Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg/Archiv/2022
Nächstes Treffen
Hallo, ich würde gerne demnächst mal an einem Donnerstag vorbeikommen. Wann habt ihr das nächste Mal wieder auf? Viele Grüße, --Martin pod-o-mart (Diskussion) 17:35, 25. Jan. 2022 (CET)
- Hallo pod-o-mart siehe oben (bitte anmelden und 2G-Regel beachten!). Es ist eigentlich jeden Donnerstag jemand da. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:11, 26. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2022 (CET)
Themenvorschlag: Umfrage Technische Wünsche 2022 (bis 6. Februar)
Hallo zusammen, falls ihr in den nächsten zwei Wochen zusammenkommt, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Minuten in eurer Agenda für die Umfrage Technische Wünsche reservieren könntet. Es findet nämlich gerade – ihr habt es sicher schon bemerkt – die mittlerweile sechste Umfrage statt.
Unter der Fragestellung „In welchem Bereich sollte es dringend technische Verbesserungen geben?“ kann aus 16 Themen gewählt werden. Mit dem Gewinner wird sich das Team Technische Wünsche dann zwei Jahre lang beschäftigen und dort für Verbesserungen sorgen.
Falls ihr die Umfrage in eurem Treffen kurz ansprechen könntet, bekommen vielleicht noch ein paar mehr Menschen davon mit, dass sie gerade stattfindet. Und einigen hilft es vielleicht auch, sich über die zur Wahl stehenden Optionen mit anderen auszutauschen.
Übrigens: Wie immer sind alle, die auf den Wikis mitarbeiten, eingeladen – egal wie technikaffin und mit wie viel Erfahrung. In diesem Jahr haben wir versucht, das Abstimmen noch leichter zu machen. Und noch etwas hat sich geändert: Damit man besser für Themen abstimmen kann, die einem persönlich tatsächlich am wichtigsten sind, und nicht nur für jene, von denen man sich die meisten Erfolgschancen erhofft, wurde die Abstimmungsmethode verändert: Jede/r kann bis zu fünf Favoriten angeben, sortiert nach Präferenz. Ausgewertet wird die Abstimmung dann nach dem Instant-Runoff-Verfahren. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Umfrageseite.
Wenn ihr Fragen habt, sprecht mich gerne an. – Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:08, 24. Jan. 2022 (CET)
PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. --Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:38, 26. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2022 (CET)
Archäologisches Museum
Am frühen Nachmittag am 3. Februar findet eine initiale Besprechung im Archäologischen Museum in Hamburg statt. Bei Interesse bitte bei mir melden wegen der Einzelheiten. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:26, 27. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Bahnmoeller, könntest Du eventuell etwas genauer skizzieren, welche Ideen fürs Kontor Du mit dem Museum verbindest? Welches Ziel für "eine initiale Besprechung" hast Du, und mit wem aus dem Museum soll sie stattfinden? --Felistoria (Diskussion) 17:05, 27. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das behalten wir auf dem Schirm, aber hier erstmal erl.--Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2022 (CET)
Anmeldung zum Stadtteilrundgang in der Neustadt
Ganz neu bei uns im Kontor sind Stadtteilrundgänge. Der erste findet in der Neustadt (Nord) statt. Bei einem gemütlichen Bummel rund um den Großneumarkt erzählen wir ein wenig vom jüdischen Leben in der Neustadt, den Gängevierteln und besuchen den noch verbliebenen Rest am Valentinskamp und Bäckerbreitengang. Der Rundgang findet ausschließlich im Freien statt und dauert etwa zwei Stunden. Vorbereitung und Organisation von Oursana und Pauli. Abschluss am Großneumarkt. Anschließend treffen sich einige noch zu einem Stammtisch im Paulaners am Großneumarkt (Anmeldungen für den Stammtisch bitte dort). Beides findet unabhängig voneinander statt, lässt sich aber gut miteinander verbinden. Hier bitte anmelden für unseren Stadtteilrundgang: --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:58, 11. Mär. 2022 (CET)
Stadtteilrundgang am 19. März, Treffpunkt auf dem Großneumarkt am Kandelaber⊙ um 15.00 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden
Ich komme mit:
- --Pauli-Pirat (Diskussion) 23:05, 11. Mär. 2022 (CET)
- --Oursana (Diskussion) 23:52, 11. Mär. 2022 (CET)
- --Hinnerk11 (Diskussion) 00:19, 12. Mär. 2022 (CET)
- --Leo067 (Diskussion) 16:25, 12. Mär. 2022 (CET)
- --Helga Wiki
- --Bahnmoeller (Diskussion) 12:16, 14. Mär. 2022 (CET)
- --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:55, 14. Mär. 2022 (CET)
- + Begleitung --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:10, 16. Mär. 2022 (CET)
- --Jeuwre (Diskussion) 09:57, 17. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pauli-Pirat (Diskussion) 19:26, 20. Mär. 2022 (CET)
Abendblatt-Abo
Hat jemand Zugriff aufs digitale Abendblatt für https://www.abendblatt.de/hamburg/article234976013/mario-mettbach-gestorben-verkehrssenator-hamburg-tot.html? NNW 17:51, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Ja ich. Was möchtst Du wissen? VG-Alinea (Diskussion) 17:59, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Stehen da ein Datum und Ort? Das müsste ja im Artikel eingefügt werden. NNW 18:01, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Dort steht: "Der Senat bestätigte den Tod Mettbachs. In der Todesanzeige heißt es, Mettbach habe sich für die „Belange seiner Heimatstadt“ eingesetzt, man werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Über die Umstände des Todes gab es am Freitag zunächst keine weiteren Informationen." Und: „im Business-Netzwerk Linkedin schrieb er, dass er seit dem Jahr 2008 im Exil in Thailand lebe.“ VG---Alinea (Diskussion) 18:08, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Im Artikel steht „Über die Umstände des Todes gab es am Freitag zunächst keine weiteren Informationen.“
- und weiter unten, dass er in Thailand lebte --Wikipeter-HH (Diskussion) 18:09, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Sprich: Das ist Quatsch. NNW 18:14, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Stimmt, Datum wurde nicht genannt, im Artikel könnte man schreiben: † Ende März 2022 in Thailand, bis es Genaueres gibt.--Alinea (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Habe alles wieder entfernt. Die Druckausgabe des HA hat heute am 1. April keine Todesanzeigen, eine Meldung findet sich zu Mettmann darin nicht, war also ein fehlerhafter Beleg einer ungewissen Aussage. Derlei gehört nicht in die Wikipedia. --Felistoria (Diskussion) 21:35, 1. Apr. 2022 (CEST)
- War klar, alles wieder rückgängig gemacht worden; zitiert wird eine HA-Ausgabe von morgen. Also darf hier unterdessen auch Zukunft 'rein, hab ich nicht gewusst. Schönen Abend noch, --Felistoria (Diskussion) 21:48, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Habe alles wieder entfernt. Die Druckausgabe des HA hat heute am 1. April keine Todesanzeigen, eine Meldung findet sich zu Mettmann darin nicht, war also ein fehlerhafter Beleg einer ungewissen Aussage. Derlei gehört nicht in die Wikipedia. --Felistoria (Diskussion) 21:35, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Stimmt, Datum wurde nicht genannt, im Artikel könnte man schreiben: † Ende März 2022 in Thailand, bis es Genaueres gibt.--Alinea (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Sprich: Das ist Quatsch. NNW 18:14, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Stehen da ein Datum und Ort? Das müsste ja im Artikel eingefügt werden. NNW 18:01, 1. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --
Beste Grüße
Torsten Bätge
19:31, 2. Apr. 2022 (CEST)
Werte für WMDE
Im Herbst und Winter 2021 und im Frühjahr 2022 beschäftigt sich Wikimedia Deutschland (WMDE) mit den Werten des Vereins. In einem Prozess, der bis März 2022 läuft, soll ein Werterahmen entwickelt werden, der die zentralen Leitbilder für WMDE als Organisation festschreibt.
In diesem Wertedialog von WMDE ist über viele Gespräche ein Wertevorschlag erarbeitet worden, zu dem die Community als zentrale Gruppe auf der Diskussionsseite um ihre Perspektive gebeten ist. Das WMDE-Präsidium wird im April 2022 dann den finalen Werterahmen beschließen und ihn der WMDE-Mitgliederversammlung im Mai vorlegen.
Hier haben wir gedacht, besonders euch als lokalen Raum nochmal gezielt anzuschreiben, da ihr direkt mit WMDE in Kontakt steht und Absprachen trefft.
Dieser Werterahmen soll die Identität des Vereins reflektieren. Er soll dem Präsidium und der WMDE Geschäftsstelle bei strategischen Entscheidungen oder schwierigen Fragen eine Stütze sein und helfen, gut nach außen zu kommunizieren, was der Organisation wichtig ist. Es wurde dabei auf vielen Materialien aufgebaut, die bereits in Workshops und Prozessen der letzten Jahre erarbeitet worden sind.
Neben dem bereits erwähnten Wertevorschlag auf Wikipedia mit der zugehörigen Diskussionsseite gibt es zudem ein zweistündiges Community-Forum von Wikimedia Deutschland zum Thema WMDE-Wertedialog 2021/22 am 15. Februar um 18:00. Das Team freut sich über jede Teilnahme, sei es On-Wiki oder im Community-Forum, oder auch über eine Mail, falls diese beiden Möglichkeiten aus individuellen Gründen ausscheiden. --Christoph Jackel (WMDE) 13:00, 7. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2022 (CEST)
Fotos Sturmflut 1962
Grad auf der Hauptseite drüber gestolpert. Können Ortskundige feststellen, welche Straße dies ist? Vielleicht auch bei den anderen Fotos der Commons:Category:North Sea flood of 1962 in Wilhelmsburg. --Bullenwächter (Diskussion) 20:03, 16. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Bullenwächter, das ist Vogelhüttendeich 69/Ecke Ilenbrook bzw. der Blick in den Ilenbrook 53° 31′ 0,72″ N, 9° 59′ 21,59″ O Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:46, 16. Feb. 2022 (CET)
- Danke! Kannst Du evtl. noch weitere „verorten“ können? Bullenwächter (Diskussion) 21:35, 16. Feb. 2022 (CET)
- Ein paar hab ich noch gefunden – aber vielleicht fragst du da mal bei der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg an, die kennen sich da bestimmt besser aus. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:59, 16. Feb. 2022 (CET)
- Danke! Kannst Du evtl. noch weitere „verorten“ können? Bullenwächter (Diskussion) 21:35, 16. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2022 (CEST)
GLAM digital am 21. März 2022 zum Thema „Künstlernachlässe"
Liebe alle, einen herzlichen Gruß. Ich möchte euch gerne auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen. Sie findet am Montag, 21. März 2022 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir die Möglichkeit haben, mit einzelnen Mitgliedsvereinen im Bundesverband Künstlernachlässe ins Gespräch zu kommen. Es wird auch wieder das Forum für Künstlernachlässe aus Hamburg mit dabei sein. Wir freuen uns auf euch! Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 20:00, 9. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2022 (CEST)
26. März – Hamburger Kunsthalle – Open4Future
Ihr seid herzlich eingeladen am Workshop zum Thema „Die Generationenfrage“ mitzumischen. Ich glaube Wikipedia sollte dort vertreten sein, nicht zuletzt weil dort mit Fridays for Future auch viele junge Teilnehmer sein werden. Wenn Ihr am Samstag ab 13:00 Uhr Zeit habt kommt einfach in die Galerie der Gegenwart. Gruß --Baum64 (Diskussion) 21:52, 22. Mär. 2022 (CET)
- Zu Spät gelesen, und leider auch ohne Link... --Bahnmoeller (Diskussion) 15:27, 30. Mär. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2022 (CEST)
COVID-19-Anmerkung
Moin,
könntet Ihr die Covid-19-Anmerkung auf der Seite aktualisieren, oder zumindest den Stand? Im Moment hat sich ja sehr viel an den Auflagen verändert, vielleicht ja auch hier. Der jetzige Kasten könnte zu Verwirrung führen.
Liebe Grüße, --Wandelndes Lexicon „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 21:53, 23. Mär. 2022 (CET)
- Selber recherchieren wäre eine Option. Arbeitsaufträge verteilen ist keine. --Hinnerk11 (Diskussion) 03:14, 24. Mär. 2022 (CET)
- Ich wollte keinen Arbeitsauftrag verteilen, sondern nur darauf hinweisen und bitten. --Wandelndes Lexicon „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 14:32, 24. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2022 (CEST)
Zugang gestalten Digitale Verfügbarkeit – Globale Rezeption vom 19. bis 21. Oktober 2022 in der Stabi
https://twitter.com/StabiHH/status/1456664714419769351 --Oursana (Diskussion)
- @Oursana: Gibt es hierzu inzwischen einen Termin bzw. kannst du dich bitte mal danach erkundigen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:55, 3. Feb. 2022 (CET)
- @UweRohwedder: https://zugang-gestalten.org, wir haben doch bei der Stabi einen Ansprechpartner.
- Unsere Stromversorgung letzten Donnerstag hatte zeitweise nicht funktioniert und wir haben uns gegenseitig nicht gehört. Enter kam noch viral hinzu, und wir haben dann den unmittelbaren Tischkontakt des Laptops beseitigt, dann ging es besser.--Oursana (Diskussion) 06:20, 7. Feb. 2022 (CET)
Ich habe gestern die erste Einladung erhalten. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:37, 10. Feb. 2022 (CET)
Themenfindung Donnerstagabende
Um unser Kontor bzw. die Hamburger WP-Community mal wieder in Schwung zu bringen, sollten wir zunächst einmal unsere Donnerstags-Treffen wieder mit Inhalten füllen.
Dazu brauchen wir zum einen Themen und zum anderen jeweils Leute, die den Abend (ca. 1-1,5 Stunden ab 19:00 Uhr) rund um das Thema gestalten/moderieren.
Bitte tragt Themenvorschläge hierunter ein. Damit können wir dann unseren Kalender mal wieder füllen.
--Wikipeter-HH (Diskussion) 12:22, 17. Feb. 2022 (CET)
Themenabende / Workshops
- Kaputte Weblinks heilen (Wikipeter-HH)
Nützliche Tools für Commons (Reinhard Kraasch (Diskussion))Hat stattgefunden- AutoWikiBrowser-Workshop (Reinhard Kraasch (Diskussion))
Projektpräsentationen und -diskussionen
- Aktivierung Hamburger Community (Wikipeter-HH)
- Hamburger Literatur und Autoren (Enter)
- 14. April: Vorstellung Denkmalverein und mögliche Zusammenarbeit (mit Kristina Sassenscheidt, Geschäftsführerin)
- Reaktivierung der Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Hamburg (Schreibwerkstatt, siehe Stoffsammlung hier)
- Bildspende(n) der Stiftung Historische Museen Hamburg (zu gegebener Zeit)
- Hamburg-Portal, Artikel mit Bezug auf Hamburg, Baustellen, fehlende Artikel, Stadtteil-Kategorien und Galerien auf Commons, (Pauli)
- Projekt Parks und Grünanlagen
Andere Aktionen
- Nachholen der Weihnachtsfeier
- Nächste Fahrradtour planen
- Studiofotoabend / Objektfotografie
- QR-Pedia wiederbeleben
Stadtteilrundgang (Pauli-Pirat, Oursana. 1. Rundgang Termin am Sa. 19. März, nördliche Neustadt, Treffpunkt am Großneumarkt um 15.00 Uhr am Kandelaber)hat stattgefunden- Stadtteilrundgang 'Öffentliche Kunst in Volksdorf' (Wikipeter-HH)
Wenn wir schon bei Rundgängen sind, hätte ich auch was anzubieten:
- Tore, Wälle und Bastionen. Auf den Spuren des Hamburger Festungswalls (Uwe)
- Fische, Gänse, Vierländerinnen? Hamburgs verschwundene Marktplätze (Uwe)
Foto-Digitalisierung
Kleine Anregung von den Kölner Kollegen: Wikipedia:Lokal K/Digitalisierung von Fotos – etwas in der Art hatten wir in der Vergangenheit m.W. auch schon mal diskutiert und sollten es wieder aufgreifen, auch als Angebot sowohl für Privatpersonen als auch für unsere Kooperationspartner. Hat jemand Interesse? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:38, 19. Feb. 2022 (CET)
- Kurz noch ein paar Hintergrundinfos: Ich ging mit dem Gedanken daran schon länger schwanger, habe die Seite aber erst vor kurzem im Rahmen der Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia erstellt. In Bälde werde ich gezielt in Kölner Facebook-Gruppen damit auf Bildersuche gehen. Mir sind einige Gruppen aufgefallen, wo Mitglieder eigene, alte Fotos posten. Auf die Reaktionen der Leute bin ich sehr gespannt. Wenn ihr in Hamburg noch Anregungen für den Text habt, würde ich mich natürlich auch freuen. --Raymond Disk. 19:56, 19. Feb. 2022 (CET)
- Gute Idee, sollten wir in den Projektplan aufnehmen. Nebenbei gefragt: Weiß jemand, was mit efoto Hamburg los ist? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:43, 21. Feb. 2022 (CET)
- @Reinhard Kraasch Dazu kann ich bei Gelegenheit mal berichten. Das Projekt ist faktisch tot, aus Gründen die ich hier nicht öffentlich ausbreiten mag, es gibt aber bei einigen der beteiligten Häuser durchaus Interesse, einen Teil ihrer Bestände z.B. via Commons freizugeben. Näheres demnächst mal mündlich. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:25, 26. Feb. 2022 (CET)
Workshop Buchscanner - Bauhefte
Für nächsten Donnerstag (28.04.2022) hat sich Reinhard freundlicherweise bereiterklärt, eine Einweisung für den Buchscanner zu geben. Als Übungsobjekt wollte ich eines der Bauhefte nehmen, die im Kontor liegen. Falls Interesse besteht, könnten wir den Scan anschließend als Grundlage nehmen, den entsprechenden Wikipedia-Eintrag (den Artikel, Erwähnungen in Sammelartikeln. Listen etc.) mal unter die Lupe zu nehmen (Stichwort "gemeinsames Editieren"). Gibt es Präferenzen? Eine Liste der Bauhefte findet sich auf der Seite des Schaff-Verlages. Nicht im Kontor gefunden habe ich Nr. 5, 12, 17 und 30. Mein Vorschlag wäre Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (Bauheft 26). Einen Überblick, welche Hefte bereits von einzelnen Autoren verwendet wurden, habe ich bislang allerdings nicht, mal schauen, wie weit ich bis Donnerstag komme. Gruß --Centipede (Diskussion) 13:21, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:05, 2. Mai 2022 (CEST)
Hafenmuseum
Moin zusammen, wie vielleicht einige mitverfolgt haben, ist das bisherige Hafenmuseum Hamburg kürzlich in Deutsches Hafenmuseum umbenannt worden und soll künftig als einer von zwei Standorten dieses neuen Vorzeigeprojektes fungieren. Aufgrund der komplexen Entstehungsgeschichte hatten wir bislang zwei getrennte Artikel, deren Zusammenlegung ich heute früh(!) angeregt hatte. Leider wurde diese Anregung von einem bislang komplett unbeteiligten WPner zum Anlass genommen, den bisherigen DHM-Artikel per SLA ersatzlos löschen zu lassen und den bisherigen HMH-Artikel kurzerhand auf das DMH-Lemma zu verschieben, ohne jede inhaltliche Bearbeitung! Diese unabgesprochene Blitzaktion war umso ärgerlicher, weil ich seit längerem mit dem DMH in Kontakt stehe und gerade ein Angebot für eine GLAM-Aktion bekommen habe, die vielleicht sogar noch diesen Herbst stattfinden könnte. Ich habe den gelöschten Artikel erstmal in meinem BNR wiederherstellen lassen, um eine regelkonforme und inhaltlich gebotene Zusammenführung überhaupt zu ermöglichen. Außerdem möchte ich interessierte Mitleser einladen, an der Überarbeitung des (verschobenen) Artikels mitzuhelfen. Ich bin ehrlich gesagt einigermaßen konsterniert über dieses unkollegiale Verhalten. Nähere Details zur angedachten GLAM-Kooperation teile ich mit, sobald es etwas konkreter wird. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:41, 23. Mai 2022 (CEST)
- Moin Uwe,
- in der Tat sehr ärgerlich. Da hätte der ausführende Admin wohl etwas besser hinschauen müssen. Kannst Du die Schnelllöschung nicht rückgängig machen lassen, denn die Begründung für den SLA (Lemma freimachen für Verschiebung) ist falsch, da durch die einfache Verschiebung viel Information über die Historie verloren geht. --Wikipeter-HH (Diskussion) 11:02, 24. Mai 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:57, 29. Mai 2022 (CEST)
Deutscher Preis für Denkmalschutz 2022 mit neuer Kategorie Denkmalvermittlung
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird seit 1978 jährlich an Persönlichkeiten und Vereine vergeben, die sich in hervorragender Weise um die Belange der Denkmalpflege verdient gemacht haben. 2022 lobt das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz erstmals Preise in der Kategorie „Denkmalvermittlung“ aus. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten oder Organisationen, die sich der Denkmalvermittlung sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich widmen. Es werden Projekte der Jugend- und der Erwachsenenbildung berücksichtigt. Die Aktivitäten müssen sich explizit auf Denkmale fokussieren und über die üblichen Formen, wie Führungen oder museumspädagogische Angebote hinausgehen. Für die Auswahl sind innovative Ansätze beim Zugang und in den Strukturen entscheidend. Die mit dem Vermittlungspreis zu würdigenden Beiträge müssen in den zurückliegenden vier Jahren durchgeführt und auf Langfristigkeit angelegt sein. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2022 möglich.
https://www.museumsbund.de/deutscher-preis-fuer-denkmalschutz-2022-mit-neuer-kategorie-denkmalvermittlung/ https://www.deutscher-preis-denkmalschutz.de/ausschreibung/
--Oursana (Diskussion) 22:12, 14. Feb. 2022 (CET)
- Das klingt ja interessant, könnten wir uns da als Kontor vielleicht bewerben ? --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:24, 14. Feb. 2022 (CET)
- Danke für Deine schnelle Antwort. Ich dachte mehr an WP insgesamt. Ich habs gerade gefunden und genauso wie Du gedacht, dass es voll passt.
- Egal wie, ein tolles Projekt--Oursana (Diskussion) 22:36, 14. Feb. 2022 (CET)
Holger (WMDE) ist da dran und im Kontakt. Anmeldeschluß ist bis Mitte April verlängert. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:17, 27. Mär. 2022 (CEST)
Themenworkshops
Hallo, finden Eure Abende vor Ort oder auch online statt. Ich wäre interessiert an Workshops zu verschiedenen Themen. Ich selbst organisiere den Digitalen Tehmenstammtisch mit zahlreichen Workshops und Themen im Umfeld von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Wer Lust hat, kann gerne vorbeischauen.--Salino01 (Diskussion) 20:01, 25. Feb. 2022 (CET)
- Schön dass Du Dich meldest. Unser neues Equipment ist unterwegs, dann können wir auch online gehen. --Oursana (Diskussion) 13:43, 1. Mär. 2022 (CET)
- Gern auch selbst mal Donnerstags vorbei schauen falls Du in der Nähe wohnst und ein bisschen was erzählen um welche Themen es so geht.--Pauli-Pirat (Diskussion) 16:52, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich könnte mich vielleicht online zuschalten, denn über 500 km sind zu weit. --Salino01 (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2022 (CET)
- Berichte zu bisherigen Stammtischen findest Du auf Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch! --Salino01 (Diskussion) 16:57, 1. Mär. 2022 (CET)
- Danke Dir.--Pauli-Pirat (Diskussion) 17:09, 1. Mär. 2022 (CET)
- Präsentation Hauptseite: c:File:Die Wikipedia Hauptseite.pdf--Salino01 (Diskussion) 21:06, 3. Mär. 2022 (CET)
- Danke Dir.--Pauli-Pirat (Diskussion) 17:09, 1. Mär. 2022 (CET)
- Berichte zu bisherigen Stammtischen findest Du auf Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch! --Salino01 (Diskussion) 16:57, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich könnte mich vielleicht online zuschalten, denn über 500 km sind zu weit. --Salino01 (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2022 (CET)
- Gern auch selbst mal Donnerstags vorbei schauen falls Du in der Nähe wohnst und ein bisschen was erzählen um welche Themen es so geht.--Pauli-Pirat (Diskussion) 16:52, 1. Mär. 2022 (CET)
- Am 19. und 21. April finden Themenstammtische zu den Themen Schiedsgericht und Telefonberatung statt. Vielleicht hat jemand Lust und Zeit.--Salino01 (Diskussion) 20:56, 12. Apr. 2022 (CEST)
- Donnerstag abend kollidiert leider meistens mit unserem Kontortermin, und leider haben wir ja praktisch nur einen Raum im Kontor, wir müssten dann also geschlossen am Themenstammtisch teilnehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:22, 19. Apr. 2022 (CEST)
- Ich werde mal die jeweils am Donnerstag stattfindenden Themenstammtische in unsere Terminplanung aufnehmen. Wir schalten uns dann fallweise dazu, wenn sich im Kontor keine Mehrheit findet, die etwas anderes machen möchte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:05, 2. Mai 2022 (CEST)
- Donnerstag abend kollidiert leider meistens mit unserem Kontortermin, und leider haben wir ja praktisch nur einen Raum im Kontor, wir müssten dann also geschlossen am Themenstammtisch teilnehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:22, 19. Apr. 2022 (CEST)
Denkmalschutzamt prüft Gebäudebestand von 1975 bis 1995 auf Denkmalwert
Nachschub für unsere Denkmallisten: Pressemitteilung des Senats von heute --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:18, 24. Mär. 2022 (CET)
- Danke, zu spät gesehen, leider. @UweRohwedder: hast Du Informationen dazu, um welche Bauten es sich handelt? --Felistoria (Diskussion) 21:17, 26. Mär. 2022 (CET)
- U.a. das Verlagsgebäude von Hoffmann + Campe, Harvestehuder Weg 41 / Alsterkamp 33 (1989–1991), die Wolfgang-Borchert-Siedlung in Alsterdorf (1984–1986), Wohnbebauung am Fischmarkt (1989) und der „fliegende“ S-Bahnhof Hammerbrook (1978–1983), näheres hier (leider hinter Paywall, aber du bist doch Abonnentin, oder?) Gruß! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:25, 26. Mär. 2022 (CET)
- Und hier inner Mopo, da ist im Teaser von 20 Stück die Rede, der Rest leider auch hinter Paywall :( --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:31, 26. Mär. 2022 (CET)
- (nach BK, betreffend HA:) Leider nur für Papier, nicht für die Online-Ausgaben...:-( H+C: das Gebäude ist schwierig zu fotografieren von unten, Harvestehuder Weg; von oben via Alsterkamp im Sommer gar nicht wg. Baumbestand, im Winter eher uninteressant von jener Seite. Hammerbrook hört sich hingegen interessant an. Fischmarkt: sind die „roten“ Backsteinbauten mit den grünen(?) Fensterrahmen gemeint? (In denen so um 1990 nach Norden eine schicke Cocktailbar war?:-) --Felistoria (Diskussion) 21:43, 26. Mär. 2022 (CET)
- Die Denkmallisten benötigen ein Update auch ohne diesen Nachschub, nur gibt es dafür kein Konzept. NNW 22:20, 26. Mär. 2022 (CET)
- Listen, Plural? Da ist so etwas gemeint, nehm' ich an? (Was hab ich übersehen?) --Felistoria (Diskussion) 23:16, 26. Mär. 2022 (CET)
- Genau, die Stadtteillisten. Da stehen bspw. in Harvestehude Teile von Hamburger Burgen noch einzeln drin, obwohl die so gar nicht mehr geführt werden. NNW 23:27, 26. Mär. 2022 (CET)
- Diese Dinger, z.B. Isestraße, nehm ich an? --Felistoria (Diskussion) 23:40, 26. Mär. 2022 (CET)
- Ja. NNW 23:51, 26. Mär. 2022 (CET)
- Meine /Er-)Kenntnis des WP-Kategoriensystems ist gleich Null. Architekturhistoriker Hamburg hat die WP m.W. nicht (ganz zu schweigen von historisierenden (Personen-)Denkmälern vor und nach 1900, die bislang auch für die Kunstgeschichte unter ferner liefen geführt wurden und z. Zt. allem Anschein nach nur unter Schlagwort Kolonialismus von Interesse sind). --Felistoria (Diskussion) 00:29, 27. Mär. 2022 (CET)
- Ja. NNW 23:51, 26. Mär. 2022 (CET)
- Diese Dinger, z.B. Isestraße, nehm ich an? --Felistoria (Diskussion) 23:40, 26. Mär. 2022 (CET)
- Genau, die Stadtteillisten. Da stehen bspw. in Harvestehude Teile von Hamburger Burgen noch einzeln drin, obwohl die so gar nicht mehr geführt werden. NNW 23:27, 26. Mär. 2022 (CET)
- Listen, Plural? Da ist so etwas gemeint, nehm' ich an? (Was hab ich übersehen?) --Felistoria (Diskussion) 23:16, 26. Mär. 2022 (CET)
Hier mal eins der frischen Denkmalschutz-Gebäude: Wohn- und Geschäftshaus Grindelallee 100, unweit des ehemaligen WP:HH-Stammtisch-Treffs Roxy. --Minderbinder 17:21, 7. Mai 2022 (CEST)
- Weitere erkannte Gebäude in diesem Link: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/16017912/denkmalschutz-fuer-postmoderne/ --Pauli-Pirat (Diskussion) 20:33, 7. Mai 2022 (CEST)
Datenfortführung Einwohnerzahlen der Stadtteile
Das Statistikamt führt Finkenwerder und Waltershof, Moorburg und Altenwerder sowie Steinwerder und den Kleinen Grasbrook mittlerweile zusammen. Das macht es unmöglich, genaue Einwohnerzahlen herauszulesen. Hat jemand eine Idee, wie wir damit umgehen sollen? NNW 19:59, 19. Mai 2022 (CEST)
- Vielleicht sollten wir die Artikel der Einfachheit halber auch zusammenlegen, spart Wartungsaufwand --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:58, 29. Mai 2022 (CEST)
Qualität der Fußballerartikel
Meist von unbekannt schwappen recht viele Fußballerartikel herein. Hat die jemand auf dem Schirm? Zweimal habe ich nun die Sterbedaten korrigiert: [1], [2]. Da werden weitere Ungenauigkeiten schlummern. Mehr als sporadische Prüfung kann ich selbst nicht leisten. --Cixaya (Diskussion) 15:11, 28. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Cixaya, wenn du schon dabei bist: Bitte auch in Wikidata korrigieren. Ansonsten hab ich mit Fußball nichts am Hut... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:18, 30. Mai 2022 (CEST)
Editierworkshop im Archäologischen Museum Hamburg im August 2022
Hallo Im Zuge der Burgenausstellung im AMH ist im August 2022 ein Editierworkshop im Museum geplant. Hier sollen mit Unterstützung des Museums Artikel zu Hamburger Burgen aktualisiert und ausgebaut werden. Terminverschläge seitens des Museums findet Ihr hier: Wikipedia Diskussion:Archäologisches Museum Hamburg#Editierworkshop zur Burgenausstellung im AMH 2022. Bitte um rege Beteiligung und gerne auch Mithilfe bei der Organisation, sowie bei weiteren Verbreitung des Termins unter interessierten Wikipedianern. Sollte die Terminfindung besser hier oder auf der verlinkten Projektseite stattfinden? --Bullenwächter (Diskussion) 12:30, 1. Jun. 2022 (CEST)
Hallo, für den nächsten DTS gibt es Planungen zum Thema "Arten von Benutzern und ihre Rechte" Benutzer_Diskussion:Der-Wir-Ing#DTS:_Arten_von_Benutzern_und_ihre_Rechte?. Habt Ihr Lust Euch vom Kontor am 23. oder 30. Juni anzuschließen? Welcher Termin wäre Euch lieber?--Salino01 (Diskussion) 19:40, 4. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist ja ein interessantes Thema. Da wäre ich dabei – mir passen beide Tage. Grüße --Enter (Diskussion) 14:07, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Die Konstruktion ist jetzt ein bisschen unglücklich - bislang hatten wir ja gesagt: Wenn die Mehrheit der im Kontor Anwesenden teilnehmen will, schalten wir uns dazu, wenn nicht, dann halt nicht. Wenn aber jetzt jemand unbedingt teilnehmen will, er kommt ins Kontor und die Mehrheit möchte nicht teilnehmen, steht er dumm da - denn leider lassen die Räumlichkeiten es nicht zu, dass einige teilnehmen, andere nicht. Andererseits lassen sich die meisten erst in letzter Sekunde einfallen, ob sie jetzt kommen oder nicht (oder sie tragen sich gar nicht erst ein), da ist es dann schwer, im Vorwege abzuklären, ob eine Teilnahme am DTS stattfinden kann oder nicht... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:23, 16. Jun. 2022 (CEST)
Besichtigung des Schellfischtunnels wieder möglich
Hinweis für alle Interessierten. Ab sofort kann der Altonaer Schellfischtunnel wieder besichtigt werden. Der Verein Hamburger Unterwelten bietet regelmäßige Führungen an. Kosten pro Person 10,-- ermäßigt 8,00-- Euro. Leider ist anscheinend eine Gruppenführung (noch) nicht möglich, Anmeldungen bisher nur einzeln. FFP 2 Maske und Taschenlampe sowie festes Schuhwerk ist Pflicht. Näheres im Link von Hamburger Unterwelten: Besichtigung mit Hamburger Unterwelten im Altoner Schellfischtunnel --Pauli-Pirat (Diskussion) 12:31, 24. Jul. 2022 (CEST)
Denkmallisten
In HH gibt es eine fünfstellige Anzahl an Kulturdenkmälern. Die Zahl ist zu groß, als dass wir in der Lage wären, das händisch zu aktualisieren, unsere Stadtteillisten veralten daher immer weiter. Das ist vielleicht irgendwann noch historisch interessant, aber kein Zustand für eine aktuelle Enzyklopädie. Da sollten wir uns fragen, was wir mit den Listen machen wollen: uns von ihnen verabschieden, weil wir sie eh nicht warten können, oder ein anderes Konzept ausprobieren?
Wie könnte ein anderes Konzept aussehen? Meiner Meinung nach ist der Versuch, eine solche Datenmenge in Wikipedia darzustellen, grundsätzlich fragwürdig, weil Wikipedia dazu nicht geeignet ist. Ganz anders Wikidata. Es wäre also zu fragen, ob es möglich ist, die Daten nach Wikidata zu transferieren und vor dort per Bot nach Wikipedia holen zu lassen, so automatisiert wie möglich. Einige Benutzer lassen sich solche Listen schon auf Unterseiten ausgeben (bspw. Benutzer:Aeroid/List DE HH-Mitte).
Die Fragen:
- Gibt es auf Wikidata die nötigen Properties, um die Informationen abzulegen?
- Wie könnte eine Aktualisierung funktionieren? Dazu gehört das Kennzeichnen von ganzen Einträgen als veraltet als auch das Ergänzen von neuen Einträgen, vielleicht auch die Abänderung von Beschreibungen/Daten.
- Was passiert mit Verlinkungen, die wir jetzt in den Listen haben? Geht das auch, wenn die Daten von Wikidata kommen, oder geht sowas dann verloren? Wie schlimm wäre das?
- Wie entstehen daraus Artikel? Auf WP:HH-Unterseiten die Listen vom Bot erstellen lassen und immer mal wieder händisch in die Artikel kopieren (Wikidata im ANR ist bislang nicht erwünscht)? Direkt die Artikel vom Bot erstellen lassen (irgendwann wird WP einsehen müssen, dass es nicht ohne Wikidata geht, wenn solche Datenmengen bewegt werden müssen, wir wären dann Vorreiter)?
- Was passiert mit den Listen, wenn man sie nur über den Umweg Wikidata bearbeiten kann, bspw. um ein Bild einzubinden? Werden Leute davon abgeschreckt?
- Müssen wir Vandalismus befürchten, den keiner auf dem Schirm hat, weil niemand so eine Menge Datenobjekte auf seine Beobachtungsliste nehmen kann und will? Kann man alternativ botgenerierte Veränderungslisten erstellen lassen?
- Gibt es jemanden, der die entsprechenden Programmierungen übernehmen kann/will? Wenn das grundsätzlich nicht machbar ist, lohnt natürlich die Diskussion darüber nicht.
Bei Interesse an der Fragestellung gerne erweitern, kommentieren, weiterspinnen. NNW 19:38, 26. Jul. 2022 (CEST)
- Hallo @NordNordWest,
- ich bin ganz Deiner Meinung, dass Listen (und das gilt nicht nur für die Denkmallisten) am besten aus Wikidata heraus erzeugt werden sollten. Vandalismus sehe ich als nicht so großes Problem, da Wikidata, im Gegensatz zu Wikipedia, nicht so bekannt ist.
- Die Denkmallisten (insbesondere die Quelle (XML-Datei vom Denkmalschutzamt)) haben Reinhard und ich uns vor einigen Monaten mal angeschaut. Es gibt, vorsichtig ausgedrückt, einige strukturelle Probleme, die eine direkte Aktualisierung von Wikidata aus den DSA-Daten erschweren (inkonsistente Inhalte, keine eindeutigen Identifikatoren, ...). Um mit den Daten sinnvoll umgehen zu können, brauchen wir erhebliche Mitwirkung vom DSA (und eine Änderung von deren Arbeitsweise).
- Wir könnten natürlich die Inhalte unserer bestehenden Listen nach Wikidata hochladen und dann manuell mit den Denkmallisten abgleichen. Das ist dann ein Heidenaufwand und ich persönlich finde das User-Interface von Wikidata ziemlich schwach und unübersichtlich.
- Nichtsdestotrotz, irgendwie müssen wir mal beim Thema 'aus Wikidata generierte Listen' weiterkommen und die Denkmallisten sind ein guter Use-Case. --Wikipeter-HH (Diskussion) 12:56, 27. Jul. 2022 (CEST)
Wikicon 2022
Gestern hat sich das Orga-Team wieder online zusammengefunden. Erstes Thema: Anmeldungen. Wenn Du Dich schon angemeldet hast, sprich auch befreundete Wikipedianer an – oder solche, die Du schon immer mal kennenlernen wolltest. Je mehr, desto besser! Auch wer online teilnehmen möchte muss sich anmelden. Zweites Thema: das Programm. Die Einreichung der Programmpunkte läuft und wartet nur noch auf Deinen Input: Zimmere einen Beitrag aus Deiner Wikipedia-Welt und trage ihn bis zum 14.08. ein. --AmWasser (Diskussion) 12:23, 4. Aug. 2022 (CEST)
Realschule des Johanneums
Frage an die Hamburg-Experten (bei Wilhelm Bahnson darüber gestolpert): Gibt es eigentlich eine derzeitige Hamburger Schule, die sich in der Tradition dieses Realgymnasiums sieht? Die Gelehrtenschule des Johanneums ist ja der andere Zweig... Gruss --Concord (Diskussion) 00:12, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Moin @Concord, m.W. nicht wirklich. Wie hier beschrieben, wurde das RG nach dem Krieg mit dem Gymnasium St. Georg fusioniert, später nach Horn verlegt und 2005 ganz geschlossen. Traditionspflege ist an Hamburger Schulen bis auf wenige Ausnahmen sowieso ein Fremdwort, ist auch durch die zahlreichen Fusionen, Umbenennungen und Umstrukturierungen seit dem Krieg schwierig, das betrifft auch andere traditionsreiche Anstalten wie z.B. das ehemalige Kirchenpauer-Gymnasium oder die frühere Elise-Averdieck-Schule bei mir ums Eck (vgl. Liste von ehemaligen Gymnasien in Hamburg). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:37, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn Daten da sind, wird Genaueres zur Tradition jeder einzelnen Schule heute nur noch in den Archiven und insbesondere aus den jeweiligen (gymnasialen) Schulprogrammen des 19. Jahrhunderts, in dessen Zug das Realgymnasium und die Realschule als neuer Schultyp entwickelt wurden, zu erfahren sein. Johanneum und Christianeum hatten dieses Schultyp unter ihrem jeweiligen Namen zusätzlich um die Jahrhundertwende eingerichtet, mit eigener Leitung und eigener Abschlussprüfung. Am Christianeum gab es diesen Typ von 1903 bis 1959, beim Johanneum weiß ich das nicht ad hoc. Und nicht nebenbei: großen Dank an Mibi und Uwe für die oben verlinkte Liste - für "Bildungsforschung" beispielhaft, eine der verdienstvollsten und wichtigsten der WP! --Felistoria (Diskussion) 12:58, 9. Aug. 2022 (CEST) P.S: In der Liste steht's ja: Johanneum RG 1876 bis 1950:-) --Felistoria (Diskussion) 13:12, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Herzlichen Dank! Die hilfreiche Liste kannte ich noch nicht. Gruss über den Teich. --Concord (Diskussion) 14:45, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn Daten da sind, wird Genaueres zur Tradition jeder einzelnen Schule heute nur noch in den Archiven und insbesondere aus den jeweiligen (gymnasialen) Schulprogrammen des 19. Jahrhunderts, in dessen Zug das Realgymnasium und die Realschule als neuer Schultyp entwickelt wurden, zu erfahren sein. Johanneum und Christianeum hatten dieses Schultyp unter ihrem jeweiligen Namen zusätzlich um die Jahrhundertwende eingerichtet, mit eigener Leitung und eigener Abschlussprüfung. Am Christianeum gab es diesen Typ von 1903 bis 1959, beim Johanneum weiß ich das nicht ad hoc. Und nicht nebenbei: großen Dank an Mibi und Uwe für die oben verlinkte Liste - für "Bildungsforschung" beispielhaft, eine der verdienstvollsten und wichtigsten der WP! --Felistoria (Diskussion) 12:58, 9. Aug. 2022 (CEST) P.S: In der Liste steht's ja: Johanneum RG 1876 bis 1950:-) --Felistoria (Diskussion) 13:12, 9. Aug. 2022 (CEST)
Abriss oder nicht? Jedenfalls lt. Mopo-Foto [3] so freigeräumt wie nie zuvor, ideal für Fotos. NNW 12:56, 11. Aug. 2022 (CEST)
- @Hinnerk11 + @Pauli-Pirat? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:04, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Ich mach am Wochenende nochmal aktuellere.--Pauli-Pirat (Diskussion) 23:17, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe die Schiller-Oper-Kategorie bei Commons zwar schon gepflastert mit Abriss-Fotos, aber da werde ich diese Woche meine Kamera auch noch hintragen.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:39, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Ich mach am Wochenende nochmal aktuellere.--Pauli-Pirat (Diskussion) 23:17, 18. Aug. 2022 (CEST)
Tag des offenen Denkmals
@Bahnmoeller: Unsere Veranstaltung zum TdoD am 11.9. wird in diesem Fachblog als eines von drei Highlights unter 160 Veranstaltungen empfohlen: https://www.moderne-regional.de/tipps-zum-tofd-hamburg-unter-und-ueber-dem-pflaster/ --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:48, 28. Aug. 2022 (CEST)
- Toll, die haben eine Glaskugel.
- @Uwe: Machst du auch mit mit einem kleinen Rundgang rund ums Kontor? --Bahnmoeller (Diskussion) 11:15, 28. Aug. 2022 (CEST)
- Naja, irgendwer muss denen das ja gesteckt haben (ich wars nicht). Und grundsätzlich biete ich gern mal eine Führung an (siehe oben #Andere Aktionen), aber ausgerechnet am 11.9. bin ich mit meinem Jüngsten allein und könnte allenfalls mit ihm mal kurz vorbeischauen, aber keine Verpflichtungen übernehmen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:02, 28. Aug. 2022 (CEST)
- Kann ich schon mal ergänzen. Wir laden herzlich ein zum Tag des offenen Denkmals und informieren unsere Besucher*innen über unsere Denkmallisten; wie wir sie dokumentieren, was dort so alles an Infos drinnen steht, wo noch Bilder fehlen und schauen uns an, was in unserem Heimat-Stadtteil so alles unter Denkmalschutz steht. Das Kontor ist an beiden Tagen ab 11.00 Uhr geöffnet, es gibt Kaffee und ab etwa 13.00 Uhr sind bei Interesse auch k u r z e Rundgänge bei uns im Stadtteil geplant, je nach Anzahl und Interesse der Besucher. So zu sagen ein Tag der offenen Tür zum Thema Denkmäler. Steht auch bereits im Flyer (offizielles Programm) auf Seite 68. Auch unsere Wikies sind herzlich eingeladen, mal vorbei zu kommen. Wer auf der Einladungsliste steht, bekommt auch noch eine Einladung auf seine / ihre Benutzerseite. Gerne mal vorbei kommen, Termine am 10. (Sa) und 11. (So) September, jeweils von 11.00 – etwa 18.00 Uhr. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:42, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Naja, irgendwer muss denen das ja gesteckt haben (ich wars nicht). Und grundsätzlich biete ich gern mal eine Führung an (siehe oben #Andere Aktionen), aber ausgerechnet am 11.9. bin ich mit meinem Jüngsten allein und könnte allenfalls mit ihm mal kurz vorbeischauen, aber keine Verpflichtungen übernehmen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:02, 28. Aug. 2022 (CEST)
Schulgebäude in Hamburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist vollbracht. Am 8. Mai 2022 habe ich ein paar Fotos des Gebäudes am Kiekeberg 22 in Blankenese hochgeladen. Das war das letzte (ehemalige) Schulgebäude in Hamburg, zu dem vorher noch keine Fotos existierten. Erschlossen werden die Gebäude über Tabellen auf den Diskussionsseiten der Stadtteil-Kategorien, hier für Blankenese. Diese Tabellen werden wiederum auf den Bezirks-Seiten zusammengeführt, hier für Altona. Neben den Fotos habe ich für die meisten Schulstandort eine kleine Zusammenfassung der Bau- und Nutzungsgeschichte geschrieben und einen Wikidata-Eintrag angelegt, hier die Gorch-Fock-Schule. Warum das alles? Das ist eine lange Geschichte, die mit Corona und dem Wunsch nach Bewegung (Radfahren) und dem Kennenlernen der Stadt zu tun hat – auch an gänzlich unspektakulären Ecken. Mission accomplished, ich kenne mich jetzt ohne Navi fast überall in Hamburg aus, die Quellen zu Schulen und der Umgang mit GIMP ist auch eingeübt. Was nun? Kann man das irgendwie nutzen, den Ansatz auf andere Gebiete übertragen, was draus machen? Vielleicht gibt es ja Ideen – gern auf dem kommenden Stammtisch am 16. September. Bis dann! --Minderbinder 20:38, 2. Sep. 2022 (CEST)
- Moin @Minderbinder und herzlichen Dank und Respekt für dieses Mammutprojekt! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:23, 6. Sep. 2022 (CEST)
- Wow, das klingt nach einem wunderbaren Projekt – Glückwunsch und Dank von der Erft, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:27, 6. Sep. 2022 (CEST)
- Noch ein paar Zahlen dazu: Es gibt nun 646 Commons-Kategorien zu (ehemaligen) Standorten von allgemeinbildenden Schulen (staatlich wie privat) und staatlichen Berufsschulen in Hamburg, davon:
- 217 Grundschulen (heutige Nutzung), etwa ein Drittel
- 118 Stadteilschulen, knapp 20 %, wegen der Zusammenlegungen bei der Schulreform 2010 sind das häufig mehrere Standorte pro STS
- 82 Gymnasien
- 40 Berufsschulen
- 37 Förderschulen
- 152 der Standorte werden nicht mehr als Schulen genutzt, also knapp ein Viertel.
- Die Zahlen sind nicht ganz exakt, weil es Mischnutzungen gibt, also ein Schulstandort von mehreren, organisatorisch getrennten Schulen genutzt wird oder weil die Nutzung nicht mehr ganz aktuell ist. Aber es stimmt recht genau. Ich habe nicht zu allen diesen Schulstandorten die Fotos angefertigt, zu vielleicht 100 (?) Schulen gab es schon Bilder – meist die denkmalgeschützten Bauten aus der Schumacher-Zeit. Aber Serienbauten haben auch ihren Charme, siehe Kreuzbau (Hamburg). --Minderbinder 13:33, 6. Sep. 2022 (CEST)
- Noch ein paar Zahlen dazu: Es gibt nun 646 Commons-Kategorien zu (ehemaligen) Standorten von allgemeinbildenden Schulen (staatlich wie privat) und staatlichen Berufsschulen in Hamburg, davon:
- Klasse und Glückwunsch zur Vollendung. Was für eine Fleißarbeit, einiges hab ich mitbekommen aber natürlich nicht alles und ich freu mich, dass Du ein paar meiner Fotos gebrauchen konntest. Ich bin gespannt, was Du als nächstes anfängst ? --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:28, 11. Sep. 2022 (CEST)
DTS-Workshop Einzelnachweise, Mittwoch 12. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Hallo 2022,
der nächste Digitale Themenstammtisch (DTS) steht fest. Dieses Mal handelt es sich um einen Workshop zum Thema Einzelnachweise.
Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte der Einzelnachweise in Wikipedia, werden wir in einem Workshop lernen, auf welche Arten man Einzelnachweise wikipediakonform erzeugt. Welche Formatierung ist für Quellen richtig? Was unterscheidet Literaturquellen und reine Internetquellen? Wie funktioniert das Einfügen der Einzelnachweise bei Verwendung des VisualEditors und im Quelltext? Welche Vor- und Nachteile haben Vorlagen? Kann man Quellen auch mehrfach verwenden, ohne sie jedes Mal neu einzugeben? Was passiert, wenn eine Interentquelle nicht mehr im WWW verfügbar ist? Am Ende werden wir über die Qualität von Quellen diskutieren und wie man geeignete Quellen findet. Dieser Workshop ist für Anfänger geeignet, sollte aber auch Interessantes für 'alte Hasen' enthalten. Die Anmeldung erfolgt wie immer auf WP:DTS. Über eine zahlreiche Teilnahme würden ich mich freuen. --Salino01 (Diskussion) 21:21, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:18, 26. Nov. 2022 (CET)
Bibliothek
Ich habe gestern das Buch „Hamburg in historischen Karten 1528 bis 1920“ im Kontor gesucht und nicht gefunden. Hat das vielleicht jemand ausgeliehen und vergessen, das einzutragen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:48, 27. Sep. 2022 (CEST)
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Konto sinnvoll ist und habe es wieder freigegeben (allerdings auch dafür gesorgt, dass es am Konferenz-PC nicht dauerhaft eingeloggt ist). Um möglichem Missbrauch vorzubeugen, habe ich den Bearbeitungsfilter 376 eingerichtet, der bei Bearbeitungen eine Warnung absondert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:51, 10. Sep. 2022 (CEST)
- Habe soeben unsere Termine aktualisiert mit diesem Konto. Bahnmoeller
- Mir will nach wie vor nicht einleuchten, warum man das nicht mit seinem persönlichen Hauptkonto machen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:13, 21. Sep. 2022 (CEST)
- Kann man – und sollte es auch. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:20, 22. Sep. 2022 (CEST)
- Mir will nach wie vor nicht einleuchten, warum man das nicht mit seinem persönlichen Hauptkonto machen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:13, 21. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 30. Nov. 2022 (CET)
Der S-Bahnhof Diebsteich wird nur noch bis Freitagnacht angefahren und anschließend abgerissen/umgebaut. Wer also nochmal fotografieren möchte, hat noch drei Tage Zeit. NNW 09:16, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 30. Nov. 2022 (CET)
Bleichenfleet
Kommt jemand morgen bis 16 Uhr in die Stadt? Die Alsterfleete werden geleert, man könnte von der Michaelisbrücke aus ein Foto des S-Bahnhofs Stadthausbrücke im Bleichenfleet machen. Obwohl seine Decke im Mittelteil abgesenkt ist, schaut sie trotzdem noch ein Stück ins Fleet hinaus. Beim letzten Leeren hatte ich leider nichts zum Fotografieren dabei. NNW 20:05, 18. Okt. 2022 (CEST)
- Ich komme da sehr wahrscheinlich morgen vorbei--Hinnerk11 (Diskussion) 22:58, 18. Okt. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 30. Nov. 2022 (CET)
Temporäre Haltestellennamen
Anlässlich des Weltklimagipfels sind derzeit einige HVV-Haltestellen temporär umbenannt - hat jemand das auf dem Zettel und evtl. sogar schon fotografisch festgehalten? Ich hab leider keine Zeit... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:19, 9. Nov. 2022 (CET)
- Aktion ging gestern zu Ende. Fotos habe ich keine gemacht, aber ich halte das aber auch nicht für allzu wichtig/zeitüberdauernd. NNW 15:44, 10. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:07, 30. Nov. 2022 (CET)
Königliche höhere Maschinenbauschule in Altona
Kann mir jemand sagen, wo die Königliche höhere Maschinenbauschule Altona ansässig war? Entworfen von Emil Brandt, eingeweiht 1903. Ich bin mir nicht sicher, ob die Gebäude noch existieren. Laut HUSB 1914, Band 2, S. 600 f befand sich das Areal mit drei Gebäuden in der Fritz-Reuter-Straße. Laut dieser Beschreibung lag das Gelände an der Fritz-Reuter-Straße, einer von der [Max-Brauer-]Allee nach Norden abzweigenden Straße, 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt (gemeint ist wohl Bahnhof Altona). Es gibt in Altona keine Fritz-Reuter-Straße mehr. Kann jemand helfen? --Minderbinder 18:36, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Die heutige Goetheallee hieß ursprünglich Fritz-Reuter-Straße. Das passt zur Beschreibung. NNW 19:01, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, dann sind die Gebäude wohl nicht mehr existent. --Minderbinder 19:13, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Also dieses bei Google leider teilweise verpixelte Gebäude sieht mir durchaus nach einem Schulbau aus! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:28, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Cool, das ist im Vergleich zu Abbildung 1092 (HUSB 1914, Band 2, S. 601) das richtige Gebäude. Es scheint aber nur der nördliche Flügel alte Bausubstanz zu sein. --Minderbinder 11:45, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Das Gebäude ist im Krieg vollständig ausgebrannt, wobei der Südteil deutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen war. NNW 12:09, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Cool, das ist im Vergleich zu Abbildung 1092 (HUSB 1914, Band 2, S. 601) das richtige Gebäude. Es scheint aber nur der nördliche Flügel alte Bausubstanz zu sein. --Minderbinder 11:45, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Also dieses bei Google leider teilweise verpixelte Gebäude sieht mir durchaus nach einem Schulbau aus! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:28, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Je weiter nach Norden, desto eher ist es wahrscheinlich, noch auf alte Bausubstanz zu treffen. Kommt also drauf an. NNW 19:21, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Pdf. --Felistoria (Diskussion) 18:13, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, bekannt. Es handelt sich um S. 601 aus Hamburg und seine Bauten (1914), Band 2. Die Grafiken habe ich schon nach Commons gebracht. --Minderbinder 20:59, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Dachte ich mir:-) Wollte nur hier für eventuelle Mitleser den direkten Vergleich zu Uwes o.g. Fund ermöglichen. Deine Uploads hatte ich noch nicht gesehen. --Felistoria (Diskussion) 22:57, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Das Gebäude Goetheallee 5 kenne ich noch als Gewerbeförderungsanstalt und habe dort noch Ende der 80er Schweisskurse absolviert.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:44, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Dachte ich mir:-) Wollte nur hier für eventuelle Mitleser den direkten Vergleich zu Uwes o.g. Fund ermöglichen. Deine Uploads hatte ich noch nicht gesehen. --Felistoria (Diskussion) 22:57, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, bekannt. Es handelt sich um S. 601 aus Hamburg und seine Bauten (1914), Band 2. Die Grafiken habe ich schon nach Commons gebracht. --Minderbinder 20:59, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Pdf. --Felistoria (Diskussion) 18:13, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, dann sind die Gebäude wohl nicht mehr existent. --Minderbinder 19:13, 9. Sep. 2022 (CEST)
Mir ist da neulich ein Foto vorgekommen, das Gebäude hat Ähnlichkeit mit der Schule Allee. Mal suchen... Bahnmoeller im Kontor 22. September 2022
@Benutzer:Minderbinder und Benutzer:Reinhard Kraasch: Mag einer von Euch das zu einem Artikel machen? Die Stiftung könnte ggf. Material bereitstellen. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:54, 13. Okt. 2022 (CEST)
Königliche höhere Maschinenbauschule in Altona
Kann mir jemand sagen, wo die Königliche höhere Maschinenbauschule Altona ansässig war? Entworfen von Emil Brandt, eingeweiht 1903. Ich bin mir nicht sicher, ob die Gebäude noch existieren. Laut HUSB 1914, Band 2, S. 600 f befand sich das Areal mit drei Gebäuden in der Fritz-Reuter-Straße. Laut dieser Beschreibung lag das Gelände an der Fritz-Reuter-Straße, einer von der [Max-Brauer-]Allee nach Norden abzweigenden Straße, 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt (gemeint ist wohl Bahnhof Altona). Es gibt in Altona keine Fritz-Reuter-Straße mehr. Kann jemand helfen? --Minderbinder 18:36, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Die heutige Goetheallee hieß ursprünglich Fritz-Reuter-Straße. Das passt zur Beschreibung. NNW 19:01, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, dann sind die Gebäude wohl nicht mehr existent. --Minderbinder 19:13, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Also dieses bei Google leider teilweise verpixelte Gebäude sieht mir durchaus nach einem Schulbau aus! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:28, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Cool, das ist im Vergleich zu Abbildung 1092 (HUSB 1914, Band 2, S. 601) das richtige Gebäude. Es scheint aber nur der nördliche Flügel alte Bausubstanz zu sein. --Minderbinder 11:45, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Das Gebäude ist im Krieg vollständig ausgebrannt, wobei der Südteil deutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen war. NNW 12:09, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Cool, das ist im Vergleich zu Abbildung 1092 (HUSB 1914, Band 2, S. 601) das richtige Gebäude. Es scheint aber nur der nördliche Flügel alte Bausubstanz zu sein. --Minderbinder 11:45, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Also dieses bei Google leider teilweise verpixelte Gebäude sieht mir durchaus nach einem Schulbau aus! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:28, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Je weiter nach Norden, desto eher ist es wahrscheinlich, noch auf alte Bausubstanz zu treffen. Kommt also drauf an. NNW 19:21, 9. Sep. 2022 (CEST)
- Pdf. --Felistoria (Diskussion) 18:13, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, bekannt. Es handelt sich um S. 601 aus Hamburg und seine Bauten (1914), Band 2. Die Grafiken habe ich schon nach Commons gebracht. --Minderbinder 20:59, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Dachte ich mir:-) Wollte nur hier für eventuelle Mitleser den direkten Vergleich zu Uwes o.g. Fund ermöglichen. Deine Uploads hatte ich noch nicht gesehen. --Felistoria (Diskussion) 22:57, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Das Gebäude Goetheallee 5 kenne ich noch als Gewerbeförderungsanstalt und habe dort noch Ende der 80er Schweisskurse absolviert.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:44, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Dachte ich mir:-) Wollte nur hier für eventuelle Mitleser den direkten Vergleich zu Uwes o.g. Fund ermöglichen. Deine Uploads hatte ich noch nicht gesehen. --Felistoria (Diskussion) 22:57, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, bekannt. Es handelt sich um S. 601 aus Hamburg und seine Bauten (1914), Band 2. Die Grafiken habe ich schon nach Commons gebracht. --Minderbinder 20:59, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Pdf. --Felistoria (Diskussion) 18:13, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke, dann sind die Gebäude wohl nicht mehr existent. --Minderbinder 19:13, 9. Sep. 2022 (CEST)
Mir ist da neulich ein Foto vorgekommen, das Gebäude hat Ähnlichkeit mit der Schule Allee. Mal suchen... Bahnmoeller im Kontor 22. September 2022
@Benutzer:Minderbinder und Benutzer:Reinhard Kraasch: Mag einer von Euch das zu einem Artikel machen? Die Stiftung könnte ggf. Material bereitstellen. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:54, 13. Okt. 2022 (CEST)
Offener Edit Abend am 10. November
Am 10. November soll mal wieder ein Offener Edit Abend stattfinden, bei dem echte Artikelarbeit stattfindet. Die Erfahrung zeigt, dass konzentriertes Arbeiten in unseren Räumlichkeiten schwierig ist, wenn daneben Unterhaltungen stattfinden.
Wir wollen daher diesmal ein neues Format für den Abend ausprobieren. Der Zeitplan soll folgendermaßen aussehen:
bis 18:45 Eintreffen, Aufbau der Geräte
18:45 – 20:15 stille Edit-Arbeit
ab 20:15 Erfahrungsaustausch (was habt Ihr bearbeitet, Schwierigkeiten, Erkenntnisse etc…)
Bitte überlegt Euch vorher, welche Artikel Ihr bearbeiten wollt (was ist in ca. 1,5 Stunden zu schaffen?) --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:58, 2. Nov. 2022 (CET)
- Schöne Gelegenheit, sich mal mit ganz anderen Themengebieten als sonst zu beschäftigen. NNW 07:54, 11. Nov. 2022 (CET)
- Das Format hat gut funktioniert. Wir waren zu viert, es hätten gerne auch noch ein paar mehr Leute vor Ort sein können. --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:04, 14. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Pflasterstein zum zweiten
Nachdem wir an dem mysteriösem Pflasterstein am Großneumarkt (s. Disk) bisher gescheitert sind, stolperte ich gleich über den nächsten. Dieser Stein liegt auf dem Gehweg im (neuverlegten) Pflaster fast direkt vor dem Schuleingang Thadenstraße 147 in Hamburg-Altona-Altstadt. Mein erster Gedanke war FernwärmeLeitung, aber das habe ich verworfen, denn dann müssten Hunderte in der Stadt liegen. Jemand eine bessere Idee? --Hinnerk11 (Diskussion) 00:34, 9. Nov. 2022 (CET)
- Vielleicht sollten wir doch mal den Grenzsteinexperten Herrn Wendt dazu einladen? Uwe Rohwedder (Diskussion) 06:14, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ob der Stein neu oder alt ist kann ich mangels Sachkenntnis nicht sagen. Die vorhandenen Fotos auf Commons oder Google Street View geben nichts her. Obwohl ich diese Ecke tausende Male passiert habe, ist mir der Stein nie aafgefallen. Alle Assoziationen mit der technichen Inrastruktur einer Großstadt erscheinen mir wenig plausibel, da gibt es einfach sehr wenig Unikate.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:14, 11. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Infos zu Themenabenden
Moin zusammen,
vermutlich übersehe ich bloß einen Link, aber es hat mich nun schon mehrfach irritiert, dass ich keine Informationen zu anstehenden Themenabenden finde und selbige auch nicht über die aktuelle WOche hinaus einsehen kann. Like, wenn ihr euch vorstellt, ihr wäret ein Hamburger Wikipedianer, der die Kontorseite gerade entdeckt hat und sich einen Besuch prinzipiell vorstellen könnte -
- Was ist „Workshop: Kaputte Weblinks heilen“? Was passiert da? Ist das was für mich?
- Was ist nächste Woche los? Übernächste? Gibt's keine weiteren Termine? (Es gibt oben den Link zum Kalender, aber a) könnte man doch Anmeldungen auch schon für nächste Woche zulassen und b) verlinkt der Kalender ins Nirvana.)
Nur meine zwei Cent. Viele Grüße, Grueslayer 09:24, 15. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Grueslayer
- Ich wollte die Kalenderseite in „Veranstaltungen und Anmeldungen“ umbauen und dort dann weiter vorausschauend die Termine vorstellen. Andere finden alles hier besser...
- Ich nehme das mal für Donnerstag mit ins Plenum – oder soll ich einfach mutig sein? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2022 (CET)
- Man kann die jeweiligen Veranstaltungen sicher ein bisschen besser darstellen bzw. erklären... „Kalender verlinkt ins Nirvana“ kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ansonsten läuft unsere Planung halt normalerweise auch deshalb nicht so lange im Voraus, weil wir relativ flexibel auf Themenvorschläge, Anmeldezahlen usw. reagieren (müssen). Schwer, beides unter einen Hut zu bekommen: Flexibilität einerseits und Verlässlichkeit andererseits. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:41, 16. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, es steht ja immer noch im Raum, unsere Kontor-Seiten komplett neu zu gestalten, da wäre „Veranstaltungshinweise“ letztendlich ein Teilaspekt. Mir fehlt dazu irgendwie die Zeit... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:01, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Hinweis auf Ehrenamtskarten
Liebe Aktive vom Stammtisch und Kontor Hamburg! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia).
Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community wikimedia.de zur Verfügung. Für das Team, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:33, 5. Dez. 2022 (CET)
- In Hamburg leider Fehlanzeige. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:43, 5. Dez. 2022 (CET)
- Leider ja. Es lesen vielleicht auch Menschen von außerhalb mit. Für Hamburg haben wir auf den Engagement-Nachweis verwiesen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:44, 5. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Mitarbeit
Da ich nicht nur Akademiker mit Berufserfahrung im Bereich Personalwesen bin, sondern auch als Hobby 30 Jahre lang Jazz in Hamburg gemacht habe, kann ich mir gut vorstellen, für Wikipedia einen neuen Bereich „Jazz in Hamburg“ zu etablieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. 84.149.69.193 12:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Hallo und danke für das Angebot! Da deine persönlichen Kontaktdaten aus Sicherheitsgründen hier entfernt wurden, wäre es vielleicht am einfachsten, du kommst an einem der nächsten Donnerstagabende (@Wikipeter-HH: wann haben wir denn den nächsten offenen Abend?) im Kontor vorbei, um deine Vorstellungen zwanglos zu besprechen. Alternativ kannst du deine Ideen auch hier einfach drunterschreiben, und mit einem kostenlosen Benutzerkonto (siehe hier) gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch per E-Mail, falls dir das lieber ist. Viele Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Die nächsten Abende haben eigentlich alle kein festes Thema, so dass sich da eigentlich immer etwas einrichten lässt (vielleicht auch zeitlich etwas früher). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:54, 8. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Offener Edit Abend am 10. November
Am 10. November soll mal wieder ein Offener Edit Abend stattfinden, bei dem echte Artikelarbeit stattfindet. Die Erfahrung zeigt, dass konzentriertes Arbeiten in unseren Räumlichkeiten schwierig ist, wenn daneben Unterhaltungen stattfinden.
Wir wollen daher diesmal ein neues Format für den Abend ausprobieren. Der Zeitplan soll folgendermaßen aussehen:
bis 18:45 Eintreffen, Aufbau der Geräte
18:45 – 20:15 stille Edit-Arbeit
ab 20:15 Erfahrungsaustausch (was habt Ihr bearbeitet, Schwierigkeiten, Erkenntnisse etc…)
Bitte überlegt Euch vorher, welche Artikel Ihr bearbeiten wollt (was ist in ca. 1,5 Stunden zu schaffen?) --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:58, 2. Nov. 2022 (CET)
- Schöne Gelegenheit, sich mal mit ganz anderen Themengebieten als sonst zu beschäftigen. NNW 07:54, 11. Nov. 2022 (CET)
- Das Format hat gut funktioniert. Wir waren zu viert, es hätten gerne auch noch ein paar mehr Leute vor Ort sein können. --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:04, 14. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Pflasterstein zum zweiten
Nachdem wir an dem mysteriösem Pflasterstein am Großneumarkt (s. Disk) bisher gescheitert sind, stolperte ich gleich über den nächsten. Dieser Stein liegt auf dem Gehweg im (neuverlegten) Pflaster fast direkt vor dem Schuleingang Thadenstraße 147 in Hamburg-Altona-Altstadt. Mein erster Gedanke war FernwärmeLeitung, aber das habe ich verworfen, denn dann müssten Hunderte in der Stadt liegen. Jemand eine bessere Idee? --Hinnerk11 (Diskussion) 00:34, 9. Nov. 2022 (CET)
- Vielleicht sollten wir doch mal den Grenzsteinexperten Herrn Wendt dazu einladen? Uwe Rohwedder (Diskussion) 06:14, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ob der Stein neu oder alt ist kann ich mangels Sachkenntnis nicht sagen. Die vorhandenen Fotos auf Commons oder Google Street View geben nichts her. Obwohl ich diese Ecke tausende Male passiert habe, ist mir der Stein nie aafgefallen. Alle Assoziationen mit der technichen Inrastruktur einer Großstadt erscheinen mir wenig plausibel, da gibt es einfach sehr wenig Unikate.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:14, 11. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Infos zu Themenabenden
Moin zusammen,
vermutlich übersehe ich bloß einen Link, aber es hat mich nun schon mehrfach irritiert, dass ich keine Informationen zu anstehenden Themenabenden finde und selbige auch nicht über die aktuelle WOche hinaus einsehen kann. Like, wenn ihr euch vorstellt, ihr wäret ein Hamburger Wikipedianer, der die Kontorseite gerade entdeckt hat und sich einen Besuch prinzipiell vorstellen könnte -
- Was ist „Workshop: Kaputte Weblinks heilen“? Was passiert da? Ist das was für mich?
- Was ist nächste Woche los? Übernächste? Gibt's keine weiteren Termine? (Es gibt oben den Link zum Kalender, aber a) könnte man doch Anmeldungen auch schon für nächste Woche zulassen und b) verlinkt der Kalender ins Nirvana.)
Nur meine zwei Cent. Viele Grüße, Grueslayer 09:24, 15. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Grueslayer
- Ich wollte die Kalenderseite in „Veranstaltungen und Anmeldungen“ umbauen und dort dann weiter vorausschauend die Termine vorstellen. Andere finden alles hier besser...
- Ich nehme das mal für Donnerstag mit ins Plenum – oder soll ich einfach mutig sein? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2022 (CET)
- Man kann die jeweiligen Veranstaltungen sicher ein bisschen besser darstellen bzw. erklären... „Kalender verlinkt ins Nirvana“ kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ansonsten läuft unsere Planung halt normalerweise auch deshalb nicht so lange im Voraus, weil wir relativ flexibel auf Themenvorschläge, Anmeldezahlen usw. reagieren (müssen). Schwer, beides unter einen Hut zu bekommen: Flexibilität einerseits und Verlässlichkeit andererseits. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:41, 16. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, es steht ja immer noch im Raum, unsere Kontor-Seiten komplett neu zu gestalten, da wäre „Veranstaltungshinweise“ letztendlich ein Teilaspekt. Mir fehlt dazu irgendwie die Zeit... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:01, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Hinweis auf Ehrenamtskarten
Liebe Aktive vom Stammtisch und Kontor Hamburg! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia).
Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community wikimedia.de zur Verfügung. Für das Team, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:33, 5. Dez. 2022 (CET)
- In Hamburg leider Fehlanzeige. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:43, 5. Dez. 2022 (CET)
- Leider ja. Es lesen vielleicht auch Menschen von außerhalb mit. Für Hamburg haben wir auf den Engagement-Nachweis verwiesen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:44, 5. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Mitarbeit
Da ich nicht nur Akademiker mit Berufserfahrung im Bereich Personalwesen bin, sondern auch als Hobby 30 Jahre lang Jazz in Hamburg gemacht habe, kann ich mir gut vorstellen, für Wikipedia einen neuen Bereich „Jazz in Hamburg“ zu etablieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. 84.149.69.193 12:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Hallo und danke für das Angebot! Da deine persönlichen Kontaktdaten aus Sicherheitsgründen hier entfernt wurden, wäre es vielleicht am einfachsten, du kommst an einem der nächsten Donnerstagabende (@Wikipeter-HH: wann haben wir denn den nächsten offenen Abend?) im Kontor vorbei, um deine Vorstellungen zwanglos zu besprechen. Alternativ kannst du deine Ideen auch hier einfach drunterschreiben, und mit einem kostenlosen Benutzerkonto (siehe hier) gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch per E-Mail, falls dir das lieber ist. Viele Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Die nächsten Abende haben eigentlich alle kein festes Thema, so dass sich da eigentlich immer etwas einrichten lässt (vielleicht auch zeitlich etwas früher). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:54, 8. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Offener Edit Abend am 10. November
Am 10. November soll mal wieder ein Offener Edit Abend stattfinden, bei dem echte Artikelarbeit stattfindet. Die Erfahrung zeigt, dass konzentriertes Arbeiten in unseren Räumlichkeiten schwierig ist, wenn daneben Unterhaltungen stattfinden.
Wir wollen daher diesmal ein neues Format für den Abend ausprobieren. Der Zeitplan soll folgendermaßen aussehen:
bis 18:45 Eintreffen, Aufbau der Geräte
18:45 – 20:15 stille Edit-Arbeit
ab 20:15 Erfahrungsaustausch (was habt Ihr bearbeitet, Schwierigkeiten, Erkenntnisse etc…)
Bitte überlegt Euch vorher, welche Artikel Ihr bearbeiten wollt (was ist in ca. 1,5 Stunden zu schaffen?) --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:58, 2. Nov. 2022 (CET)
- Schöne Gelegenheit, sich mal mit ganz anderen Themengebieten als sonst zu beschäftigen. NNW 07:54, 11. Nov. 2022 (CET)
- Das Format hat gut funktioniert. Wir waren zu viert, es hätten gerne auch noch ein paar mehr Leute vor Ort sein können. --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:04, 14. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Pflasterstein zum zweiten
Nachdem wir an dem mysteriösem Pflasterstein am Großneumarkt (s. Disk) bisher gescheitert sind, stolperte ich gleich über den nächsten. Dieser Stein liegt auf dem Gehweg im (neuverlegten) Pflaster fast direkt vor dem Schuleingang Thadenstraße 147 in Hamburg-Altona-Altstadt. Mein erster Gedanke war FernwärmeLeitung, aber das habe ich verworfen, denn dann müssten Hunderte in der Stadt liegen. Jemand eine bessere Idee? --Hinnerk11 (Diskussion) 00:34, 9. Nov. 2022 (CET)
- Vielleicht sollten wir doch mal den Grenzsteinexperten Herrn Wendt dazu einladen? Uwe Rohwedder (Diskussion) 06:14, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ob der Stein neu oder alt ist kann ich mangels Sachkenntnis nicht sagen. Die vorhandenen Fotos auf Commons oder Google Street View geben nichts her. Obwohl ich diese Ecke tausende Male passiert habe, ist mir der Stein nie aafgefallen. Alle Assoziationen mit der technichen Inrastruktur einer Großstadt erscheinen mir wenig plausibel, da gibt es einfach sehr wenig Unikate.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:14, 11. Nov. 2022 (CET)
- Könnten das nicht vielleicht auch Markierungssteine für den Tiefbau sein? FL wie Fernleitung oder T wie Telefon? --Felistoria (Diskussion) 00:16, 10. Nov. 2022 (CET)
- Ist dieser Stein denn auch neu verlegt oder war der schon vor dem neuen Pflaster dort ? Ergänzung; Ich habe das Bild mal durch die google Bildersuche gegeben und dann tauchten da einige Markierungssteine auf. Solche Steine deuten meist auf ein Ereignis hin, dass mal stattgefunden hat oder auf Personen, die dort gelebt haben. Manchmal ist es eine Markierung um dort etwas aufzubauen oder abzustellen. FL vor einer Schule könnte evt. auf einen Fluchtweg hinweisen fällt mir ein. Aber vielleicht könnte man das im Schulbüro erfragen. Manchmal würdigen solche Steine auch Personen die hingerichtet wurden ähnlich der Stolpersteine aber nur mit den Initialen der Person. --Pauli-Pirat (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2022 (CET)
- Der wohnt bei mir ums Eck – meinte aber, das seine Sachen bei irgendeiner staatlichen Stelle ausreichend gewürdigt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:02, 9. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Infos zu Themenabenden
Moin zusammen,
vermutlich übersehe ich bloß einen Link, aber es hat mich nun schon mehrfach irritiert, dass ich keine Informationen zu anstehenden Themenabenden finde und selbige auch nicht über die aktuelle WOche hinaus einsehen kann. Like, wenn ihr euch vorstellt, ihr wäret ein Hamburger Wikipedianer, der die Kontorseite gerade entdeckt hat und sich einen Besuch prinzipiell vorstellen könnte -
- Was ist „Workshop: Kaputte Weblinks heilen“? Was passiert da? Ist das was für mich?
- Was ist nächste Woche los? Übernächste? Gibt's keine weiteren Termine? (Es gibt oben den Link zum Kalender, aber a) könnte man doch Anmeldungen auch schon für nächste Woche zulassen und b) verlinkt der Kalender ins Nirvana.)
Nur meine zwei Cent. Viele Grüße, Grueslayer 09:24, 15. Nov. 2022 (CET)
- Hallo Grueslayer
- Ich wollte die Kalenderseite in „Veranstaltungen und Anmeldungen“ umbauen und dort dann weiter vorausschauend die Termine vorstellen. Andere finden alles hier besser...
- Ich nehme das mal für Donnerstag mit ins Plenum – oder soll ich einfach mutig sein? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2022 (CET)
- Man kann die jeweiligen Veranstaltungen sicher ein bisschen besser darstellen bzw. erklären... „Kalender verlinkt ins Nirvana“ kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ansonsten läuft unsere Planung halt normalerweise auch deshalb nicht so lange im Voraus, weil wir relativ flexibel auf Themenvorschläge, Anmeldezahlen usw. reagieren (müssen). Schwer, beides unter einen Hut zu bekommen: Flexibilität einerseits und Verlässlichkeit andererseits. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:41, 16. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, es steht ja immer noch im Raum, unsere Kontor-Seiten komplett neu zu gestalten, da wäre „Veranstaltungshinweise“ letztendlich ein Teilaspekt. Mir fehlt dazu irgendwie die Zeit... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:01, 17. Nov. 2022 (CET)
- Den Vorbehalt kann man ja formulieren, Fußnote würde reichen. Wenn ich bei irgendwas unterstützen kann, sagt Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 18:58, 17. Nov. 2022 (CET)
- Grueslayer, ja, da hast du recht, wir sollten die Themen und Anmeldungen rechtzeitig auf der Kontorseite sammeln. Allerdings bleibt da immer der Vorbehalt, dass wir die Veranstaltung ausfallen lassen müssen, wenn dann doch niemand kommt (oder nur die Regulars kommen, die das Thema schon kennen...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:48, 17. Nov. 2022 (CET)
- Reinhard. "Do., 17.11., 18:30 (ö) Workshop „kaputte Weblinks heilen“" verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Do., 24.11., 18:30 (ö) zeitgenössische Künstler“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. „Fr., 25.11., 18:30 (e) Stammtisch St. Pauli Weihnachtsmarkt“ verlinkt auf Wikipedia:Kontor Hamburg. Das kann man safe entlinken, das hilft rr niemandem. Und wenn in acht Tagen „zeitgenössische Künstler“ ansteht, wie unsicher ist denn der Termin, dass ich mich da heute weder drüber informieren noch mich dafür anmelden kann? Und selbst wenn er unsicher ist – was passiert da? Kommen da zeitgenössische Künstler vorbei? Wird über zeitgenössische Künstler gesprochen? Geschrieben? Eher Vortrag oder eher Diskussion? Das wirkt alles wie ein Notizzettel für das Team, nicht wie ein Informationsangebot für potenzielle Besucher. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 16. Nov. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Hinweis auf Ehrenamtskarten
Liebe Aktive vom Stammtisch und Kontor Hamburg! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia).
Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community wikimedia.de zur Verfügung. Für das Team, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:33, 5. Dez. 2022 (CET)
- In Hamburg leider Fehlanzeige. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:43, 5. Dez. 2022 (CET)
- Leider ja. Es lesen vielleicht auch Menschen von außerhalb mit. Für Hamburg haben wir auf den Engagement-Nachweis verwiesen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:44, 5. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Mitarbeit
Da ich nicht nur Akademiker mit Berufserfahrung im Bereich Personalwesen bin, sondern auch als Hobby 30 Jahre lang Jazz in Hamburg gemacht habe, kann ich mir gut vorstellen, für Wikipedia einen neuen Bereich „Jazz in Hamburg“ zu etablieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. 84.149.69.193 12:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Hallo und danke für das Angebot! Da deine persönlichen Kontaktdaten aus Sicherheitsgründen hier entfernt wurden, wäre es vielleicht am einfachsten, du kommst an einem der nächsten Donnerstagabende (@Wikipeter-HH: wann haben wir denn den nächsten offenen Abend?) im Kontor vorbei, um deine Vorstellungen zwanglos zu besprechen. Alternativ kannst du deine Ideen auch hier einfach drunterschreiben, und mit einem kostenlosen Benutzerkonto (siehe hier) gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch per E-Mail, falls dir das lieber ist. Viele Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:16, 7. Dez. 2022 (CET)
- Die nächsten Abende haben eigentlich alle kein festes Thema, so dass sich da eigentlich immer etwas einrichten lässt (vielleicht auch zeitlich etwas früher). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:54, 8. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2023 (CET)
Schöne Weihnachten an alle
Allen einen schönen und gemütlichen Heiligabend und schöne Weihnachtstage. Viele liebe Grüsse an alle und ich hoffe wir sehen uns alle nach Weihnachten gesund und munter. --Pauli-Pirat (Diskussion) 13:43, 24. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pauli-Pirat (Diskussion) 23:22, 5. Jan. 2023 (CET)
Bilderwünsche
- CU-Arena in Neugraben an der S-Bahn (nicht signierter Beitrag von Bahnmoeller (Diskussion | Beiträge) 17:37, 16. Dez. 2022)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Minderbinder 13:55, 7. Jan. 2023 (CET)
Diese beiden Hamburger Fotografen haben ein umfangreiches Werk hinterlassen. 1993 hat der Christians-Verlag ein Buch herausgegeben, das ich kürzlich in einer „Mitnehmbox“ in zwei Exemplaren (sic!) abgreifen konnte. Ab nächsten Donnerstag im Kontor.
ISBN 3-7672-1170-X --Bahnmoeller (Diskussion) 17:00, 15. Nov. 2022 (CET)
- Die Stiftung Historische Museen hat m.W. auch einen größeren Datensatz an digitalisierten Hamann-Fotos, die z.T. auch online auffindbar sind: https://shmh.de/de/hamburgwissen/tag/familie-hamann Um die Freigabe des gesamten Bestandes gab es bereits Gespräche, aber die internen Abstimmungsmühlen laufen offenbar langsam. Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:51, 15. Nov. 2022 (CET)
Fehlende Bauhefte
Im Kontor fehlen die Bauhefte
- 05 – 50er Schuppen im Hafen
- 12 – Krankenhaus Ochsenzoll
- 17 – Soldatengedenkhalle Friedhof Ohlsdorf
Weiß jemand, wo die abgeblieben sind? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:54, 9. Dez. 2022 (CET)
- Ich glaube, die sind alle bei mir. Ich bringe die, die ich noch habe und gerade nicht brauche, demnächst vorbei. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:27, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Dirts(c), ich brauche sie ja nur kurzzeitig zum Einscannen. (Bzw.: Hinterher kannst du dir ja auch die resultierende PDF-Datei herunterladen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:46, 10. Jan. 2023 (CET)
- Ich habe am 19.01. wohl wieder die Gelegenheit, die Hefte im Kontor vorbeizubringen. Bis dahin suche ich mal, ob ich sonst noch ausgeliehene Sachen finde, die besser zurück können. ;-) Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 19:36, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Dirts(c), ich brauche sie ja nur kurzzeitig zum Einscannen. (Bzw.: Hinterher kannst du dir ja auch die resultierende PDF-Datei herunterladen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:46, 10. Jan. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:57, 1. Feb. 2023 (CET)
Wiki Loves Broadcast
Hallo zusammen, können wir für das nächste Wiki-Loves-Broadcast-Treffen vom 13.01. bis 15.01. die Räumlichkeiten des Kontors für uns reservieren? Vor allem für den 15.01. sind wir noch auf Raumsuche. --Wikiolo (D) 19:37, 15. Dez. 2022 (CET)
- @Bahnmoeller: Nachdem du eh dabei bist, kannst du den Raum für uns buchen? --Wikiolo (D) 22:00, 15. Dez. 2022 (CET)
- Das mit dem Raum kriegen wir klar. Allerdings habe ich selbst am Samstag einen anderen Termin. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:30, 16. Dez. 2022 (CET)
- Alles klar! Das heißt, du wärst nur am Freitag und Sonntag dabei? --Wikiolo (D) 10:50, 16. Dez. 2022 (CET)
- @Reinhard Kraasch, Bahnmoeller: Ich möchte euch nicht im Kalender rumpfuschen, könnt ihr daher hier auch unseren Termin eintragen und die Räumlichkeiten entsprechend reservieren? Vielen Dank im Voraus, --Wikiolo (D) 18:23, 16. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Wikiolo, ich hab das mal eingetragen. Wenn du magst, kannst du die Zeiten noch etwas präzisieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:34, 17. Dez. 2022 (CET)
- Vielen Dank! Ich werde die Zeiten eintragen, sobald die feststehen. Grüße, --Wikiolo (D) 18:19, 17. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Wikiolo, ich hab das mal eingetragen. Wenn du magst, kannst du die Zeiten noch etwas präzisieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:34, 17. Dez. 2022 (CET)
- Das mit dem Raum kriegen wir klar. Allerdings habe ich selbst am Samstag einen anderen Termin. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:30, 16. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:58, 1. Feb. 2023 (CET)
Fehlende Bauhefte
Im Kontor fehlen die Bauhefte
- 05 – 50er Schuppen im Hafen
- 12 – Krankenhaus Ochsenzoll
- 17 – Soldatengedenkhalle Friedhof Ohlsdorf
Weiß jemand, wo die abgeblieben sind? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:54, 9. Dez. 2022 (CET)
- Ich glaube, die sind alle bei mir. Ich bringe die, die ich noch habe und gerade nicht brauche, demnächst vorbei. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:27, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Dirts(c), ich brauche sie ja nur kurzzeitig zum Einscannen. (Bzw.: Hinterher kannst du dir ja auch die resultierende PDF-Datei herunterladen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:46, 10. Jan. 2023 (CET)
- Ich habe am 19.01. wohl wieder die Gelegenheit, die Hefte im Kontor vorbeizubringen. Bis dahin suche ich mal, ob ich sonst noch ausgeliehene Sachen finde, die besser zurück können. ;-) Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 19:36, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Dirts(c), ich brauche sie ja nur kurzzeitig zum Einscannen. (Bzw.: Hinterher kannst du dir ja auch die resultierende PDF-Datei herunterladen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:46, 10. Jan. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:57, 1. Feb. 2023 (CET)
Wiki Loves Broadcast
Hallo zusammen, können wir für das nächste Wiki-Loves-Broadcast-Treffen vom 13.01. bis 15.01. die Räumlichkeiten des Kontors für uns reservieren? Vor allem für den 15.01. sind wir noch auf Raumsuche. --Wikiolo (D) 19:37, 15. Dez. 2022 (CET)
- @Bahnmoeller: Nachdem du eh dabei bist, kannst du den Raum für uns buchen? --Wikiolo (D) 22:00, 15. Dez. 2022 (CET)
- Das mit dem Raum kriegen wir klar. Allerdings habe ich selbst am Samstag einen anderen Termin. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:30, 16. Dez. 2022 (CET)
- Alles klar! Das heißt, du wärst nur am Freitag und Sonntag dabei? --Wikiolo (D) 10:50, 16. Dez. 2022 (CET)
- @Reinhard Kraasch, Bahnmoeller: Ich möchte euch nicht im Kalender rumpfuschen, könnt ihr daher hier auch unseren Termin eintragen und die Räumlichkeiten entsprechend reservieren? Vielen Dank im Voraus, --Wikiolo (D) 18:23, 16. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Wikiolo, ich hab das mal eingetragen. Wenn du magst, kannst du die Zeiten noch etwas präzisieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:34, 17. Dez. 2022 (CET)
- Vielen Dank! Ich werde die Zeiten eintragen, sobald die feststehen. Grüße, --Wikiolo (D) 18:19, 17. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Wikiolo, ich hab das mal eingetragen. Wenn du magst, kannst du die Zeiten noch etwas präzisieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:34, 17. Dez. 2022 (CET)
- Das mit dem Raum kriegen wir klar. Allerdings habe ich selbst am Samstag einen anderen Termin. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:30, 16. Dez. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:58, 1. Feb. 2023 (CET)