Die Winston-Salem Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. August 2022 in Winston-Salem stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP Tour 250 und zur US Open Series 2022.

Winston-Salem Open 2022
Datum 21.8.2022 – 27.8.2022
Auflage 10
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Winston-Salem
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6242
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/16Q/16D
Preisgeld 713.635 US$
Finanz. Verpflichtung 731.935 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Frankreich Adrian Mannarino
Sieger (Doppel) Australien Matthew Ebden
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Turnierdirektor Jeff Ryan
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Steve Johnson (91)
Stand: 10. August 2022

Titelverteidiger waren im Einzel Ilja Iwaschka sowie im Doppel das Duo Marcelo Arévalo und Matwé Middelkoop.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Preisgeld betrug 713.635 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 731.935 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 20. und 21. August 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen fünf Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Australien  Christopher O’Connell Japan  Shintarō Mochizuki Griechenland  Michail Pervolarakis
Australien  Jason Kubler Ungarn  Márton Fucsovics
Vereinigte Staaten  Emilio Nava Niederlande  Tallon Griekspoor
Schweiz  Marc-Andrea Hüsler Japan  Taro Daniel

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 100.475 $
Finale 150 57.660 $
Halbfinale 90 33.115 $
Viertelfinale 45 19.125 $
Achtelfinale 20 10.925 $
Zweite Runde 10 6.420 $
Erste Runde 0 3.905 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 5
Qualifikationsrunde 3 2.070 $
Erste Runde 0 1.145 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 39.530 $
Finale 150 20.700 $
Halbfinale 90 11.690 $
Viertelfinale 45 6.780 $
Erste Runde 0 4.000 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Bulgarien  Grigor Dimitrow 2. Runde
02. Niederlande  Botic van de Zandschulp Halbfinale
03. Danemark  Holger Rune Rückzug
04. Vereinigte Staaten  Maxime Cressy Viertelfinale

05. Italien  Lorenzo Musetti 2. Runde

06. Georgien  Nikolos Bassilaschwili 2. Runde

07. Argentinien  Sebastián Báez Rückzug

08. Spanien  Albert Ramos Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Finnland  Emil Ruusuvuori 2. Runde

10. Frankreich  Benjamin Bonzi Viertelfinale

11. ~Niemandsland  Ilja Iwaschka Achtelfinale

12. Spanien  Pedro Martínez 2. Runde

13. Vereinigtes Konigreich  Jack Draper Viertelfinale

14. Italien  Lorenzo Sonego Achtelfinale

15. Spanien  Jaume Munar Achtelfinale

16. Portugal  João Sousa 2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
Q  Schweiz  Marc-Andrea Hüsler 63 65      
 Serbien  Laslo Đere 7 7  
 Serbien  Laslo Đere 61 4
   Frankreich  Adrian Mannarino 7 6
 Frankreich  Adrian Mannarino 6 6
 
2  Niederlande  Botic van de Zandschulp 0 4  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1 WC  Bulgarien  G. Dimitrow 6 2 r  
WC  Osterreich  D. Thiem 65 7 7     WC  Osterreich  D. Thiem 0 4  
WC  Vereinigte Staaten  J. J. Wolf 7 5 66       WC  Osterreich  D. Thiem 1 4  
 Italien  F. Fognini 7 7       13  Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 6  
 Serbien  D. Lajović 5 5      Italien  F. Fognini 2 6 1  
  13  Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 4 6  
      13  Vereinigtes Konigreich  J. Draper 4 4
      Q  Schweiz  M.-A. Hüsler 6 6
  11  ~Niemandsland  I. Iwaschka 6 6  
 Tschechien  J. Lehečka 4 3      Deutschland  P. Gojowczyk 4 2  
 Deutschland  P. Gojowczyk 6 6       11  ~Niemandsland  I. Iwaschka 62 6 63
WC  Schweden  M. Ymer 6 6       Q  Schweiz  M.-A. Hüsler 7 3 7  
 Argentinien  F. Coria 2 3     WC  Schweden  M. Ymer 4 4  
  Q  Schweiz  M.-A. Hüsler 6 6  
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  Q  Australien  J. Kubler 7 6  
 Korea Sud  S.-w. Kwon 6 6      Korea Sud  S.-w. Kwon 5 2  
 Deutschland  D. Altmaier 1 4       Q  Australien  J. Kubler 64 7 3  
 Serbien  L. Đere 6 3 6        Serbien  L. Đere 7 69 6  
 Belgien  D. Goffin 3 6 3      Serbien  L. Đere 4 6 7  
  16  Portugal  J. Sousa 6 3 65  
       Serbien  L. Đere 6 3 7
       Frankreich  R. Gasquet 4 6 66
  12  Spanien  P. Martínez 62 2  
Q  Vereinigte Staaten  E. Nava 3 2      Vereinigte Staaten  S. Johnson 7 6  
 Vereinigte Staaten  S. Johnson 6 6        Vereinigte Staaten  S. Johnson 7 4 3
 Frankreich  R. Gasquet 65 6 1        Frankreich  R. Gasquet 63 6 6  
 Polen  K. Majchrzak 7 2 0r      Frankreich  R. Gasquet 7 4 6  
  5  Italien  L. Musetti 65 6 1  
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Spanien  A. Ramos 6 6  
 Australien  J. Millman 6 6      Australien  J. Millman 4 4  
 Frankreich  H. Gaston 2 3       8  Spanien  A. Ramos 3 3  
Q  Australien  C. O’Connell 64 7 63        Frankreich  A. Mannarino 6 6  
 Frankreich  A. Mannarino 7 63 7      Frankreich  A. Mannarino 6 6  
  9  Finnland  E. Ruusuvuori 4 1  
       Frankreich  A. Mannarino 6 7
      4  Vereinigte Staaten  M. Cressy 4 63
  14  Italien  L. Sonego 7 6  
LL  Japan  S. Mochizuki 6 2 4      Chile  A. Tabilo 5 1  
 Chile  A. Tabilo 4 6 6       14  Italien  L. Sonego 7 2 63
 Australien  T. Kokkinakis 6 3 65       4  Vereinigte Staaten  M. Cressy 64 6 7  
 Australien  J. Duckworth 4 6 7      Australien  J. Duckworth 3 3  
  4  Vereinigte Staaten  M. Cressy 6 6  
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  6  Georgien  N. Bassilaschwili 4 1  
 Vereinigte Staaten  D. Kudla 61 5      Brasilien  T. Monteiro 6 6  
 Brasilien  T. Monteiro 7 7        Brasilien  T. Monteiro 5 2  
LL  Griechenland  M. Pervolarakis 2 5       10  Frankreich  B. Bonzi 7 6  
PR  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 7     PR  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 4 65  
  10  Frankreich  B. Bonzi 6 7  
      10  Frankreich  B. Bonzi 66 61
      2  Niederlande  B. van de Zandschulp 7 7
  15  Spanien  J. Munar 6 6  
LL  Ungarn  M. Fucsovics 1 6 3      Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 3 4  
 Chinesisch Taipeh  C.-h. Tseng 6 1 6       15  Spanien  J. Munar 3 3
LL  Niederlande  T. Griekspoor 7 6       2  Niederlande  B. van de Zandschulp 6 6  
LL  Japan  T. Daniel 63 3     LL  Niederlande  T. Griekspoor 65 3  
  2  Niederlande  B. van de Zandschulp 7 6  
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Nikola Mektić
Kroatien  Mate Pavić
Viertelfinale
02. Kroatien  Ivan Dodig
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
1. Runde
03. Australien  Matthew Ebden
Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Sieg
04. Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Finnland  Harri Heliövaara
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
6 6        
 Kasachstan  A. Nedowjessow
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
4 3     1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
7 65 [7]  
 Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
3 4    Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
63 7 [10]  
 Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
6 6        Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
6 7  
4  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
4 6 [10]     4  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
4 64  
WC  Tunesien  S. Mansouri
 Vereinigte Staaten  M. Thomson
6 3 [5]     4  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
6 6  
PR  Portugal  F. Cabral
 Kroatien  F. Škugor
4 7 [10]   PR  Portugal  F. Cabral
 Kroatien  F. Škugor
4 3  
 Bosnien und Herzegowina  T. Brkić
 Argentinien  M. González
6 65 [8]        Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
4 2
WC  Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
6 5 [10]     3  Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
6 6
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
3 7 [6]     WC  Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
4 6 [6]    
 Belgien  S. Gillé
 Belgien  J. Vliegen
65 4   3  Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
6 3 [10]  
3  Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
7 6       3  Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
7 6
 Uruguay  A. Behar
 Ecuador  G. Escobar
6 1 [10]      Italien  S. Bolelli
 Brasilien  M. Melo
62 2  
 Frankreich  F. Martin
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
4 6 [7]      Uruguay  A. Behar
 Ecuador  G. Escobar
5 5  
 Italien  S. Bolelli
 Brasilien  M. Melo
6 7    Italien  S. Bolelli
 Brasilien  M. Melo
7 7  
2  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
4 63    
Bearbeiten