Willingen Five 2019

Männerskisprungwettbewerb

Das Willingen Five 2019 war ein Skisprungwettbewerb, Teil des Skisprung-Weltcups 2018/19. Es fand vom 15. bis zum 17. Februar 2019 auf der Mühlenkopfschanze im hessischen Willingen statt. Ryōyū Kobayashi gewann den Wettbewerb.

Mühlenkopfschanze

In die Endwertung des Willingen Five flossen sowohl der Qualifikationsdurchgang vom 15. Februar, der die Startberechtigung für beide folgenden Wettbewerbe gab, als auch jeweils die beiden Durchgänge der Wettbewerbe am 16. und 17. Februar ein. Der am Freitag als Ersatz für das ausgefallene Teamspringen in Titisee-Neustadt ausgetragene Teamwettbewerb wurde für das Willingen Five nicht berücksichtigt. Der Gewinner des Willingen Five erhielt wie im Vorjahr ein zusätzliches Preisgeld von 25.000 Euro.

Am Willingen Five nahmen 60 Sportler aus 13 Nationen teil. Das Weltcup-Wochenende war mit insgesamt 56.800 Zuschauer ein Erfolg.[1]

Übersicht

Bearbeiten
Datum Ort Schanze Anmerkung Sieger Zweiter Dritter Führender
15.02.2019 Deutschland  Willingen Mühlenkopfschanze HS145 Qualifikation Deutschland  Markus Eisenbichler Polen  Piotr Żyła Osterreich  Stefan Kraft Deutschland  Markus Eisenbichler
16.02.2019 Einzel Deutschland  Karl Geiger Polen  Kamil Stoch Japan  Ryōyū Kobayashi Deutschland  Karl Geiger
17.02.2019 Einzel Japan  Ryōyū Kobayashi Deutschland  Markus Eisenbichler Polen  Piotr Żyła Japan  Ryōyū Kobayashi
Gesamtwertung Japan  Ryōyū Kobayashi Polen  Piotr Żyła Deutschland  Karl Geiger
←2018 2020→

Qualifikation

Bearbeiten
 
Markus Eisenbichler

Die Qualifikation fand am 15. Februar 2019 statt. Die 50 bestplatzierten Springer qualifizierten sich für die Wettbewerbe am 16. und 17. Februar. Filip Sakala und Kevin Bickner wurden disqualifiziert, Dimitri Wassiljew ging nach dem Trainingsdurchgang nicht mehr an den Start. Markus Eisenbichler gewann die Qualifikation vor rund 13.100 Zuschauern und erhielt hierfür ein Preisgeld von 3.000 Euro.[2]

Rang Name Weite Punkte
01. Deutschland  Markus Eisenbichler 146,0 m 164,1
02. Polen  Piotr Żyła 147,0 m 160,7
03. Osterreich  Stefan Kraft 145,0 m 160,6
04. Slowenien  Timi Zajc 144,5 m 160,3
05. Japan  Ryōyū Kobayashi 139,0 m 158,4
06. Deutschland  Karl Geiger 141,0 m 153,9
07. Norwegen  Robert Johansson 141,0 m 151,5
08. Osterreich  Daniel Huber 139,0 m 151,4
09. Polen  Kamil Stoch 135,0 m 147,8
09. Russland  Jewgeni Klimow 136,5 m 147,8
11. Schweiz  Killian Peier 139,5 m 144,2
11. Polen  Jakub Wolny 138,0 m 144,2
13. Norwegen  Johann André Forfang 139,5 m 144,0
14. Slowenien  Domen Prevc 132,5 m 140,6
15. Deutschland  Stephan Leyhe 133,0 m 140,4
16. Osterreich  Michael Hayböck 142,0 m 140,2
18. Osterreich  Philipp Aschenwald 143,0 m 135,9
22. Schweiz  Simon Ammann 129,0 m 130,4
23. Deutschland  Andreas Wellinger 125,0 m 130,3
26. Deutschland  Richard Freitag 130,0 m 128,8
30. Osterreich  Gregor Schlierenzauer 132,0 m 125,5
31. Deutschland  Constantin Schmid 130,5 m 125,2
37. Osterreich  Manuel Fettner 133,5 m 118,2
45. Schweiz  Andreas Schuler 124,0 m 108,7
47. Deutschland  Martin Hamann 124,5 m 104,3
49. Osterreich  Jan Hörl 121,5 m 102,8
52. Schweiz  Luca Egloff 113,5 m 098,8

Wettbewerb am 16. Februar

Bearbeiten
 
Sieger Karl Geiger

Das Weltcupspringen am Samstag begann um 16:00 Uhr. Der Sieger der Qualifikation, Markus Eisenbichler, verpasste überraschend den zweiten Durchgang. Mit Eetu Nousiainen, Lukáš Hlava und Jan Hörl wurden drei Springer im ersten Durchgang disqualifiziert. Karl Geiger gewann den Wettkampf vor rund 23.500 Zuschauern.[3] In der Gesamtwertung des Willingen Five führte nach diesem Tag Karl Geiger (465,0 Punkte) vor Ryōyū Kobayashi (463,1 Punkte) und Piotr Żyła (458,6 Punkte).[4]

Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Deutschland  Karl Geiger 142,0 m 150,5 m 311,1
02. Polen  Kamil Stoch 144,0 m 144,5 m 307,1
03. Japan  Ryōyū Kobayashi 144,5 m 143,0 m 304,7
04. Polen  Piotr Żyła 142,0 m 141,5 m 297,9
05. Polen  Dawid Kubacki 144,0 m 141,5 m 297,0
06. Deutschland  Richard Freitag 144,0 m 140,0 m 291,4
07. Russland  Jewgeni Klimow 138,5 m 143,0 m 289,2
08. Schweiz  Killian Peier 132,5 m 145,5 m 285,5
09. Slowenien  Timi Zajc 140,5 m 136,0 m 280,8
10. Norwegen  Johann André Forfang 137,0 m 139,5 m 280,2
11. Osterreich  Stefan Kraft 134,5 m 139,0 m 273,8
12. Japan  Junshirō Kobayashi 136,5 m 140,5 m 273,2
13. Japan  Daiki Itō 134,5 m 140,5 m 273,0
14. Norwegen  Halvor Egner Granerud 128,0 m 144,0 m 270,9
15. Schweiz  Simon Ammann 138,5 m 133,5 m 270,8
16. Osterreich  Philipp Aschenwald 131,0 m 145,5 m 268,9
19. Deutschland  Andreas Wellinger 134,5 m 134,0 m 261,3
21. Osterreich  Daniel Huber 133,5 m 133,5 m 260,2
24. Osterreich  Michael Hayböck 132,5 m 136,5 m 257,8
31. Osterreich  Manuel Fettner 132,0 m 00 118,9
34. Deutschland  Constantin Schmid 124,5 m 00 116,1
35. Deutschland  Stephan Leyhe 125,0 m 00 114,1
36. Deutschland  Markus Eisenbichler 125,5 m 00 112,5
38. Deutschland  Martin Hamann 122,5 m 00 110,2
41. Schweiz  Andreas Schuler 126,0 m 00 107,0
42. Osterreich  Gregor Schlierenzauer 124,5 m 00 106,7
DSQ Osterreich  Jan Hörl 00 00 00

Wettbewerb am 17. Februar

Bearbeiten
 
Sieger Ryōyū Kobayashi

Das Weltcupspringen am Sonntag begann um 15:15 Uhr. Gregor Schlierenzauer wurde noch vor seinem ersten Sprung wegen eines irregulären Sprunganzugs disqualifiziert. Der Japaner Ryōyū Kobayashi konnte den Wettkampf mit zwei hervorragenden Sprüngen und 21,6 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Markus Eisenbichler gewinnen.[5]

Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte
01. Japan  Ryōyū Kobayashi 146,0 m 144,0 m 274,4
02. Deutschland  Markus Eisenbichler 140,0 m 141,5 m 252,8
03. Polen  Piotr Żyła 142,0 m 137,5 m 250,0
04. Deutschland  Richard Freitag 138,0 m 144,0 m 249,6
05. Polen  Dawid Kubacki 143,0 m 138,0 m 249,3
06. Deutschland  Karl Geiger 137,5 m 138,5 m 243,0
07. Polen  Kamil Stoch 138,5 m 134,5 m 242,5
08. Slowenien  Timi Zajc 140,0 m 135,5 m 242,2
09. Norwegen  Johann André Forfang 141,0 m 134,5 m 240,0
10. Osterreich  Stefan Kraft 133,0 m 135,0 m 237,4
11. Schweiz  Killian Peier 134,0 m 137,5 m 234,8
12. Osterreich  Daniel Huber 135,0 m 138,0 m 234,7
13. Russland  Jewgeni Klimow 133,0 m 134,5 m 233,1
14. Norwegen  Halvor Egner Granerud 133,5 m 134,5 m 232,2
15. Norwegen  Robert Johansson 140,5 m 130,5 m 228,5
17. Osterreich  Philipp Aschenwald 141,0 m 129,0 m 227,1
19. Deutschland  Andreas Wellinger 134,0 m 134,5 m 224,8
20. Osterreich  Michael Hayböck 135,0 m 135,5 m 223,2
21. Deutschland  Constantin Schmid 135,5 m 130,0 m 220,6
22. Deutschland  Stephan Leyhe 133,0 m 135,5 m 219,4
23. Schweiz  Simon Ammann 133,5 m 132,5 m 216,7
28. Osterreich  Manuel Fettner 132,0 m 127,0 m 207,2
39. Deutschland  Martin Hamann 128,5 m 00 084,0
42. Osterreich  Jan Hörl 118,0 m 00 076,1
45. Schweiz  Andreas Schuler 106,5 m 00 066,5
DSQ Osterreich  Gregor Schlierenzauer 00 00 00

Gesamtwertung

Bearbeiten
Willingen Five 2019
Endstand[6]
Rang Name Punkte
01. Japan  Ryōyū Kobayashi 737,5
02. Polen  Piotr Żyła 708,6
03. Deutschland  Karl Geiger 708,0
04. Polen  Kamil Stoch 697,4
05. Polen  Dawid Kubacki 685,7
06. Slowenien  Timi Zajc 683,3
07. Osterreich  Stefan Kraft 671,8
08. Russland  Jewgeni Klimow 670,1
09. Deutschland  Richard Freitag 669,8
10. Schweiz  Killian Peier 664,5
11. Norwegen  Johann André Forfang 664,2
12. Osterreich  Daniel Huber 646,3
13. Norwegen  Robert Johansson 644,7
14. Norwegen  Halvor Egner Granerud 634,5
15. Osterreich  Philipp Aschenwald 631,9
16. Japan  Junshirō Kobayashi 628,6
17. Osterreich  Michael Hayböck 621,2
18. Schweiz  Simon Ammann 617,9
19. Deutschland  Andreas Wellinger 616,4
20. Japan  Daiki Itō 607,9
Rang Name Punkte
21. Tschechien  Roman Koudelka 602,8
22. Slowenien  Žiga Jelar 598,1
23. Finnland  Antti Aalto 598,0
24. Slowenien  Anže Semenič 573,4
25. Deutschland  Markus Eisenbichler 529,4
26. Polen  Jakub Wolny 489,6
27. Polen  Stefan Hula 476,0
28. Deutschland  Stephan Leyhe 473,9
29. Norwegen  Thomas Aasen Markeng 472,5
30. Slowenien  Peter Prevc 463,3
31. Deutschland  Constantin Schmid 461,9
32. Japan  Yukiya Satō 448,1
33. Slowenien  Jernej Damjan 445,3
34. Osterreich  Manuel Fettner 444,3
35. Tschechien  Viktor Polášek 427,8
36. Polen  Maciej Kot 417,2
37. Slowenien  Domen Prevc 339,5
38. Norwegen  Marius Lindvik 324,6
39. Japan  Noriaki Kasai 320,4
40. Deutschland  Martin Hamann 298,5
Rang Name Punkte
41. Norwegen  Anders Fannemel 297,5
42. Slowenien  Bor Pavlovčič 291,0
43. Italien  Alex Insam 287,9
44. Schweiz  Andreas Schuler 282,2
45. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 267,9
46. Finnland  Andreas Alamommo 240,3
47. Osterreich  Gregor Schlierenzauer 232,2
48. Osterreich  Jan Hörl 178,9
49. Finnland  Eetu Nousiainen 178,6
50. Tschechien  Lukáš Hlava 161,6
51. Russland  Denis Kornilow 099,0
52. Schweiz  Luca Egloff 098,8
53. Japan  Naoki Nakamura 098,3
54. Finnland  Jarkko Määttä 097,8
55. Italien  Sebastian Colloredo 087,0
56. Russland  Roman Sergejewitsch Trofimow 069,5
57. Kanada  Matthew Soukup 047,5

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ryoyu Kobayashi überragend an Tag 3 in Willingen, auf berkutschi.com, vom 17. Februar 2019. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  2. Markus Eisenbichler gewinnt Qualifikation in Willingen, auf skispringen.com, vom 15. Februar 2019. Abgerufen am 15. Februar 2019.
  3. Karl Geiger bringt Willingen zum Kochen, auf berkutschi.com, vom 16. Februar 2019. Abgerufen am 16. Februar 2019.
  4. Willingen 5 Standings (PDF; 213 kB), abgerufen am 16. Februar 2019
  5. Marco Ries: Ryoyu Kobayashi triumphiert beim zweiten Willingen-Weltcup. In: skispringen.com. 17. Februar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019.
  6. Willingen 5 Standings (PDF; 214 kB), abgerufen am 17. Februar 2019

Siehe auch

Bearbeiten