenig ansprechend, wenn das nicht von hier aus technisch behoben werden kann, sollten solche Artikel umgestaltet werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:34, 28. Aug. 2012 (CEST)
@Alleskönner: Nö. Ich bin bis jetzt immer zufrieden mit IE gewesen.
@Lomelinde: Bis jetzt schauts aber auch so aus, dass das in allen linksbündigen Bildern ist, wo direkt daneben solche Aufzählungen sind. Das wäre schade, weil manchmal machen linksbündige Bilder ja Sinn. Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 11:29, 28. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage Translated Page

In der englischen Wikipedia habe ich ein schönes Feature gesehen, das ich auch bei uns hilfreich fände, nämlich eine Vorlage „Translated Page“.

Beispiel: en:Talk:Wilhelmina_Koch, der kleine Kasten rechts neben dem ersten Beitrag.

Dort steht dann: Article contains a translation of Wilhelmina Koch from de.wikipedia. (386028031 et seq.)

Die Vorlage sieht so aus: {{Translated page|de|Wilhelmina Koch|version=79871437|insertversion=386028031}}

So lässt sich schnell die Artikelhistorie aus einer anderen Wiki-Sprache übernehmen, ohne dass fürchterlich unübersichtliche und seitenfüllende Einträge auf der Disk. des Artikels nötig wären.

Ich fände das hilfreich, weil mir gelegentlich mal Artikel auffallen, die offensichtlich übersetzt sind, aber vom Erst-Autor nicht entsprechend behandelt wurden. Bsp.: Erweckungsbewegung von Wales 1904/05 --ChoG Ansprechbar 11:52, 30. Aug. 2012 (CEST)

Schau mal unter WP:Übersetzung und Vorlage:Übersetzung. Der Umherirrende 18:06, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ahhh! - Danke für die Nachhilfe! --ChoG Ansprechbar 19:39, 30. Aug. 2012 (CEST)

Beobachtung eines einzelnen Abschnittes

Ist es vielleicht technisch machbar, lediglich einen einzelnen Abschnitt einer Seite (vornehmlich Diskussionseiten) auf seine Beobachtungsliste zu stellen? So würde man informiert, wenn jemand auf seinen Beitrag geantwortet hat, aber nicht, wenn allgemein etwas an der betreffenden Seite geändert wurde. Mich nervts nämlich immer, dass wenn ich jemanden etwas an die Disk schreibe, oder bspw. sogar auch auf dieser Seite hier einen neuen Beitrag eintrage, auf der Beobachtungsliste immer alle letzten Änderungen der Seite zu sehen bekommen. Besser wäre es doch, einzelne Abschnitte beobachten zu können, um nur über Antworten auf seinen eigenen Beitrag (also den, der einen ja nur interessiert) informiert zu werden.

Toll wäre es, wenn man das als weiteren Knopf an einzelnen Abschnitten neben "Bearbeiten" einfügen könnte. Mir würde es aber auch schon helfen, wenn es über Spezial:Beobachtungsliste_bearbeiten/raw möglich wäre, #Abschnitte anzuhängen. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:44, 30. Aug. 2012 (CEST)

Siehe die Einleitung von Hilfe:Beobachtungsliste. XenonX3 - (:) 17:47, 30. Aug. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis. Trotzdem: Ist ein solcher Knopf technisch machbar und wenn ja; warum wird er derzeit nicht umgesetzt? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:58, 30. Aug. 2012 (CEST)
Technisch schwierig, weil MediaWiki die Seiten nicht in Abschnitten speichert und somit erst umständlich herausfinden müsste, welchem Abschnitt die Änderung gehört. Wenn dann jemand Abschnitt entfernt, umbenennet oder auf der Seite verschiebt, wird es noch schwieriger. Siehe auch Benutzer:DrTrigonBot/Doku#Diskussions-Zusammenfassung, Wikipedia:LiquidThreads. Der Umherirrende 18:08, 30. Aug. 2012 (CEST)
Hm, aber bei Bearbeitungskonflikten kann die Software doch auch zwischen Abschnitten unterscheiden. Dort weiß sie, ob es unterschiedliche Abschnitte waren, die bearbeitet wurden. Und die Zusammenfassungsfunktion erlaubt ja ebenfalls die Sortierung nach /* Abschnitten */ . Außerdem: Wenn DrTrigonBot das kann, warum dann nicht MediaWiki selbst? ;-)
Trotzdem schonmal danke für den Hinweis auf DrTrigonBot - ich hab mich mal in der Liste eingetragen, hoffe jetzt aber, dass der Bot auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle (auf der Bot-Seite lässt sich keine ausführliche "Bedienungsanleitung" finden und da meine Signatur verändert ist, kann das ebenfalls noch zu Problemen führen (bei denen ich keine Ahnung habe, wie ich sie lösen soll ^^) - genauso wenig weiß ich, ob der Bot jetzt meine Disk zuspammt..). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:25, 30. Aug. 2012 (CEST)
Bei BKs wird nicht nach Abschnitten, sondern nach Absätze geschaut, die befinden sich häufig in unterschiedlichen Abschnitten, müssen dies aber nicht. DrTrigonBot hat Konfigurationsmöglichkeiten, da kenne ich mich aber nicht aus und kann dich nur auf die Doku oder direkt an den Betreiber verweisen. Der Umherirrende 18:44, 30. Aug. 2012 (CEST)

MouseOver bei Einzelnachweisen

MouseOver bei Einzelnachweisen, wie es die en:WP seit kurzem hat, wären ein echter Fortschritt. Könnte man das auch bei uns implementieren? --Septembermorgen (Diskussion) 23:01, 9. Aug. 2012 (CEST)

wohl ja, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Village_pump_%28proposals%29/Archive_89#Reference_Tooltips, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadgets-definition&diff=502710987&oldid=500580245, en:MediaWiki:Gadget-ReferenceTooltips.js. mit dank an den enwiki-irc-kanal. grüße, —Pill (Kontakt) 14:24, 11. Aug. 2012 (CEST)
Als Gadget auf jedenfall eine gute Idee. Bei standardmäßiger Aktivierung müsste sichergestellt sein, dass Screenreader und alte Browser damit klarkommen, aber dann spricht auch dort nichts dagegen. --T3rminat0r (Diskussion) 14:39, 11. Aug. 2012 (CEST)
Hab vor mehr als zwei Jahren daran mal rumexperimentiert: Benutzer:DerHexer/Test4, es letztlich aber wegen der Barrierefreiheit aufgegeben. Auf diese sollte man hier unbedingt achten, egal wie schick das ist! ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:00, 11. Aug. 2012 (CEST)
Schnark hat auch mal ein User-Skript geschrieben: Benutzer:Schnark/js/popuprefs. Der Umherirrende 15:22, 11. Aug. 2012 (CEST)
Die Barrierefreiheit wäre ja durch ein Gadget gegeben, und es würde einem ersparen, ein Userscript mit sich rumzutragen, was dann auch jeweils an die neueste MW-Version angepasst werden will, sondern der "unbedarfte" User muss nur ein Häkchen setzen, um in den "Genuss" zu kommen. --T3rminat0r (Diskussion) 16:18, 11. Aug. 2012 (CEST)
Eventuelle Anpassung an neue MediaWiki-Versionen muss auch bei Gadgets erfolgen, weil diese ja von den Benutzern des Wikis geschrieben wurden. Der Umherirrende 16:36, 11. Aug. 2012 (CEST)
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum, dass bei einem Gadget die Pflege nicht durch den Nutzer erfolgen muss, sondern an einer Stelle zentral für alle erfolgt, und dass das einbinden nur das Haken setzen erfordert, und nicht das Kopieren von mehr oder weniger umfangreichem Code. --T3rminat0r (Diskussion) 16:39, 11. Aug. 2012 (CEST)
Schnark hat auch eine Kopieranleitung, womit man sein Skript bei sich einbindet und nicht sein Skript kopiert. Die Pflege sollte auch auch hier zentral durch den Benutzer erfolgen und möglich sein. Keiner braucht bei sich das komplette Skript kopieren und daher auch keine/wenige Anpassungen machen. Der Umherirrende 16:41, 11. Aug. 2012 (CEST)
Nun ja, ich nutze dieses Skript auch und es ist außerordentlich hilfreich. Die neue enwiki-Version bietet aber einige Vorteile, dergestalt, dass beispielsweise Links in den Fußnoten unmittelbar anklickbar sind, sie optisch angenehmer gestaltet ist und direkt Einstellungsmöglickeiten bestehen (Delay before the tooltip appears (in milliseconds); Tooltip is activated by [ ] hovering [ ]clicking). Zudem wurde die Funktion dort mittlerweile auch mehrfach angepasst und ist nun auch – was ich hier nicht beurteilen kann – für Touchscreen-Displays geeignet.
Ich fände es im Übrigen auch sehr sinnvoll, das standardmäßig zu aktivieren wie auf enwiki. Letztlich ist das eine Funktion, die dem Leser einen nicht zu unterschätzenden Komfort bietet – warum sollte man sie also der großen Masse (den Lesern eben) vorenthalten? In der aktuellen Version gibt es auch eine Funktion, mit der man das Gadget direkt wieder ausschalten kann (auf das Einstellungsrädchen klicken und „disable reference tooltips“ anklicken). Grüße, —Pill (Kontakt) 18:13, 11. Aug. 2012 (CEST)
Ebenfalls sofort dafür das für die de:Wiki einzuführen. Allerdings tendiere ich leicht dazu, dass mir als Standardeinstellung lieber wäre, dass es nur auf einen Klick reagiert und nicht schon bei einem MouseOver-Event. Ich denke weniger begabte Computernutzer könnte das unter Umständen etwas verwirren, ausserdem nerve ich mich bei Werbebannern auch jedesmal wenn sie auf einen MouseOver aufklappen oder anfangen töne zu geben. Als Pro Aktivierung mit anderen Settings als in der englischen Wiki. Wer entscheidet sowas eigentlich schlussendlich? --Nightwish62 (Diskussion) 22:10, 12. Aug. 2012 (CEST)
 
ReferenceTooltips (alte Version, noch ohne Einstellungsrädchen)
Du kannst ja in der jetzigen Version selbst zwischen Hovering und Klicken wählen (sogar als IP!). Ich finde das Mouseover eigentlich angenehm gelöst, dank der Verzögerung von 200 Millisekunden erscheint (und stört) das tooltip nicht beim scrollen usw. Bei einem Klick möchte ich wie bisher in den Belegabschnitt weiter unten gelangen, beides gleichzeitig geht ja nicht. Ich wäre auch dafür, ReferenceTooltips bei de-wiki einzuführen.--Atlasowa (Diskussion) 14:31, 14. Aug. 2012 (CEST)

Ich wäre sehr dafür, die "ReferenceTooltips" auf de-wiki einzuführen. Ich habe auch kaum Gegenmeinungen gelesen, abgesehen von den Fraktionen "möglichst keine refs im Artikeltext" und "grundsätzlich niemals tooltips oder popups". Barrierefreiheit ist ein wichtiger Punkt, der für mich aber hier nicht überzeugend dagegen spricht. Das Ding scheint mir also marktreif ;-) aus folgenden Gründen:

  • Auf en-wiki wurden durch Diskussionen noch etliche Sachen an "ReferenceTooltips" verbessert (auch IPs können es ausschalten, angenehme Millisekunden Verzögerung, bei touchscreen-Geräten mit click/tap statt hovering etc.).
  • Das Tool ist sehr unauffällig, man bemerkt es eigentlich erst, wenn man die Fussnote gerade anklicken will (mousehover delay sei dank!), nicht beim scrollen oder normaler Mousebewegung.
  • Jeder kann ReferenceTooltips (default) sehr einfach ausschalten, sowohl IPs (Einstellungsrädchen) als auch angemeldete Benutzer (Einstellungsrädchen oder gadget deaktivieren). Ebenso: klick statt hover, Verzögerung ändern.
  • Auf en-wiki läuft ReferenceTooltips seit einem Monat als default, ohne Probleme.
  • Ähnliche Fussnoten tooltip skripte werden viel genutzt von angemeldeten Benutzern, siehe unten Schnarks "popuprefs" oder navigation popups (gibt es dazu Nutzungszahlen?), das ist sehr praktisch, warum also das den Lesern vorenthalten? Belege sind wichtig und sollten einfach zu finden sein.
  • Auf der mobilen Wikipedia beta testet man gerade das hübsche, artverwandte Reference reveal. Korrektur: Ist schon im Normalbetrieb/Standard bei mobile Wikipedia und Wikipedia app! --Atlasowa (Diskussion) 11:10, 16. Aug. 2012 (CEST)

Bleibt die Frage, wie man das einführt. Wie können wir Verbesserungen einführen, statt auch ausgereifte Vorschläge nur zu zerreden? - Ausprobieren! Mein Vorschlag wäre, ReferenceTooltips für 2 Monate als default zu testen (also auch für IPs) und dann ggfs. bei zählbarem Protest ein Meinungsbild (10 Unterstützer?) über die Einführung entscheiden zu lassen. Vor dem Test noch einen erklärenden Kurierartikel und vielleicht auch eine dahin verlinkende Systemnachricht auf die Beobachtungslisten. So können angemeldete und unangemeldete Benutzer sich eine Meinung aus eigener Erfahrung bilden. --Atlasowa (Diskussion) 14:30, 15. Aug. 2012 (CEST)

en:MediaWiki:Gadget-ReferenceTooltips.js, en:MediaWiki:Gadget-ReferenceTooltips.css und en:MediaWiki:Gadget-ReferenceTooltips unter gleichen Namen hier übertragen. Zudem unter MediaWiki:Gadgets-definition folgendes einfügen: ReferenceTooltips[default]|ReferenceTooltips.js|ReferenceTooltips.css. --weltforce (Diskussion) 16:03, 17. Aug. 2012 (CEST)
Und es tut sich nichts. Keiner da der die Berechtigung hat oder keiner da der den Mut hat? --Nightwish62 (Diskussion) 21:38, 20. Aug. 2012 (CEST)
na ja, erstmal müsste das jemand selbst testen und die übersetzungen vornehmen sowie allfällige kompatibilitätsprobleme mit dewiki ausmerzen. —Pill (Kontakt) 21:39, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ich würde das gerne testen, nur bindet das Skript eine CSS-Seite ein und erfordert somit eine Gadget-. @Admins: Übertragt die Seiten und markiert das Skript als experimentiell, dann kann man es ja in Ruhe für deWiki optimieren. --weltforce (Diskussion) 20:22, 23. Aug. 2012 (CEST)

Bin auch sehr dafür, es standardmäßig und mit Hovering zu aktivieren. Anderenfalls dürfte diese nützliche Funktion wohl den allermeisten Lesern vorenthalten bleiben. Notwendigkeit für ein Meinungsbild o.Ä. vorab sehe ich nicht. --Kurt Jansson (Diskussion) 04:13, 26. Aug. 2012 (CEST)

Ohne den vorherigen Text ganz durchgelesen zu haben: Finde ich auch eine sehr gute Idee! Ist sogar neulich in einem Meinungsbild fast zur Abstimmung gekommen - dann aber doch umformuliert worden, sodass es jetzt um citiation needed geht. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:24, 28. Aug. 2012 (CEST)

In Deinem Meinungsbild geht es doch um etwas völlig anderes (nämlich um einen zusätzlichen neuen Belegmangelbaustein, der dann voraussichtlich massenweise in Wikipedia reingespammt wird, möglichst noch mit tooltip). Der Unterschied wäre dir auch aufgefallen, wenn Du vor dem kommentieren lesen würdest. --Atlasowa (Diskussion) 10:40, 28. Aug. 2012 (CEST)

Was seitdem geschah:

  • ich habe bei WD:BIENE wegen Barrierefreiheit nachgefragt, da ist aber nicht viel los, keine Bedenken bisher
  • ich habe nachgefragt bei en:User talk:Yair rand/ReferenceTooltips#ReferenceTooltips in other languages wegen Übersetzung und bisherigen Reaktionen (keine schlechten Erfahrungen bisher). Yair rand hat dort einen "Short guide to importing the gadget" geschrieben, bitte mal lesen!
  • ReferenceTooltips ist neben en-wiki noch in etlichen anderen wiki Sprachversionen aktiviert, siehe ca-wiki, id-wiki, no-wiki, pt-wiki, ru-wiki, tr-wiki, uk-wiki, zh-wiki. Auch auf he-wiki gibt es ein ähnliches tool im default. Probleme sind mir nicht bekannt.
  • Vorschlag für die deutsche Übersetzung ("The following strings need translating:")
    • "Enable Reference Tooltips"
Einzelnachweis-Tooltip einschalten
    • "Disable Reference Tooltips"
Einzelnachweis-Tooltip ausschalten
    • "Once disabled, Reference Tooltips can be re-enabled using a link in the footer of the page."
Der einmal ausgeschaltete Einzelnachweis-Tooltip kann mit einem Link am Seitenende wieder eingeschaltet werden.
    • "Delay before the tooltip appears (in milliseconds): "
Verzögerung, bevor der Tooltip erscheint (in Millisekunden):
    • "Tooltip is activated by:"
Tooltip erscheint durch:
    • "hovering"
Darüberhalten des Mauszeigers
    • "clicking"
Anklicken
    • "Reference Tooltips options"
Einzelnachweis-Tooltip Optionen
    • "Save settings"
Einstellungen speichern
    • "Tooltip settings".
Einzelnachweis-Tooltip Einstellungen
Die Übersetzung kann man natürlich noch verbessern (Einzelnachweis = Fußnote = Beleg = Reference? Vorschläge?), und man kann auch die Umrandungsfarbe oder die Verzögerung anpassen.
  • Übrigens wird bei sehr kurzen Artikeln, wenn die Einzelnachweise weiter unten auf dem Bildschirm noch zu sehen sind, kein Tooltip geöffnet, sondern der Einzelnachweis unten wird durch Umrandung hervorgehoben. Schön durchdacht!

Also nochmal, wie führen wir das ein? Neuer Vorschlag: Ein Admin aktiviert jetzt ReferenceTooltips mit obiger Übersetzung in de-wiki als opt-in, noch nicht als default. Ich schreibe einen Kurierartikel über das Gadget, rufe zum Testen auf (sagen wir mal 2 Wochen) und kündige die anschliessende Defaulteinstellung für de-wiki an (kann auch gerne jemand anders schreiben). --Atlasowa (Diskussion) 11:09, 28. Aug. 2012 (CEST)

aktiviert und als opt-in bereitgestellt. bei mir geht’s. —Pill (Kontakt) 11:42, 28. Aug. 2012 (CEST)
Ich teste auch ab jetzt, das entsprechende Häkchen ist zu machen unter "Einstellungen -> Helferlein, Absatz Lesehilfen, letzter Punkt: Fußnoten-Tooltip". --χario 12:07, 28. Aug. 2012 (CEST)
Folgende Bugs und Dinge, von denen ich weiß, dass man sie besser machen kann, fallen mir auf die Schnelle auf:
  • Das oben als gutes Feature angepriesene Verhalten, dass Einzelnachweise, die im Fenster schon zu sehen sind, nicht als Tooltip angezeigt, sondern umrandet werden, stört: Erstens erwartet man das nicht und schaut nicht auf die richtige Stelle, zweitens wird der Einzelnachweis im Firefox dann gerne von dem am unteren Rand angezeigten Linkziel überdeckt, siehe Bildschirmfoto.
  • Die Symbole hinter externen Links fehlen in den Tooltips.
  • Die Schrift ist sehr klein, ohne dass es dafür einen Grund gibt. Bei mir ist das ziemlich knapp an der Grenze zum lesbaren.
  • Die Vorlage {{FN}} wird nicht unterstützt.
  • In Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele ragen die Tabellen bei mir aus den Tooltips heraus.
  • Das Gadget erzeugt immer mal wieder JavaScript-Fehler, teilweise nicht reproduzierbar, aber immer die Meldung h.firstChild.getAttribute is not a function. Am häufigsten tritt der Fehler auf en:Help:Footnotes auf.
  • Diese Seite ist ohnehin eine Fundgrube für Grenzfälle, in denen das Gadget nicht tut, was es soll: Verschachtelte Fußnoten (wird dort gezeigt, wie das gemacht wird), funktionieren nicht, in en:Help:Footnotes#Explanatory notes B funktionieren die beiden ersten Fußnoten nicht, nur Nummer 3 und 4 werden angezeigt. Auch en:Wikipedia:Ref zeigt lustige Fehler, etwa im Abschnitt en:Wikipedia:Ref#Bundling citations, wo ein Hovern über der Ref nur die Seite ein bisschen verrutschen lässt.
  • Noch ein (hoffentlich) sehr seltenes Problem: Eingeklappte Einzelnachweise, siehe [1]
Eigenwerbung: Mein Skript kann mit all diesen Dingen umgehen. --Schnark 12:29, 28. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe es aktiviert und es kam schon sehr schnell zu Problemen. Nach einigen Mal 'hovern' funktioniert das Tool nicht mehr. Soll heissen: Es passiert rein gar nichts mehr beim hovern. Keine Fehlermeldung (Statusleiste) oder so. Seite neu laden löst das Problem. Umgebung: Win7 mit IE9. Es liegt weder an der Seite, noch am Link selber. Ich habe mehrere Tests gemacht und kann das ganze problemlos nachstellen, indem ich z. b. einfach mehrfach über eine Fussnote fahre. Irgendwann hörts auf zu funktionieren, manchmal erst nach 10 mal drüber fahren, manchmal schon nach dreimal. Sobald das Problem auftritt, geht auch keine andere Fussnote der Seite mehr. --Nightwish62 (Diskussion) 21:19, 28. Aug. 2012 (CEST)
Kann ich ebenfalls nachvollziehen. Noch ein kleiner Punkt, der nicht wirklich wichtig ist, mich aber stört: Wenn man die Maus vom Popup zur hochgestellten Zahl zurückzieht, dann flackert das Popup kurz. Andersrum passiert das nicht. --Schnark 11:40, 1. Sep. 2012 (CEST)

Abkürzung für ANR-Diskussionsseiten

Hi, ich wollte vorschlagen, analog zu diesem Vorschlag noch ein [[D: für [[Diskussion: einzuführen. Für den Benutzer: Namensraum wäre es zwar auch schön, sowas zu haben, aber B: ist ja für Books bereits belegt. --T3rminat0r (Diskussion) 12:55, 12. Aug. 2012 (CEST)

Moin, ich könnte mir vorstellen, daß das bislang unbelegte D: in Zukunft für Wikidata gebraucht wird. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:58, 12. Aug. 2012 (CEST)
Hm, kann sein, joa ... AD für Artikel-Diskussion oder ANR-Diskussion wäre dann wohl auch noch möglich, Analog zu WD, PD, BD, HD .. --T3rminat0r (Diskussion) 13:03, 12. Aug. 2012 (CEST)
BN für Benutzer, aber dann wäre ja nur BND statt BD als Diskussionsabkürzung logisch. Und das ist doch nicht so hübsch. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 13:05, 12. Aug. 2012 (CEST)
Wieso, wir haben doch auch WP: und dann nicht WPD sondern WD: ? --T3rminat0r (Diskussion) 13:09, 12. Aug. 2012 (CEST)
Lass mir doch den Witz mit dem BND. :-P Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:38, 12. Aug. 2012 (CEST)
Arghs, ja, okay :) Aber allgemein wäre BN: ja möglich, oder? --T3rminat0r (Diskussion) 13:50, 12. Aug. 2012 (CEST)
Nein, den bn: gibt es als Sprachkürzel. Du kannst aber "Talk:" anstatt "Diskussion:" verwenden, so kannst du 6 Zeichen sparen. Ich halte solche Abkürzungen nicht für produktiv, weil es Neulingen das ganze unnötig kompliziert macht. Für geübte Tipper ist das ganze Wort vermutlich schneller getippt, als die Abkürzung. Ich die Personen die viel hier mitarbeiten und daher die Abkürzung wünschen, sind sicher auch geübte Tipper. Der Umherirrende 14:14, 12. Aug. 2012 (CEST)
Warum nicht einfach DS als Abkürzung. Das sollte noch frei sein (es gibt nur dsb als Kürzel für Niedersorbisch) und wird schon jetzt oft als Abkürzung für Diskussionsseite genutzt. XenonX3 - (:) 14:38, 12. Aug. 2012 (CEST)
DS oder D, joa. Es würde, nicht nur beim Editieren, sondern auch beim simplen Aufrufen der Seiten Tipparbeit sparen. Wenn man das denn will. (Es wurde sich ja für P, PD usw. entschieden (siehe Link im Ursprungspost), insofern wäre Einheitlichkeit schön.) --T3rminat0r (Diskussion) 14:42, 12. Aug. 2012 (CEST)
gudn tach!
fuer talk pages im main namespace "talk" und fuer user pages "user": ist schoen kurz, auf unseren tastaturen leicht zu tippen (besonders "user") und das beste: funzt in allen wikipedias und auch allen anderen mediawikis. eigentlich unvernuenftig, dass man ueberhaupt meinte, das ueberall lokalisieren zu muessen. -- seth 21:08, 12. Aug. 2012 (CEST)
Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2012/Woche_07#Abk.C3.BCrzungen_f.C3.BCr_den_Artikeldiskussionsnamensraum_und_den_Benutzerseitennamensraum. --Grip99 03:19, 13. Aug. 2012 (CEST)
Weitere Namensraum-Aliase für Abkürzungen einzuführen finde ich auch problematisch, da ein Neuling alle diese Abkürzungen lernen muss. Sinnvoller fände ich interaktive Abkürzungen im Suchfeld. Wenn ich im Suchfeld „P:“ eingebe soll daraus sofort „Portal:“ werden. Eine solche Expansion müsste per JavaScript programmierbar sein. Damit kann sich jeder seine individuellen Abkürzungen selbst einstellen. Globale Aliase sind dann nicht mehr notwendig. --Fomafix (Diskussion) 08:41, 13. Aug. 2012 (CEST)
Wieso muss der Neuling die Abkürzungen lernen? Aber Deine Idee finde ich auch nicht schlecht. --Grip99 00:40, 14. Aug. 2012 (CEST)
Im gerenderten HTML werden die Aliase mit Links auf die kanonischen Namensraumnamen versehen. Im Wikitext und im Versionsvergleich stehen aber nur die Aliase. Durch Rendern und anklicken der Links werden die Aliase zwar erklärt, für ein Wiki ist aber die Lesbarkeit des Wikitextes eine entscheidende Eigenschaft. --Fomafix (Diskussion) 08:29, 14. Aug. 2012 (CEST)
Naja, das wären maximal zwei Abkürzungen zusätzlich, und zudem noch dann sehr häufig benutzte, die man deshalb schnell lernt. Im sonstigen Abkürzungsdschungel fiele das kaum ins Gewicht. --Grip99 00:52, 15. Aug. 2012 (CEST)

Das mit dem D: finde ich auch dringend überlegenswert (machen wirs doch noch schnell, bevor WikiData durchstartet ;-) und auch für Benutzer: sollte man sich was ausdenken. Das würde nebenbei vor allem auch die Signaturen erheblich verkürzen. Mir is auch egal, wies dann letztendlich heißt: BE: klingt doch gut ^^ Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:15, 28. Aug. 2012 (CEST)

Nein, D: geht gar nicht wegen Wikidata. Steak 09:26, 28. Aug. 2012 (CEST)
Ja ich weiß - sollte auch nen Witz sein. Aber etwas ähnliches fände ich schon sehr nützlich. Und wenn es meinetwegen aus mehreren Buchstaben (wie Disk: oder DS:) besteht. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 06:21, 8. Sep. 2012 (CEST)
Talk: funktioniert doch schon… -- Bergi 19:59, 8. Sep. 2012 (CEST)

Cite-Tool aus der englischen Wikipedia

 
"refToolbar 2.0" in en-wiki
Video über die "refToolbar 2.0"

In Sues Blog-Posting „How to write a Wikipedia article (it’s easy)“ bin ich über diesen Absatz gestolpert:

„4. Add citations. This used to be really fiddly and irritating (and yes, I know, wiki syntax is not at all user-friendly, and yes we are working on it), but recently some lovely person made it easier. Put your cursor right after the sentence you want to cite, then click cite. That’ll bring up a new set of options.“

Da ich auch in der englischen Wikipedia die deutsche Benutzeroberfläche eingestellt hatte, war ich darauf bisher nicht gestoßen. Dabei ist das Ding wirklich praktisch. Der peinlichste Part, wenn man jemandem das Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln erklärt, ist für mich immer dieses fürchterliche ref-Gebastel: fehleranfällig, unübersichtlich und überhaupt eine echte Zumutung. Wäre wirklich toll, wenn es das Tool auch auf Deutsch gäbe. --Kurt Jansson (Diskussion) 04:30, 26. Aug. 2012 (CEST)

Die Hilfeseite im en.wp ist wohl en:Wikipedia:refToolbar 2.0 Der Umherirrende 08:46, 26. Aug. 2012 (CEST)
Dort finde ich sogar schon eine deutsche Übersetzung:
  • [2], ist das so schon fertig? Dann müßte man nur noch die Hilfeseiten auf deutsch anpassen?
  • Besonders schick finde ich an dem tool "refToolbar 2.0" die ISBN "autofill" Funktion bei Büchern als Beleg, das ist doch eine echte Verbesserung!
  • Bisher haben wir übrigens in der Bearbeitungswerkzeugleiste das Bücherlogo zum "Einzelnachweis einfügen", das würde man dann wohl durch "refToolbar 2.0" ersetzen (ist auf en-wiki auch weg und würde ja nur verwirren).
Ich glaube wir sind uns alle einig, das Belege in Wikipedia sehr, sehr wichtig sind. Deshalb sollten wir es Neulingen einfach machen, diese einzufügen (statt dass er beim Einstellen seines Erstartikels erstmal angemault wird wegen unordentlichen Belegen). Ich denke dass die Einführung von sowohl "refToolbar 2.0" als auch "ReferenceTooltips" (siehe oben) bei unseren Lesern und unseren Autoren die Nutzung und Beachtung von Belegen entscheidend verbessert. Deswegen: PRO! --Atlasowa (Diskussion) 21:33, 26. Aug. 2012 (CEST)
Diese Funktion ist echt super! Ist wirklich überlegenswert. Vielleicht auch für andere Funktionen, wie Bilder etc, also was bisher immer geschrieben werden musste. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:11, 28. Aug. 2012 (CEST)
Gibt es doch längst, schau mal auf die Bearbeitungswerkzeugleiste, da ist ein icon für "Bilder einfügen":   und weitere, siehe Hilfe:Symbolleisten#Liste der Funktionen. --Atlasowa (Diskussion) 10:29, 28. Aug. 2012 (CEST)
Stimmt! ^^ Ist mir bisher nie aufgefallen ;-) Egal: Die "refToolbar 2.0" muss unbedingt her! Wo muss man da am besten anklopfen, dass das auch (zeitnah) umgesetzt wird? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 06:18, 8. Sep. 2012 (CEST)

Mein Problem:

  1. Zum Verweis auf DOI gibt es zwei Möglichkeiten.
    • einmal die Direkte Verlinkung
    • zum anderen die Verlinkung per Vorlage (das ist v.a. bei Sonderzeichen notwendig)
  2. Die Verweise führen direkt auf eine Externe Seite. Mit der Vorlage wird das auch ausgewiesen, bei einer direkten Verlinkung erscheint aber nur ein Blaulink und deutet so eine interne Verlinkung an.

Beispiele aus Vorlage:DOI/Doku:

  • Im Normalfall kann die DOI direkt verlinkt werden, da die Wikimedia-Software [[doi:10.1126/science.286.5439.509]] automatisch in doi:10.1126/science.286.5439.509 umwandelt.
  • Bei Verwendung der Vorlage erscheint:
Quelltext Ergebnis
{{DOI|10.1007/s12109-001-0019-y}}
doi:10.1007/s12109-001-0019-y

Frage: ist es möglich auch bei direkter Verlinkung mit dem Pfeil-Symbol auf einen externen Link zu verweisen? --84.181.59.76 18:00, 28. Aug. 2012 (CEST)

Ich vermute mal: nein, weil das DOI: ein "Pseudo-Interwiki"-Link ist. (Also ein Link, der nach den selben "Regeln" funktioniert, wie ein "normaler" IW, aber halt statt http://*.wiki*.org/wiki/ einen anderen Link einfügt. --T3rminat0r (Diskussion) 20:40, 28. Aug. 2012 (CEST)

Gibt es denn eine Möglichkeit, ähnlich wie bei PND mit der DOI nummer die komplette Quelle herzustellen? Das wäre imho sehr hilfreich. Nur btw.: Wenn ONlinemedien ihre artikel mit einer ID Nummer versähen, würde dies ebenso radikal die venretzungsmöglichkeiten erhöhen. Polentario Ruf! Mich! An! 08:45, 10. Sep. 2012 (CEST)

Leselisten-Knopf

 
So könnte das dann später aussehen

Hallo Leute,

ich habe mal nen Vorschlag zu einer neuen Funktion, die ich hier als Wikipedianer schon lange vermisse: Und zwar gibt es oft Seiten, die ich mir meist aus einem der beiden folgenden Gründe merken will:

  1. Entweder eine nützliche Meta-Seite, die ich oft brauche (zB. WP:Lizenzvorlagen für Bilder) (als "Favoritenliste")
  2. oder einen Artikel, den ich interessant finde und später weiterlesen will (als Lesezeichen)

Es gibt allerdings derzeit noch keine Funktion, eine Seite unkompliziert zu einer persönlichen "Leseliste" hinzuzufügen. Entweder man muss den Titel kopieren und in einer BNR-Unterseite in eine Liste einfügen, oder man stellt die Seite in seine Beobachtungsliste, was mich persönlich aber nervt, weil ich ja nicht die Änderungen an der Seite sehen will, sondern mir die Seite nur merken möchte. Darum schlage ich vor, neben dem "Lesen-, Bearbeiten-, Versionsgeschichten- und dem Beobachtungslisten-Knopf" einen weiteren Button hinzuzufügen, der den Artikel automatisch in eine persönliche "Leseliste" einträgt und ihn so für später vormerkt (sei es, um ihn später weiterzulesen (Leseszeichen), oder um ihn sich einfach nur als Favorit vorzumerken). Wie der Knopf aussehen könnte, ist rechts mal beispielhaft dargestellt; die Liste könnte dann so oder so ähnlich aussehen: [1].

Ich fände diese Funktion auf jeden Fall sehr nützlich. Sie wäre natürlich (wie der Beobachtungslisten-Knopf) nur für angemeldete Nutzer sichtbar, was dadurch einen weiteren Grund liefern würde, sich bei Wikipedia anzumelden.

Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:09, 28. Aug. 2012 (CEST)

Du kennst die Buchfunktion? Steak 09:43, 28. Aug. 2012 (CEST)
Was meinst du damit? Die Funktion, sich ein Buch aus Artikeln zu machen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:34, 28. Aug. 2012 (CEST)
Ja, das ist ja eine Liste von Artikeln, die einen interessieren. Steak 10:15, 29. Aug. 2012 (CEST)
Nee, diese Funktin hat aber einen ganz anderen Zweck. Ich möchte ja einfach nur Lesezeichen zu einer Seite hinzufügen können, die dann in einer (bearbeitbaren) Liste wieder auftauchen. Das mit dem Buch ist höchstens eine Behelfslösung, allerdings ginge es stattdessen sogar schneller, einfach den Seitennamen zu kopieren und in eine BNR-Unterseiten-Liste einzufügen. Ich will aber ganz einfach einen Knopf oberhalb der Seite haben, um eine Seite (wie bei der Beobachtungsliste) zur Leseliste hinzuzufügen. So könnte man sich eine Seite ganz einfach merken, um sie später wieder leichter zu finden. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:39, 30. Aug. 2012 (CEST)
Diese Funktion namens "Lesezeichen" haben eigentlich alle Browser schon immer eingebaut. --FA2010 (Diskussion) 10:09, 14. Sep. 2012 (CEST)
+1. Auch eine "diese Seite für später merken"-Funktion gibt es für so ziemlich alle Browser - einfach mal im AddOn-Verzeichnis stöbern. -- Bergi 11:00, 14. Sep. 2012 (CEST)
Das ist mir natürlich klar. Ich hatte nur gedacht, dass man bestimmt Artikel (wie auf anderen Webseiten auch üblich) zu seinen "Favoriten" hinzufügen können sollte. Dass man nen ganz normales Lesezeichen hinzufügen kann, ist mir bewusst, allerdings sollte das doch auch einfacher gehen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:51, 14. Sep. 2012 (CEST)
+1 Das ist eine Funktion die auch ich vermisse. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ebenfalls dafür. Browser-Funktionen hin oder her, schliesslich arbeitet man ja auch an verschiedenen Computern. Ja klar, heutzutage könnte man selbst Bookmarks synchronisieren, will ich aber nicht. --Lektor (Diskussion) 13:08, 16. Sep. 2012 (CEST)
Stimmt! Es ist ja nicht so, dass man immer am gleichen Computer arbeitet (und auf öffentlichen geht es erst recht nicht). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 19:32, 16. Sep. 2012 (CEST)