Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2010/Mai
Rubrik „Schon gewußt?“ – Der Virtuos
Hach – eine meiner Lieblingsserien von Busch. Freut mich sehr, den Artikel auf der Startseite zu sehen! Grüße, — frank 00:22, 1. Mai 2010 (CEST)
Unglaublich öde
Das - Großer Preis von San Marino 1994 - war seit langem das Ödeste, was hier als Artikel des Tages präsentiert wurde. Was gibt es Bdeutungsloseres als einen längst vergangenen sportlichen Wettbewerb? --Decius 04:47, 1. Mai 2010 (CEST)
- Stress net, auf der Hauptseite sind noch 33 andere Artikel verlinkt. Wenn du mehr Spannung & Ausgleich wünschst, freu ich mich, wenn dein Potential zu stumpfer Arbeit hier hinein fließt. Eine ergänzende Auswertung des letzten Halbjahrs z.B. wäre ein hervorragende Entscheidungshilfe bei der Frage, was übergewichtet ist & was nicht.
- P.S. Kannst du (nicht spitzfindig, sondern wirklich interessiert gefragt) klären, was bedeutungslos sein könnte, ohne eine Tautologie a lá „bedeutungslos ist, was keine Bedeutung hat“ zu erzeugen? -- Hæggis 06:54, 1. Mai 2010 (CEST)
- Wie üblich ist Decius wieder mal auf dem Jammertrip, ohne etwas Konkretes beizutragen. Nichts neues also. --Voyager 09:26, 1. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, aber ... bescheuert? Oder einfach nur keine Ahnung? Ich verstehe nicht wie man das "Schwarze Wochenende", welches das traurigste und erschütternste Rennwochenende in der Geschichte der Formel 1 war, als öde bezeichnen kann. Zumal einer der großartigsten F1-Fahrer aller Zeiten dort sein Leben lassen musste. --84.143.182.136 10:05, 1. Mai 2010 (CEST)
- Tragisch - aber neutaler ist sein Leben liess.. G! GG nil nisi bene 10:19, 1. Mai 2010 (CEST)
- Es gibt eben Leute, die ihren eigenen Geschmack haben - was man respektieren kann, solange sie nicht versuchen diesen anderen aufzuzwingen. Aber keine Angst, wir werden schon bald wieder Artikel zu Kriegswaffen und Eisenbahnen als AdT haben :) Bis dahin sollten wir vielleicht das Benutzer-Bashing einstellen. --Andibrunt 10:21, 1. Mai 2010 (CEST)
- Und anstatt über die Themanauswahl zu jammern kann man sich ja auch konstruktiv auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages einbringen. --GDK Δ 18:28, 1. Mai 2010 (CEST)
- Das wurde Decius jetzt oft genug gesagt, macht er trotzdem nicht. Er jammert lieber. Und macht sich lächerlich. --Felix fragen! 18:29, 1. Mai 2010 (CEST)
- Jeder kann sich bei der "Wahl" der AdT beteiligen. Zu diesem AdT gab es keine einzige negative Stimme. Gruß, --Gamma127 23:11, 1. Mai 2010 (CEST)
- Das wurde Decius jetzt oft genug gesagt, macht er trotzdem nicht. Er jammert lieber. Und macht sich lächerlich. --Felix fragen! 18:29, 1. Mai 2010 (CEST)
- Und anstatt über die Themanauswahl zu jammern kann man sich ja auch konstruktiv auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages einbringen. --GDK Δ 18:28, 1. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, aber ... bescheuert? Oder einfach nur keine Ahnung? Ich verstehe nicht wie man das "Schwarze Wochenende", welches das traurigste und erschütternste Rennwochenende in der Geschichte der Formel 1 war, als öde bezeichnen kann. Zumal einer der großartigsten F1-Fahrer aller Zeiten dort sein Leben lassen musste. --84.143.182.136 10:05, 1. Mai 2010 (CEST)
Da oben steht wirklich "bescheuert"?!!! --Bu63 23:40, 2. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages
Die Anlage ist zudem die älteste noch erhaltene Kommende des Deutschritterordens. Werden selbst lesenswerte Artikel nicht gegengelesen? --87.173.238.230 00:36, 2. Mai 2010 (CEST)
- Was ist das Problem? Kommende ist meines Wissens einE und nicht ein. --SpiegelLeser 00:46, 2. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe das fehlende die mal in die Vorlage und den AdT eingebaut. --César 00:57, 2. Mai 2010 (CEST)
- Das wirkliche Problem beim an sich hochinteressanten Schloss Beuggen ist ein anderes: Auch hier wird - wie im Hauptartikel - eine einzige der vielen Versionen (von denen bisher keine bewiesen ist und nur einige abseitige wirklich widerlegt sind) der Geschichte des mysteriösen Findelkindes mit Gewalt als einzig richtige dargestellt, wobei eine tatsächlich nicht vorhandene Wissenschaftlichkeit postuliert wird ("die Geschichtswissenschaft..." - was aber einfach nicht stimmt). Das ist genau das, was vermieden werden sollte, nämlich POV pur. Aber beim Thema KH scheinen einige Leute (etwa zwei) Sonderrechte zu haben. Schade um die Wikipedia, schade auch um das ansonsten tolle Thema Beuggen.
- Und nein, ich versuche es selbst nicht nochmal - wie etliche andere hatte ich es (direkt im Hauptartikel) versucht (alle Ansätze etwa gleichberechtigt darzustellen); da läuft man gegen Gummiwände und wird fortwährend beschimpft und lässt es irgendwann. BerlinerSchule 13:38, 2. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am...
Der heutige Tag ist zwar schon fast vorbei, aber vielleicht könnte man den ersten Punkt dahingehend korrigieren, dass nicht Otto allein, sondern zusammen mit seinem Bruder Albrecht dem Lahmen mit Kärnten und dem Süden Tirols belehnt wurde. Steht übrigens auch im Artikel über Otto. Griensteidl 20:44, 2. Mai 2010 (CEST)
- Für knapp zwei Stunden darf Albrecht noch auf die Hauptseite. --César 22:15, 2. Mai 2010 (CEST)
Verbesserungsvorschlag
Hallo Wikipedianer, ich möchte folgenden Vorschlag zur Diskussion stellen: Wie wäre es mit einem link bzw. einer neuen Seite zum aktuellen Fernsehprogramm? Man könnte bei der Darstellung/Aufbereitung den Fokus auf interessante Sendungen, insbesondere Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Gesellschaft, Zeitgeschehen, etc. setzen. Auch könnte ich es mir als Bereicherung vorstellen, wenn TV-Beiträge mit bestimmten Wikipedia-Artikeln korrelieren und man darauf hinweist. Viele Grüße-- Cronbergh 09:55, 2. Mai 2010 (CEST)
- Wikipedia ist ein internationales Projekt mit zahlreichen Sprachfassungen. So ist diese Wikipedia nicht die Wikipedia für Deutschland, sondern für alle, die die deutsche Sprache sprechen bzw. lesen können. Das würde streng genommen bedeuten, dass wir nicht nur das Fernsehprogramm Deutschlands, Österreichs und der Deutschschweiz berücksichtigen müssten, sondern auch die Angebote in Belgien, Luxemburg, Südtirol, usw. (wobei wir auch zahlreiche Wikipedianer aus Ländern haben, in denen Deutsch keine Amts- oder Minderheitensprache ist).
- Bei unseren Artikeln zu Filmen oder Fernsehsendungen sind genauere Angaben zu Ausstrahlungsterminen im Fernsehen unerwünscht, da wir nun einmal ein Lexikon und keine Fernsehzeitung sind. Gleiches gilt wohl auch für die Hauptseite. In der Vergangenehit wurde aber häufiger auf Fernsehsendungen über Wikipedia auf der Seite Wikipedia:Kurier hingewiesen - das dürfte auch der sinnvollere Platz sein, wobei auch dort nur eine willkürliche Auswahl getroffen wurde. Etwas ausführlicher dürfte der Wikipedia:Pressespiegel sein, in den auch einige fernsehsendungen aufgeführt sind (dieses aber meist nach der Ausstrahlung). --Andibrunt 10:08, 2. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre vermutlich besser auf Wikinews oder im Rahmen eines Extra-Mulitmedia-Quellen-zum-mehr-Erfahren-Projekts realisierbar. MMn eher mit dezent eingebauten Verweisen auf externe & online verfügbare Videodateien denn ein auf wenige Länder und Leute im
EigentumBesitz einer Teletröte beschränktes Fernsehprogramm. -- Hæggis 01:30, 3. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre vermutlich besser auf Wikinews oder im Rahmen eines Extra-Mulitmedia-Quellen-zum-mehr-Erfahren-Projekts realisierbar. MMn eher mit dezent eingebauten Verweisen auf externe & online verfügbare Videodateien denn ein auf wenige Länder und Leute im
- "Auch könnte ich es mir als Bereicherung vorstellen, wenn TV-Beiträge mit bestimmten Wikipedia-Artikeln korrelieren und man darauf hinweist." ist ja keine dumme Idee. Aber das wäre wohl eher Aufgabe der Web-Seiten der Programmzeitschriften. Die könnten sich ja eine Suchmaschine so einstellen lassen, dass man von der Seite aus (TV-Today, TV-Spielfilm und wie sie alle heißen) das Thema eingibt, das einen interessiert und dann einerseits ein link auf den WP-Artikel erhält, andererseits diejenigen Dokus, die in den nächsten (beispielsweise) zwei Wochen zu dem Thema auf den Programmen stehen. Oder man gibt den Namen eines Schauspielers oder Regisseurs ein und erhält dann einerseits den WP-Artikel-Link, andererseits die Filme von und mit dem Künstler, die man demnächst sehen kann. So etwa. Aber das kann nicht von hier gemacht werden. BerlinerSchule 02:20, 3. Mai 2010 (CEST)
Ein "Extra-Mulitmedia-Quellen-zum-mehr-Erfahren-Projekt" wäre eine tolle Sache, am besten mit TV-Browser-Plugin (http://de.wikipedia.org/wiki/Tv_browser) "Wiki empfiehlt", ähnlich dem Plugin von Golem (http://www.tvbrowser.org/de/downloads-mainmenu-5/plugins-mainmenu-24.html?task=showPlugin&pluginid=84). Eine Verlinkung jedes Films und Schauspielers zu ihren Wikipedia-Artikeln gibt es in diesem Programm natürlich schon. --88.78.87.44 11:25, 3. Mai 2010 (CEST)
Neues Design
Auf Commons läuft der Vector-Skin bereits. Auf der Wikipedia demnächst. Deshalb meine Frage: Wann wird das Hauptseiten-Design an den Vector-Skin angepasst? Es wird doch höchste Zeit, die Hauptseite analog zum Vektor-Skin anzupassen. --94.75.253.67 18:17, 2. Mai 2010 (CEST)
- Sehe ich genauso. Die momentane Hauptseite ist schon ein bischen "eingerostet". Und beim Vector-Skin wird die Hauptseite nicht schön aussehen. Zum Monobook-Skin sieht die Hauptseite perfekt aus. Ich warte ebenfalls auf ein neues Hauptseiten Layout, das zum Vector-Skin passt. Lässt sich so etwas demnächtst umsetzen? --64.56.69.18 20:11, 2. Mai 2010 (CEST)
- Das Layout der Seite sollte bei allen Skins einigermaßen gut aussehen, und nicht nur auf den IMHO ziemlich unattraktiven Vektor-Skin optimiert werden. --GDK Δ 23:51, 2. Mai 2010 (CEST)
- Ich benutze Vektor seit zwei Wochen und finde nicht, dass sich das Design der Hauptseite mit dem Skin beißt. Gegen neue Ideen für die Hauptseite habe ich nichts, es gab ja in den letzten Monaten auch immer wieder Vorschläge für inhaltliche Änderungen. Aber ob jemand daraus Design-Vorschläge gebastelt hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Auch hier heißt es wohl Sei mutig, wobei es schwer abzuschätzen ist, ob die Community bei einem Meinungsbild für Änderungen in der geliebt/gehassten Hauptseite wäre. --Andibrunt 10:01, 3. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 3. Mai?
"Die Republik Krakau wird auf dem Wiener Kongress errichtet" klingt etwas seltsam. Vorschlag: "Auf dem Wiener Kongress wird die Republik Krakau geschaffen." --Bernardoni 00:38, 3. Mai 2010 (CEST)
- Wie wäre es evtl. mit "Auf dem Wiener Kongress wird die Gründung der Republik Krakau beschlossen"? --131.220.99.58 08:18, 3. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Vorschläge! Ich habe mal die Formulierung der IP übernommen. --Andibrunt 10:04, 3. Mai 2010 (CEST)
- Die erste moderene Verfassung Europas tritt in Kraft: http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_vom_3._Mai_1791 (nicht signierter Beitrag von 90.156.72.63 (Diskussion | Beiträge) 11:28, 3. Mai 2010 (CEST))
- Bei "Was geschah" werden möglichst runde Jahrestage erwähnt. Die Verfassung von 1791 wäre somit ein Kandidat fürs nächste Jahr. --12:29, 3. Mai 2010 (CEST)
- Die erste moderene Verfassung Europas tritt in Kraft: http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_vom_3._Mai_1791 (nicht signierter Beitrag von 90.156.72.63 (Diskussion | Beiträge) 11:28, 3. Mai 2010 (CEST))
Stefan Doernberg
Unter "kürzlich Verstorbene" steht seit einer Stunde Stefan Doernberg ohne weitere Infos, wie sonst üblich. Es wird einfach nur sein Name wiederholt. --Martinhei 11:24, 4. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Aufmerksamkeit, ist nun behoben. --Happolati 11:32, 4. Mai 2010 (CEST)
Kent State Massaker
40 Jahre Kent-State-Massaker, und kein Link? Schwach. -- 188.192.208.148 14:51, 4. Mai 2010 (CEST)
- Sehe ich auch so. Das hätte heute auf die Hauptseite gehört. Christian A. Schneider 19:14, 4. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages
Eine reine Geschmacksfrage: Ich finde es sieht doof aus, der Link, dann Fettschrift und dann der Normaltext. Kann man den Subtitel nicht mit einlinken?--bennsenson 00:32, 6. Mai 2010 (CEST)
- Klingt sinnvoll. Ich habe die Verlinkung angepasst. --Andibrunt 00:41, 6. Mai 2010 (CEST)
- I like! Danke.--bennsenson 00:43, 6. Mai 2010 (CEST)
OT: Wer über die Versionsgeschichte zu diesem Abschnitt springen will, wird schnell feststellen: krakelender Käfer am Werk. Hier nur die Nachricht, falls jemand spontan eine Eingebung haben sollte. -- Hæggis 03:51, 6. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 4. Mai?
Bei "Rüdiger Nehberg" auf der Hauptseite (4. Mai) ist eine Tippfehler: Menschenrechtsaktivist. Hätte ich auch gern selbst geändert. Sipalius 08:53, 4. Mai 2010 (CEST)
Bei der Erwähnung von Rüdiger Nehbergs Geburt fehlt ein "t" in "Menschenrechtsaktivist" Gruß --Vinceres99 08:54, 4. Mai 2010 (CEST)
- → Rechtschreibprüfung für alle HS-Vorlagen, sofern die blechernen Helfer die eingebundene Voralge als die akutelle erkennen? -- Hæggis 09:04, 4. Mai 2010 (CEST) (am besten grellgelb auf schwarzem hintergrund blinkend ;)
- Ich habe das Rechtschreibprüfungs-Helferlein bei mir aktiviert, und es wurde mir nicht angezeigt, dass beim copy/paste der letzte Buchstabe nicht mit übernommen wurde. Manche Fehler können nur durchs menschliche Auge erkannt werden. Bei den oben angesprochenen grammatischen Problemen wäre ein kleines Gadget sowieso überfordert gewesen.
- Ich weiß, dass mehrere Benutzer die HS-Vorlagen regelmäßig auf Fehler durchsuchen, aber manchmal braucht es eine acht oder zehn Augen, bis so ein Fehler wie Nehbergs fehlendes „t“ erkannt wird. Dafür haben wir ja auch diese Diskussionsseite, und ich bin jedem dankbar, der hier Fehler meldet, ohne gleich das Ende des Abendlandes oder Wikipedia herbeizubeschwören. Nobody’s perfect, aber wir arbeiten daran ;) --Andibrunt 09:18, 4. Mai 2010 (CEST)
- Das wär ja auch ein Ding, wenn das Abendland durch Rechtschreibfehler untergeht (z.B. „Bitte eine Atombombe zünden, der Konflikt wurde diplomatisch beigelegt.“) Vielleicht ist der gelegentliche Korrekturhinweis durch einen aufmerksamen Leser sogar besser… von wegen bemühter MöchteGern-Perfektion (<->Wiki) und feststehender Sender-Empfänger-Rolle vs. „Ich kann auch was bewegen“ (ohne einen größen-wahnsinnigen Begriff von bewegen zu haben) usw… -- Hæggis 05:11, 6. Mai 2010 (CEST)
- „t“ ist drin. --Andibrunt 09:05, 4. Mai 2010 (CEST)
Nekrolog
Warum ist Umaru Yar’Adua aus dem Nekrolog verschwunden ... eben stand er dort noch. --Anghy 14:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- s. hier. Ich finde die Änderungen nicht verkehrt. Sollten im Laufe des Tages noch drei neue Textnachrichten kommen (was ich eher nicht glaube), könnte man ihn ja wieder bei den Verstorbenen mit hinein nehmen. --César 14:14, 6. Mai 2010 (CEST)
- Finde ich jetzt nicht so sinnvoll, weil ich nicht alles auf der Hauptseite lese. Die News so gut wie nie. Für mich ist der Nekrolog auch eine Rubrik, die gar nicht redundant sein kann, weil sie für mich abgekoppelt ist und für sich alleine steht. Manchmal schaue ganz gezielt dort drauf, um zu sehen, ob jemand, der mir bekannt ist, starb. Danach aber nicht unbedingt, ob irgendwo anders eine Todesmeldung zu finden ist.--Anghy 14:28, 6. Mai 2010 (CEST)
- Wenn Du gezielt nach den Todesfällen schauen willst, dürfte Nekrolog 2010 sogar noch eine bessere Seite für Dich sein. --Happolati 15:42, 6. Mai 2010 (CEST)
- Finde ich jetzt nicht so sinnvoll, weil ich nicht alles auf der Hauptseite lese. Die News so gut wie nie. Für mich ist der Nekrolog auch eine Rubrik, die gar nicht redundant sein kann, weil sie für mich abgekoppelt ist und für sich alleine steht. Manchmal schaue ganz gezielt dort drauf, um zu sehen, ob jemand, der mir bekannt ist, starb. Danach aber nicht unbedingt, ob irgendwo anders eine Todesmeldung zu finden ist.--Anghy 14:28, 6. Mai 2010 (CEST)
"Sex mit Neandertalern"
Würde "Fortpflanzung" es nicht viel mehr treffen und noch dazu deutlich professioneller klingen?--Don-golione 20:07, 6. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt, wär ja furchtbar, wenn du von jedem einen Happen DNA übernehmen würdest, mit dem du Sex hast… „Du hast aber hübsche Ohrläppchen, und ich hab viel mehr Ausdauer als du, wollen wir nicht eine Runde wagen?“
- Ein Tip von jemandem, ders studiert: Auch wenn die Quelle (hab sie nicht gelesen) vielleicht von dem Menschen spricht, wäre „erwarben heutige [von den Wissenschaftlern untersuchte] Menschen“ wesentlich präziser. -- Hæggis 20:33, 6. Mai 2010 (CEST)
- Durch Nachkommen mit Neanderthalern... würde sich weitaus besser anhören. Außerdem wären beispielsweise (native) Asiaten, Australier, Amerikanische Ureinwohner und Afrikaner davon weitesgehend ausgenommen (außer späteren Mischungen mit Europiden/europäischen Einwanderern), da es dort keine Neanderthaler gab. Wenn dies stimmen sollte, wäre das ´ne ganz schöne Bombe, denn man ging davon aus das der Mensch die variantenreicheste Spezies ist, ohne jedoch Unterarten entwickelt zu haben. Dies dürfte dann nicht mehr stimmen. --The real Marcoman 20:39, 6. Mai 2010 (CEST)
- Vor "bombigen" Phantasien: erst mal die Originale lesen (oder wenigstens die zugehörigen WP-Artikel). Wovon Pääbos Studie handelt, betrifft die Zeit lange vor der Ausdifferenzierung in Europäer, Asiaten und irgendwelche "Ureinwohner"; da geht es um die Grundgruppe aller außerhalb Afrikas lebender Menschen. --Gerbil 21:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- ps: Der Mensch (außerhalb Afrikas) gehört zu den genetisch homogensten Arten, die es auf dem Planeten gibt. Grad wegen der geringen Zahl der Auswanderer um 50.000 vor heute. Gerbil
- Vor "bombigen" Phantasien: erst mal die Originale lesen (oder wenigstens die zugehörigen WP-Artikel). Wovon Pääbos Studie handelt, betrifft die Zeit lange vor der Ausdifferenzierung in Europäer, Asiaten und irgendwelche "Ureinwohner"; da geht es um die Grundgruppe aller außerhalb Afrikas lebender Menschen. --Gerbil 21:35, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ohne Ahnung vom Thema zu haben: Um die Hypothese zu bestätigen, dass eine Vermischung stattgefunden hat, ist doch der Mindestprozentsatz statt des Maximums entscheidend. "Bis zu 4%" kann auch 0% bedeuten. Wäre nicht eine Anderung in "1–4 Prozent" (gemäß Paper) sinnvoll? --Tinz 23:31, 6. Mai 2010 (CEST)
- Hab ich leider eben erst gelesen; ja, dass man das als "möglicherweise aber auch Null %" deuten könnte, ist richtig. Ich habs eben geändert. Ich hatte bei meiner ersten Formulierung Pääbos Aussage in einem internationalen Telefonbriefing noch "im Ohr". --Gerbil 09:51, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ohne Ahnung vom Thema zu haben: Um die Hypothese zu bestätigen, dass eine Vermischung stattgefunden hat, ist doch der Mindestprozentsatz statt des Maximums entscheidend. "Bis zu 4%" kann auch 0% bedeuten. Wäre nicht eine Anderung in "1–4 Prozent" (gemäß Paper) sinnvoll? --Tinz 23:31, 6. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages – Sächsische X V
Hallo, könnte bitte jemand die Grammatik des aktuellen Artikel des Tages korrigieren? Es sollte wohl „… wurde eine … hergestellte Lokomotive ausgestellt.“ (Singular) heißen. Vielen Dank --Wiegels „…“ 01:45, 4. Mai 2010 (CEST)
- Die Worte stammen aus dem Satz Auf der Weltausstellung im Sommer 1900 in Paris wurden die von der Sächsischen Maschinenfabrik hergestellte Lokomotive mit der späteren Bahnnummer 175 (Fabriknummer 2600) und die französische „Schwester“ mit der Nummer 2.642 ausgestellt. Beide erhielten die Goldmedaille des Grand Prix.
- Sofern „französische ,Schwester‘“ eine Lok aus einem anderen Werk meint, dann müsste es tatsächlich Lokomotive
nheißen. Evtl. mit und erhielt die Goldmedaille des Grand Prix ergänzen. -- Hæggis 01:54, 4. Mai 2010 (CEST)
- Ich hatte versucht, im Teaser durchgängig von Lokomotiven zu schreiben, deshalb die Formulierung, dass nur „eine (der) von der Sächsischen Maschinenfabrik hergestellten Lokomotiven ausgestellt wurde“ (ich hoffe, die Fabrik hat mehr als nur diese hergestellt). Den Nachsatz mit der „Goldmedaille des Grand Prix“ habe ich neben anderen Teilen gekürzt, weil die Hauptseite etwas linkslastig war. Daneben ist hierbei ja nicht erklärt bei welchem Grand Prix die Medaille errungen wurde (auch nicht im Artikel). Die Vorgängerversion des Teasers klang m. E. noch holpriger: „Auf der Weltausstellung im Sommer 1900 in Paris wurden die erste von der Sächsischen Maschinenfabrik hergestellte Lokomotive der Gattung mit ausgestellt.“ Vielleicht könnte auch die Einfügung des in Klammen geschriebenen „der“ für bessere Klarheit sorgen? Gerald SchirmerPower 04:35, 4. Mai 2010 (CEST)
Auf der Weltausstellung im Sommer 1900 in Paris wurde eine der von der Sächsischen Maschinenfabrik hergestellten Lokomotiven ausgestellt. Natürlich fehlt das der. 87.173.238.148 07:40, 4. Mai 2010 (CEST)
- Ist nun korrigiert. --Happolati 07:46, 4. Mai 2010 (CEST)
- Für die Zukunft: Sätze mit Anhäufungen wie „eine der von der" kann man nicht korrigieren, sondern nur neu schreiben. Die Ursünde dieses Satzes war der zwanghafte Wunsch, in einen einzigen Satz zwei völlig verschiedene Sachverhalte hineinzupressen, nämlich daß die Dinger in der Sächsischen Maschinenfabrik hergestellt wurden, und daß eine davon auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt wurde (und zwar im Sommer, ganz wichtig) - so ein Satz kann nichts werden! Jochim Schiller 17:54, 7. Mai 2010 (CEST)
Tschaikowski
Schade, dass auf der Hauptseite nicht der 170. Geburtstag von Tschaikowski vermerkt ist. Google hat mit einem hübschen Bildchen daran gedacht ... (nicht signierter Beitrag von 130.133.152.119 (Diskussion | Beiträge) 7. Mai 2010, 12:26 (CEST))
- Den hatte ich aus irgendeinem Grund übersehen, ist jetzt aufgeführt – Danke für den Hinweis! Grüße --Interpretix 14:12, 7. Mai 2010 (CEST)
Falsches Tempus
"Durch eine Vermischung mit Neandertalern erwarb der Mensch..." ist falsches Deutsch. Weil das, was da erworben wurde, heute noch vorhanden ist, ist das Präteritum falsch und allein das Perfekt richtig: "hat ... erworben". Siehe hier und hier. Gruß, Jochim Schiller 12:44, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nö, diesen scharfen Unterschied hat es im Deutschen im Gegensatz zu anderen Sprachen nie gegeben. Siehe Deutsche Tempusformen. --Jeansverkäufer 14:07, 7. Mai 2010 (CEST)
Doch, er ist nur manchen Jüngeren unbekannt, weil sie ihr Sprachempfinden an Texten geschult haben, die aus dem Englischen übersetzt worden sind. Der von Dir als "Beleg" angeführte Artikel ist geradezu erschreckend niveaulos. Mehr dazu am besten dort. Bis dahin sollte die Hauptseite bitte jemand ändern, der sich mit dem Schreiben auskennt (nichts für ungut, Jeansverkäufer)... Jochim Schiller 14:48, 7. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 8. Mai 1985
Durch die Verkürzung wird dort nun eine falsche Behauptung aufgestellt. Im Artikel Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft heißt es zutreffend:
- "Mit der in ihr enthaltenen Aussage von der Befreiung vom Nationalsozialismus prägte die Rede eine Kernaussage der nationalen Erinnerungskultur in der Bundesrepublik Deutschland." und "Die Umwertung der deutschen Kapitulation zur Befreiung vom Nationalsozialismus ist heute Bestandteil der nationalen Erinnerungskultur in Deutschland."
Auf der Hauptseite steht jedoch:
- "In seiner Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa prägt der deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker den Begriff der „Befreiung vom Nationalsozialismus“."
was einfach falsch ist. Unter dem Artikel zum Tag der Befreiung steht einiges davon. Weizäckers Verdienst besteht in der Einführung dieses Begriffs in die bundesdeutsche Erinnerungskultur, nicht in der Prägung dieses Begriffes.78.55.207.156 03:23, 8. Mai 2010 (CEST)
Sorry, aber auch diese Aussage ist falsch. Der Begriff fand auch in Westdeutschland schon lange zuvor Verwendung. Weizsäckers Verdienst mag darin bestehen, dass seine implizite Wertung (Freude über politische Befreiung wiegt schwerer als Trauer über militärische Niederlage) inzwischen auch im "konservativen" politischen Spektrum vielfach akzeptiert wird. Diesem Spektrum kommt aber weder moralisch noch faktisch ein Monopol auf die westdeutsche Erinnerungskultur zu, 1968 sei Dank.
Der Text auf der Startseite wie auch im Artikel ist in dieser Hinsicht schlicht und einfach geschichtsklitternd (ich hoffe, nur aus Unkenntnis). -- mibo 10:22, 8. Mai 2010 (CEST)
- Wegen ´68 & einer vorherigen Verwendung (in der DDR wurde es „Befreiung vom Hitlerfaschismus“ genannt) steht leider nix in den Artikeln, kann aber selbstverständlich ergänzt werden.
- Prägen heißt ja nicht neu einführen, sondern mMn stark beeinflussen. Darwin prägte (u.a.) den Begriff der Evolution, hat ihn aber nicht erfunden. Auch wenn die „Befreiung vom NS“ bereits vorher verwendet wurde, kam sie erst durch Weizsäckers Rede zu der Bedeutung, die sie heute innehat, prägen ist hier also imho nicht falsch. Der Klarheit halber lässt sich noch „in der (bundes)deutschen Erinnerungskultur“ anfügen, Platz ist vorhanden. -- Hæggis 13:35, 8. Mai 2010 (CEST)
Ein bisschen Kritik
Also der Schreibstil sollte ja wenigstens auf der Titelseite halbwegs stimmig sein oder? Riesenlippfische werden als rötlich-braune Weibchen geboren, wechseln aber im Laufe ihres Lebens nicht nur das Geschlecht, sondern werden als Männchen tiefblau. <--- Mein Gedanke dazu "Naja... sie wechseln halt das Geschlecht... passiert öfter mal... aber OH NEIN ! SIE WECHSELN SOGAR DIE FARBE!!! WIE KRASS!!!" Wer die Ironie nicht bemerkt.... ;-) Ist doch etwas unglücklich formuliert oder?
Und Als die Gletscherleiche Kwäday Dän Ts’ìnchį untersucht wurde, stellte sich heraus, dass der kanadische Ureinwohner wahrscheinlich zwischen 1670 und 1850 erfror. Wow! Man konnte 1999 feststellen, dass die Leiche seit... naja...150 bis 350 Jahren tot ist... Ich bin beeindruckt.... Findet ihr DAS wirklich ne Meldung auf der Titelseite wert !? Der ganze Artikel ist doch mehr oder minder reine Spekulation.... zwischen 1440 und 1850 is alles dabei... Aber sicher, dass er tot ist sind sie schon oder? -- 217.228.13.241 13:10, 8. Mai 2010 (CEST)
- Danke für Deine Rückmeldung, momentan sehe ich aber ehrlich gesagt keinen Grund, die aktuellen Formulierungen zu ändern. Die Rubrik „Schon gewusst?“ versucht auf interessante Aspekte von neu erstellten Artikeln hinzuweisen. Diese liegen natürlich immer im Auge des Betrachters. Im Vergleich zu Ötzi hat der Kwäday Dän Ts’ìnchį sehr viel weniger Zeit im Eis verbracht, bringt aber ebenfalls Erkenntnisse über die damalige Lebensweise zu Tage. Ebenso wird der studierte Biologe oder interessierte Laie, der die Hauptseite besucht, wahrscheinlich auch nichts Ungewöhnliches an den Riesenlippfischen finden.
- Wie jeder andere auch bist Du herzlich eingeladen, unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst die aktuellen Vorschläge zu diskutieren, Dich an neugierig machenden Teasern zu versuchen oder neue Artikel vorzuschlagen. Viele Grüße, --César 15:00, 8. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages
- hat eine teils recht eigenständige Entwicklung innerhalb Deutschlands genommen, da die Region durch große Moore im Süden des Landstrichs bei gleichzeitiger Hinwendung zur See über Jahrhunderte relativ isoliert war.
Liest sich besser... (Achtung: Das Komma muss weg!)
- jährlich am 10. Mai auf der Landesrechnungsversammlung einen Rechenschaftsbericht dem Parlament der Ostfriesischen Landschaft vorlegen soll
ist richtig.
Gruss --Nightflyer 00:15, 10. Mai 2010 (CEST)
- Danke für Deine wachsamen Augen, Nightflyer. Ich hab's korrigiert. Grüße, --César 00:35, 10. Mai 2010 (CEST)
XYZ kommt zu Welt
Auch am 9. Mai ist mal wieder jemand "zur Welt gekommen", statt einfach nur ganz prosaisch geboren zu werden. Wie wäre es denn mit "erblickte das Licht der Welt"? Das wäre noch abgegriffener, und es wäre von sachlichem Stil noch weiter entfernt. Und warum bekommt Zinzendorf zu seinem Todestag nicht auch so eine schön blumige Formulierung spendiert? Dahinscheiden, aus dem Leben treten, seinen letzten Seufzer tun, von uns gehen, in die Grube fahren... was könnte man nicht alles schreiben, um das gewöhnliche Wort Sterben zu vermeiden - damit die Hauptseite noch attraktiver wird! Jochim Schiller 02:19, 9. Mai 2010 (CEST)
Nee, nee, schlecht aufgepaßt! Dort steht: "1860 – James Matthew Barrie … kommt zur Welt." Toll! Er kommt zur Welt. Und das dauert nun schon 150 Jahre an. Eine unendlich lange Geburt. "Präsens® ist das Botox der Journalistensprache". Sorry, konnte mich nicht zurückhalten. -- Lindi44 11:24, 9. Mai 2010 (CEST)
- Danke an Benutzer:Haeggis für die Änderung von
- "Der alemannische Mundartdichter Johann Peter Hebel kommt zur Welt"
- in
- "Johann Peter Hebel, später einer der bedeutendsten alemannischen Mundartdichter, wird geboren."
- (meine Hervorhebungen) für den Jahrestag 10. Mai 2010!, --Rosenkohl 12:44, 10. Mai 2010 (CEST)
- Büdde; find ich ehrlich gesagt auch passender. -- Hæggis 16:15, 10. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst, 11. Mai
Herr von Geramb "ließ sein Leben als Trappistenmönch ausklingen". Man könnte natürlich auch schreiben: "Hauchte sein Leben als Trappistenmönch aus." Hauptsache, Wolf Schneider bleibt aus dem Spiel. --Bernardoni 01:33, 11. Mai 2010 (CEST)
- Kam mir auch gerade komisch vor, dass man sein Leben selber "ausklingen" kann. Könnte das bitte mal ein morgenaktiver Admin ändern? Danke. --DrTom 07:03, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir komisch vorkam ;) --DarkCounter 08:19, 11. Mai 2010 (CEST)
- ... klang sein Leben aus ... ist furchtbar! bitte ändern! --84.190.3.48 08:39, 11. Mai 2010 (CEST)
- Hülfsweise habe ich eben „ … und beschloss sein Leben als Trappistenmönch.“ daraus gemacht. Ist keine Edelprosa, aber ich bin erst 20 Minuten wach ;) --Henriette 08:52, 11. Mai 2010 (CEST)
- ... klang sein Leben aus ... ist furchtbar! bitte ändern! --84.190.3.48 08:39, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir komisch vorkam ;) --DarkCounter 08:19, 11. Mai 2010 (CEST)
- Schneider ist kein Schiller, Helge nicht Friedrich. -- Hæggis 14:51, 11. Mai 2010 (CEST)
- P.S. Seh grad, dass Wolf Schneider vermutlich nicht im geringsten an der Formulierung beteiligt war.
Schach-WM
Bitte bei "In den Nachrichten" ergänzen:
Bei der Schachweltmeisterschaft in Sofia verteidigt Viswanathan Anand den WM-Titel gegen Wesselin Topalow mit 6,5 zu 5,5.
Στε Ψ 18:33, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ist schon in Vorbereitung. --Happolati 18:43, 11. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Στε Ψ 18:57, 11. Mai 2010 (CEST)
War ja richtig spannend zum Schluss! --Happolati 18:58, 11. Mai 2010 (CEST)
- Nicht nur zum Schluss, sondern die ganze Zeit! Στε Ψ 19:02, 11. Mai 2010 (CEST)
David Cameron
Bitte bei "In den Nachrichten" korrigieren: Premierminister werden nicht "vereidigt", sondern von der Königin ernannt. (Einen Eid als Mitglied des Privy Council hat er schon 2006 geleistet.) --95.115.24.32 21:59, 11. Mai 2010 (CEST)
- Da SpOn tatsächlich "ernannt" schreibt: Angepasst, danke. --fl-adler •λ• 22:02, 11. Mai 2010 (CEST)
- Laut Protokoll ist es sogar so, dass die Queen Cameron gebeten hat, eine Regierung zu bilden. Und wer kann bei der lieben alten Frau schon nein sagen? --Andibrunt 22:11, 11. Mai 2010 (CEST)
- dann müsste es so genannt werden, evtl auch beauftragt----Zaphiro Ansprache? 03:40, 12. Mai 2010 (CEST)
- Laut Protokoll ist es sogar so, dass die Queen Cameron gebeten hat, eine Regierung zu bilden. Und wer kann bei der lieben alten Frau schon nein sagen? --Andibrunt 22:11, 11. Mai 2010 (CEST)
"Festnahme" Eichmanns
Ich denke man sollte hier nicht von einer Festnahme sprechen. Nicht, dass ich Eichmann verteidigen möchte - er hatte den Prozess vor einem israelischen Gericht und den Tod gewiss verdient.... aber es war eine Entführung, und keine legale Festnahme. --Cálestyo 12:43, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wie wäre es denn mit "festsetzung"?--83.135.75.115 13:23, 11. Mai 2010 (CEST)
- Das hört sich halt mehr danach an, als hätten sie ihn nur dort vor Ort festgehalten. --Cálestyo 14:19, 11. Mai 2010 (CEST)
- Gefangennahme? --Brunosimonsara 14:22, 11. Mai 2010 (CEST)
- Im Eichmann-Artikel ist klipp und klar von „Entführung“ die Rede. Das war es nämlich auch, egal, ob nun berechtigt oder nicht. --Bernardoni 14:32, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin ja sonst immer dafür, alles korrekt auszudrücken. Aber hier ist die Zusammenfassung eigentlich OK: Es wird der Geheimdienst genannt; damit ist jedem Leser klar, dass es sich nicht um eine reguläre polizeiliche Festnahme handelt; es wird gesagt, dass der Geheimdienst eines Staates in einem anderen Staat agierte, das schließt definitiv jegliche Legalität der Aktion aus. Wenn Eichmanns Aufenthaltsort nicht schon vorher bekannt gewesen wäre, könnte man ja schreiben "Der israelischen Geheimdienst Mossad spürt in Argentinien den deutschen Kriegsverbrechers Adolf Eichmann auf und bringt ihn nach Israel." Aber auch so ginge - wenn man wirklich die "Festnahme" vermeiden will - ""Dem israelischen Geheimdienst Mossad gelingt es, den in Argentinien versteckten deutschen Kriegsverbrechers Adolf Eichmann nach Israel zu bringen, wo er vor Gericht gestellt wird." oder so ähnlich. BerlinerSchule 14:44, 11. Mai 2010 (CEST)
- Im Eichmann-Artikel ist klipp und klar von „Entführung“ die Rede. Das war es nämlich auch, egal, ob nun berechtigt oder nicht. --Bernardoni 14:32, 11. Mai 2010 (CEST)
- Gefangennahme? --Brunosimonsara 14:22, 11. Mai 2010 (CEST)
Meine erste Änderung der Formulierung überschnitt sich noch zeitlich mit dem Beitrag von BerlinerSchule, dessen Vorschlag ich aber bislang für den besten halte. Ist nun so auf der Hauptseite, bei Dissens bitte Hinweis hier. --Happolati 14:56, 11. Mai 2010 (CEST)
- Jetzt prima, aber bitte noch den Genitiv korrigieren. --Bernardoni 15:08, 11. Mai 2010 (CEST)
- Oops! Danke, Bernardoni! --Happolati
Danke für die konstruktiven Hinweise! Nun, Festnahme ist eine weit verbreitete (wenn auch nicht von Wolf Schneider persönlich empfohlene) Formulierung im Zusammenhang mit den Geschehnissen in Argentinien (vgl. Google Book und die Kapitelüberschrift im Eichmann-Artikel), doch halte ich die Präzisierung für gelungen. Wie wäre es, ausgehend von Happolatis Änderung den Text in und verschleppt ihn nach Israel umzuformulieren? --Andibrunt 15:12, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wenn ihr einmal jemanden auf dem Kiecker habt…
- +1 bringt spart tatsächlich die Gewalt aus, mit der Eichmann zur Reise nach Isreal gezwungen wurde. -- Hæggis 15:20, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wäre auch für mich ok. --Happolati 16:14, 11. Mai 2010 (CEST)
- Es ist ja nicht mehr aktuell, aber verschleppt ist doch arg kritisch - gegenüber einem Vorgang, der gar nicht anders durchzuführen gewesen wäre. Der Mann wurde - wenn auch formal nicht so ganz korrekt - einem Prozess zugeführt, dem wohl nie jemand ernsthaft Fairness und Rechtsstaatlichkeit abgesprochen hat. Wäre hier unter uns ein Polizist gewesen, hätte er wohl "verbracht" statt "gebracht" geschrieben. Und Eichmann hätte sich ja auch - das kommt sogar bei Strafprozessen vor - freiwillig stellen können. BerlinerSchule 16:49, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wäre auch für mich ok. --Happolati 16:14, 11. Mai 2010 (CEST)
Neuer Vorschlag für die Hauptseitenachrichten
Die kanadische Firma Bombardier hat von den Schweizerischen Bundesbahnen einen Auftrag über 2 Millarden Franken erhalten; der grösste der Geschichte der SBB.
- Ist nun auf der Hauptseite. --Happolati 23:38, 12. Mai 2010 (CEST)
Unsere Nachbarn haben heute die Marke von 700.000 Artikeln überschritten. Herzlichen Glückwunsch! -- JCIV 11:44, 13. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Info – Gratulationswunsch ist raus. --César 11:53, 13. Mai 2010 (CEST)
Positive Entscheidung zum Euro für Estland
Meint Ihr nicht, das gehöre gemeldet? BerlinerSchule 14:14, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ist schon eine Nachricht wert, denke ich. Nun auf der Hauptseite. --Happolati 14:46, 12. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Es ist schon einerseits bemerkenswert (wenn auch zeitlich wohl nur Zufall), dass sich der gerade stellenweise totgesagte Euro weiter verbreitet. Dazu ist Estland jetzt nicht nur das zweite Euro-Land im ehemaligen Ostblock, sondern auch das erste, das damals direkt zur Sowjetunion gehörte. Eigentlich ein historisches Datum (wie man 2031 im Rückblick sagen wird, wenn man die prägefrischen russischen Fünf-Euro-Münzen mit dem Kreml drauf vorstellen wird...). BerlinerSchule 15:02, 12. Mai 2010 (CEST)
- Eigentlich ist es das dritte Ostblockland. Slowenien und die Slowakei haben den Euro schon. --El bes 20:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Es ist so knapp das zweite, weil ja die Slowakei (nur) ein Teil eines ehemaligen Ostblockstaates ist. Was aber soll Slowenien damit zu tun haben? Das war ein Teil Jugoslawiens und damit eines blockfreien Staates. BerlinerSchule 23:35, 13. Mai 2010 (CEST)
- Eigentlich ist es das dritte Ostblockland. Slowenien und die Slowakei haben den Euro schon. --El bes 20:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Es ist schon einerseits bemerkenswert (wenn auch zeitlich wohl nur Zufall), dass sich der gerade stellenweise totgesagte Euro weiter verbreitet. Dazu ist Estland jetzt nicht nur das zweite Euro-Land im ehemaligen Ostblock, sondern auch das erste, das damals direkt zur Sowjetunion gehörte. Eigentlich ein historisches Datum (wie man 2031 im Rückblick sagen wird, wenn man die prägefrischen russischen Fünf-Euro-Münzen mit dem Kreml drauf vorstellen wird...). BerlinerSchule 15:02, 12. Mai 2010 (CEST)
Danke, endlich mal wieder positive Nachrichten über den Euro! :-) --92.73.156.230 15:06, 12. Mai 2010 (CEST)
will jemand vielleicht etwas vernünftige dazu schreiben? trotz der turbulenzen, mMn besteht zwischen der griechischen/spanischen/portugieseischen/italienischen/irischen finfanzkrise und dem möglichen beitritt eines wirtschaftlich soliden staat keinen zusammenhang. im gegenteil eher solde das trotz gestrichen werden, da ja durch estland ein weiterer die stabilität des euro garanierenter staaat hinzukommt. mfg -- Cartinal 04:53, 13. Mai 2010 (CEST)
- Tatsächlich ist "ungeachtet" nicht zutreffend. Die Stabilität wird durch eine Volkswirtschaft von 1.500.000 Bürgern nicht wesentlich gestärkt, da ist das psychologische Signal schon wichtiger. BerlinerSchule 10:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe die Meldung mal umformuliert. --Andibrunt 10:44, 13. Mai 2010 (CEST)
Andreas Baader / Was geschah am 14. Mai?
Ich glaube um Baader war es 1980 recht still, oder? --YPS 00:08, 14. Mai 2010 (CEST)
- Muss 1970 heißen. 1980 war Andreas Baader schon tot. -- Gumbo 00:10, 14. Mai 2010 (CEST)
- Übler Terrorist, trotzdem bitte keine makabren Scherze über einen Toten, der sicherlich nicht drei Jahre nach seinem Tod irgendwo befreit wurde. BerlinerSchule 00:12, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ich könnte jetzt etwas über entführte Leichen schreiben (Charles Chaplin, Tassos Papadopoulos, etc. pp.), habe aber inzwischen die Jahreszahl korrigiert. Wie gut, dass um diese Uhrzeit noch jemand bei wachem Verstand ist und solche Fehler sofort sieht. --Andibrunt 00:19, 14. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 13. Mai?
Vorschlag zur Umformulierung: "1940 – Drei Tage nach seiner Ernennung zum britischen Premierminister schwört Winston Churchill mit seiner „Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede“ die Bevölkerung auf einen langen Krieg gegen das nazistische Deutschland ein." Hervorhebung von mir. --Prüm 16:14, 13. Mai 2010 (CEST)
- Das ist leider ein bisschen untergegangen, aber warum bevorzugst Du "nazistisches Deutschland" statt "Nazideutschland"? --Happolati 08:25, 14. Mai 2010 (CEST)
Henri IV
Formalitäten sind nicht mein Ding, aber könnte/sollte man den Zeilenumbruch, der bei mir (IE8, 100%, 1024x768) zwischen dem Sternchen und dem Geburtsdatum steht, nicht verhindern? Das sieht merkwürdig aus - ist's erlaubt? Frühen Gruß --Bu63 00:24, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe zusätzliche geschützte Leerzeichen eingefügt. Damit sollte die Optik besser aussehen --Andibrunt 00:27, 14. Mai 2010 (CEST) (ich liebe Pleonasmen nach Mitternacht)
- Der Schnitt des Cuttermessers lässt mein Aug' erzürnen, trennt er den Satz in keinster Weise angenehm... (okay, Du hast mich zum Nachschauen gezwungen - Pleonasmen... phhh ;-)) --Bu63 00:40, 14. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis und danke für die Ergänzung. Nur kurz zur Erklärung: Zurzeit lasse ich die geschützen Leerzeichen hinter den genealogischen Zeichen absichtlich weg. Grund: „*“ und „†“ sind gleichbedeutend mit „geboren“ und „gestorben“ und dahinter stehen dann auch keine geschützen Leerzeichen; es ist also keine „Leseerleichterung“, wenn man den Umbruch verhindert. Meines Wissens gibt es auch keine typografische Empfehlung und ob die Schreibweise im Artikel Kreuz (Schriftzeichen) allgemeingültig ist, kann ich nicht sagen. Gerald SchirmerPower 01:26, 14. Mai 2010 (CEST)
- Hm! - Nur ist das Kurzzeichen natürlich - ähm - kürzer, als das ausgeschriebene Wort... Aber: Schlimm fand ich es nicht, ich war einfach irritiert. Jetzt am Wochenende werden sich bestimmt Leute melden, die all das genau wissen und denen die Antwort unter den Nägeln brennt. Danke für den Hinweis auf WP:Typ! --Bu63 12:18, 14. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis und danke für die Ergänzung. Nur kurz zur Erklärung: Zurzeit lasse ich die geschützen Leerzeichen hinter den genealogischen Zeichen absichtlich weg. Grund: „*“ und „†“ sind gleichbedeutend mit „geboren“ und „gestorben“ und dahinter stehen dann auch keine geschützen Leerzeichen; es ist also keine „Leseerleichterung“, wenn man den Umbruch verhindert. Meines Wissens gibt es auch keine typografische Empfehlung und ob die Schreibweise im Artikel Kreuz (Schriftzeichen) allgemeingültig ist, kann ich nicht sagen. Gerald SchirmerPower 01:26, 14. Mai 2010 (CEST)
- Der Schnitt des Cuttermessers lässt mein Aug' erzürnen, trennt er den Satz in keinster Weise angenehm... (okay, Du hast mich zum Nachschauen gezwungen - Pleonasmen... phhh ;-)) --Bu63 00:40, 14. Mai 2010 (CEST)
Input für die Nachrichten
Der als "unabsteigbar" bezeichnete FC Aarau ist nach 29 Jahren im zweitletzten Spiel der laufenden Saison unaufholbar auf dem letzten Platz. (nicht signierter Beitrag von 193.247.250.5 (Diskussion) ) von 00:52, 14. Mai 2010 (CEST), nachgetragen von: SchirmerPower 01:29, 14. Mai 2010 (CEST), siehe [1]
- Finde ich dann für die Nachrichten-Box doch entschieden zu marginal, zumal wir an Fußballmeldungen momentan keinen Mangel haben (da im Mai immer viele Entscheidungen in D, A, CH und auf europäischer Ebene anstehen). Vielleicht gibt's ja andere Meinungen. --Happolati 08:26, 14. Mai 2010 (CEST)
- Wenn die Saison vorbei ist, kann man ja was über Meister&Absteiger reinschreiben.--83.135.89.57 10:23, 14. Mai 2010 (CEST)
Neues Wikipedia-Logo?
Ich dachte das Wikipedia-Logo wäre etwas heiliges, was man nur durch gemeinsame Abstimmung o.ä. ändern würde. Jetzt sehe ich, dass die englischsprachige Wikipedia im Alleingang (?) das Hauptseitenlogo geändert hat. Ist mir da etwas entgangen? Gehört das etwa zur Skinumstellung (Vektor)? Auf Commons gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Versionen des neuen Logos für die jeweiligen Wikipedias: hier oder hier. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 13:28, 13. Mai 2010 (CEST)
- Im Wikimedia Blog steht mehr zum neuen Logo. Da die Wikimedia Foundation Rechteinhaber des Logos und des Namens Wikipedia ist, dürfte sie in diesem Fall relativ unabhängig von Meinungsbildern o. ä. entscheiden können. --Andibrunt 13:42, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich schätze mal uns wird das gleiche Schicksal treffen, denn es wurden bereits lokalisierte Versionen erstellt. Der Ball ist zu klein, zu schwammig, zu dunkel — einfach hässlich. Mir tun sie damit keinen Gefallen. Auch die last-minute Änderungen an Vector finde ich fragwürdig.—Totie (Diskussion) 13:56, 13. Mai 2010 (CEST)
- +1. Außerdem ist in der vorbereiteten deutschen Version das freie seltsamerweise großgeschrieben, und es werden, anders als in der gegenwärtigen Version, angelsächsische Kapitälchen verwendet. --der/die Keimzelle/-in -- Schreibt mir! 14:01, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hmm ... Ich wünschte, man hätte mehr Mut gehabt, den Ball zu abstrahieren. Mir hat die Veriante sehr gut gefallen, die damals vom Grafikstudenten im Kurier vorgestellt wurde. --César 14:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Naja, wenn es nicht so weichgezeichnet aussehen würde, würd`s mir eigentlich recht gut gefallen. Dass es kleiner ausgefallen ist, begrüße ich. Die Schriftzüge wird man wohl noch ändern können... Das alte Logo kam mir übrigens schon seit einer ganze Weile etwas antiquiert rüber, vor allem mit dem Vektor-Skin. @César Gibt's dazu vielleicht einen Link. Würd mich interessieren. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 14:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Der Kurier hatte im Dezember darüber berichtet. Hier ist die Webseite des Designers, und dieses Video lässt einen nur staunen. Auch wenn kaum alle Ideen umsetzbar sind (vor allem in Hinsicht auf Performance und Abwärtskompatibilität), ist das Konzept äußerst innovativ. Und ja, das dort gezeigte postmoderne Wikipedia-Logo finde ich auch schöner (und würde prima zur Vektor-Skin passen). --Andibrunt 14:18, 13. Mai 2010 (CEST)
- Naja, wenn es nicht so weichgezeichnet aussehen würde, würd`s mir eigentlich recht gut gefallen. Dass es kleiner ausgefallen ist, begrüße ich. Die Schriftzüge wird man wohl noch ändern können... Das alte Logo kam mir übrigens schon seit einer ganze Weile etwas antiquiert rüber, vor allem mit dem Vektor-Skin. @César Gibt's dazu vielleicht einen Link. Würd mich interessieren. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 14:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hmm ... Ich wünschte, man hätte mehr Mut gehabt, den Ball zu abstrahieren. Mir hat die Veriante sehr gut gefallen, die damals vom Grafikstudenten im Kurier vorgestellt wurde. --César 14:05, 13. Mai 2010 (CEST)
- +1. Außerdem ist in der vorbereiteten deutschen Version das freie seltsamerweise großgeschrieben, und es werden, anders als in der gegenwärtigen Version, angelsächsische Kapitälchen verwendet. --der/die Keimzelle/-in -- Schreibt mir! 14:01, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich schätze mal uns wird das gleiche Schicksal treffen, denn es wurden bereits lokalisierte Versionen erstellt. Der Ball ist zu klein, zu schwammig, zu dunkel — einfach hässlich. Mir tun sie damit keinen Gefallen. Auch die last-minute Änderungen an Vector finde ich fragwürdig.—Totie (Diskussion) 13:56, 13. Mai 2010 (CEST)
Ich finde, es gibt schlimmeres. Raider hat man sogar in Twix umbenannt. Gruß, Elvaube 15:08, 13. Mai 2010 (CEST)
- Wir haben doch sowieso keinen Einfluß drauf. Ich versteh zwar nicht, warum das ohne Zwang kleiner werden mußte, unsere Bildschirme werden immer größer - und warum "freie" großgeschrieben wird. Jeder blamiert sich su gut er kann... Ich sehe da keinen Fortschritt, im Gegenteil. --Marcela 15:23, 13. Mai 2010 (CEST)
- Wann gedenkt man denn nun, die deutsche Wikipedia auf den neuen Skin umzustellen? --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 17:09, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hoffentlich gar nie. Beständigkeit ist auch ein Zeichen von Seriosität und diese Design-Änderungen sind eher unnötige Spielereien. Die versierten User können in den Einstellungen die Skin auswählen, aber die Masse der unangemeldeten Besucher von Wikipedia, die hier nur Artikel lesen und nie etwas ändern, die kriegen dann jeweils das neue Design vor die Nase gesetzt. --El bes 20:03, 13. Mai 2010 (CEST)
- Wann gedenkt man denn nun, die deutsche Wikipedia auf den neuen Skin umzustellen? --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 17:09, 13. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung, was das genau ist. Jedenfalls dauert es nun mit meinem Uralt-IE über 20 Sekunden, bis die englischsprachige Hauptseite aufgeht. Hier weiterhin zwei oder drei Sekunden. BerlinerSchule 00:16, 14. Mai 2010 (CEST)
- Bei mir baut sich http://en.wikimedia.org nun auch deutlich verzögert auf, auch gefühlte 20 Sekunden, je nach Artikel so 3-7 Sekunden (früher ohne merkliche Verzögerung). Gleiches war vorher schon bei http://commons.wikimedia.org festzustellen, die wohl als erstes umgestellt haben. Das scheint wohl an dem „tollen“ neuen Skin zu liegen. Glückwunsch an die Entwickler und schade, dass das Thema Barrierefreiheit nicht mehr bei Wikipedia berücksichtigt wird (in dem Fall ist mein Browser oder Equipment die Behinderung). Gerald SchirmerPower 21:53, 14. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung, was das genau ist. Jedenfalls dauert es nun mit meinem Uralt-IE über 20 Sekunden, bis die englischsprachige Hauptseite aufgeht. Hier weiterhin zwei oder drei Sekunden. BerlinerSchule 00:16, 14. Mai 2010 (CEST)
- Na, an dem Logo kann's nicht liegen, das ist mit 7,5KB nämlich halb so klein wie das alte ;) @Andibrunt Danke für den Link. Hab mir schon gedacht dass der nächste konsequente Designschritt ein stilisiertes Logo ist, hätt' ich auch getan, wenn auch auf eine andere Art. Recht hübscher Vorschlag eigentlich. Gute Anordnung der Elemente, Struktur und ein eine großflächige, längliche Grafik (AdT) auf der Hauptseite als Augenschmankerl. Er hat auch viele Links von der Hauptseite verbannt und sie einsteigerfreundlicher gestaltet. Nur den Weißraum (oben und links) finde ich bei dem Vorschlag etwas sehr groß... --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 02:41, 14. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 14. Mai?
"vernichtender Sieg" ist genauso schlimm wie "klang er sein Leben aus", s.o. Also entweder vernichtende Niederlage (der christlichen Seite, wie im Artikel), oder "triumphaler Sieg" (o.ä.). Vernichtender Sieg ist sprachlicher Unsinn. Grüße, --84.190.17.119 14:23, 14. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis; ich hab das Attribut nun ersatzlos entfernt; "triumphal" empfinde ich mit Blick auf WP:NPOV auch nicht als ganz ideal. --Happolati 17:29, 14. Mai 2010 (CEST)
- Der Artikel zur Schlacht von Djerba wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Vgl. Diskussionsseite dort. --Peewit 22:35, 14. Mai 2010 (CEST)
AdT: Moskauer Metro
Um Himmels Willen, wer hat denn da die Einleitung formuliert?!
"Die Moskauer Metro (russisch: Московский метрополитен, Transkription: Moskowskij metropoliten) ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau. Sie gehört zu den tiefstliegenden U-Bahn-Systemen der Welt und ist mit knapp 2,4 Milliarden Fahrgästen jährlich auch eine der am stärksten in Anspruch genommenen U-Bahnen der Welt. Sie ist rund 299 Kilometer lang und hat 180 Stationen. Außerdem sind die Stationen der Moskauer Metro aufgrund ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als „unterirdische Paläste“ bekannt. Die ersten Gedanken hinsichtlich einer unterirdischen Eisenbahn in Moskau nach dem Vorbild der damals neu entstandenen London Underground kamen in den 1870er-Jahren auf. Der erste konkrete Entwurf für ein U-Bahn-System wurde jedoch erst Anfang des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Am 15. Mai 1935 wurde die erste sowjetische U-Bahn-Linie zwischen den Stationen Sokolniki (Сокольники) und Park Kultury (Парк Культуры) eröffnet. Dazu gab es noch eine Abzweigung in Richtung Smolenskaja (Смоленская), welche heute Teil der eigenständigen Linie 4 ist. Damals umfasste der 11,2 Kilometer lange erste Bauabschnitt der Moskauer Metro 13 Stationen."
Hoffe, die Markierungen sind selbsterklärend. Dass eine U-Bahn tiefliegend ist, sollte klar sein. Soll wohl eher tiefliegendste heißen, und auch das klingt komisch. Zudem viele Wort- oder Wortgruppenwiederholungen. Gehört m.A.n. komplett neu geschrieben. --Hellwach 01:58, 15. Mai 2010 (CEST)
Ich kann an den Markierungen jetzt nichts selbsterklärendes finden. Was soll zB an "tiefstliegend" (im Sinne von "am tiefsten liegend") falsch sein? --88.78.86.152 11:19, 15. Mai 2010 (CEST)
- Ich schlage folgende Änderung vor: Sie [die U-Bahn, laut Definition ein Transportsystem] ist rund 299 Kilometer lang. → Ihre Strecke ist insgesamt rund 299 Kilometer lang. --217.91.35.70 11:46, 15. Mai 2010 (CEST)
- Das geht in die richtige Richtung, aber Strecke im Singular fand ich nicht ganz passend. Habe aber ein paar Kleinigkeiten geändert und dabei auch einige Wiederholungen entfernt. --Happolati 12:09, 15. Mai 2010 (CEST)
- @Hellwach: jaja, (tief)liegend, liegender, am liegendsten! Gruß --Brunosimonsara 12:35, 15. Mai 2010 (CEST)
- Das geht in die richtige Richtung, aber Strecke im Singular fand ich nicht ganz passend. Habe aber ein paar Kleinigkeiten geändert und dabei auch einige Wiederholungen entfernt. --Happolati 12:09, 15. Mai 2010 (CEST)
Asche auf mein Haupt! ;) Da hab ich mich bei dem "tiefstliegenden" wirklich verlesen. Prost. :) --Hellwach 00:23, 16. Mai 2010 (CEST)
interwikis
fehlend da nicht ein paar? ich hätt ko:위키백과 im angebot --W!B: 17:27, 15. Mai 2010 (CEST)
- Da fehlen Viele, es sind aber absichtlich nur Ausgesuchte (die größten oder deren Sprache hier verbeitet ist, etc.). 92.105.189.237 17:30, 15. Mai 2010 (CEST)
In den Nachrichten
Guten Abend, müsste es bei der Nachricht zu den Bayern nicht eigentlich "siegte" heißen? Gruß --Paul Geißler Disk. 22:21, 15. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt. Danke und Gruß,--Tilla 2501 22:28, 15. Mai 2010 (CEST)
- Bei der nachricht? Immer... Polentario Ruf! Mich! An! 10:59, 16. Mai 2010 (CEST)
Aktuell
Wäre es erwähnenswert, dass der FC Basel heute mit einem 2:0 Sieg gegen BSC Young Boys die Schweizer Fussballmeisterschaft 2009/10 gewann? -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 18:48, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ist das eine Frage oder eine Feststellung? Übrigens hat der FC Basel damit das "Double" gewonnen, wie ich der Seite 665 auf ARD-Text entnehme. Auf 3-Sat-Text, wo auch das Schweizer Fernsehen mitmischt, habe ich die Meldung nicht gefunden (aber da ist auch schwer, was zu finden). Ob hier noch jemand vor Mitternacht die Finger krumm macht? --Peewit 19:34, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ich fände es erwähnenswert und fordere nun auf. Gruss -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:36, 16. Mai 2010 (CEST)
Natürlich hat der Schweizer FCB dasselbe Recht, auf der Hauptseite zu stehen wie der deutsche FCB :-) Nun aktualisiert. --Happolati 19:37, 16. Mai 2010 (CEST)
- Danke. Gruss und schönen Abend -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:41, 16. Mai 2010 (CEST)
- Und der Pokalsieg für SK Sturm Graz ist auch gleich dabei, prima! Danke, Happolati! Bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass auf den Videotext-Seiten von ARD und ZDF die Ligen in der Schweiz und in Österreich ziemlich hinten runterfallen, während Mailand und Chelsea ganz vorn und ganz oben rangieren (letzterer auch wohl, weil Ballack dort mitspielt).Vielleicht sehe ich mich noch bei anderen Medien um. --Peewit 19:57, 16. Mai 2010 (CEST)
Mehrere Dinge
Bitte sowohl im AdT hinter dem Kreuzzeichen als auch in den Nachrichten bei "41. Passionsspiele" ein geschütztes Leerzeichen setzen. Bei den Nachrichten bitte auch "gewann der FCR 2001 Duisburg" schreiben. Danke. --Scooter Sprich! 19:29, 16. Mai 2010 (CEST)
- Done. Ich hoffe, alles ist nun in Ordnung? --Happolati 20:05, 16. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 10. Mai
Ist es wirklich notwendig, zu betonen, dass Johann Peter Hebel nicht schon bei seiner Geburt, sondern erst "später" einer der bedeutendsten alemannischen Mundartdichter war? ;-) -- Curi 12:25, 10. Mai 2010 (CEST)
- Das Wort scheint mir auch verzichtbar zu sein, hab's geändert. Danke & Gruß --Happolati 12:28, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ja, bei richtiger Verwengung des historischen Präsens ist es in der Tat wirklich notwendig diese Tatsache zu betonen, bzw. nicht nur zu betonen, sondern überhaupt korrekt darzustellen; und u.a. hier auf der Diskussionseite bereits in früheren Fällen angemahnt worden. Bitte diese Entfernung von "später" zu revertieren, Grüße --Rosenkohl 12:48, 10. Mai 2010 (CEST)
Das sehe ich anders. Folgte man Deiner Logik, dürften wir den Namen Johann Peter Hebels nicht einmal bläuen, denn zum Zeitpunkt seiner Geburt hatte er noch nichts vollbracht, was ihm Relevanz (und damit einen blauen Link) verleihen würde. Das ist aber offensichtlich unsinnig, wie ein kurzer Blick auf Beispiele der Konvention zeigt (die für die Sprachentwicklung wichtiger ist als oft fragwürdige Normen): ([2] [3]) etc. Die Apposition in der betreffenden Formulierung ist so zu lesen, dass JPH, den wir heute als bedeutenden alemannischen Dichter kennen, am 10. Mai 1760 geboren wurde. Diese Informationen werden uns im Tempus des historischen Präsens übermittelt, weil der Leser auf diese Weise die geschichtlichen Ereignisse besser und lebendiger nachvollziehen können soll. Die Apposition, die knapp die Bedeutung von JPH in Erinnerung ruft, erleichtert ebenfalls diese Nachvollziehbarkeit. Ich sehe deshalb keinen Grund für einen Revert. Die ständigen Wiederholungen Deiner "Anmahnungen", Rosenkohl, ändern daran nichts. Ich kann bislang jedenfalls nicht erkennen, dass es für Deine Position hier einen Konsens gibt. Darüber wäre erst zu diskutieren - und diese Wortmeldung hier ist ein Beitrag zu dieser Diskussion. --Happolati 14:03, 10. Mai 2010 (CEST)
Um mich auch mal zur Präsensfrage in der Jahrestageauswahl zu äußern: Es gibt meines Wissens keine vergleichbare deutschsprachige Übersicht (und ich dürfte die meisten kennen), die nicht das Präsens verwendet – insofern hatte ich die hiesige Festlegung auf das Präsens (die vor meiner Zeit lag) immer so verstanden, dass Wikipedia auch in diesem Punkt einfach nur die Wirklichkeit abbildet … Der Unterschied ist lediglich, dass Geburtstage an anderen Stellen, wie ja auch in unseren Tages- und Jahreschroniken, in der Regel einfach nur in Punktform aufgeführt werden und nicht integriert ausformuliert werden – von daher hatte ich in meiner Anfangszeit tatsächlich auch häufig später geschrieben oder mir sonstwas abgebrochen, sofern nicht eine konkrete Apposition möglich war (z.b. von … bis … Präsident), bis ich mich mit der heute üblichen Apposition und sogar mit dem vorangestellten Substantiv anfreunden konnte … Ein Problem ist nämlich, dass die Hauptseite der wohl einzige Ort in der Wikipedia ist, an dem der Platz tatsächlich beschränkt ist, und mir es letztlich bedeutend wichtiger ist, den Lesern bei so sinnvoller Verlinkung wie möglich die Ereignisse sachlich und sprachlich so korrekt wie möglich zu präsentieren und da ist es in meinen Augen verschmerzbar, bei den Geborenen ein ganz klein wenig unsauber sein zu müssen … Grüße --Interpretix 15:41, 10. Mai 2010 (CEST)
- Und ich würde nicht einmal so weit gehen, den Satz "Der Schriftsteller Peter Härtling wird geboren" (nur ein Beispiel) für ein ganz klein wenig unsauber zu halten. --Happolati 15:51, 10. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht läßt sich dieses Probleme mit dem (sonst selten passenden) Nominalstil angehen: "Geburt von XY, der dannunddann dasunddas getan hat". Ich finde das historische Präesens an dieser Stelle prinzipiell ungeeignet. Es zwingt immer wieder zu Verrenkungen. Um Wiederholungen zu vermeiden, setze ich einfach mal einen Link.
- Gruß, Jochim Schiller 17:55, 10. Mai 2010 (CEST)
- P.S.: Natürlich ist es "ein klein wenig unsauber", wenn man sagt, daß ein Schriftsteller (oder Kornettist oder was auch immer das Neugeborene später wird) geboren wird. Was Du meinst, lieber Benutzer:Happolati, ist daß Dich ein klein wenig Unsauberkeit nicht stört. Das ist in Stilfragen ein zwar immer wieder vorgebrachtes, aber kein besonders gutes Argument. Denn daß manche sich an schlechtem Stil nicht stören, macht ihn noch lange nicht zum guten Stil.
- Apropos Stil: Du bist derjenige, der stolz vermeldet: "hab's geändert", ohne einen Konsens abzuwarten. Und wenn Du Dich vorher ungeschaut hättest, hättest Du das hier gesehen: Benutzer:Lindi44, Benutzer:Hæggis und meine Wenigkeit sind derselben Meinung wie Benutzer:Rosenkohl. Das sind vier. Du und Benutzer:Curi, Ihr seid zwei. Und Ihr habt noch nicht einmal ein Argument, sondern Ihr fragt nur, "ob das wirklich sein muß". Wie gesagt: daß manche sich an schlechtem Stil nicht stören, macht ihn noch lange nicht zum guten Stil...
- Korrektur: Sorry, mit Benutzer:Interpretix seid Ihr natürlich drei. Das ändert aber nichts am Prinzip: Für die Änderung von Benutzer:Happolati gab es keinen Konsens.
- Jetzt schütz doch keinen Graben vor. Mit andauernder aah-Munition sorgst du nur dafür, dass sich alle vom Feld verziehen, egal ob die Argumente schwer wiegen oder nicht. -- Hæggis 14:56, 11. Mai 2010 (CEST)
Ich verweise auf das, was Interpretix Abbildung von Wirklichkeit nannte und ich die Konvention von Sprache. Deshalb, lieber Jochim Schiller, bin ich nicht davon überzeugt, dass hier oder beim anderen Beispiel Der Schriftsteller Peter Härtling wird geboren schlechter Stil vorliegt. In Sprachfragen halte ich Dich ohnehin nicht gerade für eine Autorität, noch bedeutend weniger als Wolf Schneider, der in der Sprachwissenschaft milde gesagt nicht unumstritten ist. Dass Du Dich hier rühmst, Goethe, Grass und Brentano zu lesen, anderen "innerhalb wie außerhalb der Wikipedia" dagegen unterstellst, ihr Sprachempfinden aus Filmen, TV-Serien, Reklamesprache, Übersetzungen etc. zu beziehen, ändert an diesem Befund wenig, eher im Gegenteil: Deine Selbstbeweihräucherung tritt nur um so deutlicher zutage. Dieses unreflektierte Nachbeten der kulturpessimistischen Trivialitäten Schneiders ist einfach nur noch peinlich. Manches andere ist immerhin noch unfreiwillig komisch, z.B. wenn Du Dich wiederum im Schlepptau Schneiders für Kürze und Klarheit aussprichst, Dir quasi selbst dazu gratulierst, Adjektive einzusparen, dann aber auf der anderen Seite einen geschwätzigen 17-KB-Text vom Zaun brichst, der zu mindestens 50 Prozent nur Geltungsbedürfnis ausstrahlt. Welches Motiv hätte man wohl sonst, auf der Hauptseiten-Diskussionsseite (!) gesammelte Banalitäten über ein Warnschild zu hinterlassen?
Zum engeren Thema: Die Einfügung eines Adverbs wie „später“ in Zusammenhang mit Texten für die Jahrestage-Rubrik war hier schon öfter Gegenstand der Diskussion, schon zu Zeiten, als diese Seite noch nicht Dein Sprachpflegeforum war. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen damals habe ich das überflüssige Wort entfernt. Wenn Du übrigens schon andere Leute dazu anhältst, dass sie sich besser umschauen in den weiten Fluren der Wikipedia, dann sei doch bitte selbst ein bisschen sorgfältiger: Lindi44 hatte sich zu diesem Thema überhaupt nicht geäußert.
Tja, und wenn nun wieder das allgemeine Lamento darüber beginnt, dass Kritik hier unerwünscht sei etc., dann sei an einen Satz weiter oben erinnert: Der Ton macht hier die Musik. Ich will mich selbst nicht beurteilen, aber meinen Kollegen hier, die sich zum Teil seit vielen Jahren kontinuierlich um die Hauptseite kümmern, kann ich nur attestieren, dass sie für Kritik im Dienst der Sache sehr dankbar sind und auch entsprechend konstruktiv und dialogisch reagieren. Beispiele für diese Haltung lassen sich im Archiv in großer Zahl finden.
Wenn Du übrigens der Meinung bist, dass die Seite WP:WSIGA eine inhaltliche Erweiterung verdient – und das scheint mir durchaus diskutabel zu sein -, wäre es das beste Vorgehen, konkrete Ergänzungsvorschläge auf der dortigen Diskussionsseite zu platzieren. Auch auf die Gefahr hin, dass Deine Verlautbarungen zu Sprache und Bestsellerlisten dort von weniger Lesern wahrgenommen werden als an diesem prominenten Ort. --Happolati 20:53, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wie, das ist alles? Keine Stellungnahme zu meinem Vorschlag, das historische Präsens durch Nominalstil zu ersetzen? Keine Vorschläge dazu, wie der Stil der Hauptseite verbessert werden kann? Du möchtest einfach nur der Welt mitteilen, daß Du nicht magst, was ich hier schreibe? Der Anlaß dieser Diskussion wird damit glänzend bestätigt!
- Wenn Du Wolf Schneider nicht magst, bitteschön (daß er "umstritten" ist, ist allerdings wirklich ein müder Einwand). Aber was schlägst Du denn statt dessen vor? Natürlich kenne ich den Einwand, daß "Sprachpflege" subjektiv und daher unwissenschaftlich sei. Aber was glaubst Du bekommen wir, wenn wir jeden so schreiben lassen, wie er Bock hat? Eine bessere Enzyklopädie?
- Ob einer von uns eine "Autorität" in Stilfragen ist, messen wir am besten an der Artikelarbeit. Hast Du Dir meine Artikelarbeit mal angesehen? Findest Du, daß ich auch nur in einem einzigen Fall den Stil eines Artikels verschlechtert hätte?
- Aber eigentlich sollte es hier nicht um Dich und um mich gehen, sondern um bessere Texte. Wenn Du Dich darum verdient machen willst, dann äußerst Du nicht Deine Meinung über meine Diskussionsbeiträge, sondern dann nimmst Du inhaltlich Stellung zu meinen Vorschlägen. Zur Erinnerung:
- * Nominalstil statt Präsens im Kasten "Was geschah am ...",
- * Ersetzen der Wendung "zur Welt kommen" "durch geboren werden",
- * Beachtung der Projektseite WP:WSIGA auch (gerade) auf der Hauptseite
- * Ergänzung der Projektseite durch neue Abschnitte zu den Themen
- ** Zeichensetzung,
- ** Wortschatz,
- ** Satzbau und zu dem
- ** Prinzip: Mühe für den Autor = Erleichterung für den Leser, und - wo wir gerade dabei sind - was sagst Du zu einer
- * Überarbeitung des Artikels Deutsche Tempusformen?
- Zu all dem kommt von Dir praktisch gar nichts. Im übrigen bitte ich vielmals um Entschuldigung, wenn ich mit meinen Beiträgen kostbare Elektronen vergeudet haben sollte. Kommt nicht wieder vor. --Jochim Schiller 17:59, 12. Mai 2010 (CEST)
- PS: Diese Seite ist als Quelle für Stilfragen wirklich super: "scheinbar" statt "anscheinend" und "noch viele anderen schöne Geschichten"...
- Nur zur Erinnerung - jeder kann dazu beitragen, die Rubriken auf der Hauptseite vor dem Erscheinen zu verbessern. Als Beiträge sind nicht nur Korrekturen von Tippfehlern erwünscht, sondern auch inhaltliche und stilistische Verbesserungen. Daran scheinst Du aber kein Interesse zu haben; außer der Welt mitzuteilen, was Du und Wolf Schneider von der ach so primitiven Hauptseite halten finde ich von Dir keine Verbesserungen der Einträge bei "Schon gewusst", "Was geschah" oder beim AdT. Statt dessen beleidigst Du die Benutzer, die sich tattäglich die Mühe machen, die Hauptseite zu pflegen und sinnvolle Verbesserungsvorschläge so schnell wie möglich umzusetzen. Durch Besserwisserei wird die Hauptseite nicht besser, durch eine Liste von Pfui-Wörtern auf WP:WSIGA leider auch nicht. Aber wie Dein PS zeigt, scheinst Du sowieso eher zu billiger Polemik als zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit anderen Benutzern zu neigen... --Andibrunt 18:19, 12. Mai 2010 (CEST)
So, so - nur weil Du selbst der Meinung bist, in keinem einzigen Fall den Stil eines Artikels verschlechtert zu haben, siehst Du Dich berechtigt, hier Generalkritik zu üben und allgemein über "schlechten Stil" zu schwadronieren? Ganz abgesehen davon, dass ich Deine Artikelarbeit nicht so wahnsinnig beeindruckend finde (bislang fünf kurze bis kürzeste Artikel, von denen sich einer auch noch einen Überarbeitungs-Baustein eingefangen hat), sehe ich hier überhaupt keinen Anlass zu der Vermutung, dass die Hauptseite generell ein schlechtes Bild abgebe. Einige wenige übellaunige und selbstdarstellerische Beiträge auf dieser Seite nehme ich ehrlich gesagt nicht allzu ernst, besonders dann nicht, wenn sie Absurditäten hervorbringen wie eine langatmige Detailkritik an einem zufällig ausgewählten U-Bahn-Artikel, der keinen Bezug zur Hauptseite und ihren Inhalten hat. Artikel mit Fehlern kann nun wirklich jeder finden in der Wikipedia, Fehler macht auch nachweislich jeder Autor in diesem Projekt; die Frage ist nur, wie man darauf reagiert. Manche finden es leider wichtiger, Erklärungen zur Krise des Abendlandes abzugeben, statt selbst konstruktiv zu werden und die Artikel zu redigieren. Und sie wundern sich dann noch, wenn ihre aufgeblasenen Statements, die sie hier als Kritik tarnen, unbeachtet bleiben.
Selbst wenn Du durch Deine Artikel schon besser nachgewiesen hättest, welch prachtvoller Schreiber Du bist - Deine Beiträge scheinen mir allerdings nicht gerade über jeden Zweifel erhaben zu sein -, würde ich Deiner Kritik mit Skepsis begegnen. Dazu sind die Grundlagen Deiner sprachpflegerischen Bemühungen einfach zu wenig überzeugend. Du weist z.B. den Duden als Autorität zurück und akzeptierst dessen Regelwerk nicht, wie dieses Beispiel zeigt, auf das Du selbst hinweist. Auf der anderen Seite soll dann aber eine Stilkunde in den Rang einer Norm erhoben werden? Dies ist um so unverständlicher, als die Bücher von Wolf Schneider ein völlig laienhaftes Verständnis von Sprache offenbaren, vor allem in seiner Ansicht, dass sie rein präskriptiv, also über den Weg von Normsetzungen, zu regulieren sei. Sprache ist als lebendiges Gebilde jedoch ständig in Bewegung und Veränderungen unterworfen, weshalb der Duden auch, ganz anders als Schneider, konsequent die Balance wahrt zwischen einer deskriptiven und präskriptiven Herangehensweise.
Lässt man dieses Gleichgewicht beiseite, ist man schnell bei den stupiden Schablonen Schneiders und seiner Bewunderer angelangt. Wohin würde es wohl führen, wenn man z.B. die Forderung, Adjektive zu „vermeiden“, konsequent ins Werk setzt? Adjektive ermöglichen es gerade, einem Ausdruck oder einem Satz eine Note des Besonderen zu verleihen, über das Allgemeine hinaus; oft sind sie auch schlicht nötig, damit wir überhaupt differenzieren können. Du kannst ja in dem Dir eigenen Eifer einmal beginnen, alle Adjektive aus der Wikipedia zu verbannen, um auf diese Weise die Akzeptanz dieser stilkundlichen Regel auszuloten. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass dies Deiner Reputation hier zum Durchbruch verhelfen wird.
Ein anderes Beispiel sind die Negativ-Wortlisten, von denen es ja in den Büchern von Schneider nur so wimmelt (und die Du hier aufgreifst). So empfiehlt er, „Rechner“ zu schreiben und nicht „Computer“, aus der starren Position heraus, dass Anglizismen nicht verwendet werden sollen. Dabei übersieht er, dass sich im ganz normalen Sprachwandel das Wort „Computer“ längst eingebürgert hat, also Konvention geworden ist. Und Sprache regelt sich eben ganz wesentlich über Konventionen. Wer aber wie Wolf Schneider der Meinung ist, dass sich in den letzten tausend Jahren nicht verändert habe, was als guter Stil zu bezeichnen ist – heilige Einfalt! -, hat für die diachrone Dimension von Sprache keinerlei Verständnis. Immerhin muss man ihm lassen, dass er selbst bei jeder Gelegenheit das Wort „Computer“ verwendet, so dass er wenigstens über den Weg dieses performativen Widerspruchs einräumt, komplett auf dem Holzweg zu sein.
Ich zitiere hier einmal eine Stelle aus einem Schneider-Buch („Wörter machen Leute“), die den Vorteil hat, dass sie sich gleich selbst kommentiert und die problematischen Aspekte der Schneiderschen Sprachauffassung geradezu ausstellt: „Das scheinbar bürokratisch trockene ‚sehr’ hieß einmal schmerzlich und verletzt, wie die Kriegsversehrten bezeugen: Es als Verstärkung einzusetzen, hat das Niveau des englischen ‚bloody’ oder des amerikanischen ‚damn’ und der ‚sehr geehrte Herr’ ist sprachlich ein verdammt geehrter.“ Tja, wer weiß, vielleicht war das ja wenigstens vor tausend Jahren einmal richtig?
Zu Deinen Vorschlägen möchte ich nur noch sagen, dass sie bis auf zwei Ausnahmen nicht spezifisch etwas mit der Hauptseite zu tun haben, weshalb ich sie hier auch nicht weiter kommentieren möchte. Das gehört, wie ich schon schrieb, auf die Diskussionsseite von WP:WSIGA. Da kannst Du dann durchaus die weniger unsinnigen Regeln Wolf Schneiders zur Diskussion stellen, die er meistens bei intelligenteren Stilkritikern gefunden und adaptiert hat. Zu den Ausnahmen: Der Ausdruck „zur Welt kommen“ wurde hier schon mehrfach diskutiert – ohne klares Ergebnis, wie mir scheint. Deinen Vorschlag, das „historische Präsens“ in der Jahrestage-Rubrik generell (?) ausgerechnet durch Nominalstil zu ersetzen, halte ich hingegen nicht für ausgereift. --Happolati 15:40, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ach, Happolati... Eigentlich hätte ich es von Anfang an wissen müssen: Hier verteidigst Du die Bezeichnung eines Gefechts mit Hunderten von Toten als Zusammenstoß. Und dabei schreibst Du so schöne Sachen wie halt nicht wirklich oder ein hohes Maß an referentieller Bedeutung. Hier verwechselst Du scheinbar und anscheinend. Und hier bezweifelst Du den Unterschied zwischen Perfekt und Imperfekt mit der schlichten Begründung, daß Du davon noch nie gehört hast.
- Sowohl den Unterschied zwischen Perfekt und Imperfekt als auch denjenigen zwischen scheinbar und anscheinend habe ich gelernt (nicht: lernte ich), bevor ich in die fünfte Klasse kam. Aber dazu hat es bei Dir offenbar nicht gereicht. Daß Du Dich trotz solcher Defizite berufen fühlst, beim Thema Stil immer wieder mitzureden, kann ich nur bewundern. --Jochim Schiller 13:04, 17. Mai 2010 (CEST)
Nichts Neues aus dem Osten: Außer Beleidigungen scheint der Herr nichts bieten zu können. So kann man sich auch mit Argumenten auseinandersetzen, danke für die Bestätigung. Tja, und wer nicht weiß, was unter der "referentiellen Bedeutung" von Sprache zu verstehen ist, sollte schlicht und einfach den Schnabel halten. (Und hier zieht es nicht, à la Wolf Schneider plumpe Wissenschaftskritik zu betreiben, deren Quelle Ahnungslosigkeit ist.) Hinweise auf Sprachfehler in Deinen überaus beindruckenden Artikeln erspare ich Dir. --Happolati 13:13, 17. Mai 2010 (CEST)
AdT
Zu lesen ist: „Die fünf Orgeln des Domes St. Stephan in Passau wurden in den Jahren 1978 bis 1980 und 1993 von der Passauer Orgelbaufirma Eisenbarth nach Plänen Walther R. Schusters unter Verwendung von Teilen der vorherigen Steinmeyer-Orgel von 1928 errichtet. Die Orgel wurde am 14. Mai 1980 durch den Bischof von Passau geweiht.“ Nun die Preisfrage: Welche Orgel wurde 1980 geweiht? Die Steinmeyer-Orgel, auf die sich „die Orgel“ bezieht, sicher nicht. Die „fünf Orgeln“ scheiden auch aus. Bleibt nur eine unbekannte Orgel, vermutlich die Hauptorgel. --Y. Namoto 09:07, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich kenne mich bei Orgeln nicht aus, aber ich vermute und interpretiere den Teaser und Artikel so, dass die gesamte Orgelanlage '78-'80 erbaut, '80 geweiht und '93 erweitert wurde (Zitate: „…verteilt auf fünf Teilorgeln“, „…erbaute…die gesamte Orgelanlage neu“, „1993 musste schließlich auch die Fernorgel…erneuert werden“). Wann welches Teil zu welcher Teilorgel hinzukam, ist unter Disposition seit 1993 gelistet. Genaueres dürfte allerdings Benutzer:UHT, eventuell auch Benutzer:Wikiwal, wissen. Gerald SchirmerPower 10:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Na ja, etwas verwirrend ist es schon, erst von fünf Orgeln zu schreiben und anschließend zu sagen, die Orgel sei geweiht worden. Vielleicht anstelle eines neuen Satzes: "...errichtet und am blabla geweiht." Falls der Satz zu lang und kompliziert wirken sollte, schlage ich vor, die Verwendung der 1928er-Orgel in einen eigenen Satz auszulagern ("Dabei wurden Teile der vorherigen Steinmeyer-Orgel von 1928 verwendet."); der Bau und die Weihung der neuen Orgelanlage steht in einem engeren zeitlichen Zusammenhang als die Verwendung der Originalteile, sodass sich die Gruppierung in einen gemeinsamen Satz eher anbietet. Man vermeidet dann auch leichter das doppelte Orgel-Substantiv. --Kuli 13:22, 17. Mai 2010 (CEST)
DGB
Kein Thema? --Peewit 23:26, 17. Mai 2010 (CEST)
Von was genau redest du jetzt ? --partey
Schreibfehler in der Box „Was geschah am 19. Mai“ (erl.)
1890 – Ho Chi Minh: „Politiker“ statt „Poliker“. Danke! — frank 00:44, 19. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis – ist nun ausgebügelt. --César 00:48, 19. Mai 2010 (CEST)
Doppelplatzierung
Khattiya Sawasdipol steht sowohl "in den Nachrichten" als verstorben als auch unter den "kürzlich verstorbenen". Da fände ich sinnvoller den Ingenieur und Unternehmer Fritz Sennheiser zu platzieren, oder sogar den Musiker Ronnie James Dio, wobei das schon eine Tag länger her ist und dan drei Musiker im Kasten wären. Kommt auch nicht alle Tage. Ich hab gestern nicht darauf geachtet, ob die schon waren, heute morgen fällt mir aber eben die Doppelnennung auf und bei dem bescheidenen Platz auf der Hauptseite usw. --Vux 08:39, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Vux, da bin ich ganz Deiner Meinung, doppelt brauchen wir das eigentlich nicht. Ich habe deshalb gestern Abend schon Fritz Sennheiser auf der Hauptseite verlinkt, allerdings dummerweise ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile, so dass Sawasdipol ein paar Stunden später Sennheiser wieder verdrängte. Vielleicht klappt das in der Zukunft besser. Inzwischen ist der bedeutende italienische Schriftsteller Edoardo Sanguineti gestorben. Der Artikel ist mager, aber vielleicht/hoffentlich wächst er noch etwas. --Happolati 09:25, 19. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst? von heute
>>Die Seilbahn auf den Zuckerhut in Rio de Janeiro zählte unter anderem Albert Einstein und John F. Kennedy zu ihren Passagieren und wurde im dem James-Bond-Film Moonraker eingesetzt.<< Kann das mal jemand verbessern? Danke. Gruß Thogru Sprich zu mir! 09:10, 20. Mai 2010 (CEST)
- Ist korrigiert. Danke für den aufmerksamen Blick. --Andibrunt 09:19, 20. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages
Aus meinem Sprachgefühl heraus sollte es Der Mount St. Helens ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington... heissen. Mein Bauch kann sich allerdings irren. Gruss --Nightflyer 00:14, 18. Mai 2010 (CEST)
- Dürfte in die gleiche Richtung wie die unendliche Diskussion "in Iran oder im Iran" gehen. Es gibt scheinbar keine einheitliche Regel, welche geografischen Bezeichnungen einen Artikel haben, insofern könnte ich jetzt nicht sagen, ob Dein Bauch recht hat oder nicht. --Andibrunt 00:30, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das heißt im Skamania County (der County).
- Und die Regel ist doch eigentlich ganz einfach: Geografische Orte mit Artikel -> im, bzw. in der; geografische Orte ohne Artikel -> in. Und bei Inseln auf.
- Also z. B. Kuba: Meint man die Insel, dann heißt das auf Kuba, meint man das Land, in Kuba. Anderes Beispiel: England: in England; aber: die Niederlande: in der Niederlande, oder: der Iran: im Iran. Wobei Länder mit männlichem Artikel (also z. B. Iran oder Kongo) allerdings ein Sonderfall sind, da geht nämliches beides. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:43, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin auch für im. Allerdings heißt es das County. --95.88.79.61 09:22, 18. Mai 2010 (CEST)
- Tja, eben nicht. ;) Die englischen Countys sind Neutra, die amerikanischen dagegen maskulin. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:38, 18. Mai 2010 (CEST)
- Aha. Sagt wer? Erzähl das doch mal den Autoren, die mir für "das County" ungefähr 2.970 Ergebnisse bescheren. Und fang mit dem Korrigieren am besten gleich bei County (Vereinigte Staaten) an. --91.64.113.213 08:26, 20. Mai 2010 (CEST) PS.: Vielleicht interessiert dich auch, was duden.de sagt.
- Die Anzahl an Google-Treffern ist kein guter Indikator für das richtige Genus eines englischen Wortes... Und der Duden ist kein Englisch-Wörterbuch, dein Eintrag bezeichnet das eingedeutschte Wort (deshalb steht in Klammern auch engl. county dahinter).
- Der Langenscheidt unterscheidet zwischen britischem und US-amerikanischem County. Und der Langenscheidt ist nun doch so etwas wie ein Standardwerk, zumindest an Schulen. Und mein Oxford Advanced Learner´s Dictionary gibt leider grundsätzlich keine Genera an... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:23, 20. Mai 2010 (CEST)
- Diese "Regel" ist mir schon klar, aber es ist wie bereits gesagt oft nicht eindeutig, ob gewisse Bezeichnungen einen Artikel haben oder nicht (siehe z. B. die Iran-Frage). Der Wikipedia-Artikel Skamania County wird kein Artikel (blödes Teekesselchen) verwendet, insofern wäre wohl in richtig - oder zumindest nicht falsch ;). Änderungen sollten daher zuerst in den entsprechenden Wikipedia-Artikel durchgesetzt werden - die Einleitung von Mount St. Helens sollte in der Rechtschreibung mit unserem AdT-Teaser übereinstimmen.--Andibrunt 09:25, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das County hat eine Fläche von 4361 km², davon sind ... Preisfrage: Wo versteckt sich der Artikel? --91.64.113.213 08:33, 20. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab’s geändert, möchte aber darauf hinweisen, dass die Niederlande bereits im Plural stehen, und Chaddys in der Niederlande falsch ist. Richtig wäre in den Niederlanden. --32X 09:50, 18. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt, das hab ist mein Fehler. War um 00:43 Uhr wohl schon ein wenig zu spät für derartige Wortakrobatik... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:38, 18. Mai 2010 (CEST)
In den Nachrichten (20.05.2010)
Spektakulärer Kunstdiebstahl in Paris
Gemälde im Wert von 500 Millionen Euro gestohlen
Wäre das nicht eine Meldung wert? --88.130.184.215 12:32, 20. Mai 2010 (CEST)
- Nur, wenn das Thema auch in einem Artikel behandelt wird, was zurzeit wohl noch nicht der Fall ist (die enzyklopädische Relevanz ist vermutlich auch noch nicht ganz klar). Wobei ich mich gerade frage, ob die Bilder wirklich gestohlen wurden oder die Leute nur im falschen Museum nachgeschaut haben. Das Centre Georges Pompidou befindet sich nämlich im 4. Pariser Bezirk :) --Andibrunt 12:44, 20. Mai 2010 (CEST)
- Ah, der Diebstahl war im Musée d’art moderne de la Ville de Paris.[4] Aber auch dort steht noch nichts zum Millionenraub. --Andibrunt 12:50, 20. Mai 2010 (CEST)
RSS-Feed "Artikel des Tages" fehlerhaft
Der RSS-Feed zum Artikel des Tages ist derzeit fehlerhaft, weil der Eintrag zum Artikel Mount St. Helens (18. Mai 2010) die undefinierte Entität nbsp enthält, die in XML nicht zulässig ist. Sie müsste durch ein Leerzeichen ersetzt werden. --HeikoTheissen 14:14, 20. Mai 2010 (CEST)
Champions-League-Finale
Ich komme mir zugegebenermaßen verarscht vor, wenn ich das lese und dann beim Draufklicken beim Finale der Womens Champions League lande. Abgesehen davon, dass das gar nich in den Nachrichten ist, fehlt da einfach das Wort "Womens", so heißt der Wettbewerb nunmal. Στε Ψ 16:28, 20. Mai 2010 (CEST)
- +1. Sehe ich genauso. प्राध्यापक 17:41, 20. Mai 2010 (CEST)
- "der Frauen" jetzt ergänzt. Und natürlich ist die Veranstaltung in den Nachrichten. --Happolati 17:48, 20. Mai 2010 (CEST)
- Komisch, bei der regelmäßig in "in den Nachrichten" stehenden Eishockey-WM schreiben wir auch nicht "der Männer". Aber es stimmt natürlich, dass die Mehrheit der Benutzer mehr vom Triple der #%!# Bayern träumt und nicht wahrnimmt, dass es auch noch eine Champions League der Frauen gibt. 1955 war noch alles einfacher, als der DFB kurzerhand den Frauenfußball verboten hatte... :) --Andibrunt 21:31, 20. Mai 2010 (CEST)
Hat jmd eine Statistik darüber, wie viel weniger Klicks pro Stunde der Artikel jetzt bekommt, nachdem "Frauen" ergänzt wurde? ;-) Und natürlich ist das in den Nachrichten! Wenn auch nicht unbedingt auf den Hauptseiten... --92.73.132.93 18:28, 20. Mai 2010 (CEST)
Formulierung
"Die regierungsfeindlichen Demonstranten in Thailand haben trotz der Aufgabe vieler Anführer ihre Proteste ausgeweitet und zahlreiche Gebäude in der Hauptstadt Bangkok in Brand gesetzt." Klingt irgendwie negativ. Kann man das nicht in "Rothemden" umwandeln? --Sukarnobhumibol 17:02, 20. Mai 2010 (CEST)
- Bin auch schon etwas gestolpert über die Formulierung, hab's geändert. --Happolati 17:09, 20. Mai 2010 (CEST)
Biotechnologie
"Einem Forscherteam um Craig Venter gelang erstmals die Herstellung von Bakterienzellen, deren gesamtes Erbgut sie im Labor synthetisiert hatten."
Dieser Satz ist falsch. Lediglich das Erbgut wurde synthetisiert, Bakterienzellen wurden dagegen nicht "hergestellt". 91.17.204.102 22:33, 20. Mai 2010 (CEST)
- Das entspricht aber dem Artikel: "Herstellung des künstlichen Bakteriums Mycoplasma mycoides JCVI-syn1.0". Wenn es also sprachlich falsch wäre (kommt mir auch komisch vor), müsste erst mal der Artikel geändert werden. Offenbar geht man davon aus, dass durch den Einbau neuen Erbguts aus dem erbgutlosen Bakterium ein neues wird. Ist ja wohl auch nicht falsch. --Peewit 19:22, 21. Mai 2010 (CEST)
Zombie-König
"erkennt Frankreichs König Karl VI. nach seinem Tod einen Thronanspruch des englischen Königs Heinrich V. an" Da ist wohl was anderes gemeint als da steht. Aber was? --Peewit 19:25, 21. Mai 2010 (CEST)
- Hättest du mal lieber alles zitiert: Im Vertrag von Troyes erkennt Frankreichs König Karl VI. nach seinem Tod einen Thronanspruch des englischen Königs Heinrich V. an.
- Auch ohne den Artikel gelesen zu haben, lese ich aus diesem Satz heraus, dass Karl VI. den englischen König Heinrich V. als seinen Tronfolger (für die französische Krone) anerkennt. Wegen drei verbliebener Stunden ändere ich diesen Satz nicht mehr in eine Peewit-kompatible Fassung. ;) --32X 20:58, 21. Mai 2010 (CEST)
Auf verständliche Sprache auf der Hauptseite achten: statt "konsekriert" schreibt doch "geweiht"
Bedeutet das gleiche, und jeder verstehts, als feierliche Inbetriebsetzung eines Gotteshauses. Ich hatte schon Latein als LK in der Schule und musste das trotzdem nachschlagen. Min. 99% der Leser wird es ähnlich ergangen sein. (nicht signierter Beitrag von Dispatcher (Diskussion | Beiträge) 19:31, 18. Mai 2010 (CEST))
- Oder man erklärt den Fachbegriff gleich vor Ort: z.B. X. wurde am 12.12.1200 k. und mit dieser Weihe...
Was geschah am 23. Mai?
"Entsprechend dem Ende April geschlossenen Londoner Geheimvertrags..." Bitte "dem" durch "des" ersetzen. --84.172.31.82 00:36, 23. Mai 2010 (CEST)
- Das ist nicht korrekt. Entsprechend ist eine Präposition, die den Dativ fordert, vgl. z.B. hier. "Geheimvertrags" war daher das falsche Wort, ist nun korrigiert. --Happolati 00:52, 23. Mai 2010 (CEST)
Inkrafttreten des Grundgesetzes
Meint ihr nicht, dass die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, ausgedrückt durch Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23.5.1949, ebenfalls eine Erwähnung wert wäre? (nicht signierter Beitrag von 78.53.208.111 (Diskussion) 11:57, 23. Mai 2010 (CEST))
- Hatten wir letztes Jahr zum runden Jubiläum. --Felix fragen! 11:59, 23. Mai 2010 (CEST)
Heute stehen gleich zwei Meilensteine an: Die Bulgarischsprachige Wikipedia erreicht in Kürze die Marke von 100.000 Artikeln und die Spanischsprachige Wikipedia hat heute bereits die Marke von 600.000 Artikeln überschritten. Herzlichen Glückwunsch an beide! -- JCIV 13:34, 23. Mai 2010 (CEST)
- Gratulation an es:wp ist draußen; bei bg:wp müssen wir noch etwas warten. --Happolati 14:03, 23. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, schön fände ich es, wenn die zurzeit zwei Listen durch Weglassen der Leerzeile im Quelltext vereint würden. :-) --Wiegels „…“ 14:16, 23. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, ich hoffe, ich hab's richtig verstanden und richtig ausgeführt? --Happolati 14:19, 23. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, schön fände ich es, wenn die zurzeit zwei Listen durch Weglassen der Leerzeile im Quelltext vereint würden. :-) --Wiegels „…“ 14:16, 23. Mai 2010 (CEST)
"Pfingsten" im Block "In den Nachrichten"
Sollte man Pfingsten nicht zumindest als Link zum Artikel erwähnen? 88.153.137.2 13:48, 23. Mai 2010 (CEST)
- Hab's mal verlinkt. --Happolati 13:55, 23. Mai 2010 (CEST)
- Danke! :-) -- 88.153.137.2 13:56, 23. Mai 2010 (CEST)
Wo wir grad beim Thema sind, nach einer Blitzsuche bei einschlägigen Seiten wie Spiegel, Stern, Focus und weiteren wird das Thema Pfingsten nirgends erwähnt. Wozu auch? Hier wird es jedoch als "In den Nachrichten" gelistet, was ich nicht nachvollziehen kann. Wo ist es denn in den Nachrichten? Warum? Bei FOCUS Online ist von guten Pfingstnachrichten zu lesen, beim Rest nichts oder nichts verwertbares. Und das reicht aus und ist Grund genug, hier als "In den Nachrichten" deklariert zu werden? Na ja... -- GoAvs 17:49, 23. Mai 2010 (CEST)
- dass die Eishockey-WM, die da vorher drin stand, nun ausgerechnet kurz vor dem Finale rausgeflogen ist, finde ich auch nur so mittel nachvollziehbar. --Janneman 18:03, 23. Mai 2010 (CEST)
Aber immerhin mittel nachvollziehbar :-) Zum Eishockey gibt's natürlich später noch eine Textmeldung. Eine mehrwöchige Sportveranstltung haben wir, mit den Ausnahmen Olympia und Fußball-WM, eigentlich nie über die gesamte Dauer der Veranstaltung auf Seite 1. Es gibt einfach zu viele andere Themen. - Pfingsten: Wer die Nachrichten-Box regelmäßig verfolgt, weiß, dass wir dort seit vielen Jahren die wichtigsten Feiertage verlinken, und zwar nicht nur christliche. Diese Feiertage sind natürlich auch in den Nachrichten, und sei es nur in Zhg. mit Verkehrsproblemen an Pfingsten, Pfingstturnieren etc. Und das Bedürfnis der Leser, sich über den Hintergrund solcher Festtage zu informieren, scheint sehr, sehr groß zu sein, denn diese Artikel erreichen in der Aufrufstatistik regelmäßig Rekordergebnisse. Fronleichnam z.B. hatte letztes Jahr annähernd 200.000 Leser an einem Tag. Will man das toppen, muss schon Michael Jackson sterben. --Happolati 18:17, 23. Mai 2010 (CEST)
Ich finde, dass die religiöse Bildung im Allgemeinen nicht mehr ernst genommen wird. Viele kennen schlicht und einfach nicht mehr die grundlegenen Feiertage (Pfingsten ist im Christentum z. B. kein unwichtiger Feiertag!). Viele wissen nur noch, dass es evtl. ein freier Tag ist. Deshalb sollte man wenistens etwas religiöses Wissen aktiv durch eine kleine Verlinkung anbieten (nicht nur zu christlichen Feiertagen). -- 88.153.137.2 21:32, 23. Mai 2010 (CEST)
Parlamentswahlen in Äthiopien 2010 zu den Nachrichten
Das ist ein einmaliges Ereignis, erst die vierte allgemeine Wahl in der Geschichte dieses uralten Landes (existiert als Staat ab dem 5. Jh.); der afrikanische Kontinent findet in den Nachrichten kaum Beachtung. :( Gruß, --88.65.134.88 13:54, 23. Mai 2010 (CEST)
- Da hast Du leider Recht, aber in diesem Fall haben wir ja nicht mal einen Artikel zu der Wahl. Wir können unmöglich auf eine Navigationsleiste verlinken. Wenn Dich das Thema interessiert, warum startest Du den Artikel dann nicht? --Happolati 13:58, 23. Mai 2010 (CEST)
Eishockey-Logo
Aargh, also in der momentanen Auflösung als thumb "In den Nachrichten" sieht "Datei:Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 Logo.png" nicht gerade weltmeisterlich aus, u.A. weil die Städtenamen nur Wischiwaschiunscharf aussehen. Gibt es kein schickes Bild von einem Bembel, Schüssel oder ähnlichem? Alternativ evtl. die Städtenamen wegcroppen, wobei dann das Logo verfälscht wird oder stattdessen "Datei:IIHF.svg" verwenden, welches auch im Kleinformat optisch was hermacht und in der Vorlage der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften verwendet wird, und von daher auch einen gewissen Wiedererkennungswert haben dürfte. --Vux 00:23, 24. Mai 2010 (CEST)
- Wieder merkwürdige Darstellung. Bei der Eishockey-Geschichte ist zuerst ein Loch, dann je 1 Wort pro Zeile. Die alte Geschichte - oder neues Phänomen? * Geezer † nil nisi bene 00:26, 24. Mai 2010 (CEST)
- Jetzt OK. Danke. * Geezer † nil nisi bene 00:41, 24. Mai 2010 (CEST)
Ups
"Wir gratulieren der spanischsprachigen Wikipedia zu 600.000 und der der bulgarischsprachigen Wikipedia zu 100.000 Artikeln." --Sukarnobhumibol 03:46, 24. Mai 2010 (CEST)
- Hat sich erledigt. --Sukarnobhumibol 03:54, 24. Mai 2010 (CEST)
Weitere neue Artikel ...
Macht dieses Link auf der Titelseite Sinn? Habe mal getestet und als erstes kam Lochwitz.de. Könnte man es nicht so anlegen, dass neue Artikel erst nach etwa 3 Tagen - wenn das Unkraut entfernt wurde - präsentiert werden? Die ganze Darstellung auf dieser sehr technischen Seite steht im Gegensatz zu der Klarheit und dem Geordnet-Sein der Hauptseite. Ausserdem sind "neue" Artikel manchmal noch etwas "roh" und "schreiend" und "blutverschmiert" oder auch "nicht lebensfähig". Möchte man den WP-Konsultierenden wirklich einen solchen Blick in den Kreißsaal der Wikipedia bieten? * Geezer † nil nisi bene 12:13, 24. Mai 2010 (CEST)
Hochwasser in Polen
Allmählich sehr prominent in den Nachrichten. Fühlt sich vielleicht jemand berufen, darüber einen Artikel anzulegen? --Happolati 20:11, 24. Mai 2010 (CEST)
→ Hochwasser in Mitteleuropa im Mai 2010 --32X 20:14, 24. Mai 2010 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis. Hatte danach gesucht, ohne fündig zu werden. --Happolati 20:15, 24. Mai 2010 (CEST)
Umstellung auf wikipedia en Design
Wurde das schon wieder rückgängig gemacht?
92.116.178.200 22:34, 17. Mai 2010 (CEST)
- Nein, wie kommst du darauf?--Morten Haan 23:14, 17. Mai 2010 (CEST)
- Also das Design auf der en-Wikipedia sieht ja sehr bescheiden aus. Vom unschönen Logo mal abgesehen, was man eventuell noch verschmerzen könnte - aber die Suchleiste nun oben statt seitlich anzuordnen ist ja mal mehr als sinnlos. Zum einen wird so (zusätzlich zum neuen Aussehen) noch mehr Platz verschwendet und zum anderen kann man ja auch, wenn man unbedingt rechts oben suchen möchte, das Suchfeld im Browser anpassen. --88.130.168.20 11:19, 18. Mai 2010 (CEST)
Also ich weiss nicht, was für experimente die dort machen. Offenbar wieder mal im stil "funktioniert es bei mir, dann ist alles richtig und wo das nicht funktioniert, der ist selber schuld". Schrift mikrig, dass man sie gar nicht richtig lesen kann (fonthöhe über der basislinie 5 pixel), Schriftzug »Wikipedia« teils ausserhalb des bildes, bevor mir dann schlussendlich der ganze browser mitten im ewigen laden der seite samt andere offene fenster, bzw. web-seiten abstürzt. Soll das ein "improvement" sein, dann würde mich interessieren, von welcher anstalt aus agiert, wer solche katastrofen für verbesserungen ausgibt. -- 84.227.81.66 20:43, 21. Mai 2010 (CEST)
- ALso ich hab DSL, da stürzt kein Browser beim Laden einer Wikipedia-Seite ab. Gruß, Elvaube 08:07, 25. Mai 2010 (CEST)
Nein, das neue Design ist über "Beta" erreichbar. Und ich mir gefällt es schon ganz gut. Ob jetzt auf der EN-Wikipedia noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern sind, ist doch unerheblich. Das gesamte Erscheinungsbild ist schon viel moderner, aufgeräumter als zuvor. --Victorvd 10:01, 22. Mai 2010 (CEST)
Adt für den uralten Zeh von einem Engländer. (21.5.2010)
Mir fällt dazu nur noch ein: Eine „Möglichkeit“, England medial im Gespräch zu halten.
Und am 17. Juli 1964 (vormittags) hat ein Hund dem Opa ans Bein gepinkelt. … nicht skurril genug? … es war ein Holzbein-- JLeng 14:15, 21. Mai 2010 (CEST)
- Wenn du weniger wirr reden würdest, könntest du sogar eine Antwort bekommen. Wo ist im Teaser von Windsurfen etwas zum Zeh eines Engländers zu lesen? --32X 21:15, 21. Mai 2010 (CEST)
- Gemeint ist offenbar nicht der Artikel des Tages, sondern der unter Schon gewusst? platzierte Philip Brocklehurst, und die Message des Beitrags soll wohl (Spekulation) sein, dass es schon etwas arg Trivia-mäßig ist, was da an Information auf der Hauptseite transporiert wird. Wobei es natürlich irgendwo das Konzept von Schon gewusst? ist, eher ungewöhnliche Fakten hervorzuheben, nur hat der Zeh halt mit der Relevanz der Person wenig zu tun - sondern ist eben auch im Artikel eben nur eine Randnotiz. --YMS 22:43, 21. Mai 2010 (CEST)
- Ja, der war gemeint. Und ja, es war ein wenig impulsiv. Tschuldigung. Solche Geschichten gehören aber nicht in eine Enzyklpädie, solange sie nicht glaubwürdig nachgewiesen sind.-- JLeng 00:19, 22. Mai 2010 (CEST)
- Gemeint ist offenbar nicht der Artikel des Tages, sondern der unter Schon gewusst? platzierte Philip Brocklehurst, und die Message des Beitrags soll wohl (Spekulation) sein, dass es schon etwas arg Trivia-mäßig ist, was da an Information auf der Hauptseite transporiert wird. Wobei es natürlich irgendwo das Konzept von Schon gewusst? ist, eher ungewöhnliche Fakten hervorzuheben, nur hat der Zeh halt mit der Relevanz der Person wenig zu tun - sondern ist eben auch im Artikel eben nur eine Randnotiz. --YMS 22:43, 21. Mai 2010 (CEST)
- Kann mich JLeng nur anschließen, ob es jetzt in der Wikipedia sein soll ist mir eigentlich egal, aber sowas auf der Startseite zu bringen, zieht eine ernsthafte Enzyklopädie schon sehr ins Triviale hinab und hat dann sehr den Geschmack von Bild der Frau. Bitte keinen Klatsch! --92.230.64.223 15:10, 22. Mai 2010 (CEST)
- Für Klatsch ist die Geschichte zu unwahrscheinlich. Ich finde den Beitrag etwas grenzwertig, aber relativ lustig. Mehr Humor würde dieser oft krampfigen Veranstaltung gut tun! Und britischer Humor schon allemal. --Peewit 22:45, 22. Mai 2010 (CEST)
Ich fand diesen Teaser auch gut. Für wie relevant dann der dahinterstehende Artikel gehalten wird, ist subjektiv und halte ich auch für zweitrangig (natürlich gibts Grenzen). Das ist doch gerade das Nette an der Hauptseite, dass man zu Themen gezogen wird, die einen eigentlich nicht interessieren. --Pana 09:07, 25. Mai 2010 (CEST)
Paul Dedrick Gray
... ist gestern gestorben, fehlt aber noch im Nekrolog. --Thomas Dresler 18:47, 25. Mai 2010 (CEST)
- Im Nekrolog ist er aufgeführt, auf der Hauptseite noch nicht, da meines Wissens das genaue Sterbedatum noch unbekannt ist. --Happolati 20:06, 25. Mai 2010 (CEST)
In den Nachrichten: Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010
Ist es nicht besser, wenn man in den Nachrichten auf die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010 anstatt auf Deepwater Horizon verlinkt? Am besten in der Form: Deepwater Horizon. --Stephan212 08:16, 26. Mai 2010 (CEST)
- Habe Deinen Vorschlag aufgegriffen. --Happolati 09:01, 26. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst vom 25.05.
Als ich eben den Teaser zu "Barbara Ubryk" las, habe ich gedacht, dass sie eine Affäre im erotischen Sinne hatte. Da dies offensichtlich nicht der Fall war, schlage ich vor entweder zu kürzen oder umzuschreiben:
"Die Nonne Barbara Ubryk war 21 Jahre lang in einer Klosterzelle in Krakau eingesperrt und überstand dieses Martyrium durch Gebete und dem Zählen Ihrer Kopfhaare." oder
"Die Affäre Ubryk im Jahre 1869 war der Fall der Nonne Barbara Ubryk, welche 21 Jahre lang in einer Klosterzelle in Krakau eingesperrt war und dieses Martyrium durch Gebete und dem Zählen ihrer Kopfhaare überstand." -- DarkCounter 07:46, 25. Mai 2010 (CEST)
- Also, das ist immer noch sehr merkwürdiges Deutsch: "... überstand dieses Martyrium durch Gebete und Kopfhaare zählen." In diesem Falle müßte es "Kopfhaarezählen" (zusammengeschrieben) heißen. Weil das aber eher ein kaum gebräuchliches Substantiv ist, sollte man besser schreiben: "... und Zählen ihrer Kopfhaare" ("ihrer" natürlich kleingeschrieben). -- Lindi44 09:00, 25. Mai 2010 (CEST)
- "Die durch eine Affäre bekannt gewordene" etc. ist jedenfalls falsch, wenn es um diese Affäre geht (und nicht die erotischen Verwicklungen, die möglicherweise den Hintergrund der Bestrafung bildeten, im Artikel aber gar nicht erwähnt werden). Vorschlag frei nach DarkCounter:
- "Die Affäre Ubryk im Jahre 1869 war der Fall der Nonne Barbara Ubryk, die 21 Jahre lang in einer Klosterzelle in Krakau eingesperrt war und dieses Martyrium durch Beten und Zählen ihrer Kopfhaare überstand."
--Pana 09:17, 25. Mai 2010 (CEST)
Ich habe den Eintrag geändert. Danke für Eure Aufmerksamkeit. --Happolati 09:51, 25. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Eintrag nochmals geändert. Grund: Gemäß WP:VL#Pipelinks soll der Leser erkennen können, wohin er mit dem Link geschickt wird und Nonne Barbara Ubryk suggeriert einen Personenartikel, was Affäre Ubryk definitiv nicht ist (siehe WP:FVB). Gerald SchirmerPower 00:39, 26. Mai 2010 (CEST)
- "Der Fall der (...) berichtet von" geht gar nicht, ein Fall berichtet doch nicht! Und "nur" im zweiten Satz klingt, als hätte sie nicht mal was zu Essen gekriegt. Der Vorschlag von DarkCunt und mir ist auf jeden Fall besser, hier noch mal, inklusive Wiki-Link. Das nichtumbrechbare Leerzeichen zwischen "21" und "Jahre" habe ich aus der jetzigen Version übernommen:
- "Die Affäre Ubryk im Jahre 1869 war der Fall der Nonne Barbara Ubryk, die 21 Jahre lang in einer Klosterzelle in Krakau eingesperrt war und dieses Martyrium durch Beten und Zählen ihrer Kopfhaare überstand."
- --Pana 06:17, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ich finde die jetzige Formulierung auch nicht ganz glücklich. Im Zweifelsfall ist eine klare Formulierung mE wichtiger als das strikte Befolgen der Verlinkungsregel, die gelegentlich, nicht zuletzt auf der Hauptseite, schon mal kreativ interpretiert wird. Es ist ja außerdem nicht gerade so, dass der Leser total in die Irre geführt würde; er bekommt einen Artikel zu lesen, der sich mit der zentralen Begebenheit der Biographie Barbara Ubryks beschäftigt, nämlich mit ihrer Gefangenschaft und die Reaktionen darauf. --Happolati 08:12, 26. Mai 2010 (CEST)
- Nein, da ist einfach bloß was falsch gelaufen. Es gibt ein Lemma "Affäre Ubryk" und auf diesen soll der Link natürlich auch verweisen. Wahrscheinlich hatte jemand aus Versehen auf den Personen-Artikel verlinkt. Wenn du "Bearbeiten" aufrufst, kannst du sehen, dass ich immer nur auf den "Affären"-Artikel verlinkt hatte und der Link ganz regelgerecht auch danach aussah. --Pana 10:47, 26. Mai 2010 (CEST)
- Es gibt ja keinen Personen-Artikel Barbara Ubryk, nur eine Weiterleitung gleichen Titels, der auf Affäre Ubryk verweist. Es war also immer auf Affäre Ubryk verlinkt worden, auch wenn nach meiner Änderung auf der Hauptseite die Wörter Nonne Barbara Ubryk als Blaulink hervorgehoben waren (der also direkt zum Artikel Affäre Ubryk führte). Warum zumindest ich das für in Ordnung halte, habe ich ja schon geschrieben. --Happolati 11:10, 26. Mai 2010 (CEST)
- Dass der Fall...berichtet von... eine etwas unglückliche Formulierung war, kam mir auch in den Sinn, aber leider erst nach der Kaskadensperre, sorry. Nach der oben stehenden Diskussion finde ich den Vorschlag von Pana am geeignetsten: Die Affäre Ubryk im Jahre 1869 war der Fall der Nonne Barbara Ubryk, die 21 Jahre lang in einer Klosterzelle in Krakau eingesperrt war und dieses Martyrium durch Beten und Zählen ihrer Kopfhaare überstand.: Ordentlich formuliert, kein Pipelink und das „nur“, das übrigens original aus dem Artikel stammt, ist wieder heraus. Happolati, könntest du das für den halben Tag noch ändern? Gerald SchirmerPower 12:53, 26. Mai 2010 (CEST)
"Die Affäre war ... der Fall" finde ich als Formulierung nicht total gelungen, aber weil sie wohl am ehesten Konsens- oder zumindest Kompromisskraft hat, werde ich das jetzt ändern. Gruß an alle. --Happolati 12:56, 26. Mai 2010 (CEST)
Roland Koch
...will nicht erst "Ende des Jahres" sondern am 31. August als Ministerpräsident zurücktreten. --JazzmanPostStudent? 13:02, 25. Mai 2010 (CEST)
- Die Meldung bezieht sich ja nicht auf das Amt des Ministerpräsidenten, sondern auf alle seine politischen Ämter. Das schließt auch die Wahl zum Bundesvize im November mit ein (vgl. FR-Liveticker). --César 13:05, 25. Mai 2010 (CEST)
- Nach Überlegung habe ich die Formulierung auf in den folgenden Monaten geändert. Ich hoffe, das passt besser. --César 13:12, 25. Mai 2010 (CEST)
- Noch besser würde sich in den kommenden Monaten anhören, imho. --91.64.113.213 13:00, 26. Mai 2010 (CEST)
- hab das so geändert --fl-adler •λ• 13:25, 26. Mai 2010 (CEST)
- Noch besser würde sich in den kommenden Monaten anhören, imho. --91.64.113.213 13:00, 26. Mai 2010 (CEST)
- Nach Überlegung habe ich die Formulierung auf in den folgenden Monaten geändert. Ich hoffe, das passt besser. --César 13:12, 25. Mai 2010 (CEST)
Obst ist gesund
Apple passes Microsoft, heute, um 3 Milliarden. Zu trivial? * Geezer † nil nisi bene 00:02, 27. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst
Der altägyptischer Schrein hat'n "r" zu viel... Frühen Gruß --Bu63 00:14, 27. Mai 2010 (CEST)
- Schon isses weg ;-) --Bu63 00:16, 27. Mai 2010 (CEST)
Heutiger Artikel des Tages
Zunächst heißt es: "[...] ein sagenhaftes Drachenwesen, das angeblich am 27. und 28. Mai 1668 im Dorf Henham in Uttlesford, Essex, gesichtet wurde."; später dann: "Im Mai 1674, fünf Jahre nach den Ereignissen [...]". Dieser Satz steht auch so im Originalartikel. Mai 1668 bis Mai 1674 sind bei mir aber sechs Jahre. Bin ich echt der erste, dem das auffällt, oder versteh ich da grad etwas grundlegend falsch? --slg 01:17, 27. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke, die „fünf Jahre nach den Ereignissen“ nehmen nicht nur Bezug auf die angebliche Sichtung, sondern auch auf die VÖ von The Flying Serpent, or: Strange News out of Essex (1669). Damit hättest Du Deine fünf Jahre. --César 01:35, 27. Mai 2010 (CEST)
- Der Zusammenhang wird in der Kurzfassung allerdings nicht klar. Es sollte entweder die Flugschrift datiert oder hier der Zeitraum geändert werden. --Phoinix 10:55, 27. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Einschub einmal entfernt, da er in dem Teaser zum Verständnis des Inhalts nicht notwendig ist (das genaue Datum der Ereignisse steht ja nur einige Zeilen vorher). Ob die Formulierung im Artikel ebenfalls missverständlich ist, mag ich nicht beurteilen, da ich den Arftikel nur überflogen habe. Dieses sollte dann gegebenenfalls auf der Artikeldiskussionsseite geklärt werden. --Andibrunt 11:07, 27. Mai 2010 (CEST)
- Der Zusammenhang wird in der Kurzfassung allerdings nicht klar. Es sollte entweder die Flugschrift datiert oder hier der Zeitraum geändert werden. --Phoinix 10:55, 27. Mai 2010 (CEST)
- Der Einwand ist berechtigt, ich habe es im Artikel korrigiert. Danke für den Hinweis.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 13:42, 27. Mai 2010 (CEST)
Idee / Vorschlag
Als Mitbegründer/Mitarbeiter mehrerer kleinerer Wiki-Portale schlage ich vor, regelmäßig (wöchentlich?) eines dieser Portale auf der Hauptseite ("Portal der Woche") vorzustellen. Dabei könnte man der Einfachheit halber den Einleitungstext der jeweiligen Portale verwenden. Ich stelle fest, dass selbst solche, die in den Themenfeldern der verschiedenen Portale seit längerer Zeit editieren, das dazugehörige Portal nicht kennen. Grund dafür ist sicherlich auch die bestehende (mE fragwürdige) Regel, das Portal nur mit dem / den Haupartikel/n zu verknüpfen. Manche Portale schlummer regelrecht wor sich hin, weil neue Mitarbeiter selten darauf stoßen. --mfg,Gregor Helms 01:23, 27. Mai 2010 (CEST)
- Sind das alles evangelikale Mini-Portale? Fossa net ?! 01:30, 27. Mai 2010 (CEST)
- Oh! Wieder aus der (wievielten?) Sperre entlassen? Gibt es Bewährungsauflagen? Zum Beispiel: sich mehr dummer als dreister Fragen zu enthalten und dafür dem (angeblichen? Quellen?) Beruf eines Kommununikationswissenschaftlers jene Ehre zu machen, die ihm gebührt. mfg,Gregor Helms 01:41, 27. Mai 2010 (CEST)
- Schnuckiputzi, beantwortest Du die Frage, oder bits Du ein „angeblicher“ Baptisten-Pfaffe? Fossa net ?! 01:45, 27. Mai 2010 (CEST)
- Deine dummen Fragen beantworte ich nicht. Dass ich - um mit deinen gewählten Worten zu sprechen - Baptistenpfaffe bin, ist hinreichend belegt. Gregor Helms 01:48, 27. Mai 2010 (CEST)
- Dann ist ja gut, Du kannst oder willst die „dummen“ Fragen halt nicht beantworten. Fossa net ?! 01:51, 27. Mai 2010 (CEST)
- Jaaa, schlagt euch. Zur Sache: Wenn du feststellst, dass es Leute gibt, die in Themenbereichen bestimmter Portale regelmäßig arbeiten, ohne sich auf diesen Portalen zu melden, kannst du sie ja auch mal direkt ansprechen. Ob man neue Mitarbeiter ausgerechnet über die Hauptseite gewinnt bzw. ob es sinnvoll ist, "Arbeitsseiten" dort zu verlinken, wage ich nicht zu beurteilen. --Xocolatl 01:51, 27. Mai 2010 (CEST)
- PS: Ich halte Dreistigkeit fuer eine Tugend, Du, vermute ich mal, nicht. Fossa net ?! 01:53, 27. Mai 2010 (CEST)
- gähn!
- Dann ist ja gut, Du kannst oder willst die „dummen“ Fragen halt nicht beantworten. Fossa net ?! 01:51, 27. Mai 2010 (CEST)
- Oh! Wieder aus der (wievielten?) Sperre entlassen? Gibt es Bewährungsauflagen? Zum Beispiel: sich mehr dummer als dreister Fragen zu enthalten und dafür dem (angeblichen? Quellen?) Beruf eines Kommununikationswissenschaftlers jene Ehre zu machen, die ihm gebührt. mfg,Gregor Helms 01:41, 27. Mai 2010 (CEST)
- @Xocolatl: Portale sind mE nicht in erster Linie Arbeitsseiten, sie geben einen Überblick über ein bestimmtes Themenfeld. Inzwischen haben viele Portale besondere Arbeitsseiten (Portalwerkstatt, Portal-Projektseiten, etc.; siehe zum Beispiel mein Lieblingsportal Portal:Ostfriesland). Mir geht es aber hier nicht um die Frage, ob Portale auch in den Artikeln ihres Themenkreises verlinkt werden sollten, sondern um ihre Vorstellung auf der Hauptseite. mfg,Gregor Helms 02:01, 27. Mai 2010 (CEST)
- Vorrang sollten dabei allerdings die bereits als gekennzeichneten Portale haben. Wenn man den Vorschlagstext für die Portale auf ein bis drei Zeilen beschränkt und den Kasten auf der rechten Seite platziert, wäre das eine gute Möglichkeit die Geometrie der Hauptseite wieder herzustellen, nachdem dort auf der linken Hälfte im "Aktuell"-Kasten monatelange dieselben Arbeitstreffen geglaskugelt werden. Evtl. auch noch mehr Zeilen und Bilder dafür könnte dann im z. B. im AdT-Kasten das selten ausgezeichnete Bild sinnbefreit noch viel mehr größer sein als alle anderen Bilder auf der Seite oder entsprechend mehr Text. -- InformativVux 02:25, 27. Mai 2010 (CEST)
- Absolut einverstanden! -Portale gehören nach vorn! Auch die anderen Veränderungsvorschläge finde ich gut. mfg, InformativGregor Helms 02:34, 27. Mai 2010 (CEST)
- Wird seit Januar in ähnlicher Form fast genau im 2-Monate-Rythmus vorgeschlagen. Die meisten scheinen sich mit der Idee anfreunden zu können, allerdings kam meines WIssens noch kein vollständiger, konkreter Gestaltungsvorschlag (wie soll die box aussehen, wo genau platziert sein, welche bisherige elemente ersetzen, wie die portalauswahl von statten gehen). Als Krtik an dem Konzept sei der Beitrag von Andibrunt im Januar erwähnt. Diese Disk erinnerte mich praktischerweise an eine weitere Möglichkeit, die eine tägliche/wöchentliche Auswahl ersparen würde. -- Hæggis 04:07, 28. Mai 2010 (CEST)
- Nur zur Klarstellung - im Januar ging es darum, dass die etablierten Themenportale durch andere, regelmäßig wechselnde Portale ersetzt werden sollen. Dieses halte ich nicht für hilfreich, da ich mir einbilde, dass es genug Leser gibt, die die Themenportale zur Auffindung speziellerer Themen nutzen. Eine wie auch immer geartete Präsentation prämierter Portale zusätzlich zu den Übersichtsportalen würde ich dagegen genauso begrüßen wie das ebenfalls regelmäßig vorgeschlagene Bild des Tages. Was fehlt, ist ein Konzept, wie diese zusätzlichen Inhalte eingebunden werden können. Nach mehr als vier Jahren dürfte es erlaubt sein, am Aussehen unserer Visitenkarte herumzuschrauben (wenn schon der Wikipedia-Ball verschlimmbessert wird), ich vermute nur, dass nach dem Diskussions- und Meinungsbild-Marathon von 2005 und 2006 die Bereitschaft, sich auf neue Grundsatzdiskussionen einzulassen, eher gering ist. --Andibrunt 09:45, 28. Mai 2010 (CEST)
- Wird seit Januar in ähnlicher Form fast genau im 2-Monate-Rythmus vorgeschlagen. Die meisten scheinen sich mit der Idee anfreunden zu können, allerdings kam meines WIssens noch kein vollständiger, konkreter Gestaltungsvorschlag (wie soll die box aussehen, wo genau platziert sein, welche bisherige elemente ersetzen, wie die portalauswahl von statten gehen). Als Krtik an dem Konzept sei der Beitrag von Andibrunt im Januar erwähnt. Diese Disk erinnerte mich praktischerweise an eine weitere Möglichkeit, die eine tägliche/wöchentliche Auswahl ersparen würde. -- Hæggis 04:07, 28. Mai 2010 (CEST)
- Absolut einverstanden! -Portale gehören nach vorn! Auch die anderen Veränderungsvorschläge finde ich gut. mfg, InformativGregor Helms 02:34, 27. Mai 2010 (CEST)
- Vorrang sollten dabei allerdings die bereits als gekennzeichneten Portale haben. Wenn man den Vorschlagstext für die Portale auf ein bis drei Zeilen beschränkt und den Kasten auf der rechten Seite platziert, wäre das eine gute Möglichkeit die Geometrie der Hauptseite wieder herzustellen, nachdem dort auf der linken Hälfte im "Aktuell"-Kasten monatelange dieselben Arbeitstreffen geglaskugelt werden. Evtl. auch noch mehr Zeilen und Bilder dafür könnte dann im z. B. im AdT-Kasten das selten ausgezeichnete Bild sinnbefreit noch viel mehr größer sein als alle anderen Bilder auf der Seite oder entsprechend mehr Text. -- InformativVux 02:25, 27. Mai 2010 (CEST)
- Die Idee mit dem Portalkarussell gefällt mir! mfg,Gregor Helms 09:07, 28. Mai 2010 (CEST)
Tauss
Gerade ist Jörg Tauss in den Nachrichten. Kann das auf die Hauptseite? http://www.google.de/search?q=j%C3%B6rg+tauss&hl=de&safe=off&client=firefox-a&tbo=s&rls=org.mozilla:de:official&tbs=nws:1,sbd:1&source=lnt&ei=25__S_3zK8b6_AaE2_3LAg&sa=X&oi=tool&resnum=1&ct=tlink&ved=0CBUQpwU
- WP:WWNI §8 Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:03, 28. Mai 2010 (CEST)
- Mit der Begründung gehört die ganze Rubrik auf der Hauptseite gelöscht. Darüber bist du dir klar!?
- Nachdem das fünf Minuten bekannt ist, muss das meines Erachtens noch nicht auf die Hauptseite, richtig. Wir sind kein Ticker über aktuelle Nachrichten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:22, 28. Mai 2010 (CEST)
- Mit der Begründung gehört die ganze Rubrik auf der Hauptseite gelöscht. Darüber bist du dir klar!?
Es gibt schon einen Unterschied zwischen „Wikipedia ist kein Nachrichtenportal“ und einer Enzyklopädie, die den aktuellen Wissensstand widergibt (ansonsten könnte ich auch bei meinem „Großen Lexikon in Wort und Bild“ von 1979 bleiben). Ich habe daher Tauss als Stichwort bei "In den Nachrichten" verlinkt. Da (anders als bei dem Schauspieler Sebastian M.) sogar tagesschau.de die Verurteilung als Topmeldung bringt, dürfte der Nachrichtenwert eindeutig sein; und dass das ganze Verfahren gegen Tauss im Artikel über ihn behandelt wird, steht auch nicht im Widerspruch zum Enzyklopädiegedanken, da eine Relevanz der Person wie auch des Stafverfahrens gegeben ist. Ansonsten könnten wir in der Tat gleich die ganze Rubrik löschen. --Andibrunt 13:20, 28. Mai 2010 (CEST)
- Wieso sollte das nicht auf die Hauptseite können? Hat hier jemand Angst, dass Tauss' Ruf schaden nehmen könnte, weil es auf der WP-Hauptseite steht? Der Fall ist seit 1 Jahr bekannt und wegen der heutigen Urteilsverkündung aktuell in den Medien. --Nazareth 13:47, 28. Mai 2010 (CEST)
Artikel des Tages
Was ist biologisch hergestelltes Udon. Gibt es auch chemisch oder wie auch immer hergestelltes Udon? Gruss --Nightflyer 00:08, 29. Mai 2010 (CEST)
- Nudelbaum. Spaß beiseite. Tante Google sagte mir, dass es speziell für den Biomarkt hergestellte Mischungen gibt. Ich würde mal vermuten, dass das gemeint ist. --César 00:18, 29. Mai 2010 (CEST)
Pfad der Tränen
Ich hätte nur kurz eine Frage, wie das möglich ist, dass heute die Staatsblume Georgias (Rose) auf der Hauptseite zu sehn ist, obwohl sie im Artikel erst weiter unten eingefügt ist? Normalerweise erscheint doch immer das oberste Bild des Artikels auf der Hauptseite? --Nazareth 11:29, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ich vermute mal, weil das am besten zum Teasertext passt (die [Cherokee-Rose]] wird ja erwähnt). Die Karte, die die Einleitung des Artikels schmückt dürfte bei einer Bildbreite von maximal 150px nur ein großes grünes Etwas sein, das mehr irritiert als illustriert. --Andibrunt 11:38, 28. Mai 2010 (CEST)
- Die Vermutung trifft zu. Ergänzung: Die passende Alternative, das entsprechende Denkmal, wurde als qualitativ nicht hochwertig genug eingestuft (und steht BTW im Artikel noch weiter unten). --Sunergy 11:44, 28. Mai 2010 (CEST)
- Danke. In diesem Fall ist die Entscheidung für die Cherokee-Rose auch nachvollziehbar und korrekt. Es wundert mich nun nur um so mehr, wie dieses Malheur am 21. März 2010 (AdT Vulva) geschehen konnte, wenn man sogar unter den zur Verfügung stehenden Bildern aus dem Artikel auswählen kann. --Nazareth 14:06, 28. Mai 2010 (CEST)
- Die Vermutung trifft zu. Ergänzung: Die passende Alternative, das entsprechende Denkmal, wurde als qualitativ nicht hochwertig genug eingestuft (und steht BTW im Artikel noch weiter unten). --Sunergy 11:44, 28. Mai 2010 (CEST)
- Es ist hilfreich, mit der Maus über das Bild zu fahren. Es erscheint dann: „Cherokee-Rose, Staatsblume Georgias und eines der Symbole des Pfads der Tränen“. Das erklärt meist, in welcher Verbindung das Bild zum Artikel steht. Na ja, und über das Bild vom 21. März wurde diskutiert und abgestimmt, aber ich denke, das ist dir bekannt. Gerald SchirmerPower 01:28, 29. Mai 2010 (CEST)
- Dankeschön! Hat geklappt. Die Abstimmung habe ich mir am 21. März kurz hergeholt. Die Diskussion müsste ich erst lesen.. Grüße, --Nazareth 10:04, 29. Mai 2010 (CEST)
- Es ist hilfreich, mit der Maus über das Bild zu fahren. Es erscheint dann: „Cherokee-Rose, Staatsblume Georgias und eines der Symbole des Pfads der Tränen“. Das erklärt meist, in welcher Verbindung das Bild zum Artikel steht. Na ja, und über das Bild vom 21. März wurde diskutiert und abgestimmt, aber ich denke, das ist dir bekannt. Gerald SchirmerPower 01:28, 29. Mai 2010 (CEST)
Die udonfarbene Nudel
Weiß bis cremeweiß steht da direkt neben den in sattem Weizengelb erstrahlenden Nudeln. Soll ich zum Augenarzt? Oder liegt's am Bildschirm? Oder doch an der Wikipedia? BerlinerSchule 00:40, 29. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe es mal gegen ein anderes Bild ausgetauscht, was mE zu der Beschreibung besser passt und auch etwas mehr „asiatischen Flair“ verströmt. Ob man das Bild im Artikel austauschen sollte, mag man bitte auf der Diskussionsseite des Artikels klären. --César 00:49, 29. Mai 2010 (CEST)
- Schade, dass es keine Querschnittszeichnung des Rundturms der Burg Langendorf gibt, sonst hätten wir jetzt vielleicht vier Bilder mit Kreisen auf der Hauptseite, vergleiche auch diese Koinzidenz. :-) --Wiegels „…“ 01:42, 29. Mai 2010 (CEST)
- Das neue Bild ist von schlechter Auflösung und schlecht beleuchtet und wurde in der AdT-Disk so nicht entschieden. Ich bin dafür das alte Bild beizubehalten. Dass Nudeln aus Weizenmehl nicht weiß sein können, ist wohl logisch. Vielleicht sagt man aber in der Küchensprache zu hellen Nudeln weiß?! Wenn's weißer sein soll, dann eben diese BerlinerSchuleSpezialBearbeitung: Datei:Udon_by_udono-2.jpg. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:12, 29. Mai 2010 (CEST)
- Die „BerlinerSchuleSpezialBearbeitung“ ist nun verlinkt. --César 02:16, 29. Mai 2010 (CEST)
- Gute Lösung. Beim anderen Bild war ja nicht einmal das Teller weiß, wodurch man erkennt, dass es allein an der Belichtung des Fotos gelegen ist. --El bes 04:18, 29. Mai 2010 (CEST)
- Sehr schön ist die Argumentation Dass Nudeln aus Weizenmehl nicht weiß sein können, ist wohl logisch. Das soll wohl heißen, dass etwas Gelbes auf einem Photo immer dann in der Bildunterschrift als weiß bezeichnet werden kann, wenn der Leser ohnehin wissen müsste, dass es nicht weiß sein kann. Leider kannte ich die beschriebene Nudel nicht, sonst hätte ich vielleicht auch so gedacht. Mir fiel nur der Kontrast zwischen der dargestellten und der genannten Farbe auf. Logisch, dass man dann nicht das Wort, sondern das Photo korrigiert. Aber bitte widmet diese Bearbeitung nicht mir, danke. BerlinerSchule 13:51, 29. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar, es ist nun offiziell die EntgelbungsBearbeitung. Du hast Recht, dass dass auf den ersten Blick nicht ganz stimmig war. Wenn man annimmt, dass der Teller im Foto weiß ist, dann war das Foto verfärbt. Wenn es dir so noch nicht passt, kannst du ja gerne auch einen Vorschlag für den Text machen. Da wäre ich allerdings aus oben benannten Gründen vorsichtig. Vielleicht schaffst du es ja öfters mal die AdT-Kandidaten durchzusehen, ob dir dort solche Unstimmigkeiten schon auffallen. :) Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:11, 29. Mai 2010 (CEST)
- Die „BerlinerSchuleSpezialBearbeitung“ ist nun verlinkt. --César 02:16, 29. Mai 2010 (CEST)
- Das neue Bild ist von schlechter Auflösung und schlecht beleuchtet und wurde in der AdT-Disk so nicht entschieden. Ich bin dafür das alte Bild beizubehalten. Dass Nudeln aus Weizenmehl nicht weiß sein können, ist wohl logisch. Vielleicht sagt man aber in der Küchensprache zu hellen Nudeln weiß?! Wenn's weißer sein soll, dann eben diese BerlinerSchuleSpezialBearbeitung: Datei:Udon_by_udono-2.jpg. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:12, 29. Mai 2010 (CEST)
1945 – Thomas Mann trägt im Library of Congress
"im" ist falsch. (nicht signierter Beitrag von 92.226.94.188 (Diskussion) ) von 16:11, 29. Mai 2010 (CEST), nachgetragen von: --César 16:21, 29. Mai 2010 (CEST), siehe [5]
- Danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert. --César 16:21, 29. Mai 2010 (CEST)
Link Deutsche Sprachversion
Im dritten Einleitungssatz sollte es wirklich Seit Mai 2001 sind so 2.970.681 Artikel in deutscher Sprache entstanden. heißen, sprich mit Link auf die Sprache. Der Antrag wurde schon mehrmals gestellt, aber nicht beantwortet. Dem [6] hier kann ich mich nur anschließen.--Fjodor F. Fjodor 22:24, 29. Mai 2010 (CEST)
Dennis Hopper
Todestag von Dennis Hopper stimmt nicht überein mit Datum im Artikel (nicht signierter Beitrag von 88.67.104.153 (Diskussion) 23:28, 29. Mai 2010 (CEST))
- Auf der Artikeldiskussionsseite wird je gerade heftig diskutiert. Warten wir das Ergebnis dieser Diskussion ab (wobei ich eher den US-Medien glaube, die alle vom Samstag schreiben) --Andibrunt 23:44, 29. Mai 2010 (CEST)
- Es sollte zumindest innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia einheitlich sein, also wenn auf der Hauptseite und im Nekrolog der 29. verzeichnet ist, sollte es auch im Artikel wiederzufinden sein. Gerald SchirmerPower 23:54, 29. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst
"Der Schweizer Oberst i Gst Efrem Cattelan hätte"
Da ist was falsch. --84.172.31.70 00:24, 30. Mai 2010 (CEST)
- Da ist nix falsch, die Schweizer kürzen im Generalstab so komisch ab. Ich habe aber jetzt die Abkürzung ausgeschrieben, wir haben ja genug Platz dafür auf der Hauptseite. --Andibrunt 00:26, 30. Mai 2010 (CEST)
Wikipedia-Logo – Hintergrund
Der Hintergrund des Wikipedia-Logos wird im Internet Explorer 6 falsch (nicht transparent sondern einfarbig grau) dargestellt. Mit Firefox gibt es keine Probleme. --Frankee 67 18:09, 26. Mai 2010 (CEST)
- Siehe auch WP:FzW#Wikipedia-Ball, dies ist eine Browserschwäche, warum es aber erst seit kurzem auffällt ist nicht geklärt. Der Umherirrende 18:22, 26. Mai 2010 (CEST)
- Kleiner Tipp:Internet Explorer 6 ist schon ewig veraltet, IE8 kanns besser --79.207.85.57 11:48, 31. Mai 2010 (CEST)
Vorschlag für die Nachrichten
Der THW Kiel hat nach 2007 zum zweiten mal die EHF Champions League 2009/10 gewonnen. --Kuebi [∩ · Δ] 19:59, 30. Mai 2010 (CEST)
- Naja, die EHF Champions League 2009/10 konnten sie eigentlich nur einmal gewinnen :). -- Uwe 22:10, 30. Mai 2010 (CEST) PS: Und was ist in den Schlecker-Papiertüten auf dem Foto??!
- Da war der Pokal drin. Elvaube 00:36, 31. Mai 2010 (CEST)
- O.k. die Champions League war schlecht verlinkt, sonst wäre es inhaltlich klar. Zum Bild: ein besseres Mannschaftsfoto haben wir nicht. --Kuebi [∩ · Δ] 07:45, 31. Mai 2010 (CEST)
- Da war der Pokal drin. Elvaube 00:36, 31. Mai 2010 (CEST)
Was geschah am 31. Mai?
- 1980 – In Zürich setzen sich die am Vorabend begonnenen Jugendunruhen fort.
Irgendwie finde ich das nicht sehr einfallsreich, da das Ereignis gestern schon genannt wurde. Wie wäre es stattdessen mit:
- 1890: Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
oder
- 1945: Rainer Werner Fassbinder, deutscher Regisseur, Filmproduzent und Bühnenautor wird geboren.
Beides runde Daten, beide ähnlich knapp wie die bisherige Meldung. Gruß--Daiichi 00:17, 31. Mai 2010 (CEST)
- Den Beitrag zum Ulmer Münster anstele Zürich halte ich für sehr gut, den zu Fassbinder weniger, denn üblicherweise sollte in der Rubrik nicht mehr als ein Geburtstag stehen. Gerald SchirmerPower 01:56, 31. Mai 2010 (CEST)
Die UlmeDas Münster steht nun auf der Hauptseite. --Andibrunt 09:43, 31. Mai 2010 (CEST)
"Mit der Aufsetzen der Kreuzblume" kann ja nicht so ganz stimmen... --Nuuk 10:39, 31. Mai 2010 (CEST)
- Jetzt dürfte es stimmen. Need more coffee. --Andibrunt 10:41, 31. Mai 2010 (CEST)
Schon gewußt 31.05. "Atago"
Dafür, dass die Tatsache, dass das Wrack der Atago noch nicht geortet worden sein soll ein "Schon gewußt" auf der Hauptseite ist, steht sehr wenig darüber im Artikel. In der englischen Version wird der Ort des Wracks sogar einfach angegeben. Vielleicht sollte man dieses "Schon gewußt" einfach entfernen.(nicht signierter Beitrag von Sackboy (Diskussion | Beiträge) 09:25, 31. Mai 2010 (CEST))
- Wenn an anderer Stelle mehr Informationen zu einem Artikel stehen, spräche das eher dafür, den Artikel bei uns weiter auszubauen. Verbesserungen von Artikel entsprächen auch eher dem Prinzip von Wikipedia, und ein Ziel von "Schon egwusst" ist auch, dazu beizutragen, dass gute neue Artikel noch besser werden (die perfekten meisterwerke findet man oben links auf der Hauptseite).
- Wobei ich mir nach Überfliegen von en: gar nciht so sicher bin, dass dort der genaue ort des Wracks angegeben ist. Die Koordinaten bezeihen auf den Ort des Untergangs, aber ist das auch die Stelle, an der das Schiff nun auf dem Meeresgrund liegt? --Andibrunt 09:40, 31. Mai 2010 (CEST)
- Naja, ich denke nicht, dass der Sinn einer "Schon gewußt"-Kolumne darin bestehen sollte, fehlende Informationen selbst nachzurecherchieren. Man erwartet da eher kurze interessante Geschichten mit kleinem "Aha-Erlebnis". Bei dem Teaser "... das Wrack konnte bis heute nicht genau geortet werden..." erwarte ich eine Geschichte mit fehlgeschlagenen Suchmissionen etc. Stattdessen steht dort in einem Satz, dass das Wrack noch niemand gesucht hat. Und im Englischen steht gar nichts über eine mögliche Geschichte zum Thema nicht zu ortendes Wrack. --Sackboy 10:31, 31. Mai 2010 (CEST)
- Der Artikel ist doch ganz ordentlich. Allerdings ist es überhaupt nichts besonderes für ein versenktes Kriegsschiff, dass es bisher nicht genau geortet wurde; das dürfte bei den meisten Schiffen, die nicht gerade im Ärmelkanal vor sich hinschimmeln, der Fall sein. Daher ist der Teaser schon etwas lau. Ich würd's jetzt aber auch nicht mehr ändern. --Kuli 12:39, 31. Mai 2010 (CEST)
- Nachtrag: Eine kurze Stichprobe in Kategorie:Schiff im Pazifikkrieg ergab, dass kein einziges der Schiffe, die im Krieg versenkt wurden (Stickprobe von vier solchen Wracks), jemals genau geortet wurde. Die Aussage ist daher tatsächlich ziemlich Banane. --Kuli 12:44, 31. Mai 2010 (CEST)
- Yamato, Kirishima, Kumano... Alexpl 13:41, 31. Mai 2010 (CEST)
- Sagt Dir Stichprobe was? Ich habe auch nicht behauptet, dass alle versenkten Schiffe ungeortet wären. Ich habe nur gesagt, dass es beileibe nichts besonders ist. Ich merke aber auch selbstkritisch an, dass ich das, wenn schon, dann vorher in der Diskussion hätte sagen sollen und nicht erst jetzt. Also: Schwamm drüber! --Kuli 13:45, 31. Mai 2010 (CEST)
- NP. Ich hätte es allerdings auch nicht in "Schon gewußt" gesetzt. Alexpl 13:50, 31. Mai 2010 (CEST)
- Sagt Dir Stichprobe was? Ich habe auch nicht behauptet, dass alle versenkten Schiffe ungeortet wären. Ich habe nur gesagt, dass es beileibe nichts besonders ist. Ich merke aber auch selbstkritisch an, dass ich das, wenn schon, dann vorher in der Diskussion hätte sagen sollen und nicht erst jetzt. Also: Schwamm drüber! --Kuli 13:45, 31. Mai 2010 (CEST)
- Yamato, Kirishima, Kumano... Alexpl 13:41, 31. Mai 2010 (CEST)
- Naja, ich denke nicht, dass der Sinn einer "Schon gewußt"-Kolumne darin bestehen sollte, fehlende Informationen selbst nachzurecherchieren. Man erwartet da eher kurze interessante Geschichten mit kleinem "Aha-Erlebnis". Bei dem Teaser "... das Wrack konnte bis heute nicht genau geortet werden..." erwarte ich eine Geschichte mit fehlgeschlagenen Suchmissionen etc. Stattdessen steht dort in einem Satz, dass das Wrack noch niemand gesucht hat. Und im Englischen steht gar nichts über eine mögliche Geschichte zum Thema nicht zu ortendes Wrack. --Sackboy 10:31, 31. Mai 2010 (CEST)
Schon gewusst? von heute
Vllt. irre ich mich auch, aber müsste es nicht >>Der Schweizer Oberst im Generalstab, Efrem Cattelan, hätte im ...<< geschrieben sein, mit Kommas also??? Oder ist Schweizer Oberst im Genralstab eine Dienstbezeichnung??? Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:41, 31. Mai 2010 (CEST)
- Gemäß den amtlichen Regeln (§78 (4)) liegt es im Ermessen des Schreibenden, ob Eigennamen, die einem Titel, einer Berufsbezeichnung und dergleichen folgen, mit Kommata abgetrennt werden. Bei einigen Sätzen halte ich eine Abtrennung des Namens für sinnvoller (beispielsweise wenn es geheißen hätte Der langjährige Führer der umstrittenne geheimen Widerstandsorganisation P-26, Efrem Cattelan, war Oberst i Gst), hier ist es aber meiner ganz persönlichen Meinung nach nicht notwendig. Wenn andere aber Thogrus Meinung teilen, ändere ich gerne den Eintrag. --Andibrunt 10:51, 31. Mai 2010 (CEST)
- Bitte keine Kommas, man schreibt bspw. auch Die Bundeskanzlerin Angela Merkel erhielt den Karlspreis. ohne Komma. Gerald SchirmerPower 11:37, 31. Mai 2010 (CEST)
- Genau, aber dabei handelt es sich ja auch um eine Dienstbezeichnung direkt gefolgt vom Namen ... Hätte da einfach gestanden >>Der Oberst Efrem Cattelan ...<< wäre ich auch nicht drüber gestolpert. Wie auch immer, soooo wichtig isses eh nicht, mich hat einfach nur mal interessiert, ob das wirklich richtig ist. Kann nach meinem Dafürhalten ruhig so stehen bleiben. Wichtiger wäre mir, dass das blöde Bohrloch in US and A endlich geflickt wird ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 12:04, 31. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre wünschenswert, aber da sind selbst die Administratoren machtlos... Gerald SchirmerPower 12:38, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich nehme mal an, die Abtrennung durch Kommata oder Zeichen ähnlicher Bedeutung soll den Namen des Amtsinhabers besonders hervorheben, etwa antwortete die Bundeskanzlerin - derzeit noch Angela Merkel - auf die Frage. Aber nun kommt ja bald die neue Bundeskanzlerin aus Hannover... BerlinerSchule 13:56, 31. Mai 2010 (CEST)
- Wenn das, was gerade im Radio gemeldet wurde stimmt, dann wohl eher neue Bundespräsidentin. Ach ne, da ist Lena noch zu jung für. --Andibrunt 14:10, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ja, ich glaubte mich auch daran erinnern zu können, dass für BuPrä 40 gefeiert sein müssen, während für BuKa 18 reichen (aber Führerschein sollte schon sein, da reicht nachher die Zeit nicht mehr für...). BerlinerSchule 14:27, 31. Mai 2010 (CEST) Wird doch eh immer gefahren die Frau, Merkel,. --Lemidi 15:11, 31. Mai 2010 (CEST)
- Wenn das, was gerade im Radio gemeldet wurde stimmt, dann wohl eher neue Bundespräsidentin. Ach ne, da ist Lena noch zu jung für. --Andibrunt 14:10, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich nehme mal an, die Abtrennung durch Kommata oder Zeichen ähnlicher Bedeutung soll den Namen des Amtsinhabers besonders hervorheben, etwa antwortete die Bundeskanzlerin - derzeit noch Angela Merkel - auf die Frage. Aber nun kommt ja bald die neue Bundeskanzlerin aus Hannover... BerlinerSchule 13:56, 31. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre wünschenswert, aber da sind selbst die Administratoren machtlos... Gerald SchirmerPower 12:38, 31. Mai 2010 (CEST)
- Genau, aber dabei handelt es sich ja auch um eine Dienstbezeichnung direkt gefolgt vom Namen ... Hätte da einfach gestanden >>Der Oberst Efrem Cattelan ...<< wäre ich auch nicht drüber gestolpert. Wie auch immer, soooo wichtig isses eh nicht, mich hat einfach nur mal interessiert, ob das wirklich richtig ist. Kann nach meinem Dafürhalten ruhig so stehen bleiben. Wichtiger wäre mir, dass das blöde Bohrloch in US and A endlich geflickt wird ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 12:04, 31. Mai 2010 (CEST)
- Bitte keine Kommas, man schreibt bspw. auch Die Bundeskanzlerin Angela Merkel erhielt den Karlspreis. ohne Komma. Gerald SchirmerPower 11:37, 31. Mai 2010 (CEST)
Köhler-Bild
Servus. Warum wird unter "aktuelles" ein ungünstiges Köhler-Bild verwendet? Ginge nicht auch das Bewerbungsfoto von Artikelanfang? Grüße --Lemidi 15:12, 31. Mai 2010 (CEST)
- Siehe hierzu auch Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles#Horst Köhler. Weitere Meinungen sind willkommen. --Andibrunt 15:15, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich hatte es aufgrund der Anregung schon geändert gehabt. Dass der Interimsnachfolger mit drauf ist, hilft gar nichts, wenn man beide aufgrund der Bildgröße kaum erkennt. --32X 15:22, 31. Mai 2010 (CEST)
Köhler-Rücktritt
Der aktuelle Text impliziert, er hätte sich einer gerechtfertigten Kritik gebeugt und wäre deswegen zurückgetreten. Es sollte besser klar gestellt werden, dass er nicht wegen eines Schuldeingeständnisses, sondern wegen mangelndem Respekt vor seinem Amt zurück trat. --Cálestyo 15:33, 31. Mai 2010 (CEST)
- Hast Du eine Idee, wie man das besser (und möglichst knapp) beschreiben könnte? Oder sollte die Ergänzung zu den Beweggründen ganz weg?
- Die Thematik ist sicherlich zu kompliziert, um mit ein oder zwei Wörtern umfassend beschrieben zu werden. So wurde das Amt sicherlich nicht nur durch Köhlers Kritiker beschädigt, sondern auch durch Köhlers Auftreten und dem lautstarkem Schweigen der Bundeskanzlerin (letzteres ist natürlich nur meine unmaßgebliche Privatmeinung) --Andibrunt 16:01, 31. Mai 2010 (CEST)
- Seine Äußerungen haben sich eben nicht auf den Afghanistan-Einsatz bezogen, sondern allgemein auf Auslandseinsätze der Bundeswehr, dies hat das sein Sprecher in den letzten Tagen eindeutig mitgeteilt. --UAltmann 18:53, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe es korrigiert. --César 19:12, 31. Mai 2010 (CEST)
Das ist so nicht wirklich besser, sondern stellt ihn eigentlich nur noch schlechter dar. --Cálestyo 21:12, 31. Mai 2010 (CEST)
- Würde vielleicht noch ergänzen oder verlinken, was er gesagt hat. Dadurch kann man die Sache leichter nachvollziehen, wenn man das nicht verfolgt hat.--goiken 21:20, 31. Mai 2010 (CEST)
- steht doch im Artikel --fl-adler •λ• 21:28, 31. Mai 2010 (CEST)
- Nja...ich würde halt noch „Äußerungen“ auf den entsprechenden Abschnitt verlinken. Aber vlt auch Geschmackssache.--goiken 21:34, 31. Mai 2010 (CEST)
- steht doch im Artikel --fl-adler •λ• 21:28, 31. Mai 2010 (CEST)