Winston-Salem Open 2012

Tennisturnier

Die Winston-Salem Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 19. bis zum 25. August 2012 in Winston-Salem stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP World Tour 250 und zur US Open Series 2012.

Winston-Salem Open 2012
Datum 19.8.2012 – 25.8.2012
Auflage 2
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
Austragungsort Winston-Salem
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6242
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/32Q/16D
Preisgeld 553.125 US$
Finanz. Verpflichtung 625.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten John Isner
Vorjahressieger (Doppel) Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten John Isner
Sieger (Doppel) Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Turnierdirektor Bill Oakes
Turnier-Supervisor Mark Darby
Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Belgien Steve Darcis (75)
Stand: 8. April 2016

Im Einzel verteidigte John Isner, der in diesem Jahr als Nummer drei gesetzt war, den Titel des Vorjahres souverän. Im Finale besiegte er den Tschechen Tomáš Berdych in drei Sätzen mit 3:6, 6:4 und 7:69. Für Isner war es der zweite Sieg in Winston-Salem sowie sein fünfter Titel insgesamt in seiner Karriere. In der laufenden Saison konnte er bereits das Turnier von Newport gewinnen. Im Doppel waren Jonathan Erlich und Andy Ram die Titelverteidiger, sie schieden allerdings im Halbfinale aus. Im diesjährigen Finale gewannen Santiago González und Scott Lipsky gegen Pablo Andújar und Leonardo Mayer in drei Sätzen mit 6:3, 4:6 und [10:2].

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 17. bis 19. August 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Lettland  Ernests Gulbis
Deutschland  Benjamin Becker
Vereinigte Staaten  Michael McClune
Ukraine  Serhij Stachowskyj

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga Halbfinale
02. Tschechien  Tomáš Berdych Finale
03. Vereinigte Staaten  John Isner Sieg
04. Ukraine  Oleksandr Dolhopolow Viertelfinale

05. Vereinigte Staaten  Andy Roddick Achtelfinale

06. Spanien  Marcel Granollers Viertelfinale

07. Vereinigte Staaten  Sam Querrey Halbfinale

08. Frankreich  Julien Benneteau 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Spanien  Feliciano López Achtelfinale

10. Serbien  Viktor Troicki 2. Runde

11. Usbekistan  Denis Istomin 2. Runde

12. Sudafrika  Kevin Anderson 2. Runde

13. Osterreich  Jürgen Melzer Achtelfinale

14. Argentinien  David Nalbandian Achtelfinale

15. Spanien  Pablo Andújar 2. Runde

16. Finnland  Jarkko Nieminen Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga 4 6 63
3 Vereinigte Staaten  John Isner 6 3 7
3 Vereinigte Staaten  John Isner 3 6 7
2 WC Tschechien  Tomáš Berdych 6 4 69
7 Vereinigte Staaten  Sam Querrey 4 3  
2 WC Tschechien  Tomáš Berdych 6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 7  
  Brasilien  T. Bellucci 7 3     Brasilien  T. Bellucci 3 63  
  Zypern Republik  M. Baghdatis 5 1 r 1 Frankreich  J.-W. Tsonga 7 6  
  Luxemburg  G. Müller 64 4   Q Ukraine  S. Stachowskyj 61 4  
Q Ukraine  S. Stachowskyj 7 6   Q Ukraine  S. Stachowskyj 6 6  
15 Spanien  P. Andújar 2 3  
1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 6  
6 Spanien  M. Granollers 1 2  
12 Sudafrika  K. Anderson 4 62  
Q Lettland  E. Gulbis 6 7   Q Lettland  E. Gulbis 6 7  
  Argentinien  C. Berlocq 4 5   Q Lettland  E. Gulbis 6 3 2
  Japan  G. Soeda 3 5   6 Spanien  M. Granollers 4 6 6
WC Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 7   WC Vereinigte Staaten  R. Harrison 4 2  
6 Spanien  M. Granollers 6 6  
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Vereinigte Staaten  J. Isner 4 6 7
  Frankreich  B. Paire 2 64     Slowakei  M. Kližan 6 3 5
  Slowakei  M. Kližan 6 7   3 Vereinigte Staaten  J. Isner 6 6  
  Kolumbien  A. Falla 1 4   13 Osterreich  J. Melzer 4 3  
Q Vereinigte Staaten  M. McClune 6 6   Q Vereinigte Staaten  M. McClune 2 6 610
13 Osterreich  J. Melzer 6 2 7
3 Vereinigte Staaten  J. Isner 7 6  
  Belgien  D. Goffin 65 3  
10 Serbien  V. Troicki 6 4 5
  Belgien  D. Goffin 7 7     Belgien  D. Goffin 3 6 7
  Frankreich  N. Mahut 63 1     Belgien  D. Goffin 6 1 7
PR Spanien  T. Robredo 1 6 2   Polen  Ł. Kubot 3 6 65
  Polen  Ł. Kubot 6 2 6   Polen  Ł. Kubot 2 7 6
8 Frankreich  J. Benneteau 6 5 3

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 6  
  Kolumbien  S. Giraldo 6 2 6   Kolumbien  S. Giraldo 3 2  
ALT Frankreich  É. Roger-Vasselin 2 6 1 7 Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 6  
  Vereinigte Staaten  D. Young 4 6 6 9 Spanien  F. López 3 4  
  Argentinien  L. Mayer 6 3 2   Vereinigte Staaten  D. Young 2 3  
9 Spanien  F. López 6 6  
7 Vereinigte Staaten  S. Querrey 7 4 7
4 Ukraine  O. Dolhopolow 5 6 63
14 WC Argentinien  D. Nalbandian 6 6  
  Russland  N. Dawydenko 2 3     Niederlande  R. Haase 2 4  
  Niederlande  R. Haase 6 6   14 WC Argentinien  D. Nalbandian 3 4  
  Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 6 7   4 Ukraine  O. Dolhopolow 6 6  
  Slowakei  L. Lacko 3 63     Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 1 3  
4 Ukraine  O. Dolhopolow 6 6  
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigte Staaten  A. Roddick 7 7  
WC Vereinigte Staaten  J. Blake 6 6   WC Vereinigte Staaten  J. Blake 66 66  
  Spanien  A. Ramos Viñolas 4 3   5 Vereinigte Staaten  A. Roddick 66 63  
ALT Belgien  X. Malisse 3 0   ALT Belgien  S. Darcis 7 7  
ALT Belgien  S. Darcis 6 6   ALT Belgien  S. Darcis 6 6  
11 Usbekistan  D. Istomin 2 2  
ALT Belgien  S. Darcis 6 2 0
2 WC Tschechien  T. Berdych 4 6 6
16 Finnland  J. Nieminen 6 6  
  Japan  T. Itō 3 6 2 Q Deutschland  B. Becker 3 3  
Q Deutschland  B. Becker 6 4 6 16 Finnland  J. Nieminen 3 2  
  Russland  A. Bogomolow 6 6   2 WC Tschechien  T. Berdych 6 6  
ALT Tunesien  M. Jaziri 2 2     Russland  A. Bogomolow 3 5  
2 WC Tschechien  T. Berdych 6 7  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien  Rohan Bopanna
Polen  Mariusz Fyrstenberg
Viertelfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
Danemark  Frederik Nielsen
1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
1. Runde
04. Frankreich  Michaël Llodra
Frankreich  Nicolas Mahut
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  R. Bopanna
Polen  M. Fyrstenberg
6 64 [10]
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
Australien  P. Hanley
4 7 [3] 1 Indien  R. Bopanna
Polen  M. Fyrstenberg
7 64 [4]
  Russland  M. Jelgin
Usbekistan  D. Istomin
4 4   ALT Spanien  P. Andújar
Argentinien  L. Mayer
66 7 [10]
ALT Spanien  P. Andújar
Argentinien  L. Mayer
6 6   ALT Spanien  P. Andújar
Argentinien  L. Mayer
6 6  
4 Frankreich  M. Llodra
Frankreich  N. Mahut
6 1 r WC Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
2 1  
  Kolumbien  J. S. Cabal
Kolumbien  A. Falla
1 1     Kolumbien  J. S. Cabal
Kolumbien  A. Falla
3 5  
WC Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
6 7   WC Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
6 7  
  Philippinen  T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
3 610   ALT Spanien  P. Andújar
Argentinien  L. Mayer
3 6 [2]
  Osterreich  A. Peya
Brasilien  B. Soares
2 2     Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  S. Lipsky
6 4 [10]
  Osterreich  J. Knowle
Slowakei  F. Polášek
6 6     Osterreich  J. Knowle
Slowakei  F. Polášek
1 6 [11]
  Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  S. Lipsky
7 7     Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  S. Lipsky
6 3 [13]
3 Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
67 63     Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  S. Lipsky
6 6  
  Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6     Spanien  D. Marrero
Brasilien  A. Sá
4 1  
  Tschechien  F. Čermák
Vereinigtes Konigreich  J. Murray
4 4     Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 5 [8]
  Spanien  D. Marrero
Brasilien  A. Sá
6 7     Spanien  D. Marrero
Brasilien  A. Sá
1 7 [10]
2 Vereinigtes Konigreich  J. Marray
Danemark  F. Nielsen
3 63  
Bearbeiten