Die Gijón Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Oktober 2022 in Gijón stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Florenz die UniCredit Firenze Open statt, die wie die Gijón Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Gijón Open 2022
Datum 10.10.2022 – 16.10.2022
Auflage 1
Navigation  2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Gijón
Spanien Spanien
Turniernummer 2807
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 612.000 
Finanz. Verpflichtung 675.345 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) ~Niemandsland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel) Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
Turnierdirektor Tomás Carbonell
Turnier-Supervisor Rogerio Santos
Letzte direkte Annahme Frankreich Constant Lestienne (76)
Stand: 28. September 2022
Hartplatz der Gijón Open 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 612.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 675.345 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
~Niemandsland  Alexei Watutin Spanien  Carlos Taberner
Frankreich  Manuel Guinard
Spanien  Nicolás Álvarez Varona
Argentinien  Marco Trungelliti

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 93.090 €
Finale 150 54.300 €
Halbfinale 90 31.925 €
Viertelfinale 45 18.495 €
Achtelfinale 20 10.740 €
Erste Runde 0 6.565 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 3.280 €
Erste Runde 0 1.790 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 32.340 €
Finale 150 17.300 €
Halbfinale 90 10.150 €
Viertelfinale 45 5.670 €
Erste Runde 0 3.340 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. ~Niemandsland  Andrei Rubljow Sieg
02. Spanien  Pablo Carreño Busta Viertelfinale
03. Spanien  Roberto Bautista Agut Achtelfinale
04. Argentinien  Francisco Cerúndolo Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Tommy Paul Viertelfinale

06. Spanien  Alejandro Davidovich Fokina 1. Runde

07. Argentinien  Sebastián Báez 1. Runde

08. Spanien  Albert Ramos 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 5 6
 ~Niemandsland  I. Iwaschka 6 65 6      ~Niemandsland  I. Iwaschka 3 7 4  
WC  Spanien  F. López 3 7 4     1  ~Niemandsland  A. Rubljow 7 6
Q  Argentinien  M. Trungelliti 6 3 0       5  Vereinigte Staaten  T. Paul 5 3  
Q  Spanien  N. Álvarez Varona 1 6 6     Q  Spanien  N. Álvarez Varona 3 63
WC  Spanien  M. Landaluce 3 0     5  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 7  
5  Vereinigte Staaten  T. Paul 6 6     1  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 6
      PR  Osterreich  D. Thiem 4 4  
  4  Argentinien  F. Cerúndolo 7 6
Q  Frankreich  M. Guinard 4 6 2     Q  Frankreich  M. Guinard 65 2  
 Italien  F. Fognini 6 0 0r     4  Argentinien  F. Cerúndolo 4 3
PR  Osterreich  D. Thiem 6 6       PR  Osterreich  D. Thiem 6 6  
 Portugal  J. Sousa 2 0     PR  Osterreich  D. Thiem 3 6 6
 Vereinigte Staaten  M. Giron 4 6 6      Vereinigte Staaten  M. Giron 6 4 0  
8  Spanien  A. Ramos 6 4 2     1  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 6
6  Spanien  A. Davidovich Fokina 5 2        Vereinigte Staaten  S. Korda 2 3
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 7 6     WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 2 7 7
 Argentinien  P. Cachín 7 6      Argentinien  P. Cachín 6 5 63  
Q  ~Niemandsland  A. Watutin 62 0     WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 4 6 1
 Vereinigte Staaten  S. Korda 6 6        Vereinigte Staaten  S. Korda 6 1 6  
 Spanien  J. Munar 4 1      Vereinigte Staaten  S. Korda 5 6 6
  3  Spanien  R. Bautista Agut 7 4 4  
     Vereinigte Staaten  S. Korda 7 6
7  Argentinien  S. Báez 65 4 r        Frankreich  A. Rinderknech 62 3  
 Frankreich  C. Lestienne 7 4      Frankreich  C. Lestienne 4 2
 Frankreich  A. Rinderknech 6 6      Frankreich  A. Rinderknech 6 6  
LL  Spanien  C. Taberner 3 3      Frankreich  A. Rinderknech 4 6 7
 Frankreich  B. Bonzi 4 5       2  Spanien  P. Carreño Busta 6 3 616  
 Brasilien  T. Monteiro 6 7      Brasilien  T. Monteiro 4 63
  2  Spanien  P. Carreño Busta 6 7  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien  Marcel Granollers
Argentinien  Horacio Zeballos
1. Runde
02. Italien  Simone Bolelli
Italien  Fabio Fognini
Viertelfinale
03. Brasilien  Rafael Matos
Spanien  David Vega Hernández
Viertelfinale
04. Portugal  Francisco Cabral
Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Spanien  M. Granollers
 Argentinien  H. Zeballos
65 4        
 Belgien  S. Gillé
 Frankreich  F. Martin
7 6      Belgien  S. Gillé
 Frankreich  F. Martin
6 7  
ALT  Niederlande  S. Arends
 Niederlande  D. Pel
6 6   ALT  Niederlande  S. Arends
 Niederlande  D. Pel
4 65  
 Ecuador  D. Hidalgo
 Kolumbien  C. Rodríguez
1 2        Belgien  S. Gillé
 Frankreich  F. Martin
4 4  
3  Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
6 6      Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6  
WC  Spanien  A. Davidovich Fokina
 Spanien  M. Landaluce
3 3     3  Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
7 4 [6]  
 Vereinigte Staaten  M. Giron
 Vereinigte Staaten  H. Reese
1 4    Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
68 6 [10]  
 Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6        Vereinigte Staaten  N. Lammons
 Vereinigte Staaten  J. Withrow
7 64 [5]
 Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
6 6      Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
66 7 [10]
 Spanien  P. Carreño Busta
 Portugal  J. Sousa
2 4      Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
6 7    
 Argentinien  P. Cachín
 Argentinien  F. Cerúndolo
1 2   4  Portugal  F. Cabral
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
3 5  
4  Portugal  F. Cabral
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
6 6        Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
7 6
 Serbien  N. Čačić
 Monaco  H. Nys
6 69 [16]      Serbien  N. Čačić
 Monaco  H. Nys
5 2  
 Sudafrika  R. Klaasen
 Brasilien  M. Melo
2 7 [14]      Serbien  N. Čačić
 Monaco  H. Nys
6 6  
WC  Spanien  S. Martos Gornés
 Spanien  J. Munar
3 65   2  Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
4 2  
2  Italien  S. Bolelli
 Italien  F. Fognini
6 7    
Bearbeiten