Swiss Indoors Basel 2022

Tennisturnier

Die Swiss Indoors Basel 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Oktober 2022 in Basel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Wien die Erste Bank Open gespielt, die wie die Swiss Indoors zur Kategorie ATP Tour 500 zählten. Der Austragungsort des Turniers war die St. Jakobshalle, die knapp hinter der Basler Stadtgrenze in Münchenstein liegt.

Swiss Indoors Basel 2022
Datum 24.10.2022 – 30.10.2022
Auflage 51
Navigation 2019 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Basel
Schweiz Schweiz
Turniernummer 328
Kategorie Tour 500
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld 2'135'350 
Finanz. Verpflichtung 2'276'105 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Kanada Félix Auger-Aliassime
Sieger (Doppel) Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Turnierdirektor Roger Brennwald
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Frankreich Adrian Mannarino (51)
Stand: 12. Oktober 2022

Sieger aus dem Jahr 2019 waren im Einzel Roger Federer, im Doppel die Paarung aus Jean-Julien Rojer und Horia Tecău. Federer konnte seinen Titel verteidigen, er holte somit seinen 10. Turniersieg in Basel, zugleich war der 103. Titel der letzte seiner Karriere. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Turnier in den beiden Vorjahren nicht ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die gesamten finanziellen Verpflichtungen lagen bei 2'276'105 Euro, das Preisgeld bei 2'135'350 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 22. und 23. Oktober 2022 in der St. Jakobshalle statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen ein Lucky Loser im Einzel und eine Paarung im Doppel.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Einzel Lucky Loser Doppel Lucky Loser
Frankreich  Ugo Humbert ~Niemandsland  Aslan Karazew Kasachstan  Andrei Golubew
Kasachstan  Alexander Nedowessow
Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
Frankreich  Arthur Rinderknech
~Niemandsland  Roman Safiullin
Serbien  Laslo Đere

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Beträge für den Doppelwettbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 399'320 €
Final 300 214'855 €
Halbfinal 180 114'505 €
Viertelfinal 90 58'505 €
Achtelfinal 45 32'230 €
Erste Runde 0 16'655 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Zweite Runde 10 8'535 €
Erste Runde 0 4'790 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 131'170 €
Final 300 69'950 €
Halbfinal 180 35'390 €
Viertelfinal 90 17'700 €
Erste Runde 0 9'160 €
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 €
Erste Runde 0 0 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien  Carlos Alcaraz Halbfinal
02. Norwegen  Casper Ruud 1. Runde
03. Kanada  Félix Auger-Aliassime Sieg
04. Kroatien  Marin Čilić 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Pablo Carreño Busta Viertelfinal

06. Spanien  Roberto Bautista Agut Halbfinal

07. Australien  Alex de Minaur 1. Runde

08. Italien  Lorenzo Musetti 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinal   Viertelfinal   Halbfinal   Final
1  Spanien  C. Alcaraz 3 6 7                        
 Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 2 5   1  Spanien  C. Alcaraz 6 6
 Niederlande  B. van de Zandschulp 6 4 6    Niederlande  B. van de Zandschulp 4 2  
 Frankreich  A. Mannarino 4 6 4     1  Spanien  C. Alcaraz 6 6
 Vereinigte Staaten  M. Cressy 64 3   5  Spanien  P. Carreño Busta 3 4  
WC  Schweiz  D. Stricker 7 6   WC  Schweiz  D. Stricker 5 7 4  
 Argentinien  S. Báez 2 1   5  Spanien  P. Carreño Busta 7 63 6  
5  Spanien  P. Carreño Busta 6 6     1  Spanien  C. Alcaraz 3 2
3  Kanada  F. Auger-Aliassime 63 6 6   3  Kanada  F. Auger-Aliassime 6 6  
WC  Schweiz  M.-A. Hüsler 7 4 4   3  Kanada  F. Auger-Aliassime 6 6  
 Spanien  A. Davidovich Fokina 7 2 1    Serbien  M. Kecmanović 1 0  
 Serbien  M. Kecmanović 65 6 6     3  Kanada  F. Auger-Aliassime 6 6
LL  ~Niemandsland  A. Karazew 3 62    Kasachstan  A. Bublik 2 3  
 Kasachstan  A. Bublik 6 7    Kasachstan  A. Bublik 6 6  
 Spanien  A. Ramos 1 6 6    Spanien  A. Ramos 3 3  
8  Italien  L. Musetti 6 3 4     3  Kanada  F. Auger-Aliassime 6 7
7  Australien  A. de Minaur 2 5    Danemark  H. Rune 3 5
 Danemark  H. Rune 6 7    Danemark  H. Rune 6 6  
 Vereinigte Staaten  J. Brooksby 1 4   Q  Frankreich  U. Humbert 4 2  
Q  Frankreich  U. Humbert 6 6      Danemark  H. Rune 7 6
 Slowakei  A. Molčan 5 6 7   Q  Frankreich  A. Rinderknech 60 2  
SE  Vereinigte Staaten  M. McDonald 7 4 5    Slowakei  A. Molčan 2 4  
Q  Frankreich  A. Rinderknech 6 3 7   Q  Frankreich  A. Rinderknech 6 6  
4  Kroatien  M. Čilić 4 6 65      Danemark  H. Rune 7 7
6  Spanien  R. Bautista Agut 6 6   6  Spanien  R. Bautista Agut 61 66  
Q  Serbien  L. Đere 4 1   6  Spanien  R. Bautista Agut 6 6  
Q  ~Niemandsland  R. Safiullin 7 3 4    Vereinigtes Konigreich  A. Murray 3 2  
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray 65 6 6     6  Spanien  R. Bautista Agut 7 7
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima 2 7 6   PR  Schweiz  S. Wawrinka 5 65  
WC  Belgien  D. Goffin 6 64 4    Vereinigte Staaten  B. Nakashima 4 7 4  
PR  Schweiz  S. Wawrinka 6 6   PR  Schweiz  S. Wawrinka 6 5 6  
2  Norwegen  C. Ruud 4 4    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. El Salvador  Marcelo Arévalo
Niederlande  Jean-Julien Rojer
Viertelfinal
02. Deutschland  Tim Pütz
Neuseeland  Michael Venus
1. Runde
03. Spanien  Marcel Granollers
Argentinien  Horacio Zeballos
1. Runde
04. Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Finnland  Harri Heliövaara
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinal   Halbfinal   Final
1  El Salvador  M. Arévalo
 Niederlande  J.-J. Rojer
5 6 [10]        
 Italien  L. Musetti
 Spanien  A. Ramos
7 2 [6]     1  El Salvador  M. Arévalo
 Niederlande  J.-J. Rojer
4 3  
 Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6    Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6  
 Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
4 4        Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6  
4  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
5 6 [3]     Q  Kasachstan  A. Golubew
 Kasachstan  A. Nedowjessow
3 4  
Q  Kasachstan  A. Golubew
 Kasachstan  A. Nedowjessow
7 4 [10]     Q  Kasachstan  A. Golubew
 Kasachstan  A. Nedowjessow
7 6  
 Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
7 65 [6]    Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
5 3  
 Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
5 7 [10]        Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 7
LL  Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
5 7 [6]      Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
4 65
 Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
7 65 [10]      Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
2 6 [10]    
WC  Schweiz  J. Kym
 Schweiz  L. Riedi
5 6 [11]   WC  Schweiz  J. Kym
 Schweiz  L. Riedi
6 4 [3]  
3  Spanien  M. Granollers
 Argentinien  H. Zeballos
7 3 [9]        Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
64 6 [10]
 Vereinigte Staaten  M. Cressy
 Niederlande  B. van de Zandschulp
64 7 [12]      Vereinigte Staaten  M. Cressy
 Niederlande  B. van de Zandschulp
7 4 [6]  
WC  Schweiz  M.-A. Hüsler
 Schweiz  D. Stricker
7 610 [10]      Vereinigte Staaten  M. Cressy
 Niederlande  B. van de Zandschulp
2 7 [11]  
 Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
7 7    Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
6 5 [9]  
2  Deutschland  T. Pütz
 Neuseeland  M. Venus
5 5    
 
Carlos Alcaraz, Swiss Indoors Basel 2022
Bearbeiten