Re-Import eines ausgelagerten Artikels?

Eine Frage an die Importexperten: Ich habe den - 2010 aus Unterelbe ausgelagerten - Artikel Niederelbe kürzlich wieder in den Ausgangsartikel re-integriert, weil 1. die Auslagerung auf einer falschen Annahme beruhte und 2. beide Artikel hochgradig redundant waren (siehe Artikeldisk.). Muss/kann nun die - seinerzeit bereits duplizierte! - VG von Niederelbe wieder re-importiert werden oder gibt es dann mglw. Versionskonflikte? Oder ist auch ein teilweiser Import nur für den Zeitraum 2010 bis 2019/20 technisch möglich? Oder reicht in diesem Fall ein Hinweis auf der Artikeldisk. o.ä.? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:20, 11. Jan. 2020 (CET)

Ohne mir die Versionsgeschichte angesehen zu haben, es ist erwünscht Importe, bzw. Versionsvereinigungen vorzunehmen, bei denen sich die Versionsgeschichten unterschiedlicher Artikel mischen. Es ist möglich per Import-Upload nur gewisse Teile zu duplizieren. Aber wie gesagt, es soll nicht zu einer Vermischung der Versionsgeschichten führen. Per Contrubutor-Tool kann man jedoch die Versionsgeschichten "einlagern". @Doc Taxon: magst du mal schauen?. Viele Grüße --Itti 11:22, 11. Jan. 2020 (CET)
@UweRohwedder, Itti: aus rein lizenzrechtlicher Sicht wäre hier ein Import nicht notwendig. Eigentlich geht es beim Lizenzrecht nicht um die Version, sondern bezogen auf das BY-Attribut auf die Angabe der Autoren, wobei uns die Versionsgeschichte als "Anzeigemedium" hier sehr praktisch entgegenkommt. Die einzige Änderung am Artikel Niederelbe (nach dem damaligen Import), die die Schöpfungshöhe erreicht, ist diese:
2010-11-27T13:17:03‎ Goegeo ‎  10.680 Bytes +874‎  →‎Häfen an der Unterelbe: textliche Neu-Formulierung
Diese bräuchten wir als Version aber deshalb nicht importieren, weil der Name des Autoren bereits in der Versionsgeschichte Unterelbe genannt wird. Theoretisch reicht das eigentlich. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 15:41, 12. Jan. 2020 (CET)

Verständliche Anleitung

Mein letzter Import ist knapp 5 Jahre her und ging über 5 Ecken und war nicht geplant. Jetzt wollte ich es nochmal versuchen und verzweifle ein bisschen an dem Text, der wohl eine Art Überblick oder Anleitung sein soll. Die Gliederung ist etwas diffus, was den eigentlich mäßig verständlichen Text komplizierter macht, als er sein sollte. Deshalb wollte ich als neue Form eine numerierte Aufzählung vorschlagen, würde ich auch einarbeiten, wenn ihr einverstanden seid. Es geht darum, dass Neue das auch verstehen können und sich nicht abgeschreckt fühlen. Gebt gerne mal ein Feedback. --Nanimo5 (Diskussion) 00:15, 4. Jan. 2020 (CET)

Das Intro deckt diverse Möglichkeiten ab. Daher 'etwas diffus'. Ich halte eine Überarbeitung im Sinne der Verständlichkeit auch für zweckmäßig! – Ein bereits bekannter Problempunkt ist das Ausfüllen des Preload, hierzu hatte ich hier begonnen, eine Anleitung zu schreiben. Die kannst du auch an geeigneter Stelle verwenden bzw. verlinken, wenn das passt. Viel Erfolg! --Holmium (d) 07:48, 4. Jan. 2020 (CET)
Ich hab das dann mal angepasst. Bitte, Holmium, ergänze noch deine Beispiele, da du nur eine Diskussionsseite verlinkst und die URL daher nicht permanent ist. Ich wollte nicht deine Autorschaft unterschlagen, deshalb darfst du sie an den passenden Stellen eintragen, wo ich als Platzhalter seinen Link gesetzt habe. Und bitte deine "zu beachten"-Ergänzung zum Thema Benutzer:Versionen einfach hinter/ unter das erste Beispiel packen. Prüfe bitte außerdem meinen versteckten Text für Änderungen von Datumsformatangaben auf seine Richtigkeit. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles auf Queryzos Seite richtig verstanden habe, aber ich glaube, dass der Bot deaktiviert wurde. Wenn du mit dem neuen TText einverstanden bist, kannst du den alten rauslöschen und sichtbar machen. Danke --Nanimo5 (Diskussion) 23:15, 8. Jan. 2020 (CET)
Danke, Nanimo5. Mein Hauptziel ist - so ein INTRO(!) muss so kurz wie möglich, und nur so lang wie notwendig sein. Meine Beispiele hatte ich überlegt, ausklappbar zu machen. Kann man vielleicht sogar die 'Import'- und 'Nachimport'-Anleitungen einklappen, so dass die Seite nicht so voll wird? Der Link zur Disk.seite ist ein Permalink, der bleibt immer gleich, doch auch da sind noch Überarbeitungen möglich. Heute schau ich mir das aber nicht mehr genauer an! Grüße, --Holmium (d) 23:31, 8. Jan. 2020 (CET)
Ich habe deinen Text nochmal abgespeckt, einiges ist nicht mehr üblich oder notwendig, und insgesamt gestrafft. Ich halte für wesentlich, keine zu langen Texte anzubieten, sie sind nicht benutzerfreundlich (lies: werden nicht gelesen). Gerne weiter optimieren! --Holmium (d) 14:32, 9. Jan. 2020 (CET)
Danke dir, kürzer ist zwar nicht immer besser, aber so ist es gut und ich kann definitiv eher damit klarkommen und ich denke mal andere auch. Ich habe noch ein bisschen eingekürzt und wollte nur noch fragen, ob wir was zu den nicht-ISO-konforme Datumsangaben schreiben wollen/sollen, oder ob wir den Teil rauslöschen wollen, oder ob er versteckt bleiben soll. --Nanimo5 (Diskussion) 22:29, 9. Jan. 2020 (CET)
Kurz und prägnant soll es in demjenigen Sinn sein, dass man die wichtigen Angaben liest und nicht gleich zurückschreckt vor einer 'seitenlangen' Anleitung. Die Datumsgeschichte, ich weiß überhaupt nicht, ob das genutzt/gebraucht wird. Das sollten wir zuerst feststellen, wenn es keiner macht, nehmen wir es raus; wenn es ab und an hilft, bleibt es drin. Ich schau mir das morgen alles nochmal an! Grüße, --Holmium (d) 23:20, 9. Jan. 2020 (CET)
Nanimo5, was ich nicht verstehe: «das Ziel wird als Teil-URL…» Was ist eine Teil-URL? Eingetragen wird ein Ausdruck wie Benutzer:Holmium/Qrikolo das würde ich Ziel-Lemma im Wikipediaformat nennen. Ist «Teil-URL» für jeden verständlich? --Holmium (d) 08:25, 10. Jan. 2020 (CET)
Das ist wirklich ein wenig missverständlich. Eine Teil-URL, ist ein Teil einer URL, also ein Abschnitt von einem Link , und zwar der hintere Abschnitt. ABer deinen Beispielen zufolge ist es nicht immer eine URL, sondern manchmal auch nur ein Lemma. Wie findest du die von mir gemachte Änderung?--Nanimo5 (Diskussion) 20:35, 14. Jan. 2020 (CET)
Ich kann das schlecht sagen, die Anleitung soll den Antragstellern helfen und die sollen es verstehen (ich bin blind für die typischen Fehler!). Die Teil-URL ist → der Artikelname einschließlich Namensraum-Bezeichnung. Erfahrungsgemäß führt das manchmal zu Verwirrung und Fehleinträgen. Häufiger, und in der Anleitung wichtiger, ist die Betonung, dass keine Wikilinks (eckige Klammern) eingetragen werden sollen. Das sollte herauszulesen sein. Ich würde abwarten, ob die kommenden Anträge typische Fehler aufweisen, und wenn ja, das Intro nochmal nachjustieren. Danke für die bisherige Mitarbeit! --Holmium (d) 22:23, 14. Jan. 2020 (CET)

GWR-Klasse 5600

(Übertragen aus BD:Wahldresdner) [...] eine rein technische Frage: Nach dem Import wurde der Ausgangsartikel geändert. Die Änderungen habe ich teilweise miteingearbeitet. Wie soll man mit diesen Versionen verfahren? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:31, 25. Jan. 2020 (CET)

Siehe auch den obigen Abschnitt. Ich hielte es für ausreichend, da wir nicht jede Version per Import in die VG reinkopieren können, wegen der undurchschaubaren Vermischung, wenn du in deinem Beitrag in der WP:ZuQ und somit in der Versionsgeschichte den Autoren nennst: Beitrag vom xx.yy.zzzz von Autor User:Redrose64 integriert. Damit kommt der User als Autor hilfsweise in die Versionsgeschichte. --Holmium (d) 08:28, 25. Jan. 2020 (CET)

Ab wann ist ein Nachimport erforderlich?

Der Artikel Bahnhof Hamburg Landungsbrücken (zuvor eine Weiterleitung) wurde kürzlich per C&P aus dem Artikel St. Pauli-Landungsbrücken ausgelagert (siehe Versionsgeschichte, mit irreführendem Link im Bearbeitungskommentar). Der betreffende Benutzer ist der Meinung, dass er den Artikel anschließend soweit verändert habe, dass ein Nachimport der VG nicht erforderlich sei (siehe Artikeldiskussion) - wie seht ihr das? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:34, 13. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag zum Workflow

Hallo Importeurkollegen, ich hätte da einen Vorschlag zum Workflow. Spricht irgendwas dagegen, jeden Importantrag, den man bearbeitet, als "in Arbeit" zu markieren? Also damit meine ich auch diejenigen, bei denen man nur eine Anmerkung schreibt, weil bspw. die Schöpfungshöhe nicht ausreicht? Mir ist es jetzt schon des Öfteren passiert, daß ich Anträge auf "in Arbeit" gesetzt habe, obwohl sie schon bearbeitet wurden. Imho würde das auch die Übersicht auf der Importseite erhöhen. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 08:10, 8. Mai 2020 (CEST)

@Frank Murmann: Hm, wichtig ist es, dass erledigte Importe möglichst bald von der Antragsseite entfernt werden. Ich bin auch schon auf von Dir importierte Artikel gestoßen, die immer noch auf der Antragsseite ohne "in Arbeit" da standen. Das ist dann wirklich suboptimal. Deshalb ist es immer besser, erst den Import zu "reservieren", also "in Arbeit" einzutragen. Ich werde jetzt auch mehrheitlich so vorgehen (hoffentlich vergess ich das nicht). – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:53, 8. Mai 2020 (CEST)
@Doc Taxon: Da sind wir uns einig. Ich finde es auch angenehmer, wenn auf der Seite nur Anträge stehen, die noch nicht bearbeitet wurden. Ist es eigentlich legitim, auch Einträge anderer Importeure wegzuräumen, wenn sie älter als 14 Tage sind oder sollte jeder Importeur seine eigenen Einträge wegräumen? Ich will da niemandem auf den Schlips treten ... --Frank, the Tank (sprich mit mir) 10:28, 8. Mai 2020 (CEST)
Ja, meiner Meinung nach können die weggeräumt werden, es sei denn, es ist ein "In Arbeit" drin, dann bitte nicht. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:50, 8. Mai 2020 (CEST)
Aber das ist ja genau was ich mit meinem Vorschlag meinte. Der Vorschlag war ja gerade, auch Anträge auf „in Arbeit“ zu setzen, bei denen man bspw. nur auf die Unnötigkeit eines Imports aufgrund von fehlender SH hinweist, so daß man als Importeur auf den ersten Blick erkennen kann, welche Aufträge noch offen sind. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:58, 8. Mai 2020 (CEST)
nein, das finde ich nicht gut, denn manchmal ist der Importeur nur der Meinung, wartet auf weitere 2 Augen oder sieht davon ab, nach einer Antwort tätig zu werden. Besser, und sowieso best way ist es grundsätzlich, den Importantrag vor dem Handeln durchzulesen, und so viel ist es meistens nicht, als dass man überliest, dass schon ein anderer Importeur abgelehnt oder weitere Fragen gestellt hat. Wenn ein Importeur den Import bearbeiten will, soll er "In Arbeit" setzen, wenn es bei einer Frage/oder bei einer Meinung bleiben soll, hat ein "In Arbeit" da sowieso nichts verloren. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:31, 8. Mai 2020 (CEST)
  • Generell in Arbeit zu setzen, ist zweckmäßig.
  • Von anderen in Arbeit markierte Anträge sollte man stehen lassen, die wurden absichtlich so markiert und ob ein Bearbeiter eine URV-Freigabe, eine Löschdiskussion oder anderes abwartet – mag das Tage oder Wochen dauern –, bleibt sich gleich: wer in Arbeit setzt, wird das zu gegebener Zeit weiter bearbeiten und es besteht kein erkennbarer Druck, die Importseite vom Umfang zu minimieren. --Holmium (d) 22:27, 8. Mai 2020 (CEST)
@Holmium: Meinst Du mit „generell“ auch Aufträge, die man zum Beispiel aufgrund fehlender SH nicht ausführt? Was den Umfang der Importseite angeht, finde ich es schon sinnvoll, aufgrund der besseren Übersichtlichkeit, die Seite so klein wie möglich zu halten. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 20:16, 9. Mai 2020 (CEST)
Freilich soll die Seite abgearbeitet werden und so klein wie möglich, aber ohne den Druck zu spüren, dass von Bearbeitern als in Arbeit markierte Abschnitte eilig weggeräumt werden müssten. Mit generell markieren meine ich - entsprechend deinem Eingangsvorschlag oben -, jeden in Arbeit befindlichen Abschnitt als in Arbeit zu markieren: wenn ich den Import in Kürze durchzuführen plane/wenn ich eine Rückfrage stelle und die Antwort abwarte/einen Diskussionsverlauf anderswo beobachte/die Info über fehlende Schöpfungshöhe gebe und dem Antragsteller einige Zeit zum Finden und Lesen meines Kommentars geben möchte/etc. --Holmium (d) 20:24, 9. Mai 2020 (CEST)

Religionspolizei des Iran

sieht täuschend nach en aus. Gab es einen IW des Autors?--Wheeke (Diskussion) 13:52, 3. Jun. 2020 (CEST)

Konkretisierung der Hinweise im Intro

@Doc Taxon: Ich habe gerade gesehen, daß der Kollege Holmium bereits eine gute Ausfüllhilfe auf der Seite Wikipedia Diskussion:Importwünsche/Intro geschrieben hat. Dort scheint es aber übersehen zu werden. Ich würde also vorschlagen, diese Ausfüllhilfe (vielleicht noch etwas eingekürzt) direkt ins Intro einzuarbeiten. Wenn das für alle ok ist, würde ich mal einen Vorschlag auf der Seite Benutzer:Frank Murmann/Änderungsvorschlag Intro Importseite ausarbeiten. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 20:12, 10. Jun. 2020 (CEST)

Warum eine neue Seite beginnen, hier oder WD:Importwünsche/Intro sind die passenden Orte. Die Beispiele sind und waren im Intro verlinkt, werden aber anscheinend von manchen nicht gefunden. Sie in das Intro einzuarbeiten, erhöht dessen Umfang und wirkt so der Lesbarkeit entgegen. Können wir eine Art vorausgefülltes Formular anbieten („preload“), in dem der Antragsteller Beispieleinträge sieht und in gleichartiger Form überschreibt/einträgt? Beispiel: Anfrage bei GVA --Holmium (d) 11:50, 11. Jun. 2020 (CEST)
Ich wollte keine neue Seite beginnen. Ich finde Deine Erklärungen auf Wikipedia Diskussion:Importwünsche/Intro gut. Nur scheint sie da niemand zu lesen. Die Idee mit dem vorausgefüllten Formular finde ich allerdings auch gut. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:52, 11. Jun. 2020 (CEST)

Uralt-Import?

Hi,

ich bin gerade auf einen Artikel gestoßen, der offenbar 2005 ohne Import aus der en.wp übersetzt wurde. Der Übersetzer war sich des Problems offenbar bewusst und hat sich damit beholfen, die Namen der Ersteller auf der Artikeldisk. zu notieren.

Das also nur mal hier zur Aufmerksamkeit gebracht: Ist hier noch ein (sehr) später Nachimport notwendig? --217.239.4.130 10:00, 12. Jun. 2020 (CEST)

Ein ähnlicher Fall aus 2007 ist die Auslagerung von Zinkelektrolyte aus Verzinken (siehe Diskussion:Zinkelektrolyte). --Ameisenigel (Diskussion) 08:18, 24. Jun. 2020 (CEST)
Wie soll das gehen? Nach so langer Zeit haben sich die jeweils en und de Artikel doch sicherlich deutlich weiter entwickelt. Das käme IMHO eines Reverts über unzählige Bearbeitungen gleich. Im ersten Fall würde ich den Behelf gelten lassen. Im zweiten Fall, Schwamm drüber, ist halt jetzt mal so.--Ciao • Bestoernesto 16:34, 24. Jun. 2020 (CEST)
@Brackenheim, Doc Taxon, Emes, Flominator, Gripweed, Hephaion, Hofres, Itti, Nolispanmo, Ra'ike, Redlinux, Seewolf, Wnme, PerfektesChaos, DerHexer: Was meinen die Experten dazu? --Ameisenigel (Diskussion) 21:42, 16. Jul. 2020 (CEST)
Hallo, man kann für den o.g. Pinatubo einen Nachimport über die Import-Upload-Funktion machen und in der Versionsgeschichten-Datei nur die Versionen stehen lassen, die vor der hiesigen ersten Version von 11:10 am 8. Jun. 2005 in en-WP erstellt wurden. Das wären im en-Artikel die ersten 174 Versionen. Bei den beiden anderen Artikel müsste ich noch nachsehen, wie die Dinge stehen, aber möglich wäre ein Nachimport schon. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:03, 16. Jul. 2020 (CEST)
Wenn nicht halt das Alternativverfahren. --Gripweed (Diskussion) 22:05, 16. Jul. 2020 (CEST)
@Ra'ike, Gripweed: Ich sehe in diesem Fall, dass eine evtl. Übersetzung zu indirekt stattgefunden hat, vergleicht mal die Artikel zum entsprechenden Datum. Ein Import ist meiner Meinung nach hier nicht notwendig. Dies bezieht sich auf Pinatubo, den anderen Artikel habe ich mir noch nicht angeschaut. – Doc TaxonDisk. 22:12, 16. Jul. 2020 (CEST)
Beim Zinkelektrolyte kann ich auch keine direkte Übernahme aus Verzinken zu angegebenen Datum erkennen. Meiner Meinung nach ist auch hier kein Import notwendig. – Doc TaxonDisk. 22:19, 16. Jul. 2020 (CEST)
@Doc Taxon: Bist Du Dir da sicher? Immerhin hat Benutzer:Träumer ja damals extra auf die Übersetzung des en-Artikels hingewiesen und hätte die Importdatei auch fast fertig ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:17, 16. Jul. 2020 (CEST)
@Ra'ike: vergleiche beide Artikel, den englischsprachigen und den deutschsprachigen zur Zeit der "Übersetzung". Ja, ich bin mir ziemlich sicher. – Doc TaxonDisk. 22:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ok, dann lassen wir den Import-Upload beim Pinatubo. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:35, 16. Jul. 2020 (CEST)
Beim Artikel Zinkelektrolyte wurde in der Erstversion übrigens nur der kleine Oberabschnitt Galvanische Verzinkung (08:45, 7. Aug. 2007) aus dem Artikel Verzinken ausgelagert. Das wurde so auch in der Zusammenfassungszeile und auf der Diskussionsseite dokumentiert. Für damalige Verhältnisse sogar ausführlich und gut verlinkt, daher aus meiner Sicht in Ordnung. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
ja, alles okay – Doc TaxonDisk. 23:12, 16. Jul. 2020 (CEST)

Schul-Cloud Frage

Guten Tag, auf der Artikeldisk habe ich Anmerkungen gemacht, wie man den Artikel auflösen könnte. Kann ich die einzelnen Absätze einfach kopieren oder muss ich irgendetwas beachten und den Artikel ggf. Importieren oder duplizieren?--Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 16:07, 28. Jun. 2020 (CEST)

@JoeJoeJoe93: dass es etwas zu tun gibt, sehen wir am ehesten, wenn Eure Artikelarbeit, Kopien und Artikelauflösungen allesamt fertig sind. Dann können wir auch entscheiden, ob und welche Art von Importen oder Versionsvereinigungen zu tun sind. Deshalb meldet Euch bitte hinterher hier nochmal und gebt genau an, was Ihr gemacht habt, und dann werden wir mal schauen. Liebe grüße, – Doc TaxonDisk. 23:11, 16. Jul. 2020 (CEST)

Unbrauchbare Importversionen im BNR löschen?

Nabend, wir importieren bspw. einen Artikel auf eine Unterseite, aber die importierten Versionen werden im Grunde nicht benötigt, weil der Benutzer, in dessen Namensraum importiert wurde, statt der Übersetzung, gleich einen neuen eigenen Artikel schreibt.

Inwieweit empfiehlt es sich dort statt in den ANR zu verschieben, den Artikel lediglich als C/P in den ANR zu kopieren und die Unterseite löschen zu lassen.

Oder müssen wir die importierten Versionen trotzdem behalten? --Minérve aka Elendur 20:49, 16. Jul. 2020 (CEST)

Ein Import ist nur notwendig, wenn in einer der Versionen schöpfungshohes Textmaterial kopiert, zusammengeführt oder (teilweise) direkt übersetzt wurde. Ist dies nicht geschehen, sind auch bereits importierte Versionen überflüssig und können entfernt werden. Besser ist immer, wenn so etwas vor dem Import geklärt würde, aber ob das immer so möglich ist ... – Doc TaxonDisk. 22:01, 16. Jul. 2020 (CEST)

(Teil)Import zusätzlich zu bereits erfolgtem Import aus anderer Sprache

(Betrifft: Benutzer:Stephan_Hense/Ungarischer_Adel) Hallo, ich habe bereits vor geraumer Zeit den WP:en-Artikel zum Ungarischen Adel importiert. In der Zwischenzeit wurde der WP:hu-Artikel zum Thema deutlich ausgebaut - und ich will ihn nicht ignorieren. Ich würde gerne den ungarischen Artikel in den bereits importierten Artikel integrieren, damit sowohl die engl. als auch die ungar. Erstellgeschichte erhalten bleibt - wie muss ich da vorgehen? Die Frage lässt sich allgemein zum Thema "Teilimporte" stellen. Stephan Hense (Diskussion) 13:59, 31. Jul. 2020 (CEST)

Mehrfachimporte in die Versionsgeschichte machen diese unlesbar. Weitere Möglichkeiten bestehen, nach meiner Erinnerung ist das auch dokumentiert - aktuell finde ich es nicht, wo? Wer kann helfen? Jedenfalls kannst du auch
  • auf weitere Hauptautoren bzw. Versionen, deren Texte du nutzt, in der WP:ZuQ verweisen;
  • bzw. auf diese auf der Artikeldiskussionseite hinweisen.
--Holmium (d) 22:15, 31. Jul. 2020 (CEST)

Absatz duplizieren

Hallo zusammen,
das wurde bestimmt schon mehrmals gefragt, aber die Frage ist so generisch, dass ich auf Anhieb keine passenden Suchbegriffe finde. Ein Verweis auf eine abgeschlossene Diskussion ist natürlich willkommen.
Wenn ich in Artikel A einen längeren Absatz habe, der in Artikel B gehört, wie gehe ich vor, damit ein Importeur weiß, was zu tun ist, und möglichst wenig Arbeit hat? Ich nehme mal an, dass Teile der Versionsgeschichte von A nach B importiert werden müssten. Wenn es alternative Vorgehensweisen gibt, bin ich auch interessiert. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 20:09, 24. Aug. 2020 (CEST)

@Grueslayer: für solche Sachen sind auch die Importeure zuständig. Die schauen sich das an, bewerten das und wählen dann die richtige Vorgehensweise, den Import durchzuführen. In der Regel sind dies aber auch schon Spezialfälle, und die sollten nicht mehr auf WP:IMP sondern auf WP:IU landen. Erstes ist für Importe, die mit Adminrechten zu machen sind, zweites für Importe, die spezieller Importrechte bedürfen. Die Anträge auf WP:IU sehen in der Regel genauso aus, wie auf WP:IMP, aber zu jedem sollte eine Begründung angegeben werden. Hierbei ist es egal, ob die kurz und knapp, oder, weil's komplizierter ist, ein paar Sätze länger ausfällt. Importeure fragen auch nach, wenn was unklar ist, – ob es jetzt mehr Arbeit ist oder nicht, ... es ist ein Service, den Importeure gerne anbieten. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 13:20, 25. Aug. 2020 (CEST)

Nachimport erforderlich?

Hallo, Benutzer:Kim117 hat hier den englischen Artikel U.S. Army Garrison Schweinfurt in dieser Version (danach ist dort praktisch kaum noch etwas passiert) übernommen, in seinem BNR übersetzt und bearbeitet und dann per copy & paste in den ANR kopiert. Ich weiß nicht, ob da ein Nachimport durchgeführt werden sollte/muss. -- Jesi (Diskussion) 12:41, 25. Aug. 2020 (CEST)

@Jesi: ob ein Nachimport durchgeführt werden muss und auf welche Art, bewertet der Importeur abhängig am kopierten bzw. eingefügten Textmaterial. Deshalb ist es erforderlich, einen Importantrag auf WP:IMP zu stellen. Dort kannst Du auch zusätzliche Bedenken bei "Begründung" angeben. Wenn @Kim117 vergessen hat, den Import zu beantragen, würden wir uns freuen, wenn Du es vertretungsweise machst, denn schließlich ist eine teilweise direkte Übersetzung meistens eine Urheberrechtsverletzung, und sowas ist auch hier per Gesetz verboten. Freundliche Grüße und vielen Dank, – Doc TaxonDisk. 13:27, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ich danke dir, hab es vorn eingetragen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:36, 25. Aug. 2020 (CEST)
Vielen Dank --Kim117 (Diskussion) 16:25, 25. Aug. 2020 (CEST)

Eure Einschätzung zu Importrechten

Hallo Importeure,
ich überlege mit der Erstellung eines Meinungsbildes zu beginnen, an dessen Ende darüber entschieden werden soll, ob Importrechte - unter noch zu definierenden Vorraussetzungen - auch an Nicht-Admins - auf Anfrage oder Prüfung - vergeben werden.
Hintergrund ist, dass ich einige Vorteile darin zu erkennen glaube, angemeldeten und "verdienten" Nutzern diese Importrechte zu geben. Benutzern, denen man neben Admins vertraut, dieses Importrecht nicht zu missbrauchen, könnten dann bei Übersetzungen ebenfalls selbstständig für sich und andere importieren. Wegfallen würde also dabei der Prozess der Admin-Kandidatur für den Erhalt dieses Importrechts. Bleibt die Frage, ab wann man den/die Benutzer/in für vertrauenswürdig genug hält, dieses Recht nicht zu missbrauchen. Mir schwebt vor, dass die Vorraussetzungen höher liegen, als jene, die für den Erhalt der Sichterrechte notwendig sind. Was wiederum bedeuten würde, dass ich, der Sichter ist, dieses Recht "eigentlich" nicht erhalten würde, da ich nach dem Erhalt des aktiven Sichterrechts schonmal für einen Monat von einem Artikel wegen Edit-Wars gesperrt wurde. Andererseits können auch Benutzer, die schon einmal gesperrt wurden, Administratoren werden. (Nicht nur) daran kann man erkennen, dass speziell diese einzelne Vorraussetzung einen Haken hat und vielleicht eher ein weiches Kriterium sein sollte. In meinem Fall könnte man also zur genaueren Einzelfallprüfung übergehen. Zu berücksichtigen hierbei wäre allerdings, dass sowas natürlich auch zusätzliche Arbeit bedeutet...wobei an sich schwer vorherzusehen ist, wie viele Nicht-admins einen Antrag auf Importrechte stellen, da auch die genauen Vorraussetzungen für den Erhalt (noch) nicht definiert sind...An sich habe ich kein Problem damit, Importe zu beantragen. Es wäre nur ein - der Empfindung nach - flüssigeres Arbeiten, wenn ich den Import selbst erledigen könnte, anstatt die Zeit für den Antrag zu gebrauchen, der ja dann auch erstmal bearbeitet werden muss...Naja...vielleicht wende ich mich dann doch erstmal meinen anderen MB-Anliegen zu...Mich würde echt mal interessieren, bei wieviel Prozent von allen übersetzten Artikeln ein Importantrag gestellt wird. Das Einzuschätzen dürfte schwierig werden, weil man ja auch erstmal eine Übersetzung definieren müsste. Gilt dann ein Artikel als übersetzt bzw. muss ein Artikel auch dann importiert werden, wenn alle Belege neu abgerufen wurden? Gruß, --LennBr (Diskussion) 13:37, 13. Sep. 2020 (CEST)

Bevor ich als Admin kandidiert habe, hatte ich exakt den gleichen Gedankengang wie Du, habe ihn aber natürlich nach der erfolgreichen Adminwahl nicht weiter verfolgt. Nachdem ich nun einige Erfahrungen mit Importen gesammelt habe, halte ich das nicht mehr für eine gute Idee. Der Importprozess ist imho alles andere als stabil. Das heißt, daß man unter Umständen die Adminrechte benötigt, um Dinge, die beim Import schief liefen, reparieren zu können. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 14:11, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich wäre sehr dafür, da die Forderungen nach Import aus anderen Wikis auch bei kurzen Texten immer mehr werden. Ich würde auch gerne das Übersetzungstool öfter einsetzen, da es nützliche Features enthält. Bei einer Verwendung des Tools wird aber automatisch ein Import angefordert. Solange dieser nicht erfolgt ist, hängt die Übersetzung in der Luft. Für mich ist das ein Grund, das Tool nicht zu verwenden und nichts aus anderen Wikis zu übersetzen. Klarer Weise sprechen wir hier nicht von den "großen Importen", für die man Importeursrechte benötigt, die man auch als Admin gar nicht hat. Diese wären ja vom Meinungsbild ohnehin nicht erfasst. Es geht also nur um den Import von kurzen Texten. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:38, 13. Sep. 2020 (CEST)
Fragt sich, ob die Wikisoftware die Rechte so feingranular vergeben kann. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 14:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
Nachimport geht nicht ohne temporäre Löschungen (es sei denn ich mache was falsch). Die Idee klingt gut, ist aber nicht praktikabel. -- Clemens 14:56, 13. Sep. 2020 (CEST)
Wieso sollte das nicht gehen? Du kannst doch die fehlenden Versionen problemlos per XML-Import unterschieben. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:25, 13. Sep. 2020 (CEST)
Das ist mir neu. Ich gehe (wenn auch vereinfacht) nach dem Konzept dieser Hilfeseite vor. Grundsätzlich ist das ja nichts anderes als Artikel zusammenzuführen. Versionsgeschichten vereinigt man, indem man sie auf dasselbe Lemma bringt - dazu muss man sie zwischendurch auch löschen, weil sie sonst einander blockieren. Aber ich gebe zu - die technische Seite an der Wikipedia war nie meine große Stärke, ich nehme daher meine Meinung mangels Überblicks zurück. -- Clemens 23:55, 13. Sep. 2020 (CEST)
Frank hat 14.11 Uhr das Problem benannt, Importfragmente, unvollständige Versionsgeschichten, da benötigt man jedenfalls Adminrechte zur Bereinigung. Der Idealfall (gelingender Import auf noch nicht bestehende Seite) erfordert das nicht, ist aber nur - ein Idealfall. --Holmium (d) 08:37, 14. Sep. 2020 (CEST)
Siehe auch die Antwort von Ra'ike“. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:51, 16. Sep. 2020 (CEST)
Danke für Eure Darstellungen. Damit ist dieses Thema - zumindest für mich - (vorerst) beendet. --LennBr (Diskussion) 03:04, 17. Sep. 2020 (CEST) (Nacheditiert am 18. Sept)
Vielleicht sollten eher die "Forderungen nach Import aus anderen Wikis auch bei kurzen Texten" etwas zurückgeschraubt werden, ist nämlich wirklich nicht immer nötig (u.a. mangelnde Schöpfungshöhe). Gestumblindi 12:36, 19. Sep. 2020 (CEST)
Das meine ich auch, Gestumblindi. Auch wenn der Import praktisch sein mag, der Quelltext wird im Benutzernamensraum bereitgestellt, was die Bearbeitung erleichtert – kleine Texte unter dem neuen Lemma selbst einzukopieren, oder mittels Übersetzungstool, und beim Editieren in der WP:ZuQ auf die verwendete Fremdversion hinzuweisen, reicht bei fehlender Schöpfungshöhe jedenfalls nicht nur aus, sondern erfüllt auch das Gebot der Höflichkeit, die Ursprungsversion zu nennen und im Idealfall zu verlinken. Ich erkenne aber auch an, dass die Beurteilung, ob Schöpfungshöhe vorliegt oder nicht, im Zweifel hier zur Diskussion gestellt und im Zweifel der Importantrag gestellt wird, das ist auch richtig. --Holmium (d) 12:51, 19. Sep. 2020 (CEST)

Frage wegen Urheberrechten

Guten Tag.

Ich würde gerne einen Eintrag aus der englischen Wikipedia 1:1 in den (schon vorhandenen) deutschen migrieren, also den englischen Eintrag in seiner übersetzen Form in den deutschen Eintrag einfügen ohne ihn sonstwie umzuformulieren, ausser in dem Maße wie es zwecks korrekter Übersetzung sein muss. Nun hat mir aber jemand gesagt, dass es da Probleme mit den Urheberrechten geben kann. Genau an der Stelle stelle ich mir die berechtigte Frage: Wessen Urheberrechte sollte ich verletzen, wenn ich Einträge aus der einen Sprachversion von Wikipedia in eine andere Sprachversion von Wikipedia überführe? Ich klaue Wikipedia ja nichts und beabsichtige auch keinen Schabernack bei der Übersetzerei zu betreiben, sondern überführe Artikel nur in anderer Sprache. Eine Urheberrechtsverletzung liegt immer dann vor, wenn Inhalt widerrechtlich kopiert wird. Muss ich also davon ausgehen, dass Übersetzungen also schon eine Urheberrechtsverletzung darstellen? Schnitzelpizza (Diskussion) 12:15, 10. Okt. 2020 (CEST)

Der hier (umseitig) zu beantragende Import ermöglicht die Nennung der Artikelautoren in der Versionsgeschichte des Artikels. Hast du beim Abspeichern eines Beitrages den Kasten mit der Ansage Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten! gesehen? Klick da bitte mal drauf. --Holmium (d) 12:40, 10. Okt. 2020 (CEST)

Einzelnes Kapitel aus anderer Wikipedia

Ich habe gesehen, dass der Artikel in der französischen Wikipedia, Kapitel „Évocations artistiques après l'Antiquité“ wesentliche Teile enthält, die eins zu eins übersetzbar wären und in den deutschsprachigen Artikel Antigone integriert werden können. Wie muss ich vorgehen, damit den ursprünglichen Autoren Gerechtigkeit widerfährt? Besten Dank und freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 10:46, 25. Nov. 2020 (CET)

Vermutlich beantwortet die Seite Wikipedia:Importwünsche/Importupload deine Frage: dort kannst du den Import einzelner Versionen/eines Teils der Versionen des fr-Artikels beantragen. Das kann jedoch die Versionsgeschichte unlesbar machen. Hilfsweise ist die Nennung der verwendeten Version - z. B.: [1] - in der WP:ZuQ und/oder auf der Artikeldiskussionsseite eine sinnvolle Option, um die Autoren nachvollziehbar zu nennen. --Holmium (d) 17:51, 25. Nov. 2020 (CET)
Einmal mehr, vielen Dank Holmium für die Infos. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 18:15, 25. Nov. 2020 (CET)

Importanträge sind anspruchsvoll

Hallo Kollegen,

ohne einen konkreten Lösungsvorschlag stelle ich fest, dass trotz erweiterter und hoffentlich beim genauen Lesen verständlicher Anleitung, Beispielen, Vergleichsmöglichkeit mit bestehenden Anträgen nach meinem Eindruck zunehmend fehlerhafte Anträge auf der Vorderseite erscheinen. Zeitweise besteht die Hälfte der Abschnitte aus Rückmeldungen an Antragsteller, dass sie hier falsch sind, falsche Quell-Sprache, zu viele Versionen, keine Schöpfungshöhe, unverständlicher Antrag. Lesen die Antragsteller aber hier nach – oder warten sie auf eine Nachricht auf ihrer Userdisk.? Wir wissen all das nicht. Selbst ein Ping bleibt oft ohne Rückmeldung. Im Zweifel sollten wir einen Hinweis auf die Userdisk. des Antragstellers setzen, eine echte Problemlösung fällt mir nicht ein. Falls jemand Ideen hat, gerne mitteilen. --Holmium (d) 20:44, 12. Dez. 2020 (CET)

Nya, Schöpfungshöhe mag ich z.B. nicht allein beurteilen, da betrachte ich das hier als vier-Augen-Prinzip. Und ehrlich gesagt, sind Pings nichts, was ich zwangsläufig sofort mitbekommen - schätze da geht es anderen ähnlich. Userdisk kann man aber nicht entgehen. ^^--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:58, 14. Dez. 2020 (CET)

Meinen "Beitrag" in einem Artikel "rausexportieren"?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich wollte einem neuen Benutzer helfen, und habe ihm eine von ihm im Benutzernamensraum erstellte Vorlage wieder befüllt.

Da der Benutzer nun diese Vorlage, mit dem von mir Eingefügten, in den ANR verschoben hat, tauche ich nun im Artikel Die schönen Tage von Aranjuez (1933) als Autor auf. Kann man mich da irgendwie "rausexportieren", also meine Mitarbeit, die keine war? --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:49, 16. Dez. 2020 (CET)

Man kann die Versionen löschen! Das halte ich allerdings nicht für angezeigt und ein Verstecken von Versionen, weil du nicht auftauchen möchtest, nicht für begründet. --Holmium (d) 07:26, 16. Dez. 2020 (CET)
@Holmium: Kein einziges Wort aus dem Artikel stammt jedoch von mir und ich habe auch überhaupt keine Ahnung von Schwarzweißfilmen aus den 1930ern. Wie gesagt wollte ich da nur nett sein, und weil mich ein gemeinsamer Bekannter darum bat, hatte ich dem neuen Benutzer wieder eine Vorlage für seinen BNR basteln wollen, mit der dieser Arbeiten kann. Ich hatte nicht daran gedacht, dass ich so – sollte der Benutzer abermals diese Vorlage in den ANR verschieben – ich automatisch als Mitautor gelte. Ist da echt nix zu machen? Mein Benutzername muss da ja nicht völlig raus, sondern nur mein irre hoher Autorenanteil durch diesen Edit, den ich gar nicht verdient habe. --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:49, 16. Dez. 2020 (CET)
Hallo IgorCalzone1, den Difflink hatte ich angesehen und auch, dass es sich um ein einkopiertes Beispiel handelte. Die Hürden für eine Versionslöschung sehe ich nicht erreicht. Ich selbst bewerte das anders als du, wenn ich Zeit investiere und im Difflink die Änderung nachher 0 Zeichen beträgt, bin ich eher amüsiert. Damit möchte ich nicht sagen wer schaut sich das schon an, du störst dich immerhin an dieser Art von Statistik, dennoch bin ich hilflos. Deinen Usernamen zu verstecken, wäre auch möglich, aber nicht von den Richtlinien gedeckt. --Holmium (d) 21:14, 16. Dez. 2020 (CET)
@Holmium: Und wenn man den einen Edit versteckt, als hätte ich eine Urheberrechtsverletzung oder so begangen? Denn eigentlich – mea culpa – habe ich das ja getan, als ich den fertigen Artikel einfach ohne nachzufragen in den NR des Benutzers kopierte? Wäre das genauso kompliziert? Oder sollte ich mich mit der Frage an eine andere Stelle wenden, wie allgemeine Adminanfragen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:21, 16. Dez. 2020 (CET)
Wenn man den Usernamen löscht, wird jeder fragen, hallo, interessant, was war da los und lenkt das Augenmerk gerade daraufhin. Wenn man die Version löscht, wäre sie weg. Möglich, wie oben gesagt, aber alleine um die Hauptautorenstatistik zu ändern, sieht das meiner Ansicht nach auch kein anderer Admin als hinreichend begründet an. Statistik ist das Ergebnis der Bearbeitungen und kein separat zu verfolgendes Ziel. Lass den Abschnitt hier offen, andere Admins mögen sich hier bitte melden - eine neue Disk woanders zu beginnen, widerspricht WP:D. --Holmium (d) 22:40, 16. Dez. 2020 (CET)